DE20207119U1 - Schweißnahtlose Hebevorrichtung - Google Patents

Schweißnahtlose Hebevorrichtung

Info

Publication number
DE20207119U1
DE20207119U1 DE20207119U DE20207119U DE20207119U1 DE 20207119 U1 DE20207119 U1 DE 20207119U1 DE 20207119 U DE20207119 U DE 20207119U DE 20207119 U DE20207119 U DE 20207119U DE 20207119 U1 DE20207119 U1 DE 20207119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
lifting device
elements
foot
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20207119U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20207119U priority Critical patent/DE20207119U1/de
Publication of DE20207119U1 publication Critical patent/DE20207119U1/de
Priority to DE10319856A priority patent/DE10319856A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/16Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs supported by columns, e.g. towers having their lower end mounted for slewing movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Schweißnahtlose Hebevorrichtung (100) bestehend aus
  • - einem Basiselement (10), einem Auslegerelement (30) und einem Abstrebelement (40),
  • - einem Fußschwenklager (70), in dem das Basiselement (10) schwenkbar gehaltert ist,
  • - eine Hebeeinrichtung mit einem Zugmittel (52), einer Zugmittelwinde (50) und einem Lastgreif- oder -tra­ gemittel (54);
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass das Basiselement (10), das Auslegerelement (30) und das Abstrebelement (40) an drei Lagerstellen (11.1. . .11.n, 12, 32.1. . .32.n) unter Ausbildung eines Dreiecks zu einem Trägerfachwerk mit Bolzenelementen zu verbinden sind,
  • - dass das Basiselement (10) zylindrisch ist und in einem oberen Bereich eine Lagerstelle (12) für das Abstrebelement (40) und in einem mittleren Bereich wenigstens eine Lagerstelle (11.1. . .11.n) für das Auslegerelement (30) aufweist und das Auslegerele­ ment (30) wenigstens zwei Lagerstellen (32.1. . .32.n) für das Abstrebelement (40) aufweist;
  • - dass die Lagerstellen (11.1. . .11.n; 12; 32.1. . .32.n) durch Bohrungen gebildet sind, in denen bolzenförmige Verbindungselemente und/oder Schrauben geführt sind, und
  • - dass wenigstens das Basiselement (10), das Ausleger­ element (30), das Abstrebelement (40) und die Bol­ zenelemente aus korrosionsfesten Werkstoffen beste­ hen.
2. Hebevorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Basiselement (10) in einem mittleren Bereich mehrere Lagerstellen (11.1. . .11.n) aufweist.
3. Hebevorrichtung (100) nach Ansprüch 2 , da durch gekenn­ zeichnet, dass die Zugmittelwinde (50) an einer Lager­ stelle (11.1. . .11.n) des Basiselements (10) abnehmbar befestigt ist und dass an dem Auslegerelement (30) eine Umlenkeinrichtung (56) angebracht ist.
4. Hebevorrichtung (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelwinde (50) über ein Adapterelement an einer Lagerstelle (11.1. . .11.n) des Basiselements (10) eingehängt ist.
5. Fußschwenklager (70) für eine Hebevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wenigstens umfassend:
  • - ein Schwenklagergehäuse (77) mit einem, in Richtung einer Schwenklagerachse (15) gesehen, rechteckigem Querschnitt, der aus zwei U-förmigen Teilelementen (71, 72) gebildet ist, deren äußere Schenkel in ei­ nem Überlappungsbereich (74) überlappend angeordnet und an Verbindungspunkten (76.1.1. . .2.2.3) miteinan­ der verbunden sind;
  • - einem Gleitlagerelement (73), das von den U-förmigen Teilelementen (71, 72) umfasst ist und das im oberen Bereich des Schwenklagergehäuses (77) angeordnet ist;
    • 1. einer von den U-förmigen Teilelementen (71, 72) um­ fassten Lagerplatte (78) mit einem Lagerzapfen (78.1);
  • - wenigstens zwei Fußlagerwinkelelementen (81, 82), die jeweils mit ihrem einen Schenkel (81.2, 82.2) mit einem Fundament (2) oder einer Wand (3) zu ver­ binden sind und mit ihrem anderen Schenkel (81.1, 82.1) mit den überlappenden Schenkeln der Teilele­ mente (71, 72) des Schwenklagergehäuses (77) über Verbindungselemente verbunden sind.
6. Fußschwenklager (70) nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in jedem Überlappungsbereich (74) die 1 s Befestigungspunkte des Schwenklagergehäuses (77) in ei­ nem ersten Raster (76) angeordnet sind und dass die Be­ festigungspunkte an den Schenkeln (81.1, 82.1) der Fuß­ lagerwinkelelemente (81, 82) in einem zweiten Ras­ ter (86) angeordnet sind, welches an wenigstens zwei Befestigungspunkten deckungsgleich mit dem ersten Ras­ ter (76) ist.
7. Fußschwenklager (70) nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das zweite Raster (86) in wenigstens zwei Stellungen, die um 90° in einer zur Schwenklager­ achse (15) senkrechten Drehrichtung gedreht sind, je­ weils an wenigstens zwei Befestigungspunkten deckungs­ gleich mit dem ersten Raster (76) ist.
8. Fußschwenklager (70) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Raster (76) zwei Spalten und drei Zeilen umfasst und das zweite Raster (86) zwei Spalten und zwei Zeilen umfasst, wobei der Zeilenabstand dem Spaltenabstand entspricht.
9. Fußschwenklager (70) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Teilelemente (71, 72) an ihrem jeweiligen unteren Ende Laschenstreifen (71.1, 72.1) aufweisen, an denen die Lagerplatte (78) befes­ tigt ist.
DE20207119U 2002-05-06 2002-05-06 Schweißnahtlose Hebevorrichtung Expired - Lifetime DE20207119U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207119U DE20207119U1 (de) 2002-05-06 2002-05-06 Schweißnahtlose Hebevorrichtung
DE10319856A DE10319856A1 (de) 2002-05-06 2003-05-03 Schweißnahtlose Hebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207119U DE20207119U1 (de) 2002-05-06 2002-05-06 Schweißnahtlose Hebevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20207119U1 true DE20207119U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7970851

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20207119U Expired - Lifetime DE20207119U1 (de) 2002-05-06 2002-05-06 Schweißnahtlose Hebevorrichtung
DE10319856A Withdrawn DE10319856A1 (de) 2002-05-06 2003-05-03 Schweißnahtlose Hebevorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10319856A Withdrawn DE10319856A1 (de) 2002-05-06 2003-05-03 Schweißnahtlose Hebevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20207119U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008868U1 (de) * 2004-06-04 2005-10-13 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh System zum Heben/Tragen des Auslegers eines Fahrzeugkrans
EP4317045A1 (de) 2022-08-05 2024-02-07 Genesi S.r.l. Kran für beengte räume und basis zur installation eines solchen krans auf entsprechenden zielflächen von gebäudestrukturen oder ähnlichen tragstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10319856A1 (de) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724663T2 (de) Abstandshalter
DE2720254A1 (de) Arbeitsbuehne
DE2526660C3 (de) Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE20207119U1 (de) Schweißnahtlose Hebevorrichtung
DE907244C (de) Aufhaengevorrichtung
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
EP0387818B1 (de) Mehrzweckpfosten
DE2556365C2 (de) Stützenturm
DE3923691C1 (en) Safety equipment for building sites - has safety belt wire line passing through eyelet in upwards angled holder arm
DE1684524A1 (de) Gelenkzwinge zum Festlegen von Verschalungen
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE1756208C3 (de) Rollenbahn
DE102021211507A1 (de) Stiel
DE3329592A1 (de) Zelt mit kuppelaehnlicher gestalt
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
DE1953967C3 (de) Befestigung für ein Schild
DE102022101705A1 (de) Blumenkasten
DE202022100412U1 (de) Blumenkasten
DE19911503A1 (de) Verlängerungsteil für ein Baugerüst, insbesondere Konsolrahmen
DE2055171A1 (de) Stationäre oder verfahrbare Tragkonstruktion für an Seilen aufgehängte Wandbefahrgeräte
DE2413855C3 (de) Prüfvorrichtung für Gabelzinken einer Hubgabel
DE1434488C (de) Gerüst aus lotrecht aufeinandersteck baren Geruststielen und horizontal angeord neten Langs und Quernegeln
CH678875A5 (en) Umbrella-type extensible awning - has bottom tie ropes resisting upwards wind-pressure on slewing arms
DE2237698C3 (de) Gerüst
CH573523A5 (en) Hall or enclosure of square plan cells - has odd length columns joined by U channels at top ends

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030224

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050630

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081202