DE2022173A1 - Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor - Google Patents

Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor

Info

Publication number
DE2022173A1
DE2022173A1 DE19702022173 DE2022173A DE2022173A1 DE 2022173 A1 DE2022173 A1 DE 2022173A1 DE 19702022173 DE19702022173 DE 19702022173 DE 2022173 A DE2022173 A DE 2022173A DE 2022173 A1 DE2022173 A1 DE 2022173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
outlet
centrifugal pump
electric motor
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022173
Other languages
English (en)
Inventor
Lewis Geoffrey Arthur
Solihull Olton
Bottoms Harry Simister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Priority to DE19702022173 priority Critical patent/DE2022173A1/de
Publication of DE2022173A1 publication Critical patent/DE2022173A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/001Preventing vapour lock
    • F04D9/002Preventing vapour lock by means in the very pump
    • F04D9/003Preventing vapour lock by means in the very pump separating and removing the vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0646Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the hollow pump or motor shaft being the conduit for the working fluid
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • H02K7/088Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Baueinheit aus einer Kteiselpumpe und aus einem Elektromotor Die Erfindung betrifft eine Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor und stellt sich zur Aufgabe, eine derartige Baueinheit in einer möglichst kompakten Raumform zu schaffen, die insbesondere als selbstansaugende Brennstoff- bzw. Kraftstoffpumpe verwendbar ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein, mehrere wendelförmige Flügel tragender, Läufer der Kreiselpumpe einen Teil des Ankers eines Induktions-Elektromotors bildet, dessen Statorgehäuse Lagerungen für einen Einlaß und einen Auslaß des Läufers sowie einen Auslaufraum der Kreiselpumpe enthält, der mit dem Auslaß des Läufers derart in Verbindung steht, daß er die aus dem Auslaß austretende Förderflüssigkeit aufnimmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachstehend anhand der beLiegenden Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die Baueinheit.
  • Der Pumpenteil besteht aus einem Läufer 10, der einen Einlaß ii und einen Auslaß 12 sowie eine äußere Wand 13 besitzt, die äus einem im wesentlichen zylindrischen Teil 14 und einem Teil 15 besteht, der einen sich erweiternden Durchmesser aufweist. An der Wand 13 erstrecken sich eine Mehrzahl von Flügeln 16, die aus einem Stück mit der Wand hergestellt sind und die im wesentlichen wendelförmig gebogen sind. Konzentrisch zu der Achse des Läufers 10 ist ein freier Raum vorgesehen. Oberhalb eines Teils des Läufers 10, in der Nähe des-Einlasses 11 wird somit ein störungsfreier axialer Durchgang lOa gebildet. Innerhalb des freien Raumes im Läufer 10 ist ein konisches Bauteil 17 ausgebildet und fest aus einem Stück mit dem Läufer 10 hergestellt. Dieser konische Bauteil begrenzt einen ringförmigen Durchgang 18 als Auslaß 12 des Läufers 10.
  • Innerhalb des Bauteils 17 ist ein Zapfen l9 angeordnetw der als Lagerfläche für Lagerungen 20 und 21 dient, die wiederum mit einem zylinderförmigen Bauteil 22 in einem Körper 23 in Eingriff stehen. Der Bauteil 22 und der Körper 23 bilden zusammen einen Teil eines Gehäuses 24, der von einem Deckelbauteil 25 nachc unten abgeschlossen ist. Die Bauteile 17, 22 bilden eine Kammer 36, die axiale Durchgänge 17a und 22a besitzt, die in den Bauteilen 17 bzw. 20 entsprechend ausgebildet sind und eine Verbindung nach außen herstellen. Der Deckelbauteil 25 besitzt einen ersten nach innen gerichteten zylinderförmigen Zapfen 26, in dem Lagerungen 27, 28 angeordnet sind, die ihrerseits in Eingriff mit der äußeren Wand 13 des Läufers 10 stehen. Außerdem besitzt der Deckelbauteil 25 einen zweiten nach innen gerichteten zylindrischen Zapfen 29, der sich an dem Gehäuseteil 24 abstützt und den Deckelbauteil am Körper 23 zentriert. Der Deckelbauteil 25 besitzt eine Mehrzahl von Flügeln 30, die zum Ausrichten eines axial eintretenden Flüssigkeitsstromes der Förderflüssigkeit zum Einlaß 11 dienen. Befestigungsteile zum Befestigen des Gerätes an ein äußeres Gerät (nicht dargestellt) sind an dem Deckelbauteil 25 angeordnet.
  • Innerhalb des Körpers 23 ist ein Auslaufraum 31 ausgebildet, der allgemein schneckenförmig gestaltet ist und dessen eine Endöffnung 32 dicht mit dem Auslaß 12 des Läufers 10 angeordnet ist. Das andere Ende des Auslaufraumes 31 ist als ein Rohranschluß 33 ausgebildet.
  • Auf dem Läufer 10 sind außen elektrische Wicklungen 34 feststehend angeordnet und innerhalb des Gehäuses 24 sind elektrische Wicklungen 35 befestigt, die die Anker- und Statorwicklungen eines elektrischen Induktionsmotors bilden.
  • Die beschriebene Pumpe ist insbesondere als Brennstoffpumpe in einem Brennstofftank eines Flußgzeuges verwendbar und wird in der She des Bodens des Tankes angeordnet. Der Brennstoff, der in den Einlaß 11 eintritt, wird von den Flügeln 16 gegen den Auslaß 12 des Läufers gedrUckt und gelangt von dort in den Auslaufraum 31 und zum Rohranschluß 33. Ein kleiner Teil des geförderten Kraftstoffs, der den Auslaß 12 verläßt, tritt nicht in die Öffnung 32 des Auslaufraums 31 ein, sondern dient zur Schmierung und Kühlung der Lagerungen 20, 21 sowie 27 und 28.
  • Der Dampfanteil in dem Kraftstoff wird durch Zentrifugalwirkung getrennt. Die schwereren Flüssigkeitsteilchen gelangen zum Auslaß 12 des Läufers, und die leichteren Dampfteilchen verbleiben im Mittelbereich des Läufers 10, von wo sie über die Durchgänge lOa, 17a, die Kammer 36 und den Durchgang 22a zurück in den Brennstofftank treten.
  • Patentansprüche:

Claims (7)

  1. Pat entansprüche Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß ein, mehrere wendelförmige Flügel (16) tragender Läufer (10) der Kreiselpumpe einen Teil des Ankers eines InduktionstElektromotors bildet, dessen Statorgehäuse (24) Lagerungen (27, 28, 20, 21) für einen Einlaß (11) und einen Auslaß (12) des Läufers (10) sowie einen Auslaufraum (31) der Kreiselpumpe enthält, der mit dem Auslaß (12) des Läufers (10) derart in Verbindung steht, daß er die aus dem Auslaß (12) austretende Förderflüssigkeit aufnimmt.
  2. 2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser des Läufers (10) in der Nähe des Auslasses (12) größer als der innere Durchmesser in der Nähe des Einlasses (11) ist.
  3. 3. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (12) ringförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Baueinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (10) mit einem koaxialen konischen Teil (17) versehen ist, der mit der äußeren Wand (15) des Läufers (10) zusammen den Auslaß (12) bildet.
  5. 5. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchagekennzeichnet, daß sich die Flügel (16) von der äußeren Wand (15) nur bis zu einem Punkt im Abstand von der Achse des Läufers (10) erstrecken, so daß ein axialer Durchgang (10a) frei bleibt.
  6. 6. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreiselpumpe derart ausgebildet ist, daß ein Anteil der Förderflüssigkeit den Lagerungen (20, 21, 27, 28) zugeführt wird.
  7. 7. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (lo) und das Gehäuse (24) mit ausgerichteten axialen Durchgängen (17a, 22a) ausgebildet sind.
    Leerseite
DE19702022173 1970-05-06 1970-05-06 Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor Pending DE2022173A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022173 DE2022173A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022173 DE2022173A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022173A1 true DE2022173A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5770407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022173 Pending DE2022173A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022173A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206615A1 (de) * 1972-11-15 1974-06-07 Bauknecht Gmbh G
FR2501933A1 (fr) * 1981-03-13 1982-09-17 Peugeot Aciers Et Outillage Unite de ventilation, notamment pour un moteur a combustion interne
EP0093817A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-16 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Ventilator-Einheit für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206615A1 (de) * 1972-11-15 1974-06-07 Bauknecht Gmbh G
FR2501933A1 (fr) * 1981-03-13 1982-09-17 Peugeot Aciers Et Outillage Unite de ventilation, notamment pour un moteur a combustion interne
EP0093817A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-16 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Ventilator-Einheit für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300368C2 (de) Elektrische Kraftstoffpumpe
DE102011080213A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE3800336C2 (de)
DE3219684A1 (de) Vorrichtung, insbesondere kompressor, mit einer vertikalen drehbaren welle
DE102013018840B3 (de) Elektromotorische Wasserpumpe
DE2249510A1 (de) Fluessigkeitspumpenaggregat, insbesondere fuer den einsatz in geschirrspuelmaschinen
CH444674A (de) Aus einer Umwälzpumpe und einem zu deren Antrieb dienenden Elektromotor bestehendes Aggregat
DE2022173A1 (de) Baueinheit aus einer Kreiselpumpe und aus einem Elektromotor
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
DE112019003659T5 (de) Elektrischer Kompressor
DE890901C (de) Einstufige Kreiselpumpe
DE2315786A1 (de) Verfahren zum pumpen fluessiger metalle durch mitreissewirkung und pumpe zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3313950A1 (de) Elektrisch angetriebene pumpe
DE19622286A1 (de) Elektrische Wasserpumpe
DE2057693C3 (de) Anordnung zur dichten Befestigung eines Motors in einer Öffnung eines Trägers, Insbesondere etnes Behälters oder Gefäßes
DE914214C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE3128305A1 (de) In-line-kreiselpumpe
EP2990651A1 (de) Pumpengehäuse
DE4209579A1 (de) Lager
DE1403823A1 (de) Fliehkraftpumpe
DE1075435B (de) Kreiselpumpe ohne Wellenabdichtung
DE1044943B (de) Aus Elektromotor und Kreiselpumpe bestehendes tauchbares Aggregat mit einem aus Isoliermaterial gefertigtem Gehaeuse
DE1155337B (de) Zentrifugalpumpe in Schichtbauweise
DE844537C (de) Hydraulische Regeleinrichtung
DE3447969C2 (de) Kraftstofförderpumpe