DE202023001651U1 - Lätzchen zum Schutz der Kleidung - Google Patents

Lätzchen zum Schutz der Kleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202023001651U1
DE202023001651U1 DE202023001651.7U DE202023001651U DE202023001651U1 DE 202023001651 U1 DE202023001651 U1 DE 202023001651U1 DE 202023001651 U DE202023001651 U DE 202023001651U DE 202023001651 U1 DE202023001651 U1 DE 202023001651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
bib
opening
loop
wearer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023001651.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023001651.7U priority Critical patent/DE202023001651U1/de
Publication of DE202023001651U1 publication Critical patent/DE202023001651U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/10Bibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Lätzchen, das zum Schutz der Kleidung getragen wird, bestehend aus der Haltevorrichtung (1) und dem Unterteil (2), (5), (6) dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) durch die Öffnung der Haltevorrichtung (3) in die Schlaufe (4) geschoben und dadurch an dem jeweiligen Unterteil (2), (5), (6) befestigt wird.

Description

  • Ein Lätzchen ist ein Produkt, das zum Schutz der Kleidung vor Verschmutzung insbesondere beim Essen und Trinken, getragen wird. Die Lätzchen in ihrer üblichen Art bestehen aus einem Stück und in der Regel aus textilen Materialien. Mittlerweile gibt es auch Lätzchen, die vollständig aus Kunststoffen, Papier oder Silikon bestehen. Die Grundform des Lätzchens ist meistens rechteckig, an den Ecken abgerundet oder oval. Viele Lätzchen besitzen am unteren Ende der Grundform eine Art Auffangtasche für heruntergefallenes Essen oder zur Aufnahme von Flüssigkeiten. Außerdem besitzt die Grundform einen Ausschnitt für den Hals und zwei längliche Streifen links und rechts neben dem Halsausschnitt. Der Halsausschnitt liegt am Hals des Tragenden an. Um das Lätzchen anzulegen, werden die zwei länglichen Streifen hinter dem Kopf des Tragenden bzw. in seinem Nacken miteinander verbunden. Die meisten Verbindungen, die am Ende der länglichen Streifen angebracht sind, bestehen aus Druckknöpfen oder Klettverschlüssen. Bei manchen Lätzchen werden die länglichen Streifen hinter dem Kopf zusammengeknotet. Dadurch ergibt sich dass Problem, das diese Lätzchen hinter dem Kopf verschlossen werden müssen. Diese Verschlussmethoden sind umständlich und machen es zum Beispiel älteren Menschen und / oder körperlich eingeschränkten Menschen sehr schwer, sich das Lätzchen eigenständig anzulegen. Dadurch sind besonders diese Menschen auf zusätzliche Hilfe im Alltag angewiesen.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass sich auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Lätzchen leicht An- und Ablegen können. Die Erfindung besteht aus einer Haltevorrichtung, an der ein Unterteil hängt, das die Kleidung vor Verschmutzung schützt. Zusammen bildet die Haltevorrichtung mit dem daran hängenden Unterteil ein neues funktionsfähiges Lätzchen. Das Unterteil wird durch eine Schlaufe auf der Haltevorrichtung, die eine Öffnung besitzt, aufgezogen. Die Haltevorrichtung ist eine Art Ring, der an der Öffnung leicht auseinandergezogen und dadurch an den Hals des Tragenden angesteckt wird. Dadurch liegt die Haltevorrichtung am Hals des Tragenden an und gewährleistet, dass das Unterteil ebenso am Hals anliegt und gerade herunterhängt, um die Kleidung des Tragenden zu schützen. Die Öffnung der Haltevorrichtung befindet sich im Nacken des Tragenden, sodass das Lätzchen durch Herunterziehen wieder abgenommen werden kann. Um das Unterteil zu waschen, kann die Haltevorrichtung durch die Öffnung aus der Schlaufe gezogen und damit entfernt werden. Durch die Vorrichtung, an der das Unterteil befestigt ist, ist kein Verschluss hinter dem Kopf mehr notwendig. Das ermöglicht es auch älteren Menschen, die körperlich eingeschränkt sind oder körperlich beeinträchtigen Menschen das Lätzchen eigenständig zu verwenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: Die Vorrichtung mit daran befestigten dreieckigem Unterteil
    • 2: Die Vorrichtung mit daran befestigten dreieckigem Unterteil / dreidimensionale Ansicht
    • 3: eine Seiten-Teilansicht der Schlaufe zum Befestigen des Unterteils an der Vorrichtung
    • 4: Die Vorrichtung mit abgerundetem Unterteil
    • 5: Die Vorrichtung mit rechteckigem senkrechten Unterteil
  • In den Figuren ist Haltevorrichtung 1, dreieckiges Unterteil 2, Öffnung der Haltevorrichtung 3, Schlaufe 4, abgerundetes Unterteil 5 und rechteckiges senkrechtes Unterteil 6 dargestellt. Die Haltevorrichtung 1 wird durch die Öffnung der Haltevorrichtung 3 in die Schlaufe 4 geschoben wodurch das jeweilige Unterteil 2, 5, 6 befestigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Haltevorrichtung
    (2)
    dreieckiges Unterteil
    (3)
    Öffnung der Haltevorrichtung
    (4)
    Schlaufe
    (5)
    abgerundetes Unterteil
    (6)
    rechteckiges senkrechtes Unterteil

Claims (6)

  1. Lätzchen, das zum Schutz der Kleidung getragen wird, bestehend aus der Haltevorrichtung (1) und dem Unterteil (2), (5), (6) dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) durch die Öffnung der Haltevorrichtung (3) in die Schlaufe (4) geschoben und dadurch an dem jeweiligen Unterteil (2), (5), (6) befestigt wird.
  2. Lätzchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) mindestens 1 mm und höchstens 15 mm, vorzugsweise 5 mm Materialstärke besitzt.
  3. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) mindestens 100 mm und höchstens 230 mm Durchmesser besitzt, um unterschiedliche Halsgrößen einzuschließen.
  4. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung der Haltevorrichtung (3) mindestens 3 mm und höchstens 16 mm breit ist, um zu gewährleisten, dass die Haltevorrichtung (1) problemlos an den Hals des Tragenden angelegt werden kann.
  5. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (4) mindestens 1 mm und höchstens 15 mm Durchmesser hat um ein einfaches Einführen der Haltevorrichtung (1) zu gewährleisten
  6. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2), (5), (6) jeweils mindestens 250 mm x 350 mm (Breite x Höhe) und höchstens 500 mm x 600 mm (Breite x Höhe) als Abmessungen vorweist, um unterschiedliche Körperformen und individuelle Bedürfnisse des Tragenden zu berücksichtigen.
DE202023001651.7U 2023-08-07 2023-08-07 Lätzchen zum Schutz der Kleidung Active DE202023001651U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001651.7U DE202023001651U1 (de) 2023-08-07 2023-08-07 Lätzchen zum Schutz der Kleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001651.7U DE202023001651U1 (de) 2023-08-07 2023-08-07 Lätzchen zum Schutz der Kleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023001651U1 true DE202023001651U1 (de) 2023-09-13

Family

ID=88191937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023001651.7U Active DE202023001651U1 (de) 2023-08-07 2023-08-07 Lätzchen zum Schutz der Kleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023001651U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202023001651U1 (de) Lätzchen zum Schutz der Kleidung
DE212017000177U1 (de) Armbanduhr
DE102017107321A1 (de) Haltevorrichtung für eine Trinkflasche
DE102017116825A1 (de) Rucksack mit offenen, seitlichen Eingriffen
DE3730835A1 (de) Kleidungsschutz
DE2449177A1 (de) Schal zum tragen als bekleidungsstueck
DE202019000756U1 (de) Schmuckband
DE202020004071U1 (de) Weinglashalter zum Umhängen
DE202020004166U1 (de) Hilfsmittel zum Offenhalten von Säcken und Beuteln
DE202017100131U1 (de) Struktur eines Lesezeichenbands
DE202022105756U1 (de) Ein benutzerfreundliches Gerät für Trinkwasser
DE202006020882U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Gegenstände mit rohr- oder stielartigen Abschnitten beliebigen Querschnitts
DE3037822A1 (de) Lederwaren
DE102014108756B4 (de) Hohles Glasbehältnis mit einer länglichen Grundform
DE1974924U (de) Vorrichtung zur abnehmbaren befestigung von schmuckstuecken an finger- und fussnaegeln.
DE202019101839U1 (de) Schnulleranordnung für Kleinkinder, umfassend zumindest einen Schnuller und wenigstens ein strangförmiges Element
DE4305124C2 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE202023001481U1 (de) Öffnungshilfe für Tuben und Flüssigkeiten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
DE202020003394U1 (de) Tragehilfe für Schutz- und Atemmasken
DE202023001768U1 (de) Schulterpolster für Tragegurte
DE767033C (de) Polsterkissen fuer die Schultertragriemen an Rueckentraglasten wie Tornister, Rucksaecke u. dgl.
DE202023000751U1 (de) Hülle für einen GPS-Tracker zur Sicherung von Fahrrädern
DE19643250A1 (de) Gürtel zum Tragen von Gegenständen am menschlichen Körper
DE202018003915U1 (de) Tragbarer Halter für ein Stielglas
DE38992C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification