DE20220428U1 - Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul - Google Patents

Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul

Info

Publication number
DE20220428U1
DE20220428U1 DE20220428U DE20220428U DE20220428U1 DE 20220428 U1 DE20220428 U1 DE 20220428U1 DE 20220428 U DE20220428 U DE 20220428U DE 20220428 U DE20220428 U DE 20220428U DE 20220428 U1 DE20220428 U1 DE 20220428U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
fastening arrangement
projection
gas generator
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE20220428U priority Critical patent/DE20220428U1/de
Publication of DE20220428U1 publication Critical patent/DE20220428U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01129Problems or faults
    • B60R2021/01177Misdeployment, e.g. during assembly, disassembly, accident salvage or recycling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2176Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the air bag components being completely enclosed in a soft or semi-rigid housing or cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul in Kraftfahrzeugen, wobei der Gasgenerator mittels wenigstens eines an ihm ausgebildeten und durch wenigstens eine Öffnung eines der Halterung des Airbagmoduls dienenden, an einem Fahrzeugteil befestigbaren Halteteils hindurchsteckbaren Stehbolzens und darauf aufgeschraubter Schraubmutter befestigbar ist.
Eine derartige Befestigungsanordnung ist für ein an einem Fahrzeugsitz befestigtes Airbagmodul in der US 5 803 486 A beschrieben, wobei an dem Gasgeneratorgehäuse Stehbolzen angebracht sind, die die Wand eines Pfostens als Teil der Sitzstruktur durchstoßen und daran mittels einer aufgeschraubten Befestigungsmutter befestigt sind. Soweit bei dieser Anwendung in dem Fahrzeugsitz noch weitere elektrisch betriebene bzw. angesteuerte Komponenten wie Gurtaufroller, Gurtstraffer oder dergleichen angeordnet und
Turmstraße 22 · D-40878 Ratingen -'telefon +*49(0)2**02/2&dgr;*24-0 ■ Telefax +45(0)2102*/202^*20 ■ VAT: DE 121648979
vorzugsweise an der einheitlichen Sitzstruktur befestigt sind, kann bei der bekannten Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul das Problem auftreten, daß ausreichend starke elektrische Ströme über die Sitzstruktur und die daran befestigten Stehbolzen des Gasgenerators bis zum Gasgenerator bzw. zu dessen Zündmechanismus fließen, so daß eine Fehlauslösung des Gasgenerators nicht mit der erforderlichen Sicherung ausgeschlossen werden kann. Da derartige Fehlauslösungen zur Unzeit schwerwiegende Folgen für die Fahrzeuginsassen haben können, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine Fehlauslösung vermieden ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß zwischen Gasgenerator und Fahrzeugteil eine elektrische Isolierung vorgesehen ist. Damit ist in vorteilhafter Weise ausgeschlossen, daß etwa entstehende elektrische Ströme über die Befestigungsanordnung bis an den Gasgenerator bzwl. dessen Zündmechanismus gelangen können; hier bildet die entsprechend vorgesehene elektrische Isolierung eine Leitungssperre.
In einer ersten Ausführungsform sieht die Erfindung zur Ausbildung der elektrischen Isolierung vor, daß eine sich wenigstens über den Kontaktbereich zwischen Gasgenerator
und Halteteil erstreckende Schale aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist, die mit wenigstens einem Ansatz die Öffnung des Halteteils durchgreift und eine Isolierung zwischen dem Stehbolzen und den diesen umschließenden Öffnungsrand des Halteteils bildet, und daß zwischen der auf den Stehbolzen aufgeschraubten Schraubmutter und deren Auflagerfläche auf dem Halteteil eine Buchse aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist. Soweit die die Kontaktfläche zwischen Gasgenerator und Halteteil isolierende Schale mit einem Ansatz durch die Öffnung des Halteteils reicht, wird in vorteilhafter Weise auch der Stehbolzen gegen das Halteteil isoliert; die Isolierung der Schraubmutter gegen das Halteteil findet über die zwischengeschaltete Buchse statt.
Hierzu ist nach einem Ausführungsbeispiel ergänzend vorgesehen, daß der Ansatz der Schale einen hakenartig auf der dem Gasgenerator abgewandten Außenseite des Halteteils aufliegenden radialen Vorsprung aufweist. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß der Ansatz der Schale mit hakenartigem Vorsprung federnd ausgebildet und beim Durchstecken durch die Öffnung des Halteteils mit dem Fahrzeugteil verrastbar ist; mit einer derartigen Lösung ist eine Montageerleichterung verbunden.
Nach einem Ausführungsbeispiel sieht die Erfindung vor, daß der radiale Vorsprung des Ansatzes ein Auflager für die Buchse bildet. Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Buchse den Vorsprung außen umgreift und mit ihrem Rand vollflächig auf dem Halteteil aufliegt, wobei die den Vorsprung umgreifende Innenfläche der Buchse und die
Außenfläche des Vorsprungs als zueinander korrespondierende Schrägflächen ausgebildet sein können.
Als elektrische Isolierung findet vorzugsweise ein geeigneter Kunststoff Anwendung.
Soweit an dem Airbagmodul eine elektrostatische Aufladung eintreten kann, die sich wegen der erfindungsgemäß vorgenommenen Isolierung gegen die leitende Fahrzeugstruktur nicht mehr selbständig entladen kann, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß der Stehbolzen über ein Massekabel mit einem elektrisch leitenden Fahrzeugteil verbunden ist, so daß eine statische Aufladung im Bereich des Airbagmoduls ebenfalls ausgeschlossen ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß das der Befestigung des Airbagmoduls dienende Halteteil an der Struktur eines Fahrzeugsitzes befestigbar ist. Die Erfindung ist jedoch gleichermaßen auf Einbausituationen von Airbagmodulen anwendbar, bei denen die Airbagmodule mit dem integrierten Halteteil an anderen Fahrzeugteilen außerhalb eines Fahrzeugsitzes, beispielsweise auch im Bereich des Armaturenbretts an elektrisch leitenden Fahrzeugteilen befestigt werden. Weiterhin ist die Erfindung nicht notwendigerweise auf die Einbeziehung eines Halteteils beschränkt, vielmehr kann auch vorgesehen sein, die Stehbolzen des Gasgenerators bzw. Gasgeneratorgehäuses unmittelbar durch in einem der Befestigung des Airbagmoduls dienenden Fahrzeugteil vorgesehene Öffnungen zu führen und die Befestigung über
auf die Stehbolzen aufgeschraubte Schraubmuttern vorzunehmen, wie dies im Grundsatz in der gattungsbildenden US 5 803 486 A beschrieben ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 ein Airbagmodul mit Halteteil in einer Schnittansieht,
Fig. 2 die Verbindung von Gasgenerator und Halteteil in einer vergrößerten, ausschnittsweisen Darstellung.
Das in Fig. 1 dargestellte Airbagmodul 10 weist zwei äußere Gehäusehälften 11 auf, die an ihrem einen Ende mittels einer Scharnierverbindung 14 und an ihrem gegenüberliegenden Ende mittels einer Schnappverbindung 12 aneinander festgelegt und zusammengehalten sind. Eine der beiden Gehäusehälften 11 ist mit einer Sollbruchstelle 13 versehen, die durch den Entfaltungsdruck des im Airbagmodul 10 angeordneten Gassacks 16 zerstört wird, so daß sich eine der Gehäusehälften 11 um die Scharnierverbindung 14 schwenkend öffnet.
Im Inneren des Airbagmoduls 10 sind ein Gasgenerator 15 und ein eingefalteter Gassack 16 angeordnet. Der Gasgenerator 15 ist mittels an ihm angeordneter und ein in das Innere des Airbagmoduls 10 reichendes Halteteil 17 durchstoßender Stehbolzen 18 dadurch befestigt, daß eine Schraubmutter 22
auf den jeweiligen Stehbolzen 18 aufgeschraubt ist. Das Halteteil 17 erstreckt sich aus dem Airbagmodul 10 heraus und ist an seinem Ende mit einem Montagehaken 20 sowie einer Befestigungsöffnung 21 versehen, so daß das Halteteil 17 mittels eines geeigneten Befestigungsmittels an einem Fahrzeugteil, beispielsweise einem Teil der Sitzstruktur wie in der gattungsbildenden US 5 803 486 A dargestellt, befestigbar ist.
Um eine elektrisch leitende Verbindung von dem Fahrzeugteil bzw. ggf. einer Sitzstruktur über das Halteteil 17 und die aus Stehbolzen 18 und Schraubmutter 22 bestehende Befestigungsanordnung für den Gasgenerator 15 bis zum Gasgenerator bzw. dessen Zündmechanismus zu verhindern, ist im Anlagebereich des Gasgenerators 15 gegen das Halteteil 17 zwischen Gasgenerator 15 und Halteteil 17 eine Schale 23 aus einem elektrisch isolierenden Material, vorzugsweise einem geeigneten Kunststoff, angeordnet, die ebenfalls den Stehbolzen 18 isoliert und durch eine zwischen Schraubmutter 22 und Halteteil 17 angeordnete Buchse ergänzt ist.
Die elektrische Isolierung im Bereich der Stehbolzen-Befestigung ist im einzelnen in Fig. 2 dargestellt. Hieraus ist ersichtlich, daß die zwischen Halteteil 17 und Gasgenerator 15 angeordnete Schale 23 mit einem den Stehbolzen 18 umschließenden Ansatz 24 die in dem Halteteil 17 ausgebildete Öffnung 30 durchstößt und auf der dem Gasgenerator 15 abgewandten Seite mit einem auswärts gerichteten radialen Vorsprung 25 das Halteteil 17 hakenartig umgreift. Mit dieser Gestaltung ist
sichergestellt, daß auch die gegen den Stehbolzen gerichteten Stirnseiten des Halteteils 17 im Bereich der Öffnungen 30 gegen den Stehbolzen abgeschirmt und elektrisch isoliert sind, so daß hier keine elektrisch leitende Verbindung entstehen kann.
Soweit auf den Stehbolzen 18 eine Schraubmutter 22 zu Befestigungszwecken aufgeschraubt ist, ist zusätzlich zwischen der Schraubmutter 22 und dem Halteteil 17 eine ebenfalls aus elektrisch isolierenden Material bestehende Buchse 26 angeordnet, so daß sich die Schraubmutter 22 auf der Buchse 26 abstützt und eine leitende Verbindung zwischen der Schraubmutter 22 und dem Halteteil 17 vermieden ist. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die den Vorsprung 25 übergreifende Innenfläche 28 der Buchse 26 in gleicher Weise wie die Außenfläche 27 des Vorsprungs 25 als Schrägfläche ausgebildet, die jeweils mit der gegenüberliegenden Schrägfläche korrespondiert.
Die Anordnung von Schale 23, Ansatz 24 und Vorsprung 25 ist dabei vorzugsweise so getroffen, daß sich bei der Montage der Schale 23 an dem Halteteil 17 eine rastende Schnappverbindung zwischen Schale 23 und Halteteil ergibt.
Um das Entstehen elektrostatischer Aufladungen am Gasgenerator zu vermeiden, ist der Stehbolzen 18 über ein Massekabel 31 mit einem elektrisch leitenden Fahrzeugteil verbunden, so daß hierüber die elektrische Isolierung
• · • • • * •
•
• · •
*
• · 9 • ff • · • * ·
• · ·
• · • • • • · ·· • · • · ·· ·· • ·
• t
•
• ·
• ·
···· •
•
• 4
• I
• · · • · t • · · ·
zwischen dem Fahrzeugteil bzw. dem daran angeschlossenen Halteteil und dem Gasgenerator überbrückt ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Schutzansprüchen, und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (10)

1. Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul in Kraftfahrzeugen, wobei der Gasgenerator mittels wenigstens eines an ihm ausgebildeten und durch wenigstens eine Öffnung eines der Halterung des Airbagmoduls dienenden, an einem Fahrzeugteil befestigbaren Halteteils hindurchsteckbaren Stehbolzens und darauf aufgeschraubter Schraubmutter befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gasgenerator (15) und Halteteil (17) eine elektrische Isolierung (23, 24, 26) angeordnet ist.
2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrische Isolierung eine sich wenigstens über den Kontaktbereich zwischen Gasgenerator (15) und Halteteil (17) erstreckende Schale (23) aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist, die mit wenigstens einem Ansatz (24) die Öffnung (30) des Halteteils (17) durchgreift und eine Isolierung zwischen dem Stehbolzen (18) und dem diesen umschließenden Öffnungsrand des Halteteils (17) bildet, und daß zwischen der auf den Stehbolzen (18) aufgeschraubten Schraubmutter (22) und deren Auflagerfläche auf dem Halteteil (17) eine Buchse (26) aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet ist.
3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (24) der Schale (23) einen hakenartig auf der dem Gasgenerator abgewandten Außenseite des Halteteils (17) aufliegenden radialen Vorsprung (25) aufweist.
4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (24) der Schale (23) mit hakenartigem Vorsprung (25) federnd ausgebildet und beim Durchstecken durch die Öffnung (30) des Halteteils (17) mit dem Fahrzeugteil (17) verrastbar ist.
5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Vorsprung (25) des Ansatzes (24) ein Auflager für die Buchse (26) bildet.
6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (26) den Vorsprung (25) außen umgreift und mit ihrem Rand vollflächig auf dem Halteteil (17) aufliegt.
7. Befestigungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorsprung (25) umgreifende Innenfläche (28) der Buchse (26) und die Außenfläche (27) des Vorsprungs (25) als zueinander korrespondierende Schrägflächen ausgebildet sind.
8. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch isolierende Material ein Kunststoff ist.
9. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stehbolzen (18) über ein Massekabel (31) mit einem elektrisch leitenden Fahrzeugteil verbunden ist.
10. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das der Befestigung des Airbagmoduls (10) dienende Halteteil (17) an der Struktur eines Fahrzeugsitzes befestigbar ist.
DE20220428U 2002-06-07 2002-06-07 Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul Expired - Lifetime DE20220428U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220428U DE20220428U1 (de) 2002-06-07 2002-06-07 Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220428U DE20220428U1 (de) 2002-06-07 2002-06-07 Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul
DE10225633 2002-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220428U1 true DE20220428U1 (de) 2003-07-17

Family

ID=27623853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220428U Expired - Lifetime DE20220428U1 (de) 2002-06-07 2002-06-07 Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220428U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357867A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Autoliv Development Ab Airbagmodul-Befestigungsanordnung mit Massekabel
US8047562B2 (en) 2006-12-15 2011-11-01 Takata-Petri Ag Generator assembly for an airbag module of a motor vehicle
DE102012019872A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgeneratorbefestigung
DE102017113436A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Trw Automotive Gmbh Isolationselement für ein Gassackmodul, Fahrzeugsitz umfassend zumindest ein Gassackmodul und Verfahren zur Befestigung eines Gassackmoduls an einer Fahrzeugstruktur

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357867A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Autoliv Development Ab Airbagmodul-Befestigungsanordnung mit Massekabel
DE10357867B4 (de) * 2003-12-11 2006-08-10 Autoliv Development Ab Airbagmodul-Befestigungsanordnung mit Massekabel
US8047562B2 (en) 2006-12-15 2011-11-01 Takata-Petri Ag Generator assembly for an airbag module of a motor vehicle
DE102012019872A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgeneratorbefestigung
US8979118B2 (en) 2012-10-10 2015-03-17 Trw Airbag Systems Gmbh Inflator fastening
DE102017113436A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Trw Automotive Gmbh Isolationselement für ein Gassackmodul, Fahrzeugsitz umfassend zumindest ein Gassackmodul und Verfahren zur Befestigung eines Gassackmoduls an einer Fahrzeugstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1686020B1 (de) Airbaggehäuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Airbaggehäuses
EP1753643A1 (de) Fahrzeugsitz-einheit
EP0882625A2 (de) Airbag-Vorrichtung
EP1511659B1 (de) Elektrisch isolierte befestigungsanordnung für ein airbagmodul
DE102009053779B3 (de) Hochspannungsstecker mit Kontaktanordnung und Sicherungsplatte zur redundanten Fixierung der Kontaktanordnung
EP1350690B1 (de) Airbagmodul mit elastisch gelagertem Gasgenerator
EP1492687A1 (de) Airbageinheit mit halteelement und trägerelement zur fixierung des gassackes
DE20220428U1 (de) Elektrisch isolierte Befestigungsanordnung für ein Airbagmodul
EP0525839B1 (de) Bauelement zur Übertragung elektrischer Energie
WO2011101086A1 (de) Hupenaktivierungseinrichtung
EP1473200B1 (de) Gassack-Modul
DE102005028580A1 (de) Gassackanordnung
DE7608649U1 (de) Abdichtungseinrichtung für eine Anschlu Bverbjndung
DE202005002329U1 (de) Airbagmodul mit Gasgenerator und Gassack
EP1971505B1 (de) Gassackbefestigung in einem airbagmodul mittels einer klemmverbindung
DE4328169C1 (de) Befestigung für bewegliche elektrische Verbraucher auf Fahrzeugdächern
EP1383666B1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE19858302C2 (de) Signalanlage für Kraftfahrzeuge
DE10357867B4 (de) Airbagmodul-Befestigungsanordnung mit Massekabel
DE29915056U1 (de) Zündereinheit für einen Gasgenerator
DE102021114516B4 (de) Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug
DE29825216U1 (de) Kontakteinheit und Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge mit einer Kontakteinheit
DE8614988U1 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Radios, Radiorecordern u.dgl.
DE29705753U1 (de) Anordnung zur Verbindung eines Gassacks mit einem Gasgenerator in einem Airbagmodul
DE102017106499A1 (de) Modulgehäuse für ein Gassackmodul einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung sowie Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080626

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101