DE202022100399U1 - Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine - Google Patents

Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202022100399U1
DE202022100399U1 DE202022100399.8U DE202022100399U DE202022100399U1 DE 202022100399 U1 DE202022100399 U1 DE 202022100399U1 DE 202022100399 U DE202022100399 U DE 202022100399U DE 202022100399 U1 DE202022100399 U1 DE 202022100399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
vapor
control module
injection pipe
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100399.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NANJING ENWELL TECHNOLOGY SERVICE CO., LTD., N, CN
Original Assignee
Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd filed Critical Nanjing Enwell Technology Service Co Ltd
Publication of DE202022100399U1 publication Critical patent/DE202022100399U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4234Steam generating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/46Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/16Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with rigidly-mounted spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/04Steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine, umfassend:
einen Schrank (1), der eine kubische Struktur hat,
eine Steuerung (2), die an dem Schrank (1) angeordnet ist, wobei die Steuerung (2) ein Dampferzeugungssteuermodul (21), ein Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul (22) und ein Dampfeinspritzsteuermodul (23) umfasst, die elektrisch verbunden sind,
eine Dampferzeugungskomponente (3), die am Boden des Schranks (1) angeordnet ist und zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, wobei die Dampferzeugungskomponente (3) eine Hochtemperaturdampfkammer (31), eine Druckwasserpumpe (32) und eine Dampfspeicherkammer (33) umfasst, wobei die Druckwasserpumpe (32) mit der Hochtemperaturdampfkammer (31) über eine Wasserleitung verbunden ist, wobei die Dampfspeicherkammer (33) auf die Hochtemperaturdampfkammer (31) aufgestülpt ist und mit der Hochtemperaturdampfkammer (31) dicht verbunden ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul (21) elektrisch mit der Druckwasserpumpe (32) verbunden ist, so dass die Druckwasserpumpe (32) Wasser in die Hochtemperaturdampfkammer (31) fördert;
eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente (4), die am Boden des Schranks (1) angeordnet ist, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente (4) ein Gehäuse (41), einen Dampfeinlass (42) und einen Druckbeaufschlagungsteil (43) umfasst, wobei das Gehäuse (41) in die Dampfspeicherkammer (33) ummantelt ist und mit der Dampfspeicherkammer (33) dicht verbunden ist, wobei der Dampfeinlass (42) an einem Ende des Gehäuses (41) in der Nähe der Dampfspeicherkammer (33) angeordnet ist und der Druckbeaufschlagungsteil (43) innerhalb des Gehäuses (41) angeordnet ist, wobei das Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul (22) mit dem Druckbeaufschlagungsteil (43) elektrisch verbunden ist, so dass der Druckbeaufschlagungsteil (43) den von der Dampferzeugungskomponente (3) erzeugten Dampf unter Druck setzt;
eine Dampfeinspritzrohrkomponente (5), die einen hohlen Plattenkörper (51) und ein Dampfeinspritzrohr (52) umfasst, wobei der hohle Plattenkörper (51) an der Innenwand des Schranks (1) eingebettet ist, wobei das Dampfeinspritzrohr (52) innerhalb des hohlen Plattenkörpers (51) angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul (23) mit dem Dampfeinspritzrohr (52) elektrisch verbunden ist, so dass das Dampfeinspritzrohr (52) Dampf einspritzt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf den Bereich Smart-Home-Technologie und insbesondere auf eine dampfreinigbare Geschirrspülmaschine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Geschirrspülmaschine stellt ein im täglichen Leben häufig verwendetes Reinigungswerkzeug dar. Die spezifische Arbeitsweise ist: Ein Heizgerät wird am Boden der Geschirrspülmaschine installiert, das Heizgerät erhitzt das Spülwasser auf 70°C und dann wird das heiße Wasser durch eine rotierende Sprühvorrichtung auf das verschmutzte Geschirr kreisförmig versprüht, um die Reinigung des Geschirrs abzuschließen.
  • Bei hartnäckigen Flecken auf dem Geschirr reicht 70 °C heißes Wasser nicht aus, um die Flecken zu reinigen. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, ist die allgemeine Lösung die Installation eines Dampfgenerators an der Geschirrspülmaschine. Der Dampfgenerator gibt den erzeugten Hochtemperaturdampf in den Geschirrspülmaschinenschrank ab. Der Hochtemperaturdampf bleibt auf der Oberfläche des Geschirrs, um Reinigung von hartnäckigen Flecken abzuschließen.
  • Nur dadurch, dass Hochtemperaturdampf auf der Oberfläche des Geschirrs bleibt, ist die Reinigungswirkung bei hartnäckigen Flecken relativ gewöhnlich. Und es entsteht sogar eine Dampfverschwendung.
  • OFFENBARUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Die vorliegende Anmeldung stellt eine dampfreinigbare Geschirrspülmaschine bereit, um das Problem der allgemeinen Reinigungswirkung herkömmlicher Geschirrspülmaschinen bei hartnäckigen Flecken zu lösen.
  • Die vorliegende Anmeldung bietet eine dampfreinigbare Geschirrspülmaschine, umfassend:
    • einen Schrank, der eine kubische Struktur hat,
    • eine Steuerung, die an dem Schrank angeordnet ist, wobei die Steuerung ein Dampferzeugungssteuermodul, ein Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul und ein Dampfeinspritzsteuermodul umfasst, die elektrisch verbunden sind;
    • eine Dampferzeugungskomponente, die am Boden des Schranks angeordnet ist und zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, wobei die Dampferzeugungskomponente eine Hochtemperaturdampfkammer, eine Druckwasserpumpe und eine Dampfspeicherkammer umfasst, wobei die Druckwasserpumpe mit der Hochtemperaturdampfkammer über eine Wasserleitung verbunden ist, wobei die Dampfspeicherkammer auf die Hochtemperaturdampfkammer aufgestülpt ist und mit der Hochtemperaturdampfkammer dicht verbunden ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul elektrisch mit der Druckwasserpumpe verbunden ist, so dass die Druckwasserpumpe Wasser in die Hochtemperaturdampfkammer fördert;
    • eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente, die am Boden des Schranks angeordnet ist, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente ein Gehäuse, einen Dampfeinlass und einen Druckbeaufschlagungsteil umfasst, wobei das Gehäuse in die Dampfspeicherkammer ummantelt ist und mit der Dampfspeicherkammer dicht verbunden ist, wobei der Dampfeinlass an einem Ende des Gehäuses in der Nähe der Dampfspeicherkammer angeordnet ist und der Druckbeaufschlagungsteil innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul mit dem Druckbeaufschlagungsteil elektrisch verbunden ist, so dass der Druckbeaufschlagungsteil den von der Dampferzeugungskomponente erzeugten Dampf unter Druck setzt;
    • eine Dampfeinspritzrohrkomponente, die einen hohlen Plattenkörper und ein Dampfeinspritzrohr umfasst, wobei der hohle Plattenkörper an der Innenwand des Schranks eingebettet ist, wobei das Dampfeinspritzrohr innerhalb des hohlen Plattenkörpers angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul mit dem Dampfeinspritzrohr elektrisch verbunden ist, so dass das Dampfeinspritzrohr Dampf einspritzt.
  • Aus den obigen technischen Lösungen ist ersichtlich, dass die vorliegende Anmeldung eine dampfreinigbare Geschirrspülmaschine bereitstellt, umfassend: einen Schrank, der eine kubische Struktur hat, eine Steuerung, die an dem Schrank angeordnet ist, eine am Boden des Schranks angeordnete Dampferzeugungskomponente, die zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente, die am Boden des Schranks angeordnet ist, um den von der Dampferzeugungskomponente erzeugten Dampf unter Druck zu setzen, eine Dampfeinspritzrohrkomponente, die einen hohlen Plattenkörper und ein Dampfeinspritzrohr umfasst. Die Dampferzeugungskomponente kann Hochtemperaturdampf unter der Steuerung der Steuerung erzeugen und in die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente eingeben. Die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente kann den Hochtemperaturdampf beschleunigen, um Hochtemperatur-Hochgeschwindigkeitsdampf zu erzeugen. Und die Dampfeinspritzrohrkomponente kann den Hochtemperatur-Hochgeschwindigkeitsdampf auf die Oberfläche des im Schrank platzierten Geschirrs zur Dampfreinigung einspritzen. Die durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellte dampfreinigbare Geschirrspülmaschine kann Dampf vollständig nutzen, hat eine gute Reinigungswirkung und verbessert die Reinigungseffizienz stark.
  • Figurenliste
  • Um die technische Lösungen der vorliegenden Anmeldung klarer zu erklären, werden im Folgenden kurz die in den Ausführungsformen benötigten Zeichnungen vorgestellt. Natürlich können für den Durchschnittsfachmann ohne kreative Arbeit andere Zeichnungen aus diesen Zeichnungen erhalten werden.
    • 1 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 3 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 4 ist eine schematische Strukturdarstellung eines Druckventils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 5 ist eine schematische Strukturdarstellung einer Dampfeinspritzrohrkomponente gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 6 ist eine vergrößerte schematische Strukturdarstellung des Bereichs Ader Dampfeinspritzrohrkomponente in 5 der vorliegenden Anmeldung;
    • 7 ist eine vergrößerte schematische Strukturdarstellung des Bereichs B der Dampfeinspritzrohrkomponente in 5 der vorliegenden Anmeldung.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Die Ausführungsformen werden unten im Detail beschrieben und Beispiele davon sind in den begleitenden Zeichnungen gezeigt. Wenn sich die folgende Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, dieselben Zahlen in unterschiedlichen Zeichnungen dieselben oder ähnliche Elemente. Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Implementierungsweisen repräsentieren nicht alle Implementierungsweisen, die mit dieser Anmeldung übereinstimmen. Es ist nur ein Beispiel für ein System und Verfahren, das einigen Aspekten der vorliegenden Anmeldung entspricht, wie in den Ansprüchen detailliert beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß der vorliegenden Anmeldung. 2 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. 3 ist eine schematische Strukturdarstellung einer dampfreinigbaren Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Aus 1, 2 und 3 ist ersichtlich, dass die durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellte dampfreinigbare Geschirrspülmaschine umfasst: einen Schrank 1 mit einer kubischen Struktur, wobei das Material des Schranks 1 kann entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen gestaltet werden; eine Steuerung 2, die an dem Schrank 1 angeordnet ist, wobei die Steuerung 2 ein Dampferzeugungssteuermodul, ein Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul und ein Dampfeinspritzsteuermodul umfasst, die elektrisch verbunden sind;
    • eine Dampferzeugungskomponente 3, die am Boden des Schranks 1 angeordnet ist und zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, wobei die Dampferzeugungskomponente 3 eine Hochtemperaturdampfkammer 31, eine Druckwasserpumpe 32 und eine Dampfspeicherkammer 33 umfasst, wobei die Druckwasserpumpe 32 mit der Hochtemperaturdampfkammer 31 über eine Wasserleitung verbunden ist, wobei die Dampfspeicherkammer 33 auf die Hochtemperaturdampfkammer 31 aufgestülpt ist und mit der Hochtemperaturdampfkammer 31 dicht verbunden ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul 21 elektrisch mit der Druckwasserpumpe 32 verbunden ist, so dass die Druckwasserpumpe 32 Wasser in die Hochtemperaturdampfkammer 31 fördert, wobei die Dampferzeugungskomponente 3 Wasser in Hochtemperaturdampf sublimieren kann;
    • eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente 4, die am Boden des Schranks 1 angeordnet ist, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente 4 ein Gehäuse 41, einen Dampfeinlass 42 und einen Druckbeaufschlagungsteil 43 umfasst, wobei das Gehäuse 41 in die Dampfspeicherkammer 33 ummantelt ist und mit der Dampfspeicherkammer 33 dicht verbunden ist, wobei der Dampfeinlass 42 an einem Ende des Gehäuses 41 in der Nähe der Dampfspeicherkammer 33 angeordnet ist und der Druckbeaufschlagungsteil 43 innerhalb des Gehäuses 41 angeordnet ist, wobei das Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul 22 mit dem Druckbeaufschlagungsteil 43 elektrisch verbunden ist, so dass der Druckbeaufschlagungsteil 43 den von der Dampferzeugungskomponente 3 erzeugten Dampf unter Druck setzt, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente 4 die kinetische Energie des Dampfes erhöhen kann;
    • eine Dampfeinspritzrohrkomponente 5, die einen hohlen Plattenkörper 51 und ein Dampfeinspritzrohr 52 umfasst, wobei der hohle Plattenkörper 51 an der Innenwand des Schranks 1 eingebettet ist, wobei das Dampfeinspritzrohr 52 innerhalb des hohlen Plattenkörpers 51 angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul 23 mit dem Dampfeinspritzrohr 52 elektrisch verbunden ist, so dass das Dampfeinspritzrohr 52 Dampf einspritzt. Die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 kann Hochgeschwindigkeitsdampf auf das Geschirr mit Flecken einspritzen. Die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 kann an beiden Seitenwänden des Schranks 1 oder an der Oberseite des Schranks 1 angeordnet werden, um das Geschirr vollständig mit Dampf in Kontakt zu bringen.
  • Weiterhin umfasst die Hochtemperaturdampfkammer 31 eine Außenwand 311, ein Spulenrohr 312, einen Heizwiderstand 313 und Dampfauslasslöcher 314, wobei die Außenwand 311 eine kubische Struktur hat, wobei der Heizwiderstand 313 zwischen der Außenwand 311 und dem Spulenrohr 312 verlegt ist, und dass das Spulenrohr 312 zylindrische Federform ist, wobei die Öffnung an einem Ende des Spulenrohrs 312 mit der Druckwasserpumpe 32 verbunden ist. Das Spulenrohr 312 kann durch Wickeln eines langen Rohres gebildet werden, der Durchmesser kann entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen gestaltet werden und die Anzahl der Umdrehungen kann auch entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen gestaltet werden. Ein Kondensatrohr kann auch am Ende des Spulenrohrs 312 abseits der Druckwasserpumpe 32 vorgesehen sein. Die Dampfauslasslöcher 314 sind gleichmäßig an der Außenfläche des Spulenrohrs 312 geöffnet und die Richtung der Dampfauslasslöcher 314 ist senkrecht zur Außenwand 311. Das Dampferzeugungssteuermodul 21 ist elektrisch mit dem Heizwiderstand 313 verbunden, um den Heizwiderstand 313 zu beheizen.
  • In praktischen Anwendungen kann das Dampferzeugungssteuermodul 21 die Druckwasserpumpe 32 steuern, um Wasser an das Spulenrohr 312 zu liefern. Und das Dampferzeugungssteuermodul 21 kann den Heizwiderstand 313 zum Bestromen zu steuern, und die nach dem Bestromen des Heizwiderstands 313 erzeugte Wärme kann die Oberflächentemperatur des Spulenrohrs 312 erhöhen. Das von der Druckwasserpumpe 32 an das Spulenrohr 312 gelieferte Wasser wird unter der Hochtemperaturumgebung des Spulenrohrs 312 schnell sublimiert, um Hochtemperaturdampf zu erzeugen. Der Dampf kann durch die Dampfauslasslöcher 314 zwischen der Außenwand 311 und dem Spulenrohr 312 strömen und fließen dann in die Dampfspeicherkammer 33 zur vorübergehenden Speicherung. Die zylindrische Federform des Spulenrohrs 312 kann die Wasserkontaktfläche vergrößern und die Sublimationseffizienz verbessern.
  • 4 ist eine schematische Strukturdarstellung eines Druckventils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Aus 4 ist ersichtlich, dass die Dampferzeugungskomponente 3 weiterhin ein Druckventil 34 umfassen kann, wobei das Druckventil 34 an der Verbindungsstelle des Gehäuses 41 und der Dampfspeicherkammer 33 angeordnet ist, wobei die Dampferzeugungskomponente 3 weiterhin einen Dampfdrucksensor 35 umfasst, wobei das Dampferzeugungssteuermodul 21 mit dem Dampfdrucksensor 35 elektrisch verbunden ist, und wobei der Dampfdrucksensor 35 innerhalb der Dampfspeicherkammer 33 angeordnet ist; wenn der Druckmesswert des Dampfdrucksensors 35 größer als ein voreingestellter Schwellenwert ist, wird das Druckventil 34 zum Öffnen gesteuert; wenn der Druckmesswert des Dampfdrucksensors 35 kleiner oder gleich dem voreingestellten Schwellenwert ist, wird das Druckventil 34 zum Schließen gesteuert.
  • In praktischen Anwendungen kann der Dampfdruckwert innerhalb der Dampfspeicherkammer 33 durch den Dampfdrucksensor 35 erhalten werden. Wenn der Druckmesswert größer als der voreingestellte Schwellenwert ist, das heißt, wenn der in der Dampfspeicherkammer 33 gespeicherte Dampf ein bestimmtes Volumen erreicht, kann das Dampferzeugungssteuermodul 21 das Druckventil 34 zum Öffnen steuern, und der Dampf kann durch den Dampfeinlass 42 passieren und in den Druckbeaufschlagungsteil 43 strömen. Wenn der Druckmesswert kleiner oder gleich dem voreingestellten Schwellenwert ist, ist das Druckventil 34 geschlossen, das heißt, das Druckventil 34 befindet sich in einem normalerweise geschlossenen Zustand.
  • Der Druckbeaufschlagungsteil 43 kann eine Drehwelle 431, eine erstes Lager 432, ein zweites Lager 433, einen Motorrotor 434, ein Laufrad 435, eine Spirale 436 und eine Trennplatte 437 umfassen. Die Spirale 436 ist an dem Gehäuse 41 angeordnet, und weiter kann Schweißen verwendet werden, um die Spirale 436 fester zu befestigen. Die Drehwelle 431 ist innerhalb des Gehäuses 41 angeordnet, wobei das Laufrad 435 auf der Drehwelle 431 durchgehend angeordnet ist und das Laufrad 435 innerhalb der Spirale 436 angeordnet ist, wobei der Motorrotor 434 und das erste Lager 432 jeweils an beiden Enden der Drehwelle 431 befestigt sind und das zweite Lager 433 zwischen dem Motorrotor 434 und dem Gehäuse 41 befestigt ist, wobei die Trennplatte 437 zwischen dem Laufrad 46 und dem Motorrotor 45 angeordnet ist und die Trennplatte 437 mit dem Gehäuse 41 dicht verbunden ist, was geschweißt oder geschraubt werden kann.
  • Der Motorrotor 434 kann unter der Steuerung des Dampfdruckbeaufschlagungssteuermoduls 22 die Drehwelle 431, das erste Lager 432, das zweite Lager 433 und das Laufrad 435 antreiben, um sich zu drehen. Die Drehung des Laufrads 435 treibt den durch den Dampfeinlass 42 in das Gehäuse 41 strömenden Hochtemperaturdampf zur Drehung an, wodurch die kinetische Energie erhöht wird. Hochgeschwindigkeitsdampf kann durch das offene Ende der Spirale 436 in die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 strömen. Die Trennplatte 437 kann zur Dichtung dienen, um die gegenseitige Beeinflussung zwischen dem Motorrotor 434 und dem Laufrad 435 zu vermeiden, um den stabilen Betrieb des Motorrotors 434 und des Laufrads 435 sicherzustellen.
  • 5 ist eine schematische Strukturdarstellung einer Dampfeinspritzrohrkomponente gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Aus 5 ist ersichtlich, dass das Dampfeinspritzrohr 52 in einer S-Form angeordnet ist, und dass die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 ferner Einspritzlöcher 54 umfasst, wobei die Einspritzlöcher 54 an der Seitenwand des Dampfeinspritzrohrs 52 geöffnet sind und das Dampfeinspritzrohr 52 durchdringen. Der Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsdampf kann durch die Einspritzlöcher 54 auf das Geschirr gesprüht werden. Die Öffnungsrichtung der Einspritzlöcher 54 kann entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen gestaltet werden. Durch Ändern der Richtung der Einspritzlöcher 54 kann der Zweck einer gleichmäßigen Dampfeinspritzung erreicht werden.
  • 6 ist eine vergrößerte schematische Strukturdarstellung des Bereichs Ader Dampfeinspritzrohrkomponente in 5 der vorliegenden Anmeldung. Aus 6 ist ersichtlich, dass der Druckbeaufschlagungsteil 43 weiterhin ein Verbindungsrohr 438 umfasst, wobei das Dampfeinspritzrohr 52 mit der Spirale 436 über das Verbindungsrohr 438 dicht verbunden ist, wobei an der Verbindungsstelle des Dampfeinspritzrohrs 52 und des Verbindungsrohrs 438 ein erstes Ventil 53 vorgesehen ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul 23 mit dem Ventil 53 elektrisch verbunden ist, um das Öffnen oder Schließen des ersten Ventils 53 zu steuern. Wenn das erste Ventil 53 geöffnet ist, kann Dampf durch das erste Ventil 53 strömen. Das heißt, das Verbindungsrohr 438 kann dazu dienen, den Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsdampf von der Spirale 436 zum Dampfeinspritzrohr 52 zu führen. Nachdem das erste Ventil 53 geöffnet ist, kann das Dampfeinspritzrohr 52 Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsdampf einspritzen.
  • Die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 kann ferner ein Abflussrohr 55 und eine Kondenswasseraufnahmekammer 56 umfassen, wobei das Abflussrohr 55 ein Rohr mit einer U-förmigen seitlichen Schnittfläche ist und das Abflussrohr 55 am Boden des Dampfeinspritzrohrs 52 angeordnet ist, wobei die Kondenswasseraufnahmekammer 56 mit einem Ende des Abflussrohrs 55 fest verbunden ist.
  • 7 ist eine vergrößerte schematische Strukturdarstellung des Bereichs B der Dampfeinspritzrohrkomponente in 5 der vorliegenden Anmeldung. Aus 7 ist ersichtlich, dass die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 weiterhin eine Tropföffnung 58 umfasst, wobei die Tropföffnung 58 an der S-Kurve des Dampfeinspritzrohrs 52 gegenüber dem Abflussrohr 55 angeordnet ist, und wobei die Tropföffnung 58 das Dampfeinspritzrohr 52 durchdringt. Die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 umfasst weiterhin ein zweites Ventil 59, wobei das zweite Ventil 59 an der Verbindungsstelle der Tropföffnung 58 mit dem Dampfeinspritzrohr 52 angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul 23 mit dem zweiten Ventil 59 elektrisch verbunden ist, um das Öffnen oder Schließen des zweiten Ventils 59 zu steuern.
  • In praktischen Anwendungen wird, wenn Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsdampf innerhalb des Dampfeinspritzrohrs 52 strömt, eine kleine Menge Kondenswasser erzeugt. Das Kondenswasser sammelt sich unter der Wirkung der Schwerkraft am Boden des Dampfeinspritzrohrs 52 an, also muss es abgelassen werden. Die Tropföffnung 58 kann das Kondenswasser abführen. Nachdem das Dampfeinspritzsteuermodul 23 das zweite Ventil 59 zum Öffnen steuert, kann das Kondenswasser durch die Tropföffnung 58 in das Abflussrohr 55 tropfen. Das Abflussrohr 55 kann das Kondenswasser puffern und vorübergehend speichern und dann das Kondenswasser in die Kondenswasseraufnahmekammer 56 einleiten. Das Ablaufrohr 55 kann schräg angeordnet werden, so dass das Kondenswasser unter der Wirkung seiner eigenen Schwerkraft in die Kondenswasseraufnahmekammer 56 fließt.
  • Die Dampfeinspritzrohrkomponente 5 kann ferner einen Wasserstandssensor 57 umfassen, wobei der Wasserstandssensor 57 in der Kondenswasseraufnahmekammer 56 angeordnet ist, um Wasserstandsinformationen der Kondenswasseraufnahmekammer 56 zu erhalten, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul 23 mit dem Wasserstandssensor 57 elektrisch verbunden ist. Der Wasserstandssensor 57 kann die Menge an Kondenswasser in der Kondenswasseraufnahmekammer 56 kennen und dazu auffordern, das Kondenswasser rechtzeitig abzulassen.
  • Es versteht sich, dass die Gebrauchsmustersgemäße dampfreinigbare Geschirrspülmaschine ferner eine Wasserheizkomponente und eine Heißwasser-Rotationssprühkomponente umfasst, die in der vorliegenden Anmeldung nicht speziell beschränkt werden.
  • In praktischen Anwendungen kann die Dampferzeugungskomponente 3 Hochtemperaturdampf unter der Wirkung der Druckwasserpumpe 32 und der Hochtemperaturdampfkammer 31 erzeugen. Die Dampfspeicherkammer 33, das Gehäuse 41 und der Dampfeinlass 42 führen den Hochtemperaturdampf zu dem Druckbeaufschlagungsteil 43. Der Druckbeaufschlagungsteil 43 kann den Hochtemperaturdampf beschleunigen, um Hochtemperatur-Hochgeschwindigkeitsdampf zu bilden. Das Dampfeinspritzrohr 52 kann den Hochtemperatur-Hochgeschwindigkeitsdampf auf die Oberfläche des im Schrank 1 platzierten Geschirrs zur Dampfreinigung einspritzen.
  • Aus den obigen technischen Lösungen ist ersichtlich, dass die vorliegende Anmeldung eine dampfreinigbare Geschirrspülmaschine bereitstellt, die umfasst: einen Schrank 1, der eine kubische Struktur hat; eine Steuerung 2, die an dem Schrank 1 angeordnet ist, wobei die Steuerung 2 ein Dampferzeugungssteuermodul 21, ein Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul 22 und ein Dampfeinspritzsteuermodul 23 umfasst, die elektrisch verbunden sind; eine Dampferzeugungskomponente 3, die am Boden des Schranks 1 angeordnet ist und zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, wobei die Dampferzeugungskomponente 3 eine Hochtemperaturdampfkammer 31, eine Druckwasserpumpe 32 und eine Dampfspeicherkammer 33 umfasst, wobei die Druckwasserpumpe 32 mit der Hochtemperaturdampfkammer 31 über eine Wasserleitung verbunden ist, wobei die Dampfspeicherkammer 33 auf die Hochtemperaturdampfkammer 31 aufgestülpt ist und mit der Hochtemperaturdampfkammer 31 dicht verbunden ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul 21 elektrisch mit der Druckwasserpumpe 32 verbunden ist, so dass die Druckwasserpumpe 32 Wasser in die Hochtemperaturdampfkammer 31 fördert; eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente 4, die am Boden des Schranks 1 angeordnet ist, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente 4 ein Gehäuse 41, einen Dampfeinlass 42 und einen Druckbeaufschlagungsteil 43 umfasst, wobei das Gehäuse 41 in die Dampfspeicherkammer 33 ummantelt ist und mit der Dampfspeicherkammer 33 dicht verbunden ist, wobei der Dampfeinlass 42 an einem Ende des Gehäuses 41 in der Nähe der Dampfspeicherkammer 33 angeordnet ist und der Druckbeaufschlagungsteil 43 innerhalb des Gehäuses 41 angeordnet ist, wobei das Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul 22 mit dem Druckbeaufschlagungsteil 43 elektrisch verbunden ist, so dass der Druckbeaufschlagungsteil 43 den von der Dampferzeugungskomponente 3 erzeugten Dampf unter Druck setzt; eine Dampfeinspritzrohrkomponente 5, die einen hohlen Plattenkörper 51 und ein Dampfeinspritzrohr 52 umfasst, wobei der hohle Plattenkörper 51 an der Innenwand des Schranks 1 eingebettet ist, wobei das Dampfeinspritzrohr 52 innerhalb des hohlen Plattenkörpers 51 angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul 23 mit dem Dampfeinspritzrohr 52 elektrisch verbunden ist, so dass das Dampfeinspritzrohr 52 Dampf einspritzt.
  • Die durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellte dampfreinigbare Geschirrspülmaschine kann Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsdampf versprühen, um hartnäckige Flecken auf der Oberfläche von Geschirr zu entfernen, und kann damit Dampf vollständig nutzen, und hat eine gute Reinigungswirkung und verbessert die Reinigungseffizienz stark.

Claims (10)

  1. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine, umfassend: einen Schrank (1), der eine kubische Struktur hat, eine Steuerung (2), die an dem Schrank (1) angeordnet ist, wobei die Steuerung (2) ein Dampferzeugungssteuermodul (21), ein Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul (22) und ein Dampfeinspritzsteuermodul (23) umfasst, die elektrisch verbunden sind, eine Dampferzeugungskomponente (3), die am Boden des Schranks (1) angeordnet ist und zum Erzeugen von Dampf verwendet wird, wobei die Dampferzeugungskomponente (3) eine Hochtemperaturdampfkammer (31), eine Druckwasserpumpe (32) und eine Dampfspeicherkammer (33) umfasst, wobei die Druckwasserpumpe (32) mit der Hochtemperaturdampfkammer (31) über eine Wasserleitung verbunden ist, wobei die Dampfspeicherkammer (33) auf die Hochtemperaturdampfkammer (31) aufgestülpt ist und mit der Hochtemperaturdampfkammer (31) dicht verbunden ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul (21) elektrisch mit der Druckwasserpumpe (32) verbunden ist, so dass die Druckwasserpumpe (32) Wasser in die Hochtemperaturdampfkammer (31) fördert; eine Dampfdruckbeaufschlagungskomponente (4), die am Boden des Schranks (1) angeordnet ist, wobei die Dampfdruckbeaufschlagungskomponente (4) ein Gehäuse (41), einen Dampfeinlass (42) und einen Druckbeaufschlagungsteil (43) umfasst, wobei das Gehäuse (41) in die Dampfspeicherkammer (33) ummantelt ist und mit der Dampfspeicherkammer (33) dicht verbunden ist, wobei der Dampfeinlass (42) an einem Ende des Gehäuses (41) in der Nähe der Dampfspeicherkammer (33) angeordnet ist und der Druckbeaufschlagungsteil (43) innerhalb des Gehäuses (41) angeordnet ist, wobei das Dampfdruckbeaufschlagungssteuermodul (22) mit dem Druckbeaufschlagungsteil (43) elektrisch verbunden ist, so dass der Druckbeaufschlagungsteil (43) den von der Dampferzeugungskomponente (3) erzeugten Dampf unter Druck setzt; eine Dampfeinspritzrohrkomponente (5), die einen hohlen Plattenkörper (51) und ein Dampfeinspritzrohr (52) umfasst, wobei der hohle Plattenkörper (51) an der Innenwand des Schranks (1) eingebettet ist, wobei das Dampfeinspritzrohr (52) innerhalb des hohlen Plattenkörpers (51) angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul (23) mit dem Dampfeinspritzrohr (52) elektrisch verbunden ist, so dass das Dampfeinspritzrohr (52) Dampf einspritzt.
