DE202022103661U1 - Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins - Google Patents

Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins Download PDF

Info

Publication number
DE202022103661U1
DE202022103661U1 DE202022103661.6U DE202022103661U DE202022103661U1 DE 202022103661 U1 DE202022103661 U1 DE 202022103661U1 DE 202022103661 U DE202022103661 U DE 202022103661U DE 202022103661 U1 DE202022103661 U1 DE 202022103661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
winch
lifting system
internal structure
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103661.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Construction First Group South China Corp Co Ltd
Gzepi Huacheng Environmental Prot Energy Co Ltd
Gzepi Huacheng Environmental Protection Energy Co Ltd
China Construction First Group Corp Ltd
Original Assignee
China Construction First Group South China Corp Co Ltd
Gzepi Huacheng Environmental Prot Energy Co Ltd
Gzepi Huacheng Environmental Protection Energy Co Ltd
China Construction First Group Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Construction First Group South China Corp Co Ltd, Gzepi Huacheng Environmental Prot Energy Co Ltd, Gzepi Huacheng Environmental Protection Energy Co Ltd, China Construction First Group Corp Ltd filed Critical China Construction First Group South China Corp Co Ltd
Publication of DE202022103661U1 publication Critical patent/DE202022103661U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/08Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for depositing loads in desired attitudes or positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Es umfasst einen Turmdrehkran (3), der in der Nähe des Schornsteins aufgestellt ist, und eine Winde (41), die über ein oberes Luftrad an der Spitze des Schornsteins angebracht ist; der Haken des Turmdrehkrans (3) und der Haken der Winde (41) werden an dem anzuhebenden Element eingehängt, und der Turmdrehkran (3) und die Winde (41) werden zu einem Hebesystem kombiniert.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Verfahren zur Errichtung von Schornsteinschacht, insbesondere auf ein Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins.
  • Technologie im Hintergrund
  • Der Schornstein ist ein typisches schlankes Gebäude, dessen Wind- und Erdbebensicherheit aufgrund seiner eigenen Schlankheit nicht leicht zu erreichen ist, und so wurde der Mehrrohrschornstein geboren, der in einer Betonschale aus mehreren Stahlinnenrohren für den Rauchabzug eingerichtet ist, das gesamte Schornsteinlängenverhältnis ist stark reduziert, und mehrere Schornsteine sind zusammen konzentriert, der Schornsteinabzugsrauch enthält mehr Wärme, der thermische Auftrieb des Rauchs ist stark erhöht, der Rauch steigt zu einer entsprechenden Erhöhung, die die effektive Höhe des Schornsteins erhöhen kann, die Wirkung der Rauchdiffusion verbessern, die bodennahe Luftverschmutzung reduzieren.
  • Das Innenrohr aus Stahl ist viel länger und schlanker als der Schornsteinmantel, und selbst wenn der Schomsteinmantel den Wind abhält, kann es leicht zu Unfällen wie Schwankungen kommen. Daher müssen bei Schornsteinen mit Stahlinnenrohren eine Reihe von Stahlplattformen, einschliet lich Hängebühnen und Rüttelbühnen, im Inneren des Schornsteins installiert werden, und je mehr Stahlinnenrohre vorhanden sind, desto die Struktur dieser Plattformen komplexer wird, und desto mehr Stahlelemente während der Bauarbeiten müssen. Neben den Stahlplattformen wird der Schornstein auch mit einer Reihe komplexer Elemente einschließlich Aufzügen ausgestattet.
  • Der Einbau der inneren Bauteile des Schornsteins erfolgt zwangsläufig mit Hilfe von Hebezeugen, und bei den meisten Schornsteinen werden die Bauteile hauptsächlich mit Turmdrehkränen angehoben. Es ist jedoch bekannt, dass Turmdrehkrane mit ihren hohen Türmen und langen Auslegern zwar grol erscheinen, die maximale Masse, die in einem einzigen Arbeitsgang gehoben werden kann, jedoch nicht sehr hoch ist, in der Regel etwa 4 bis 5 Tonnen. Wenn die Bauteile im Schornstein das maximale Hebegewicht des Turmdrehkrans überschreiten, sind zwei Turmdrehkräne erforderlich, um sie zu heben. Beim Schornsteinbau wird jedoch in der Regel nur ein Turmdrehkran installiert, und die Kosten für zwei Turmdrehkräne sind zu hoch.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Das Gebrauchsmuster bietet ein Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins.
  • Die behandelten technischen Fragen sind: Komplexe Schornsteine, wie z. B. Mehrrohrschomsteine, viele Komponenten enthalten. Wenn die in einem Schornstein zu hebenden Bauteile das maximale Hebegewicht des Turmdrehkrans überschreiten, sind zwei Turmdrehkrane erforderlich, um sie zu heben, doch für den Schornsteinbau wird normalerweise nur ein Turmdrehkran aufgestellt.
  • Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, verwendet das Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung: Ein Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins, das einen nahe dem Schornstein aufgestellten Turmdrehkran und eine oben auf dem Schornstein aufgestellte Winde mit einem oberen Luftrad umfasst; der Haken des Turmdrehkrans und der Haken der Winde werden an dem anzuhebenden Element eingehängt, und der Turmdrehkran und die Winde werden zu einem Hebesystem kombiniert.
  • Die Winde ist mittels eines Bodenankers am Boden verankert und eine Umlenkrolle aufweist, die an der Spitze des Schornsteins als obere Himmelsrolle verankert ist. Die Schlinge der Winde wird um die Führungsrolle an der Spitze des Schornsteins nach oben geführt, erstreckt sich dann nach unten und hakt sich mit einem Haken an dem zu hebenden Element ein.
  • Die Winde ist außerhalb des Schornsteinmantels angebracht , die Schlingen der Winde verlaufen nach innen in Richtung des Schornsteinmantels und verlaufen nach der Richtungsänderung mittels am Schomsteinboden verankerter Umlenkrollen nach oben.
  • Der Schornstein ist oben mit einer Stahlplattform verankert und die Umlenkrolle an der Spitze des Schornsteins ist an der Stahlplattform verankert.
  • Die Stahlplattform umfasst einen Stahlträger und eine gepresste Stahlplatte, dass die Umlenkrolle an der Spitze des Schornsteins an dem Stahlträger verankert ist.
  • Der Schornstein ist ein Mehrrohrschornstein mit einem Stahlinnenrohr und die Stahlplattform ist eine Anschlagplattform auf dem Schornstein.
  • Die Schlingen des Turmdrehkrans sich von dem Teil des Auslegers des Turmdrehkrans, der sich in der Nähe des Turmkörpers befindet, nach unten in den Schornsteinmantel erstrecken.
  • Das Gebrauchsmuster eins Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins hat die folgenden vorteilhaften Effekte im Vergleich zum Stand der Technik:
    • In dem Gebrauchsmuster wird die Umlenkrolle an der Spitze des Schornsteins als oberes Luftrad der Winde eingesetzt und die Winde auf dem Boden und der Turmdrehkran bilden ein Hebesystem, so dass das Heben von übergewichtigen Bauteilen erfolgreich durchgeführt werden kann, ohne dass zwei Turmdrehkräne aufgestellt werden müssen; da die Schlingen des Turmdrehkrans und der Winde voneinander getrennt sind, können die Schlingen nicht so leicht zu lang werden und sich ineinander verschlingen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins des Gebrauchsmusters während des Hebens der Elemente.
  • 1.
    Schornsteinmantel,
    2.
    Stahlplattform,
    3.
    Turmdrehkran,
    41.
    Winde,
    42.
    Umlenkrolle,
    43.
    Schlinge.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Wie in 1 dargestellt, handelt es sich um ein Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins, bestehend aus einem Turmdrehkran 3, der in der Nähe des Schornsteins aufgestellt ist, und einer Winde 41 mit einem oberen Luftrad, die auf dem Schornstein aufgestellt ist; das obere Luftrad bezieht sich hier auf die höchste Drehscheibe der gesamten Winde 41, die eine Winde im Körper der Winde 41 oder eine Umlenkrolle 42 sein kann.
  • Der Haken des Turmdrehkrans 3 und der Haken der Winde 41 werden an dem zu hebenden Bauteil eingehängt, wobei Turmdrehkran 3 und Winde 41 als Hebesystem kombiniert werden.
  • Da die Winde 41 flexibler ist als der Turmdrehkran 3, ist es in der Praxis nicht notwendig, die Winde 41 zum Heben von Bauteilen zu verwenden, die das maximale Hubgewicht der Winde 41 nicht überschreiten.
  • Bei dieser Ausführung ist die Winde 41 mittels eines Bodenankers am Boden verankert, und eine Umlenkrolle 42 aufweist, die an der Spitze des Schornsteins als obere Himmelsrolle verankert ist. Die Schlinge 43 der Winde 41 wird um die Führungsrolle 42 an der Spitze des Schornsteins nach oben geführt, erstreckt sich dann nach unten und hakt sich mit einem Haken an dem zu hebenden Element ein.
  • Natürlich ist es möglich, die Winde 41 direkt an der Spitze des Schornsteins anzubringen, aber das wirft zwei Probleme auf, von denen eines darin besteht, dass die Spitze des Schornsteins während des Baus nicht mit Strom versorgt wird und zusätzliche Kabel gezogen werden müssen, um sie zu betreiben.Zweitens wäre die Winde 41 selbst, wenn sie an der Spitze des Schornsteins angebracht wäre, schwieriger zu installieren und würde das maximale Hubgewicht der Winde 41 erheblich verringern.
  • Die Winde 41 ist außerhalb des Schornsteinmantels 1 angebracht , die Schlingen 43 der Winde 41 nach innen in Richtung des Schornsteinmantels 1 verlaufen und nach der Richtungsänderung mittels am Schomsteinboden verankerter Umlenkrollen 42 nach oben verlaufen. Dadurch wird der Bauraum im Inneren des Schornsteins nicht überfüllt und ist einfacher zu handhaben.
  • Der Schornstein ist oben mit einer Stahlplattform 2 verankert und die Umlenkrolle 42 ist an der Spitze des Schornsteins an der Stahlplattform 2 verankert. Die Stahlplattform 2 umfasst einen Stahlträger und eine gepresste Stahlplatte umfasst, dass die Umlenkrolle 42 an der Spitze des Schornsteins an dem Stahlträger verankert ist.
  • Dabei kann die Umlenkrolle 42 im Einsatz natürlich nach Bedarf auf dem Stahlträger verstellt werden, um das Bauteil möglichst nahe an die Einbauposition zu heben.
  • In dieser Ausführung ist der Schornstein ein Mehrrohrschornstein mit einem Stahlinnenrohr, und die Stahlplattform 2 ist Anschlagplattform auf dem Schornstein.
  • Die Schlinge 43 des Turmdrehkrans 3 erstreckt sich von dem Teil des Auslegers des Turmdrehkrans 3, der sich in der Nähe des Turmkörpers befindet, bis in den Schornsteinmantel 1. Das maximale Hebegewicht des Turmdrehkrans 3 ist an verschiedenen Stellen des Auslegers unterschiedlich, wobei das maximale Hebegewicht in der Nähe des Turmkörpers größer und in der Nähe des überhängenden Endes sehr klein ist, im Allgemeinen nicht mehr als eine Tonne, so dass es hier notwendig ist, die Schlinge 43 vom Ausleger des Turmdrehkrans 3 in der Nähe des Turmkörpers bis in den Schornstein zu verlängern, um das gröl tmögliche maximale Hebegewicht zu erreichen.
  • Verfahren zur Verwendung eines Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Schritt 1: Errichtung der höchsten Anschlagplattform mit dem Turmdrehkran 3 und anschließende Installation der Umlenkrolle 42 auf dieser Anschlagplattform; Schritt 2: Einbau der übrigen Teile der Winde 41; Schritt 3: Heben Sie die leichteren Bauteile mit der Winde 41 und die schwereren Bauteile mit der Winde 41 und dem Turmdrehkran 3 an, um die Installation der inneren Struktur des Schornsteins abzuschließen.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform ist nur eine Beschreibung der bevorzugten Ausführung des Gebrauchsmusters und stellt keine Einschränkung des Schutzbereichs des Gebrauchsmusters dar. Ohne vom Geist der Ausgestaltung des Gebrauchsmusters abzuweichen, fallen alle Arten von Abwandlungen und Verbesserungen, die ein Fachmann an der technischen Lösung des Gebrauchsmusters vornimmt, fallen in den durch die Ansprüche des Gebrauchsmusters bestimmten Schutzbereich.

Claims (7)

  1. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Es umfasst einen Turmdrehkran (3), der in der Nähe des Schornsteins aufgestellt ist, und eine Winde (41), die über ein oberes Luftrad an der Spitze des Schornsteins angebracht ist; der Haken des Turmdrehkrans (3) und der Haken der Winde (41) werden an dem anzuhebenden Element eingehängt, und der Turmdrehkran (3) und die Winde (41) werden zu einem Hebesystem kombiniert.
  2. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 1, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Die Winde (41) ist mittels eines Bodenankers am Boden verankert und eine Umlenkrolle (42) aufweist, die an der Spitze des Schornsteins als obere Himmelsrolle verankert ist. Die Schlinge (43) der Winde (41) wird um die Führungsrolle (42) an der Spitze des Schornsteins nach oben geführt, erstreckt sich dann nach unten und hakt sich mit einem Haken an dem zu hebenden Element ein.
  3. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 2, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Die Winde (41) ist außerhalb des Schornsteinmantels (1) angebracht, die Schlingen (43) der Winde (41) nach innen in Richtung des Schornsteinmantels (1) verlaufen und nach der Richtungsänderung mittels am Schomsteinboden verankerter Umlenkrollen (42) nach oben verlaufen.
  4. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 2, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Der Schornstein ist oben mit einer Stahlplattform (2) verankert, die Umlenkrolle (42) an der Spitze des Schornsteins an der Stahlplattform (2) verankert ist.
  5. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 4, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Die Stahlplattform (2) umfasst einen Stahlträger und eine gepresste Stahlplatte, dass die Umlenkrolle (42) an der Spitze des Schornsteins an dem Stahlträger verankert ist.
  6. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 5, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Der Schornstein ist ein Mehrrohrschornstein mit einem Stahlinnenrohr und die Stahlplattform (2) ist eine Anschlagplattform auf dem Schornstein.
  7. Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins nach Anspruch 1, ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: Die Schlingen (43) des Turmdrehkrans (3) sich von dem Teil des Auslegers des Turmdrehkrans (3), der sich in der Nähe des Turmkörpers befindet, nach unten in den Schomsteinmantel (1) erstrecken.
DE202022103661.6U 2021-08-18 2022-06-30 Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins Active DE202022103661U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121939415.7 2021-08-18
CN202121939415.7U CN215558536U (zh) 2021-08-18 2021-08-18 一种用于烟囱内部结构施工的双机抬吊系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103661U1 true DE202022103661U1 (de) 2022-07-25

Family

ID=79836875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103661.6U Active DE202022103661U1 (de) 2021-08-18 2022-06-30 Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215558536U (de)
DE (1) DE202022103661U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN215558536U (zh) 2022-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640508B1 (de) Pfahlführungsvorrichtung
DE102013011489B4 (de) Turmdrehkran
CN105226560B (zh) 一种跨越架及其施工方法
US4496277A (en) Lifting device and method
CN205429566U (zh) 一种跨越架
DE202015103351U1 (de) Offshore-Gründungsstruktur mit Gangway und verbessertem Boatlanding
CN203173644U (zh) 一种多功能可升降的井道作业平台系统
DE102005023488B4 (de) Hubverfahren zur taktweisen Errichtung eines Gerüstes für hängende Kessel
CN107720569B (zh) 一种拆除内爬式塔吊用桅杆式屋面吊
DE202022103661U1 (de) Doppelmaschinen-Hebesystem für die Konstruktion der inneren Struktur eines Schornsteins
EP1426321A1 (de) Mobilkran mit einem zweiteiligen Ausleger
DE1534905A1 (de) Vorrichtung zur Errichtung grosser konischer oder hyperbolischer Bauwerke,insbesondere Kuehltuerme
DE10028513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer Windkraftanlage
DE3635597A1 (de) Vorrichtung zum abbruch von schornsteinen od. dgl.
DE202022102224U1 (de) Vertikale Transport- und Hebestruktur für Vorhangfassadeneinheitsplatten
CN206784958U (zh) 一种大跨金属悬挑装饰屋面预制及高空滑移拼装结构
CN209555785U (zh) 一种适用于高墩桥梁的墩身外观涂装施工平台
DE1406305C3 (de) Baukran
DE1756481A1 (de) Verfahren zum Aufstocken eines fahrbaren Turmdrehkranes
DE202018006613U1 (de) Vorrichtung zur Montage von Teilen hoher und extra hoher Türme
EP0320855B1 (de) Abbruchanlage für Schornsteine vor allem Konvergente
CN110206377A (zh) 烟囱用液压提升装置
CN109292611A (zh) 一种屋面檩条模块化安装组合治具及安装方法
DE860257C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines aus zylindrischen Schuessen bestehenden Schornsteines
DE240448C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification