DE20208323U1 - Haltersystem für Kraftstoffbehälter - Google Patents

Haltersystem für Kraftstoffbehälter

Info

Publication number
DE20208323U1
DE20208323U1 DE20208323U DE20208323U DE20208323U1 DE 20208323 U1 DE20208323 U1 DE 20208323U1 DE 20208323 U DE20208323 U DE 20208323U DE 20208323 U DE20208323 U DE 20208323U DE 20208323 U1 DE20208323 U1 DE 20208323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder system
reinforcing element
profile
parts
base support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208323U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE20208323U priority Critical patent/DE20208323U1/de
Publication of DE20208323U1 publication Critical patent/DE20208323U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/09Means for mounting load bearing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Haltersystem für Kraftstoffbehälter von Nutzfahrzeugen, mit wenigstens einem einen Kraftstoffbehälter (7) an einem Längsträger (1) des Nutzfahrzeuges halternden, in sei­ nem Gestaltungsverlauf etwa rechtwinklig ausgeführten Träger, welcher querschnitts­ mäßig zu etwa einem - einen erhabenen Mittelabschnitt (9) als Anlagefläche für den Kraftstoffbehälter (7) bietenden - Hutprofil (8) ausgebildet ist, wobei der gegebenen­ falls mit einem Spannband (20) zusammenwirkende Träger mit seinem Vertikalab­ schnitt (10) am Längsträger (1) frei hiervon abragend befestigt ist und mit seinem Ho­ rizontalabschnitt (11) den Kraftstoffbehälter (7) ober- oder unterseitig umgreift und trägt, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger ein einstückiger Basisträger (2) vorge­ sehen ist, der zumindest abschnittsweise an seiner Innen- (16) und/oder Außenkon­ tur (17) von wenigstens einem, dem Hutprofil (8) formschlüssig angepassten, in Ab­ hängigkeit gegebenenfalls unterschiedlicher Behältergewichte unterschiedlich dimen­ sionierten Verstärkungselement (3) ergänzt ist, wobei Basisträger (2) und Verstär­ kungselement(e) (3) zu einem modularen Haltersystem vorgruppiert und mittels me­ chanischer Verbindungselemente (5, 6, 18) bleibend miteinander verbunden sind.
2. Haltersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungsele­ mente (3) zwei etwa U- oder L-förmige Profilteile (21) vorgesehen sind, deren Rücken­ stege (22) einander zugewandt, jeweils an der Außenkontur (17) von Seitenflan­ ken (23) des Hutprofils (8) anliegend befestigt sind, und dass jeweils rahmennahe Seitenstege (24) der Profilteile (21) an der Außenkontur (17) von Seitenflanschen (25) des Hutprofils (8) anliegend befestigt sind.
3. Haltersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens bei Vorse­ hen U-förmiger Profilteile (21) als Verstärkungselemente (3) die Breite deren Rücken­ stege (22) in etwa der Breite der Seitenflanken (23) des Hutprofils (8) entspricht, und dass bei Vorsehen U-förmiger Profilteile (21) als Verstärkungselemente (3) zusätzliche behälternahe Seitenstege (26) vorgesehen sind, welche zwecks Abstützung des Kraft­ stoffbehälters (7) in etwa gleicher Ebene des erhabenen Mittelabschnittes (9) des Hutprofils (8) des Basisträgers (2) liegen.
4. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die das Hutprofil (8) beidseitig einfassenden Profilteile (21) durch ein als Blechstreifen (27) ausgeführtes zusätzliches Verstärkungselement (3) ergänzt sind, welches an der In­ nenkontur (16) des Basisträgers (2) zumindest bereichsweise anliegend befestigt ist.
5. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Ba­ sisträger (2) und Verstärkungselement(e) (3) in einem gemeinsamen Überlappungs­ bereich (19) miteinander korrespondierende Bohrungen (28) aufweisen, die gegebe­ nenfalls zur Aufnahme der Verbindungselemente (5, 6) vorgesehen sind, und dass als Verbindungselemente (5, 6, 18) Niet- und/oder Schraubenverbindungen (5, 6) und/ oder nach einem Durchsetzfügeverfahren gebildete, miteinander korrespondierende Hinterschneidungen (18) oder Haltenasen vorgesehen sind, und dass zusätzliche Ver­ bindungselemente (12) das vorgruppierte Haltersystem am Längsträger (1) haltern.
6. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass je­ weils die Rückenstege (22) der Profilteile (21) mittels Hinterschneidungen (18) mit den Seitenflanken (23) des Hutprofils (8) des Basisträgers (2) verbunden sind, und dass die Seitenstege (24, 26) der Profilteile (21) Bohrungen (28) und/oder Aussparun­ gen (29) zur Aufnahme der Verbindungselemente (5, 6, 12) aufweisen.
7. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungselement(e) (3) etwa hutförmige Profilteile (15) vorgesehen sind, die an der Außenkontur (17) und/oder der Innenkontur (16) des Hutprofils (8) des Basisträ­ gers (2) zumindest bereichsweise formschlüssig anliegend befestigt sind.
8. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im gemeinsamen Überlappungsbereich (19) von Basisträger (2) und wenigstens einem Verstärkungselement (3) auf letzteres anordbare, zusätzliche Anpassteile (4) vorgese­ hen sind, und dass diese Anpassteile (4) mittels der Verbindungselemente (5, 6, 12) und/oder zusätzlicher Haltenasen am wenigstens einen Verstärkungselement (3) und gegebenenfalls am Basisträger (2) befestigbar sind, und dass die Anpassteile (4) Boh­ rungen (14) aufweisen, die mit den Bohrungen (28) von Basisträger (2) und Verstär­ kungselement(en) (3) zwecks Aufnahme der Verbindungselemente (5, 12) korrespon­ dieren.
9. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassteile (4) länglich ausgeführt und auf den rahmennahen Seitenstegen (24) der Profilteile (21) angeordnet sind.
10. Haltersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisträger (2), das wenigstens eine Verstärkungselement (3) und die Anpassteile (4) vor ihrer gemeinsamen Montage mit einem Korrosionsschutz versehen sind, und dass der Basisträger (2) und/oder das wenigstens eine Verstärkungselement (3) und/oder die Anpassteile (4) aus einem Stahl- oder Gußwerkstoff bestehen.
DE20208323U 2002-05-28 2002-05-28 Haltersystem für Kraftstoffbehälter Expired - Lifetime DE20208323U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208323U DE20208323U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Haltersystem für Kraftstoffbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208323U DE20208323U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Haltersystem für Kraftstoffbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208323U1 true DE20208323U1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7971595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208323U Expired - Lifetime DE20208323U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Haltersystem für Kraftstoffbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208323U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108001212A (zh) * 2017-12-15 2018-05-08 重庆友拓汽车零部件有限公司 一种用于汽车的防盗油箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108001212A (zh) * 2017-12-15 2018-05-08 重庆友拓汽车零部件有限公司 一种用于汽车的防盗油箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153823B1 (de) Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102016121254B4 (de) Batterieträger mit Toleranzausgleichselement
DE29923253U1 (de) Tragstruktur für Kraftwagen
DE60111600T2 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs
WO2018007204A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016103082A1 (de) Hinterer Abschnitt der Fahrzeugkarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE202016104744U1 (de) Bodengruppe für eine Batteriemodulaufnahme
DE19823424A1 (de) Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte
EP0856138B1 (de) Kühlschranktür
DE20208323U1 (de) Haltersystem für Kraftstoffbehälter
DE1935919A1 (de) Reaktionsschienenbaugruppe fuer einen linearen Motor
DE10014849C2 (de) Modulares Haltersystem für Behälter von Nutzfahrzeugen
DE202016102135U1 (de) Gurtbockanordnung
EP1889742B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Tank
DE602004004582T2 (de) Ersatzradbehälter und rückwärtige konstruktionsausführung eines mit dem behälter versehenen fahrzeugs
DE10221312B4 (de) Rahmen für das Antriebsteil eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Hubwagens
DE1609848A1 (de) Rahmenelement fuer Wandteile
EP0079067B1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE10128338A1 (de) Fahrgastsitz für ein Personenbeförderungsfahrzeug
DE19728774C2 (de) Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Nutzkraftwagen
DE8219290U1 (de) Ein- oder tandemachsiger Kraftfahrzeuganhänger
DE7344151U (de) Fahrgestellrahmen für Fahrzeuganhänger mit einem Gehäuseblock für die Auflaufbremse
DE20001748U1 (de) Sitz für Luft- und Landfahrzeuge, insbesondere für Leichtflugzeuge
DE10121589A1 (de) Kofferhalterung für Zweiradfahrzeuge
DE20109825U1 (de) Draisine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020919

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050610

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080610

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100813

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111011

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right