  2. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochtemperaturdampfkammer (31) eine Außenwand (311), ein Spulenrohr (312), einen Heizwiderstand (313) und Dampfauslasslöcher (314) umfasst, wobei die Außenwand (311) eine kubische Struktur hat, wobei der Heizwiderstand (313) zwischen der Außenwand (311) und dem Spulenrohr (312) verlegt ist, und dass das Spulenrohr (312) zylindrische Federform ist, wobei die Öffnung an einem Ende des Spulenrohrs (312) mit der Druckwasserpumpe (32) verbunden ist, und wobei die Dampfauslasslöcher (314) gleichmäßig an der Außenfläche des Spulenrohrs (312) geöffnet sind und die Richtung der Dampfauslasslöcher (314) senkrecht zur Außenwand (311) ist, wobei das Dampferzeugungssteuermodul (21) elektrisch mit dem Heizwiderstand (313) verbunden ist, um den Heizwiderstand (313) zu beheizen.
  3. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampferzeugungskomponente (3) weiterhin ein Druckventil (34) umfasst, wobei das Druckventil (34) an der Verbindungsstelle des Gehäuses (41) und der Dampfspeicherkammer (33) angeordnet ist, wobei die Dampferzeugungskomponente (3) weiterhin einen Dampfdrucksensor (35) umfasst, wobei das Dampferzeugungssteuermodul (21) mit dem Dampfdrucksensor (35) elektrisch verbunden ist, und wobei der Dampfdrucksensor (35) innerhalb der Dampfspeicherkammer (33) angeordnet ist; wobei das Druckventil (34) zum Öffnen gesteuert wird, wenn der Druckmesswert des Dampfdrucksensors (35) größer als ein voreingestellter Schwellenwert ist; und wobei das Druckventil (34) zum Schließen gesteuert wird, wenn der Druckmesswert des Dampfdrucksensors (35) kleiner oder gleich dem voreingestellten Schwellenwert ist.
  4. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbeaufschlagungsteil (43) eine Drehwelle (431), eine erstes Lager (432), ein zweites Lager (433), einen Motorrotor (434), ein Laufrad (435), eine Spirale (436) und eine Trennplatte (437) umfasst, wobei die Spirale (436) an dem Gehäuse (41) angeordnet ist und die Drehwelle (431) innerhalb des Gehäuses (41) angeordnet ist, wobei das Laufrad (435) auf der Drehwelle (431) durchgehend angeordnet ist und das Laufrad (435) innerhalb der Spirale (436) angeordnet ist, wobei der Motorrotor (434) und das erste Lager (432) jeweils an beiden Enden der Drehwelle (431) befestigt sind und das zweite Lager (433) zwischen dem Motorrotor (434) und dem Gehäuse (41) befestigt ist, wobei die Trennplatte (437) zwischen dem Laufrad (46) und dem Motorrotor (45) angeordnet ist und mit dem Gehäuse (41) dicht verbunden ist.
  5. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbeaufschlagungsteil (43) weiterhin ein Verbindungsrohr (438) umfasst, wobei das Dampfeinspritzrohr (52) mit der Spirale (436) über das Verbindungsrohr (438) dicht verbunden ist, wobei an der Verbindungsstelle des Dampfeinspritzrohrs (52) und des Verbindungsrohrs (438) ein erstes Ventil (53) vorgesehen ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul (23) mit dem Ventil (53) elektrisch verbunden ist, um das Öffnen oder Schließen des ersten Ventils (53) zu steuern.
  6. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfeinspritzrohr (52) in einer S-Form angeordnet ist, und dass die Dampfeinspritzrohrkomponente (5) ferner Einspritzlöcher (54) umfasst, wobei die Einspritzlöcher (54) an der Seitenwand des Dampfeinspritzrohrs (52) geöffnet sind und das Dampfeinspritzrohr (52) durchdringen.
  7. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfeinspritzrohrkomponente (5) ferner ein Abflussrohr (55) und eine Kondenswasseraufnahmekammer (56) umfasst, wobei das Abflussrohr (55) ein Rohr mit einer U-förmigen seitlichen Schnittfläche ist und das Abflussrohr (55) am Boden des Dampfeinspritzrohrs (52) angeordnet ist, wobei die Kondenswasseraufnahmekammer (56) mit einem Ende des Abflussrohrs (55) fest verbunden ist.
  8. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfeinspritzrohrkomponente (5) weiterhin eine Tropföffnung (58) umfasst, wobei die Tropföffnung (58) an der S-Kurve des Dampfeinspritzrohrs (52) gegenüber dem Abflussrohr (55) angeordnet ist, und wobei die Tropföffnung (58) das Dampfeinspritzrohr (52) durchdringt.
  9. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfeinspritzrohrkomponente (5) weiterhin ein zweites Ventil (59) umfasst, wobei das zweite Ventil (59) an der Verbindungsstelle der Tropföffnung (58) mit dem Dampfeinspritzrohr (52) angeordnet ist, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul (23) mit dem zweiten Ventil (59) elektrisch verbunden ist, um das Öffnen oder Schließen des zweiten Ventils (59) zu steuern.
  10. Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfeinspritzrohrkomponente (5) ferner einen Wasserstandssensor (57) umfasst, der in der Kondenswasseraufnahmekammer (56) angeordnet ist, um Wasserstandsinformationen der Kondenswasseraufnahmekammer (56) zu erfassen, wobei das Dampfeinspritzsteuermodul (23) mit dem Wasserstandssensor (57) elektrisch verbunden ist.
DE202022100399.8U 2021-10-15 2022-01-25 Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine Active DE202022100399U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111205057.1 2021-10-15
CN202111205057.1A CN113768438B (zh) 2021-10-15 2021-10-15 一种可蒸汽清洁的洗碗机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100399U1 true DE202022100399U1 (de) 2022-02-01

Family

ID=78873189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100399.8U Active DE202022100399U1 (de) 2021-10-15 2022-01-25 Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113768438B (de)
DE (1) DE202022100399U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114657738A (zh) * 2022-03-08 2022-06-24 海信(山东)冰箱有限公司 洗衣机/干衣机
CN115381970A (zh) * 2022-08-30 2022-11-25 宁波方太厨具有限公司 一种蒸汽消毒柜

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0282930A (ja) * 1988-09-20 1990-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗浄機及びその食器洗浄方法並びに食器余熱乾燥方法
JP4459505B2 (ja) * 2002-03-26 2010-04-28 三菱電機株式会社 食器洗浄機
CN108937553A (zh) * 2017-05-22 2018-12-07 吴先锋 水蒸汽加热厨房设备
PL3834694T3 (pl) * 2018-09-12 2024-02-05 Foshan Shunde Midea Washing Appliances Manufacturing Co., Ltd. Zmywarka do naczyń i sposób sterowania jej działaniem
CN112641964A (zh) * 2020-12-23 2021-04-13 珠海格力电器股份有限公司 消毒控制系统及消毒设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114657738A (zh) * 2022-03-08 2022-06-24 海信(山东)冰箱有限公司 洗衣机/干衣机
CN115381970A (zh) * 2022-08-30 2022-11-25 宁波方太厨具有限公司 一种蒸汽消毒柜
CN115381970B (zh) * 2022-08-30 2023-09-15 宁波方太厨具有限公司 一种蒸汽消毒柜

Also Published As

Publication number Publication date
CN113768438A (zh) 2021-12-10
CN113768438B (zh) 2023-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022100399U1 (de) Dampfreinigbare Geschirrspülmaschine
DE112007003791B4 (de) Bekleidungstrockner
DE102019131949A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2777474B1 (de) Geschirrspülautomat
DE1519934A1 (de) Duese fuer Fluessigkeitsextraktionsvorrichtung
DE102013224521A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Aufbereitung von gespeichertem Grauwasser
EP3555356B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102007037159B4 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
EP2381029B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP1762169A2 (de) Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Pumpe
EP3443156B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE202006009634U1 (de) Dampfreiniger mit einem sekundären Heizmittel
AT505704A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser im durchlauf
DE544010C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit Wasch- und Spuelwasserbehaelter und stillstehendem Geschirrkasten
EP2038465A1 (de) Verfahren zum einbringen von waschmitteln und waschmaschine dafür
DE102019206324A1 (de) Dampfbehandlungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Dampfbehandlungsgeräts
DE102020117843A1 (de) Reinigungschemiebaugruppe, Reinigungschemiebausystem und Gargerät
DE19857101A1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP2538157A2 (de) Periodisch arbeitende Sorptionsvorrichtung
EP3406180A1 (de) Verfahren zum betrieb eines reinigungsgeräts
EP1090580A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter
DE102013106097A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102011087855A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Vorrichtung zur Speicherung und Wiederverwendung von Spülflüssigkeit
DE1628524A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE1964945A1 (de) Waschverfahren und Maschine zu seiner Durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NANJING ENWELL TECHNOLOGY SERVICE CO., LTD., N, CN

Free format text: FORMER OWNER: NANJING ENWELL TECHNOLOGY SERVICE CO., LTD., NANJING, CN

R207 Utility model specification