DE2023109A1 - Schiebetastenschalter-Baueinheit - Google Patents

Schiebetastenschalter-Baueinheit

Info

Publication number
DE2023109A1
DE2023109A1 DE19702023109 DE2023109A DE2023109A1 DE 2023109 A1 DE2023109 A1 DE 2023109A1 DE 19702023109 DE19702023109 DE 19702023109 DE 2023109 A DE2023109 A DE 2023109A DE 2023109 A1 DE2023109 A1 DE 2023109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
housing
switch assembly
key
actuating plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702023109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023109C (de
DE2023109B2 (de
Inventor
Rudolf Schadow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702023109 priority Critical patent/DE2023109C/de
Priority claimed from DE19702023109 external-priority patent/DE2023109C/de
Priority to FR7039765A priority patent/FR2092263A5/fr
Priority to JP45097592A priority patent/JPS5132837B1/ja
Priority to US99377A priority patent/US3673365A/en
Priority to GB2121571A priority patent/GB1303386A/en
Publication of DE2023109A1 publication Critical patent/DE2023109A1/de
Publication of DE2023109B2 publication Critical patent/DE2023109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023109C publication Critical patent/DE2023109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Description

1 i- jrün I^
"""«ΙβίΟΡίί 3Ji 2 4 υ·-* ·
5.5.1970
DrH/H
1618/70
Rudolf Schadowj 1 000 Berlin 28, Königsbacher Zeile 23
Schiebetastenschalter-Baueinheit
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebetastenschalter-Baueinheit mit einem Kunststoffgehäuse, das bis auf die vordere Durchtrittsöffnung für einen Kunststoff-Tasten— Betätigungss"fcößel geschlossen ist, dem eine spiralförmige Rückstellfeder zugeordnet ist·
Die Erfindung.bezweckt, technische Verbesserungen an derartigen Baueinheiten vorzusehen, die einzeln oder mehrfach zu Tastenschalteraggregaten zusammengesetzt in der Radio-, Fernmelde-, Steuerungstechnik und Elektronik Verwendung finden·
Die Aufgabe der Erfindung besteht in erster Linie darin, zur Erzielung einer hohen Schalthäufigkeit mögliohst lang dimensionierte spiralige Rückstellfeder raumsparend, jedoch verbiegungsfrei gekapselt unterzubringen und eine, verbesserte Führung von Tastenstößel und Knopf durch die
10984 7/0996
Formgebung des Gehäuses zu erreichen,/
Bei den bis jetzt bekannt gewordenen Schaltern der eingangs angegebenen Bauart wird entweder die spiralförmige Rückstellfeder außen um einen entsprechend bemessenen Schaft des Tastenstößels gelegt oder in einem Hohlraum des Tastenstößels zwischen einem Zapfen des Gehäuses und einem Zapfen im Hohlraum des Sastenschiebers untergebracht, wobei diese Zapfen zugleich die beiderseitigen Gegenlager bilden.
Demgegenüber zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die vorn einsetzbare Bückstellfeder durch den Betätigungsstößel einerseits und eine bis in den Tastknopf ragende Gehäuseverlängerung andererseits allseitig verdeckt isto Dadurch ergibt sich zugleich der Vorteil, daß die Rückstellfeder nicht innen, sondern außen absolut zentrisch geführt wird und selbst bei kleinem Durehmesser und großer Länge weit in das Innere des Gehäuses hineinverlegt werden kann,, Bei dem erfindungsgemäßen Schalter läßt sich außerdem der Betätigungsstößel mit dem Kontaktschieber nach vorn herausziehen, nachdem ein Riegel im Gehäuse entfernt worden ist«, Hierbei wird gleichzeitig erreicht, daß die Spiraldruckfeder für die Rückstellung des Tastenschiebers nach vorn ausgewechselt werden kann«, Beim Einsetzen zentriert sich die Rückstellfeder automatisch.
Gemäß einer weiteren Möglichkeit nach der Erfindung sind zwei definierte Schaltstellungen der die Kontaktbrücken tragenden Kontaktschieber mit dem Tastenstößel nicht fest
- 3 109847/0996
verbunden, sondern elastisch über eine Druckfeder oder schleppend ohne Feder kuppelbar· Mit der Kupplungsfeder wird der Kontaktschieber an einen seiner Endstellung entsprechenden Anschlag geschoben, während der Tastenstößel noch einige Millimeter weiter verschiebbar ist, um etwa vorgesehene Rastungen unabgängig voneinander zu betätigen; ohne Kupplungsfeder kann dagegen der Tastenstößel einige Millimeter vorgeschoben werden, wodurch Sperrglieder gelöst werden, ehe der Kontaktschieber bewegt wird«.
Weitere erfindungsgemäße Maßnahmen, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. In diesen zeigen:
Fig« 1 die Schiebetastenschalter-Baueinheit in Seitenansicht, wobei das Gehäuse und der Tastknopf im Schnitt *. der Tastenstößel und der Kontakt schieber teilweise im Schnitt dargestellt sind;
fig, 2 die auseinandergezogene Tastenschieber-Baueinheit in schaubildlicher Darstellung!
Pig. 3 die Kupplung sswischen dem Tastenstößel und dem Kontaktschieber in schaubildlicher Darstellung;
Pig. 4 die Schiebetastenschalter-Baueinheit in Seitenansicht, wobei das Gehäuse, der Tastenstößel und1 der Tastknopf im Schnitt veranschaulicht sind und
- 4 109847/0996
Figo 5 das Tastenaggregat aus mehreren Baueinheiten in Draufsicht,,
Wie insbesondere aus Pig. 1 und 2 hervorgeht, ist ein Kunststoffgehäuse 1 mit der Rückwand 2 und einer Abdeckplatte mit den Festkontakten 4 vorgesehen, die entweder nur einseitig (4) oder nach zwei Seiten (4+4») herausgeführt sind« Das die Festkontakte tragende Gehäuse ist nach vorn offen ausgebildet und bodenseitig durch eine Zunge 9 verlängert, wie dies besonders deutlich aus der auseinandergezogenen Fig* 2 ersichtlich ist«, In die Zunge 9 ist ein Tunnel 10 eingeformt, der zur Auf« nähme einer spiralförmigen Rückstelldruckfeder 12 dient, die sich an der Rückwand 13 und dem Steg 14 des Tunnels 10 abstützte Der aus dem Tunnel 10 ragende Halbmesser der Rückstelldruckfeder 12 wird von dem Tunnel 11 eines längsverschiebbaren Tastenstößels 7 abgedeckt; ihre stößelseitige Abstützung findet sie an der Tunnelrückwand 15 und am Steg 16«,
Mit dem Tastenstößel 7 kann ein Kontaktschieber 5 auf zweierlei Weise gekuppelt werden9 und zwar entweder mittels einer Kupplungsfeder 28 oder ohne dieselbe,, Bei der Verwendung einer Kupplungsfeder 28 besitzt der mit federnden Kontaktbrüoken 6 bestückte Kontaktschieber 5» wie aus den Fig0 2, 3, 4 und 5 ersichtlich ist, einen Fortsatz, bestehend aus einem Hals bzw, verjüngten Mitnehmersteg 25, dem verbreiterten Mitnehmerkopf 26 und einem Federzapfen 27» Der Tastenstößel erhält seinerseits einen mindestens nach oben offenen Hohlraum 29 für den Mit-
1098U/Ö998 ~ 5 ~
nehmerkopf 26 des Kontaktschiebers 5 und eine Einschnürung 30 für den Mitnehmerhals 25. Der Zapfen 27 ist zur Aufnahme und Zentrierung der spiralförmigen Kupplungsdruckfeder 28 vorgesehen, die in einem Hohlraum 29 untergebracht ist und sich am Mitnehmerkopf 26 einerseits und an der Rückwand 31 des Hohlraumes 29 andererseits abstützt« Der Mitnehmerhals 25, der Federzapfen 27 und die Tiefe des ' Hohlraumes 29 sind so bemessen, daß ein bestimmter Leerlauf des Tastenstößels 7 von χ mm erzielt wirdo Der maximale Tastenhub setzt sich nach FIg0 5, Taste B aus dem für die elektrische Umschaltung notwendigen Kontaktschieberhub y und dem Leerlauf χ des Tastenstößels 7 zusammen»
Ist die Kupplungsfeder 28 nicht vorhanden, so kann der Tastenstößel 7 den Weg χ zurücklegen, ohne die Ausgangsstellung des Kontaktschiebers 5 und seine Kontaktbrücken 6 gegenüber den Festkontakt en 4 zu verändern,. Dieser Leerlauf χ ist daher für die mechanische Betätigung von Rastfallen, Schiebern und Sperrgliedern geeignet, die ausgeführt werden sollen, ehe eine Kontakt umschaltung stattfindet,, Nach einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird die Sicherheit dadurch erhöht, daß eine federnde Rastung des Kontaktschiebers in den beiden definierten Schaltstellungen, z«Be durch Rastvertiefungen 32 und eine Blattfeder 33 oder dem gleichen Zweck dienende Maßnahmen vorgesehen werden·
~ 6 109847/0998
Mit der Kupplungsfeder 28 (Fig«, 4- und 5? Tasten A und O) wird eine ganze andere Wirkung erzielt, nämlich die zunäohst schlupffreie Mitnahme des Kontaktschiebers 5 durch den Tastenstößel 7s> der jetzt erst den Kontakthub y ausführt j den Kontaktschieber 5 also in eine zweite Kontaktstellung bringt9 die entweder durch die Rückwand 2 oder die Rastkombination 32, 33 definiert ist«'Sie Kupplungsfsder 28 kann einen für die mechanische Rastung oder Entriegelung benötigten Überhub des Tastenstößels 7 ausgleichen, ohne daß der Kontaktschieber seine definierte Kontaktstellung verändert § der Überhufe entspricht dem Weg χ nach Fig« 4 und 5 ο '
Die beiden vorstehend erörterten Kupplungsmaßnahmen des Tastenstößels 7 mit dem Kontaktschieber 5, also mittels einer Kupplungsfeder 28 oder ohne dieselbe können auch für sich, d„h,» ohne Verwendung einer von vorn einsetzbaren allseitig verdeckten Rückstellfeder 12, also bei anderen Bauarten der Schiebetastenschalter-Baueinheiten getroffen werden, bei denen die Rückstellfeder z·B0 nur teilweise verdeckt wirdo
Das Gehäuse 1 ist nach Fig© 1 und 2 durch eine Abdeckplatte 3 abgeschlossen, die gemeinsam von Öffnungen durchdringen werden, in die ein bevorzugt zweifüßiger An— schlagriegel 19 einschiebbar ist«
- 7 « 109847/0996
Beim Zusammenbau des mit Festkontakten bestückten Schaltergehäuses mit dem Tastenstößel und Kontaktschieber wird nach Pig· 2 die Rückstellfeder 12 in den Tunnel 10 der Gehäuseverlängerung 9 eingelegt, der Kontaktschieber 5 mit einer zweckmäßig vorgesehenen Führungsnut 24 mit dem Steg 17 im Gehäuseboden in Eingriff gebracht und der Tastenstößel 7 unter Zusammendrücken der Feder 12 eingeschoben, bis sich der Anschlagriegel 19 mit seinen beiden Füßen 20 duroh die Deckplatten- und Gehäuseöffnungen 21 einschieben ii läßt; die Anschlagkanten 22 bestimmen dann die Tastenruhestellung wie es Fig, 1 darstellt.
Der Tastenstößel 7 kann noch seitliche Wände 23 erhalten, die die Gehäusezunge 9 einschließen. Dabei lassen sich die Kanten 23* als Anschläge ausbilden, die z.B. an die Stirnwand des Gehäuse-Eingangs stoßen, um den maximalen Tastenhub zu begrenzen.
Auf die Darstellung der Rastmechanik, die in Gestalt
von Rastprofilen am Tastenstößel in Verbindung mit Rast- Λ
Schiebern oder Rasthebeln überlichweise an Tastenschaltern vorgesehen werden, wurde verzichtet, weil sie für das Wesen der Erfindung ohne Belang sind. Das gilt auch für die Anordnung und Befestigung von Tastenbaueinheiten in einem Einbauchassis· -
Patentansprüche: 109 847/0996

Claims (1)

  1. - 8
    Patentansprüche ι
    Schiebetastenschalter-Baueinheit mit einem Kunststoffgehäuse, das bis auf. die vordere Durchtrittsöffnung für einen Kuriststoff-Tasten-Betätigungsstößel geschlossen ist, dem eine spiralförmige Rückstellfeder zugeordnet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die von vorn einsetzbare Rückstellfeder (12) durch den Betätigungsstößel (?) einerseits und eine-°bis in den Tastknopf (8) ragende Gehäuseverlängerung (9) andererseits allseitig verdeckt ist.
    2ο Schiebetastenschalter-Baueinheit dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Betätigungsstößel (7) ein federnde Kontaktbrücken (6) tragender separater Kunststoff-Kontaktschieber (5) durch eine angeformte Mitnahme (25, 26) wahlweise schleppend oder durch eine einlegbare Druckfeder (28) elastisch kuppelbar ist«,
    3· Schiebetastenschalter-Beueinheit nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Rückstellfeder (12.) im Kunststoffgehäuse (1) und in seiner Verlängerung (9) sowie in der Bodenseite des Betätigungsstößels (7) einander zugekehrte jeweils halbrunde oder trapezförmig gestaltete Tunnel (10, 11) eingeformt sind, die zusammen dem Durchmesser der Rückstellfeder (12) entsprechen«,
    109847/099 6 ~ 9 ~
    4β Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1 - 3 $ dadurch gekenn ζ eichnet, daß als gehäuseseitiges Gegenlager für die Rückstellfeder (12) die Gehäusetunnel-Rückwand (13) und ein in den Tunnel (11) des Betätigungsstößels (7) hineinragender Steg (H) dient, dem ein tastenseitiges Gegenlager (15, 16) im Betätigungsstößel zugeordnet ist, das in den Tunnel (1t) des Gehäuses _, (1) hineinragte
    5« Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1 — 4» dadurch gekennzeichnet, daß die in die Tunnel (10, 11) hineinragenden Federgegenlagerstege (16, 14) in der der leder entgegengesetzten Richtung Verlängerungen (18, 17) haben, die zur Führung des Schlittenschiebers einerseits und/oder zur Pührungsverlängerung des Betätigungsstößels (7) dieneno
    ο Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüohen 1 — 5, dadurchgekennzeiehnet, daß die Gehäuseverlängerung (9) zungenförmig ausgebildet und von zwei längsseitigen Wänden (23) am Betätigungsstößel (7) eingeschlossen iste
    7ο Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1-6, d.a durch gekennzeichnet, · daß die Seitenwände (23) des Betätigungsstößels (7) abgesetzt sind und diese abgesetzten Stirnseiten als Abschlag (231) zur Hubbegrenzung dienen«»
    1098 A 7 /0 996 - ίο. ~
    - ίο -
    8. Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsqhieber (5) eine lut (24) besitzt, die von einem ,Stag (17) im Gehäuseboden für die Rückstellfeder (12) geführt wirde
    9ο Sohiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1— Qf dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) durch eine Abdeckplatte (3) mit Öffnungen (21) abgeschlossen ist., die einen in diese ' Öffnungen und in di@ entsprechenden G-ehäuseöffnungen einschiebbaren vorzugweis© zweifüßigen Anschlagriegel (19? 20) aufnehmen^ mit dem die Anschlagkanten (22) des Tastensohiebers di© Tastenruhestellung bestimmen«)
    10„ Schiebetastenschalter-Baueinheit nach Ansprüchen 1-9« dadurch gekennzeichnet» daß der Kontaktschieber eine federnde Rastung für swei Schaltstellungen besitzt«,
    109847/09
    e e r s e ι i e
DE19702023109 1970-05-06 1970-05-06 Schiebetastenschalter-Baueinheit Expired DE2023109C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023109 DE2023109C (de) 1970-05-06 Schiebetastenschalter-Baueinheit
FR7039765A FR2092263A5 (de) 1970-05-06 1970-11-05
JP45097592A JPS5132837B1 (de) 1970-05-06 1970-11-07
US99377A US3673365A (en) 1970-05-06 1970-12-18 Slide key switch with improved plunger actuating mechanism with lost motion coupling
GB2121571A GB1303386A (de) 1970-05-06 1971-04-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023109 DE2023109C (de) 1970-05-06 Schiebetastenschalter-Baueinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023109A1 true DE2023109A1 (de) 1971-11-18
DE2023109B2 DE2023109B2 (de) 1973-01-25
DE2023109C DE2023109C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5132837B1 (de) 1976-09-16
GB1303386A (de) 1973-01-17
FR2092263A5 (de) 1971-01-21
DE2023109B2 (de) 1973-01-25
US3673365A (en) 1972-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330109A1 (de) Elektrischer schalter
EP1568832A2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein schloss
DE2410871A1 (de) Elektrischer schalter mit sperreinrihtung
DE19747707A1 (de) Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde
EP0321649B1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür
DE2025504C3 (de) Schiebetastenschalteranordnung
EP0052393A1 (de) Magnetbandkassettengerät mit mindestens zwei Drucktasten
AT513469B1 (de) Türschloss
DE2233170A1 (de) Tastschalter mit einem in einem gehaeuse verschiebbaren tastenstoessel
DE2243673B2 (de)
DE2519882A1 (de) Entriegelung eines scherkopfes
DE3331453A1 (de) Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt
DE3237055C2 (de)
DE2023109A1 (de) Schiebetastenschalter-Baueinheit
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
EP0702381B1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung einer Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE2532734C3 (de) Mehrpoliger Druckschalter mit thermischer Überstromauslösung
DE2407373C3 (de) Elektrischer Mehrfachschalter
DE2023109C (de) Schiebetastenschalter-Baueinheit
EP0046480B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schaltknöpfe von elektrischen Schaltgeräten
DE3042746A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit mindestens zwei drucktasten
DE4029344C2 (de)
AT347158B (de) Ausgabevorrichtung fuer zigaretten
DE8012055U1 (de) Tastschalter
DE2107804C3 (de) Elektrischer Steuerschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee