DE20205420U1 - Steckverbinder für Signalkabel - Google Patents

Steckverbinder für Signalkabel

Info

Publication number
DE20205420U1
DE20205420U1 DE20205420U DE20205420U DE20205420U1 DE 20205420 U1 DE20205420 U1 DE 20205420U1 DE 20205420 U DE20205420 U DE 20205420U DE 20205420 U DE20205420 U DE 20205420U DE 20205420 U1 DE20205420 U1 DE 20205420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
connector
wing
hole
upper housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205420U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rich Electric Wire and Cable Co Ltd
Original Assignee
Rich Electric Wire and Cable Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rich Electric Wire and Cable Co Ltd filed Critical Rich Electric Wire and Cable Co Ltd
Priority to DE20205420U priority Critical patent/DE20205420U1/de
Priority to DE10215377A priority patent/DE10215377A1/de
Priority to NL1020356A priority patent/NL1020356C2/nl
Publication of DE20205420U1 publication Critical patent/DE20205420U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/6335Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only comprising a handle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/18Connectors or connections adapted for particular applications for television

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (5)

1. Steckverbinder mit einem Steckergehäuse (8), das ein zum Einstecken in eine Steckbuchse ausgebildetes Vorderende (81) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Steckverbinder mindestens ein Abdrückglied (2, 3, 6, 7) beweglich gelagert ist, das durch ein an der Außenseite des Steckverbinders zugängliches Betätigungselement (4) betätigbar und aus einer Ruhestellung in eine am Steckverbinder vorspringende Abdrückstellung bewegbar ist, um den Steckverbinder von der Steckbuchse bzw. dem die Steckbuchse aufweisenden Gerät abzudrücken.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Abdrückelement (2, 3, 6, 7) die Form eines am Steckverbinder schwenkbar gelagerten Flügels hat.
3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier schwenkbare Flügel (2, 3; 6, 7) vorgesehen sind, wobei jeweils zwei Flügel (2, 3 bzw. 6, 7) durch eine Verzahnung (23, 31; 63, 71) zu gemeinsam gegensinniger Schwenkbewegung gekoppelt sind.
4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder zwei das Steckergehäuse (8) zwischen sich einschließende Gehäuseschalen (1, 5) aufweist, an denen die Abdrückelemente (2, 3, 6, 7) und das Betätigungsglied (4) gelagert sind.
5. Steckverbinder für Signalkabel, der im wesentlichen bestehend aus
einem unteren Gehäuseteil (1), einem oberen Gehäuseteil (5), vier Flügeln (2, 3, 6, 7), einem Druckknopf (4), einem Rahmen (81);
einem Signalkabel (82), einer Kunststoffhülle (8) und einer Schraubenmutter (9), wobei
das untere Gehäuseteil (1) als ein vielkantiger Trägerrahmen ausgebildet ist und an den inneren beiden Seiten jeweils mit einer Schraubfassung (11, 12) versehen ist, unter der ein Positionierstift (13, 14) vorgesehen ist, wobei die Stirnseite des unteren Gehäuseteiles (1) einen Schlitz (15) und einen halbkreisförmigen Aufnahmeraum (16) aufweist, der mit einem Außengewinde (17) versehen ist,
das obere Gehäuseteil (5) als ein vielkantiger Trägerrahmen ausgebildet ist und an den beiden Seiten jeweils mit einem Schraubenloch (51, 52) versehen ist, unter dem ein Positionierstift vorgesehen ist, wobei die Stirnseite des oberen Gehäuseteiles (5) einen Schlitz (55) und einen halbkreisförmigen Aufnahmeraum aufweist, der mit einem Außengewinde (57) versehen ist,
der Flügel (2) an der oberen Seite einen Verbindungsarm (21), der am Ende mit einem Loch (22) versehen ist, an der inneren Seite eine Verzahnung (23) und an der unteren Seite einen Vorsprung (24) aufweist, wobei der Verbindungsarm (21) aus dem Schlitz (15) des unteren Gehäuseteiles (1) herausragt und der Positionierstift (13) des unteren Gehäuseteiles (1) durch ein Loch des Flügels (2) hindurchgeht, das mit einem Federelement versehen ist,
der Flügel (3) an der inneren Seite eine Verzahnung (31) und an der unteren Seite einen Vorsprung (32) aufweist, wobei der Positionierstift (14) des unteren Gehäuseteiles (1) durch ein Loch des Flügels (3) hindurchgeht, das mit einem Federelement versehen ist, so daß die Verzahnungen (23, 31) der Flügel (2, 3) in Eingriff stehen,
der Flügel (6) an der oberen Seite einen Verbindungsarm (61), der am Ende mit einem Loch (62) versehen ist, an der inneren Seite eine Verzahnung (63) und an der unteren Seite einen Vorsprung (64) aufweist, wobei der Verbindungsarm (61) aus dem Schlitz (55) des oberen Gehäuseteiles (5) herausragt und ein Positionierstift des oberen Gehäuseteiles (5) durch ein Loch des Flügels (6) hindurchgeht, das mit einem Federelement (65) versehen ist,
der Flügel (7) an der inneren Seite eine Verzahnung (71) und an der unteren Seite einen Vorsprung (72) aufweist, wobei der andere Positionierstift des oberen Gehäuseteiles (5) durch ein Loch des Flügels (7) hindurchgeht, das mit einem Federelement (73) versehen ist, so daß die Verzahnungen (63, 73) der Flügel (6, 7) in Eingriff stehen,
der Rahmen (81) aus Metall gestanzt ist und eine Vielzahl von Klemmen umschließt, die zwei Reihen bilden und mit einer Vielzahl von Drähten im Signalkabel (82) zusammengelötet sind, wobei zwischen dem Rahmen (81) und dem Signalkabel (82) die Kunststoffhülle (8) durch Spritzgießen geformt ist,
das untere und obere Gehäuseteil (1, 5) mittels zwei Schrauben (58, 59) miteinander verbunden werden, die durch die Schraubenlöcher (51, 52) des oberen Gehäuseteiles (5) hindurchgehen und in die Schraubfassungen (11, 12) des unteren Gehäuseteiles (1) gedreht werden,
der Druckknopf (4) beiderseitig jeweils mit einem Schraubenloch (41) versehen ist, wobei zwei Schrauben (42) durch die Löcher (22, 62) der Verbindungsarme (21, 61) der Flügel (2, 6) hindurchgehen und in die Schraubenlöcher (41) des Druckknopfs (4) gedreht werden, und
die Schraubenmutter (9) auf die Außengewinde (17, 57) des unteren und oberen Gehäuses (1, 5) gedreht wird.
DE20205420U 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel Expired - Lifetime DE20205420U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205420U DE20205420U1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel
DE10215377A DE10215377A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel
NL1020356A NL1020356C2 (nl) 2002-04-08 2002-04-10 Connector voor signaalkabel - verbeterde constructie.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205420U DE20205420U1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel
DE10215377A DE10215377A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel
NL1020356A NL1020356C2 (nl) 2002-04-08 2002-04-10 Connector voor signaalkabel - verbeterde constructie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205420U1 true DE20205420U1 (de) 2002-07-04

Family

ID=30773217

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205420U Expired - Lifetime DE20205420U1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel
DE10215377A Withdrawn DE10215377A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215377A Withdrawn DE10215377A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Steckverbinder für Signalkabel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20205420U1 (de)
NL (1) NL1020356C2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2051425A (en) * 1934-06-25 1936-08-18 Otto W Schlums Electric plug
JPS53128888U (de) * 1977-03-23 1978-10-13
DE9410602U1 (de) * 1994-06-30 1994-09-08 Siemens Ag Steckverbinder mit einem Schwenkhebel zur Verriegelung zweier Steckergehäuse
DE19536402C2 (de) * 1995-09-29 2002-12-05 Kopp Heinrich Ag Elektrische Steckdose mit Steckerausrückeinrichtung
DE20113481U1 (de) * 2001-08-14 2001-10-18 Rich Electric Wire & Cable Co Steckverbinder für Signalkabel

Also Published As

Publication number Publication date
NL1020356C2 (nl) 2003-10-13
DE10215377A1 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824380T2 (de) Verbinder für Leiterplatten
DE29912014U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE20100103U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Notebook-Computer
DE102014111430A1 (de) Steckverbindender Anschluss
DE20113481U1 (de) Steckverbinder für Signalkabel
DE202014103715U1 (de) Steckverbindender Anschluss
DE29908291U1 (de) Vorrichtung zur Justierung des Bremsklotzes relativ zur Felge eines Fahrrades
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE20008801U1 (de) Vielseitig verwendbare Vorrichtung zum Ausgeben von Klebeband
EP1985162B1 (de) Halter für eine flexible leiterplatte
EP3396655A1 (de) Led-panel
DE2801427A1 (de) Haltesicherung fuer eine elektrische verbindung
DE20205420U1 (de) Steckverbinder für Signalkabel
AT411198B (de) Elektrische steckvorrichtung
DE851829C (de) Elektrischer Deckenanschluss fuer Beleuchtungskoerper
DE1440790A1 (de) Elektrische Verbinderklemme
DE19818992C2 (de) Steckverbinder mit Montageplatte
DE2335209C2 (de) Kabelklemme
DE29913124U1 (de) Vorrichtung zur Justierung eines Bremsklotzes
DE19534725C2 (de) Vorrichtung zum Sichern der Steckverbindung eines Elektrizitätszählers mit einer Zählersteckklemme
DE1465642A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE29808527U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3732892C2 (de)
DE29921242U1 (de) Leitungsleuchte
DE102006061866B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrradständers mit einem Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020808

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050701

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080710

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101103