DE202022103327U1 - Logisches Spielzeug - Google Patents

Logisches Spielzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202022103327U1
DE202022103327U1 DE202022103327.7U DE202022103327U DE202022103327U1 DE 202022103327 U1 DE202022103327 U1 DE 202022103327U1 DE 202022103327 U DE202022103327 U DE 202022103327U DE 202022103327 U1 DE202022103327 U1 DE 202022103327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
toy
slide
slides
toy according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103327.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Escapewelt GmbH
Original Assignee
Escapewelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escapewelt GmbH filed Critical Escapewelt GmbH
Priority to DE202022103327.7U priority Critical patent/DE202022103327U1/de
Publication of DE202022103327U1 publication Critical patent/DE202022103327U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0826Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/24Miscellaneous game characteristics with a lock, e.g. for a puzzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Logisches Spielzeug (1), umfassend einen Grundkörper (2) und eine Abdeckung (4), mit der eine Öffnung (8) im Inneren des Grundkörpers (2) im geschlossenen Zustand des Spielzeugs (1) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (4) Ankerfüße (6) umfasst, die durch eine erste Verriegelung (10) und eine zweite Verriegelung (20) gesichert sind, wobei die erste Verriegelung (10) durch Einstellung eines Codes entriegelbar und eine Drehscheibe (22) verdrehbar ist, wobei unter der Drehscheibe (22) die zweite Verriegelung (20) zugänglich wird, die einzelne Zugschieber (26) umfasst, die durch Ausziehen in eine vorgegebene Position die zweite Verriegelung (20) entriegeln, sodass die Abdeckung (4) abnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft logisches Spielzeug, umfassend einen Grundkörper und eine Abdeckung, mit der eine Öffnung im Inneren des Grundkörpers im geschlossenen Zustand des Spielzeugs verschlossen ist.
  • Logische Spielzeuge sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Druckschrift DD 1587 39 A5 beschreibt ein logisches Geschicklichkeitsspielzeug, das aus mehreren Spielelementen in Form von kleinen Würfeln aufgebaut ist, wobei jede Spielelementengruppe um die geometrischen Achsen des Spielzeugs verdreht werden kann. Das Spielzeug besteht aus insgesamt sechzehn Spielelementen und zwei Bindeelementen, von denen jeweils acht Spielelemente und die Bindeelemente homologe Stücke sind. Diese Spielelemente sind von einem Würfel abgeleitete Formkörper, die durch sphärische Flächen miteinanderverbunden und durch die Bindeelemente und durch eine Schraube zu einer Einheit zusammengefasst sind. Durch das Verdrehen der Spielelemente um die Steroachsen des Spielzeuges kann eine sehr große Anzahl von Spiel-Variationen realisiert werden. Auf der äußeren Oberfläche der Spielelemente können Farbe, Zahlen oder andere Symbole reliefartig angebracht werden, wodurch das Spielzeug auch für Sehbehinderte geeignet ist.
  • Aus der Druckschrift DD 201976 A5 ist ein logisches Spielzeug, in welchem in Vergleich zueinander verdreh bare Scheiben koaxial zueinander angeordnet sind. Die Aufgabe besteht darin, das Spielzeug so auszubilden, dass mit einer sehr geringen Anzahl von Elementen die Zusammenstellung von außerordentlich abwechslungsreichen und ständig neueren Variationen möglich, das Spielzeug während des Spieles nicht zerlegbar und dessen Schwierigkeit beliebig einstellbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Scheiben in Richtung ihrer geometrischen Achse unverschiebbar oder beschränkt verschiebbar, aufeinander oder ineinander angeordnet sind und wenigstens ein Teil ihrer Außenflächen eine Spielfläche bildet, auf der zur Spielfläche vorteilhafterweise eine parallele Mittellinie und miteinander einen kongruenten Querschnitt aufweisende Nutelemente bzw. aus diesen zusammenstellbare Nuten ausgebildet sind, wobei in den Nuten in Richtung der Mittellinie der Nuten geführte, rollbare oder verschiebbare Symbolkörper angeordnet sind.
