DE20211327U1 - Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten - Google Patents

Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten

Info

Publication number
DE20211327U1
DE20211327U1 DE20211327U DE20211327U DE20211327U1 DE 20211327 U1 DE20211327 U1 DE 20211327U1 DE 20211327 U DE20211327 U DE 20211327U DE 20211327 U DE20211327 U DE 20211327U DE 20211327 U1 DE20211327 U1 DE 20211327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
frame according
weights
frame
elliptical cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211327U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20211327U priority Critical patent/DE20211327U1/de
Publication of DE20211327U1 publication Critical patent/DE20211327U1/de
Priority to DE20307309U priority patent/DE20307309U1/de
Priority to AT03783973T priority patent/ATE481139T1/de
Priority to DE50313099T priority patent/DE50313099D1/de
Priority to AU2003242621A priority patent/AU2003242621A1/en
Priority to PCT/EP2003/005850 priority patent/WO2004014493A1/de
Priority to EP03783973A priority patent/EP1525033B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0626User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
    • A63B21/0628User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Rahmen mit aufrecht stehenden Stützen aus abgeflachten und mit der Flachseite einander zugewandten Hohlprofilen und mit quer zu den Stützen verlaufenden Traversen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten für Sportler, für Erholungssuchende und für Patienten, wobei die Übungen gegen den Widerstand der heb- und senkbaren Gewichte erfolgen und wobei eine Mechanik bewegt wird und/oder über Zugmittel an die Gewichte angegriffen wird, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß die Stützen gerade verlaufen und nach oben geneigt zueinander verlaufen, wobei die Neigung zur Vertikalen mindestens 1 Grad, vorzugsweise mindestens 2 Grad und noch weiter bevorzugt 2,6 bis 3 Grad, vorzugsweise höchstens 4 Grad beträgt, und
  • b) daß die Stützen ein Profil mit elliptischem Querschnitt besitzen, dessen größter Durchmesser mindestens 80 mm, vorzugsweise mindestens 120 mm, noch weiter bevorzugt 150 mm beträgt und dessen Wanddicke mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm und noch weiter bevorzugt mindestens 4 mm beträgt.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Traverse mindestens teilweise durch eine Platte mit einer Dicke von mindestes 8 mm, vorzugsweise mindestens 10 mm gebildet wird.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Traverse ein Hohlprofil mit elliptischem Querschnitt besitzt, dessen größter Durchmesser 80 mm, vorzugsweise 120 mm, noch weiter bevorzugt 150 mm beträgt und dessen Wandstärke mindestens 2 mm, vorzugsweise 3 mm und noch weitere bevorzugt 4 mm beträgt, wobei das Profil mit den Flachseiten aufrecht steht.
4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Traverse an jedem Stoßende mit den Stützen eine Ausnehmung besitzt, deren Kontur so verläuft, daß in der Montageposition höchstens ein Abstand zu der anliegenden Stütze besteht, der höchstens gleich der maximalen Schweißnahtdicke ist, vorzugsweise höchstens gleich 2 mm und noch weiter bevorzugt höchstens 1 mm ist.
5. Rahmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Stützen gegenüber der unteren Traverse nach unten vorragen.
6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen eine Länge von mindestens 1200 mm, vorzugsweise von mindestens 1500 mm besitzt.
7. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Lager für schwenkbare Hebel mindestens teilweise in Ausnehmungen der Stützen aufgenommen sind.
8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager innenliegend im Rahmen vorgesehen sind.
9. Rahmen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager durch ein Rohr gebildet wird.
DE20211327U 2002-07-28 2002-07-28 Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten Expired - Lifetime DE20211327U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211327U DE20211327U1 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten
DE20307309U DE20307309U1 (de) 2002-07-28 2003-05-09 Profil für Rahmen von Fitneß- und Gesundheitsgeräten
AT03783973T ATE481139T1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte
DE50313099T DE50313099D1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte
AU2003242621A AU2003242621A1 (en) 2002-07-28 2003-06-04 Profile for frames of fitness and health machines
PCT/EP2003/005850 WO2004014493A1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte
EP03783973A EP1525033B1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211327U DE20211327U1 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211327U1 true DE20211327U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7973432

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211327U Expired - Lifetime DE20211327U1 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten
DE20307309U Expired - Lifetime DE20307309U1 (de) 2002-07-28 2003-05-09 Profil für Rahmen von Fitneß- und Gesundheitsgeräten
DE50313099T Expired - Lifetime DE50313099D1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307309U Expired - Lifetime DE20307309U1 (de) 2002-07-28 2003-05-09 Profil für Rahmen von Fitneß- und Gesundheitsgeräten
DE50313099T Expired - Lifetime DE50313099D1 (de) 2002-07-28 2003-06-04 Profil für rahmen von fitness- und gesundheitsgeräte

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATE481139T1 (de)
DE (3) DE20211327U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATE481139T1 (de) 2010-10-15
DE50313099D1 (de) 2010-10-28
DE20307309U1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323881C2 (de) Gerüst
DE60309671T2 (de) Teleskopschienen mit Laufwagen zum Halten einer Patientenhebevorrichtung
DE3825370A1 (de) Polycarbonat-rolladentor aus horizontalelementen
DE2361050A1 (de) Mast fuer hydraulisch betaetigbare bohrgeraete
EP1903171A3 (de) Unteres Führungsprofil für ein Schiebefenster
EP2275632B1 (de) Faltschiebewand
CH644438A5 (de) Hohlprofilstab, insbesondere fuer tor- oder zaunpfosten.
DE202005007835U1 (de) Rohr
DE102012025630B3 (de) Vertikal verstellbare Treppenvorrichtung für Arbeitsbühnen
DE20211327U1 (de) Rahmen für heb- und senkbare Gewichte in Übungsgeräten
DE3300495A1 (de) Kettenkonstruktion
DE60317171T2 (de) Einstellbares modulares Sicherheitssystem für Gerüste
EP4126732A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines antriebs einer aufzugsanlage
DE19804854C2 (de) Mast für ein Handhabungsgerät, insbesondere ein Regalbediengerät
EP0807742B1 (de) Kunststoffprofilschiene für einen Garagentorantrieb
DE19501689A1 (de) Ausziehleiter
DE2123132C2 (de) Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten
DE202009000095U1 (de) Verschiebbares Insektenschutzgitter für ein Fenster oder eine Tür sowie eine Führungsschiene für ein Insektenschutzgitter
LU502438B1 (de) Profilrahmensysteme für schiebeelemente
DE102019208127B3 (de) Sprossenwand
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
EP1698377B1 (de) Fahrbares Klettergerät
AT516264B1 (de) Stütze zur Verbindung mit einem Plattenelement
EP1466861B1 (de) Standmast für ein Flurförderzeug
EP2901850A2 (de) Verfahrbare Folienüberdachung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060110

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080602

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100908

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right