DE2022368A1 - Fahrzeug mit einem Chassis fuer die Abstuetzung einer Drehscheibe - Google Patents

Fahrzeug mit einem Chassis fuer die Abstuetzung einer Drehscheibe

Info

Publication number
DE2022368A1
DE2022368A1 DE19702022368 DE2022368A DE2022368A1 DE 2022368 A1 DE2022368 A1 DE 2022368A1 DE 19702022368 DE19702022368 DE 19702022368 DE 2022368 A DE2022368 A DE 2022368A DE 2022368 A1 DE2022368 A1 DE 2022368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
vehicle
turntable
supporting
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022368
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Wadsworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hy Mac Ltd
Original Assignee
Hy Mac Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hy Mac Ltd filed Critical Hy Mac Ltd
Publication of DE2022368A1 publication Critical patent/DE2022368A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

B es c Ii r e i b u η g . zur Patentanmeldung
der Firma HY-I-IAO LIMITED, The Engineering Workst Rhymney,
Monmouthshire
betreffend:
"!Fahrzeug nie einem Chassis für die Abstützung einer Drehscheibe
- Die Erfindung bezieht wich auf ein Fahrzeug mit einem Chassis, insbesondere mit einem Chassis für die-,Aufnähme einer Drehscheibe zur Abstützung von Aufbauten, wie Kränen oder Hebebühnen, woboj/es sich um Teleskopkräne oder andere Kräne handeln kann oder auchum Erdbewegungseinrichtungen, wie Exkavatoren* Wenn ein solcher Aufbau auf einem Fahrζeugstaridardchassis aufgebaut wird, d.h. einem Chassis, das nicht besOnders für die Aufnahme eines solchen Aufbaues ausgerüstet ist, hat es sich gezeigt, dass eine Tendenz besteht, für eine Torsionsverformung des Chassis bezüglich dessen Längsachse, und dadurch ergibt sich eine gewisse Instabilität trotz der Tatsache, dass das Chassis normalerweise mit Stabilisatoren oder Stütafnsijen ausgestattet ist. \ . ■
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Chassis für derartige Fahrzeuge vorzuschlagen, denen dieser Mangel nicht anhaftet. ;
BAD ORIGINAL
009847/1254
— 2—
Gemäss der Erfindung wird eine Versteifungsanordnung für das Fahrzeugstandardchassis vorgeschlagen, das normalerweise aus Längsrahmenstreben besteht und die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Paar von Seitenteilen an der Aussenseite der Streben befestigt ist, an denen mindestens die hinteren Laufräder des Fahrzeugs aufgehangen sind, und an denen ein Querteil für die Abstützuung der Drehscheibe befes'tigt ist.
Es können zusätzlich die üblichen Stabilisatoren vorgesehen sein, die so angeordnet sind, dass sie auf die gemäss der Erfindung vorgeschlagenen Seitenteile einwirken« Die Stabilisatoren können an einem Verbindungsteil befestigt sein, das quer zu den Seitenteilen angeordnet ist und an diesen befestigt ist. Dieses Verbindungsteil wird zweckmässig in der neutralen Achse bzw. der neutralen Paser der Seitenteile festgemacht.
Die Seitenteile können aus Metallplatten aufgebaut sein und zwei zueinander senkrechte Oberflächen aufweisen und können durch Rippen verstärkt sein, die sich zwischen diesen Oberflächen erstrecken.
Die'Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf das in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 und 2 zeigen in Draufsicht bzw. Seitenansicht einen 'feil des Erfindun^a gegenstand es,
i'ige Ί> ist ein Schnitt nach Linie III-III aus !'Mg. 2 und
in Richtung Fig. 4 ist eine Ansicht"des Pfeiles IV in Fig. 1
009847/1254 BAD ORIGINAL
Das Ütandardchassis eines Fahrzeuges besitzt zwei parallele Längsrahmenstreben 1, 2 im Abstand, die sich von der Führerkabine nach hinten erstrecken und von der die Rückwand mit der gestrichelten linie 3 angedeutet ist. Die Aussenseiten der Streben 1, 2 des Chassis sind mit Seitenteilen 4 bzw. 5 versehen, j eweils bestehend aus.einer Metallplatte «mit einer oberen Längsfläche 6 und einer Seitenfläche 7, die sicii unter einem rechten Winkel zur oberen Oberfläche erstrecken. Die Fläche 6 besitzt im allgemeinen rechteckige Form und ebenso auch die Fläche 7; die letztere besitzt jedoch je nach der Zweckbestimmung abgeschrägte oder anders konturierte J^nden ö und 9, wie in Fig. 2 gezeigt.
Die Seitenteile 4, 5 werden durch Verstärkungsrippen 10 verstärkt, die sich zwischen den Flächen 6 und 7 erstrecken und paarweise nahe den konturierten Enden 8 und 9 angeordnet sind. Die Rippen 10 sind mit Öffnungen 11 versehen, die eingearbeitet sind und in denen Zapfen 12 sitzen, deren Aufgabe noch zu erläutern ist. Die Öffnungen 11 liegen in der vertikalen neutralen Achse des zugeordneten Seitenteils. Zusätzliche Versteifungen können vorgesehen sein, und derngemäss zeigen Fig. 1 und 2 zusätzliche Versteifungsrippen 24.
Zwischen den Seitenteilen 4 und 5 erstrecken sich plattenförmige Traversen 13, die, wie in Fig. 1 erkennbar, längs den Seitenteilen im Abstand voneinander angeordnet sind. Zwischen den mittleren Traversen ist ein Aufbau zur Aufnahme einer Drehscheibe angeordnet. Der Aufbau wird abgestützt von vier Stützwinkeln 14, die an'die Fläche 7 angeschweisst sind, und umfasst einen Zylinder 15, der zwischen im wesentlichen halbkreisförmigen Positionierplatten 16 gehalten ist, die mit der Vertikalwandung des Zylinders einerseits und Endplat ten 17 ia verschweisst sind, welche auf den Stützwinkeln 14 ruhen.
009847/1254 BAD ORIGINAL
-4-
Auf die Oberkante des Zylinders ist ein Stützring 18 geschweisst. Von einander diametral gegenüberliegenden Punkten innerhalb des Zylinders 15 erstrecken sich Klammern 19, deren Horizontalteile zwischen sich ein Kreuzstück 20 aufnehmen, das bei 21 eine Öffnung aufweist.
Die Stützwinkel 14 dienen ausser der Abstützung des gerade beschriebenen Äufbaus auch der Versteifung der Flächen 7 längs deren sie sich nach unten erstrecken.
Durch entsprechende, nicht dargestellte Winkelstücke, die sich zwischen benachbarten Hippen IO befinden, und dort durch Achsstümpfe (nicht gezeigt) befestigt sind, die mit den Zapfen 12 zusammenwirken, sind Stabilisierstangen 22 vorgesehen, die sich quer unter den Seitenteilen 4, 5 und dem Fahrzeugchassis 1, 2 erstrecken und (nicht dargestellte) Stabilisierer an ihren Aussenenden tragen. Die otabilisierer können einfach Stütz schrauben se-.n, können jedoch auch eine andere Form besitzen und manuell oder kraftbetätigt sein. Uie oben erläutert, sind die Öffnungen 11, welche die Zapfen 12 aufnehmen, in der neutralen Vertikalachse des zugeordneten Seitenteils angeordnet, und um sicherzustellen, dass die Position der Achse richtig lokalisiert ist, sind die Stangen23 an der Unterkante der Seitenfläche 7 befestigt.
Die Vorderenden 8 der Seitenteile sind mit den Chassisrahmenstreben durch Abstandsatücke 25 verbolzt, während die hinterfin Laufrader (nicht gezeigt) von den Seitenteilen 4 und 5 nahe deren Enden 9 getragen werden. Die laufrader werden nicht direkt von den öhassisrahmenstreben 1, 2 getragen.
BAD ORIGINAL 009847/1254 -5~
Die nach; aussen sich erstreckenden oberen flächen 6 der Seitenteile 4, 5. bilden eine breitere Fläche, auf der der Aufbau für die Aufnahme der Drehscheiloe angeordnet werden kann und für die Befestigung der Stabilisierer und verringern damit jegliche Tendenz des Chassis K.zu einer Torsionsverformung*
(Pat entanaprüche)
009847/ 1 25A ' BAD ORIGINAL

Claims (2)

Pat entansprüche:
1) Fahrzeug mit einem Chassis, das ein Paar von Längs- ^ahmenstreben aufweist für die Abstützung einer Drehscheibe für die Aufnahme eines Aufbaus, wie eines Krans oder einer Hebebühne, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Seitenteilen (4, 5) an der Aussenseite der Streben (l, Z) befestigt ist, an denen mindestens die hinteren Lauf räder des Fiihrzeugs aufgehangen sind und an denen ein Querteil (15 - 20) für die Abstützung der Drehscheibe befestigt ist.
2) Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem quer an den Seitenteilen in Bereich von deren neutraler Achse befestigten Verbindungsteil Stabilisatoren befestigt sind.
BAD ORIGiNAL
0098 Λ 7 / 1 254
w ■
Leersei te
DE19702022368 1969-05-12 1970-05-08 Fahrzeug mit einem Chassis fuer die Abstuetzung einer Drehscheibe Pending DE2022368A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2418769 1969-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022368A1 true DE2022368A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=10207777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022368 Pending DE2022368A1 (de) 1969-05-12 1970-05-08 Fahrzeug mit einem Chassis fuer die Abstuetzung einer Drehscheibe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2022368A1 (de)
FR (1) FR2042574A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518981A1 (fr) * 1981-12-28 1983-07-01 Ppm Sa Engin de travaux publics a chassis double

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518981A1 (fr) * 1981-12-28 1983-07-01 Ppm Sa Engin de travaux publics a chassis double

Also Published As

Publication number Publication date
FR2042574A1 (de) 1971-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302235C2 (de)
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
DE2702243C2 (de)
DE102011056737A1 (de) Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE1784679C2 (de) Als Hohlleiste ausgebildeter Fender mit einer im Kopfteil vollständig eingebetteten Verstärkungsplatte
DE3722696C2 (de)
DE1925975B2 (de) Aufhängung für einen Heckmotor in einem Fahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
DE102016103082A1 (de) Hinterer Abschnitt der Fahrzeugkarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE2649885B2 (de)
DE1405822B2 (de) Selbsttragender wagenkasten fuer kraftfahrzeuge
DE202021106818U1 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE60012362T3 (de) Befestigungsvorrichtung einer sattelkupplung
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3114415A1 (de) "aufbauendwand fuer personenkraftwagen"
DE202017007410U1 (de) Vorrichtung zur kraft- und/oder formschlüssigen Befestigung eines Bauteils an einem Fahrzeugrahmen
DE2022368A1 (de) Fahrzeug mit einem Chassis fuer die Abstuetzung einer Drehscheibe
DE1074416B (de)
DE2537119A1 (de) Rahmen fuer einen beiwagen
DE2011410A1 (de) Mit Antriebsmotor versehener Fahrgestellrahmen, insbesondere für Kranfahrzeuge
EP0231761B1 (de) Anhänger für Lastkraftwagen
DE112020002034T5 (de) Rahmen einer baumaschine
EP0473921B1 (de) Rollenbock für die Auflagerung eines zylindrischen Werkstückes
DE2150424C3 (de) Abstützung für Fahrerhäuser von Schleppern und Baufahrzeugen mit einem quer über das Fahrzeug geführten Schutzrahmen oder Oberrollbügel
EP1889742B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Tank
EP0065623B1 (de) Flanschkonstruktion für die Schraubverbindung zwischen einem Anhänger-Fahrgestell und dem Rahmen des Anhänger-Aufbaues