  • Das aus der Druckschrift DE 31 16 852 A1 bekannte Puzzlespiel hat die Form eines gleichseitigen Tetraeders, bei dem einzelne Elemente um jeweils drei im Winkel zueinander versetzte Achsen drehbar angeordnet sind. Jede Seite des Tetraeders ist dadurch in mehrere gleichseitige Dreiecke unterteilt, welche mit einem Symbol oder einer bestimmten Farbe versehen werden können. Im Ausgangszustand hat jede Tetraederseite eine bestimmte Farbe bzw. eine bestimmte Anzahl von gleichen Symbolen. Nach einer willkürlichen Versteifung der Elemente muss der Spieler den Ausgangszustand wieder erreichen.
  • Auch die Druckschrift DE 32 33 132 A1 beschreibt ein Geduldsspiel, das als eine geometrische Vorrichtung ausgeführt ist, das die Form eines großen Dodekaeders aufweist. Dabei sind mehrere Oberflächenelemente vorgesehen, die ohne Demontage um die Oberfläche des Geduldsspiels herum bewegbar sind. Das Geduldsspiel besteht aus zwölf regelmäßigen Fünfecken, wobei auf jedem Fünfeck fünfarmige, spitz zulaufende sternförmige Pyramiden in der Mitte angeordnet sind, wobei jeder der fünf Arme der sternförmigen Pyramide unabhängig voneinander befestigt ist und jeweils noch zu einer anderen sternförmigen Pyramide gehört. Die gesamte Oberfläche des Geduldsspiels besteht aus diesen unabhängig voneinander befestigten sternförmigen Armen. Die Arme sind auf dem Körper so angeordnet, dass sie eine Drehung um die in der Mitte befindliche Symmetrieachse eines jeden Fünfecks zulassen, so dass die Drehung der sternförmigen Pyramide um ihre jeweilige Symmetrieachse eine Veränderung der Sternarme verursacht. Durch eine geeignete Drehung der verschiedenen Sternpyramiden können viele Veränderungen der Sternarme über der gesamten Oberfläche des Spiels bewirkt werden, und der einzelne Sternarm kann um die gesamte Oberfläche des Geduldsspiels ohne Demontage des Spiels herumbewegt werden.
  • Ein weiteres Spielgerät offenbart die Druckschrift DE 8417980 U1 , das das insbesondere im Würfelspiel einsetzbar ist. Das Spielgerät mit einer in eine Anzahl Spielfelder zur Aufnahme von Spielmarken unterteilten Spielfläche ist gekennzeichnet durch einen Hohlraum, wenigstens eine in den Hohlraum mündende Einwurföffnung für die Spielmarken und eine durch ein Verschlussorgan verschließbare, mit dem Hohlraum verbundene Entnahmeöffnung zur Entnahme der Spielmarken aus dem Hohlraum. Vorzugsweise nimmt jedes Spielfeld nur eine Spielmarke auf. Für den Einsatz im Würfelspiel können z. B. fünf Spielfelder mit den Zahlen 1 bis 5 markiert und der Einwurföffnung die Zahl 6 zugeordnet sein. So kann also ein Spieler, der die Zahlen 1 bis 5 würfelt, eine Spielmarke auf das gewürfelte Feld setzen. Würfelt er dagegen eine 6, wirft er eine Spielmarke in die Einwurföffnung. Die so eingeworfenen Spielmarken sind zunächst aus dem Spiel gezogen und können z. B. am Ende des Spieldurchgangs durch Öffnen des Verschlussorgans wieder aus dem Hohlraum des Spielgeräts entnommen werden.
  • Die Druckschrift DE 8913958 U1 beschreibt ein Lern- und Spielgerät nach Art eines Brettspiels, bei welchem unterschiedliche Spielkörper jeweils auf vorbestimmte Plätze auf einem Brett zu setzen sind. Die Spielkörper sind mit formschlüssigem Eingriff in einer hinterschnittenen, an den Enden geschlossenen Nut im Brett verschieblich, welche die vorbestimmten Plätze miteinander verbindet und mindestens eine Verzweigung aufweist, deren Zweige ausreichend lang sind, um in dem einen wenigstens einen und in dem anderen mehrere Spielkörper aufzunehmen und deren jeden aus dem einen in den anderen Zweig zu verschieben, und dass neben wenigstens dem einen Zweig am Brett eine Halterung zur lösbaren Befestigung einer auswechselbaren Karte in einer bestimmten Lage angebracht ist.
