DE202022002437U1 - Leiterkopfsicherung - Google Patents

Leiterkopfsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE202022002437U1
DE202022002437U1 DE202022002437.1U DE202022002437U DE202022002437U1 DE 202022002437 U1 DE202022002437 U1 DE 202022002437U1 DE 202022002437 U DE202022002437 U DE 202022002437U DE 202022002437 U1 DE202022002437 U1 DE 202022002437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
ladder head
rung
flat
head protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002437.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022002437.1U priority Critical patent/DE202022002437U1/de
Publication of DE202022002437U1 publication Critical patent/DE202022002437U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • E06C7/486Supports specially adapted to support a ladder on a gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Leiterkopfsicherung zur Sicherung einer Leiter beim Anlegen an verschiedene Dachformen, wie Steildächer und oder Flachdächer.

Description

  • Es sind Leiterkopfsicherungen bekannt, die zum Sichern der Leiter an einer Dachrinne angelegt werden müssen. Für diesen Sicherungsvorgang muss jedoch das Personal die noch ungesicherte Leiter heraufsteigen. Derartige Leiterbefestigungen stellen ein hohes Unfallrisiko dar. Des Weiteren beschädigen die Klemmvorgänge die Dachrinne. Außerdem können diese Leiterkopfsicherungen lediglich an Dachrinnen befestigt werden, nicht an weiteren Dachformen. Die Sprossenaufnahmen und oder Befestigungen dieser Leiterkopfsicherungen können auch-nur auf normalen Vierkantsprossen montiert werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Leiterkopfsicherung zu schaffen, die sofort beim ersten Anlegen an einem Dach, Flach- und oder Steildach, oder auch an Bäumen oder runden Gewerken, die notwendige Sicherheit für das heraufsteigende Personal sicherstellt und den absolut sicheren Stand der Leiter gewährleistet. Darüber hinaus stellen die zueinander gerichteten Sprossenaufnahmen, mittels der Schnellbefestigungen, die einfache und schnelle Montage der Leiterkopfsicherung an der Leiter sicher.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Merkmale der Unteransprüche nennen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Mit der Erfindung wird ein sicherer Stand der Leiter beim Anlegen an eine Dachrinne, oder ein Flachdach, oder an einem Baum oder einem runden Gewerk, erreicht, weil durch einen Einhängevorgang der Leiter mittels einer Leiterkopfsicherung in die Dachrinne, oder ein Flachdach, und einer linearen Verschiebbarkeit der Leiterkopfsicherung gegenüber der Dachrinne, ein Umkippen und Verrutschen der Leiter verhindert wird. Insbesondere garantieren die Universalschiene, geeignet für die Dachrinne sowie für Flachdächer oder andere flache Oberflächen und Bäume oder runde Gewerke, eine schnelle und einfache Änderung der Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten.
  • Die Erfindung wird unter vorteilhafter Beschreibung anhand der Zeichnungen des näheren erläutert.
  • Es zeigt:
    • 6 + 10: eine Leiterkopfsicherung in isometrischer Ansicht,
    • 7 + 11: eine Leiterkopfsicherung in rückseitiger Ansicht,
    • 12: eine Leiterkopfsicherung in Seitenansicht,
    • 13: eine Leiterkopfsicherung in Frontansicht,
    • 4: eine Leiterkopfsicherung in isometrischer Ansicht mit Universalschiene für Flachdächer oder sonstigen flachen Oberflächen,
    • 9: eine Leiterkopfsicherung in isometrischer Ansicht mit Universalschiene für Flachdächer oder sonstigen flachen Oberflächen,
    • 1. + 5: eine Leiterkopfsicherung in isometrischer Ansicht mit Universalschiene für Steildächer sowie Dachrinne,
    • 2 + 3 + 8: eine Leiterkopfsicherung in isometrischer Ansicht mit Universalschiene für Bäume und oder runde Gewerke im Allgemeinen.
  • Die 6 bis 7 und 10 bis 13 verdeutlichen, dass die Leiterkopfsicherung aus einem in der Dachrinne einhängbaren Grundträger 1 und einem Führungsteil 2 und an einem beispielsweise an zwei Sprossen einer Leiter befestigten Sprossenaufnahmen 4 und 5 besteht, und der Grundträger 1 gegenüber dem Führungsteil 2 linear verschiebbar ist. Die Befestigung zwischen Grundträger 1 und Führungsteil 2 wird durch die beiden schraubbaren Schnellverschlüsse 3 gewährleistet.
  • Der Grundträger 1 besteht aus einem gebogenen Blech, der so eine lineare Führung für das Führungsteil 2 darstellt. Der obere Teil des Grundträgers 1 bietet zugleich die obere Sprossenaufnahme 4 für sowohl Vierkantsprossen.
  • Das Führungsteil 2 besteht aus einem gebogenen Blech, welches sich linear in den Grundträger 1 einführen und dem gegenüber verschieben lässt. Das Führungsteil 2 ist schmaler als der Grundträger 1, sodass dieses in den Grundträger 1 hineinpasst. Das Langloch des Führungsteils 2 kann linear gegenüber der Bohrung im Grundträger 1 verschoben werden.
  • Die beiden schraubbaren Schnellverschlüsse 3 befinden sich in der Bohrung des Grundträger 1. Diese Schnellverschlüsse lassen sich einhändig befestigen und wieder lösen. Dadurch wird das Führungsteil 2 mit dem Grundträger 1 fixiert oder gelöst, um die lineare Verschiebung zu ermöglichen.
  • Die Sprossenaufnahme 4 des Grundträgers 1 und die Sprossenaufnahme 5 des Führungsteils 2, wie in 10 und 11 dargestellt, klemmen die Sprossen einer Leiter durch die lineare Verschiebung der beiden Teile und durch die Sicherung mittels der beiden Schnellverschlüsse 3. Die Sprossenaufnahme 4 des Grundträgers 1 und die Sprossenaufnahme 5 des Führungsteils 2 sind zueinander ausgerichtet.
  • Die Universalschiene ist 6 ist am Grundträger 1 befestigt und ist für den Einsatz an Steildächern sowie der Dachrinne geeignet. Durch die U-Form der Schienen gewährleisten die Schienen maximalen Halt der Leiter an der Dachrinne. Insbesondere sind diese Schienen mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, sodass eine erhöhte Rutschhemmung besteht und die Oberfläche der Dachrinne vor Beschädigungen geschützt wird.. Die Universalschiene 6 am Führungsteil 2 ist speziell für den Einsatz an Flachdächern, oder an sonstigen flachen Oberflächen vorgesehen. Durch die L-Form der Schienen gewährleisten die Schienen maximalen Halt der Leiter am Flachdach oder an sonstigen flachen Oberflächen. Insbesondere sind diese Schienen mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, sodass eine erhöhte Rutschhemmung besteht und die Oberfläche vor Beschädigungen geschützt wird. Die rückwärtige Seite der Universalschiene 6 am Führungsteil 2 ist wie in 2 + 3 + 8 mit einer Aussparung versehen, welche den Halt der Leiter und der Leiterkopfsicherung an Bäumen und oder runden Gewerken sicherstellt. Die Leiterkopfsicherung kann bei der Verwendung an runden Gewerken mit der Universalschiene 6 am Führungsteil 2 zusätzlich mit einem Spanngurt gesichert werden.
  • Die Berührungsflächen der Schiene mit der Dachrinne und oder Flach- und Steildächer sind mit Moosgummi beschichtet, um Beschädigungen an der Dachrinne und oder Flach-oder Steildächern zu vermeiden.
  • Die Sprossenaufnahme 4 des Grundträgers 1 und die Sprossenaufnahme 5 des Führungsteils 2 sind außenseitig mit einem abrutschsicheren Trittprofil, beispielsweise mit einer nicht näher dargestellten aufgerauhten Oberfläche, versehen.
  • Die Leiterkopfsicherung besteht aus witterungsbeständigen Werkstoffen, wie beschichtetem Stahl oder Aluminium, und verfügt deshalb über eine hohe und sichere Einsatzdauer, insbesondere für Dacharbeiten.
  • Als Werkstoffe der Leiterkopfsicherung können vorzugsweise Leichtmetalle, wie Aluminiumlegierungen oder beschichteter Stahl, korrosionsbeständiger Stahl oder auch Kunststoff eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundträger
    2
    Führungsteil
    3
    Schnellverschluss
    4
    Sprossenaufnahme Grundträger
    5
    Sprossenaufnahme Führungsteil
    6
    Universalschiene für Dachrinnen, Flachdächer und Bäume und oder runde Gewerke

Claims (8)

  1. Leiterkopfsicherung zur Sicherung einer Leiter beim Anlegen an verschiedene Dachformen, wie Steildächer und oder Flachdächer.
  2. Leiterkopfsicherung zur Sicherung einer Leiter beim Anlegen an verschiedene Dachformen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vierkant-Sprossenaufnahme (4) des Grundträgers (1) und die Sprossenaufnahme (5) des Führungsteils (2) zueinander ausgerichtet sind und somit die Klemmkraft gewährleisten.
  3. Leiterkopfsicheruhg zur Sicherung einer Leiter beim Anlegen an verschiedene Dachformen, wie Steildächer und oder Flachdächer sowie gleichzeitig auch Bäume oder runde beziehungsweise zylindrische Gewerke, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkopfsicherung aus einem Grundträger (1) und einem Führungsteil (2), welche ineinander linear verschiebbar sind und durch zwei schnellsichernde Griffe (3) miteinander verbunden sind.
  4. Leiterkopfsicherung nach Anspruch 1. , dadurch gekennzeichnet, dass die Universalschiene (6) für mindestens drei oder mehr Anlege- beziehungsweise Dachformen geeignet ist. Diese bestehen aus einer U-Aufnahme (7) für Steildächer und Dachrinnen, sowie einer flachen Aufnahme (8) für Flachdächer und einer Aussparungs-Aufnahme (9) für Bäume oder runde Gewerke.
  5. Leiterkopfsicherung nach Anspruch 2. , dadurch gekennzeichnet, dass die Sprossenaufnahme 4 des Grundträgers 1 am Grundträger 1 selbst befestigt ist und aus diesem besteht.
  6. Leiterkopfsicherung nach Anspruch 2. und 3.dadurch gekennzeichnet, dass die Sprossenaufnahme 5 des Führungsteils 2 am Führungsteil 2 selbst befestigt ist und aus diesem besteht.
  7. Leiterkopfsicherung nach Anspruch 2. bis 4. , dadurch gekennzeichnet, dass die Sprossenaufnahme 4 und die Sprossenaufnahme 5 zueinander ausgerichtet sind und die Leitersprossen mittels zweier Schnellverschlüsse 3 nach Anspruch 1. gesichert und fest gelagert werden.
  8. Leiterkopfsicherung nach Anspruch 1. bis 6. , dadurch gekennzeichnet, dass die Universalschiene, dargestellt auf den 1 bis 13, gleichzeitig für Dachrinnen, als auch für Flach- und oder Steildächer, sowie für sonst alle Arten von flachen Oberflächen und insbesondere Bäumen oder runden Gewerken verwendet werden kann.
DE202022002437.1U 2022-11-12 2022-11-12 Leiterkopfsicherung Active DE202022002437U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002437.1U DE202022002437U1 (de) 2022-11-12 2022-11-12 Leiterkopfsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002437.1U DE202022002437U1 (de) 2022-11-12 2022-11-12 Leiterkopfsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002437U1 true DE202022002437U1 (de) 2023-06-06

Family

ID=86895423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002437.1U Active DE202022002437U1 (de) 2022-11-12 2022-11-12 Leiterkopfsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022002437U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419914A1 (de) Fuss für Leiterntraversen
DE202022002437U1 (de) Leiterkopfsicherung
DE202021001274U1 (de) Leiterkopfsicherung
DE202019003240U1 (de) Aufsteckbare Standfläche für Leitern, Leitersprossen und dergleichen
DE4142750A1 (de) Abrutschsicherung fuer eine an eine dachrinne angelegte leiter mit hohlen sprossen
DE202004014832U1 (de) Leiterhalter zum Anlegen einer Leiter an eine Dachrinne
EP1398281A1 (de) Plattentragegerät
DE3503269A1 (de) Stehleiter
DE2401461C3 (de)
DE19819654A1 (de) Leiter mit Sicherheitseinrichtung und Verfahren zum Anstellen einer Leiter
DE8425323U1 (de) Haltevorrichtung für eine Plattform
CH715315B1 (de) Sicherungsvorrichtung zum Sichern einer beweglichen Einrichtung, insbesondere einer Leiter, an einer Struktur.
DE102018129203B4 (de) Sicherungssystem zum Sichern an einem Seil
WO2001086106A1 (de) Sicherheitsleiter
DE202006002925U1 (de) Anschlaghilfe für Abseilgerät
DE2846243A1 (de) Untersatz fuer selbsttaetiges, lotrechtes aufstellen einer leiter
DE102008022678A1 (de) Leiterhalter zum Sichern von Leitern gegenüber Dachrinnen
DE102020200218A1 (de) Wandschutzeinheit für Anlegeleiter
DE19745071C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von an Dachrinnen angelehnten Leitern
DE2401461B2 (de) Befestigung von gelaenderholmen an gelaenderpfosten
DE202020000245U1 (de) Universal-Holmverlängerung für das obere Ende einer Leiter
DE202008013452U1 (de) Universal-Mastbefestigung für Anlegeleitern
DE19911388C2 (de) Mobile Dachleiter
DE202012100507U1 (de) Steighilfe
DE202019004997U1 (de) Leiterkopfrutschfixierung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified