DE20215850U1 - Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter - Google Patents

Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE20215850U1
DE20215850U1 DE20215850U DE20215850U DE20215850U1 DE 20215850 U1 DE20215850 U1 DE 20215850U1 DE 20215850 U DE20215850 U DE 20215850U DE 20215850 U DE20215850 U DE 20215850U DE 20215850 U1 DE20215850 U1 DE 20215850U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
tamper
container
tab
evident
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huber Verpackungen GmbH and Co KG
Original Assignee
Huber Verpackungen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber Verpackungen GmbH and Co KG filed Critical Huber Verpackungen GmbH and Co KG
Priority to DE20215850U priority Critical patent/DE20215850U1/de
Publication of DE20215850U1 publication Critical patent/DE20215850U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/024Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0237Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element
    • B65D43/0256Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • B65D43/0258Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container leaving friction on both the inside and the outside after removal of the tamper element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Originalitäts-Sicherheitsverschluss (20) für einen durch einen Deckel (12) verrastend verschließbaren Behälter (10), mit einem ersten Sicherheitsverschlussteil (22) am Umfangsrand (16) des Behälterkorpus (11) und mit einem am Umfangsrand (13) des Deckels (12) abreißbar gehaltenen zweiten Sicherheitsverschlussteil (23), der mit dem ersten Sicherheitsverschlussteil (22) bei erstmalig auf den gefüllten Behälter (10) aufgesetztem Deckel (12) kraft- und/oder formschlüssig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sicherheitsverschlussteil (22) sowie der zweite Sicherheitsverschlussteil (23) an einem Bereich des betreffenden Umfangsrandes (16, 13) angeordnet sind, der außerhalb der verrastenden Überdeckung von Deckel (12) und Behälterkorpus (11) anschließt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Originalitäts-Sicherheitsverschluss für einen durch einen Deckel verrastend verschließbaren Behälter, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einem derartigen aus der DE 32 13 191 C2 bekannten Originalitäts-Sicherheitsverschluss sind die beiden Sicherheitsverschlussteile von Behälterkorpus und Deckel innerhalb der beiden miteinander verrastbaren bzw. verrasteten Umfangsränder von Behälter und Deckel angeordnet. Dies bedeutet, dass der Originalitäts-Sicherheitsverschluss von außen zunächst nicht sichtbar ist. Eine mittelbare Sicht auf eine noch bestehende Originalität beziehungsweise zerstörte Originalität ist dadurch gegeben, dass längs der inneren Zerstörungskante zwischen dem zweiten Sicherheitsverschlussteil und dem betreffenden Deckelrandbereich von dessen Außenseite her Sacklochbohrungen eingeformt sind derart, dass deren Boden bei einer Zerstörung der Originalität, das heißt bei einem Abreißen des zweiten Sicherheitsverschlussteils mit ausgerissen wird. Dies ist eine nicht unmittelbar ins Auge springende Sichtbarmachung der vorhandenen bzw. zerstörten Originalität und darüber hinaus mit einem Aufwand an Werkzeugkosten für den Deckel verbunden. Außerdem ist nicht sichtbar, ob beim Aufrasten des Deckels auf den Deckelkorpus der Originalitäts-Sicherheitsverschluss tatsächlich gegriffen hat.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Originalitäts-Sicherheitsverschluss der eingangs genannten Art zu schaffen, der nach wie vor zwischen Deckel und Behältnis vorgesehen ist, der jedoch sowohl in seiner Originalität als auch hinsichtlich einer Originalitätszerstörung unmittelbar sichtbar ist beziehungsweise wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Originalitäts-Sicherheitsverschluss der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Mit den erfindungsgemäß vorgesehenen Merkmalen ist erreicht, dass aufgrund der Anordnung der Sicherheitsverschlussteile außerhalb der verrastenden Überdeckung von Deckel und Behälterkorpus der Originalitäts-Sicherheitsverschluss sowohl beim erstmaligen Herstellen als auch nach dem erstmaligen Öffnen hinsichtlich seines Zustandes unmittelbar und ohne weiteres Suchen sichtbar ist beziehungsweise wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Sicherheitsverschlussteile sind die Merkmale nach Anspruch 2 vorgesehen. Das Herstellen des Originalitäts-Sicherheitsverschlusses beim Aufrasten des Deckels auf den Behälter ist in besonders einfacher Weise dadurch vorzunehmen, dass mit diesem Aufrasten die Lasche in die Tasche verrastbar steckbar ist.
  • Hierbei ergibt sich eine konstruktiv vorteilhafte Ausgestaltung durch die Merkmale nach Anspruch 3. Dies bedeutet, dass die Lasche in einfacher Weise an den Deckel anformbar ist und die Tasche mittels eines gegenüber dem Umfangsrand des Behälterkorpus beabstandeten Wandteils gebildet ist.
  • Eine einfache Ausgestaltung der Abreißbarkeit der Lasche vom Deckel ergibt sich durch die Merkmale nach Anspruch 4. Ist dabei das Merkmal nach Anspruch 5 vorgesehen, kann die Lasche aus ihrem an den Deckel angespritztem horizontal abstehenden Zustand in ihren in die vertikale Aufsetzrichtung einnehmenden Zustand verschwenkt werden.
  • Mit den Merkmalen nach Anspruch 6 ist erreicht, dass bei der Zerstörung der Originalität, das heißt dann, wenn die Lasche vom Deckel abreißt, die Lasche aus der Austrittsöffnung der Tasche herausfallen kann. Dies kann unmittelbar sichtbar gemacht werden, wenn die Merkmale nach Anspruch 7 vorgesehen sind.
  • Mit den Merkmalen nach Anspruch 8 ist erreicht, dass das Sichtfenster gleichzeitig ein Rastmittel für die Lasche in Richtung der Öffnungsbewegung des Deckels bildet. Zweckmäßigerweise sind dabei die Merkmale nach Anspruch 9 vorgesehen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
  • 1 in schematischer perspektivischer und abgebrochener Darstellung einen mit einem Originalitäts-Sicherheitsverschluss versehenen Bereich von Deckel und Korpus eines Behälters vor dem verrastenden Aufbringen des Deckels auf den Behälterkorpus,
  • 2 in vergrößerter Ausschnittsdarstellung einen Bereich gemäß Kreis II der 1,
  • 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III der 2, jedoch nur durch den Deckel und nach der Entformung des Deckels aus einem Spritzwerkzeug und
  • 4 einen Schnitt längs der Linie III-III der 2.
  • Der in 1 lediglich ausschnittsweise dargestellte Behälter 10 aus Kunststoff besitzt einen Korpus 11 mit nicht dargestelltem Boden und einen Deckel 12, der auf die Öffnungsseite des Korpus 11 verrastend aufsetzbar ist. Dazu besitzt der Deckel 12 einen umlaufenden im Querschnitt etwa tunnelförmigen Rand 13, der nahe seiner freien Unterkante 14 eine nach innen weisende Rastrippe 15 besitzt. Der Korpus 11 ist ebenfalls mit einem umlaufenden Rand 16 versehen, der an seinem am Korpus 11 angeformten Bereich etwa trapezförmig ist und ein nach unten verlaufendes verlängertes Wandungsteil 17 besitzt. Am Übergang vom umlaufenden Rand 16 zum umlaufenden verlängerten Wandungsteil 17 steht nach außen eine umlaufende Rastrippe 18 vor, hinter die bei aufgesetztem Deckel 12 dessen Rastrippe 15 rasten kann. Hierzu besitzt die Rastrippe 18 des Korpusrandes 16 eine obere Überführungsschräge für die Rastrippe 15 des Deckelrandes 13. Beim Ausführungsbeispiel besitzt gemäß 4 der Korpusrand 16 an seinem axial höchsten Bereich eine radial nach außen weisende Schulter 19, an der bei aufgerastetem Deckel 12 eine axial nach innen vom Deckelrand 13 vorstehende Fixierrippe 21 sich anlegt.
  • Der Behälter 10 besitzt an einem Umfangsbereich mindestens einen Originalitäts-Sicherheitsverschluss 20, dessen erster Verschlussteil 22 am Korpus 11 und dessen zweiter Verschlussteil 23 am Deckel 12 angeformt ist. Während der erste Verschlussteil 22 als Tasche 24 ausgebildet ist, ist der zweite Verschlussteil als in die Tasche 24 verrastend steckbare Lasche 25 geformt.
  • Aus 3 ergibt sich, dass der Deckel 12 mit der Lasche 25 einstückig geformt ist und außerdem, wie die relative Lage der Lasche 25 zum Deckel 12 nach dem Herausnehmen des Deckels 12 aus dem Spritzwerkzeug gegeben ist. Die Lasche 25 besitzt eine etwa rechteckförmige oder quadratische Platte 26, die an ihrem einen Ende über ein Filmscharnier 27 mit der Unterkante 14 des Deckels 12 einstückig verbunden ist. Das Filmscharnier 27 befindet sich einenends an der Außenseite des Deckelrandes 13 und andernends in Höhe der Oberseite der Platte 26. Das Filmscharnier 27 dient sowohl als Schwenkachse für die Lasche 25 gegenüber dem Deckelrand 13 als auch als Sollbruchstelle zum Abreißen der Lasche 25 vom Deckelrand 13 bei der Zerstörung des Originalitäts-Sicherheitsverschlusses 20.
  • Die Lasche 25 besitzt außerdem ein keilförmiges Auge 28 an ihrer Oberseite bzw. Außenseite, das in Ansicht kreisrund ist und das dem Filmscharnier 27 zugewandt von der Oberseite der Platte 26 absteht. Die Platte 26 besitzt an ihrer Unterseite bzw. Innenseite eine Einführungsschräge 29.
  • Die Tasche 24, die an einem entsprechenden Umfangsbereich des umlaufenden Randes 16 des Korpus 11 angebracht ist, besitzt eine in Ansicht etwa rechteckförmige oder quadratische Ansatzplatte 31, die in einem Abstand zum Verlängerungswandteil 17 des umlaufenden Korpusrandes 16 angeordnet und an diesem angeformt ist. Die Ansatzplatte 31 befindet sich in einem derartigen Abstand unterhalb der Rastrippe 18 des Korpusrandes 16, dass das Auf rasten des Deckels 12 auf den Korpus 11 durch Untergreifen der Rastrippe 18 des Korpusrandes 16 von der Rastrippe 15 des Deckelrandes 13 nicht gestört ist. Die Ansatzplatte 31 ist mit einem in Ansicht kreisrunden Sichtfenster 32 versehen, dessen kreisförmige obere Begrenzungskante der oberen kreisförmigen Begrenzungskante des keilförmigen Auges 28 entspricht. Die Tasche 24 ist von der Ansatzplatte 31 und dem gegenüber liegenden Bereich des Verlängerungswandteils 17 begrenzt. Die Tasche 24 besitzt eine obere in Draufsicht etwa rechteckförmige Einführungsöffnung 33 zum Einstecken der Lasche 25. Die lichte Weite der Einführungsöffnung 33 entspricht etwa dem Querschnitt der Lasche 25 im Bereich des unteren Endes des keilförmigen Auges 28. Im Bereich der Einführungsöffnung 33 besitzt die Rastrippe 18 des Korpusumfangsrandes 16 eine Ausnehmung, d.h., in diesem Bereich ist die Rastrippe 18 entfernt, um ein einfaches Einstecken der Lasche 25 in die Tasche 24 zu ermöglichen.
  • Wie dem Vergleich der 3 und 4 zu entnehmen ist, wird zum Einstecken der Lasche 25 in die Tasche 24 beim verrastenden Aufsetzen des Deckels 12 auf den Korpus 11 die Lasche 25 mittels des Filmscharniers 27 aus ihrer horizontalen Lage in eine vertikale Gebrauchs- beziehungsweise Einstecklage verschwenkt. Wird die Lasche 25 durch die elastisch aufweitbare Einführungsöffnung 33 in die Tasche 24 eingesteckt, verrastet sich das keilförmige Auge 28 mit seinem oberen vorstehenden Bereich in beziehungsweise hinter den oberen Umfangsbereich des Sichtfensters 32. Unterhalb des oberen Halbkreises des Sichtfensters 32 ist die Ansatzplatte 31 an ihrer Innenseite mit einer Hinterschneidung 34 versehen, deren Tiefe dem Maß entspricht, um das das keilförmige Auge 28 gegenüber der Oberseite der Platte 26 vorsteht. Die Tasche 24 besitzt außerdem an ihrer der Einführungsöffnung 33 abgewandten Unterseite eine Auswurföffnung 35, deren lichter Querschnitt aufgrund der Hinterschneidung 34 in der Ansatzplatte 31 größer ist als derjenige der Einführungsöffnung 33.
  • In einem Zustand, in dem der Deckel 12 auf den Korpus 11 aufgerastet ist, befindet sich die Lasche 25 verrastend in der Tasche 24. Durch das Sichtfenster 32 ist der unverletzte Originalitäts-Sicherheitsverschluss 20 sichtbar. Soll der Deckel 12 geöffnet, das heißt vom Korpus 11 abgenommen werden, wird beim Anheben des Deckels 12 der Originalitäts-Sicherheitsverschluss 20 dadurch zerstört, dass die Lasche 25, die in der Tasche 24 unlösbar verrastet ist, im Bereich des Filmscharniers 27 vom Deckel 12 beziehungsweise dessen Randunterkante 14 abgerissen wird. Mit anderen Worten, das Filmscharnier 27 dient gleichzeitig als Sollbruchstelle beim Zerstören des Originalitäts-Sicherheitsverschlusses 20. Mit dem Abreißen der Lasche 25 vom Deckel 12 beim Abnehmen des Deckels 12 vom Korpus 11 verbleibt die Lasche 25 lose in der Tasche 24 und kann aufgrund der Querschnittsverhältnisse der Tasche 24 im unteren Bereich durch die Auswurföffnung 35 aus der Tasche 24 ohne weiteres herausfallen. Einerseits ist durch das Herausfallen der Lasche 25 aus der Tasche 24 dem Benutzer gegenwärtig, dass der Originalitäts-Sicherheitsverschluss 20 verletzt ist und andererseits kann bei erneut auf den Korpus 11 auf gerastetem Deckel 12 durch das Sichtfenster 32 wahrgenommen werden, dass ein Originalitäts-Sicherheitsverschluss nicht mehr vorhanden ist.
  • Es versteht sich, dass sowohl die Lasche 25 als auch die Tasche andere ineinanderpassende Grundflächen, wie oval oder kreisrund oder länglich rechteckförmig, besitzen können. Entsprechendes gilt für das Auge 28 und das Sichtfenster 32, die beispielsweise oval oder rechteckförmig oder dergleichen sein können.

Claims (9)

  1. Originalitäts-Sicherheitsverschluss (20) für einen durch einen Deckel (12) verrastend verschließbaren Behälter (10), mit einem ersten Sicherheitsverschlussteil (22) am Umfangsrand (16) des Behälterkorpus (11) und mit einem am Umfangsrand (13) des Deckels (12) abreißbar gehaltenen zweiten Sicherheitsverschlussteil (23), der mit dem ersten Sicherheitsverschlussteil (22) bei erstmalig auf den gefüllten Behälter (10) aufgesetztem Deckel (12) kraft- und/oder formschlüssig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sicherheitsverschlussteil (22) sowie der zweite Sicherheitsverschlussteil (23) an einem Bereich des betreffenden Umfangsrandes (16, 13) angeordnet sind, der außerhalb der verrastenden Überdeckung von Deckel (12) und Behälterkorpus (11) anschließt.
  2. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sicherheitsverschlussteile (22, 23) durch eine Tasche (24) und eine in die Tasche (24) verrastbar steckbare Lasche (25) gebildet sind.
  3. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (24) unterhalb einer Deckelrastung des Umfangsrandes des Behälterkorpus (11) und die Lasche (25) an der Unterkante (14) des Umfangsrandes des Deckels (12) angeformt ist.
  4. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (25) über eine Sollbruchstelle (27) an der Unterkante des Deckels (12) angeformt ist.
  5. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle durch ein Filmscharnier (27) gebildet ist.
  6. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (24) an ihrer der Einführungsöffnung (33) für die Lasche (25) abgewandten Unterseite (35) offen ist.
  7. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (24) an ihrer dem Behälterkorpus (11) abgewandte Seite ein Sichtfenster (32) aufweist.
  8. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster durch eine Ausnehmung (32) gebildet ist, in die ein an der Außenseite der Lasche (25) angeformter Rastkeil (28) entgegen der Einführungsrichtung verrastbar ist.
  9. Originalitäts-Sicherheitsverschluss nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (24) an ihrem unteren Bereich eine erweiterte lichte Breite aufweist, die der maximalen Dicke der Lasche (25) entspricht.
DE20215850U 2002-10-07 2002-10-07 Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter Expired - Lifetime DE20215850U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215850U DE20215850U1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215850U DE20215850U1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215850U1 true DE20215850U1 (de) 2004-02-26

Family

ID=31969838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215850U Expired - Lifetime DE20215850U1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20215850U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884502A1 (fr) * 2005-04-14 2006-10-20 Knauf Snc Snc Dispositif d'inviolabilite pour conteneur
WO2017001329A1 (de) * 2015-06-29 2017-01-05 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH Behälter
US11891217B2 (en) 2018-11-09 2024-02-06 Jokey Se Container with lid

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536092A1 (de) * 1966-12-30 1970-03-05 Fritz Heinemann Plombensicherer Ausgussverschluss aus Kunststoff
DE2155664A1 (de) * 1970-11-13 1972-06-29 Captocap Ltd., Vaduz Verschluß
DE29518446U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-11 Schmalbach Lubeca Vorrichtung zur Sicherung von verschlossenen Öffnungen gegen Erstöffnung
US5853093A (en) * 1997-05-22 1998-12-29 Neiger; Eliezer Reclosable, two-part cap assembly for soda bottles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536092A1 (de) * 1966-12-30 1970-03-05 Fritz Heinemann Plombensicherer Ausgussverschluss aus Kunststoff
DE2155664A1 (de) * 1970-11-13 1972-06-29 Captocap Ltd., Vaduz Verschluß
DE29518446U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-11 Schmalbach Lubeca Vorrichtung zur Sicherung von verschlossenen Öffnungen gegen Erstöffnung
US5853093A (en) * 1997-05-22 1998-12-29 Neiger; Eliezer Reclosable, two-part cap assembly for soda bottles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884502A1 (fr) * 2005-04-14 2006-10-20 Knauf Snc Snc Dispositif d'inviolabilite pour conteneur
WO2017001329A1 (de) * 2015-06-29 2017-01-05 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH Behälter
US11124339B2 (en) 2015-06-29 2021-09-21 Jokey Plastik Wipperfurth Gmbh Container
US11891217B2 (en) 2018-11-09 2024-02-06 Jokey Se Container with lid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210044T2 (de) Garantieverschluss
EP0537324B1 (de) Schnappscharnierverschluss mit garantieband
EP1812305B1 (de) Verschlusskappe
DE2108796C2 (de) Behälter mit Deckel
DE60004198T2 (de) Originalitätsgesicherter behälter
DE202014011587U1 (de) Manipulationsnachweisverschluss
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
DE2425788A1 (de) Verschlussdeckel
EP1373085A1 (de) Kombination aus einer flasche mit rastgehaltertem adapter und/oder einer verschlusskappe
DE102005038929A1 (de) Abgabeverschluß
DE2714616A1 (de) Gegen eingriffe geschuetzte verschlusskappe
EP0565967A1 (de) nopfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
DE60006444T2 (de) Originalitätsvorrichtung für einen Behälter
EP1414708B1 (de) Behälter mit deckel
DE60016462T2 (de) Verschliessbarer behälter
DE60304443T2 (de) Verschlussvorrichtung
DE2826901C2 (de) Verschluß für Verpackungsbehälter
DE20215850U1 (de) Originalitäts-Sicherheitsverschluss an einem Behälter
DE69725690T2 (de) Verschlusskappe für einen mit einem Befestigungsflansch versehenen Behälter
EP2437982B1 (de) Originalitätssicherung bei einem kunststoffbehälter zur aufnahme von lebensmitteln
DE4306976B4 (de) Spritzgegossener Kunststoffeimer
DE2060926A1 (de) Behaeltververschluss
EP1281627A2 (de) Verschluss/Behälter-Kombination mit Originalitätssicherung
DE102007015100A1 (de) Behälter für mehrere Teststreifen
EP0788975B1 (de) Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040401

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051223

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090501