  • Ein weiteres mechanisches Denk-, Geduld- und Geschicklichkeitsspiel ist aus der Druckschrift DE 10 2015 001 931 A1 bekannt. Es ist zum Auseinandernehmen, mit verborgenem Verschlussmechanismus, bei dem ein Zylinder einen Volumenkörper durchdringt und in diesem gegen das Verschieben und Herausnehmen verriegelt werden kann. Es wurde dahingehend weitergebildet, dass es über einen hohen Schwierigkeitsgrad und einem schwer zu erforschenden, auch bei entnommenem Zylinder verborgenen Verschlussmechanismus verfügt. Das Spiel ist komfortabel handhabbar und besteht aus nur wenigen einfachen Bauteilen. Der Verschluss ist gebildet aus einem sich in einer axialen Bohrung im Volumenkörper bewegenden Zylinderstift, der in eine radiale Nut im Zylinder eintauchen kann. Im Fall der Verriegelung steht die der Nut abgewandte Seite des Zylinderstiftes auf einer Lage Kugeln, die ihn um das Maß eines Kugeldurchmessers in die Nut heben und die den Zylinderstift zum Entriegeln sich absenken lassen, wenn es dem Benutzer gelingt, die Kugeln konzentrisch um den Zylinderstift herum anzuordnen.
  • Die Druckschrift EP 0 103 047 A1 offenbart ein dreidimensionales logisches Geschicklichkeitsspielzeug mit einem nach seiner äußeren Form durch ebene Flächen begrenzten geometrischen Körper in der grundsätzlichen Form eines Würfels. Der Würfel besteht aus acht würfelförmigen Teilelementen. Es ist jeweils eine entlang einer beliebigen Hälfte gegenüber dessen anderer Hälfte um eine der einander im Mittelpunkt des regelmäßigen geometrischen Körpers schneidenden Achsen eines räumlichen Achsenkreuzes verdrehbar. Weiterhin soll eine von der bisher üblichen Würfelform abweichende regelmäßige Form aufweisen und dadurch ein interessanteres und gefälligeres Äußeres Aussehen erhalten, ohne dass die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten verringert wird. Dies geschieht dadurch, dass auf jeder der Außenfläche des Würfels ein pyramidenförmiger Ergänzungskörper drehbar aufgesetzt ist, der mit den anderen Ergänzungskörpern den Würfel zu einem regelmäßigen Dodekaeder ergänzt und aus vier untereinander symmetrischen Teilelementen besteht, deren Berührungsebenen mit den den Würfel in die würfelförmigen Teilelemente zerlegenden Schnittebenen zusammenfallen. Vorzugsweise besteht der pyramidenförmige Ergänzungskörper aus einem Pyramidenstumpf mit aufgesetzter Pyramidenspitze, wobei Pyramidenstumpf und Pyramidenspitze auf ihrer Berührungsfläche gegeneinander verdrehbar sind.
  • Die Druckschriften US 600 280 A und US 1 733 772 A offenbaren Geschicklichkeitsspiele, bei denen zwei Körper voneinander getrennt werden müssen. Dies wird durch im Inneren befindliche, in Nuten laufende Kugeln behindert, die nur in einer bestimmten Lage eine Bewegung der Körper zueinander und die Trennung zulassen.
  • Aus der Druckschrift WO 2011/138 623 A1 ist ein räumliches logisches und Spiel bekannt. Dessen Körper besteht aus koaxialen Körperteilen, die in einer oder mehreren Schichten angeordnet sind. Ein Labyrinth wird innerhalb des Körpers durch Pfadabschnitte, Taschen und Enden gebildet. Das Spiel umfasst mindestens ein Spielzeugelement, das durch die Pfadabschnitte, Taschen und Enden, die das Labyrinth bilden, beweglich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein logisches Spielzeug anzubieten, das eine Öffnung aufweist, die zugänglich gemacht werden soll.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein logisches Spielzeug, umfassend einen Grundkörper und eine Abdeckung, mit der eine Öffnung im Inneren des Grundkörpers im geschlossenen Zustand des Spielzeugs verschlossen ist. Nach der Erfindung umfasst die Abdeckung Ankerfüße, die durch eine erste Verriegelung und eine zweite Verriegelung gesichert sind. Die erste Verriegelung ist durch Einstellung eines Codes entriegelbar und eine Drehscheibe zumindest um 30° um ein Drehgelenk verdrehbar.
  • Unter der Scheibe wird die zweite Verriegelung zugänglich, die bevorzugt vier einzelne Zugschieber umfasst, die durch Auszug in eine vorgegebene Position die zweite Verriegelung entriegeln, sodass die Abdeckung danach abnehmbar ist.
  • Der Code der ersten Verriegelung ist bevorzugt als Zahlencode durch wenigstens einen Ziffernschieber einstellbar, wobei der wenigstens eine Ziffernschieber auf die betreffende Ziffer positioniert werden muss, um damit eine Ausnehmung in dem der wenigstens einen Ziffernschieber mit einer Schieberstufe eines Zugriegels in Übereinstimmung zu bringen und den Zugriegel ziehen zu können.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn zwei erste Ziffernschieber, die auf die Ziffern 1 bis 5 positionierbar sind, und zwei zweite Ziffernschieber, die auf die Ziffern 6 bis 10 positionierbar sind, vorgesehen werden. Demnach sind nach einer bevorzugten Ausführungsform vier Ziffernschieber vorgesehen, jeweils zwei erste Ziffernschieber und zwei zweite Ziffernschieber.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform arretiert der Zugriegel der ersten Verriegelung die Drehscheibe in ihrer Ausgangsposition. Dies wird erreicht, indem die Drehscheibe und der Grundkörper eine durchgängige Ausnehmung aufweisen, in die der Zugriegel eingesetzt ist.
  • Eine weitere Vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die zweite Verriegelung vier Zugschieber umfasst und die Abdeckung vier Ankerfüße aufweist, die bis zu den Zugschiebern reichen und dort von diesen gesichert werden. Jeder Zugschieber gibt einen Ankerfuß in einer Position frei, wenn der Ankerfuß mit einer Ausnehmung des Zugschiebers in Übereinstimmung gebracht wird. Sind alle Ankerfüße freigegeben, kann die Abdeckung entfernt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Grundkörper ein erstes und ein zweites Mittel zur Dekodierung. Das erste Mittel zur Dekodierung wird durch einen Druckschieber und einen mit diesem funktionell verbundenen Hebel aus dem Grundkörper ausgeschoben. Das Mittel weist wiederum einen Hinweis auf die Dekodierung von Zahlen auf. Diese werden benötigt, um die Ziffernschieber in die korrekte Position bringen.
  • Das zweite Mittel zur Dekodierung umfasst ein im Grundkörper drehbares Rad. Dieses weist Durchbrüche auf, wobei die Durchbrüche mit Durchbrüchen im Grundkörper in Übereinstimmung gebracht werden, sodass Licht hindurchscheinen kann. An bestimmten Positionen des Rads sind an Ausnehmungen an der Unterseite des Grundkörpers Zeichen erkennbar. Diese werden an den Zugschiebern zur Freigabe der Ankerfüße eingestellt, nachdem die Drehscheibe die Zugscheiber freigegeben hat.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das Spielzeug die Form einer ägyptischen Pyramide auf. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn das Spielzeug aus übereinander geschichteten, Platten besteht. Vorzugsweise sind gegeneinander unbewegliche Platten miteinander verklebt. Besonders bevorzugt bestehen die Platten aus Sperrholz. Es hat sich zudem als günstig erweisen, wenn die Platten mittels Laserwerkzeug ausgeschnitten und graviert sind.
  • Anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und ihrer Darstellung in den zugehörigen Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spielzeugs;
    • 2: schematisch eine Ansicht von oben einer Ausführungsform eines Grundkörpers eines erfindungsgemäßen Spielzeugs;
    • 3: schematisch eine Ansicht von oben und von der Seite einer Ausführungsform einer ersten Verriegelung eines erfindungsgemäßen Spielzeugs und
    • 4: schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer zweiten Verriegelung eines erfindungsgemäßen Spielzeugs.
  • 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spielzeugs 1, umfassend einen Grundkörper 2 und eine darauf aufgesetzte Abdeckung 4. Durch die Abdeckung 4 ist eine Öffnung 8 im Inneren des Grundkörpers 2 verschlossen.
  • Die Abdeckung 4 lässt sich auch nicht entfernen, da sie mittels Ankerfüßen 6 (von den vier Ankerfüßen 6 sind hier nur 2 dargestellt) im Grundkörper 2 insbesondere durch eine zweite Verriegelung 20, die Zugschieber 26 umfasst, gehalten werden.
  • Durch das Öffnen der vorhandenen Verriegelungen kann die Abdeckung 4 entfernt und die Öffnung 8 zugänglich gemacht werden.
  • 2 zeigt schematisch eine Ansicht von oben einer Ausführungsform eines Grundkörpers 2 eines erfindungsgemäßen Spielzeugs, wobei eine Drehscheibe 22 gegenüber dem übrigen Grundkörper 2 vertretbar ausgeführt ist, durch einen Pfeil angezeigt. Die Verdrehung um 30° erfolgt um ein Drehgelenk 24. Ein Zugriegel 12 ist in einer durchgängigen Ausnehmung gelagert, die durch den Grundkörper 2 und die Drehscheibe 22 hindurch führt. Dadurch verriegelt der Zugriegel 12 die Drehscheibe 22, die nicht drehbar ist, solange der Zugriegel 12 eingesetzt ist. Dieser lässt sich aber nur entfernen, wenn eine erste Verriegelung geöffnet wird.
  • 3 zeigt schematisch eine Ansicht von der Seite und von oben einer Ausführungsform einer ersten Verriegelung 10 eines erfindungsgemäßen Spielzeugs. Die erste Verriegelung 10 sichert den Zugriegel 12 gegen ein Herausziehen. Von 4 Ziffern schieben 14, die nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen sind, werden nur 2 dargestellt.
  • Die Ziffernschieber 14 liegen auf jeweils einer Schieberstufe 18 des Zugriegel ist 12 und verhindern dadurch dessen Entnahme in Pfeilrichtung. Die Zugriegel 14 weisen aber jeweils eine Ausnehmung 16 auf. Sobald die Ausnehmung 16 über dem Zugriegel 12 positioniert ist, entfällt die hemmende Wirkung der Schieberstufe 18. Werden die Ausnehmungen 16 aller 4 Zugriegel 14 im Bereich des Zugriegel ist 12 positioniert, hemmt keiner der Ziffernschieber 14 mehr den Zugriegel 12 und er kann entnommen werden.
  • Ist der Zugriegel 12 einmal entnommen, ist die Drehscheibe 22 freigegeben und kann gedreht werden.
  • 4 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer zweiten Verriegelung 20 am Grundkörper 2 eines erfindungsgemäßen Spielzeugs. Dazu ist zunächst, die freigegebene Drehscheibe 22 um das vorgesehene Maß, im Ausführungsbeispiel 30°, gegenüber dem Grundkörper 2 verdreht. Die Zugschieber 26 sind freigegeben und können verschoben werden.
  • Die Zugschieber 26 werden von den hier nicht dargestellten Ankerfüßen der Abdeckung unterfahren, sodass eine Entnahme der Abdeckung nicht möglich ist. Die Zugschieber 26 weisen jedoch jeweils eine Ausnehmung 28 auf, die die Ankerfüße freigibt, sobald sie mit der Ausnehmung in Einklang gebracht worden sind.
  • Die korrekte Positionierung der Zugschieber 26 erfolgt über eine Kennzeichnung auf den Zug Schiebern 26, die durch andere, insbesondere grafische Mittel dekodiert und dementsprechend eingestellt werden muss. Sind alle 4 Zugschieber 26 in der richtigen Position, werden auch alle vier Ankerfüße der Abdeckung freigegeben und die Abdeckung kann abgenommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spielzeug
    2
    Grundkörper
    4
    Abdeckung
    6
    Ankerfuß
    8
    Öffnung
    10
    erste Verriegelung
    12
    Zugriegel
    14
    Ziffernschieber
    16
    Ausnehmung
    18
    Schieberstufe
    20
    zweite Verriegelung
    22
    Drehscheibe
    24
    Drehgelenk
    26
    Zugschieber
    28
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 158739 A5 [0002]
    • DD 201976 A5 [0003]
    • DE 3116852 A1 [0004]
    • DE 3233132 A1 [0005]
    • DE 8417980 U1 [0006]
    • DE 8913958 U1 [0007]
    • DE 102015001931 A1 [0008]
    • EP 0103047 A1 [0009]
    • US 600280 A [0010]
    • US 1733772 A [0010]
    • WO 2011/138623 A1 [0011]

Claims (14)

  1. Logisches Spielzeug (1), umfassend einen Grundkörper (2) und eine Abdeckung (4), mit der eine Öffnung (8) im Inneren des Grundkörpers (2) im geschlossenen Zustand des Spielzeugs (1) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (4) Ankerfüße (6) umfasst, die durch eine erste Verriegelung (10) und eine zweite Verriegelung (20) gesichert sind, wobei die erste Verriegelung (10) durch Einstellung eines Codes entriegelbar und eine Drehscheibe (22) verdrehbar ist, wobei unter der Drehscheibe (22) die zweite Verriegelung (20) zugänglich wird, die einzelne Zugschieber (26) umfasst, die durch Ausziehen in eine vorgegebene Position die zweite Verriegelung (20) entriegeln, sodass die Abdeckung (4) abnehmbar ist.
  2. Spielzeug nach Anspruch 1, wobei der Code der ersten Verriegelung (10) als Zahlencode durch wenigstens einen Ziffernschieber (14) einstellbar ist, der auf die betreffende Ziffer positioniert werden muss, um damit eine Ausnehmung (16) in dem wenigstens einen Ziffernschieber (14) mit einer Schieberstufe (18) eines Zugriegels (12) in Übereinstimmung zu bringen und den Zugriegel (12) ziehen zu können.
  3. Spielzeug nach Anspruch 2, wobei erste Ziffernschieber (14) auf die Ziffern 1 bis 5 und zweite Ziffernschieber (14) auf die Ziffern 6 bis 10 positionierbar sind.
  4. Spielzeug nach Anspruch 2 oder 3, wobei vier Ziffernschieber (14) vorgesehen sind.
  5. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Zugriegel (12) der ersten Verriegelung (10) die Drehscheibe (22) in ihrer Ausgangsposition arretiert und eine Verschwenken der Drehscheibe (22) verhindert, solange der Zugriegel (12) in seiner Ausnehmung eingesetzt ist.
  6. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die zweite Verriegelung (20) vier Zugschieber (26) umfasst und die Abdeckung (4) vier Ankerfüße (6) aufweist, die bis über die Zugschieber (26) hinaus in den Grundkörper (2) hinein reichen und dort von den Zugschiebern (26) gesichert werden, wobei jeder Zugschieber (26) einen Ankerfuß (6) in einer Position freigibt, wenn der Ankerfuß (6) mit einer Ausnehmung des Zugschiebers (26) in Übereinstimmung gebracht wird.
  7. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Grundkörper (2) ein erstes und ein zweites Mittel zur Dekodierung umfasst.
  8. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Mittel zur Dekodierung durch einen Druckschieber und einen Hebel aus dem Grundkörper (2) ausgeschoben wird und das Mittel einen Hinweis auf die Dekodierung von Zahlen aufweist.
  9. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Mittel zur Dekodierung ein im Grundkörper (2) drehbares Rad umfasst, das Durchbrüche umfasst, wobei die Durchbrüche mit Durchbrüchen im Grundkörper (2) in Übereinstimmung gebracht werden, sodass Licht hindurchscheinen kann, und an Ausnehmungen an der Unterseite des Grundkörpers (2) in verschiedenen Positionen Zeichen offenbaren, die an den Zugschiebern zur Freigabe der Ankerfüße eingestellt werden
  10. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, das die Form einer ägyptischen Pyramide aufweist.
  11. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Spielzeug aus übereinander geschichteten, Platten besteht.
  12. Spielzeug nach Anspruch 11, wobei gegeneinander unbewegliche Platten miteinander verklebt sind.
  13. Spielzeug nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Platten aus Sperrholz bestehen.
  14. Spielzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Platten mittels Laserwerkzeug ausgeschnitten und graviert sind.
DE202022103327.7U 2022-06-14 2022-06-14 Logisches Spielzeug Active DE202022103327U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103327.7U DE202022103327U1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Logisches Spielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103327.7U DE202022103327U1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Logisches Spielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103327U1 true DE202022103327U1 (de) 2022-07-01

Family

ID=82493615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103327.7U Active DE202022103327U1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Logisches Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022103327U1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US600280A (en) 1898-03-08 Puzzle
US1733772A (en) 1927-07-18 1929-10-29 Corydon F Battershell Gravity-control lock
DE3116852A1 (de) 1981-04-28 1982-11-11 Volker 2308 Preetz Bruhn Puzzle in form eines geometrischen koerpers
DD158739A5 (de) 1980-10-28 1983-02-02 Politechnika Ipari Szovetkezet Logisches geschicklichkeitsspielzeug
DD201976A5 (de) 1980-09-25 1983-08-24 Fok Gyem Finommech Elekt Logisches spielzeug
DE3233132A1 (de) 1982-03-29 1983-10-06 Adam Alexander Geometrische vorrichtung
EP0103047A1 (de) 1982-09-15 1984-03-21 Behnen, Franz-J. Dreidimensionales logisches Geschicklichkeitsspielzeug
DE8417980U1 (de) 1984-06-14 1984-11-22 Wegener, Herbert, 3206 Lamspringe Spielgeraet
DE8913958U1 (de) 1989-11-27 1990-03-08 Neuer Finken-Verlag, 6370 Oberursel Lern- und Spielgerät
WO2011138623A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Zagyvai Andras Spatial logical and skill improvement game, particularly a labyrinth game
DE102015001931A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Detlef Köppen Denk-Geduld- u. Geschicklichkeitsspiel

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US600280A (en) 1898-03-08 Puzzle
US1733772A (en) 1927-07-18 1929-10-29 Corydon F Battershell Gravity-control lock
DD201976A5 (de) 1980-09-25 1983-08-24 Fok Gyem Finommech Elekt Logisches spielzeug
DD158739A5 (de) 1980-10-28 1983-02-02 Politechnika Ipari Szovetkezet Logisches geschicklichkeitsspielzeug
DE3116852A1 (de) 1981-04-28 1982-11-11 Volker 2308 Preetz Bruhn Puzzle in form eines geometrischen koerpers
DE3233132A1 (de) 1982-03-29 1983-10-06 Adam Alexander Geometrische vorrichtung
EP0103047A1 (de) 1982-09-15 1984-03-21 Behnen, Franz-J. Dreidimensionales logisches Geschicklichkeitsspielzeug
DE8417980U1 (de) 1984-06-14 1984-11-22 Wegener, Herbert, 3206 Lamspringe Spielgeraet
DE8913958U1 (de) 1989-11-27 1990-03-08 Neuer Finken-Verlag, 6370 Oberursel Lern- und Spielgerät
WO2011138623A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Zagyvai Andras Spatial logical and skill improvement game, particularly a labyrinth game
DE102015001931A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Detlef Köppen Denk-Geduld- u. Geschicklichkeitsspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448624A1 (de) Gluecks- und geschicklichkeitsspiel
DE3143582C2 (de) Dreidimensionales Geduldsspiel
DE2120391A1 (de) Spiel
DE3104679C2 (de) Zylindrisches Geduldspiel
DE202022103327U1 (de) Logisches Spielzeug
DE8019535U1 (de) Dreidimensionales logisches translationsspielzeug
DE2857184A1 (de) Brettspiel
EP0089581A1 (de) Logik-Gesellschaftsspielzeug
DE3245341A1 (de) Dreidimensionales logisches und konstruktives spielzeug
DE102006003395B3 (de) Spieleinrichtung
CH610208A5 (en) Game of chance
DE202007000812U1 (de) Volumenkörper-Sudoku
DE3113584A1 (de) "dreidimensionales logisches spiel"
DE9309506U1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE3641730A1 (de) Spielgeraet
DE493446C (de) Unterhaltungsspiel mit durch Drehverstellung zu veraenderndem Spielplan
DE19604140C1 (de) Spielkugel
AT120451B (de) Unterhaltungsspiel.
DE29609641U1 (de) Drehscheibenpuzzle
DE202018107200U1 (de) Spielgerät, insbesondere für einen Kinderspielplatz
DE102007009612A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Spielen
DE8807861U1 (de) Körper zur Verwendung in einem Mehrpersonenspiel
DE2833213A1 (de) Spielgeraet
DE8108497U1 (de) Drehwürfel
DE3227184A1 (de) Neues erziehungsspiel, insbesondere zur einfuehrung in astrologische deutungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification