DE202023106307U1 - Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil - Google Patents

Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil Download PDF

Info

Publication number
DE202023106307U1
DE202023106307U1 DE202023106307.1U DE202023106307U DE202023106307U1 DE 202023106307 U1 DE202023106307 U1 DE 202023106307U1 DE 202023106307 U DE202023106307 U DE 202023106307U DE 202023106307 U1 DE202023106307 U1 DE 202023106307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
stabilizing element
concave receptacle
biodegradable
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023106307.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiber Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiber Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiber Kunststofftechnik GmbH and Co KG filed Critical Schreiber Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202023106307.1U priority Critical patent/DE202023106307U1/de
Publication of DE202023106307U1 publication Critical patent/DE202023106307U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/04Stabilising arrangements using fixed fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/40Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of target-marking, i.e. impact-indicating type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/76Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/50Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines
    • F41B11/55Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines the projectiles being stored in stacked order in a removable box magazine, rack or tubular magazine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Biologisch abbaubares Stabilisierungselement (10), konfiguriert zum Stabilisieren der Flugbahn eines nicht-tödliches Projektils (11), mit einer Bodenfläche (10a) und mit einer konkaven Aufnahme (10b), mit der das Projektil im Gebrauchszustand wirkverbunden ist und deren Umfang maximal dem Kaliber des Projektils (11) entspricht, sowie mit einer die konkave Aufnahme (10b) umgebenden Seitenwandung (10c), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (10c) eine Höhe (h) hat, die etwa dem halben Durchmesser des Projektils (11) entspricht und dass die Bodenfläche (10a) im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene (t-t) zur konkaven Aufnahme (10b) liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein biologisch abbaubares Stabilisierungselement, konfiguriert zum Stabilisieren der Flugbahn eines nicht-tödlichen Projektils, mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie ein nicht-tödliches Projektil mit einem derartigen Stabilisierungselement mit den Merkmalen des Anspruches 7.
  • Stand der Technik
  • Im konventionellen Paintball-Sport gibt es viele Munitionsarten. Weitverbreiteter Standard sind Kugeln bzw. Projektile im Kaliber .68 und .50. Das Kaliber .68 wird einzig für den Paintball-Sport eingesetzt und macht den weit überwiegenden Teil der anzutreffenden Munition aus. Es hat einen Durchmesser von 17,27mm. Das Kaliber .50 misst 12,7mm. Es findet im Paintball-Sport primär in Pistolen Anwendung.
  • Die Kugeln lassen sich in zwei Bestandteile aufteilen:
    1. 1. Die äußere Schale mit dem Zweck, die Kugel in Form zu halten, bis sie auf dem Ziel auftrifft. Die verbreitetsten Werkstoffe sind hierbei Polystyrol (PS) oder eine abbaubare Hartgelatine.
    2. 2. Das Markiermedium mit dem Zweck, nach Aufplatzen der Kugel das Ziel farblich zu markieren. Möglich ist dies in Form von Pulver oder flüssigen Farbmedien wie z.B. Lacke, Ölfarben, Wasserfarben oder mit Lebensmittelfarbe eingefärbter Flüssiggelatine.
  • Die in Deutschland meistverwendete Munition ist eine Kombination aus Hart- und Flüssiggelatine. Grund hierfür ist die rückstandsfreie biologische Abbaubarkeit dieser Munition. So müssen sich die Betreiber der Spielfelder weder um das Einsammeln noch das Entsorgen von Munitionsresten kümmern und können Umweltauflagen umgehen.
  • Eine Sonderform des Paintball-Sports bildet das „Magfed“ tactical Gaming. Hierbei handelt es sich um eine realistischere Spielweise auf wesentlich ausgedehnteren Spielfeldern mit Echtwaffen-Replikaten, Zielvorrichtungen und Munitionsbegrenzung aufgrund der Munitionszuführung durch Magazine. Magfed bezeichnet einen Modus im Paintball-Sport, in dem ausschließlich mit Magazin-geladenen Paintball-Markierern gespielt wird. Die Teams treten professionell auf und sind straff organisiert. Bedingt durch die größeren Distanzen sowie die Munitionsknappheit wird bei diesem Modus ein besonderer Wert auf Treffergenauigkeit gelegt. Dadurch werden Sonderformen von Paintball-Munition interessant.
  • Aus der dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche zugrundeliegenden EP 3 074 716 A1 ist ein nicht-tödliches Projektil mit einem aus einem Polymer hergestellten Körper bekannt, der eine Stirnseite aufweist, die so geformt ist, dass sie mindestens einen Teil einer eine Substanz enthaltenden Kapsel aufnehmen kann. Der Körper weist ein damit verbundenes Stabilisierungselement zum Stabilisieren des Projektils im Flug auf. Der Körper umfasst ferner ein ringförmiges Element, das an einem hinteren Ende des Projektils mit dem Stabilisierungselement verbunden ist, um die aerodynamische Stabilität und Genauigkeit des Projektils im Flug zu verbessern, und um das Projektil relativ zur Waffe und relativ zu anderen Projektilen z.B. in einem Magazin zu positionieren. Das Projektil mit Kugel und Stabilisierungselement kann kompostierbar ausgebildet sein. Für den Magfed-Einsatz ist diese Munition aufgrund Ihrer Ausgestaltung jedoch nicht geeignet.
  • Neben vielerlei Varianten selbstgedruckter einteiliger Munition mit Finnen zur Stabilisierung der Flugbahn ist die mit Abstand gängigste Form der Sondermunition die „Firststrike“ kurz „FS“ (Firststrike ist eine eingetragene Marke). Firststrike ist eine ursprünglich für die Aufstandsbekämpfung entwickelte Munition im Kaliber .68 und .50. Neben Gummigeschossen und Reizgasfüllung wird sie auch zur Zielmarkierung bei Randalen eingesetzt und eignet sich daher auch für den Paintball-Sport. Diese z.B. aus der US 2012/0199034 A1 bekannte Paintball-Munition im Kaliber .68 oder .50 besteht aus einer halbschalenförmigen, mit Farbe gefüllten Spitze und einem hinter der Halbschale beginnenden hohlen Zylinder mit umlaufend angeordneten angewinkelten Rippen zur Drall-Gabe. Diese Munition ermöglicht ein weit genaueres Trefferbild sowie eine rund 1,5-fache Reichweite im Vergleich zu normalen Kugeln.
  • Ein Spielen dieser Munition mit herkömmlichen Markierern ist allerdings nicht möglich. Benötigt werden hierfür ein FS-fähiges Magazin, sowie ein FS-fähiger Lauf mit gezogenen Drallkerben und größerer Ladeaussparung. Aufgrund der häufigen Verwendung der FS-Munition im Magfed-Paintball sind die meisten Magazine standardmäßig FS-fähig, außerdem werden für alle gängigen Magfed-Markierer von den Herstellern auch Wechselläufe angeboten.
  • Der Nachteil dieses Munitionstyps aber ist neben der Umweltverträglichkeit ein Preis, der bis zum 8-fachen der normalen Paintball-Kugeln betragen kann. Alternativen aus dem 3-D-Drucker haben mit Problemen wie der Maßhaltigkeit zu kämpfen.
  • Ein Problem, das aber alle Typen der Sondermunition betrifft, ist die Entsorgung. Neben der großen Materialvielfalt im 3D-Druck bestehen die FS aus Polystyrol (PS) und sind damit auf über 100 Jahre nicht abbaubar. Dieser Nachteil bedingt, dass dieser Munitionstyp auf Spielfeldern in Deutschland kaum zum Einsatz kommt, da die Betreiber sonst die Belastung des Bodens mit Kunststoffpartikeln verantworten müssten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein an den Paintball-Sport angepasstes, umweltverträgliches Stabilisierungselement und Projektil zur Verbesserung der Präzision und Reichweite eines Paintball-Geschosses bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Stabilisierungselement mit den Merkmalen des Anspruches 1 und mit einem Projektil mit den Merkmalen des Anspruches 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und durch Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Das biologisch abbaubare Stabilisierungselement ist konfiguriert zum Stabilisieren der Flugbahn eines nicht-tödlichen Projektils. Es weist eine Bodenfläche und eine konkave Aufnahme auf, mit der das Projektil im Gebrauchszustand wirkverbunden ist und deren Umfang maximal dem Kaliber des Projektils entspricht, sowie mit einer die konkave Aufnahme umgebenden Seitenwandung. Die Seitenwandung hat eine Höhe, die etwa dem halben Durchmesser des Projektils entspricht und die Bodenfläche liegt im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene zur konkaven Aufnahme. Durch diese Ausgestaltung ist die Munition einerseits leicht herstellbar, da Projektil und Stabilisierungselement lediglich im Bereich der Aufnahme zusammengefügt werden. Da die Maße des Projektils auf die Kalibergröße abgestimmt sind, ist das Stabilisierungselement - und auch das Projektil nach Anspruch 7 - nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch Firststrike-fähig. Das Projektil ist nicht größer als das Kaliber. Damit ist ein Einlass in einen Firststrike-Lauf als auch die Ladefähigkeit im Magazin gewährleistet.
  • Um vorteilhaft eine gute Verbindung zwischen Stabilisierungselement und Projektil zu gewährleisten, ist bevorzugt die konkave Aufnahme kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig, ist und dafür konfiguriert ist, am kugelförmigen Projektil zur Anlage zu kommen.
  • Um eine Anpassung zwischen Stabilisierungselement und Projektil vorteilhaft zu optimieren, entspricht ein Radius der konkaven Aufnahme vorzugsweise etwa dem halben Durchmesser des damit im Gebrauchszustand wirkverbundenen Projektils.
  • Um vorteilhaft eine höhere Präzision und Reichweite zu erreichen, sind bevorzugterweise an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung des Stabilisierungselements zur Drallgabe Rippen zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie des Zylinders vorgesehen. Dadurch lässt sich in gezogenen Läufen ein Drall des Geschosses bei Verlassen des Laufes erreichen.
  • Um vorteilhaft eine Unrundheit des Körpers des Projektils auszugleichen und damit die Anfälligkeit für Ladehemmungen zu verringern, weist die Bodenfläche des Stabilisierungselements vorzugsweise eine mittige Ausnehmung auf. Dies dient der Fehlerprävention.
  • Um den Anforderungen an die Umweltverträglichkeit vorteilhaft gerecht zu werden, ist das Stabilisierungselement vorzugsweise aus einem Heim-kompostierbarer Werkstoff nach dem „HOMES0464“ Zertifikat für Heim-Kompostierbarkeit des TÜV Austria hergestellt.
  • Das obige Aufgabe lösende nicht-tödliche Projektil weist einen aus einem biologisch abbaubarem Material hergestellten Körper mit einer Kavität, die so geformt ist, dass sie eine Substanz aufnehmen kann, wobei der Körper mit einem biologisch abbaubarem Stabilisierungselement zum Stabilisieren der Flugbahn des Projektils wirkverbunden ist. Das Stabilisierungselement hat eine Bodenfläche und eine konkave Aufnahme zur Aufnahme des Projektils, deren Umfang maximal dem Kaliber des Projektils entspricht, sowie eine die konkave Aufnahme umgebende Seitenwandung. Der Körper des Projektils und das Stabilisierungselement weisen eine Länge auf, die etwa dem Durchmesser des Projektils entspricht. Die Bodenfläche liegt im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene zur konkaven Aufnahme. Projektil und Stabilisierungselement lassen sich so leicht ohne weitere Hilfsmittel im Bereich der Aufnahme zusammenfügen. Da die Maße des Projektils auf die Kalibergröße abgestimmt sind, ist das das Projektil vorteilhaft nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch Firststrike-fähig.
  • Das Projektil ist nicht größer als das Kaliber. Damit ist ein Einlass in einen Firststrike-Lauf als auch die Ladefähigkeit im Magazin gewährleistet.
  • Vorzugsweise kann die konkave Aufnahme des Stabilisierungselements kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig, sein und das kugelförmige Projektil anliegend aufnehmen. Dies gestattet vorteilhaft eine gute und sichere Verbindung von Projektil und Stabilisierungselement.
  • Um vorteilhaft die Umweltverträglichkeit zu erhöhen, sind Projektil und Stabilisierungselement vorzugsweise durch einen biologisch abbaubaren Haftvermittler verbunden.
  • Um die Firststrike-Fähigkeit vorteilhaft weiter zu fördern, entspricht vorzugsweise ein Radius der konkaven Aufnahme des Stabilisierungselements etwa dem halben Durchmesser des Projektils.
  • Um vorteilhaft eine höhere Präzision und Reichweite der Munition zu erreichen, wird bevorzugt, an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung des Stabilisierungselements Rippen zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie des Zylinders vorzusehen.
  • Um vorteilhaft eine Unrundheit des Körpers des Projektils auszugleichen und damit die Anfälligkeit für Ladehemmungen zu verringern, weist die Bodenfläche des Stabilisierungselements vorzugsweise eine mittige Ausnehmung auf. Dies dient der Fehlerprävention.
  • Vorzugsweise weist das Projektil ein Kaliber 0.50 oder 0.68 auf und ist eine Firststrike-Munition ist, um vorteilhaft in Verbindung mit Firststrike-fähigen Systemen verwendet zu werden. Damit eine Munition Firststrike-fähig ist, sollte das Projektil möglichst die Durchmessermaße eines .68 cal oder .50 cal nicht verlassen. Damit sollte das Geschoss bei .68 cal im Durchmesser nicht größer sein als 17,3 mm. Ebenso sollte die Länge vom vordersten Punkt der Kugel bis zum Boden des Stabilisierungselements das Durchmessermaß 17,3 mm nicht überschreiten. Dadurch ist vorteilhaft der Einlass in den Firststrike-Lauf, sowie die Ladefähigkeit im Magazin gewährleistet.
  • Bevorzugterweise ist das Projektil eine Paintball-Kugel, die vorteilhaft im Paintball-Sport als Firststrike-Munition umweltverträglich eingesetzt werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Projektil mit allen gängigen „Magfed-Firststrike“ fähigen Paintball-Magazinen, Lademechanismen und gezogenen Firststrike-fähigen Läufen kompatibel, so dass es vorteilhaft in diesem Bereich ohne weitere Anpassungen oder Umbauten der Waffen verwendet werden kann.
  • Um den Anforderungen an die Umweltverträglichkeit vorteilhaft gerecht zu werden, ist vorzugsweise das Projektil aus einem Heim-kompostierbarer Werkstoff nach dem „HOMES0464“ Zertifikat für Heim-Kompostierbarkeit des TÜV Austria hergestellt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den beigefügten Figuren und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 eine isometrisch Ansicht von Projektil und damit verbundenem Stabilisierungselement,
    • 2 eine Seitenansicht der Darstellung gemäß 1
    • 3 eine Ansicht des Stabilisierungselements von schräg unten,
    • 4 eine Ansicht des Stabilisierungselements gemäß 3 mit Blick auf die konkave Aufnahme.
    • 5 eine Seitenansicht des Stabilisierungselements gemäß 3,
    • 6 einen mittigen Schnitt durch das Stabilisierungselement gemäß 3,
    • 7 eine Ansicht des Stabilisierungselements gemäß 3 von unten,
    • 8 eine Ansicht des Stabilisierungselements gemäß 3 von oben
    • 9 eine isometrisch Ansicht auf ein geöffnetes, mit Projektilen geladenen Magazins,
    • 10 eine Ansicht des geöffneten Magazins gemäß 9.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die 3 bis 8 zeigen ein Stabilisierungselement 10, das gemäß den 1 und 2 mit einem Projektil 11 zu einem Geschoss verbunden ist. Die 9 und 10 zeigen die so gebildeten Geschosse in einem Magazin 12, das vorzugsweise in Verbindung mit Firststrike-fähigen Waffen verwendet wird.
  • Das Stabilisierungselement 10 ist biologisch abbaubar und kann als Klebefinne mit einem ebenso biologisch abbaubaren Projektil 11 z.B. durch einen zeichnerisch nicht dargestellten Haftvermittler zu einem Geschoss insbesondere für den Magfed-Paintball-Sport verbunden werden. Vorzugsweise ist auch der Haftvermittler ein nicht Wasser oder Umwelt gefährdender Haftvermittler mit einer Standzeit von vorzugsweise wenigstens zwei Jahren. Bevorzugt einsetzbar ist ein wasserbasiertes Klebemedium.
  • Durch ein Aufkleben des Stabilisierungselements 10 auf eine z.B. beliebige am Markt vorhandene Paintball-Kugel beliebigen Kalibers wird deren Flugbahn stabilisiert sowie ihre Reichweite erhöht. Gleichzeitig wird eine restlose Kompostierbarkeit des Stabilisierungselements 10 gewährleistet und so unter natürlichen Bedingungen eine Kontaminierung des Bodens mit „Kunststoffresten“ und „Mikroplastik“ vermieden.
  • Das biologisch abbaubare Stabilisierungselement 10 dient zum Stabilisieren der Flugbahn eines nicht-tödliches Projektils 11 gemäß 1, 2. Das Stabilisierungselement 10 hat eine Bodenfläche 10a und eine konkaven Aufnahme 10b (4, 6). Mit der konkaven Aufnahme 10b ist das Projektil 11 im Gebrauchszustand wirkverbunden. Der Umfang der Seitenwandung 10c entspricht maximal dem Kaliber des Projektils 11. Die konkave Aufnahme 10b ist von einer Seitenwandung 10c umgeben (4 - 6).
  • Die Seitenwandung 10c hat gemäß 2, 5 eine Höhe h, die etwa dem halben Durchmesser des Projektils 11 entspricht. Dabei liegt die Bodenfläche 10a im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene t-t zur konkaven Aufnahme 10b gemäß 2 und damit auch zum Projektil 11.
  • Die konkave Aufnahme 10b ist zur Aufnahme des Projektils 11 vorzugsweise kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig. Sie ist dafür konfiguriert, am kugelförmigen Projektil 11 zur Anlage zu kommen, wie in 2 zu erkennen ist..
  • Bevorzugterweise entspricht ein Radius der konkaven Aufnahme 10b etwa dem halben Durchmesser des damit im Gebrauchszustand wirkverbundenen Projektils 11 entspricht.
  • Ziel dieser Ausgestaltung - als auch der unten folgenden Ausgestaltung des Projektils und des aus Stabilisierungselement 10 und Projektil 11 gebildeten Geschosses - ist es vorzugsweise eine Firststrike-fähige Munition bereitzustellen. Dazu sollte das gesamte Geschoss die Durchmessermaße eines .68 oder .50 cal nicht verlassen. Dies bedeutet. Dass z.B. das Geschoss im Durchmesser nicht größer als 17,3 mm bei .68 cal sein sollte. Dazu sollte die Länge vom vordersten Punkt der Kugel / des Projektils 11 bis zum Boden des Stabilisierungselements 10 ebenfalls die 17,3 mm nicht überschreiten. Grund hierfür ist der Einlass in den Firststrike Lauf, sowie der Ladefähigkeit im Magazin, wie in den 9 und 10 anhand einer Ansicht eines mit den Geschossen geladenen Magazins 12 zu erkennen.
  • Magazin 12 als auch der Lauf einer Waffe können so mit normalen Kugeln cal .68 sowie Firststrike cal .68 beladen werden. Für cal.50 gilt mit den entsprechenden Maßen das Gleiche.
  • Bevorzugt weist das Stabilisierungselement 10 an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung 10c Rippen 10d zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie m-m (5) des Zylinders auf. Die am Stabilisierungselement 10 angebrachten Drallnoppen oder Rippen 10d sind vorzugsweise leicht überstehend zum Stabilisierungselement 10 um den Drall im gezogenen Firststrike-Lauf zu erreichen.
  • Gemäß den 3, 4, 6 - 8 kann die Bodenfläche 10a des Stabilisierungselements 10 eine mittige Ausnehmung 10e haben. Diese Ausnehmung 10e dient der Fehlerprävention und dem Ausgleich einer Unrundheit des Projektils 10, bzw. der Kugel, und verringert damit die Anfälligkeit für Ladehemmungen.
  • Vorzugsweise ist das Stabilisierungselement 10 - und auch das gesamte Projektil 11 - aus einem Heim-kompostierbarer Werkstoff nach dem „HOMES0464“ Zertifikat für Heim-Kompostierbarkeit des TÜV Austria hergestellt. Dadurch kann die bereits vorhandene biologisch abbaubare Paintball-Kugel mit Markierflüssigkeit genutzt werden, das Geschoss erhält durch das Stabilisierungselement eine Finne aus einem biologisch abbaubaren, also kompostierbaren Material und gleichzeitig wird die Treffgenauigkeit sowie die Reichweite durch Stabilisation des Flugverhaltens verbessert, ohne den Spielfeldboden mit Kunststoff über längere Zeit zu belasten.
  • Die genannten Vorteile erstrecken sich auch auf das gesamte Geschoss bzw. das nicht-tödliche Projektil 11 mit einem aus einem biologisch abbaubarem Material hergestellten Körper 11a gemäß den 1, 2. Es hat eine zeichnerisch nicht dargestellte Kavität, die so geformt ist, dass sie eine Substanz aufnehmen kann, wobei der Körper 11a mit dem biologisch abbaubarem Stabilisierungselement 10 wirkverbunden ist, das zum Stabilisieren der Flugbahn des Projektils 11 dient. Der Körper 11a des Projektils 11 und das Stabilisierungselement 10 weisen eine Länge auf, die etwa dem Durchmesser des Projektils 11 entspricht, wobei die Bodenfläche 10a im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene t-t zur konkaven Aufnahme 10b liegt. Damit wird das Projektil vorzugsweise Firststrike-fähig, wie oben erläutert.
  • Das Projektil 11 umfasst die konkave Aufnahme 10b des Stabilisierungselements 10, die kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig, ist und das kugelförmige Projektil 11 anliegend aufnimmt.
  • Im Projektil 11 entspricht ein Radius der konkaven Aufnahme 10b des Stabilisierungselements 10 maximal etwa dem halben Durchmesser des Projektils 11 entspricht.
  • Vorzugsweise erhält das Projektil 11 durch das damit verbundene Stabilisierungselement 10 an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung 10c des Stabilisierungselements 10 die Rippen 10d zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie m-m des Zylinders vorgesehen sind. Durch Anfügen von mindestens drei aber auch von bis zu 64 geraden oder angewinkelten Rippen 10d lässt sich gemäß 3 bis 5 in gezogenen Läufen ein Drall des Geschosses bei Verlassen des Laufes erreichen.
  • Das Projektil weist vorzugsweise an der Bodenfläche 10a eine mittige Ausnehmung 10e auf.
  • Vorzugsweise hat das Projektil 11 ein Kaliber 0.50 oder 0.68 und ist, wie oben erläutert, eine Firststrike-Munition ist, vorzugsweise zur Verwendung als Paintball-Kugel ist. Grundsätzlich ist das Stabilisierungselement 10 für alle Kaliber anwendbar
  • Das Projektil 11 ist vorzugsweise mit allen gängigen „Magfed-Firststrike“ fähigen Paintball-Magazinen, Lademechanismen und gezogenen Firststrike-fähigen Läufen kompatibel.
  • Die Bodenfläche 10a gemäß 3, 7 dient als Schlagfänger des Abschussbolzens beim Abschuss des Geschosses. Die bevorzugte Ausführungsform sieht daher möglichst viel Fläche und möglichst wenig Hohlräume vor.
  • In einer bevorzugten, die Flugeigenschaften verbessernden Ausführungsform fällt der Zylinder des Stabilisierungselements 11, wie in 5, 6 ersichtlich, nach hinten bis vor die Rippen 10d zusammen.
  • Das Anbringen des biologisch abbaubaren Stabilisierungselements 10 zur Stabilisierung der Flugbahn und Erhöhung der Reichweite an dem biologisch abbaubaren Projektil 11, wobei das Stabilisierungselement 10 die konkave Aufnahme 10b und die Bodenfläche 10a aufweist, erfolgt durch die Schritte
    • - Aufbringen eines Haftvermittlers an der konkaven Aufnahme 10b des Stabilisierungselements 10 oder am Projektil 11 in dem Bereich, in dem es an der konkaven Aufnahme 10b zur Anlage kommt,
    • - Eindrücken des Projektils 11 in die konkave Aufnahme 10b, so dass die Bodenfläche 10a etwa in einer Tangentialebene t-t zur konkaven Ausnehmung 10b angeordnet wird,
    • - Aushärten des Haftvermittlers unter leichtem Druck auf das Projektil 11.
  • Als Haftvermittler wird vorzugsweise ein biologisch abbaubarer Klebstoff verwendet.
  • Bevorzugterweise werden das Stabilisierungselement 10 und/oder das Projektil 11 aus einem Heim-kompostierbaren biologisch abbaubaren Naturmaterial und/oder einem Heim-kompostierbaren biologisch abbaubaren Kunststoff durch ein Formverfahren, z.B. Ausbacken, Gießen, Spritzgießen oder Schäumen hergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stabilisierungselement
    10a
    Bodenfläche
    10b
    konkave Aufnahme
    10c
    Seitenwandung
    10d
    Rippe
    10e
    Ausnehmung
    11
    Projektil
    12
    Magazin
    h
    Höhe
    m-m
    Mantellinie (5)
    t-t
    Tangentialebene (2)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3074716 A1 [0006]
    • US 2012/0199034 A1 [0007]

Claims (16)

  1. Biologisch abbaubares Stabilisierungselement (10), konfiguriert zum Stabilisieren der Flugbahn eines nicht-tödliches Projektils (11), mit einer Bodenfläche (10a) und mit einer konkaven Aufnahme (10b), mit der das Projektil im Gebrauchszustand wirkverbunden ist und deren Umfang maximal dem Kaliber des Projektils (11) entspricht, sowie mit einer die konkave Aufnahme (10b) umgebenden Seitenwandung (10c), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (10c) eine Höhe (h) hat, die etwa dem halben Durchmesser des Projektils (11) entspricht und dass die Bodenfläche (10a) im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene (t-t) zur konkaven Aufnahme (10b) liegt.
  2. Stabilisierungselement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Aufnahme (10b) kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig, ist und dafür konfiguriert ist, am kugelförmigen Projektil (11) zur Anlage zu kommen.
  3. Stabilisierungselement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radius der konkaven Aufnahme (10b) etwa dem halben Durchmesser des damit im Gebrauchszustand wirkverbundenen Projektils (11) entspricht.
  4. Stabilisierungselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung (10c) Rippen (10d) zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie (m-m) des Zylinders vorgesehen sind.
  5. Stabilisierungselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche (10a) eine mittige Ausnehmung (10e) aufweist.
  6. Stabilisierungselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (10) aus einem Heim-kompostierbarer Werkstoff nach dem „HOMES0464“ Zertifikat für Heim-Kompostierbarkeit des TÜV Austria hergestellt ist
  7. Nicht-tödliches Projektil (11) mit einem aus einem biologisch abbaubarem Material hergestellten Körper (11a), mit einer Kavität, die so geformt ist, dass sie eine Substanz aufnehmen kann, wobei der Körper (11a) mit einem biologisch abbaubarem Stabilisierungselement (10) wirkverbunden ist, das zum Stabilisieren der Flugbahn des Projektils (11) konfiguriert ist und eine Bodenfläche (10a) und eine konkave Aufnahme (10b) zur Aufnahme des Projektils (11) aufweist, deren Umfang maximal dem Kaliber des Projektils (11) entspricht, sowie mit einer die konkave Aufnahme (10b) umgebenden Seitenwandung (10c), dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (11a) des Projektils (11) und das Stabilisierungselement (10) eine Länge aufweisen, die etwa dem Durchmesser des Projektils (11) entspricht, und dass die Bodenfläche (10a) im Gebrauchszustand etwa in einer Tangentialebene (t-t) zur konkaven Aufnahme (10b) liegt.
  8. Projektil (11) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Aufnahme (10b) des Stabilisierungselements (10) kugelsegmentförmig, vorzugsweise halbkugelförmig, ist und das kugelförmigen Projektil (11) anliegend aufnimmt.
  9. Projektil (11) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Projektil (11) und Stabilisierungselement (10) durch einen biologisch abbaubaren Haftvermittler verbunden sind.
  10. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radius der konkaven Aufnahme (10b) des Stabilisierungselements (10) etwa dem halben Durchmesser des Projektils (11) entspricht.
  11. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Umfang der vorzugsweise die Form eines Zylinders aufweisenden Seitenwandung (10c) des Stabilisierungselements (10) Rippen (10d) zumindest teilweise entlang einer parallel oder angewinkelt zur Mittellinie des Zylinders angeordneten Mantellinie (m-m) des Zylinders vorgesehen sind.
  12. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche (10a) eine mittige Ausnehmung (10e) aufweist.
  13. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kaliber 0.50 oder 0.68 aufweist und eine Firststrike-fähige-Munition ist.
  14. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Paintball-Kugel ist.
  15. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es mit allen gängigen „Magfed-Firststrike“ fähigen Paintball-Magazinen, Lademechanismen und gezogenen Firststrike-fähigen Läufen kompatibel ist.
  16. Projektil (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Heim-kompostierbarer Werkstoff nach dem „HOMES0464“ Zertifikat für Heim-Kompostierbarkeit des TÜV Austria hergestellt ist.
DE202023106307.1U 2023-10-30 2023-10-30 Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil Active DE202023106307U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106307.1U DE202023106307U1 (de) 2023-10-30 2023-10-30 Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106307.1U DE202023106307U1 (de) 2023-10-30 2023-10-30 Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023106307U1 true DE202023106307U1 (de) 2023-12-05

Family

ID=89386823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023106307.1U Active DE202023106307U1 (de) 2023-10-30 2023-10-30 Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023106307U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120199034A1 (en) 2008-12-29 2012-08-09 Gibson Gary E Aerodynamic projectile
EP3074716A1 (de) 2013-11-27 2016-10-05 Buys, Andre, Johann Geschoss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120199034A1 (en) 2008-12-29 2012-08-09 Gibson Gary E Aerodynamic projectile
EP3074716A1 (de) 2013-11-27 2016-10-05 Buys, Andre, Johann Geschoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735580B1 (de) Patronierte übungsmunition
DE69417590T2 (de) Ziel markierendes geschoss
WO2015118174A1 (de) Zerlegungsgeschoss mit geschosskernen aus pb oder pb-freien materialien mit abgestufter zerlegung
DE1428690A1 (de) Gewehrgeschoss
DE60002829T2 (de) Geschoss zum markieren
CH623653A5 (de)
EP3757506A1 (de) Farbmarkierungsgeschoss
DE202023106307U1 (de) Biologisch abbaubares Stabilisierungselement für ein nicht-tödliches Projektil
DE1578109C3 (de) Zerfallgeschoß
EP3230681B1 (de) Geschoss mit reduzierter abprallergefährlichkeit
DE19711344C2 (de) Hochgeschwindigkeits-Hohlzylindergeschoß mit integriertem Treibspiegel für Feuerwaffen
DE102015007617A1 (de) Munition zum Markieren einer Zielperson
DE4321041A1 (de) Patrone für Hand- und Faustfeuerwaffen zur Selbstverteidigung
DE2135301A1 (de) Übungsgeschoß
DE2650136C2 (de)
DE1165457B (de) Scheibenstand-Patrone
EP0377433A1 (de) Übungspatrone für rückstossfreie Abwehrwaffen
DE102009018727B4 (de) Bombette insbesondere zum Ausbringen von Wirkkörpern
DE69609251T2 (de) Kurzbahngeschoss
DE10116234A1 (de) Projektil für Druckgaswaffen
DE10005412B4 (de) Übungsgeschoß
DE202020105324U1 (de) Geschossdeckel, Geschoss und Munition
DE56754C (de) Geschofs für Feuerwaffen aller Art mit begrenzter Schufsweite
AT228683B (de) Übungsgewehrgranate
DE3038936A1 (de) Geschoß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification