DE2022910A1 - Method and device for pressing - Google Patents

Method and device for pressing

Info

Publication number
DE2022910A1
DE2022910A1 DE19702022910 DE2022910A DE2022910A1 DE 2022910 A1 DE2022910 A1 DE 2022910A1 DE 19702022910 DE19702022910 DE 19702022910 DE 2022910 A DE2022910 A DE 2022910A DE 2022910 A1 DE2022910 A1 DE 2022910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
pressing
pressure
pressed
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022910
Other languages
German (de)
Inventor
Alenius Dipl-Ing Nils Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alenius dipl-Ing nils Robert
Original Assignee
Alenius dipl-Ing nils Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alenius dipl-Ing nils Robert filed Critical Alenius dipl-Ing nils Robert
Publication of DE2022910A1 publication Critical patent/DE2022910A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/02Veneer presses; Press plates; Plywood presses with a plurality of press plates, i.e. multi- platen hot presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Verfahrenind Vorrichtung zum Pressen. Processes are apparatus for pressing.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Pressen, insbesondere zum Pressen von kontinuierlich oder in Form eines endlosen Bandes hergestelltem Material, beispielsweise plattenförmigen Körpern aus Holz oder dergleichen. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine für die Durchführung des Verfahrens bestimmte Presse, die gemäß der Erfindung ortsfest oder beweglich sein kann.The invention relates to a method of pressing, in particular for pressing produced continuously or in the form of an endless belt Material, for example plate-shaped bodies made of wood or the like. the The invention also relates to one intended for carrying out the method Press, which according to the invention can be stationary or movable.

Das Preßverfahren, das zur Zeit für die genannte Art von Pressen angewandt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Presse über die gesamte pressende Fläche die gleichen Preßbedingungen liefert, d.h. sowohl der ausgeübte Druck wie die abgegebene Wärme sind für äede Flächeneinheit im wesentlichen gleich groß. Mit Rücksicht darauf, daß ein Freßverlauf als Funktion der Preßzeit in Wirklichkeit nicht ein gleichartiger Prozeß ist, sondern daß er verschiedene Phasen mit variierenden Forderungen an Druck und Temperatur aufweist, können konstante Preßbedingungen nicht als die zweckmässigste Form eines Preßverfahrens angesehen werden.The pressing process currently used for the said type of pressing is characterized in that the press over the entire pressing surface provides the same pressing conditions, i.e. both the pressure applied and the pressure delivered Heat are essentially the same for each unit of area. With regard to that a feeding process as a function of the pressing time is in reality not a similar one Process, but that it has different phases with varying demands on pressure and temperature, constant pressing conditions cannot be considered the most appropriate Form of a pressing process can be viewed.

Es ist bekannt, daß man auf diesen Umstand dadurch Rücksicht nimmt, daß man während der Preßzeit den Druck ändert. Dies ist jedoch ein unwirtschaftlicher Ausweg, da die Presse, auch wenn sie im wesentlichen mit herabgesetztem Druck arbeitet, doch im ganzen für den Maximaldruck dimensioniert sein muß, dem das Material in irgendeinem Verlauf, oft nur momentan, ausgesetzt werden muß. Ein ähnliches Mißverhältnis kann auch hinsichtlich des geissystems eintreten, falls die Temperatur während des PrsBverlaufes geändert werden soll. Ein weiterer Nachteil des bisherigen Preßverfahrens ist, daß die Presse entlang ihrer gesamten Länge entsprechend der Stärke des nicht gepressten Preßmaterials geöffnet werden muß, was beispielsweise bei stark komprimierbarem Material, z.B. Spanplatten und Faserplatten, eine erhebliche Vergrösserung und Verteuerung der Presse bedeutet.It is known that this fact is taken into account by that one changes the pressure during the pressing time. However, this is uneconomical Way out, since the press, even if it works essentially with reduced pressure, but on the whole must be dimensioned for the maximum pressure that the material is in has to be exposed to some course, often only momentarily. A similar disproportion can also occur with regard to the geisystem if the temperature during the PrsBlaufes should be changed. Another disadvantage of the previous one Pressing process is that the press along its entire length according to the strength of the not pressed pressing material must be opened, which is for example highly compressible Material, e.g. chipboard and fiberboard, a considerable increase in size and price the press means.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein neues Verfahren zum Pressen zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile vermieden werden können und ausserdem andere wertvolle presstechnische Vorteile erzielt werden. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Preßverlauf in eine Anzahl in der Vorschubsrichtung des Materials sukzessiv folgender Etappen aufgeteilt ist, und daß das zu pressende Material in jeder Etappe einer in bezug auf Druck und Temperatur spezifischen Einwirkung ausgesetzt wird.The invention has set itself the task of a new method for To create presses in which the disadvantages mentioned can be avoided and In addition, other valuable advantages in terms of pressing technology can be achieved. The invention consists essentially in that the pressing progresses in a number in the advancing direction of the material is successively divided into the following stages, and that the one to be pressed Material at each stage of a specific action in terms of pressure and temperature is exposed.

Durch die Erfindung wird in dieser Weise eine neue Arbeitsweise geschaffen, bei der das Pressen in Form einer Anzahl in der Vorschubsrichtung des Materials sukzessiv folgender Etappen erfolgt, wobei in Jeder Etappe das zu pressende Material in bezug auf Druck und Temperatur einer spezifischen Einwirkung ausgesetzt wird, und derart, daß die Summe dieser Einwirkungen dem gewünschten Preßverlauf entspricht.The invention creates a new way of working in this way, in which the pressing in the form of a number in the direction of advance of the material The following stages take place successively, with the material to be pressed in each stage is exposed to a specific action in terms of pressure and temperature, and in such a way that the sum of these effects corresponds to the desired course of the press.

Nach dem Vorschlag der Erfindung wird also der Preßvorgang zur Herstellung beispielsweise von Holzplatten, Spanplatten oder Faserstoffplatten hinsichtlich- der Einwirkung von Druck und Wärme auf das zu pressende Material~in einzelnen Zonen hinsichtlich der Behandlung des Materials aufgeteilt, so daß die Summe der Behandlungen in den einzelnen Zonen dem insgesamt erforderlichen Preßverlauf entspricht.According to the proposal of the invention, the pressing process is used for production for example, of wood panels, chipboard or fibreboard with regard to the effect of pressure and heat on the material to be pressed ~ in individual zones divided as to the treatment of the material, so that the sum of the treatments corresponds to the overall required pressing process in the individual zones.

Im Einzelnen kann das erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise bei der Herstellung von Sperrholzplatten unter Anwendung wärme härtbarer Klebstoffe derart durchgeMuhtt werden, daß das zu pressende Material in einer ersten Zone einem geringeren Druck und einer großen Wärmeeinwirkung, in einer zweiten Zone einem grösseren Druck und einer verringerten Wärmeeinwirkung und in einer oder mehreren anschliessenden Lonen einem verringerten Druck und einer verringerten Wärmeeinwirkung, bzw. einer Kühlung ausgesetzt wird.In detail, the method according to the invention can, for example, be the manufacture of plywood panels using thermosetting adhesives are mute in such a way that the material to be pressed is in a first zone lower pressure and a great deal of heat, in a second Zone a greater pressure and a reduced exposure to heat and in an or several subsequent ions with a reduced pressure and a reduced heat effect, or is exposed to cooling.

Gegenstand der Erfindung ist fernerhin auch eine Presse zur Durchführung des ihr zugrundeliegenden Verfahrens, welche erfindungsgemäß derart ausgebildet ist, daß die Presse in der Bewegungsrichtung des Preßmaterials in Lohnen aufgeteilt ist, die so angeordnet sind, daß sie eine wahlweise Druck- und Wärmeeinwirkung auf daß Material ermöglichen und sukzessiv eine solche Behandlung des Preßiaterials herbeiführen, daß die Summe dieser Behandlungen dem gewünschten Preßverlauf entspricht.The invention also relates to a press for implementation of the method on which it is based, which is embodied in this way according to the invention is that the press is divided into wages in the direction of movement of the press material which are arranged so that they are subject to selective pressure and heat that material enable and successive such treatment of the pressed material bring about that the sum of these treatments corresponds to the desired course of the press.

Der Erfindungsgegenstand bringt verschiedene Vorteile mit sich.The subject matter of the invention has various advantages.

bo wird eine Presse gemäß der Erfindung erheblich billiger als eine Presse des üblichen Typs, da in den meisten Fällen nur ein Bruchteil der Länge der Presse für den Druck dimensioniert zu werden braucht, den die Presse maximal ausüben muß, während der Rest der Presse in einer leichteren Konstruktion ausgeführt werden kann. Unter Berückaichtigung des Umstands, daß die Presse in einer Industrieanlage gewöhnlich die schwerste und teuerste Einheit darstellt, ist dies ein Umstand von grosser Bedeutung.bo a press according to the invention is considerably cheaper than one Press of the usual type, since in most cases only a fraction of the length of the The press needs to be dimensioned for the pressure that the press can exert maximum must be made of a lighter construction, while the rest of the press can. Taking into account the fact that the press is in an industrial plant usually represents the heaviest and most expensive unit, this is a circumstance of great importance.

Die Presse gemaß der Erfindung iS auch raumsparend, da die Vorschubbew@ung derselben bzw. des Materials nur der Länge einer Zoneneinheit entspricht, statt der gesamten Pressenlänge bei den jetzt üblichen Pressen. Aus der kurzen, oft wiederholten Vorschubbewegung ergibt sich auch der Vorteil, daß der abschnitt unmitbibar vor den Einführungsende der Presse be Fressen von kontinuierlichen Bahnen ii Gegensatz zu dem,was beim üblichen Pressen der Fall ist1 nicht der Gefahr ausgesetzt wird, durch Wärmestrahlung von den Preßplatten und von vom Preßmaterial ausströmenden Dampf Schaden zu erleiden. Insbesondere beim Pressen von Spanplatten ist dieser Umstand von grosser Bedeutung. Infolge der Möglichkeit, die man durch die Erfindung erhält, daß man den Einfluß von Druck und Temperatur während des Preßverlaufes aufeinander abstimmen kann, kann die plastische Kompression des Materials, beispielsweise bei der Herstellung von Furnierplatten, niedriger als üblich gehalten werden, was in diesem Zusammenhang von nicht geringer wirtschaftlicher Bedeutung ist.The press according to the invention is also space-saving, since the feed movement the same or the material only corresponds to the length of a zone unit instead of the entire press length in the now common presses. From the short, often repeated Feed movement also has the advantage that the section cannot be moved forward the introduction end of the press is opposed to eating continuous webs ii to what is the case with normal pressing1 is not exposed to the risk, by thermal radiation from the press plates and from the press material flowing out steam To suffer harm. This fact is particularly important when pressing chipboard of great importance. As a result of the possibility afforded by the invention, that the influence of pressure and temperature during the pressing process on each other can tune, the plastic compression of the material, for example at in the manufacture of veneer panels, which is kept lower than usual, which is in this connection is of no little economic importance.

Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben, das in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt schematisch eine Preßvorrichtung nach der Erfindung#n Seitenansicht, die in Zonen aufgeteilt ist.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment described, which is shown in the accompanying drawing. The drawing shows schematically a press device according to the invention # n side view, which in zones is divided.

Darunter ist das Diagramm über Druck und Temperatur in den verschiedenen Zonen veranschaulicht.Below that is the diagram of pressure and temperature in the various Zones illustrated.

Die Preßvorrichtung gemäß Figur 1 weist in ihrer Längsrichtung vier Zonen, die in der Figur mit den Bezeichnungen 1, 2, 3 und 4 versehen sind, auf. Die Presse ist der Längsrichtung der Materialbahn beweglich wa durch die der 5 unter der Presse angedeutet wird. Das Preßmaterial 6 besteht z.B. aus dreischichtigem Sperrholz, das in Bandform hergestellt und kontinuierlich von links nach rechts vorgeschoben wird. Im Diagramm in Figur 1 gibt die Bezeichnung P den Preßdruck und die Bezeichnung T die Preßtemperatur an.The pressing device according to Figure 1 has four in its longitudinal direction Zones, which are provided with the designations 1, 2, 3 and 4 in the figure. The press is movable in the longitudinal direction of the material web wa through that of the 5 below the press is hinted at. The pressing material 6 is made of, for example, three-layer Plywood that is made in tape form and continuous from left to right is advanced. In the diagram in Figure 1, the designation P indicates the pressing pressure and the designation T indicates the pressing temperature.

Die Preßplatten, zwischen denen das Preßmaterial einer Druck-und Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, sind gemäß der Zeichnung durchgehend und bestehen aus einem einzigen Stück. Damit man bei Einführung eines neuen Materialabschnitts in die Presse nicht die Presse völlig entlang ihrer g'eten Länge zu öffnen braucht, werden die Preßplatten schräg gestellt oder gebogen, so daß der für den neuen Absdnitt erforderliche Raum in Höhenrichtung am Einführungsende erhalten wird. Dieses Verfahren schliesst die Alternative nicht aus, daß die Preßplatten gemäß der Erfindung auch geteilt ausgeführt werden können. Insbesondere gilt dies für dieJenige der Platten - gewöhnlich die obere - die in vertikaler Richtung beweglich ist. Auf diese Weise kann die Presse in verschiedenen Zonen verschieden geöffnet und auch geschlossen werden. Dies kann beispielsweise beim Pressen von Spanplatten von Bedeutung sein, bei denen der Unterschied zwischen dem nicht gepressten und dem gepressten Material groß ist.The pressing plates, between which the pressing material is subjected to pressure and heat is exposed, are continuous according to the drawing and consist of a single Piece. So that you do not have to introduce a new section of material into the press the press needs to open completely along its given length, the press plates inclined or bent so that the space required for the new section is obtained in the height direction at the insertion end. This procedure closes the Alternative does not rule out that the press plates according to the invention also divided can be executed. In particular, this applies to those of the panels - usually the upper one - which is movable in the vertical direction. That way the press can opened and closed differently in different zones. This can for example, when pressing particle board, where the difference is important between the unpressed and the pressed material is large.

In dem dem Austrittsende entsprechenden Teil der Presse braucht die Presse im eigentlichen Sinne nicht geöffnet zu werden, sonderen es ist ausreichend, daß nur der Druck in dem Maße herabgesetzt wird, daß ein Vorschub des Materials im Verhältnis zur Presse stattfinden kann. Hierbei kann es in gewissen Fällen zweckmässig sein, sich einer besonderen Kraftquelle zu bedienen, die den Reibungswiderständ zwischen der Presse und dem Material überwindet. Dadurch, daß die Presse in dieser Weise in dem Teil von ihr, in dem die eigentliche Wärmebehandlung des Materials stattfindet, in Kontakt mit dem Material während der gesamten Zeit gehalten wird, kann die Wärmeübertragung ohne Unterbrechung weitergehen. Hierdurch erhält man eine erhebliche Steigerung des Effekts der Presse im Vergleich mit dem Effekt bei üblichen Pressen, bei denen ein erheblicher Teil des Pressverlaufs für den Leerlauf der Presse benötigt wird. Ausserdem wird natürlich auch die Arbeit der Vorrichtungen verringert, die das Öffnen und Schliessen der Presse vornehmen.In the part of the press corresponding to the exit end, the Press in the actual sense not to be opened, it is sufficient to that only the pressure is reduced to the extent that a feed of the material can take place in relation to the press. It can be useful in certain cases be to use a special source of power, the frictional resistance between the press and the material overcomes. By having the press in this Way in the part of it where the actual heat treatment of the material takes place, is kept in contact with the material during the entire time, the heat transfer can continue without interruption. This gives you a considerable increase in the effect of the press compared with the effect with usual Presses in which a significant part of the press process is used for idling the press is needed. In addition, of course, the work of the devices is also reduced, who open and close the press.

Da die einzelnen Zonen dazu bestimmt sind, beim Pressen innerhalb verschiedener Druck- und Temperaturbereiche zu arbeiten, können die entsprechenden kraftverbrauchenden und preßtechnischen Vorrichtungen in tbereinstimmung hiermit dimenisoniert werden und die Presse somit insgesamt weitmöglichst auf ein wirtschaftliches Optimum gebracht werden. Damit das Preßmaterial der Reihe nach in jeder Zone die vorgesehene Druck- und Wärmebehandlung erfahren soll, erfolgt der Vorschub des Materials im Verhältnis zur Presse Je mit einer Zonenlänge. Dies setzt voraus, daß die Presse zwischen allen Vor schüben geöffnet und geschlossen bzw.Because the individual zones are intended to be pressed within to work in different pressure and temperature ranges, the corresponding power-consuming and press-technical devices in accordance with this be dimensioned and thus the press as a whole as economically as possible Be brought to the optimum. So that the press material in turn in each zone If the intended pressure and heat treatment is to undergo, the material is fed in relation to the press each with a zone length. This assumes that the Press between all advances open and closed resp.

vom Druck entlastet und mit Druck belastet wird. Mit Rücksicht darauf besitzen die Zonen zweckmässig untereinander die gleiche Länge oder die mehrfache Länge einer Zoneneinheit, wobei natürlich im letztgenannten Fall eine wiederholte Behandlung des Naterials die Folge ist.is relieved of pressure and loaded with pressure. With that in mind The zones expediently have the same length or more than one another Length of a zone unit, with a repeated one, of course, in the latter case Treatment of the material is the result.

Beim Pressen des dreischichtigen Sperrholzes, das in Figur 1 gezeigt ist, können hinsichtlich der Druck- und 'Gärmebeeinflussung, für die das Material ausgesetzt wird, gewisse Perioden im Preßverlauf unterschieden werden. So müssen zu Beginn die Aussenschichten des Materials bis zu dem Punkt erwärmt werden, bei dem der Leim in der Leimfuge aktiv zu werden beginnt. Diese Phase findet in der Zone 1 statt Druck und Temperatur in dieser Zone sind im Abschnitt I des in Figur 1 enthaltenen Diagramms veranschaulicht. Um die Wärmedurchdringung zu beschleunigen, ist die Temperatur während dieser Phase des Pressens hoch. Der Druck wird dagegen niedrig gehalten, um eine unnötige Kompression des durch die Wärme in plastischen Zustand überführten Holzes zu vermeiden.When pressing the three-layer plywood shown in FIG is, can in terms of pressure and 'heat influence for which the material is exposed, certain periods can be distinguished in the course of the press. So must At the beginning the outer layers of the material are heated to the point at which where the glue begins to be active in the glue joint. This phase takes place in the Zone 1 instead of pressure and temperature in this zone are in section I of the in figure 1 illustrates. To accelerate the heat penetration, the temperature is high during this phase of pressing. The pressure is against it kept low to avoid unnecessary compression of the by the heat in plastic To avoid the condition of transferred wood.

Nach diesem Anfangsverlauf wird das Material in die Zone 2 mit einer Druck- und Wärmebeeinflussung gemäß Abschnitt II des Diagramms vorgeschoben. Während dieser Phase wird der Leim aktiviert und die Komponenten des Materials werden aneinander gebunden. Dies bedeutet den eigentlichen Preßverlauf, wobei die größte Druckwirkung des Preßverlaufes ausgeübt wird. Die Temperatur braucht nicht mehr so hoch wie im Anfangsverlauf aufrechterhalten zu werden, da es sich in diesem Ball mehr um einen Ausgleich der Wärme im Material als eine Zufuhr von weiterer Wärme handelt.After this initial run, the material is in zone 2 with a Influence of pressure and heat according to Section II of the diagram advanced. While At this stage the glue is activated and the components of the material are attached to one another bound. This means the actual pressing process, with the greatest pressure effect the course of the press is exercised. The temperature doesn't need to be as high as in the To be maintained at the beginning, since this ball is more of a Balancing the heat in the material acts as a supply of further heat.

Nachdem der Leim in Zone 2 zum Binden gebracht worden ist, ist ein besonderer Reifeprozeß für das Aushärten des Leins erforderlich. Dies geschieht in Zone 3, die dem jbschnitt.III im Druck-Temperaturdiagramm entspricht. Hierbei wird der Druck erheblich niedriger, als während des vorhergegangenen Preßverlaufes gehalten, so daß eine weitere Kompression des Preßmaterials venieden wird. Auch die Temperatur der Preßplatten kann erhält nismässig niedrig gehalten werden, da ein eigentlicher Kaloriebedarf nicht mehr sich geltend macht.After the glue has been made to bind in zone 2, there is a special ripening process is required for the flax to harden. this happens in zone 3, which corresponds to the jbschnitt.III im Pressure-temperature diagram corresponds. Here the pressure is considerably lower than during the previous pressing process held so that further compression of the molding material is avoided. Even the temperature of the press platens can be kept low, since an actual calorie requirement no longer asserts itself.

Beim Pressen von Plattenprodukten ist es of-t erwünscht, daß das Preßmaterial beim Verlassen der Presse im gewünschten Grad abgekühlt ist. Im Gegensatz zu den üblichen Pressen kann dies bei der Erfindung ohne besondere Schwierigkeiten erzielt werden. Für diesen Zweck wird die Zone 4 ausgenützt. Die Temperatur in dieser wird, wie Abschnitt IV im Diagramm zeigt, auf so niedrigem Niveau gehalten, daß Wärme aus dem Preßmaterial abgeführt wird.When pressing sheet products, it is often desirable that the pressing material has cooled down to the desired degree when leaving the press. In contrast to the conventional presses this can be achieved with the invention without particular difficulties will. Zone 4 is used for this purpose. The temperature in this is as section IV in the diagram shows, kept at such a low level that heat is discharged from the molding material.

Auch der Druck ist Xdrig, da er nur den Zweck hat, den erforderlichen Kontakt zwischen dem Preßmaterial und den wärmeableitenden Preßplatten aufrechtzuerhalten.The pressure is also Xdrig because it only has the purpose, what is necessary To maintain contact between the molding material and the heat dissipating press platens.

Falls der Leim besonders wärmeempfindlich ist, was im Ausführungsbeispiel vorausgesetzt wird, ist es von Bedeutung, daß die Länge der Zoneneinheiten und die Vorschubfrequenz dem Leim und dém Härtungsverlauf desselben richtig angepasst ist. Es muß aueh'darauf Rücksicht genommen werden, daß die Presse mit gleichmässigen zwi schenräumen geöffnet wird und daß hierbei der im Preßiateriäl enthaltene D@mpf expandiert und abströmt, was eine an sich positive Erscheinung ist, da fehlerhafte Leitungen hierdurch vermieden werden. Erfolgt Jedoch die Expansion allzu stark oder zu einem falschen Zeitpunkt, so besteht die G@fahr, daß das Material hierbei zersprengt wird. Dadurch, daß man den richtigen Rythius für den Vorschub des Materials wahlt und bei Bedarf die Preßplatten in den kritischen Zonen Bit geeigneten Zwischenlagen, Ausashmungen oder Öffnungen versieht, die ein Entweichen von Dampf auch während des Preßverlaufes ermöglichen, kann diese Gefahr-Jedoch völlig beseitigt werden. Dies wird durch umfaseende und eingehende Versuche bestätigt, die ausserdem zeigen, daß der gemäß der Erfindung erhaltene Leimverband völlig mit denjenigen konkurrieren kann , die bei Anwendung der bekannten Preßverfahren erhalten werden. In gewissen Fällen wird der Verband sogar besser infolge der pulsierenden Druckwirkung und der wiederholten Entdampfung, der das Material beim Verfahren gemäß der Erfindung ausgesetzt wird.If the glue is particularly sensitive to heat, what in the exemplary embodiment assuming it is important that the length of the zone units and the The feed frequency is correctly adapted to the glue and the hardening process of the same. Care must also be taken to ensure that the press is even between spaces is opened and that here the D @ mpf contained in the press material expands and flows out, which is a positive phenomenon in itself, since it is faulty Lines can be avoided in this way. However, the expansion takes place too strongly or at an incorrect point in time, there is a risk that the material will explode will. By choosing the right Rythius for feeding the material and if necessary the press plates in the critical zones bit suitable intermediate layers, Provides openings or openings that allow steam to escape even during allow the pressing process, this risk can be completely eliminated. This is made possible by encompassing and thorough trials confirmed that also show that the glue bandage obtained according to the invention completely with those can compete, which are obtained using the known pressing process. In certain cases the bandage will even be better due to the pulsating pressure effect and the repeated evaporation of the material in the method according to the invention is exposed.

Die Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel, sondern die Anwendung der Erfindung kann in verschiedener Weise abgeändert werden. So können beispielsweise die Form der Presse, die Anzahl der Zonen und übrige Einzelheiten nach Bedarf variiert werden. Die Presse kann weiterhin statt hin- und herbeweglich zu sein auch ortsfest sein und sie kann statt einer einzigen Etage auch mehrere Etagen enthalten. Die Erfindung ist natürlich auch nicht auf Sperrholzmaterial beschränkt, sondern es kann Jedes Material, das für seine Herstellung gepresst werden muß, Gegenstand des Verfahrens sein. Dies gilt insbesondere für Produkte wie beispielsweise Span- und Faserplatten. Beim Pressen von solchen aus losen Partikeln aufgebauten Materialien erfolgt der Vorschub des Materials zweckmässig mit Hilfe von in bekannter Weise durch die Presse gespannten, endlosen Transportbändern oder dergleichen.The invention is of course not limited to that described above Embodiment, but the application of the invention can be in various ways be modified. For example, the shape of the press, the number of Zones and other details can be varied as required. The press can continue instead of being movable to and fro, it can also be stationary, and instead of being one single floor also contain multiple floors. The invention is of course not either limited to plywood material but it can be any material that is suitable for its Production must be pressed to be the subject of the process. This is especially true for products such as chipboard and fiberboard. When pressing such Materials made up of loose particles are expediently advanced with the help of endless conveyor belts stretched through the press in a known manner or similar.

bantliche in der Beschreibung erkennbaren und in den Zeichnungen dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.Bantliche recognizable in the description and shown in the drawings technical details are important for the invention.

Claims (4)

Patentansprüche Claims Verfahren zum Fressen, insbesondere zum Pressen von Material, welches kontinuierlich oder in Form eines endlosen Bandes hergestellt wird , beispielsweise zum Pressen plattenförmiger Körper aus Holz oder dergleichen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Preßverlauf in eine Anzahl in der Vorschubsrichtung des Materials sukzessiv folgender Etappen aufgeteilt ist, und daß das zu pressende Material in jeder Etappe einer in bezug auf Druck und Temperatur spezifischen Einwirkung ausgesetzt wird.Method for milling, in particular for pressing material, which is produced continuously or in the form of an endless belt, for example for pressing plate-shaped bodies made of wood or the like, thereby g e k e n n z e i c h n e t that the pressing progress in a number in the feed direction of the Material is successively divided into the following stages, and that the material to be pressed at each stage a specific action in terms of pressure and temperature is exposed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu pressende Material nach der Ausübung des Preßdruckes in einer Zone, mehreren oder sämtlichen Zonen soweit vom Preßdruck entlastet wird, daß der Vorschub des zu pressenden Materials gegenüber der Presse ermöglicht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the to be pressed Material after the application of the pressing pressure in one zone, several or all of them Zones are relieved of the pressing pressure to the extent that the feed of the material to be pressed towards the press is made possible. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub des zu pressenden Materials durch eine besondere Kraft quelle erfolgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the The material to be pressed is fed by a special power source. 4. Presse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse in der Bewegungsrichtung des Freßmaterials in Zonen aufgeteilt ist, die so angeordnet sind, daß sie eine wahlweise Druck- und Wärmeeinwirkung auf das Material ermöglichen und sukzessiv eine solche Behandlung des Preßmaterials herbeiführen, daß die Summe dieser Behandlungen dem gewünschten Preßverlauf entspricht.4. Press for performing the method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the press is in the direction of movement of the edible material is divided into zones which are arranged so that they have an optional pressure and Allow heat to act on the material and successively such treatment of the molding material bring about that the sum of these treatments the desired Corresponds to the pressing process. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702022910 1969-05-23 1970-05-11 Method and device for pressing Pending DE2022910A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE734269 1969-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022910A1 true DE2022910A1 (en) 1970-11-26

Family

ID=20271106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022910 Pending DE2022910A1 (en) 1969-05-23 1970-05-11 Method and device for pressing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022910A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839616A2 (en) * 1996-10-01 1998-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for preparing wood particle boards with an organic binder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839616A2 (en) * 1996-10-01 1998-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for preparing wood particle boards with an organic binder
EP0839616A3 (en) * 1996-10-01 1999-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for preparing wood particle boards with an organic binder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525087A1 (en) PRESS PLATE WITH HEATING DEVICES FOR SINGLE OR MULTIPLE STAGE PRESSES FOR THE MANUFACTURE OF FIBER BOARDS, CHIPBOARDS, LAYERED BOARDS, ETC.
DE102009009581A1 (en) Method and device for crimping laminated wood sheets or sheets
CH657563A5 (en) METHOD FOR PRESSING FLAT WOOD PARTS.
DE866462C (en) Process and device for the continuous pressing, drying and shaping of various types of material
DE835053C (en) Building panel and process for its manufacture
EP0344192A1 (en) Process and equipment for the manufacture of chip-board and board of similar materials.
DE1161415B (en) Method and device for producing panels from chips and / or fibers provided with a binding agent, in particular from wood
DE2022910A1 (en) Method and device for pressing
DE3032914A1 (en) Laminated board hot pressing equipment - has several stacked vertically movable heated pressing plates with conveyor belts
DE102004007947B4 (en) Method of forming and transporting a compressed composite product
DE1004366B (en) Compressed wood art board
DE695905C (en) Device for making plywood panels
DE3814103C2 (en) Method and device for extruding a mixture of small plant parts with binders
DE2652220A1 (en) PROCESS FOR REDUCING THE PRESS PUSH IN THE PRODUCTION OF WOOD CHIPBOARD OR DGL.
DE651066C (en) Process for the production of plywood panels in one operation
DE4438729A1 (en) Press for continuous mfr. of plywood or chipboard
DE60005968T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PRESTRESSED WOOD
DE1209734B (en) Method and device for the production of pressed, plate-shaped bodies from wood chips provided with binding agents
DE1963806C3 (en) Continuously operating press device for cladding the surfaces of flat workpieces by gluing
DE805800C (en) Device on floor coverings
DE2135670C3 (en) Device for making a wooden panel
DE1295181B (en) Process for the production of hardboard with curvatures
DE3238348C2 (en)
DE1199963B (en) Device for the production of wooden panels
DE19812523A1 (en) Surface structuring method for panels of derived timber products