DE2022174A1 - Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel - Google Patents

Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel

Info

Publication number
DE2022174A1
DE2022174A1 DE19702022174 DE2022174A DE2022174A1 DE 2022174 A1 DE2022174 A1 DE 2022174A1 DE 19702022174 DE19702022174 DE 19702022174 DE 2022174 A DE2022174 A DE 2022174A DE 2022174 A1 DE2022174 A1 DE 2022174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
filter rods
filter
strand
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702022174
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Wahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19702022174 priority Critical patent/DE2022174A1/de
Priority to JP10842370A priority patent/JPS569311B1/ja
Priority to FR7103357A priority patent/FR2078047A5/fr
Priority to CA104,444A priority patent/CA953175A/en
Priority to SE147971A priority patent/SE370172B/xx
Priority to GB2131671A priority patent/GB1352631A/en
Publication of DE2022174A1 publication Critical patent/DE2022174A1/de
Priority to US05/515,009 priority patent/US4030511A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Stichwort: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz Hauni-Akte 1094 Strangmaschine zum Herstellen von Filterstäben für Tabakartikel Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung Aktz.: P 20 05 665.9 vom 7. 2. 1970 Das Hauptpatent betrifft eine Strangmaschine zum Herstellen von stabformigen Tabakartikeln wie Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder von Filterstäben für.Tabakartikel mit einem Antriebsmotor und mit einer Steuerungsanordnung zur stufenlosen Steuerung der Drehzahl der Strangmaschine bei Änderung von bestimmten Betriebszuständen der Strangmaschine oder nachgeordneter Maschinen.
  • Als Ausführungsbeispiel ist in dem Hauptpatent eine Zigarettenstrangmaschine beachrieben, der eine Filteransetzmaschine oder eine Packmaschine als Verbrauehermaßchine so nachgeordnet sind, daß die Zigaretten in ununterbrochenem Förderstrom, ggf. über einen kleinen Puffervorrat, den nachgeordneten Maschinen zuführbar sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Erfindung gemäß dem Hauptpatent auf die Steuerung einer Strangmaschine zur Herstellung von Filterstäben auszudehnen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Steuerungsanordnung mit einer Meßanordnung zur Überwachung eines Vorrates aus von der Strangmaschine abgegebenen Filterstäben verbunden ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit ergibt sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung für Strangmaschinen, die, z.B. über pneumatische Förderleitungen, direkt mit Verbrauchermaschinen, z.B. mit Filteransetzmaschinen, verbunden sind. Die mit der Steuerungsanordnung der Strangmaschine verbundenen Meßanordnungen sind dann den Magazinen der Filteransetzmaschine zugeordnet, deren Vorräte sie überwachen und entaprechende Meßsignale an die Steuerungsanordnung der Strangmaschine abgeben.
  • Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 Unter dem Begriff 'stufenlose Steuerung1' werden im Hinblick auf die Erfindung auch Drehzahlstellglieder verstanden, die quasistetiges Verhalten zeigen. Derartige Drehzahlstellglieder verstellen die Drehzahl zwar in Stufen, doch sind die Stufan so klein gehalten, daß schädliche Auswirkungen auf das Betriebsverhalten der Maschine und die Qualität der gefertigten Artikel vermieden werden.
  • Die Erfindung wird anhand der ein Ausführungsbeispiel enthaltenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Figur 13 schematisch ein Übersichtsbild mit Bilteransetzmaschinen als Verarbeitungsmaschinen und einer Strangmaschine zur Herstellung von Filterstäben, die einen Filterstäbe in ununterbroohenem Förderstrom in pneumatische Förderleitungen zu den Filteransetzmaschinen oder einen Puffer überführenden umlaufenden Verteiler aufweist, Figur 14 eine Ansicht des Verteilers mit einem Zwischenpuffer entsprechend Pfeil XIV in Figur 13 in vergrößertem Maßatab, Figur 15 eine Ansicht des Verteilers entspreohend Pfeil XV in Figur 14, Figur 16 eine Ansicht einer Überführungsvorrichtung der Figur 15 entsprechend Pfeil XVI in Figur 15, Figur 17 einen Schnitt nach Linie XVII-XVII in Figur 16, Figur 18 eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überführungsvorrichtungen des Verteilers und der Strangmaschine in Abhängigkeit von den Vorräten der Filteransetzmaschinen und des Puffors entsprechend Figur 11 unserer Patentanmeldung Stw.: Pneumatische-Filterstopfenzufübrung-schragenlos.
  • Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 3ergedorf, den 4. Mai 1970 In den Figuren 13 bis 18 ist eine mit Filteransetzmaschinken über ein pneumatisches Fördersystem verbundene Strangmaschine zur Herstellung von Filterstäben dargestellt.
  • Die als Strangmaschine 601 ausgebildete Herstellmaschine für Filterstäbe F ist über eine die Filterstäbe nach ihrer Herstellung in ununterbrochenem Förderstrom aufeinanderfolgend in die Förderleitungen 604a ... 604d leitende Verteileranordung 603 mit den als Filteransetzmaschinen 606a ... 606d ausgebildeten Verarbeitungsmaschinen verbunden. Die Verteileranordnung 603 weist einen umlaufenden Förderer in Form einer Ablegertrommel 621 der Strangmaschine 601 zur Übernahme der hergestellten Filterstäbe und zum Zuführen in ununterbrochenem Förderstrom zu jeweils einer Filterstäbe in eine der Förderleitungen 604a ... 604d überführenden Überführungsvorrichtung 607a ... 607d auf. Die Überführungsvvorrichtungen stellen einen Teil der Verteileranordnung 603 dar und sind von Meßanordnungen 608a ... 608d für die in den Magazinen 609a ... 609d der Filteransetzmaschinen 606a ... 606d befindlichen Vorräte an Filterstäben steuerbar. Zur Übertragung der Meßsignale von den Meßanordnungen 608a ... 608d dienen Leitungen 611a ... 611d, die zu einer Steuerungsanordnung 619 geführt sind.
  • Über der Verteileranordnung 603 ist ein Puffer 616 zu 6 zur Aufnahme von Filterstäben 2 bei mangelnder Abnahme dadurch die Filteransetzmasohinen 606a ... 606d angeordnet, zu dem eine weitere pneumatische Förderleitung 604e führt, und die mit einer Abgabevorrichtung 617 zur Abgabe von gespeicherten Filterstäben an die Verteileranordnung 603 im Bedarfsfall versehen ist. DOr Abgabevorrichtung 617 sind von der Steuerungsanordnung 613 über Leitungen 618 Steuersignale zuführbar (in Figur 13 ist der Übersichtlichkeit halber nur eine 3infachleitung 618 gezeigt), die die Abgabe von Filterstäben an die Verteileranordnung 603 auslösen. Zum Überführen von Filterstäben von der Ablegertrommel 621 in die Förderleitung 604e ist eine weitere Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 oberführungstorrichtung 607e vorgesehen. Zum Steuern des ftberführens von Filterstäben von der Ablegertrommel 621 in die Förderleitungen 604a ... 604e sind den Uberführungsvorrichtungen 607a ... 607e über Leitungen 619 (in Figur 13 ist der Übersichtlichkeit halber nur eine Einfachleitung gezeichnet) Steuersignale zuführbar. Zum Erfassen eines maximalen Vorrates von Filterstäben in dem Puffer 616 dient eine Meßeinrichtung 614, deren Ausgangssignalüber eine Leitung 611e mit der Steuerungsanordnung 613 verbunden ist. Die Strangmaschine 601 hat einen als Gleichstrommotor 612 ausgebildeten Antrieb, der von der Steuerungsanordnung 613 über eine Leitung 615 steuerbar ist. Über Taster 610 und 620, die über Leitungen 623 (in Figur 13 ist der Übersichtlichkeit halber nur eine Einfachleitung dargestellt) mit der Steuerungsanordnung 613 verbunden ist, ist die Strangmaschine 601 ein- und ausschaltbar.
  • Die Überführungsvorrichtungen 607a ... 607e we isen, wie insbesondere aus den Figuren 14, 16 und 17 hervorgeht, feststehende entlang dem Förderweg der Filterstäbe in Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 angeordnete Aufnahmen 626a ... 626e auf, von denen Figur 17 einen Schnitt zeigt. In Pörderrichtung der Filterstäbe F gesehen verengen sich die Aufnahmen 626a ... 626e und gehen in die Förderrohre 604a ... 604e über. Sie sind über Leitungen 627a ... 627e mit Druckluft beaufschlagbar. Die Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 weisen Luftkanäle 628 auf, die über axiale Bohrungen 629 in dem den Überführungsvorrichtungen 607a ... 607e vorgeordneten Förderbereich der Filterstäbe mit einem Steuerschlitz 631 in einem feststehenden Steuerring 632 in Verbindung stehen, der über eine Leitung 633 mit einer Saugluftquelle verbunden ist. Die Bohrungen 629 stehen im Bereich der Überführungsvorrichtungen 607a ... 607e mit Steuerschlitzen 636a ... 636e in dem feststehenden Steuerring 632 in Verbindung, denen über Leitungen 637a ... 637e Saugluft oder DruckAft zuführbar ist. Die Steuerung der Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 Saugluft oder der Druckluft in den Leitungen 637a ... 637e mittels Elektromagnetventilen ist aus Figur 18 ersichtlich.
  • Den Figuren 14 und 15 sind Einzelheiten des Puffers 616 und der Abgabevorrichtung 617 zu entnehmen. Der Puffer 616 hat einen Behälter 641 zur Aufnahme der von der Förderleitung 604e zugeführten überschüssigen Filterstäbe, die von hinter der Mündung der Förderleitung 604e angeordneten, über Rollen 642 und 643 sowie 644 und 646 geführten, ständig umlaufenden Bändern 647 und 648 in den Behälter 641 eintragbar sind.
  • Die Meßeinrichtung 614 besteht aus einer Lichtschranke, die ein Signal abgibt, wenn der Vorrat an Filterstäben in dem Behälter 641 so groß geworden ist, daß die Lichtschranke abgedeckt wird.
  • Die Abgabevorrichtung 617 besteht aus einer an ihrem Umfang mit Aufnahmen 651 versehenen Trommel 652. Die Welle 653 der Trommel 652, auf der ein Zahnrad 654 starr befestigt ist, ist über eine elektrisch steuerbare Kupplung656 mit einer Welle 657 verbindbar, auf der eine Zahnscheibe 658 eines Zahnriemens 659 starr befestigt ist, dessen andere Zahnscheibe 661 von einem elektrischen Antriebsmotor 662 ständig antreibbar ist. Eine Brregerapule 650 der Eupplung 656 ist über Leitungen 665 und Schleifringe 655 und 660 mit Erregerstrom beaufschlagbar. Das Zahnrad 654 ist über Zahnräder 663 und 664 formschlüssig mit einem Zahnrad 666 verbunden, das drehbar (lose), aber axial unverschiebbar auf der Welle 667 der Ablegertrommel 621 gelagert ist. Mit dem Zahnrad 666 ist ein ebenfalcuf der Welle 667 drehbar, aber axial unverschiebbar gelagerter, über Schleifringe 668 und 669 mit Erregerstrom von Leitungen 671 beaufschlagbarer erater Spulenträger 672 einer Doppelkupplung 673 mit einer Erregerspule 674 zum Aufbau eines magnetischen Flusses fest verbunden. Auf der Welle 667 ist außerdem ein mit einer Zahnsoheibe 676 fest ver- Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 bundener über Leitungen 677 und Schleifringe 678 und 679 mit Brregerstrom beaufschlagbarer zweiter Spulenträger 681 der Doppelkupplung 673 mit einer Erregerspule 682 zum Aufbau eines magnetischen Flusses drehbeweglich, axial aber unverschiebbar gelagert. Zwischen den SpulentrXgern 672 und 681 ist eine Mitnehmerscheibe 683 axial verschiebbar, aber auf der Welle 667 nicht verdrehbar aufgebracht, die also ein Drehmoment übertragen kann. Die Spulenträger 672 und 681 sowie die Mitnehmerscheibe 683 sind an ihren einander zugewandten Stirnflächen mit einem Zahnprofil, einer sogenannten Hirthverzahnung, versehen, so daß bei Erregung der Erregerspulen 674 und 682 die Mitnehmerscheibe 683 von dem mit Erregerstrom beaufsohlagten Spulenträger mitgenommen wird. Ein in die Zahnscheibe 676 eingreifender Zahnriemen 684 ist über eine weitere Zahnscheibe 686 geführt, die auf einer Antriebswelle 687 der Strangmaschine 601 befestigt ist.
  • Figur 18 zeigt Einzelheiten der Steuerungsanordnung 613 und der Meßanordnungen 608a ... 608d. Letztere bestehen áeweils aus an Spannungsquellen 701a ... 701d liegenden Potentiometers 702a ... 702d, deren Abgriffe 703a ...703d mit Rastern 704a ... 704d verbunden sind, die auf den Oberflächen der Filterstäbe in den Magazinen 609a ... 609d aufliegen. Sie fallen und steigen mit dem wechselnden Inhalt der Magazine 609a ... 609d, wobei sie beim Absinken der Oberfläche die Abgriffe in Riohtung der Pluspole der Spannungsquellen, also in Riohtung höherer Potentiale, beim Ansteigen der Oberflächen in Riohtung der Minusfläohen, also in Richtung niedererer Potentiale, verstellen. Die abgegriffenen, den Inhalten der Magazine 609a ... 609d entsprechenden Spannungen, sind der Steuerungsanordnung 615 zugeführt; die von diesen Spannungen ausgelösten Ströme sind über Erregerwicklungen 706a ... 706d und 707a 707d von Elektromagnetventilen 708a ... 708d bzw. 709a 709d, Dioden 711a ... 711d Tjuad eine Eonstantatromquelle 712 Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 zum Konstanthalten der Ströme zur Masse 713 geführt. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß nur über diejenige Diode 711a ... 711d ein Strom fließen kann, die von der höchsten Spannung besufsohlagt wird, welche von dem den geringsten Vorrat von Filterstäben in einem Magazin 609a ... 609d erfassenden Taster (704a ... 704d) abgegeben wird. Die Elektromagnetventile 708a ... 708d liegen an einer Zuführleitung 714 für Druckluft von einer Druckluftquelle 716 und an einer Zuführleitung 717 für Saugluft von einer Saugluft quelle 718 zu den Leitungen 637a ... 637d. Die Elektromagnetventile 709a ... 709d liegen in der Zuführleitung 714 für Druckluft zu den Leitungen 627a ... 627d Die Ausgangssignale der Taster 704a ... 704d sind außerdem mit Eingängen a ... d eines UND-NICHT-Gliedes 721 verbunden, dessen Ausgang e mit Eingang a eines UND-Gliedes 722 verbunden ist. Eingang b des UND-Gliedes 722 ist mit dem Ausgang eines mit dem Gleichstrommotor 612 gekuppelten achodynamo 723 verbunden, Ausgang c über einen Verstärker 724 mit den Erregerwicklungen 706e und 707e weiterer Elektromagnetventile 70&e bzw. 709e, die in Zuführleitungen 714 für Druckluft und 717 für Saugluft zu den Leitungen 637e bzw. 627e liegen.
  • Die Ausgangsaignale der Taster 704a ... 704d sind außerdem mit Eingängen a ... d eines Summiergliedes 726 verbunden, das z.3. als an sich bekannter beschalteter Operationsverstärker ausgebildet sein kann und dessen Ausgang e ein von der Summe der Eingangesignale abhängiges Ausgangssignal abgibt. Dieses Ausgangssignal ist als Sollwert eines Drehzahlregelkreises einer Vergleiohsstelle 727 zugeführt, der ausserdem noch ein von einem Potentiometer 728 abgegebener Sollwert zuführbar ist, der einen Mindestwert darstellt, der bei Verschwinden eines Ausgangssignals am Ausgang e des Summiergliedes 726 noch wirksam ist und eine Mindestdrehzahl des Gleiohstrommotors 612 garantiert. Der Ausgang der Vergleichsstelle 727 steuert als Drehzahlregelab- Stw.: ZM-Antreb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 weichung einen Leistungsverstärker 729. Der Drehzahlregelkreis sorgt dafür, daß die Drehzahl des Gleichstrommotors 612 dem Sollwert folgt. Der Ausgang e des UND-NICH2-Gliedes 721 ist mit einem Eingang b eines UND-NICH2-Gliedes 731 verbunden, dessen Eingang a mit dem Ausgang des Tachodynamos 723 verbunden ist. Der Ausgang c des UND-NICH2-Gliedes 731 ist über einen Verstärker 732 mit den Erregerspulen 650 und 654 der Kupplungen 656 und 673 verbunden.
  • Die als Liohtsohranke ausgebildete Meßeinrichtung 614 für den Vorrat an Filterstäben in dem Puffer 616 weist eine Lichtquelle 736 auf und einen lichtelektrischen Empfänger 737, der mit einem Eingang a eines ODER-Gliedes 738 verbunden ist. Eingang b des ODER-Gliedes 738 ist mit Taster 620 zu m Ausschalten der Strangmaschine 601 verbunden. Ausgang c des ODER-Gliedes 738 ist mit einem Löscheingang b eines Speicherelementes 739 verbunden, dessen Setzeingang a mit Taster 610 zum Einschalten der Strangmaschine 601 verbunden ist. Der Ausgang c des Speicherelementes 739 ist einerseits über einen Verstärker 741 mit Erregerspule 682 der Kupplung 673, andererseits mit einem Motorschütz 742 verbunden, das zum Ein- und Ausschalten der Stromsersorgung des Leistungsverstärkers 729 zur Steuerung des Gleichstrommotors 612 dient.
  • Wirkungsweise der pneumatischen Förderanordnung der Figuren 13 bis 18: Die von der Strangmaschine 601 fortlaufend. hergestellten Filterstäbe F sollen in ununterbrochenem Förderstrom über die Verteileranordnung 603 zu einer der pneumatischen Förderleitungen 604a ... 604d und von da zu derjenigen Filteransetzmaschine 606a ... 606d gefördert werden, deren Vorrat an Filterstäben in ihrem Magazin 609a ... 609d am geringsten ist, die also am dringendsten der Auffüllung ihres vorrats bedarf. Der am weitesten abgesunkene Taster Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 704a ... 704d greift an seinem Potentiometer 702a ... 702d das größte Potential ab, das einen von der Konstantstromquelle 712 konstant gehaltenen Strom über die zugehörige Diode 711a ... 711d hervorruft, der weitere Ströme über die übrigen Dioden sperrt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sei der Vorrat in dem Magazin der Filteransetzmaschine 606d am weitesten abgesunken. Der über die Diode 711d fließende Strom erregt die Erregerwioklung 706d und 707d der Elektromagnetventile 708d bzw. 709d, so daß die Leitungen 627d und 637d zu der Überführungsvorriohtung 607d mit Zuführleitung 714 für Druckluft verbunden sind. Die übrigen Leitungen 627a ... 627c sind mit Zuführleitung 717 für Saugluft verbunden, die Leitungen 637a ... 637c abgesperrt. Ande--rerseits ist über das Speicherelement 739, dessen Setseingang a mit einem Signal von Taster 610 beaufsohlagt ist, die Erregerspule 682 der Kupplung 673 erregt, so daß ein Drehmoment von Welle 687 über die von der Erregerspule 682 angezogene Mitnehmerscheibe 683 nur auf Welle 667 der Ablegertrommel 621 übertragen werden kann, da die Trommel 652 wegen der unerregten Spule 650 nicht dreht. Die hergestellten Filterstäbe F werden daher in den Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 zu der Überführungsvorrichtung 607d gefördert, denn bis dahin wirkt Saugluft in den Steuerschlitzen 631 bzw. 636a ... 636c, die die Filterstäbe.in den Aufnahmen 622 hält. Die im Bereich der Überführungsvorrichtung 607d über die Luftkanäle 628 zugeführte Druckluft überführt die Filterstäbe in die feststehende Aufnahme 626d, von wo die durch Leitung 627d zugeführte Druckluft die Filterstäbe in die pneumatische Förderleitung 604d und in dieser zum Magazin 609d der Filteransetzmaschine 606d treibt. Dort werden die Filterstäbe von Bändern ähnlich den Bändern 647, 648 aufeinanderfolgend in das Magazin 609d gedrückt.
  • Ist der Filterstabvorrat im Magazin 609d 8oweit angewachsen, daß er den bisher zweitkleinsten übersteigt, in dem Beispiel also denjenigen in Magazin 6090 der Silteransetzma- Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 schine 606c, dann verschwindet der Strom über Diode 711d; es fließt dann ein Strom von Abgriff 7040 über Diode 711c und Konstantstromquelle 712 (die ihn konstant hält) zur Masse 713, der den bisherigen Stromfluß über Diode 711d sperrt. Die Elektromagnetventile 708d und 709d werden entregt und die Elektromagnetventile 7080 und 709c erregt.
  • Hierdurch werden die Filterstäbe durch die Druckluft, die im Bereich der Überführungsvorrichtung 607c durch die Leitungen 627¢ und 637c strömt, in die pneumatische Förderleitung 604c überführt. Auf diese Weise wird selbsttätig stete diejenige Filteransetzmaschine mit Filterstäben versorgt, die den größten Bedarf, d.h. den geringsten Vorrat von Filterstäben, aufweist.
  • Das Ausgangssignal des Summiergliedes 721 sorgt als Sollwert des Drehzahlregelkreises dafür, daß die Drehzahl des Gleichstrommotors 612, d.h. die Produktionsgeschwindigkeit, selbsttätig dem Verbrauoh angepaßt wird. Bei hohem Ausgangssignal, d.h. geringen Vorräten, ist die Drehzahl hoch und umgekehrt.
  • Sind infolge von relativ kurzzeitigen Störungen der Filteransetzmaschinen 606a .. 606d oder von vorgeordneten Zigarettenstrangmaschinen die Vorräte aller Filteransetzmaschinen auf ihre maximale Größe gebracht worden, dann aollen zur Vermeidung einer Stillsetzung der Strangmasohine 601 die produzierten Filterstäbe selbsttätig in den Puffer 616 überführt werden. Hierzu beaufschlagt das in diesem Fall am Ausgang e des UND-NICHT-Gliedes 721 erscheinende Signal den Eingang a des Gliedes 722, dessen anderer Eingang b wegen des noch laufenden Gleiohstrommotors 612 ebenfalls mit einem Signal von dem Tachodynamo 723 beaufsohlagt wird. Hierdurch werden die Erregerwicklungen 706e und 707e der Elektromagnetventile 708e bzw. 709e mit Erregerstrom beaufsohlagt und schalten um, so daß die Leistungen 627e bzw. 637e der Überführungsvorrichtung 607e mit Druckluft beaufschlagt Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-kte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 werden und die Filterstäbe über Förderleitung 604e zu dem Puffer 616 gelangen, in den sie durch die ständig umlaufenden der 647 und 648 von nnten eingetragen werden. Wird ein maximaler Vorrat im Puffer 616 erreicht, bei dem die Lichtschranke 614 abgedeckt wird, dann gibt der lichtelektrische Empfänger 737 über ODER-Glied 738 ein Signal auf Lösche in gang b des Speicherelementes 739, dessen Ausgangssignal am Ausgang G verschwindet, so daß das Motorschütz 742 keine Erregerspannung mehr erhält und den Gleichstrommotor 612 abschaltet. Meldet mindestens eine der Filteransetzmasohi'-nen 606a ... 606d erneut Bedarf, dann verschwindet das Signal am Ausgang e des UND-NICHT-Gliedes 721. Da wegen der stillstehenden Strangmaschine 601 auch der Tachodynamo 723 kein Signal abgibt, baben beide Eingänge a und b des UND-NICHT-Gliedes 731 keine Eingangssignale, so daß der Ausgang c des UND-NiCHT-Gliedes 731 ein Signal abgibt, das die Erregerspulen 650 und 674 beaufsohlagt. Der ständig durchlaufende Antriebsmotor 662überträgt über die erregte Kupplung 656, die Zahnräder 654, 663, 664, 666, den ersten Spulenträger 672, der die Mitnehmerscheibe 683 angesogen und dadurch vom zweiten Spulenträger 681 gelöst hat, ein Drehmoment auf die Trommel 652 und die Ablegertronmel 621, so daß Filterstäbe aus dem Puffer 616 in die Aufnahmen651 der Trommel 652 und von da in die Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 überführt werden können, von wo sie auf die oben beschriebene Weise in die Überführungsvorrichtung der anfordernden Maschine gefördert werden und in die entspreohende Förderleitung übergeben werden. Ist die Lichtschranke 614 mit dem absinkenden Spiegel der Filterstäbe freigegeben worden, 80 kann durch Drücken des Tasters 610 daß Motorschütz 742 wieder erregt und der Gleichstrommotor 612 zur Herstellung weiterer Filterstäbe auf der Strangmaschine 601 ang@fahren werden.
  • Wird die Strangmaschine 601 stillgesetzt, z.B. wegen einer Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1094 Bergedorf, den 4. Mai 1970 kurzzeitigen Störung, so sollen die Verbrauchermaschinen 606a ... 606d eine gewisse Zeit mit Bilterstopfen aus dem Puffer 616 versorgt werden. Eine automatische Einschaltung der Abgabevorrichtung 617 zum Austrag von Filterstäben aus dem Puffer 616 und zum Überführen in die Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 läuft folgendermaßen ab: Zunächst wird durch Drücken des Tasters 620 der Erregerstrom in Erregerspule 682 der Doppeikupplung 673 unterbrochen und über das Motorschütz 742 der Gleichstrommotor 612 vom elektrischen Netz gerennt, so daß die Strangmaschine 601 ausläuft. Das Ausgangssignal des Tachodynamos 723 verschwindet nach Stillsetzen der Strangmaschine 601. Da mindestens eine der Filteransetzmaschinen Bedarf meldet, d.h. also an mindestens einem der Eingänge a ... d des UND-NICH2-Gliedes 721 ein Eingangssignal ansteht, gibt das UND-NICHT-Glied 721 kein Ausgangssignal ab. UND-NICHT-Glied 731 gibt daher ein Ausgangssignal ab, das die Erreger.spule 650 der Kupplung 656 und die Erregerspule 674 der Doppel--kupplung 673 erregt, so daß diese die Mitnehmerscheibe 683 anzieht. Dies hat zur Folge, daß ein Drehmoment von dem immer laufenden Antriebsmotor 662 über die Kupplung 656 auf die Trommel 652 und über die Zahnräder 654, 663, 664, 666 und den ersten Spulenträger 672 auf die Welle 667 der Ablegertrommel.621 übertragen wird. beide Trommeln 652 und 621 sind über die Zahnräder synchronisiert, so daß die aus dem Puffer 616 in den Aufnahmen 651 der Trommel 652 auagetragenen Filterstäbe teilungsgerecht in die Aufnahmen 622 der Ablegertrommel 621 übertragen und von da zu derJenigen Überführungsvorrichtung 607a ... 607d gefördert werden, die zu der Filteransetzmaschine mit dem geringsten Vorrat gehört. Die Überführung der Filterstäbe aus den Aufnahmen 622 in eine der Förderleitungen 604a ... 604d erfolgt auf die bereits beschriebene Weise.
  • Stw.: ZM-Antrieb-stetig-steuerbar-Zusatz - Hauni-Akte 1097 Bergedorf, den 4. Mai 1970 Beim erneuten Anfahren wird der Taster 610 gedrückt, der die Spule 682 wieder mit Erregerstrom versorgt und das lVlotorschütz 742 in den Gleichstrommotor 612 einschaltendem Sinn betätigt. Beim Anlauf des Gleichstrommotors 6i2 gibt der Tachodynamo ein Ausgangssignal, das bewirkt, daß das Ausgangssignal des UND-NICHT-Gliedes 731 verschwindet. Durch Entregung der Erregerspule 650 der Kupplung 656 und der Spule 674 der Doppelkupplung 673 wird der Momentenfluß von dem Antriebsmotor 662 zu den Trommeln 652 und 621 unterbrochen und die Entnahme von Bilterstäben aus dem Puffer 616 beendet. Nunmehr gelangen wieder die neu hergestellten Filterstäbe zu den Überführungsvorrichtungen.
  • - Patentansprüche -

Claims (3)

  1. Stichwort: ZM-Antrieb-stetig-ateuerbar-Zusatz tiauni-Akte 1094 Patent an Sprüche ; Strangmaschine zum Herstellen von Silterstäben für Tabakartikel, mit einem Antriebsmotor und einer Steuerungsanordnung zur Steuerung der Drehzahl der Strangmaschine bei Änderung einer nachgeordneten Maschine, Zusatz zu Patent (Patentanmeldung Aktz.: P 20 05 665.9 vom 7. 2. 1970), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsanordnung (615) mit einer Meßanordnung (608a ... 608d) zur Uberwachung eines Vorrates aus von der Strangmaschine (601) abgegebenen Filterstäben (B) verbunden ist.
  2. 2. Strangraaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuerungsanordnung (613) Meßanordnungen (608a 608d) zur Erfassung von Vorräten von Filterstäben (B) in Magazinen (609a ... 609d) von Verarbeitungsmaschinen (606a ... 606d) verbunden sind.
  3. 3. Strangmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazine (609a ... 609d) der Verarbeitungsmascbinen (606a ... 606d), vorzugsweise Filteransetzmaschinen, über pneumatische Pörderleitungen (404a ... 404d) unmittelbar mit der Strangmaschine (601) verbunden sind.
    L e e r s e i t e
DE19702022174 1970-02-07 1970-05-06 Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel Ceased DE2022174A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022174 DE2022174A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel
JP10842370A JPS569311B1 (de) 1970-02-07 1970-12-07
FR7103357A FR2078047A5 (de) 1970-02-07 1971-02-02
CA104,444A CA953175A (en) 1970-02-07 1971-02-04 Control system for cigarette producing and processing machine or the like
SE147971A SE370172B (de) 1970-02-07 1971-02-05
GB2131671A GB1352631A (en) 1970-02-07 1971-04-19 Machine for producing rod-like articles such as cigarettes filters or the like
US05/515,009 US4030511A (en) 1970-02-07 1974-10-15 Control system for cigarette producing and processing machines or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022174 DE2022174A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022174A1 true DE2022174A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5770408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022174 Ceased DE2022174A1 (de) 1970-02-07 1970-05-06 Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022174A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423844A1 (de) Vorrichtung zum gewinnen von kontinuierlich aufeinanderfolgenden bandabschnitten oder blaettern von bandfoermig auf eine spule gewickeltem material, insbesondere geeignet fuer die beschickung von verpackungsmaterialabschnitten zu verpackungsmaschinen
DE2903461C2 (de)
DE2553367B2 (de) Zigarettenherstellungsanlage
DE1632174B2 (de) Automatische tabakfoerderanlage mit pneumatischer foerderung
DE2013078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Über wachen der Funktion von tabakverarbeitenden Maschinen
DE1946946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Versorgung einer Anzahl Karden mit Fasermaterial
DE2449675C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken der Spulstellen einer Spulmaschine mit Ablaufspulen
EP1902990A1 (de) Vorrichtung für eine Spinnereivorbereitungsmaschine
DE2220834C3 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Füllungsgrades eines Bandspeichers bei Karden oder Krempeln
EP0311831A1 (de) Regelung von Verarbeitungsstufen einer faserverarbeitenden Anlage
DE2022175A1 (de) Anordnung zum Foerdern von stabfoermigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie,insbesondere von Filterstaeben
DE2918735A1 (de) Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines faden-liefer- oder faden-zufuehrungsorgans
DE10081432B4 (de) Vorrichtung zum Abzug von Bändern
DE3939789C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer automatisch arbeitenden Textilmaschine
DE2455892B2 (de) Textilmaschine
EP0169476B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Rollenwechsels
DE3345609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2758652A1 (de) Verfahren und anlage zum foerdern von gegenstaenden
EP0635220B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Filterstäben aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
DE2022174A1 (de) Strangmaschine zum Herstellen von Filterstaeben fuer Tabakartikel
DE3218471A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines effektgarnes
DE1535152A1 (de) Verfahren zum Umbaeumen und Aufwickeln von Fadenscharen und Materialbahnen
DE2207770C3 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung der Fäden eines unverdrillten Fadenstranges
EP0311815A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Garnspannung beim Umspulen eines Kopses auf eine Kreuzspule mittels einer Spuleinrichtung
EP0093235A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Faserballen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection