DE10392531T5 - PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz - Google Patents

PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz Download PDF

Info

Publication number
DE10392531T5
DE10392531T5 DE10392531T DE10392531T DE10392531T5 DE 10392531 T5 DE10392531 T5 DE 10392531T5 DE 10392531 T DE10392531 T DE 10392531T DE 10392531 T DE10392531 T DE 10392531T DE 10392531 T5 DE10392531 T5 DE 10392531T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
phase
bits
control signal
word
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10392531T
Other languages
English (en)
Inventor
James J. II McDonald
Ronald B. Hulfachor
Jim Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Semiconductor Corp
Original Assignee
Fairchild Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Semiconductor Corp filed Critical Fairchild Semiconductor Corp
Publication of DE10392531T5 publication Critical patent/DE10392531T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/085Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal
    • H03L7/089Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal the phase or frequency detector generating up-down pulses
    • H03L7/0891Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal the phase or frequency detector generating up-down pulses the up-down pulses controlling source and sink current generators, e.g. a charge pump
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/099Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop
    • H03L7/0995Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop the oscillator comprising a ring oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/10Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range
    • H03L7/101Details of the phase-locked loop for assuring initial synchronisation or for broadening the capture range using an additional control signal to the controlled loop oscillator derived from a signal generated in the loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/041Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal
    • H04L7/044Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal using a single bit, e.g. start stop bit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L2207/00Indexing scheme relating to automatic control of frequency or phase and to synchronisation
    • H03L2207/14Preventing false-lock or pseudo-lock of the PLL
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/085Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal
    • H03L7/095Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal using a lock detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • H04L7/033Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information using the transitions of the received signal to control the phase of the synchronising-signal-generating means, e.g. using a phase-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/10Arrangements for initial synchronisation

Abstract

System zum Generieren von Deserialisierungs-Taktsignalen für ein serielles Bitstromwort aus M Bits mit Daten- und Rahmenkennungsbits, wobei das System aufweist:
einen spannungsgesteuerten Oszillator mit einer Anzahl von Ausgängen, die gleich M ist, wobei die Ausgänge einen gleichen Phasenversatz zueinander über die Periode von ungefähr M Bits aufweisen, wobei jede Phase in Folge mit den entsprechenden folgenden Bits im Bitstrom ungefähr übereinstimmt,
einen Phasendetektor, der so angeordnet ist, dass es das serielle Bitstromwort und einen Phasenausgang vom spannungsgesteuerten Oszillator empfängt, wobei der Phasendetektor das serielle Bitstromwort mit dem Phasenausgang des spannungsgesteuerten Oszillators vergleicht,
einen Steuersignalausgang vom Phasendetektor, wobei das Steuersignal angibt, ob der Phasenausgang des spannungsgesteuerten Oszillators schneller oder langsamer sein muss, und wobei der Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators als Reaktion auf das Steuersignal auf das serielle Bitstromwort phasensynchronisiert wird,
ein Eingangssignal RESET zum Phasendetektor, wobei das Steuersignal deaktiviert wird, wenn das Signal RESET wahr ist, und...

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 11.04.2002 mit gemeinsamer Erfinderschaft, gemeinsamem Titel und gemeinsamem Eigentum eingereichten vorläufigen US-Patentanmeldung, Seriennr. 60/371,847 als vorliegende Anmeldung, und diese vorläufige Anmeldung wird hiermit einbezogen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Schaltungen zum zuverlässigen Senden und Empfangen von seriellen NRZ-Datenketten (NRZ: non return to zero = keine Rückkehr zu null) z.B. unter Verwendung von PLL-Schaltungen (PLL: phase locked loop = Phasenregelschleife) zum Ableiten von Taktimpulsen zum Abtasten der empfangenen seriellen NRZ-Daten.
  • Hintergrundinformationen
  • Beim seriellen Senden eines Datenworts, d.h. als ein Bitstrom, über einen einzelnen Kanal oder Draht muss der Empfänger den Anfang des Worts und die Taktung für jedes einzelne Bit unterscheiden können. Es wurden Rahmenkennungsbits entwickelt, um den Anfang und das Ende von Datenwörtern anzugeben (asynchrone Übertragungen), oder Einrichtungen ohne Rahmenkennungsbits zum Synchronisieren (synchronisiert) des Senders und Empfängers auf den Anfang und das Ende von Datenwörtern sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Das Problem des Bestimmens, wo sich die einzelnen Bits zeitlich befinden, ist wie in diesem Bereich hinreichend bekannt schwieriger, wenn der Bitstrom als NRZ gesendet wird. Hat in einem NRZ-Bitstrom das gesendete Datenwort lauter Einsen oder Nullen, hat das physikalische Signal einen konstanten Pegel ohne Hinweis darauf, wo Bitgrenzen bestehen. In einem solchen Fall ist es für das Empfängersystem notwendig zu bestimmen, wo sich die einzelnen Bits befinden, so dass der serielle Strom erfolgreich empfangen werden kann.
  • Dieses Senden und Empfangen von digitalen Datenwörtern (oder Bytes) über einen Bitstrom in einem modernen System erfordert gewöhnlich Konvertieren eines parallelen Datenworts in eine serielle Form, Senden und Empfangen der seriellen Form und Zurückkonvertieren der seriellen Datenbits in ein paralleles Datenwort. Zur Lösung dieser Aufgabe sind zahlreiche Techniken angewendet worden.
  • Eine solche Technik ist im US-Patent Nr. 4,371,975('975) von John M. Dugan veranschaulicht. Dieses Patent beschreibt eine Überabtastungstechnik, die mit einem viel schnelleren Takt arbeitet als die schnellste Rate der empfangenen Daten. Die schnellste Datenrate würde vermutlich beim Senden eines Datenworts aus abwechselnden Nullen und Einsen auftreten. Beim Überabtasten ist die Auflösung des Findens der einzelnen Bitzeitpositionen eine Funktion der schnelleren Taktrate, also je schneller diese ist, um so besser ist daher die Fähigkeit, korrekte Bitpositionen aufzufinden; aber schnellere Takte geben mehr Leistung ab, hauptsächlich indem sie mehr Strom durch die beteiligten Kapazitäten treiben. Mit der Zunahme der seriellen Datenraten und daher der Taktraten zunehmen, nehmen auch diese Probleme zu.
  • Die Linearität des Empfängers wird ebenfalls durch die schnellere Taktrate beeinflusst, wobei eine bessere Linearität bei schnelleren Taktraten auftritt, aber wieder verbunden mit höherer Verlustleistung.
  • Eine andere Technik ist im US-Patent Nr. 6,072,344('344) von Larsson zu finden. Dieses Patent beschreibt das Vergleichen von Eingangsdatenphasen mit einem spannungsgesteuerten Oszillator (voltage controlled oscillator, VCO). Das System synchronisiert den VCO mit der Datenrate, um einen Takt zum Empfangen der Daten bereitzustellen. Diese Technik erfordert einen schnelleren Takt, aber gewöhnlich nicht so schnell, wie der für das Überabtastungssystem beschriebene; allerdings synchronisiert diese Technik langsam und benötigt einige zehnfache Mikrosekunden oder mehr.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Systems zum Generieren von Taktsignalen, die empfangene Bitzeitpositionen aus einem seriellen Datenstrom genau bestimmen, ohne einen übermäßig schnellen Takt erforderlich zu machen und dennoch eine angemessene Synchronisierungszeit vorzusehen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein System bereit, das Taktsignale generiert, die zum Zurückgewinnen von Daten- und Rahmenkennungsbits aus einem seriellen Bitstrom verwendet werden können, während es einen Takt mit einer Frequenz bereitstellt, die wesentlich niedriger ist als die Bitrate. Das System der Erfindung stellt ein Rechteckwellen-Signal SYNC mit einer Periode bereit, die ungefähr gleich der Wortlänge der gesendeten Daten- und Rahmenkennungsbits ist. Vorzugsweise liefern ein Phasendetektor, eine Ladungspumpe und Signalaufbereitungsfilter ein Steuersignal (ein Auf- und/oder Ab- oder Fehlersignal) an einen spannungsgesteuerten Oszillator (voltage controlled oscillator, VCO). Ein Ausgang vom VCO wird zum Vergleichen mit dem Signal SYNC an den Phasendetektor zurückgespeist, woraufhin das System diese zwei Signale phasensynchronisiert. Ein Signal LOCK wird an das serielle Daten sendende System gesendet, woraufhin das Datensendersystem dann gerahmte serielle Zufallsdatensignale senden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform beginnt das gesendete serielle Datenwort immer mit einer ansteigenden Flanke, und es endet mit einer Null.
  • Der VCO liefert so viele phasenverschobene Ausgänge, wie Zufallsdaten- und Rahmenkennungsbits im gesendeten Wort enthalten sind. Die phasenverschobenen VCO-Ausgänge definieren die Bitpositionen im gesendeten seriellen Wort.
  • Vorzugsweise wird ein Signal RESET generiert, das die Rückkopplungs-Phasenregelschleife durch Halten des Steuersignals, so dass sich die VCO-Phasen-Ausgangssignale nicht ändern können, deaktiviert. Diese Deaktivierung tritt beim Empfang von Zufallsdatensignalen ein und verhindert so, dass sich die Phasenregelschleife mit dem Datensignal synchronisiert. Das Signal RESET aktiviert die Phasensynchronisierung nur während der Zeit, zu der die Stoppbit-/Startflanke auftritt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird kein Takt mit einer Periode generiert, die kürzer ist als das gesendete gerahmte Datenwort. Daher ist der schnellste Takt typischerweise mindestens eine Frequenzgrößenordnung niedriger als die Zufallsdatenbitrate.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die nachstehende Beschreibung der Erfindung bezieht sich auf die beiliegenden Zeichnungen; es zeigen:
  • 1 ein Systemblockschaltbild eines Kommunikationssystems;
  • 2 ein Systemflussdiagramm;
  • 3 ein Signaltaktdiagramm der gesendeten seriellen Signale;
  • 4 ein Schaltungs-Schemabild einer PLL-Schaltung am Deserialisierer-Empfänger;
  • 5 ein Signaltaktdiagramm, das die Beziehung der Hauptsteuersignale bei einer bevorzugten Ausführungsform zeigt; und
  • 6 ein detaillierteres Signaltaktdiagramm des bei der Schaltung von 4 vorliegenden Signals.
  • Detaillierte Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform
  • 1 zeigt ein Übersichtsblockdiagramm eines Serialisierers 2, der ein paralleles Datenwort 4 eingibt und das Datenwort seriell an einen das Datenwort wieder parallel 10 herstellenden Deserialisierer 8 ausgibt 6. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Eingangsdatenwort zehn Bits breit, aber der serialisierte Datenstrom fügt Start- und Stoppbits hinzu. Der serielle Strom enthält eine Eins als Startbit, zehn Datenbits, und endet mit einem Null-Stoppbit. Für jedes Zehn-Bit-Datenwort werden zwölf Bits gesendet. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist am Anfang eines gesendeten Worts immer ein Null-nach-Eins-, Start-, Übergang, und das Stoppbit ist eine Null. Ein Signal LOCK 16 wird an den Serialisierer/Sender zurückgeliefert, das angibt, wann der Deserialisierer synchronisiert und zum Empfang von Zufallsdatenbits bereit ist.
  • Wie oben erläutert, muss der Empfänger-Deserialisierer decodieren oder wissen, wann ein Wort gerade gesendet wird. Dies erfolgt durch den Empfänger, der den Null-nach-Eins-Übergang des Startbits und nicht einen Datenübergang vom Zehn-Bit-Datenwort erfasst. Der Empfänger generiert auch ein Taktsignal, das mit einem Bezugssignal, dem Signal SYNC, synchronisiert ist, und einen Taktübergang für jede einzelne Datenbitzeitposition liefert, so dass diese Datenbits ordnungsgemäß empfangen werden können.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm des Daten empfangenden Systems. Ist das System nicht synchronisiert 12, sendet der Serialisierer SYNC-Signale 14 an den Deserialisierer-Empfänger aus. Der Empfänger synchronisiert auf das Signal SYNC und übermittelt diesen LOCK-Status an den Sender (16 von 1). Nun ist das System synchronisiert und erwartet das Null-nach-Eins-Startbit 18. Wenn der Start ankommt, werden die nächsten Bits des Datenworts deserialisiert 20 und gespeichert. Der Empfänger fährt mit der Deserialisierung der Datenwortbits fort, bis das Endbit ankommt 22. Bei dieser Ausführungsform ist der Empfänger so programmiert, dass er weiß, dass zehn Datenbits zu empfangen sind. Bei anderen Systemen können jedoch Präambel und andere solche Informationen zwischen den Systemen so weitergegeben werden, dass der Empfänger und der Sender verschiedene Datenbitbreiten übertragen können. Wenn das Stoppbit auftritt, kehrt das System wieder zur Suche nach dem Startbit 18 zurück. Wird das System jedoch bei 12 desynchronisiert, wird das Signal SYNC noch einmal ausgesendet, um die Synchronisierung zwischen dem Sender und dem Empfänger wieder herzustellen. Das System kann desynchronisiert werden, wenn einige Zeit lang keine Datenworte gesendet werden.
  • 3 zeigt ein Synchronisierungsmuster. Hier besteht ein SYNC-Muster aus sechs Einsen, denen sechs Nullen 32 folgen. Ist der Empfänger synchronisiert, wird das Startbit 34 DATA IN empfangen, und der Deserialisierer-Empfänger taktet die zehn Datenbits 36 ein und erkennt das Null-Stoppbit 38. Es ist zu beachten, dass bei dem Stoppbit ein Übergang von Eins nach Null stattfindet, wenn das letzte Datenbit eine Eins ist; wenn aber das letzte Datenbit eine Null ist, gibt es keinen Übergang; der Nullpegel bleibt während der STOPP-Bitzeit, der Zeitposition des zwölften Bits, einfach erhalten. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bildet das SYNC eine symmetrische Rechteckwelle mit einer Frequenz von ungefähr 40 bis ungefähr 66 MHz oder ungefähr einer Größenordnung, die kleiner ist als die Datenbitrate. Es können aber andere Frequenzen verwendet werden.
  • 4 ist ein Schemabild eines Drei-Status-Phasendetektors, der so konzipiert und aufgebaut ist, dass er die Zufallsdaten-Übergangsflanken ("Zufalls", weil der Dateninhalt jede mögliche Binärkombination sein kann) ignoriert. Diese Datenbitflanken verursachen Probleme bei den Schaltungen gemäß dem Stand der Technik. Der VCO liefert eine Menge Ausgangssignale mit M Phasen. Das heißt, alle M Ausgänge sind zueinander phasenverschoben. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist M gleich der Anzahl von Daten- und Rahmenkennungsbits in einem Wort. Beim obigen Beispiel ist M folglich 12 Bits, und vom VCO werden 12 phasenverschobene Ausgänge geliefert. Ein Ausgang liegt auf der Phase null, und jeder der übrigen elf Ausgänge ist um 30 Grad verzögert. Jeder dieser zwölf Phasenausgänge wird zum Takten eines der zwölf Bits Daten und Rahmung in den Deserialisierer verwendet. Die Steuerschaltung ist so konzipiert, dass sie bestimmte phasenverschobene Ausgänge vom VCO und das Signal LOCK vom Phasendetektor annimmt, um logisch ein Signal RESET zu bilden, das verhindert, dass der Phasendetektor und der VCO auf die Datenbitflanken reagieren.
  • Wie des Weiteren in 4 dargestellt ist, wird der Empfänger auf das Signal SYNC synchronisiert, wenn LOCK wahr ist. In diesem Fall werden die ansteigende Flanke von VCO IN und des Signals DATA IN miteinander phasensynchronisiert. Die Kombination von PD, Ladungspumpe, Filter und VCO bilden eine Phasenregelschleife. Die Phase-1- und Phase-M/2-1-Signale werden ausgewählt, um das Signal RESET zu schaffen, das verhindert, dass sich die VCO-Ausgänge ändern und mit den Datensignalen synchronisieren, falls es wahr ist.
  • Bei den veranschaulichenden Beispielen werden zehn Datenbits, ein Startbit und ein Stoppbit verwendet, so dass M 12 wäre. In diesem Fall ist M/2-1 gleich 12/2-1, oder VCO-Phase 5 und VCO-Phase 1 werden in die Steuerschaltung eingegeben, wo diese Signale einer OR-Operation unterzogen werden, um das Signal RESET auszugeben. Wie oben erwähnt, verhindert ein logisches wahres Signal RESET, dass sich der VCO ändert und dadurch fälschlicherweise mit den Datenbitsignalen synchronisiert. Die Phaseneingänge zur Steuerschaltung zwingen jedoch RESET für eine kurze Zeit, die als Fenster bezeichnet wird, auf falsch, und erlauben der Phasenregelschleife, die Startflanken des Bitstroms auf den Phasen-Null-Ausgang des VCO zu synchronisieren. Phasendetektor, Ladungspumpe, Filter und VCO sind im Stand der Technik hinreichend bekannte Schaltungsmodule. Ist das Signal LOCK falsch, wird das Signal RESET auf falsch gehalten und nicht verwendet. In diesem Fall liest der Sender das falsche Signal LOCK und gibt SYNC-Signale aus, bis die SYNC- und Phase-Null-Signale synchronisiert sind. In diesem Fall ist das Signal SYNC eine symmetrische Rechteckwelle, siehe 3, deren Periode gleich den zwölf Bitzeiten ist. Der Sender sendet nur Daten, wenn das Signal LOCK wahr ist.
  • Wie des Weiteren in 4 dargestellt ist, liefern die anderen VCO-Ausgangsphasen, wenn sie synchronisiert sind, Signale, anhand deren die einzelnen Datenbits in Register getaktet werden können (nicht gezeigt). Die gesendeten M Bits entsprechen der Anzahl Phasenausgänge vom VCO.
  • 5 ist ein allgemeines Signaldiagramm, das die Beziehung der in der Schaltung von 4 vorkommenden Signale für ein Wort mit 12 Daten- und Rahmenkennungsbits angibt. Hier ist der Impuls RESET 56 wahr (high), wenn entweder PHASE 1 oder PHASE 5 (M/2-1) wahr (high) ist. Während dieser Zeit ändern sich die phasenverschobenen VCO-Ausgänge nicht. Bei dieser speziellen Ausführungsform ist PHASE 1 eine Verzögerung von dreißig (30) Grad und PHASE 5 eine Verzögerung von einhundertundfünfzig (150 Grad). Es ist zu beachten, dass RESET nur auf low 58 liegt, wenn DATA IN während eines Stoppbits 61 auf low liegt, und während des ersten oder Startbits 63. Nur während dieser Zeit ist die PLL (PD-nach-VCO-Rückkopplungsschleife) zum Synchronisieren aktiviert. Die Synchronisierung ist nur für die Stopp-/Startbits aktiv. Gibt es kein RESET, liest der Sender das "kein RESET" und reagiert durch Senden von SYNC-Signalen an den Phasendetektor. Das System synchronisiert dann auf das Signal SYNC ein und ist zum Empfangen des Datenworts bereit. Nur dem Rahmenstoppbit und der Startflanke sind das Erreichen des VCO erlaubt, nicht aber den Datenflanken.
  • 6 zeigt die Bahnen von 5 detaillierter mit zusätzlichen VCO-Ausgängen und der vollständigen Anzahl Bits für das veranschaulichende 12-Bit-Beispiel. Fenster 58 zeigt das RESET, das nur auf low (falsch) geht, wenn VCO(1) und VCO(2) low sind. Zu dieser Zeit ist die PLL aktiviert, um auf die Flanke des Datenbitstroms zu synchronisieren. Das Fenster ist eine Phase oder Bitzeit 65 vor der Stoppbit-/Startflanke bis eine Bitzeit 63 nach der Startflanke geöffnet. Nur während dieses Fensters dürfen die UP-/DOWN-Signale von den Phasenvergleichern den VCO über die Ladungspumpe und den Filter beeinflussen, wie oben erwähnt, und die PLL ist nur während dieser Zeit zum Synchronisieren der ansteigenden Flanke der VCO-Phase Null auf die ansteigende Flanke von DATA IN aktiviert.
  • Die spezielle elektronische Schaltung zum Implementieren der vorliegenden Erfindung und Variationen von ihr ist im Stand der Technik hinreichend bekannt, einschließlich des Phasenvergleichers, der Ladungspumpe, des Filters, des VCO mit den mehreren phasenverschobenen Ausgängen und der logischen Steuerschaltung. Beispiele sind in Elektroniktexten, Datenkatalogen von vielen Lieferanten und früheren U.S.-Patenten zu finden.
  • Natürlich können mit der vorliegenden Erfindung andere Ausführungsformen vorteilhaft verwendet werden, einschließlich wenn keine Daten gesendet werden, den Sender zufällig SYNC-Impulse senden zu lassen, um die Synchronisierung beizubehalten.
  • Zusammenfassung
  • Ein Phasenregelkreis wird zum Bereitstellen von Takten zur Bitrückgewinnung aus einem seriellen Datenfluss verwendet. Das System wird mit einem Signal SYNC synchronisiert, vorzugsweise eine Rechteckwelle mit niedrigerer Frequenz und einem Arbeitszyklus von 50%, deren Periode gleich der Zeit eines vollständig gerahmten seriellen Datenworts ist. Wenn ein Startsignalübergang erfasst wird, wird verhindert, dass das System versucht, auf die Datensignalflankenübergänge zu synchronisieren. Das System liefert aber ein Signal, das zur Taktung der einzelnen Datenbits geeignet ist.

Claims (16)

  1. System zum Generieren von Deserialisierungs-Taktsignalen für ein serielles Bitstromwort aus M Bits mit Daten- und Rahmenkennungsbits, wobei das System aufweist: einen spannungsgesteuerten Oszillator mit einer Anzahl von Ausgängen, die gleich M ist, wobei die Ausgänge einen gleichen Phasenversatz zueinander über die Periode von ungefähr M Bits aufweisen, wobei jede Phase in Folge mit den entsprechenden folgenden Bits im Bitstrom ungefähr übereinstimmt, einen Phasendetektor, der so angeordnet ist, dass es das serielle Bitstromwort und einen Phasenausgang vom spannungsgesteuerten Oszillator empfängt, wobei der Phasendetektor das serielle Bitstromwort mit dem Phasenausgang des spannungsgesteuerten Oszillators vergleicht, einen Steuersignalausgang vom Phasendetektor, wobei das Steuersignal angibt, ob der Phasenausgang des spannungsgesteuerten Oszillators schneller oder langsamer sein muss, und wobei der Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators als Reaktion auf das Steuersignal auf das serielle Bitstromwort phasensynchronisiert wird, ein Eingangssignal RESET zum Phasendetektor, wobei das Steuersignal deaktiviert wird, wenn das Signal RESET wahr ist, und das Steuersignal aktiviert wird, wenn das Signal RESET falsch ist, eine Beschaltung, die eine Kombination von Phasenausgängen des spannungsgesteuerten Oszillators empfängt und daraus das Signal RESET logisch bildet, wobei das Signal RESET für das letzte der M-Bits bis zum Anfang des zweiten der M-Bits falsch ist, wodurch ein Zeitfenster definiert wird, in dem das Steuersignal aktiv ist.
  2. System nach Anspruch 1, das ferner ein vom Phasendetektor generiertes und in die Steuerschaltung und ein Datensendersystem eingegebenes Signal LOCK aufweist, wobei das Signal LOCK wahr ist, wenn der Phasendetektor ein spannungsgesteuertes Phasensignal mit dem Bitstromsignal synchronisiert ist, und angegeben wird, dass das spannungsgesteuerte Phasensignal nicht mit dem Bitstromsignal synchronisiert ist, wenn das Signal LOCK falsch ist.
  3. System nach Anspruch 2, das ferner eine Einrichtung zum Definieren und Senden eines Bitstrom-SYNC-Worts an den Phasendetektor als Reaktion auf ein falsches Signal LOCK aufweist.
  4. System nach Anspruch 3, bei dem das SYNC-Wort ein im Wesentlichen symmetrisches Rechteckwellensignal mit einer Periode aufweist, die ungefähr gleich M Bits ist.
  5. System nach Anspruch 3, das ferner eine Einrichtung aufweist, um das Signal LOCK nur während der Rahmenkennungsbits auf wahr zu treiben.
  6. System nach Anspruch 1, bei dem M mindestens ein Startbit und ein Stoppbit aufweist, die eine Mehrzahl Datenbits rahmen.
  7. System nach Anspruch 1, bei dem das Steuersignal ein UP-Signal und ein DOWN-Signal aufweist.
  8. System nach Anspruch 1, das ferner eine Ladungspumpe und einen Filter aufweist und bei dem das Steuersignal vom Phasendetektor zur Ladungspumpe, dann zu einem Filter und dann zum spannungsgesteuerten Oszillator wandert.
  9. Verfahren zum Generieren von Deserialisierungs-Taktsignalen für ein serielles Bitstromwort aus M Bits mit Daten- und Rahmenkennungsbits, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bereitstellen eines spannungsgesteuerten Oszillators, der eine Anzahl Phasenausgänge ausgibt, die gleich M ist, wobei die Ausgänge einen gleichen Phasenversatz zueinander über die Periode von ungefähr M Bits aufweisen, wobei jede Phase in Folge mit den entsprechenden folgenden Bits im Bitstrom ungefähr übereinstimmt, Phasenvergleichen des seriellen Bitstromworts und eines Phasenausgangs, Erzeugen eines Steuersignalausgangs vom Phasenvergleich, wobei das Steuersignal angibt, ob der Oszillator schneller oder langsamer sein muss, und wobei der Oszillatorausgang als Reaktion auf das Steuersignal mit dem seriellen Bitstromwort phasensynchronisiert wird, Öffnen eines Zeitfensters, in dem das Steuersignal aktiviert ist und der Oszillatorausgang nicht auf das Steuersignal reagiert, wenn das Steuersignal deaktiviert ist, Kombinieren von Phasenausgängen und daraus logisches Bilden des Zeitfensters, wobei das Zeitfenster für das letzte der M Bits bis zum Anfang des zweiten der M Bits des seriellen Bitworts geöffnet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das ferner die Schritte aufweist: Generieren eines Signals LOCK von der Phasenerkennung, Senden des Signals LOCK an ein Datensendersystem, wobei das Signal LOCK wahr ist, wenn der Phasendetektor den Oszillator auf das Bitstromsignal phasensynchronisiert ist, und angegeben wird, dass das spannungsgesteuerte Phasensignal nicht auf das Bitstromsignal synchronisiert ist, wenn das Signal LOCK falsch ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner den Schritt zum Definieren und Senden eines Bitstromsynchronisierungs-SYNC-Worts an den Phasendetektor als Reaktion auf ein falsches Signal LOCK aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Definieren des SYNC-Worts den Schritt zum Bilden eines im Wesentlichen symmetrischen Rechteckwellensignals mit einer Periode aufweist, die ungefähr gleich M Bits ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner den Schritt zum Treiben des Signals LOCK auf wahr nur während der Rahmenkennungsbits aufweist.
  14. System nach Anspruch 9, bei dem M den Schritt zum Bilden von mindestens einem Startbit und einem Stoppbit aufweist, die eine Mehrzahl Datenbits rahmen.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Steuern den Schritt zum Bilden eines UP-Signals und eines DOWN-Signals aufweist.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt zum Erzeugen eines Steuersignals die Schritte zum Bilden einer Ladungspumpe und Bilden eines Filters aufweist und bei dem das Steuersignal vom Phasendetektor in die Ladungspumpe, dann in einen Filter und dann in den spannungsgesteuerten Oszillator wandert.
DE10392531T 2002-04-11 2003-04-11 PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz Withdrawn DE10392531T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37184702P 2002-04-11 2002-04-11
US60/371,847 2002-04-11
PCT/US2003/011047 WO2003088489A2 (en) 2002-04-11 2003-04-11 Pll for clock recovery with initialization sequence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10392531T5 true DE10392531T5 (de) 2005-09-01

Family

ID=29250749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392531T Withdrawn DE10392531T5 (de) 2002-04-11 2003-04-11 PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6794945B2 (de)
KR (1) KR100998773B1 (de)
CN (1) CN1324835C (de)
AU (1) AU2003234711A1 (de)
DE (1) DE10392531T5 (de)
TW (1) TWI279114B (de)
WO (1) WO2003088489A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100519246B1 (ko) * 2003-08-13 2005-10-06 삼성전자주식회사 1 개의 극점을 가지는 클럭 발생기
KR100613305B1 (ko) 2004-05-13 2006-08-17 오티스엘리베이터 유한회사 1비트 직렬 통신용 동기코드 선별 방법 및 장치
US7656987B2 (en) * 2004-12-29 2010-02-02 Stmicroelectronics Pvt. Ltd. Phase generator for introducing phase shift in a signal
US7733138B2 (en) * 2005-09-14 2010-06-08 Silicon Laboratories, Inc. False lock detection mechanism for use in a delay locked loop circuit
KR100866603B1 (ko) * 2007-01-03 2008-11-03 삼성전자주식회사 디시리얼라이징과 시리얼라이징을 수행하는 데이터 처리 방법 및 데이터 처리 장치
JP5213264B2 (ja) * 2009-06-24 2013-06-19 株式会社アドバンテスト Pll回路
KR101046651B1 (ko) * 2010-04-30 2011-07-05 전자부품연구원 고정시간을 최소화하기 위한 클록 데이터 복원장치
TWI429199B (zh) 2010-06-22 2014-03-01 Phison Electronics Corp 產生參考時脈訊號的方法及資料收發系統
CN102315849B (zh) * 2010-07-01 2014-05-14 群联电子股份有限公司 产生参考时钟信号的方法及数据收发系统
KR102110094B1 (ko) 2014-12-18 2020-05-12 파인웰 씨오., 엘티디 자전거 주행용 청취 장치 및 자전거 시스템
WO2017134533A1 (en) * 2016-02-02 2017-08-10 Marvell World Trade Ltd. Method and apparatus for network synchronization

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371975A (en) * 1981-02-25 1983-02-01 Rockwell International Corporation Sampling NRZ data phase detector
JP2710557B2 (ja) * 1994-04-26 1998-02-10 静岡日本電気株式会社 無線選択呼出受信機の時刻補正方式
US5714904A (en) * 1994-06-06 1998-02-03 Sun Microsystems, Inc. High speed serial link for fully duplexed data communication
IT1281028B1 (it) * 1995-11-13 1998-02-11 Cselt Centro Studi Lab Telecom Circuito serializzatore-parallelizzatore per segnali numerici ad alta velocita'
US6072344A (en) * 1998-01-28 2000-06-06 Lucent Technologies Inc. Phase-locked loop (PLL) circuit containing a phase detector for achieving byte alignment
US6177843B1 (en) * 1999-05-26 2001-01-23 Cypress Semiconductor Corp. Oscillator circuit controlled by programmable logic

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003234711A1 (en) 2003-10-27
US20030193374A1 (en) 2003-10-16
WO2003088489A3 (en) 2004-04-01
AU2003234711A8 (en) 2003-10-27
US6794945B2 (en) 2004-09-21
TW200306733A (en) 2003-11-16
CN1324835C (zh) 2007-07-04
WO2003088489A2 (en) 2003-10-23
CN1647161A (zh) 2005-07-27
TWI279114B (en) 2007-04-11
KR100998773B1 (ko) 2010-12-06
KR20050008678A (ko) 2005-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632376T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Dekodierung von Manchester-kodierten Daten
DE69531567T2 (de) Serielle Hochgeschwindigkeitsverbindung zur Vollduplex-Datenkommunikation
DE602004005291T2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Datenrückgewinnung
DE69922972T2 (de) System und verfahren zum senden und empfängen von datensignalen über eine taktsignalleitung
DE60215573T2 (de) Programmierbare Logikschaltung mit einer seriellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle
DE69432587T2 (de) Verzögerungsleitungsseparator für datenbus
DE4307449C2 (de) Verfahren und Schaltung zur Resynchronisation einer synchronen seriellen Schnittstelle
DE10029335B4 (de) Schaltung und Verfahren zur synchronen Datenabtastung
DE60202856T2 (de) Methode und system zur automatischen verzögerungserkennung und empfängeranpassung für eine synchrone busschnittstelle
DE2717311C2 (de) Datenprozessor
DE10393657T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenabfrage
DE10392531T5 (de) PLL für Taktrückgewinnung mit Initialisierungssequenz
DE102021202667A1 (de) Phasendetektor-befehlsausbreitung zwischen spuren in mcm usr serdes
DE60213443T2 (de) Speicherschaltung und schaltung zur erkennung eines gültigen überganges
EP0305814B1 (de) Verfahren zum Ausgleichen von durch den Doppler-Effekt hervorgerufenen Laufzeit-Verschiebungen der Bursts in einem TDMA-Rahmen sowie Anordnung
DE19709770A1 (de) Phasenangleichung durch eine Frequenz- und Phasendifferenz zwischen Eingangs- und VCO-Signalen mit einem Frequenzbereich, der durch einen Synchronismus zwischen den Eingangs- und den VCO-Signalen eingestellt ist
DE69835190T2 (de) Schaltung zur Taktrückgewinnung
DE2514529C2 (de)
DE60214411T2 (de) Parallel/Seriell-Wandler
DE69830541T2 (de) Takt-extraktionsschaltkreis
DE19957613B4 (de) Synchronisierungsschaltung zum Konvertieren eines asynchronen Impulssignals in ein synchrones Impulssignal
DE2121976A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Informationen
DE2719309C3 (de) Serielle Datenempfangsvorrichtung
DE602004009273T2 (de) Phasendetektor
DE112011104391B4 (de) Bereitstellen einer Feedback-Schleife in einer seriellen Zusammenschaltungsarchitektur mit niedriger Latenz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10392531

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee