DE20213326U1 - Transportvorrichtung für Stückgüter - Google Patents

Transportvorrichtung für Stückgüter

Info

Publication number
DE20213326U1
DE20213326U1 DE20213326U DE20213326U DE20213326U1 DE 20213326 U1 DE20213326 U1 DE 20213326U1 DE 20213326 U DE20213326 U DE 20213326U DE 20213326 U DE20213326 U DE 20213326U DE 20213326 U1 DE20213326 U1 DE 20213326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
transport
rollers
rails
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213326U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DENNERLEIN GmbH
Original Assignee
DENNERLEIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DENNERLEIN GmbH filed Critical DENNERLEIN GmbH
Priority to DE20213326U priority Critical patent/DE20213326U1/de
Publication of DE20213326U1 publication Critical patent/DE20213326U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/08Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising trains of unconnected load-carriers, e.g. belt sections, movable in a path, e.g. a closed path, adapted to contact each other and to be propelled by means arranged to engage each load-carrier in turn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Transportvorrichtung zum Transportieren von Stückgütern, umfassend zwei sich etwa parallel zueinander in Transportrichtung erstreckende Trag- und Führungsschienen zum Führen von Transportwagen, dadurch gekennzeichnet, dass die kurvenäußere Schiene im Bereich einer Kurve höher liegt als die kurveninnere Schiene.
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwagen als Transportplattformen ausgebildet sind.
3. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen im Querschnitt kreisförmig sind.
4. Transportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der der gegenüberliegenden Schiene abgewandten Seite einer Schiene Verbindungselemente befestigt sind zur Verbindung der Schiene mit dem Boden, insbesondere mittels einer Ständervorrichtung.
5. Transportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwagen Rollen aufweisen, mittels derer sie an den Schienen geführt und/oder auf diesen getragen werden.
6. Transportvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Tragrollen, welche auf einem oberen Flächenabschnitt der Schienen abrollen und Führungsrollen, welche auf einem seitlichen und/oder unteren Flächenabschnitt der Schienen abrollen.
7. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 5-6 mit mindestens zwei miteinander verbundenen Transportplattformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen der Tragrollen fluchtend sind, die Tragrollen in Transportrichtung vorne oder hinten an den Transportwagen angeordnet sind und entsprechend hinten bzw. vorne Mittel zur vertikalen Abstützung auf dem benachbarten Transportwagen vorgesehen sind.
8. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 5-7 mit mindestens zwei miteinander verbundenen Transportwagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen nur in Transportrichtung vorne oder hinten an den Transportwagen angeordnet sind und entsprechend hinten bzw. vorne am Transportwagen Mittel zur horizontalen Führung an dem benachbarten Transportwagen quer zur Transportrichtung vorhanden sind.
9. Transportvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Transportwagen mittels eines Kugelkopfgelenks mit dem zweiten Transportwagen verbunden ist.
10. Transportvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine schräg, vorzugsweise senkrecht zur Längsrichtung der Führungsschienen verlaufende Ablaufstrecke zum Abführen der Stückgüter von den Transportwagen.
11. Transportvorrichtung, nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufstrecken gegenüber einer Horizontalen geneigt sind.
12. Transportvorrichtung, nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Auflagefläche der Stückgüter auf den Ablaufstrecken mehrere Ablaufrollen angeordnet sind, deren Drehachse quer zur Ablaufrichtung liegt.
13. Transportvorrichtung, nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufrollen mit einem Material beschichtet sind, das einen höheren Reibungskoeffizienten gegenüber den zu transportierenden Stückgütern aufweist als das Grundmaterial der Ablaufrollen.
14. Transportvorrichtung, nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet, durch im Bereich unterhalb der Ablaufrollen der Ablaufstrecken ortsfest zu den Ablaufrollen angeordnete Bremsmittel, welche aus einer Stellung, in der sie die Ablaufrollen nicht berühren, beweglich sind in eine zweite Stellung, in der sie die Ablaufrollen berühren, und dadurch deren Drehung hemmen.
15. Transportvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsmittel Balken umfassen, welche in eine Stellung bewegbar sind, in der sie gegen die Ablaufrollen drücken.
16. Transportvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch Sensormittel, insbesondere optische Sensormittel, die die Position der Stückgüter und/oder die Geschwindigkeit der Stückgüter und/oder der Ablaufrollen auf den Ablaufstrecken erfassen und ein Signal erzeugen, welches zur Steuerung der Bremsmittel genutzt wird.
17. Transportvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen magnetischen Linearantrieb, umfassend mindestens einen unterhalb und ortsfest zu den Schienen angeordneten Linearmotor und ein mit den Transportwagen verbundenes Schwert.
18. Transportvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwert sich im Wesentlichen senkrecht zu den Achsen der Tragrollen erstreckt.
19. Transportvorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine ortsfest zu den Schienen angeordnete Sicherheitsschiene, die unterhalb des Schwertes der Transportwagen angeordnet ist und von dem Schwert beabstandet ist.
20. Transportvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschiene das Schwert zumindest teilweise umschließt.
21. Transportvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschiene ein elektrisches Potential gegenüber dem Schwert der Transportwagen aufweist.
22. Transportvorrichtung, nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschiene in mehrere Sicherheitsschienenabschnitte aufgeteilt ist, die elektrisch voneinander isoliert sind.
DE20213326U 2002-08-30 2002-08-30 Transportvorrichtung für Stückgüter Expired - Lifetime DE20213326U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213326U DE20213326U1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Transportvorrichtung für Stückgüter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213326U DE20213326U1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Transportvorrichtung für Stückgüter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213326U1 true DE20213326U1 (de) 2003-02-20

Family

ID=7974569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213326U Expired - Lifetime DE20213326U1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Transportvorrichtung für Stückgüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20213326U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452465A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Fördersystem für Behälter, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
DE102007047000A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-02 Siemens Ag Sortiersystem zur Stückgutsortierung
DE102009013095B3 (de) * 2009-03-13 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Sortierförderer zur Sortierung leichtgewichtiger, dünner und/oder flacher Sortiergüter
CN101837890A (zh) * 2009-03-20 2010-09-22 西门子公司 用于运送货件、尤其行李件的箱式输送设备
CN104495255A (zh) * 2014-04-01 2015-04-08 熊世武 一种彩瓦传送装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452465A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Fördersystem für Behälter, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
US7025195B2 (en) 2003-02-27 2006-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Conveyor system for transport of containers
DE102007047000A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-02 Siemens Ag Sortiersystem zur Stückgutsortierung
DE102009013095B3 (de) * 2009-03-13 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Sortierförderer zur Sortierung leichtgewichtiger, dünner und/oder flacher Sortiergüter
CN101837890A (zh) * 2009-03-20 2010-09-22 西门子公司 用于运送货件、尤其行李件的箱式输送设备
DE102009014251A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Behälterförderanlage zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Gepäckstücken
DE102009014251B4 (de) * 2009-03-20 2010-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Behälterförderanlage zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Gepäckstücken
US8413793B2 (en) 2009-03-20 2013-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Container conveying system for transporting unit items, in particular baggage items
CN101837890B (zh) * 2009-03-20 2014-07-23 西门子公司 用于运送货件、尤其行李件的箱式输送设备
CN104495255A (zh) * 2014-04-01 2015-04-08 熊世武 一种彩瓦传送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017511C5 (de) Antriebseinheit, Antriebssystem und Förderanlage für Skids zum Tragen eines Gegenstandes
EP1026061A2 (de) Anlage zur Bewegung von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
DE60206160T2 (de) Automatisierte lageranlage
WO2014156271A1 (ja) 搬送装置
DE102008032151A1 (de) Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Elektro-Schienenbahn
DE19616907A1 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
EP1810868A1 (de) Fördersystem
EP0384223B1 (de) Elektrohängebahn
DE3025727A1 (de) Treppenlift
DE20213326U1 (de) Transportvorrichtung für Stückgüter
EP0012149B1 (de) Schrägstetigförderer für Transportkarren
EP3446953B1 (de) Fördervorrichtung zur förderung von werkstücken in einer oberflächenbehandlungsanlage
DE2434009A1 (de) Lift
EP0297331A1 (de) Laufschienenanordnung eines Hängefördersystems
DE1434625A1 (de) Autogaragenanlage
DE2009806B2 (de) Fördervorrichtung für den Transport von Wagen zwischen Stockwerken
DE1989386U (de) Foerdervorrichtung fuer kundenwagen.
AT505345A1 (de) Transportanlage für mittlere distanzen
EP2610099B1 (de) Transportvorrichtung für leichte Fördergüter, insbesondere Fahrzeugteile
DE10230799B4 (de) Fahrschachttür
DE3929301A1 (de) Schienenhaengebahn, insbesondere fuer den innerbetrieblichen materialtransport
DE20313260U1 (de) Schrägaufzug über Treppen oder Stufen
DE1246566C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
DE20312567U1 (de) Vorrichtung zum Transport von für eine feste Fahrbahn bestimmten, vormontierten Weichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030327

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030204

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050811

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080828

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100924

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right