DE202023101756U1 - Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus - Google Patents

Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE202023101756U1
DE202023101756U1 DE202023101756.8U DE202023101756U DE202023101756U1 DE 202023101756 U1 DE202023101756 U1 DE 202023101756U1 DE 202023101756 U DE202023101756 U DE 202023101756U DE 202023101756 U1 DE202023101756 U1 DE 202023101756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
worm gear
outer tube
semi
circular recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101756.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timotion Technology Co Ltd
Original Assignee
Timotion Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timotion Technology Co Ltd filed Critical Timotion Technology Co Ltd
Publication of DE202023101756U1 publication Critical patent/DE202023101756U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2454Brakes; Rotational locks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/039Gearboxes for accommodating worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/03Shafts; Axles telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2031Actuator casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2084Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus, wobei das Betätigungselement umfasst:
ein Mantelgehäuse (10);
einen Motor (20), der in dem Mantelgehäuse (10) angeordnet ist und eine Schneckenstange (21) umfasst;
eine Getriebeanordnung (30), die teilweise in dem Mantelgehäuse (10) angeordnet ist und eine Führungsgewindestange (31), ein Schneckengetriebe (32) und ein Lager (33) umfasst, wobei das Lager (33) ausgelegt ist, ein Ende der Führungsgewindestange (31) zu ummanteln, um die Führungsgewindestange (31) auf dem Mantelgehäuse (10) zu tragen, wobei das Schneckengetriebe (32) ausgelegt ist, die Führungsgewindestange (31) zu ummanteln, und mit der Schneckenstange (21) in Eingriff ist, das Schneckengetriebe (32) ein ringförmiges Element (321) umfasst und das ringförmige Element (321) eine innere Umfangsfläche (322) umfasst;
eine äußere Röhre (40), die teilweise in dem Mantelgehäuse (10) befestigt ist und eine äußere Umfangsfläche (41) umfasst, die auf einem Ende davon angeordnet ist und an der inneren Umfangsfläche (322) angebracht ist, wobei das Schneckengetriebe (32) zwischen der Schneckenstange (21) und der äußeren Röhre (40) auf einer radialen Richtung positioniert ist; und
eine Teleskopröhre (50), die in der äußeren Röhre (40) angeordnet ist und eine innere Röhre (51) und eine Schraubenmutter (52) umfasst, die mit der inneren Röhre (51) verbunden ist, wobei die Schraubenmutter (52) mit der Führungsgewindestange (31) beweglich verschraubt ist, um zu erreichen, dass die innere Röhre relativ zur äußeren Röhre (40) linear beweglich ist.

Description

  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Bestätigungselement, insbesondere auf ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Ein Betätigungselement kann betätigt werden, ohne dass es über ein Gas oder eine Flüssigkeit angetrieben wird, und kann Vorteile eines kompakten Volumens, geringer Geräusche, die während des Betriebs erzeugt werden, und einer geringen Verschmutzung der umliegenden Umgebung besitzen. Daher wird das Betätigungselement allgemein in verschiedenen Feldern, zum Beispiel im Haus, an einem industriellen Ort, in einer medizinischen Einrichtung und in einem landwirtschaftlichen Bereich verwendet.
  • Eine Getriebeanordnung des Betätigungselements der verwandten Technik enthält eine Führungsgewindestange, ein Schneckengetriebe, ein hinteres Lager und ein Positionierungslager. Das Schneckengetriebe, das hintere Lager und das Positionierungslager sind nacheinander auf der Führungsgewindestange angeordnet und das Schneckengetriebe ist zwischen dem hinteren Lager und dem Positionierungslager angeordnet. Die Führungsgewindestange und das Schneckengetriebe werden in einem Mantelgehäuse durch das hintere Lager und das Positionierungslager getragen.
  • Jedoch sind die Einbaukosten des Positionierungslagers seit langer Zeit ein Thema. Einige Anbieter verwenden Positionierungslager niedriger Kosten und niedriger Qualität für einen Ersatz; dadurch wird die Betriebsdauer des Betätigungselements stark verkürzt. Andere Anbieter können direkt Kosten sparen, indem sie das Positionierungslager nicht einbauen, wodurch die Stabilität der Führungsgewindestange während des Betriebs schlecht ist.
  • Dementsprechend hat sich der Anmelder der vorliegenden Offenbarung auf die Verbesserung der erwähnten Mängel konzentriert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung dient dazu, ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus bereitzustellen, wobei ein Schneckengetriebe radial positioniert ist, wodurch die Einbaukosten eines Positionierungslager eingespart werden, der Betrieb stabil ist und die interne Struktur kompakt ist.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Offenbarung ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus bereit, das ein Mantelgehäuse, einen Motor, eine Getriebeanordnung, eine äußere Röhre und eine Teleskopröhre enthält. Der Motor ist in dem Mantelgehäuse angeordnet und besitzt eine Schneckenstange. Ein Teil der Getriebeanordnung ist in dem Mantelgehäuse angeordnet. Die Getriebeanordnung besitzt eine Führungsgewindestange, ein Schneckengetriebe und ein Lager. Das Lager ist an einem Ende der Führungsgewindestange angeordnet, um die Führungsgewindestange in dem Mantelgehäuse zu tragen. Das Schneckengetriebe ist so ausgelegt, dass es die Führungsgewindestange ummantelt, und ist mit der Schneckenstange für Übertragungen in Eingriff. Das Schneckengetriebe besitzt ein ringförmiges Element. Das ringförmige Element hat eine innere Umfangsfläche. Ein Teil der äußeren Röhre ist an dem Mantelgehäuse befestigt. Ein Ende der äußeren Röhre besitzt eine äußere Umfangsfläche, die an der inneren Umfangsfläche angebracht ist. Das Schneckengetriebe ist zwischen der Schneckenstange und der äußeren Röhre auf einer radialen Richtung positioniert. Die Teleskopröhre ist in der äußeren Röhre angeordnet und besitzt eine innere Röhre und eine Schraubenmutter, die mit der inneren Röhre verbunden ist. Die Schraubenmutter ist mit der Führungsgewindestange beweglich verschraubt, um zu erreichen, dass die innere Röhre relativ zur äußeren Röhre linear beweglich ist.
  • Vorteile, die durch die vorliegende Offenbarung erreicht werden, sind wie folgt. Mit jeder Positionierungssäule und jedem Durchgangsloch im gegenseitigem Eingriff und befestigt ist die äußere Röhre stabil in dem Mantelgehäuse befestigt. Dadurch, dass das Schneckengetriebe mit der äußeren Röhre verbunden ist, ist der Betrieb der Führungsgewindestange zuverlässiger. Dadurch, dass jede Bremskomponente an jeder konvexen Säule fest befestigt ist, wird eine Drehfeder angetrieben, eine radial Kompression zu erzeugen, um einen Bremseffekt zu erzielen. Dadurch, dass jeder Dichtungsring angeordnet ist, wird verhindert, dass interne elektrische Komponenten durch Feuchtigkeit beeinflusst werden, und sie sind davor geschützt, beschädigt zu werden.
  • Figurenliste
  • Die Eigenschaften der Offenbarung, die als neu angesehen werden, sind insbesondere in den angehängten Ansprüchen dargelegt. Die Offenbarung selbst jedoch kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende genaue Beschreibung der Offenbarung verstanden werden, die zahlreiche beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen beschreibt; es zeigen:
    • 1 eine schematische Sicht, die die Anordnung des Betätigungselements mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 2 eine perspektivische Sicht, die die Anordnung des Betätigungselements mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 3 eine Explosionsdarstellung, die die Getriebeanordnung und die äußere Röhre gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 eine Explosionsdarstellung, die das Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 5 eine Querschnittssicht, die das zusammenfügte Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt; und
    • 6 eine weitere Querschnittssicht, die das zusammengefügte Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER OFFENBARUNG
  • Die technischen Inhalte dieser Offenbarung werden mit den genauen Beschreibungen von Ausführungsformen begleitet von der Illustration verwandter Zeichnungen wie folgt ersichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass die Ausführungsformen und Zeichnungen, die hierin offenbart werden, eher als illustrativ als restriktiv betrachtet werden.
  • In den 1 bis 6 stellt die vorliegende Offenbarung ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus bereit, das ein Mantelgehäuse 10, einen Motor 20, eine Getriebeanordnung 30, eine äußere Röhre 40, eine Teleskopröhre 50 enthält.
  • Wie in 1, 2 und 3 gezeigt ist, ist das Mantelgehäuse 10 aus einem Material, zum Beispiel einem Plastik oder einem Legierungsmaterial, gemacht. Das Mantelgehäuse 10 enthält hauptsächlich ein unteres Gehäuseelement 11 und ein oberes Gehäuseelement 12. Das untere Gehäuseelement 11 besitzt ein röhrenförmiges Gehäuse 111 und eine Basis 112, die sich von dem röhrenförmigen Gehäuse 111 erstreckt. Ein erster Aufnahmebereich 113, ein zweiter Aufnahmebereich 114 und ein dritter Aufnahmebereich 115 sind nacheinander von rechts nach links in der Basis 112 gebildet. Eine untere Positionierungssäule 116, die sich von der Basis 112 erstreckt, ist an einem mittleren Ort des dritten Aufnahmebereichs 115 angeordnet. Das obere Gehäuseelement 12 ist entsprechend mit der Basis 112 des unteren Gehäuseelements 11 in Eingriff. Eine obere Positionierungssäule 121, die der unteren Positionierungssäule 116 entspricht, erstreckt sich von dem oberen Gehäuseelement 12.
  • In einigen Ausführungsformen ist eine erste halbrunde Aussparung 117 an einem Kopfende der Basis 112 gebildet und eine zweite halbrunde Aussparung 122, die der ersten halbrunden Aussparung 117 entspricht, ist auf dem oberen Gehäuseelement 12 gebildet, um gemeinsam eine runde Aussparung zu definieren. Zusätzlich ist eine dritte halbrunde Aussparung 118 an einem distalen Ende der Basis 112 gebildet und eine vierte halbrunde Aussparung 123, die der dritten halbrunden Aussparung 118 entspricht, ist auf dem oberen Gehäuseelement 12 gebildet, um gemeinsam eine weitere runde Aussparung zu definieren.
  • Der Motor 20 ist ein elektrischer Motor, der Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen erzeugen kann. Der Motor 20 ist in dem röhrenförmigen Gehäuse 111 des Mantelgehäuses 10 angeordnet. Der Motor 20 enthält eine Schneckenstange 21. Die Schneckenstange 21 ist in dem zweiten Aufnahmebereich 114 der Basis 112 gebildet.
  • In den 3 bis 6 ist ein Teil der Getriebeanordnung 30 in dem ersten Aufnahmebereich 113 und dem zweiten Aufnahmebereich 114 des Mantelgehäuses 10 angeordnet, ein anderer Teil der Getriebeanordnung 30 erstreckt sich in einer Richtung weg von dem Mantelgehäuse 10. Die Getriebeanordnung 30 enthält hauptsächlich eine Führungsgewindestange 31, ein Schneckengetriebe 32 und ein Lager 33. Das Lager 33 ist an einem Ende der Führungsgewindestange 31 angeordnet und die Führungsgewindestange 31 wird über die Basis 112 des Mantelgehäuses 10 getragen. Das Schneckengetriebe 32 ummantelt die Führungsgewindestange 31 und ist mit der Schneckenstange 21 für Übertragungen in gegenseitigem Eingriff. Das Schneckengetriebe 32 bewegt sich mit der Führungsgewindestange 31. Abgesehen davon, dass es einen Getriebeteil besitzt, besitzt das Schneckengetriebe 32 ferner ein Ringelement 321. Das Ringelement 321 erstreckt sich von einer Seite des Getriebeteils. Als solches ist die ganze strukturelle Stärke des Schneckengetriebes 32 erhöht. Das Ringelement 321 besitzt eine innere Umfangsfläche 322. Eine erste konvexe Säule 323 und eine zweite konvexe Säule 324 erstrecken sich von zwei Seiten eines axialen Kerns des Schneckengetriebes 32. Die zweite konvexe Säule 324 erstreckt sich von dem Schneckengetriebe 32 in einer Richtung weg von der ersten konvexen Säule 323.
  • Ein Teil des äußeren Rohrs 40 ist in dem dritten Aufnahmebereich 115 des Mantelgehäuses 10 befestigt, ein anderer Teil des äußeren Rohrs 40 erstreckt sich in einer Richtung weg von dem Mantelgehäuse 10. Ein Ende der äußeren Röhre 40 besitzt eine äußere Umfangsfläche 41, die an der inneren Umfangsfläche 322 des Ringelements 321 angebracht ist, wodurch das Schneckengetriebe 32 zwischen der Schneckenstange 21 und der äußeren Röhre 40 auf der radialen Richtung positioniert ist. Die äußere Röhre 40 besitzt zwei Durchgangslöcher 42, die sich in dem dritten Aufnahmebereich 115 befinden. Eines der Durchgangslöcher 42 ist entsprechend der unteren Positionierungssäule 116 angeordnet, um gegenseitig im Eingriff und befestigt zu sein. Das andere penetrierte Loch 42 ist entsprechend der oberen Positionierungssäule 121 angeordnet, um im gegenseitigen Eingriff und befestigt zu sein.
  • Die Teleskopröhre 50 ist in der äußeren Röhre 40 angeordnet. Die Teleskopröhre 50 besitzt hauptsächlich eine innere Röhre 51 und eine Schraubenmutter 52, die mit der inneren Röhre 51 verbunden ist. Die Schraubenmutter 52 ist mit der Führungsgewindestange 31 beweglich verschraubt, um zu erreichen, dass sich die innere Röhre 51 linear in Extraktion oder Retraktion relativ zu der äußeren Röhre 40 bewegen kann.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Betätigungselement mit dem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus 32 der vorliegenden Offenbarung ferner einen hinteren Träger 60. Der hintere Träger 60 bedeckt das Lager 33 und ist in dem ersten Aufnahmebereich 113 der Basis 112 gemeinsam angeordnet. Der hintere Träger 60 besitzt einen ringförmigen Befestigungsschlitz 61.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus 32 ferner eine erste Bremskomponente 70 und eine zweite Bremskomponente 75. Die erste Bremskomponente 70 ist ringförmig und fest auf einer äußeren Fläche der ersten konvexen Säule 323 angeordnet und eine Ende von ihr ist auf dem hinteren Träger 60 befestigt. Die zweite Bremskomponente 75 ist ringförmig und fest auf einer äußeren Fläche der zweiten konvexen Säule 324 befestigt und ein Ende von ihr ist auf der äußeren Röhre 40 befestigt. In einigen Ausführungsformen sind die erste Bremskomponente 70 und die zweite Bremskomponente 75 Drehfedern. Dadurch, dass sich die erste konvexe Säule 323 und die zweite konvexe Säule 324 drehen, wird die Drehfeder angetrieben, eine radiale Kompression zu erzeugen, um einen Bremseffekt zu erzielen.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus 32 ferner einen ersten Dichtungsring 80 und einen zweiten Dichtungsring 85. Der erste Dichtungsring 80 ist in der ersten halbrunden Aussparung 117, der zweiten halbrunden Aussparung 122 und dem ringförmigen Befestigungsschlitz 61 angeordnet. Der zweite Dichtungsring 85 ummantelt eine äußere Fläche der äußeren Röhre 40 und ist in der dritten halbrunden Aussparung 118 und der vierten halbrunden Aussparung 123 angeordnet.
  • Während diese Offenbarung mit Hilfe spezifischer Ausführungsformen beschrieben wurde, können zahlreiche Änderungen und Variationen durch Fachleute gemacht werden, ohne von dem Umfang und dem Wesen dieser Offenbarung, die in den Ansprüchen dargelegt wird, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Ein Betätigungselement mit einem Schneckengetriebepositionierungsmechanismus, wobei das Betätigungselement umfasst: ein Mantelgehäuse (10); einen Motor (20), der in dem Mantelgehäuse (10) angeordnet ist und eine Schneckenstange (21) umfasst; eine Getriebeanordnung (30), die teilweise in dem Mantelgehäuse (10) angeordnet ist und eine Führungsgewindestange (31), ein Schneckengetriebe (32) und ein Lager (33) umfasst, wobei das Lager (33) ausgelegt ist, ein Ende der Führungsgewindestange (31) zu ummanteln, um die Führungsgewindestange (31) auf dem Mantelgehäuse (10) zu tragen, wobei das Schneckengetriebe (32) ausgelegt ist, die Führungsgewindestange (31) zu ummanteln, und mit der Schneckenstange (21) in Eingriff ist, das Schneckengetriebe (32) ein ringförmiges Element (321) umfasst und das ringförmige Element (321) eine innere Umfangsfläche (322) umfasst; eine äußere Röhre (40), die teilweise in dem Mantelgehäuse (10) befestigt ist und eine äußere Umfangsfläche (41) umfasst, die auf einem Ende davon angeordnet ist und an der inneren Umfangsfläche (322) angebracht ist, wobei das Schneckengetriebe (32) zwischen der Schneckenstange (21) und der äußeren Röhre (40) auf einer radialen Richtung positioniert ist; und eine Teleskopröhre (50), die in der äußeren Röhre (40) angeordnet ist und eine innere Röhre (51) und eine Schraubenmutter (52) umfasst, die mit der inneren Röhre (51) verbunden ist, wobei die Schraubenmutter (52) mit der Führungsgewindestange (31) beweglich verschraubt ist, um zu erreichen, dass die innere Röhre relativ zur äußeren Röhre (40) linear beweglich ist.
  2. Das Betätigungselement nach Anspruch 1, das ferner einen hinteren Träger (60) umfasst, der das Lager (33) teilweise bedeckt, um gemeinsam in dem Mantelgehäuse (10) aufgenommen zu sein.
  3. Das Betätigungselement nach Anspruch 2, das ferner eine erste Bremskomponente (70) umfasst, wobei das Schneckengetriebe (32) eine erste konvexe Säule (323) umfasst, die sich hiervon erstreckt, wobei die erste Bremskomponente (70) ringförmig auf der ersten konvexen Säule (323) angeordnet ist und ein Ende der ersten Bremskomponente (70) auf dem hinteren Träger (60) befestigt ist.
  4. Das Betätigungselement nach Anspruch 3, das ferner eine zweite Bremskomponente (75) umfasst, wobei das Schneckengetriebe (32) eine zweite konvexe Säule (324) umfasst, die sich hiervon in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten konvexen Säule (323) erstreckt, wobei die zweite Bremskomponente (75) ringförmig auf der zweiten konvexen Säule (324) angeordnet ist und ein Ende der zweiten Bremskomponente (75) an der äußeren Röhre (40) befestigt ist.
  5. Das Betätigungselement nach Anspruch 2, das ferner einen ersten Dichtungsring (80) umfasst, wobei das Mantelgehäuse (10) ein unteres Gehäuseelement (11) und ein oberes Gehäuseelement (12) umfasst, die entsprechend mit dem unteren Gehäuseelement (11) in Eingriff sind, wobei das untere Gehäuseelement (11) eine erste halbrunde Aussparung (117) besitzt, das obere Gehäuseelement (12) eine zweite halbrunde Aussparung (122), die der ersten halbrunden Aussparung (117) entspricht, umfasst und der hintere Träger (60) einen ringförmigen Befestigungsschlitz (61) umfasst, wobei der erste Dichtungsring (80) in der ersten halbrunden Aussparung (117), der zweiten halbrunden Aussparung (112) und dem ringförmigen Befestigungsschlitz (61) angeordnet ist.
  6. Das Betätigungselement nach Anspruch 5, das ferner einen zweiten Dichtungsring (85) umfasst, wobei das untere Gehäuseelement (11) eine dritte halbrunde Aussparung (118) umfasst und das obere Gehäuseelement (12) eine vierte halbrunde Aussparung (123), die der dritten halbrunden Aussparung (118) entspricht, umfasst, wobei der zweite Dichtungsring (85) ausgelegt ist, die äußere Röhre (40) zu ummanteln, und in der dritten halbrunden Aussparung (118) und der vierten halbrunden Aussparung (123) angeordnet ist.
  7. Das Betätigungselement nach Anspruch 1, wobei das Mantelgehäuse (10) ein unteres Gehäuseelement (11) und ein oberes Gehäuseelement (12), das entsprechend mit dem unteren Gehäuseelement (11) in Eingriff ist, umfasst, wobei das untere Gehäuseelement (11) ein röhrenförmiges Gehäuse (111) und eine Basis (112), die sich von dem röhrenförmigen Gehäuse (111) erstreckt, umfasst und der Motor (20) teilweise in dem röhrenförmigen Gehäuse (111) angeordnet ist.
  8. Das Betätigungselement nach Anspruch 7, wobei ein erster Aufnahmebereich (113), ein zweiter Aufnahmebereich (114) und ein dritter Aufnahmebereich (115) nacheinander in der Basis (112) definiert sind, wobei das Lager (33) in dem ersten Aufnahmebereich (113) angeordnet ist, das Schneckengetriebe (32) in dem zweiten Aufnahmebereich (114) angeordnet ist und die äußere Röhre (40) teilweise in dem dritten Aufnahmebereich (115) angeordnet ist.
  9. Das Betätigungselement nach Anspruch 8, wobei die Basis (112) eine untere Positionierungssäule (116) umfasst, die sich von dort in den dritten Aufnahmebereich (115) erstreckt, wobei das obere Gehäuseelement (12) eine obere Positionierungssäule (121), die sich von dort erstreckt, die der unteren Positionierungssäule (116) entspricht, umfasst, wobei die äußere Röhre (40) mehrere Durchgangslöcher (42) umfasst, die sich in dem dritten Aufnahmebereich (115) der Basis (112) befinden, und die Durchgangslöcher (42) entsprechend der unteren Positionierungssäule (116) und der oberen Positionierungssäule (121) angeordnet sind, um im gegenseitigen Eingriff und befestigt zu sein.
  10. Das Betätigungselement nach Anspruch 1, wobei das Mantelgehäuse (10) ein unteres Gehäuseelement (11) und ein oberes Gehäuseelement (12), das entsprechend mit dem unteren Gehäuseelement (11) in Eingriff ist, umfasst, wobei das untere Gehäuseelement (11) eine untere Positionierungssäule (116), die sich von ihm erstreckt, umfasst, wobei das obere Gehäuseelement (12) eine obere Positionierungssäule (121), die sich von ihm erstreckt und die der unteren Positionierungssäule (116) entspricht, umfasst, die äußere Röhre (40) mehrere Durchgangslöcher (42) umfasst, die sich in dem Mantelgehäuse (10) befinden und die Durchgangslöcher (42) entsprechend der unteren Positionierungssäule (116) und der oberen Positionierungssäule (121) angeordnet sind, um in gegenseitigem Eingriff und befestigt zu sein.
DE202023101756.8U 2022-12-15 2023-04-05 Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus Active DE202023101756U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW111213867 2022-12-15
TW111213867U TWM639479U (zh) 2022-12-15 2022-12-15 具有蝸輪定位機制的電動缸

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101756U1 true DE202023101756U1 (de) 2023-04-25

Family

ID=86317395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101756.8U Active DE202023101756U1 (de) 2022-12-15 2023-04-05 Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11788611B1 (de)
DE (1) DE202023101756U1 (de)
TW (1) TWM639479U (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU9368201A (en) 2000-10-03 2002-04-15 Linak As A linear actuator
US7533591B2 (en) * 2007-03-03 2009-05-19 T-Motion Technology Co., Ltd. Fast-releasing controlling device of actuator for electric sickbed
TWM356733U (en) * 2008-12-05 2009-05-11 Moteck Electric Corp Push rod structure
TWM400533U (en) * 2010-10-25 2011-03-21 Moteck Electric Corp Release device for electric pushing rod
TWI518265B (zh) * 2013-04-19 2016-01-21 Moteck Electric Corp Electric putter release device
TWI503496B (zh) 2013-05-23 2015-10-11 Timotion Technology Co Ltd 具有位置檢出機構的電動缸
CN106246752B (zh) * 2016-08-31 2018-12-28 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种电动推杆
TWM543929U (zh) * 2017-02-20 2017-06-21 Moteck Electric Corp 電動推桿之釋放裝置
DE102020212703B4 (de) * 2020-10-08 2023-08-17 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrozylinder mit Schmierölfüllung
JP2022152176A (ja) * 2021-03-29 2022-10-12 株式会社Tf-Metal ギヤボックス機構及び当該ギヤボックス機構を備えるシートスライド装置
US11685427B2 (en) * 2021-04-12 2023-06-27 Toyota Material Handling, Inc. Electric actuator steering system for forklifts
US11624431B2 (en) 2021-08-11 2023-04-11 Timotion Technology Co., Ltd. Linear actuator and centrifugal safety device thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US11788611B1 (en) 2023-10-17
TWM639479U (zh) 2023-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001923T2 (de) Schwenkbare Lenksäule
DE102019116529A1 (de) Linearerantrieb mit puffermechanismus
DE60112597T2 (de) Linearer stellantrieb
DE3041581C2 (de) Sauerstoffsensor
DE102013108541B4 (de) Aktuator mit einer Pufferstruktur
DE102010016155A1 (de) Lenkrolle
DE602004000102T2 (de) Vorderanordnung eines Fahrrades zur Bildung eines Stromversorgungssystems
DE112008001262T5 (de) Bürstenloser Motor
DE102013104823A1 (de) Elektromotor
DE102013106000A1 (de) Antrieb mit Schnelllöse-Mechanismus
DE102018123527A1 (de) Fahrradbetätigungsvorrichtung, Fahrradadapter und Fahrradanordnung
DE202018101912U1 (de) Gabel-Rahmen-Einheit
DE202012000487U1 (de) Verbindungselement
DE102014206536A1 (de) Elektrische Maschine mit Abschirmblech
DE102011055510A1 (de) Motor mit Bremsmechanismus für einen Stellantrieb
DE60118046T2 (de) Montageanordnung zur Montierung von Leistungselementen auf einer Wärmesenke
DE102011051264A1 (de) Motorhalterung und Stellantrieb mit Motor
DE102012102810A1 (de) Scheibenwischermotor und Kohlehalteplatte für einen Scheibenwischermotor
DE202023101756U1 (de) Betätigungselement mit Schneckengetriebepositionierungsmechanismus
DE1489080A1 (de) Schleifkontaktanordnung
DE1490454A1 (de) Potentiometer
DE10110067A1 (de) Lager mit einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen den Lagerringen
DE102010043307B4 (de) Kontakt für eine Fluidpegel-Erfassungsvorrichtung und Fluidpegel-Erfassungsvorrichtung
DE102007004087B4 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung eines Fahrrades
DE202015002218U1 (de) Medizinische Patientenlagerungsvorrichtung mit einer kraftunterstützenden Hebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification