DE202024100751U1 - Touchpult für Linguistik-Labore - Google Patents

Touchpult für Linguistik-Labore Download PDF

Info

Publication number
DE202024100751U1
DE202024100751U1 DE202024100751.4U DE202024100751U DE202024100751U1 DE 202024100751 U1 DE202024100751 U1 DE 202024100751U1 DE 202024100751 U DE202024100751 U DE 202024100751U DE 202024100751 U1 DE202024100751 U1 DE 202024100751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
touch panel
touch
symbols
student
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100751.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mentor Sp Z O O Sp K
Mentor Sp Z OO Sp K
Original Assignee
Mentor Sp Z O O Sp K
Mentor Sp Z OO Sp K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mentor Sp Z O O Sp K, Mentor Sp Z OO Sp K filed Critical Mentor Sp Z O O Sp K
Publication of DE202024100751U1 publication Critical patent/DE202024100751U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/08Electrically-operated educational appliances providing for individual presentation of information to a plurality of student stations
    • G09B5/14Electrically-operated educational appliances providing for individual presentation of information to a plurality of student stations with provision for individual teacher-student communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Touchpult für Linguistik-Labore, dadurch gekennzeichnet, dass er von einem in einer Schreibtischplatte versenkten Metallgehäuse (2) gebildet wird, in dem sich die Platten PCB-X (3) und PCB-Y (4) befinden, wobei an der Platte PCB-X (3) ein Touchpanel (1) festgeklebt ist, im zentralen Teil des Touchpanels (1) befindet sich ein 5-Pin-DIN-Anschluss (7), darüber auf der linken und rechten Seite befinden sich zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse (5, 6), im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich ein RJ45-Anschluss (9), der auf der Platte PCB-Y (4) abgesetzt ist, auf dem Touchpanel (1) in den Signal-Bereichen (A) sowie in den Signal-Touch-Bereichen (B) sind entsprechend Signal- und Signal-Touch-Symbole verteilt, auf der linken Seite des Touchpanels (1), im Signal-Bereich (A), befinden sich vertikal angebrachte Symbole: Signalisierung der Meldung des Schülers (A1), Signalisierung des Abhörens des Schülers (A2), Signalisierung der Gruppe (A3), unter ihnen im Signal-Touch-Bereich (B) ist ein Symbol der Meldung des Schülers (B1) angebracht, im unteren Teil des Touchpanels (1), neben dem Symbol der Meldung des Schülers (B1), im Signal-Touch-Bereich (B), befinden sich waagerecht fünf Buchstabensymbole für Quizze oder Mehrfachauswahl-Tests (B2), und auf der rechten Seite des Touchpanels (1), im Signal-Touch-Bereich (B) befinden sich zwei vertikal angebrachte Symbole zum Senken (B3) und Erhöhen der Tonlautstärke (B4), zwischen denen sich, im Signal-Bereich (A) die Symbole für die Anzeige des Lautstärkepegels (A4) befinden.

Description

  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Touchpult (Berührungspult) für Linguistik-Labore.
  • Der Touchpanel für Linguistik-Labore ist einem Touchpanel (1) ausgestattet ist. Im zentralen Teil des Panels (1) befindet sich ein 5-Pin-DIN-Anschluss (7) und darüber, auf der linken und rechten Seite befinden sich zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse (5 und 6). Auf dem Touchpanel (1) in den Signal-Bereichen (A) und den Signal-Touch-Bereichen (B) sind Signal- und Signal-Touch-Symbole verteilt.
  • Das Sprachen-Linguistik-Labor ist ein System, das das Erlernen von Fremdsprachen ermöglicht. Es erlaubt das Abhören von Tonmaterial, die Verbindung von Schülern zu Paaren oder Gruppen, um Dialoge zu führen. Es ermöglicht die Aufzeichnung von Gesprächen oder die Durchführung von Tests und Präsentation von Ergebnissen. Solche Systeme bestehen meistens aus Rechnern, die mit Schülerpults (Terminals) zusammenarbeiten. Die Idee des Systems zur Bedienung des Linguistik-Labors beruht auf der Steuerung der Analogtonströme mithilfe eines Computersystems. Diese Lösungen werden weit verbreitet eingesetzt, z. B. in Geräten für die Klangumsetzung (z. B. Mehrkanal-Analogmischer mit digitaler Schnittstelle). Im Stand der Technik sind komplett digitale Systeme bekannt, diese Lösungen erfordern jedoch großen Hardwareaufwand und steigern wesentlich die Kosten des Systems. Die Neuheit der vorgeschlagenen Lösung beruht auf dem akzeptablen Kompromiss im Bereich der ergonomischen Vereinfachung des interaktiven Schülerterminals, und dadurch auch auf der Senkung der Kosten des gesamten Systems mit Wahrung der grundlegenden Funktionsmerkmale.
  • Im Stand der Technik der Publikation JP 2017191151 ist ein System zum Lernen von Fremdsprachen bekannt, das aus einem Computer und einem mobilen Terminal besteht, das die Netzwerkkommunikation ermöglicht. Der Gegenstand dieser Lösung beruht auf der Erkennung von Bildern, die auf dem Computer oder Terminal angezeigt werden, und anschließend die Zusammensetzung von Wörtern, die die Bilder beschreiben, aus in Silben aufgeteilten Blöcken.
  • Aus der Beschreibung der Erfindung CN 106028173 A ist ein intelligentes Terminalsystem zum digitalen Lernen bekannt. Das System besteht aus mehreren Serverinstanzen und damit zusammenarbeitenden Terminals. Der Gegenstand dieser Lösung beruht auf der Verkapselung von Datenpaketen, die durch den Steuerserver an die Terminals versendet werden.
  • Im Stand der Technik ist die Verwendung unterschiedlicher Arten von Tablets oder Touchscreens in Form eines interaktiven Instruments für Lernsysteme bekannt. Diese Problematik beschreiben etwa die Artikel. Chartrand, Robert. „Advantages and disadvantages of using mobile devices in a university language classroom." Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University 23.1 (2016): 1-13. Bradac, Vladimir. „USE OF MOBILE (TOUCH- INPUT) DEVICES IN LANGUAGE EDUCATION AT SECONDARY SCHOOLS IN THE CZECH REPUBLIC." ICERI2016 Proceedings. IATED, 2016.
  • Ziel der Arbeiten war die Bearbeitung eines Touchpults für Linguistik-Labore, das insbesondere für Personen mit besonderen Bedürfnissen ausgelegt ist. Die Neuheit der Lösung basiert auf der optimalen Vereinfachung und räumlichen Organisation der Schülerpultfunktionen, was die richtige Funktionsweise des Linguistik-Labor-Systems sowie den Komfort der Arbeit mit seiner Verwendung garantiert.
  • Das Pult gemäß dem Muster erlaubt die Durchführung der folgenden Gebrauchsfunktionen:
    • • digitale Einstellung der Kopfhörerlautstärke vom Schülerpult
    • • Meldung des Schülers - Bitte um Hilfe an den Lehrer
    • • Bezeichnung sehbehinderter Personen auf der Schülerliste (was erlaubt, dass die Tests für diesen Schüler mit Unterstützung eines Vorlesers stattfinden)
    • • Test-/Quiz-Betriebsmodus.
  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Touchpult für Linguistik-Labore, das ein in der Tischplatte des Schreibtisches versenktes Metallgehäuse enthält. Im Gehäuse sind PCB-X- und PCB-Y-Platten angebracht. An die PCB-X-Platte ist ein Touchpanel geklebt. Im zentralen Teil des Touchpanels befindet sich ein 5-Pin-DIN-Anschluss. Darüber, auf der rechten und linken Seite des 5-Pin-DIN-Anschlusses, befinden sich zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse. Im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich ein RJ45-Anschluss, der auf der PCB-Y-Platte abgesetzt ist.
  • Am Touchpanel wurden zwei Arten von Bereichen getrennt: (passive) Signal-Bereiche sowie (aktive) Signal-Touch-Bereiche. In diesen Bereichen sind entsprechend Signal-Symbole und Signal-Touch-Symbole verteilt, die Interaktionen mit dem Touchpanel ermöglichen. Auf der linken Seite des Touchpanels, im Signalbereich, befinden sich vertikal angebrachte Symbole zur Signalisierung der Meldung des Schülers, Signalisierung des Abhörens des Schülers sowie Signalisierung der Gruppe. Unter dem Symbol zur Signalisierung der Gruppe, im Signal-Touch-Bereich, wurde das Symbol zum Melden des Schülers angebracht. Im unteren Teil des Touchpanels, neben dem Symbol zur Meldung des Schülers, im Signal-Touch-Bereich, sind waagerecht fünf Buchstabensymbole angebracht, die dem Lösen von Quizzen oder Tests dienen. Auf der rechten Seite des Touchpanels, im Signal-Touch-Bereich, befinden sich zwei senkrecht verteilte Symbole zur Senkung und Erhöhung der Tonlautstärke, zwischen denen - im Signalbereich - sich Symbole mit Anzeige des Lautstärkepegels befinden.
  • Die Touchelemente des Pults stellen einen wesentlichen Bestandteil der Funktionalität des gesamten Systems dar. Mithilfe dieser Elemente kann der Benutzer mit der Zentrale kommunizieren, und weiter mit dem Verwaltungsprogramm. Aus Sicht der Arbeitsergonomie mit dem Pult ist anzumerken, dass der Großteil aller Touchpunkte (aktiven Bereiche) in einer Linie im unteren Teil des Touchpanels des Pults befindet. Eine solche Anordnung erleichtert den Benutzern die effiziente Navigation über die Pult-Schnittstelle. Die feste Anordnung führt zur Aufrechterhaltung von Kohärenz und Vermeidung des zufälligen Berührens von Punkten im Fall, wenn diese unregelmäßig angeordnet wären. Zusätzlich stellt auch jeder Touchpunkt die Signalisierung gewisser Funktionen dar. Die räumliche Verteilung der Schnittstellenelemente auf dem Touchpanel ist ein wesentliches Merkmal des Musters.
  • Die Erfindung im Ausführungsbeispiel wurde auf der Abbildung dargestellt, wobei die 1 die Ansicht des Pults von vorne mit Anschlüssen darstellt, 2 eine Explosionszeichnung des Pults von vorne ist, 3 das Pult von hinten mit RJ45-Anschluss darstellt; 4 eine Explosionszeichnung des Pults von hinten ist, und 5 das Organisationsschema der Symbole am Pult darstellt.
  • Das Touchpult für Linguistik-Labore ist zum Einbau in eine Schreibtischplatte ausgelegt. Es stellt ein in der Schreibtischplatte versenktes Metallgehäuse 2 mit Montageöffnungen 8 zum Anschrauben in der Platte sowie einer Montageöffnung zum Verschrauben der Elektronik 10 dar. Die Verbindungen können mit Schrauben vom Typ M3 ausgeführt werden. Das Gehäuse 2 schützt vor äußeren Einflüssen, wie Staub, Verunreinigungen, elektromagnetische Strahlung. Im Gehäuse 2 sind die Platten PCB-X 3 und PCB-Y 4 angebracht. Die PCB-X-Platte 3 ist ein elektronisches Teil, auf dem sich ein Touch-Sensor sowie Signal-LEDs befinden. Die PCB-Y-Platte 4 hingegen ist ein mit der PCB-X-Platte 3 integrierter Teil der Elektronik, auf dem sich die notwendigen Anschlüsse befinden: von vorne ist das die 5-Pin-DIN-Buchse 7 für Kopfhörer, zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse - einer als Eingang 5, der andere als Ausgang 6, im hinteren Teil befindet sich die RJ45-Buchse für das Kabel, das mit der Zentrale verbunden wird. An die PCB-X-Platte 3 ist ein Touchpanel 1 geklebt. Das Touchpanel 1 hat keine mechanischen Teile, wodurch es weniger anfällig gegen Verschleiß und mechanische Schäden ist, die bei häufiger Verwendung traditioneller Tasten oder Drehknöpfe auftreten können. Es hat keine beweglichen Teile, die kaputt gehen, anhalten oder abgerieben werden könnten. Es ist ästhetischer und einfach zu reinigen. Im zentralen Teil des Panels 1 befindet sich ein 5-Pin-DIN-Anschluss 7, und darüber, auf der linken und rechten Seite befinden sich zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse - ein linker 5 und ein rechter 6. Die Anschlüsse 5 und 6 wurden zusätzlich mit Markierungen gekennzeichnet, die die Identifikation des Eingangs- und Ausgangsmodus ermöglichen. Im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich ein RJ45-Anschluss 9, der auf der PCB-Y-Platte 4 abgesetzt ist.
  • Am Touchpanel 1 wurden zwei Typen von Bereichen getrennt: Signal-Bereiche A sowie Signal-Touch-Bereiche B. In diesen Bereichen sind entsprechend Signal-Symbole und Signal-Touch-Symbole verteilt. Auf der linken Seite des Panels im Signalbereich A befinden sich die vertikal angebrachten Symbole:
    • • Signalisierung der Meldung des Schülers A1,
    • • Signalisierung des Abhörens des Schülers A2,
    • • Signalisierung der Gruppe A3.
  • Unter ihnen - im Signal-Touch-Bereich B - wurde das Symbol zum Melden des Schülers angebracht B1. Im unteren Teil des Panels 1, neben dem Symbol zur Meldung des Schülers B1 (im Signal-Touch-Bereich B) - sind waagerecht fünf Buchstabensymbole für Quizze und Mehrfachauswahl-Tests B2 angebracht. Auf der rechten Seite des Panels, im Signal-Touch-Bereich B befinden sich zwei vertikal angebrachte Symbole zur Senkung B3 und Erhöhung der Tonlautstärke B4. Zwischen den Symbolen B3 und B4 - im Signal-Bereich A - befinden sich Symbole zur Anzeige des Lautstärkepegels A4.
  • Im Ausführungsbeispiel wurden als Symbole der aktiven Bereiche verwendet:
    • • „Hand“ - Symbol zum Melden des Schülers B1. Meldung, die dem Lehrer signalisiert wird, im Fall des Wunsches, zu antworten. Die Signalisierung schaltet sich beim Lehrer auf seiner Verwaltungsschnittstelle ein. Die Beleuchtung des Touchfelds wird deaktiviert, dafür wird auch das Feld „Signalisierung der Meldung des Schülers“ A1 eingeschaltet. Dieser Zustand verbleibt, bis der Lehrer die Meldung nicht quittiert.
    • • „A“, „B“, „C“, „D“, „E“ Antwort-Varianten - fünf Buchstabensymbolle für Quizze oder Mehrfachauswahl-Tests B2. Diese Symbole ermöglichen dem Schüler die Interaktion durch die Auswahl der richtigen Variante der Antwort oder Quizlösung. In Abhängigkeit vom konfigurierten Programm zur Verwaltung von Tests (durch den Lehrer), kann der Schüler eine oder mehrere richtige Antworten auswählen, er kann auch die Möglichkeit haben (oder nicht), seine Antworten zu korrigieren. Alle Versuche, zu antworten (Berühren des richtigen Felds), werden in Echtzeit im Programm des Lehrers angezeigt.
    • • „Minus“: Senkung der Kopfhörer-Lautstärke B3.
    • • „Plus“: Erhöhung der Kopfhörer-Lautstärke B4.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017191151 [0004]
    • CN 106028173 A [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Chartrand, Robert. „Advantages and disadvantages of using mobile devices in a university language classroom.“ Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University 23.1 (2016): 1-13. Bradac, Vladimir. „USE OF MOBILE (TOUCH- INPUT) DEVICES IN LANGUAGE EDUCATION AT SECONDARY SCHOOLS IN THE CZECH REPUBLIC.“ ICERI2016 Proceedings. IATED, 2016 [0006]

Claims (1)

  1. Touchpult für Linguistik-Labore, dadurch gekennzeichnet, dass er von einem in einer Schreibtischplatte versenkten Metallgehäuse (2) gebildet wird, in dem sich die Platten PCB-X (3) und PCB-Y (4) befinden, wobei an der Platte PCB-X (3) ein Touchpanel (1) festgeklebt ist, im zentralen Teil des Touchpanels (1) befindet sich ein 5-Pin-DIN-Anschluss (7), darüber auf der linken und rechten Seite befinden sich zwei 3,5 mm Jack-Anschlüsse (5, 6), im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich ein RJ45-Anschluss (9), der auf der Platte PCB-Y (4) abgesetzt ist, auf dem Touchpanel (1) in den Signal-Bereichen (A) sowie in den Signal-Touch-Bereichen (B) sind entsprechend Signal- und Signal-Touch-Symbole verteilt, auf der linken Seite des Touchpanels (1), im Signal-Bereich (A), befinden sich vertikal angebrachte Symbole: Signalisierung der Meldung des Schülers (A1), Signalisierung des Abhörens des Schülers (A2), Signalisierung der Gruppe (A3), unter ihnen im Signal-Touch-Bereich (B) ist ein Symbol der Meldung des Schülers (B1) angebracht, im unteren Teil des Touchpanels (1), neben dem Symbol der Meldung des Schülers (B1), im Signal-Touch-Bereich (B), befinden sich waagerecht fünf Buchstabensymbole für Quizze oder Mehrfachauswahl-Tests (B2), und auf der rechten Seite des Touchpanels (1), im Signal-Touch-Bereich (B) befinden sich zwei vertikal angebrachte Symbole zum Senken (B3) und Erhöhen der Tonlautstärke (B4), zwischen denen sich, im Signal-Bereich (A) die Symbole für die Anzeige des Lautstärkepegels (A4) befinden.
DE202024100751.4U 2023-12-21 2024-02-16 Touchpult für Linguistik-Labore Active DE202024100751U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13188323 2023-12-21
PLW.131883 2023-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100751U1 true DE202024100751U1 (de) 2024-03-05

Family

ID=90355097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100751.4U Active DE202024100751U1 (de) 2023-12-21 2024-02-16 Touchpult für Linguistik-Labore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100751U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106028173A (zh) 2016-05-03 2016-10-12 广州中大数字家庭工程技术研究中心有限公司 一种数字教育智能终端系统
JP2017191151A (ja) 2016-04-12 2017-10-19 株式会社Desiner Lab. 外国語の学習システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017191151A (ja) 2016-04-12 2017-10-19 株式会社Desiner Lab. 外国語の学習システム
CN106028173A (zh) 2016-05-03 2016-10-12 广州中大数字家庭工程技术研究中心有限公司 一种数字教育智能终端系统

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chartrand, Robert. „Advantages and disadvantages of using mobile devices in a university language classroom." Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University 23.1 (2016): 1-13. Bradac, Vladimir. „USE OF MOBILE (TOUCH- INPUT) DEVICES IN LANGUAGE EDUCATION AT SECONDARY SCHOOLS IN THE CZECH REPUBLIC." ICERI2016 Proceedings. IATED, 2016

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320557B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der an einem Werkstattarbeitsplatz auszuführenden Tätigkeiten
DE102006044395A1 (de) Eingabegerät und Eingabeverfahren
DE102016125685A1 (de) Elektronisches Gerät, das mit einem von einer Vielzahl von Eingabemodi betrieben wird, und Verfahren zum Steuern eines elektronischen Gerätes
DE102013009701A1 (de) Hilfseingabevorrichtung und elektronische Vorrichtung sowie elektronisches System, das die Hilfseingabevorrichtung umfasst
DE102015218963A1 (de) Steuerverfahren, Steuervorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE102009025833A1 (de) Elektronisches Gerät mit virtuellem Dateneingabegerät
EP1573502A2 (de) Schnell-eingabevorrichtung
DE102013007914A1 (de) Handgehaltene Vorrichtung und Entriegelungsverfahren von dieser
CN113434081A (zh) 可施行人机交互方便教学信息交流的教学系统及使用方法
DE202024100751U1 (de) Touchpult für Linguistik-Labore
CN204029184U (zh) 电工电子技能考核平台
EP1990709B1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Erfassung einer handschriftlichen Benutzereingabe
DE3912225A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
CN105261244A (zh) 一种班班通、录播功能电脑电视触摸屏教学一体机
EP1513126A1 (de) Tafelsystem
EP1699238A2 (de) Verkabelung von Vielzweckmöbeln
WO2002060159A2 (de) Bedienelement für ein elektronisches gerät
DE102018128887B3 (de) Dateneingabevorrichtung
EP3392545B1 (de) Kommunikationsvorrichtung
GHAEM The utilization of web-based technology as predictor of faculty insights of support for the implementation of elearning
DE19535119C2 (de) Mehrplatz-Zeigersteuerungsverfahren für Unterrichtszwecke und Anordnung zur Ausführung des Verfahrens
Kildal et al. Ema-tactons: Vibrotactile external memory aids in an auditory display
DE2914526A1 (de) Handvermittlungsplatz fuer blinde telefonisten
DE102014012516A1 (de) Informationsverarbeitungsverfahren und elektrische Vorrichtung
DE102006046812A1 (de) Tactic To Go-Mobiles Interface für Taktikanalyse und Visualisierung von Spielsystemen im Fußball

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification