DE2022927B2 - Heiß verformte Detergentformlinge - Google Patents

Heiß verformte Detergentformlinge

Info

Publication number
DE2022927B2
DE2022927B2 DE2022927A DE2022927A DE2022927B2 DE 2022927 B2 DE2022927 B2 DE 2022927B2 DE 2022927 A DE2022927 A DE 2022927A DE 2022927 A DE2022927 A DE 2022927A DE 2022927 B2 DE2022927 B2 DE 2022927B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
hot
content
weight
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2022927A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022927C3 (de
DE2022927A1 (de
Inventor
Hiroshi Narashino Chiba Hoshi
Kiyoshi Moriki
Jiro Saito
Rinnosuke Tokio Susuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Fat and Oil Co Ltd
Original Assignee
Raion Yushi KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raion Yushi KK filed Critical Raion Yushi KK
Publication of DE2022927A1 publication Critical patent/DE2022927A1/de
Publication of DE2022927B2 publication Critical patent/DE2022927B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022927C3 publication Critical patent/DE2022927C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0052Cast detergent compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Diese Befunde gelten für Detergentzusammensetzungen, die einen Gehalt an 25 bis 95 Gewichtsprozent an
Die Erfindung betrifft heißverformte Detergent- 50 Natriummetasilicat aufweisen, die sich gemäß den formlinge mit einem Gehalt an Natriumsilikat, Glyze- früheren Befunden des Erfinders besonders gut vertin und anderen üblichen Bestandteilen. formen lassen und auch in anderer Beziehung vorteii-
Durch Sprühtrocknung heißverformte Detergent- haft sind. Es sei angemerkt, daß die durch Sprühtrockfranulate mit einem Gehalt an Natriumsilikat und nung hergestellten Detergentpuiver nur einen sehr tinem mehrwertigen Alkohol wie Glyzerin sind bereits 55 geringen Gehalt an Natriummetasilicat, nämlich etwa »us der österreichischen Patentschrift 269 317 und der I Gewichtsprozent, enthalten können und daß auch deutschen Auslegeschrift 1158 197 bekannt. Der die aus technischen Gründen nur IO bis 20 Gewichts-Höchstgehalt an Natriumsilikat ist bei diesen Produk- prozent an Natriummetasilicat enthaltenden Zusamten entsprechend der aligemein gültigen Regel auf mensetzungen nicht der erfindungsgemäßen Zusametwa 10 Gewichtsprozent des Gesamttrockengewichts 60 mensetzung entsprechen.
begrenzt, denn bei den Sprühtrocknungsverfahren Der Zusatz von mehrwertigen Alkoholen zur Erwird ein Teil des Silikats in unlösliches SiO2 umgewan- höhung der Stabilität der aus der Detergentzusammendelt, das bei größerer Anteilsmenge die aus den Deter- Setzung geformten Gegenstände vermindert etwas gentpräparaten hergestellten Waschlaugen unerwünscht deren Wasserlöslichkeit. Um diese Verminderung der stark trübt. Diese Mengenbegrenzung verhinderte bis- 65 Löslichkeit in Wasser bei höherem Gehalt an mehrlier die Ausnutzung der Preiswürdigkeit und guten wertigem Alkohol auszugleichen, kann bis zu einer Waschaktivität des Natriumsilikats im an sich er- gewissen Anteiismenge bei der Heißverformung der wünschten Ausmaß. Bezüglich des Glyzeringehalts der Detergentzusammensetzung ein Aufschäumungsmittel
VJ/ 2
zugesetzt werden, damit die Wände des ausgeformten Gegenstandes porös werden. Es soü aber bemerkt werden, daß ein solcher Zusatz eines Aufschäumermittels für die Brauchbarkeit der hergestellten. Gegenstände aus der erfindungsgemäßen Detergentzusammensetzung nicht unbedingt erforderlich ist.
Die aus der Detergentzusam mensetzung herzustellenden Gegenstände seien an Hand der Zeichnunuen kurz erläutert: In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Auriührungsform eines ausgeformten Behälters;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer anderen Aiisführungsform;
Fig. 3 eine Außenansicht eines ausgeformten Behälters;
Fig. 4 eine seitliche Querschnittsansicht eines Behälters gemäß Fig. 3 und
Fig. 5 eine seitliche Querschnittsansicht einer anderen Behälterausgestaltung.
Für die Zusammensetzung unJ die Gestaltung der zu verformenden Detergentmasse seien folgende Beispiele angegeben:
Beispiel 1
a) Zusammensetzung: Gewichtsprozent
ABS-Na 16
Natriumsilicat 57
Natriumsulfat 25,5
Aufschäummitlei 0,5
Glycerin I ^o
b) Gestaltung: Kugeln von etwa 2 mm Durchmesser, aufgeschäumt bei 150 C nach Granulierung durch Rühren.
c) Festigkeit: Zerstoßen bei einer statischen Belastung von durchschnittlich annähernd 150 Gramm. (Anzumerken ist, daß bei einer Belastung von angenähert 2,30 g durchschnittlich die bisher üblichen Detergentien bereits zerdrückt werden.)
40 Beispiel 2
a) Zusammensetzung: Gewichtsprozent
LAS-Na 16
Natriumsilicat 55
Natriumsulfat 26
Äthylenglykol 3
b) Gestall: Kugeln von annähernd 2 mm 0
c) Festigkeit: Zerdrückt bei einer statischen Belastung von annähernd 250 bis 300 g.
Beispiel 3
a) Zusammensetzung: Gewichtsprozent
LAS-Na 16 "
Natriumsilicat 40
Natriumsulfat 37
Aufschäummittel 2
Glycerin 5
b) Gestalt: Stäbe von 5 mm Durchmesser unc! 50 mm Länge
c) Festigkeit: Zerbrochen bei einer Belastung von 100 g durchschnittlich, wenn die Stäbe benutzt werden zur Überbrückung einer Spanne von 30 mm.
Die Wasserlöslichkeit der vorstehend angegebenen Detergentzusammensetzungen nimmt von Beispiel 1 über Beispiel 2 zum Beispiel 3 hin ab. So ist z. B. die 927
Auflösungsgeschwindigkeit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 2 in Wasser nur etwa *]s derjenigen von üblichen normalen Detergentien unter gleichen Bedingungen, jedoch ist diese geringere Auflösungsgeschwindigkeit in der Praxis in Anbetracht der dagegen vorhandenen Vorteile nicht schädlich.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen sind Behälter für Wäsche als Beispiele dafür gezeigt, weiche Art von Behältern aus der erfindungsgemäß zusammengesetzten Detergentienkomposition mit einer überlegenen mechanischen Festigkeit hergestellt werden können.
Es liegt hier die Erfindung eines völlig neuartigen Gegenstandes vor, der keinen vergleichbaren Stand der Technik besitzt. Als Behälter für Wäsche sind bisher nur Tuchbeutel od. dgl. verwendet worden. Im allgemeinen werden in einem Haushalt die zu waschenden Wäschestücke in einem solchen Behältnis aufgehoben und, wenn sie gewaschen werden sollen, daraus in eine Waschmaschine überführt. Danach wird etwas Detergent als Waschmittel gesondert hinzugefügt.
Erfindungsgemäß kann hier im GegensaU hierzu die Wäsche zusammen mit ihrem Behältnis in die Waschmaschine eingelegt werden, da das Behältnis selbst aus dem Detergent besteht. Demzufolge ist es für den die Wäsche Ausführenden nicht erforderlich, noch zusätzlich Detergent hinzuzusetzen.
Fig. I zeigt einen Behälter 1, der mit vielen Fenstern 2 ausgestaltet ist. Durch die Anordnung dieser Fenster 2 kann das Gesamtgewicht des Behältnisses vermindert und gleichzeitig die Masse des Behältnisses so einreguliert werden, daß sie gerade derjenigen Menge an Wäsche angepaßt ist, die darin aufgenommen werden kann.
Wie bereits erwähnt, läßt sich die angeteigte Detergentmasse in ihrer erfindungsgemäßen Zusammensetzung in gleicher Weise heißformen, wie es bei geschmolzenen synthetischen Harzen möglich ist. Es konnte gefunden werden, daß eine Preßverformung, eine Injektionsverformung oder auch irgendeine andere Verformungsmethode mit gewissen Anpassungen anwendbar sind. Darüber hinaus können die geformten Gegenstände durch Hitze oder mit Haftmitteln auch mit PoIyolcfinschichten verbunden werden. Es ist übrigens auch möglich, einen korbähnlichen Behälter, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, in einzelnen Teilstücken auszuformen, die erst nachträglich zu dem gewünschten Behälter zusammengefügt werden, falls es unmöglich sein sollte, den gesamten korbähnlichen Behälter gleichzeitig auszuformen. Neben der Möglichkeit der Verformung nach Art der synthetischen Harze können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auch ein Aufschpumungsmittcl enthalten. Als Aufschäumungsmittel geeignet sind stickstoffhaltige Aufschäumungsmittel, wie beispielsweise Toluolsulfonyihydrazidderivate, Azodicarbonamide oder aromatische Sulfonylhydrazide verwendbar. Wenn man ein solches Aufschäumungsmittel in einer Menge von 0,1 Gewichtsprozent oder darüber hinzufügt, findet eine wirksame Aufschäumungsverformung statt. Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform eines mit Poren geformten Behäl- !ers. Dieser Behälter hat in seinen Wänden eine große Anzahl von Zellen 3 und zeigt eine erleichterte Auflösungsfähigkeit in Wasser, wodurch für den oben erwähnten Zweck eine verbesserte Verhaltensweise erreicht wird. Diese Poren 3 spielen auch für die Einregulierung der Menge des den Behälter bildenden Detergenz eine Rolle, ähnlich wie es bei den Fenstern 2 der ersten Ausführungsform in Fig. 1 gezeigt ist.
Bei den Fig. 3, 4 und 5 handelt is sich um Behältnisse für fließfähige Detergentien, als Beispiele von aus den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geformten Behältern mit anderer Zweckbestimmung, wie sie nachstehend erläutert wird. Detergentien, besonders die synthetischen Detergentien in Pulverform, werden normalerweise an den Verbraucher in Kartons geliefert, oder auch in Plastikbeuteln oder Plastikcimern. Es soll nicht bestritten werden, daß auch diese Behälter ihre Vorzüge und Brauchbarkeiten besitzen, obwohl sie lediglich als Verpackungen dienen. Nachdem sie ihre Rolle für die Lagerung, den Transport und die Verkaufsauslage gespielt haben, und der Verbraucher den Inhalt aufgebraucht hat, werden diese Behälter zu einem oft lästigen Abfall. Die vorliegende Windung schafft dagegen eine Waschmittelverpackung, die aus dem Waschmittel selbst besteht und dazu eingerichtet ist, als Waschmittel in geeigneten Tcilstücken verbraucht zu werden, nachdem sie ihre Rolle als Behälter gespielt haben. '
Mit den Fig. 3 und 4 wird ein hohlprismalischer Behälter gezeigt, der durch die Rippen II« verstärkt ist und aus den Wänden 11 und dem Deckel 12 besteht. Dabei ist es wichtig, daß der Behälter selbst aus Detergent besteht. Er ist ähnlich der Verformung von synthetischen Harzen aus der erfindungsgemäßen Detergentmasse durch Preßverformung oder durch Injektionsverformung bei 80 bis 180 C unter Benutzung einer Metallform mit einer die gewünschte Gestalt besitzenden Aushöhlung heißverformi. Wenn ein stickstoffabgebendes Aufschäumungsmittel, wie Toluolsulfonylhydrazid oder Azodicarbonamid dem Ausgangsmaterial in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent zugesetzt worden ist, und das so zusammengesetzte Material in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, verformt wird, entsteht ein Behälter mit poröser Struktur, wie er in Fig. 5 bei 101 mit dem Deckel 102 gezeigt ist.
Der Behälter 11 oder 101 wird mit einem pulverförmigen synthetischen Detergent, wie es zur Zeit in Pulverform oder als Granulat marktgängig ist, gefüllt; er kann auch mit den vom gleichen Erfinder entwickelten Hohlblock- oder Vielfachschichtdetergentkörpern, die in einer anderen Patentanmeldung gesondert beschrieben sind, gefüllt werden. Das einzufül- !ende Detergent kann auch eine Aufschlämmung darstellen. Nach dem Einfüllen wird der Behälter mit dem Deckel 12 oder 102 verschlossen. Geradeso, wie es bei synthetischen Harzen möglich ist, läßt sich der Deckel 12 an den Behälter 11 mit einem Klebemittel 13 5<> befestigen oder auch durch Hitze daran anschweißen. Da die erfindungsgemäße Zusammensetzung durch Hitzeeinwirkung geschmolzen werden kann, ist eine Verschweißung ohne weiteres möglich.
Auf dem so konstruierten Verpackungsmaterial ist vorzugsweise ein Zettel 14 zur Beschreibung des Inhaltes angeklebt. Es ist auch möglich, den Behälter oder den Deckel des Behälters selbst zu bedrucken, um den Inhalt zu bezeichnen, jedoch ist die Verwendung von Farbstoffen, wie Druckerfarbe, insoweit zu vermeiden, daß die Wäsche damit nicht verunreinigt werden kann.
Die mechanische Festigkeit der Behälter U bzw. 101 und des Deckel 12 bzw. 102 ist dann, wenn diese Gegenstände aus der erfindungsgemäßen Detergentzusammcnsetzung ausgeformt sind, sehr hoch und praktisch derjenigen eines Kartons gleich, wenn die Wanddicke IO bis 15 mm beträgt.
Bei den in Fig. 5 gezeigten Behältern mit porösen Wänden kann die Gasdichtigkeit durch Aufbringung beispielsweise eines Polyvinylalkohole auf der einen Seite oder auch auf beiden Seiten des Behälters verbessert werden.
Nach dem Verbrauch des Inhalts dieser Behälter kann die die V» asche ausführende Person Teile von der Verpackung abreißen und in die Waschmaschine werfen und auf diese Weise kann die Verpackung im gleichen Maße wie ihr Inhalt verbraucht werden. Als Rest bleibt lediglich ein Auflkcbezettel. Besonders dann, wenn der Behälter aufschäumend verformt ist, besitzt sein Material eine ausreichende Lösefähigkeit in Wasser.
Die Erfindung soll schließlich noch an dem Beispiel einer Heißverformung der erfindungsgemäßen Detergentzuvimmensetzung geschildert werden.
a) Zusammensetzung des Behältermaterials:
Gewichtsprozent
LAS-Na 16
Natriummetasilikat 81
Glycerin 3
b) Verformungsbedingungen: Das Material wurde in den Hohlraum einer hohlprismatischen Form in einer Menge von 400 g pro 1,8 Liter Fassungskapazität des Hohlraums eingegossen und bei einer Temperatur von 150 C während 30 Minuten erhitzt.
c) Mechanische Festigkeit: Der erhaltene Behälter hatte eine völlig befriedigende Festigkeit. Der Behälter und sein Deckel wurden durch Hitzeeinwirkung verschweißt.
Die Erfindung schafft neben dem Gebrauchszweck des hergestellten Gegenstandes auch einen sozialen Vorteil, nämlich eine Gegenmaßnahme gegen die anschwellende Flut von Verpackungsmaterial als zu beseitigender Abfall, da die Verwendung von Verpackungsmaterial an sich in unserem Zeitalter zum Zwecke der besseren Verkäuflichkeit nicht rückgängig gemacht werden kann, d. h. der einzige Ausweg darin liegt. Verpackungen zu schaffen, die selbst verbraucht werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Granulate gemäß der erwähnten österreichischen Patentansprüche: Patentschrift ist zu beachten, daß er sehr niedrig liegt (bei etwa 1 Gewichtsprozent) und nur auf dem mit
1. HeißverformteDetergentsformlinge mit einem der Seife unbeabsichtigt eingeschleppten Glyzerin Gehalt an Natriumsilikat, Glyzerin unter anderem £ beruht. Bei der erwähnten deutschen Auslegeschrift Üblichen Bestandteilen, dadurch gekenn- wird von einer Verwendung von Stoffen wir Glyzerin, teichnet, daß ihr Gehalt an Natriumsilikat die bei der Tablettierung pharmazeutischer Präparate im Bereich von 25 bis 95 Gewichtsprozent und ihr üblich ist, sogar abgeraten.
Gehalt an Glyzerin oder an Äthylenglykoi im Be- Frühere Untersuchungen bei der Anmelderin haben
reich von 1 bis 5% liegt. io ergeben, daß man Detergentzusammensetzungen, die
2. Heißverformte Detergentsformlinge nach An- einen wesentlich höheren Natriumsilikatgehalt als Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiß- bisher zulässig gehalten aufweisen, in mit Wasser verformung unter Zusatz eines Mengenanteils von angeteigter Form in gleicher Weise wie ein geschmol-0,1 bis 5 Gewichtsprozent eines bei Erhitzung gas- zenes Kunstharz zu Strukturen in Gestalt von Platten, »bspaltenden Treibmittels, insbesondere eines stick- 15 Stäben oder anderen geometrischen gewünschten For-Stoffabspaltenden Treibmittels des Typs der Toluol- men heißverformen kann und, daß bei einer solchen Sulfonylhydrazidderivate, Azodicarbonamide oder Art von HeiUverformung nicht die unerwünschte Entaromatischen Sulfonylhydrazide durchgeführt wor- stehung von unlöslichem SiO2 auftritt.
den ist. In Weiterverfolgung dieser Untersuchungen bestand
3. Keiüverformte Deiergcmsfutnmfige nach ei- ig die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, nem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeich- Zusarnmensetzungsrezepturen ausfindig zu machen, net, daß die Heißverformung durch Preßverfor- die den bei dieser Art von Verformung erzeugter, mung oder Injektionsverformung bei 80 bis 180 C Strukturen eine verbesserte Zusammenhangfestigkcit unter Benutzung einer Metallform durchgeführt verleihen.
worden ist. 25 Dieses Ziel läßt sich bei den heißverformten Deter-
4. Heißverformte Detergentsformlinge nach An- gentformlingen mit einem Gehait an Natriumsilikai, spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Glyzerin unter anderen üblichen Bestandteilen erfin Zusammenschweißen von heißverformten Einzel- dungsgemäß dadurch erreichen, daß ihr Gehalt an teilen die Gestalt eines Wäschebehäners mit zur Nairiumsilikat im Bereich von 25 bis 95 Gewichts Gewichtsreguiierung dienenden Fensteröffnungen 30 prozent und ihr Gehalt an Glyzerin oder an Äthylen hergestellt worden sind. glykol im Bereich von I bis 5 Gewichtsprozent liegt.
5. Heißverformte Devergentsformlinge nach An- Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß cm spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Schaum- solcher geringer Gehalt an mehrwertigen Alkohole!', struktur durch Aufschäumen der Detergentsmittei den Zusammenhalt der heißverformten Detcrgenthergestellt worden ist. 35 zusammensetzung, sei es nun in der üblichen rorni
6. Detergentsformling nach Anspruch 3, dadurch eines gekörnten Granulats, oder auch in der Form von gekennzeichnet, daß er in die Gestalt eines mit ai<s der Zusammensetzung heißverformten Gegenstän-Deckel versehenen Behälters, dessen Wände ent- den ganz wesentlich verfestigt. Eine Erhöhung des weder durch Rippen verstärkt oder Schaumstruklur Alkoholgehalts über den Bereich von 1 bis 3 Gcbesilzen, hergestellt worden ist. 40 wichtsprozent hinaus erhöht zwar die erreichbare Fe-
7. Detergentsformling nach einem der An- stigkeit und erreicht bei einem Gehalt von 4 bis 5 Gesprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wichtsprozent ein Maximum, wobei allerdings festzuäußere Oberfläche des Behälters mit Polyvinyl- stellen ist, daß diese durch die Erhöhung der Alkoholalkohol gasdicht überzogen worden ist. menge erreichte Festigkeitssteigerung nicht erheblich
45 ist und daß es deshalb aus wirtschaftlichen Gründen zweckmäßig ist, den Gehalt an mehrwertigem Alkohol
nicht wesentlich über 3 Gewichtsprozent einzustellen.
DE2022927A 1969-05-12 1970-05-11 Heißvertormte Detergentformlinge Expired DE2022927C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44036426A JPS4831725B1 (de) 1969-05-12 1969-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022927A1 DE2022927A1 (de) 1970-11-19
DE2022927B2 true DE2022927B2 (de) 1974-08-22
DE2022927C3 DE2022927C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=12469480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2022927A Expired DE2022927C3 (de) 1969-05-12 1970-05-11 Heißvertormte Detergentformlinge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3663449A (de)
JP (1) JPS4831725B1 (de)
DE (1) DE2022927C3 (de)
FR (1) FR2047651A5 (de)
GB (1) GB1292799A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3582234D1 (de) * 1985-01-08 1991-04-25 Toray Industries Metallplattierter formgegenstand.
NZ214260A (en) * 1985-04-30 1988-06-30 Ecolab Inc Encapsulated halogen bleach compositions
GB8800763D0 (en) * 1988-01-14 1988-02-17 Unilever Plc Detergent compositions
US5316688A (en) * 1991-05-14 1994-05-31 Ecolab Inc. Water soluble or dispersible film covered alkaline composition
AU782047B2 (en) * 1999-11-17 2005-06-30 Aquasol Limited Injection-moulded water-soluble container
EP1647494A3 (de) * 1999-11-17 2015-09-23 Reckitt Benckiser (UK) Limited Spritzgegossener wasserlöslicher Behälter
DE10066036B4 (de) * 2000-07-14 2006-06-08 Henkel Kgaa Kompartiment-Hohlkörper
ES2252286T3 (es) * 2000-07-14 2006-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cuerpos huecos con compartimentos, que contienen una porcion de detergente textil, de limpieza lavavajillas.
GB2374582A (en) * 2001-04-20 2002-10-23 Reckitt Benckiser Water soluble container containing a composition
GB2375542A (en) * 2001-05-17 2002-11-20 Reckitt Benckiser Water soluble container
DE10338066A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-17 Henkel Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel
GB201001544D0 (en) * 2010-02-01 2010-03-17 Solsys Ltd Pellets and process therefor
KR101703709B1 (ko) * 2014-10-16 2017-02-07 주식회사 엘지생활건강 봉투형 세제
GR20210100768A (el) * 2021-11-04 2023-06-13 Γεωργια Ηλια Τουκουσμπαλιδου Συσκευασια που περιεχει απορρυπαντικο

Also Published As

Publication number Publication date
FR2047651A5 (de) 1971-03-12
DE2022927C3 (de) 1975-04-30
GB1292799A (en) 1972-10-11
US3663449A (en) 1972-05-16
JPS4831725B1 (de) 1973-10-01
DE2022927A1 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022927B2 (de) Heiß verformte Detergentformlinge
DE2007413A1 (de) Detergentformlinge
EP0555514B1 (de) Wasch-, Reinigungs-, Desinfektions- und/oder Konservierungsmittel enthaltender Mehrwegbehälter
DE1130547B (de) Stossunempfindliche Packung eines synthetischen Waschmittels
DE1719299A1 (de) Steife Formkoerper aus Polyaethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2736903C2 (de) Unlösliche Waschmittel-Gerüststoffe in Form leicht zerfallender Agglomeratteilchen sowie diese enthaltende Waschmittel
DE2752976A1 (de) Phosphatfreies, konzentriertes, koerniges wasch- und reinigungsmittel fuer grob-, weiss- und buntwaesche
DE2753026A1 (de) Konzentriertes koerniges wasch- und reinigungsmittel fuer grob-, weiss- und buntwaesche
DE1919783A1 (de) Isolierende Verpackungseinheit
DE2001884A1 (de) Zubereitete Detergentmasse und deren Herstellung
DE60122092T2 (de) Transportpalette
DE962649C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen unter Verwendung von Polyurethanschaumabfaellen
WO1997035955A1 (de) Reinigungsmittelkonzentrat
EP0886590A1 (de) Stossdämpfer
DE3722539A1 (de) Geschaeumter formkoerper
CH633579A5 (en) Free-flowing granular detergent and cleaning agent of high bulk density containing a fabric softener
DE69826268T2 (de) Extrudierte/blasgeformte flasche, sowie verfahren und material zu deren herstellung
DE1921860A1 (de) Kunststoffilter
DE2753850A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel in stueckform mit elastischen eigenschaften
DE1694876C3 (de) Verfahren zur Formgebung von Thermoplasten
EP0775637A1 (de) Brandgeschütztes Lager- und/oder Transportgebilde aus Kunststoff
DE2237851A1 (de) Zusammenlegbarer versandbehaelter
DE1988158U (de) Verpakkungseinlage zum schutz zerbrechlicher gueter vor transportschaeden.
DE4317693C2 (de) Variables Formteil insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen
DE1943243A1 (de) Palette

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee