DE202012000487U1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202012000487U1
DE202012000487U1 DE202012000487U DE202012000487U DE202012000487U1 DE 202012000487 U1 DE202012000487 U1 DE 202012000487U1 DE 202012000487 U DE202012000487 U DE 202012000487U DE 202012000487 U DE202012000487 U DE 202012000487U DE 202012000487 U1 DE202012000487 U1 DE 202012000487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
connecting element
sub
element according
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012000487U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202012000487U priority Critical patent/DE202012000487U1/de
Publication of DE202012000487U1 publication Critical patent/DE202012000487U1/de
Priority to KR1020147019270A priority patent/KR101900380B1/ko
Priority to JP2014552521A priority patent/JP6214557B2/ja
Priority to CA2860370A priority patent/CA2860370C/en
Priority to US14/373,118 priority patent/US9640883B2/en
Priority to PCT/EP2012/005113 priority patent/WO2013107484A1/de
Priority to CN201280067513.3A priority patent/CN104115337B/zh
Priority to EP12801459.4A priority patent/EP2805381B1/de
Priority to TW101225275U priority patent/TWM454018U/zh
Priority to HK15102440.5A priority patent/HK1201994A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/54Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows

Abstract

Verbindungselement zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen, mit einem Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter zumindest zwei, in Verbindungsrichtung relativ zueinander bewegliche Teilleiter (6, 10) umfasst, wobei eine Relativbewegung der Teilleiter (6, 10) zu einer radialen Deformation von zumindest einem der Teilleiter (6, 10) führt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen und insbesondere ein Verbindungselement, mit dem Hochfrequenz-Signale zwischen zwei Bauteilen und insbesondere Leiterplatten möglichst verlustfrei übertragen werden können.
  • Bei derartigen Verbindungselementen ist erforderlich, dass diese eine möglichst verlustfreie Übertragung der Hochfrequenz-Signale auch in einem definierten Toleranzbereich bezüglich der Parallelität sowie des Abstands der beiden Leiterplatten zueinander sicherstellen. Weitere Anforderungen an solche Verbindungselemente liegen in einer kostengünstigen Herstellung sowie einer einfachen Montage. Zudem sollen die axialen und radialen Abmessungen des Verbindungselements möglichst klein gehalten werden.
  • Zum Einsatz kommen derzeit hauptsächlich zwei Ausführungsformen derartiger Verbindungselemente.
  • Zum einen wird eine Verbindung zwischen zwei Leiterplatten mittels zwei, mit den Leiterplatten fest verbundenen Koaxialsteckverbindern sowie einem die beiden Koaxialsteckverbinder verbindenden Adapter, dem sogenannten „Bullet”, hergestellt. Dieser Adapter ermöglicht einen axialen und radialen Toleranzausgleich sowie den Ausgleich von Parallelitätstoleranzen. Typische hierfür eingesetzte Koaxialsteckverbinder sind SMP, Mini-SMP oder FMC.
  • Alternativ werden elektrische Verbindungen zwischen zwei Leiterplatten auch über Federkontaktstifte, sogenannte „Pogopins”, in Einzelleiter- und/oder Mehrfachleiteraufbau realisiert. Derartige Federkontaktstifte umfassen eine Hülse und einen teilweise innerhalb der Hülse geführten Kopf sowie eine Schraubenfeder, die sich zwischen dem Kopf und der Hülse abstützt. Die für die Schraubenfeder geforderten Eigenschaften bezüglich Federkraft und Blocklänge erfordern relativ große Federlängen, die sich entsprechend nachteilig auf die axiale Bauhöhe der Federkontaktstifte auswirken. Die Verwendung von Federkontaktstiften im Einzelleiteraufbau weist zudem den Nachteil auf, dass diese in einem bestimmten Muster als Signal- und Groundpins angeordnet sein müssen, um eine befriedigende elektrische Leistung zu erzielen. Mehrfachleiter sind dagegen aufgrund ihres komplizierten Aufbaus fehleranfällig und teuer.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verbindungselement zum elektrischen Verbinden von zwei Bauteilen anzugeben. Insbesondere sollte sich das Verbindungselement trotz Toleranzen ausgleichender Eigenschaften durch eine kostengünstige Herstellung, einen einfachen und somit fehlerunanfälligen Aufbau und/oder eine einfache Montage auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verbindungselements sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die elektrische Verbindung zwischen zwei Bauteilen mittels eines möglichst einfach aufgebauten Leiters zu realisieren und einen Ausgleich von Lagetoleranzen der beiden zu verbindenden Bauteile durch eine Deformation dieses Leiters aufgrund seiner strukturellen Ausgestaltung zu realisieren.
  • Hierfür wird erfindungsgemäß ein Leiter verwendet, der mindestens zwei, in Verbindungsrichtung relativ zueinander bewegliche Teilleiter umfasst, wobei eine Relativbewegung der Teilleiter zu einer radialen, vorzugsweise elastischen Deformation von zumindest einem der Teilleiter führt.
  • Die beiden Teilleiter können somit teleskopartig ausgebildet sein und Lagetoleranzen der zu verbindenden Bauteile, insbesondere hinsichtlich des Abstands der (Verbindungsstellen der) Bauteile voneinander, durch teleskopartiges Zusammen- und Auseinanderschieben ausgleichen. Die durch die Relativbewegung der beiden Teilleiter erzeugte radiale Deformation von zumindest einem der Teilleiter sorgt dafür, dass insbesondere das Zusammenschieben nur soweit erfolgt, wie dies zum Ausgleich der Lagetoleranzen erforderlich ist. Dadurch wird eine sichere Kontaktierung des Leiters an den Verbindungsstellen der beiden Bauteile erreicht.
  • Als „Verbindungsrichtung” wird die durch eine Verbindungsgerade zwischen den beiden Verbindungsstellen der Bauteile definierte Richtung verstanden.
  • Eine bevorzugte Möglichkeit, die durch die Relativbewegung hervorgerufene Radialdeformation zu bewirken, kann vorsehen, zumindest einen Abschnitt von zumindest einem der Teilleiter sich (z. B. konisch) verjüngend auszubilden. Ein entsprechender Gegenabschnitt eines anderen Teilleiter kann dann bei der Relativbewegung auf dem sich verjüngenden Abschnitt abgleiten und dadurch radial aufgeweitet werden.
  • Vorzugsweise sollte (zumindest) der auf dem sich verjüngenden Abschnitt gleitende Abschnitt des anderen Teilleiters so ausgebildet sein, dass dieser hinreichend geringe Rückstellkräfte ausbildet, um die erfindungsgemäß vorgesehene Funktion eines Toleranzausgleichs bei den bei der Montage der beiden Bauteile und des Verbindungselement aufgebrachten oder übertragbaren Kräfte zu erfüllen. Hierzu kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass zumindest ein erster der Teilleiter, besonders bevorzugt derjenige, dessen Abschnitt auf dem sich verjüngenden Abschnitt des anderen Teilleiter gleitet, eine Mehrzahl von Federlaschen ausbildet, die an einer Oberfläche (besonders bevorzugt des sich verjüngenden Abschnitts) eines zweiten Teilleiters (ggf. bereits schon in einer Neutralstellung unter einer Vorspannung) anliegen.
  • Ein vorteilhafte, da insbesondere kostengünstige Möglichkeit zur Herstellung eines solchen Teilleiters mit Federlaschen kann vorsehen, diesen durch Umbiegen einer zugeschnittenen Platine, d. h. eines die Federlaschen schon ausbildenden Flächenbauteils, zu einem Rohr (beliebigen, insbesondere jedoch kreisförmigen Querschnitts) zu erzeugen.
  • Unter einer „Neutralstellung” wird eine Relativposition der beiden Teilleiter verstanden, in der eine Relativbewegung nur durch das Aufbringen von äußeren Kräften erreichbar ist.
  • Diese durch ein Kräftegleichgewicht gekennzeichnete Neutralstellung kann vorzugsweise dadurch erreicht werden, dass ein Anschlag zwischen den Teilleitern vorgesehen wird, der eine durch die radiale, elastische Deformation bedingte Relativbewegung begrenzt.
  • Für eine gute Kontaktierung der beiden Bauteile sollte jeweils eine relativ große Kontaktfläche des Verbindungselements zur Verfügung stehen. Diese relativ große Kontaktfläche kann durch eine entsprechende Formgebung und insbesondere einen relativ großen Querschnitt der Teilleiter an dem für die jeweilige Kontaktierung der Bauteile vorgesehenen Ende der Teilleiter ausgebildet werden. Bei dem vorzugsweise durch Umbiegen einer zugeschnittenen Platine ausgebildeten Teilleiter kann vorgesehen sein, diesen mit einem ringförmigen (Ringform beliebig, vorzugsweise jedoch kreisförmig) Adapterelement zu verbinden, das diese relativ große Kontaktfläche ausbildet. Dadurch kann darauf verzichtet werden, die zugeschnittene Platine, deren Stärke ggf. zu gering ist, um eine hinreichend große Kontaktfläche auszubilden, endseitig abkanten zu müssen. Zudem kann das Adapterelement so ausgebildet sein (z. B. mit einem L-förmigen Querschnitt), dass es den Teilleiter (in einem Abschnitt) umgibt und diesen in seiner Rohrform fixiert. Gegebenenfalls kann dann auf ein Verbinden (z. B. durch Schweißen, Löten oder Kleben) der Stoßnaht verzichtet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselements ist vorgesehen, dass der Leiter als Außenleiter eines Koaxial-Verbindungselements vorgesehen ist, der somit einen weiteren Leiter (Innenleiter) umgibt. Dieser Innenleiter kann vorzugsweise in bekannter Form als Federkontaktstift ausgebildet sein, somit eine Hülse, einen oder vorzugsweise zwei teilweise innerhalb der Hülse geführte Kolben sowie ein oder mehrere Federelemente, die den/die Kolben in Richtung ihrer ausgefahrenen Stellung belasten, umfassen. Derartige Federkontaktstifte zeichnen sich durch ein gutes Übertragungsverhalten für insbesondere Hochfrequenz-Signale und ebenfalls durch eine Unempfindlichkeit gegenüber Lagetoleranzen der miteinander zu verbindenden Bauteile aus. Toleranzen bezüglich des Abstandes der beiden Bauteile zueinander werden durch die Möglichkeit einer Verschiebung des/der Kolben(s) in der Hülse ausgeglichen. Das/die Federelement(e) sorgt/sorgen dabei für eine hinreichende Anpresskraft des/der Kolben(s) an das jeweilige angrenzende Bauteil.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Außenleiter und dem Innenleiter ein Isolationselement angeordnet. Dieses kann – um eine gut handhabbare Einheit zu erhalten – vorzugsweise mit dem Innenleiter und zumindest einem Abschnitt eines der Teilleiter fest verbunden sein. Dabei besteht auch die Möglichkeit, das Isolierelement vollständig mit dem Außenleiter fest zu verbinden, sofern dieses einen relativ geringen Elastizitätsmodul aufweist und somit die erfindungsgemäß vorgesehene Relativbewegung der beiden Teilleiter des Außenleiters nicht oder nur unwesentlich behindert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1: ein erfindungsgemäßes Verbindungselement in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht; und
  • 2 bis 5: verschiedene Stufen der Verbindung des Verbindungselements gemäß 1 mit zwei Platinen.
  • Das in den 1 bis 5 dargestellte Verbindungselement dient dazu, zwei Leiterplatten elektrisch leitend miteinander zu verbinden. Das Verbindungselement umfasst einen Innenleiter 1, einen Außenleiter 2 sowie ein zwischen dem Innenleiter 1 und dem Außenleiter 2 angeordnetes Isolationselement 3. Der Innenleiter 1 ist in Form eines Federkontaktstifts ausgebildet, d. h. dieser umfasst eine Hülse 4 sowie zwei teilweise innerhalb der Hülse beweglich geführte Kolben 5. Innerhalb der Hülse 4 ist eine (nicht dargestellte) Schraubenfeder angeordnet, die sich zwischen den beiden Kolben 5 abstützt und diese in ihre jeweilige ausgefahrene Stellung beaufschlagt.
  • Der Außenleiter 2 umfasst einen ersten Teilleiter 6 mit einem rohrförmigen Mantel mit kreisförmigem Querschnitt, der von einer Vielzahl von Federlaschen 7 ausgebildet ist. Die festen Enden der Federlaschen gehen in einen Fußabschnitt 8 des ersten Teilleiters 6 über. Der Fußabschnitt 8 selbst ist in einem ringförmigen Adapterelement 9 gehalten, dessen Wand einen L-förmigen Querschnitt aufweist. Ein erster Schenkel der L-förmigen Wand kontaktiert die Außenseite des Fußabschnitts 8 und fixiert diesen in radialer Richtung. Die Innenseite des zweiten Schenkels der L-förmigen Wand kontaktiert die Stirnfläche des Fußabschnitts 8 und fixiert diesen in axialer Richtung (die der Verbindungsrichtung entspricht). Die Außenseite dieses zweiten Schenkels dient als Kontaktfläche 16 zur Kontaktierung einer ersten Leiterplatte. Die Verbindung zwischen dem Fußabschnitt 8 und dem Adapterelement 9 des ersten Teilleiters 6 ist durch eine Presspassung dauerhaft ausgeführt.
  • Der Außenleiter 2 umfasst zudem einen zweiten Teilleiter 10, der ebenfalls rohrförmig (mit kreisförmigem Querschnitt) ausgebildet ist, nahezu die gleiche Länge wie das Isolationselement 3 aufweist und mit diesem in einem Abschnitt, in dem der zweite Teilleiter einen geschlossenen Mantel ausbildet, fest verbunden (z. B. verklebt) ist. In dem auf Seiten des Fußabschnitts 8 des ersten Teilleiters 6 angeordneten Endabschnitt des zweiten Teilleiter 10 ist dieser mehrfach (konkret vierfach) in Längsrichtung geschlitzt, so dass dieser ebenfalls Federlaschen 11 ausbildet, deren Federsteifigkeit jedoch höher als diejenige der Federlaschen 7 des ersten Teilleiters 6 ist. Die Federlaschen 11 des zweiten Teilleiters 10 dienen dazu, eine sichere Anlage des entsprechenden Endes des zweiten Teilleiters 10 an der Innenseite des Fußabschnitts 8 des ersten Teilleiters 6 zu gewährleisten. Um ein Auslenken der Federlaschen 11 nach innen zu ermöglich, ist das Isolationselement 3 in dem entsprechenden Abschnitt mit einem geringförmig kleineren Durchmesser ausgeführt.
  • An dem dem Fußabschnitt 8 gegenüberliegenden Ende bildet der erste Teilleiters 6 an seiner Außenseite einen sich verjüngenden, konkret konisch ausgebildeten Abschnitt 12 aus. Dieser konische Abschnitt 12 geht in einen ringförmigen Vorsprung 13 über, der als Anschlag für die bogenförmig verlaufenden (freien) Endabschnitte 14 der Federlaschen 7 des ersten Teilleiters 6 dient. In der in der 1 dargestellten Neutralstellung des Verbindungselements liegen die bogenförmigen Endabschnitt 14 der Federlaschen 7 demnach in dem komplementär ausgebildeten Übergang zwischen dem konischem Abschnitt 12 und dem ringförmigen Vorsprung 13 des zweiten Teilleiters 10. In dieser Stellung ist ein Auseinanderziehen der beiden teleskopartig ineinandergesteckten Teilleiter 6, 10 nur unter einer erheblichen Krafteinwirkung möglich. Ein Zusammenschieben der Teilleiter 6, 10 ist dagegen bereits durch Ausübung einer vergleichsweise geringen Druckkraft möglich, wobei die beiden Teilleiter 6, 10 eine Gegenkraft erzeugen, die aus der radialen, elastischen Deformation (Auslenkung) der Federlaschen 7 des ersten Teilleiters 6 resultiert. Diese radiale Auslenkung der Federlaschen 7 ist eine Folge der gleitenden Relativverschiebung der bogenförmigen Endabschnitte 14 der Federlaschen 7 des ersten Teilleiters 6 auf dem konischen Abschnitt 12 des zweiten Teilleiters 10.
  • Die Stirnfläche des den konischen Abschnitt 12 aufweisenden Endabschnitts des zweiten Teilleiters 10 bildet ebenfalls eine Kontaktfläche 15 aus, die einer Kontaktierung einer zweiten Leiterplatte dient.
  • Durch die feste Verbindung von Innenleiter 1 zu Isolationselement 3, Isolationselement 3 zu zweitem Teilleiter 10 und die lediglich in Grenzen verschiebbare Verbindung zwischen dem zweiten Teilleiter 10 und dem ersten Teilleiter 6 stellt das Verbindungselement eine gut handhabbare Einheit dar, deren Bestandteile in hinreichendem Maße unverlierbar miteinander verbunden sind.
  • Um zwei Platinen mittels des erfindungsgemäßen Verbindungselements zur Übertragung von Hochfrequenz-Signalen elektrisch zu verbinden, wird das Verbindungselement zunächst fest mit einer ersten Platine 17 verbunden. In dem in den 2 bis 5 dargestellten Beispiel erfolgt dies mit der von dem zweiten Teilleiter 10 ausgebildeten Kontaktfläche 15 des Außenleiters 2. Dabei wird der entsprechende (untere) Bolzen 5 des Innenleiters 1 so weit in die Hülse 4 verschoben, dass dessen Spitze im Wesentlichen in einer Ebene mit der Kontaktfläche 15 des zweiten Teilleiters 10 liegt. Die dadurch erhöhte Vorspannung der Schraubenfeder sorgt durch eine entsprechende Gegenkraft für ein sicheres Kontaktieren des Kolbens mit der dazugehörigen Kontaktstelle der Platine 17.
  • Daraufhin wird die zweite Platine 18 montiert, die dadurch mit einer definierten Anpresskraft gegen das von dem ersten Teilleiter ausgebildete Ende des Außenleiters drückt (vgl. 3). Diese Anpresskraft kann infolge von Lagetoleranzen der beiden Platinen 17, 18 variieren. Das Andrücken der zweiten Platine 18 gegen das Verbindungselement bewirkt zum einen ein Verschieben des entsprechenden (oberen) Kolbens 5 des Innenleiters 1 gegen die Kraft der Schraubenfeder. Die so weiter erhöhte Federvorspannung sorgt für einen sicheren Kontakt des Kolbens 5 mit der entsprechenden Kontaktstelle auf der Platine 18.
  • Weiterhin sorgt das Andrücken der oberen Platine 18 für eine zumindest geringe Relativverschiebung der beiden Teilleiter 6, 10 in axialer bzw. Verbindungsrichtung (vgl. 5). Dies ergibt sich bereits dadurch, dass die Gesamtlänge des Außenleiters 2 in der Neutralstellung so bemessen ist, dass diese geringfügig größer als der maximale, von den Toleranzen zugelassene Abstand zwischen den beiden Platinen 17, 18 ist. Die Relativverschiebung der Teilleiter 6, 10 führt zu der bereits beschriebenen radialen, elastischen Auslenkung der Federlaschen 7 des ersten Teilleiters 6. Dadurch wird eine Rückstellkraft erzeugt, die für einen ausreichenden Kontaktdruck in den Kontaktstellen zwischen Verbindungselement und den Leiterplatten 17, 18 sorgt. Gleichzeitig wird durch die axiale Relativbeweglichkeit der Teilleiter 6, 10 eine Möglichkeit geschaffen, Lagetoleranzen der beiden Leiterplatten 17, 18 auszugleichen, wobei nicht nur Toleranzen bezüglich des Abstands der beiden Leiterplatten 17, 18 voneinander, sondern auch in Grenzen bezüglich einer mangelnden Parallelität ausgeglichen werden können, da mittels der Kontaktierung zwischen erstem Teilleiter 6 und zweitem Teilleiter 10 ausschließlich über die Federlaschen 7, 11 eine (begrenzte) Relativbeweglichkeit auch in radialer Richtung gegeben ist.

Claims (12)

  1. Verbindungselement zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen, mit einem Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter zumindest zwei, in Verbindungsrichtung relativ zueinander bewegliche Teilleiter (6, 10) umfasst, wobei eine Relativbewegung der Teilleiter (6, 10) zu einer radialen Deformation von zumindest einem der Teilleiter (6, 10) führt.
  2. Verbindungselement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Deformation elastisch ist.
  3. Verbindungselement gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Teilleiter (6, 10) einen sich verjüngenden Abschnitt aufweist.
  4. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erster der Teilleiter (6) eine Mehrzahl von an einer Oberfläche eines zweiten Teilleiters (10) anliegenden Federlaschen (7) umfasst.
  5. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilleiter (6) durch Umbiegen einer zugeschnitten Platine zu einem Rohr hergestellt ist.
  6. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilleiter (6, 10) zumindest einen Anschlag ausbilden, der die Relativbewegung begrenzt.
  7. Verbindungselement gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende des ersten Teilleiters (6) mit einem ringförmigen Adapterelement (9) verbunden ist, das an einem axialen Ende des Verbindungselements eine Kontaktfläche (16) zur Kontaktierung eines ersten Bauteils ausbildet, und ein freies Ende des zweiten Teilleiters (10) an dem anderen axialen Ende des Verbindungselements eine Kontaktfläche (15) zur Kontaktierung eines zweiten Bauteils ausbildet.
  8. Verbindungselement gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Adapterelement (9) im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist.
  9. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter als Außenleiter (2) einen Innenleiter (1) umgibt.
  10. Verbindungselement gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (1) als Federkontaktstift ausgebildet ist.
  11. Verbindungselement gemäß Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch ein zwischen dem Außenleiter (2) und dem Innenleiter (1) angeordnetes Isolationselement (3).
  12. Verbindungselement gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (3) mit dem Innenleiter (1) und zumindest einem Abschnitt eines der Teilleiter (6, 10) fest verbunden ist.
DE202012000487U 2012-01-19 2012-01-19 Verbindungselement Expired - Lifetime DE202012000487U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012000487U DE202012000487U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verbindungselement
EP12801459.4A EP2805381B1 (de) 2012-01-19 2012-12-11 Verbindungselement
US14/373,118 US9640883B2 (en) 2012-01-19 2012-12-11 Connecting member
JP2014552521A JP6214557B2 (ja) 2012-01-19 2012-12-11 接続部材
CA2860370A CA2860370C (en) 2012-01-19 2012-12-11 Connecting member
KR1020147019270A KR101900380B1 (ko) 2012-01-19 2012-12-11 연결 부재
PCT/EP2012/005113 WO2013107484A1 (de) 2012-01-19 2012-12-11 Verbindungselement
CN201280067513.3A CN104115337B (zh) 2012-01-19 2012-12-11 连接构件
TW101225275U TWM454018U (zh) 2012-01-19 2012-12-27 連接元件
HK15102440.5A HK1201994A1 (en) 2012-01-19 2015-03-10 Connecting element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012000487U DE202012000487U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000487U1 true DE202012000487U1 (de) 2012-02-27

Family

ID=45896327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012000487U Expired - Lifetime DE202012000487U1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verbindungselement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9640883B2 (de)
EP (1) EP2805381B1 (de)
JP (1) JP6214557B2 (de)
KR (1) KR101900380B1 (de)
CN (1) CN104115337B (de)
CA (1) CA2860370C (de)
DE (1) DE202012000487U1 (de)
HK (1) HK1201994A1 (de)
TW (1) TWM454018U (de)
WO (1) WO2013107484A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2755282A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-16 Amphenol Corporation Elektrische Steckverbinderanordnung und hochgleitfähiger Bullet-Adapter
US9356374B2 (en) 2013-01-09 2016-05-31 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9502825B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 Amphenol Corporation Shunt for electrical connector
US9735521B2 (en) 2013-01-09 2017-08-15 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007010U1 (de) * 2015-10-07 2015-10-22 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verbinder
US10892576B2 (en) 2016-11-17 2021-01-12 Molex, Llc Floating socket connector
DE102017009065A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Federbelastetes innenleiter-kontaktelement
USD878304S1 (en) 2018-06-29 2020-03-17 Molex, Llc Contact for a connector
KR101926502B1 (ko) * 2018-03-27 2018-12-07 주식회사 기가레인 Pimd 특성이 향상된 신호 컨택부를 포함하는 기판 메이팅 커넥터
KR20200079199A (ko) * 2018-12-21 2020-07-02 로젠버거 호흐프리쿠벤츠테흐닉 게엠베하 운트 코. 카게 전기 플러그-인 연결체, 조립 연결체 및 회로 보드 구성체
USD936015S1 (en) 2019-03-06 2021-11-16 Molex, Llc Floating socket connector
CN110323598B (zh) * 2019-07-11 2020-08-04 上海航天科工电器研究院有限公司 一种插座与pcb板连接的浮动结构

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1866771U (de) 1962-10-23 1963-02-07 Berthold Pfisterer Hochfrequenz-steckverbindung.
US4795352A (en) 1988-02-01 1989-01-03 Amp Incorporated Microcoaxial connector family
EP1157448B1 (de) * 1999-03-02 2003-07-09 Huber+Suhner Ag Leiterplatten-koaxialverbindung
JP3546180B2 (ja) 2000-12-27 2004-07-21 日本圧着端子製造株式会社 通信モジュール用コネクタおよび通信モジュールの接続構造
DK1289076T3 (da) 2001-08-31 2005-09-12 Tyco Electronics Amp Gmbh Koaksial konnektor til forbindelse af printplader
US6624639B2 (en) * 2001-11-05 2003-09-23 Intel Corporation Molded plastic coaxial connector
JP3963758B2 (ja) 2002-03-29 2007-08-22 本多通信工業株式会社 同軸コネクタ
GB2390756A (en) * 2002-07-11 2004-01-14 Itt Mfg Enterprises Inc PCB-mounted switch of a connector
JP3761501B2 (ja) * 2002-07-31 2006-03-29 本多通信工業株式会社 同軸コネクタ及びそれが実装されるグランドパッド
US6776668B1 (en) * 2003-08-01 2004-08-17 Tyco Electronics Corporation Low profile coaxial board-to-board connector
JP4241488B2 (ja) * 2004-04-21 2009-03-18 ホシデン株式会社 同軸ケーブル用コネクタ
JP2006066384A (ja) * 2004-07-27 2006-03-09 Hosiden Corp 基板対基板接続用同軸コネクタ
DE102004054022B3 (de) * 2004-11-05 2006-06-08 Ims Connector Systems Gmbh Steckverbinder und Gegenstecker
DE102005033915A1 (de) * 2005-07-20 2007-02-01 Tyco Electronics Amp Gmbh Koaxialer Verbinder
FR2905528B1 (fr) * 2006-08-31 2008-10-31 Radiall Sa Connecteur coaxial pour relier deux cartes de circuit imprime.
DE102007059254B3 (de) * 2007-12-08 2009-04-30 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Schwenkbarer Leiterkartensteckverbinder
CN101330181B (zh) * 2008-07-22 2010-07-14 上海雷迪埃电子有限公司 射频同轴连接器
CN102282727B (zh) * 2009-01-30 2014-04-23 株式会社藤仓 Rf用插头式连接器、rf用插座式连接器以及rf用连接器
CN102474056B (zh) * 2009-07-31 2014-10-15 株式会社藤仓 同轴连接器
DE202011108052U1 (de) 2011-11-18 2011-12-06 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verbindungselement
EP2615699B1 (de) * 2012-01-11 2017-03-22 Spinner GmbH HF-Verbinder
FR2994031A1 (fr) * 2012-07-27 2014-01-31 Radiall Sa Connecteur coaxial hyperfrequence pour relier deux cartes de circuit imprime
FR3002371B1 (fr) * 2013-02-19 2015-02-20 Radiall Sa Connecteur coaxial hyperfrequence, destine notamment a relier deux cartes de circuit imprime entre elles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2755282A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-16 Amphenol Corporation Elektrische Steckverbinderanordnung und hochgleitfähiger Bullet-Adapter
US9039433B2 (en) 2013-01-09 2015-05-26 Amphenol Corporation Electrical connector assembly with high float bullet adapter
US9356374B2 (en) 2013-01-09 2016-05-31 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9653831B2 (en) 2013-01-09 2017-05-16 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9735521B2 (en) 2013-01-09 2017-08-15 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9502825B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 Amphenol Corporation Shunt for electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
CA2860370C (en) 2018-03-13
EP2805381B1 (de) 2015-07-22
HK1201994A1 (en) 2015-09-11
TWM454018U (zh) 2013-05-21
KR101900380B1 (ko) 2018-09-20
EP2805381A1 (de) 2014-11-26
CN104115337A (zh) 2014-10-22
JP2015504231A (ja) 2015-02-05
WO2013107484A1 (de) 2013-07-25
KR20140112506A (ko) 2014-09-23
JP6214557B2 (ja) 2017-10-18
CN104115337B (zh) 2017-04-12
US20140357099A1 (en) 2014-12-04
US9640883B2 (en) 2017-05-02
CA2860370A1 (en) 2013-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2805381B1 (de) Verbindungselement
EP2780985B1 (de) Verbindungselement
DE102010010679A1 (de) Koaxialstecker zum Anschließen des Endes eines Innenleiters und Innenleiter-Adapterkit
DE202012010365U1 (de) Kontaktelement und Kontaktvorrichtung
EP2529451A1 (de) Leiterplatten-koaxialverbinder
DE102011103524B4 (de) Koaxialsteckverbinder
EP2903103B1 (de) Bürsteneinheit mit einer elastischen Bürste
DE202008017145U1 (de) Massekontakt für Erdungsschiene
EP3242359A1 (de) Kabel
DE102007055040B4 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
DE102010012525A1 (de) Koaxialstecker mit Klemmverbindungsanschluss des Innenleiters
EP2059974B1 (de) Elektrischer kontakt zwischen einem anschlussstift und einem anschlussdraht sowie verfahren zur herstellung
DE102006013347B4 (de) Steckverbinderanordnung
EP2828935B1 (de) System zur übertragung von elektrischem strom
DE102013224042A1 (de) Anordnung für einen elektrischen Stecker
DE102017127482A1 (de) Steckverbinder
DE102014105817A1 (de) Kabelendgarnitur
DE102008024142A1 (de) Elektrische Schalteinheit für eine elektrische Schaltanlage insbesondere für den Bereich der Mittelspannung
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE102007039064A1 (de) Elektronisches Gerät und Leiterplatte mit Steckerleiste
DE202013003507U1 (de) Kontaktfeder,Kontaktbuchsenanordnung und Kontaktsystem
DE202010013813U1 (de) Schiebeelement zur Übertragung einer Schiebekraft auf ein Rohranschlusselement und Verbindungswerkzeug, das ein derartiges Schiebeelement umfasst
EP3076409B1 (de) Elektrische verbindung voneinander beabstandeter wicklungen
DE102008062597B3 (de) Verbindungselement mit mindestens einem elektrischen Steckkontakt und Verfahen zur Herstellung desselben
DE102023118145A1 (de) Adapterklemme zum Anklemmen eines elektrischen Leiters an eine Sammelschiene und damit gebildete Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS:

Ipc: H01R0024380000

R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0024380000

Ipc: H01R0024540000

Effective date: 20120817

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120817

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150422

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE