DE2021887A1 - Phasen-Regeloszillator - Google Patents

Phasen-Regeloszillator

Info

Publication number
DE2021887A1
DE2021887A1 DE19702021887 DE2021887A DE2021887A1 DE 2021887 A1 DE2021887 A1 DE 2021887A1 DE 19702021887 DE19702021887 DE 19702021887 DE 2021887 A DE2021887 A DE 2021887A DE 2021887 A1 DE2021887 A1 DE 2021887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
phase detector
output signal
oscillator
polarity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021887B2 (de
DE2021887C3 (de
Inventor
Nakamura Dipl-Ing Hiroshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2021887A1 publication Critical patent/DE2021887A1/de
Publication of DE2021887B2 publication Critical patent/DE2021887B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021887C3 publication Critical patent/DE2021887C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/10Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D13/00Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations
    • H03D13/007Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations by analog multiplication of the oscillations or by performing a similar analog operation on the oscillations
    • H03D13/009Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations by analog multiplication of the oscillations or by performing a similar analog operation on the oscillations using diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. CLAUS REINLÄHDFR
DJPL- ING. KLAUS BERNHAtIDl O Π O I Q O ·7 D-8 MÖNCHEN 60 ZUZ lob/
tXCKERSTRASSf *
FtIJITSOLIMITED 6/109
No» 1015, Kamikodaaaka, Kawasaki JAPM
Fhaaen-Hegeloszillator
priorität t ?. Mai 1969 - Japan
Application Nr. ToJcugansho 44-35041
Die Erfindung bezieht sich auf eines Phssea-Eegeloassiliator', der oän Ausgangssigr»! einer stabilisierten Phase erzeugen kann« Ein Phasen-Regel« oszillator wird in einer Mt-SyBehronisationsschaltung und anderen Schal» .. tuogea verwendet, und weist ia allgemeinen eine Schleife eines Phasen-Detaktorteiles, ein Sehleifenfilter uad einea apiuanunggeregelten Oszillator auf. In diesem Phaeea-fiegeloezillator wird daa Eingangssignal mit desi Ausgangssignal des epanstteggeragelten Oszillstora in dem Phsaen-Detekiorteil verglichen, und die Sehwingungsfreque&s des spannunggeregeltan Oszillators wird durch die Phasendifferenz geregelt, Ia dest heskössolichen Phasea-RegeloBzillator wird in des Pheeen-JDetektoarteil din Vh&e&a-Jktt»k%&s ait einer Charakteristik το» Co«inue~%p verwendet» Gewöhnlich ist dieser tsktor miü einem Hinptodulator gebildet· Da «r das Produkt aus dam gangsaigual uüäd dem TerglelehssigDal erhält» vird das Auagaiigesigaa Bleser Ph^een-Batektor vird wegen seines einfaohen Äufbauo Ysrwa«i#t. Sr hat jedoch den Fehlerg d&d eine Isnge Zeit für das Mit«
de ie Phase τοη einem Funkt bis sus von diesem entferet Stabilieiarungepunkt ob -ntbenötigt wird. Das rührt daher, daß in Charakterietik der Wert der Puaktioß beiir glsioh 0 waa. deshalb el» lieher S fcabiliBiermägüpuökt wird \mä daß di® Hiaasmdiff^srena üli®s"!r i lauf«» nuß* Se lab sliao Aufgabe d^r ErfiMiiBg» die»«}! Fahler u»d öa für das S.ignül möglish ssu ma&hnm9 deö die Bisse iss /jadesa Z-ml.tgewsiuaen verdau kam* iüiß© weitürsid Aufgabe dar Lli^induaig boateh.t
00 SfH 9/ 12 9S °Pt/S
BAD ORIGINAL
darin, einen Phaaen-Regelsossilletor zu schaffen, der in einer Mt-Synehroniaationsschaltung zur Demodulation von diskontinuierlichen Zeit teil«» Signalen; beispielsweise Impulssignalen (buret-Signale) verwendet werden kann· Diese Aufgabe wird durch dis Schaffung eines Phasen-Regeloszillatora gelöst» der eine Schleife eines Phasen-Detektorteiles, ein Sehleifenfilter und einen spannunggeregalten Oszillator aufweist und dessen Eingangssignal mit dem Ausgangssignal des Spannung-geregelten Oszillator*, in dem Phasen-Datekfcorteil verglichen wird und das Auagangssignal von dem spannunggere«» gelten Oszillator erhalten wird und der dadurch getanzeielmet ist, daß der Fhasen-Detaktorteil einen ersten Phasen-Detektor, einen sweiten Phasen-De·» tektor, dessen Vergleichspbase unnr/2 gegen die des ersten Phsson-Betektors vorschoben ist, einen Spannungsvergleicher zum Unterscheiden der Polarität des Ausgangssignales des zweiten Phasen-Detektors, eine Schaltung: zur Um» kehr das Ausgangssignales des ersten Phasen-Detektors entsprechend dem Auagangseignal des Spannungsvergleichers enthält und daß die Phase des Ausgangasignaleis des Phaaeä-BegeloflsillatoisfUEnrentsprechend deia Aus» gangssignal des Spannxmgsvergleich^rs verschoben ist. In einer zweckmäßigen Ausführung speichert der SpasaiingsvergMehsr zvx Unterscheidung der Polarität des Ausgaagselgnalea des scweiten Phasen-Bstektoys die Polarität der Ausgangsepannuag dos ssweitea Phaaen-Detektore und hält denselben Zustand auch nach dem Abbrechen des Eingangssigneies aufrechte
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung sieben sich aus Figuren umI der Beschreibung eines AusführuBgebeiep UeIpS3 Ton den »eigenr
Ψ\^Λ " ">i-■■■!, AusÄÜniiimg eines Phaseja^Regelosaillators geirilß dsi* Erfindung, fig«» 2 die Beaiehussg zwischan Spannung ¥ ufid. Phase φ, Fig» 3 eiüöG iß der Erfindung verweBdetsa Biaa@nseMeb©E'5 Fig. 4 ©iae Attsflihxung des Spaanuagsveffgiaieheffs g®n;äß der £rfindung.
V/i© ös la Fig« 1 gezeigt lst9 sjteäsn di® sa dar BiBgaEgsklenuas 1 angslegtea is suai Sigtaie aufgatailt^ di© dttreli SraBaietoE^Varatärker SS^ «ad
TS, "reafstäslefe wospäeao Öiod©üs B„ bis D. vmä SEaasfoiaaatoEesi f, und T0 bilden eiaaa ßiBipäiöil'ülafe» 1®o w'osna oll® im ύ,&ηχ limboktpimkt λ iiagaade S
ohsno üEfete u.®s Phass de® -jf^ liiÄes? I1S0 sswgeführfe« Ist dl© SpaaBisag saegat:i«'9 i-daal dia Phas.'ö iaagekahi?t >
039849/1296 .. ' '
. · " -' ' BAD ORIGINAL
: : - ;\ ;■■.:■■. -5 - - ■■■,"■ - ■:.; ..'.. ■. : ; ■■■ :
Der Kontaktpunkt A ist mit den Ausgangspunkt A des Spaqnungsvergieichers 9 verbunden» Dioden Bc bis D0 und Tratteforumtoren T, und T. wirken als '-Phasen-Detektor 7· Eine cosiitasfönaige Spannung, die der Phasendifferenz zwischen den aa Transistor-Verstärkern TS_ und TS- anliegenden Signalen entspricht ? kann am Ausgang des Phasan-Detektors 7 abgegriffen'werden« Der Kontaktpunkt B des Phasen-Detektors 7 ist Bit dem Kontaktpirakt B des Schleifenfiltere 5 verbunden. Das Atisgangssignal des Phasen-Detektors 7» das der Phasendifferenz zwischen den an Transisto:r-Yerstärkern SS. und TS, angeführten Signalen entspricht, hat die in Fig. 2 (a) und (b) gezeigte Ροπή« Das Ausgangssignal (a) in Fig* 2 wird erhalten« wenn die Spannung an dein Kontaktpunkt A des Bingmodulatora 10 positiv ist, und das Ausgangssignal (b) in Fig. 2 wird bei negativer Spenaong erhalten» Die Phase des Signals -(a) ist uait gegen die Phase des Signales (b) verschoben, weil>wie es oben besehrieben wurde, die Phase ua 180° durch die Polarität des Eingangssignales des Eingffiodulators 10 umgeschaltet ist· Dioden Dg bis D^2 und Transformatoren T- UEd 7g bilden einen Phasea-Detektor 8« Me Phase des Transistor» verstärker« TS. ist mit de» des Transistorverstärker« TS. identisch. Eine Induktivität I^ und ESapastitäten G, und C. wirken als Phasenschieber 11 mit einer Schiebung um ir/2. Fig« 5 aeigt das Prinzip des Phasenschiebers. Aus Fig. 3 ist offensichtlich, daß eine Phasendifferenz vontr/2 zwischen der Eingangsspanauag e^ und der Ausgangsepannung eQ besteht, wenn L » R/uo und C- i/üE ist, wobeicjdie Winkalfrequen« und R der charakteristische Wider» stand sind. Deshalb wird die Phase des Phasen-Detektors 8 um ir/2 gegen die Phase des Phasen-Detektors7 verschoben, und das Ausgangssignal des Phasen-Detektors 8 niaat die der in der Fig. 2 mit (c) bezeichneten Kurve entsprechende Fora an» Eine Induktivität L. und Eapazitäten C1 und O2 bilden ein Tiefpaßfilter zum Herauefiltern der unnötigen höheren bar- monischen Komponente des Fhasen-Setektors 8. Eine Schaltung aus einer Kombination von einen Liaearverstärker IC1 mit hoher Ausbeute und Dioden D17 und D.g arbeitet als Spannungsvergleicher, der die dem Vorseichen des Ausgangesignales dee TiefpaBfilters aus der Induktivität L1, der Kapazität C1 und^^ der Kapaeität Cg entsprechende Polarität unterscheidet und eine konstante positive oder negative Spannung erzeugt, wobei dieses Ausgangssignal positiv wird, wenn die Phasendifferenz φ zwischen 0 und Trbeträgt* und negativ wird, wenn die Phasendifferenz φ zwischen^ und 2ττ beträgt. Das Ausgangssignal des Phasen-Detektors 7 niHmt also die in Fig. 2 mit (a) bezeichnete Fora an, wenn φ zwischen 0 und fr liegt «und ninmt die
009849/1296
. ■; .■;■■■ .../4
BAD ORIGINAL
mit (b) bezeichnete Form an, wenn fi zwischenirund 2ττ liegt 9 und danach nimmt die Charakteristik dee Phasen-Detektors 8 die mit (d) in Figo 2 bezeichnete Phasenlage anc Eine phasenfeste Schleife ist aus: dem Phasendetektor 7; einem Schleifenfilter aus einem Breitbsnd-Linear--Tersiarker ICp, einer Kapazität Q1. $ Widerständen R1, IL f R- und einem apannunggeregelten Oszillator (VCO) vom Hartly-Typ gebildet, der aus sinem Transistor TB-, einer Diode D0 mit variabler Kapazität und eines» Transformator Tq gebildet ist ο me Schleife hat bekannterweise StaMHeierungspuakte bei }'./2 oder 3 x/2 in Fig* 2«> Die Schleife hat also awei Stabilisierungspunkte im Bereich 2T 9 wodurch das Ausgangssignal mehrdeutig wird» Wie aber aus Fig·* 2 (c) klar wirds ist das Ausgangesignal dee Phase« Detektors 9 ** im Stabilisierungspunkt 7/2 positiv und bei 3^/2 negative Bed Verwendung dieser Eigenschaft kann der Hormalzustaod wieder hergestelH werden. Dioden D1, bis D1, und ein Transformator 'JL bilden einen Risigmodulator Dar Kontaktpunkt, A· des Rimgmodulatore 12 ist mit des Kontaktpunkt A' des Spanuungsvergleichers 9 verbunden« Daher wird bei einem Stabilisierungspunkt bei r;/2, d«h« also bei positivem Wert des Ausgangssigisales des Phasendetektors 8, die Phase des Ausgaagssignales des spann^n^geregelten Oazillatora nicht uaigekehrt« Liegt der Stabilisierungspunkt bei 3 """/2, 1st also das Ausgangssignal des Phases-Detektors 8 negativ, wird die Phase de« spännungger#gelten Oszillators durch den Rlngjaodulator 12 um^^ekehrt und ein Auagangseignal ausgesendet. Dadurch kann die Mehrdeutigkeit der Phase des Ausgangssignales eliminiert werdeno Da zwei Stabiliaierungsr ^ punkte bei 2X liegen, kann die größte Phase zur Zeit der Mi ;nahme ir/2 sein, und die Phaeencharakteriatik der plxasenfseten Schleife ist siäßezahnförmigs und eine Mtnahn» alt hoher Geschwindigkeit kann verwirklicht werden. Statt der Phasen-Detektorea 7 oder 8 in Fig„ 1 kann jede Phasen-Detektorechaltung verwendet werden» und der Bingaodulator 10 oder 12 kann
. durch jede/Biase umkehrende Schaltung ersetsst werden. Ebenso können der Phasenschieber 11, der spannunggertgelte Oeaillator 4 und das Schleifenfilter 3 durch entsprechende andere Schaltungen ersetzt warden.
Cb
^ Der Fhasen-Regeloezillator gea&ß der Brf ladung k«im Kur Bildung von zur
^- Demodulation von Sto&signalen la einem 2toit-3bil-Satelliten<-KonununikJ}tiQn8~
-v. systes o.är verwendeten Bit-Taktgaben verwtnd«t werde»u Stoßeignale eines
^ Satelliten-Kbamunlkatlonssysteiwsind ein© Gruppe von einer Mehrsa&hl von
^ ^)Wenn die Anfangsphase zwischen O und ff (Radiant) liegt, wird die
Schleife am stabilen Punkt 5f/2 gehalten, und wenn die Anfangephae« zwischen·^ und 23T(Radiant) liegt, wird die Schleife »ω stabilen Punkt 3JT/2 (Radiant) gehalten.
BAD ORIGINAL
Erde tationen in dem System augedachten Signalen. Jedes der weist beispiölsweiae eia Startaigjflal» ©inBit-Tafctgebungs-Regeneriersignal, ein statioas-ODiskriÄiss*torsignal9 Baten und a&dere Informationen auf./ Ia diesem System sind die Baten durch ein vor den Baten gesendete» Bi t^aktgebunga-Regeneriereignalund ein von den Baten abgeleitetes Signal defiodu-· llert9 aber es ist aueh laöglioh, daß in ©iaigeri Fällendas Bit-Taktgebungs-Bignal nicht Ia der Demodulation der Baten gewonnen werden kann. Ia, diesem Falle kann eia richtiges Begelsigml nicht am Ausgang des Spanriuisgs·* ' vergleichers 9 iß der Schaltung in Figvf erzeugt veMen. Bie Erfindung hat das obige Problem dadurch gelöst, daß der Spanauagavergloicher nicht ä hut die Polarität unterscheidet und ei» Ausgangssignal als Ergebnis die*; ser Unterseheidung aussendet soadem die Polarität oder das iJrgebais de» Unterscheidung der Polarität auoh ferthält*
Eine Ausführung'dieser Schaltung ist la Fig. 4 gesssigt· Sie L und die i5ap*sität*n C1 und Cg undMLdsn ein Tiefpaßfilter, wie ea in Hg. 1 gezeigt ist^und der Linearveratärker IC. alt hoher Ausbeute i.rd Dioden D„o und B21 bilden eine» SpanBungsvergleicher 15» dessen Arbeit sweiee der des Spanau»g8vergleiel»rs $ in Mg· 1 ent spricht« Mit dar Bezugszahl Λ^ is-t ein SpaaBUBgarargleieher mit eicem Biff6rentiaiv0nta>> ker IC und Diode» D22 vsoä. B3, beseleimet und mit 18 sin gleicher Spaa&usgs- «sit einem Differentialvaretärker IC8. und Diode» I) und DOK· In
ν '■■■■"■ *-4 ■ ■. . ■ O ■ der Bifferentialirerstärker IC. vaä, IC^ lieg$ ;am elaem der bei^.ea
pingsklesmen eine positive oder negativ© Tortspaanu%v Ist das Eiags'ägs|| an dem andere» Eingang höher als die Vorspannung, wird eiüte positiv* ?»xa Auegang des Differentielveratärkers IG. und eine aegative SpanmuQ^ aus Ausgang des Terstärkera IC,, ersseugt·
Hit 19 und 22 sind KLipflop-Sehaltüngen voa ginsteil-EÜokstelltyp be^ !reichnet, die duroh bekannte transietorisi«rts Hipflop-Sehaltua 0iert sein können. Mit 23 und 24 eiud OKD-Sofe8ltu3Bg©B uad snit. 20 OBER-Sehaltungen bezeichöetj die dureb, bekaaat® JM.©d©sa«Sehaltsaja^a t>ransletorlsierte Sehaltuagen realisiert Bein köEaew* Der-WidarcetftEä 1?, und die Kapazität G^ bilden einem Integrator Ιέ ait einer ZeitkoBstt-at ^c Cr' We EingangakleDWe 14 uad die Aua^agalsl®«® 26 te Fig» 4
den Koataktpunkten X und I la Figo 1 Sq^lvale^» P©r Siagangeklsisaae. 21 wird von außen ein Steuaradgmal suseßüigt- des dem Zuat»ad "1" es1ispM©fet0
BAD ORIGINAL
wann kein Stoßsignal auftritt, und das dem Zustand "0" bei Auftreten eines Stoßsigrales entspricht« Die Flipflop-Sehaltung 22 befindet sich im Zustand "0" an der Spitze des Stoßes« UHD°-Schaltungen 23 und 24 bilde» eine Umsehalt-Sehaltung. Vfena sich die Flipflop-Schaltung 22 im Zustand H0" befindet, wird das Äusgaegsaigoal des Tergleichera 15 der Ausgangeklemme 26 zugeführt» Dieser Zustand eatepriehi vollständig dem oit Besug auf Fig. 1 beschriebene^ in dem edne Müßabsse mit hober Geschwindigkeit ermöglicht wird« Als Folge wird die phageafeste Schleife in die Phase bei ττ/2 oder J ιγ/2 mitgenoiffiaea, wie es in Figo 2 su sehen ist, und wie. ebenfalls in Figo 2 mit einer Kurve (e) geneigt ist« liegt aa der Auegangsklemme des Phasea-Detektors 6, also an der Eiagangsklemme 14« eine positive oder negative Gleichspannung* Dies© Spannung wird einem Integrator 16 zugeführt« Me kvLsgßüg&a$mmw,g des Integrators 15 wächst exponentiell an· Wenn die Ausgangsepaanung des Integrators 16 die Torapanmmg an den Differential» verstärke» IC.oder IC^ übersehxeitet, d.h.» wenn sich die Ausgangsspannung dem StabilisierungspuBktg beispielsweise π/2, nähert und eine bestimmte positiv® Spsssrnsag lbssseii^sitate ladest sich'der' Zustand des Mfferen- tialvoratärkerio IC- von Zustuaä "0" sn» Zisstaad "1··· ils Folge wird die
Flipflöp-Sehaltuag 19 In daa ZtistSMd W1* ®s@eteltet uud die Flipflop-Sahaltuög 22 ebecfalla geöffest» Iu diesem Zustand.ist die phaeenfeste Schleife einher la dem Itekt fe©i "S /2 kLaiiiagoa-sgij^i Tois Ausgang der Flip» flop~£kshaliiang 19 wisd deshalb aa Stulle d©a yöa Äa^ajistor 15 kcsweesidsa AuagangBiigßeleffi ein Ausgangaai^^l sas AmpjßnsskXemm 2$ g»eeadet»/Zu sem Zeltp^?kt «ntsprieht das Aws^rngsui^ml am Zustand **1N. Wenn die eenfsiit© Ssbleift i» des FssÄt 3w/2 hi^»i«gass®as 1st, kommt der Di:-ffer#atialverstä»k©a? IC8. sneh ©teer gewissea Zeit in &m Zuatead "1". Als F@lg® äßtfo^ i-dsl dl--j 'Sll^n.&s^Buhsu.-twa^ 19 in d®s aastasd "0" und die flipflop*' "Jelialtisag 22 ia d®a 3mstaijd "1" gasehsltet» usad d«° Aiassispngsklemme 26" wixd «la-dem Zustand wö" ®at®pre®h«?äeii Ara^s®ifi@sal sagpfiihrt« Die Flipflop», Sehaltus^ 2Q MLIt ©Iss .fontr, ob tos Mtastae® Äos? Söas® be#iisdet ist
dio 31S,jpfl©f^Sslialiwj!3g 19 söigii OEe la »©!©!»» der τ?"/j§. al© f&Qooafesto S@ln@lfe Mai3iag<9s®@©a 1st, wenn der flog 22 üiSfnm listp tofeo 9 aaeMea äao Hijteiasteteo® la die Phaea beendet Der Istegsatos?- M h&e®lt±^ al© Saa@©l&ai^sasB-S@ äao Eigisu3gsaienal«8· DIo
doc Siltssateca ia &1& flwise bsaätigte 2®4ß=»
i3 «las S'B@Iqo t?i2?i das SteaaTisignßl Qa ra1'% «Ei ta© FJJ,jjifö©ii=--S@feaItiasig 22 uisÄ sgaxrtiokgeeteilt «and
BAD ORIGINAL
gitagszustand vieleshergestellt. Durch Speicherung des Zustandes mit einer SpeiÄherechaltuag der oben beechriebeneis Art wird es möglloh, auoh dann richtige Ausgangesigaale au erhalte», Venn die Eingsngssignale für eine gewisse Zeit abgeeohaltet eifcd, während der Phasen-Hegeloszilletor zur Regeneration der Bit-iaktgeben oder für andere Zwacke verweedet
In dieser Beeehreilratsg wurä* e±& berorzugtes Aiiafiilxrungebaispiel bestshria- ben» ohne damit den Bereich der Erfit^uag einschräakeii au wollen. Beispielsweise kann di« in Fig. 5 gezeigte Schaltuög nicht nur mit Stoßßignßlen sondern auch mit diskontinuierlichen Bit-Sychronisationssignalen wirksam
arbeiten.» ä
./Patentansprltche
009849/1296

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Phasen-Regeloszillator mit einer Schleife aus einem Phasen-Detektorteil, einem Schleifenfilter und einem spaanunggeregelten Oszillator» dessen Eingangssignal mit dem Ausgangssignel des spanmiaggeregelten Oszillators in dem Phasen-Detektorteil verglichen wird, und das Ausgangssignal von dem spannunggeregelten Oszillator erhalten wird, dadurch gekennzeichnet9 daß ein Phasen-Detektorteil (7f8) mit einem
    ersten Fhaeendetektor (7), einem zweiten Phasen-Detektor (8),dessen Ver— P gleiche phase von der des ersten Phasen-Detektors um Jf/2(Radiant) verschieden 3.8t, eineWSpannuagsvergleicher (9) zur Unterscheidung der Polarität dee Ausgangs signale β des zweiten Phasendetektors» (8) uad ein«10 Inverter snun Umkehren des Auegangssignales dee ersten Phasendetektors (?) entsprechend dem Ausgangseignal des Spannungsvergleichers (9) versehen ist und daß die Phase des Ausgangssignalee des Phasen-Regeloezillators entsprechend dem Ausgangesignal des Spannungsvergleichers (9) um37* verschoben ist. .
    .2ο Phasen-Regeloszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennaeichnet, daß dei Spannungsvergjsicher (9) nicht nur die Polarität unterscheidet sondern diese oder das Ergebnis der Unterscheidung der Polarität auch speicherte
    00 9 849/1296
    BAD ORIGINAL
DE2021887A 1969-05-07 1970-05-05 Phasenstabilisierungsschaltung Expired DE2021887C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44035041A JPS4933541B1 (de) 1969-05-07 1969-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021887A1 true DE2021887A1 (de) 1970-12-03
DE2021887B2 DE2021887B2 (de) 1973-11-22
DE2021887C3 DE2021887C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=12430944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2021887A Expired DE2021887C3 (de) 1969-05-07 1970-05-05 Phasenstabilisierungsschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3605033A (de)
JP (1) JPS4933541B1 (de)
DE (1) DE2021887C3 (de)
FR (1) FR2047388A5 (de)
GB (1) GB1307372A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344278A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Siemens Ag Oszillator mit phasenregelschleife
EP0156021A2 (de) * 1984-03-27 1985-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Phasenregelkreis

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5136026B1 (de) * 1970-04-10 1976-10-06
JPS5620735B2 (de) * 1973-01-29 1981-05-15
DE2413604A1 (de) * 1974-03-21 1975-09-25 Blaupunkt Werke Gmbh Phasenverriegelte regelschleife
US4352074A (en) * 1980-02-01 1982-09-28 Westinghouse Electric Corp. Phase-locked loop filter
FI107090B (fi) * 1999-04-19 2001-05-31 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä ja järjestely resonaattorin virittämiseksi

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344278A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Siemens Ag Oszillator mit phasenregelschleife
EP0156021A2 (de) * 1984-03-27 1985-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Phasenregelkreis
EP0156021A3 (de) * 1984-03-27 1987-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Phasenregelkreis

Also Published As

Publication number Publication date
GB1307372A (en) 1973-02-21
JPS4933541B1 (de) 1974-09-07
FR2047388A5 (de) 1971-03-12
DE2021887B2 (de) 1973-11-22
US3605033A (en) 1971-09-14
DE2021887C3 (de) 1974-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912268C2 (de) Dekoder-Schaltungsanordnung zur Dekodierung eines digitalen Informationssignals
EP0043151A1 (de) Anordnung zur Verarbeitung serieller Information, die mit Synchronisationswörtern versehen ist
CH656497A5 (de) Taktsignal-generator fuer ein system zur wiedergabe von digitalinformation
DE2702047C3 (de) Schaltungsanordnung zur Wiedergewinnung von Daten
DE2021943B2 (de) Elektrisches bauelement
DE2703395B2 (de) Schaltungsanordnung zum Rückgewinnen kodierter Binärinformation
DE2355470B2 (de) Taktgeber
DE2630197C3 (de) Zeitkorrekturschaltung für ein Datenwiedergewinnungssystem
DE3140431C2 (de) Demodulatorschaltung zum Demodulieren eines modulierten Digitalsignals
DE2526722A1 (de) Stapel-speicher-organisation mit ladungskopplung
DE2021887A1 (de) Phasen-Regeloszillator
DE2951022A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von taktimpulsen bei der regenerierung von rechteckimpulsen
DE3431777A1 (de) Verfahren zum umsetzen von digitaldaten in ein nrzi-codiertes digitalsignal
DE2430685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnellen digitalen modulation
DE2728275C2 (de) Schaltungsanordnung zum Wiedergewinnen von Datensignalen
DE2618633C3 (de) PCM-Decodierer
DE10392531T5 (de) PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz
DE1963677C3 (de) Dekodierer
DE3044037C2 (de) Ratenänderungschaltung
DE2849001C2 (de) Netzwerk für adaptive Deltamodulation
DE2052317A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Auf zeichnen binarer Informationen
DE1449719C3 (de) Anordnung zum Wiedergeben von digitalen Daten
DE2408126C3 (de) Schnellcodiersystem
DE2534518A1 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergewinnung numerischer informationen aus binaer phasenmodulierten empfangenen signalen
DE2043164A1 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation von phasendifferenz modulierten Datensignalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN