DE202022001308U1 - Fliese - Google Patents

Fliese Download PDF

Info

Publication number
DE202022001308U1
DE202022001308U1 DE202022001308.6U DE202022001308U DE202022001308U1 DE 202022001308 U1 DE202022001308 U1 DE 202022001308U1 DE 202022001308 U DE202022001308 U DE 202022001308U DE 202022001308 U1 DE202022001308 U1 DE 202022001308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
natural stone
fine stoneware
coating
tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022001308.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022001308.6U priority Critical patent/DE202022001308U1/de
Publication of DE202022001308U1 publication Critical patent/DE202022001308U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Fliese aus Feinsteinzeug oder Naturwerksteinfliese zur Wand- oder Fußbodenverlegung, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe rückseitig eine Beschichtung als saugender Haftvermittler aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wand- und eine Fußbodenfliese aus Feinsteinzeug und eine Naturwerksteinfliese zur Wand- oder Fußbodenverlegung.
  • Bekannt sind Fußbodenfliesen aus Feinsteinzeug und Naturwerksteinfliesen, welche auf Grund ihrer rückseitigen geschlossenen Oberflächenstruktur mit einer Wasseraufnahmefähigkeit von < 0,5 %, nicht oder nur schwer saugfähig sind, um eine stabile Klebeverbindung mit einem Dünnbettmörtel oder anderen Fliesenkleber einzugehen.
  • Solche Feinsteinzeug- oder Naturwerksteinfliesen werden deshalb im Floating-Buttering-Verfahren verlegt, wobei zunächst auf die zu verfliesende Wand- oder Fußbodenfläche der Dünnbettmörtel aufgebracht wird und so dann die Unterseite der Feinsteinzeugfliese oder der Naturwerksteinfliese damit versehen wird.
  • Nur so vorbehandelte Feinsteinzeug- oder Naturwerksteinfliesen, sowie zu verfliesende Wand- oder Fußbodenflächen ergeben dann eine stabile Verbindung.
  • Nachteilig ist daran, dass auf der Baustelle, außer der Wand- oder Fußbodenbeschichtung, zusätzlich jede Fliese oder Naturwerksteinfliese mit Dünnbettmörtel versehen werden muss, was z.B. bei Fliesen etwa ab einer Bemessung von mehr
    als 60 cm x 60 cm praktisch notwendig ist und einen erheblich Arbeitsaufwand mit körperlicher Anstrengung erfordert.
  • Bekannt ist weiterhin eine selbstklebende Fliese mit einer Klebeschicht von gelartiger Konsistenz. Nachteilig ist daran, dass dies aufwendig herzustellen sind sowie für eine Vielzahl von Anendungsfällen ungeeignet sind
    ( DE 00000 2505292 A1 ).
  • Bekannt ist es auch nicht saugende Fliesenoberflächen auf der Baustelle mit einer Haftgrundflüssigkeit einzustreichen, um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten.
    Nachteilig ist daran, dass dieser Arbeitsgang auf der Baustelle arbeitsaufwendig ist und eine gewisse Zeit zum Aushärten benötigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Feinsteinzeugfliese oder eine Naturwerksteinfliese zu schaffen, welche direkt in die mit Dünnbettmörtel vorbereitete Wand oder Fußbodenfläche verarbeitbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe, wie mit den Ansprüchen angegeben gelöst.
    Dazu ist eine Feinsteinzeugfliese oder eine Naturwerksteinfliese rückseitig mit einer Beschichtung als saugender hydrophiler Haftvermittler versehen.
    Diese Beschichtung kann ein schnell erhärtender Fliesenkleber oder ein hochpigmentierter Anstrichstoff mit einem Pigmentanteil von 70% bis 90% sein, welcher im ausgehärtetem Zustand eine offenporige, wassersaugfähige, hydrophile Oberfläche ausbildet. Die Schichtdicke des Fliesenklebers bemisst dabei 0,5 mm bis 3,0 mm, die Schichtdicke des Anstrichstoffes 0,05 mm
    bis 0,5 mm.
    Die Beschichtung wird industriell im Herstellungsprozess der Feinsteinzeugfliesen oder der Naturwerksteinfliesen aufgetragen.
  • Vorteilhaft ist daran, dass solch eine erfindungsgemäße Feinsteinzeugfliese oder Naturwerkssteinfliese wesentlich verbesserte Haftungseigenschaften aufweist sowie eine rationelle und kräfteschonende Verarbeitung auf der Baustelle erlaubt. Die industrielle Herstellung solcher Fliesen und Naturwerksteinfliesen erfordert einen relativ geringem technischen Aufwand.
    Eine Bodenfläche trocknet schneller aus und ist damit eher begehbar.
  • Nachstehend wird die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Beispiel 1
  • Eine Feinsteinzeugfliese zur Fußbodenverlegung mit der Bemessung von 60 cm x 60 cm wird im industriellen Herstellungsprozess mit einem Zementären schnell erhärtenden Flexfliesenkleber beschichtet und ausgehärtet.
  • Beispiel 2
  • Eine Naturwerksteinfliese mit der Bemessung von 20 cm x 100 cm wird im industriellen Herstellungsprozess mit einem hochpigmentierten Anstichstoff in einer Schichtdicke von 0,2 mm beschichtet und ausgehärtet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000002505292 A1 [0006]

Claims (3)

  1. Fliese aus Feinsteinzeug oder Naturwerksteinfliese zur Wand- oder Fußbodenverlegung, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe rückseitig eine Beschichtung als saugender Haftvermittler aufweist.
  2. Fliese aus Feinsteinzeug oder Naturwerksteinfliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein schnell erhärtbarer Fliesenkleber oder ein hochpigmentierter Anstrichstoff mit einem Pigmentanteil von 70% bis 90% ist, welcher im ausgehärtetem Zustand eine offenporige, wassersaugfähige, hydrophile Oberfläche ausbildet.
  3. Fliese aus Feinsteinzeug oder Naturwerksteinfliese nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke des Fliesenklebers dabei 0,5 mm bis 3,0 mm oder die Schichtdicke des Anstrichstoffes 0,05 mm bis 0,5 mm bemisst, wobei die Beschichtung industriell im Herstellungsprozess der Feinsteinzeugfliesen oder der Naturwerksteinfliesen aufgetragen worden ist.
DE202022001308.6U 2022-06-03 2022-06-03 Fliese Active DE202022001308U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001308.6U DE202022001308U1 (de) 2022-06-03 2022-06-03 Fliese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001308.6U DE202022001308U1 (de) 2022-06-03 2022-06-03 Fliese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022001308U1 true DE202022001308U1 (de) 2022-07-05

Family

ID=82493621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022001308.6U Active DE202022001308U1 (de) 2022-06-03 2022-06-03 Fliese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022001308U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505292A1 (de) 1974-02-07 1975-09-11 Easy Do Products Ltd Selbstklebende fliesen und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505292A1 (de) 1974-02-07 1975-09-11 Easy Do Products Ltd Selbstklebende fliesen und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156295B1 (de) Verfahren zur Elastomerbeschichtung von Mineralwerkstoffen und nach diesem Verfahren hergestelltes Produkt
EP0248045B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegebenenfalls schwimmenden fussbodenbelages
EP2758610B1 (de) Bauplatte mit geschäumtem kern und einer abdeckung mit nanozusatzstoffen
DE202022001308U1 (de) Fliese
EP0777802B1 (de) Beschichtungssystem für zementgebundene böden
DE102022001935A1 (de) Fliese
DE2231205B2 (de) Dekorationsschicht auf der oberflaeche eines mineral-, holz- oder metall- substrats auf der grundlage einer moertelzusammensetzung aus hydraulischem zement, synthetischem harz, wasser, zuschlagstoffen und pigmenten und verfahren zu deren herstellung
DE102011013739B4 (de) Bauplatte
EP1669511B1 (de) Leichtbauelement mit Fliesen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017119048A1 (de) Kompositbelag, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE102006002541B4 (de) Verbundmaterial mit sichtbarer Gewebeschicht und Herstellungsverfahren
DE1459703B2 (de) Verfahren zum beschichten einer bituminoesen strassendecke mit einer kunstharzbeton-deckschicht
DE202016004149U1 (de) Bauplatte
CH633220A5 (en) Laminated board
AT516436B1 (de) Belagelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202015009375U1 (de) Mehrschichtige Struktur, erhältlich durch ein Verfahren zum Vorbereiten einer Oberfläche zur Dekoration
DE102006060284A1 (de) Gewebearmiertes Hartschaumträgerelement und dessen Verwendung
DE102005053951B4 (de) Holzwerkstoffplatte mit rutschsicherer Oberseite
DE102005011399B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern und ein nach einem solchen Verfahren hergestellter Formkörper
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
DE102016103278A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Flüssigkeit und Herstellungsverfahren
WO2010108960A1 (de) Beschichtetes schalungselement
DE4334560C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Böden oder Wänden
DE972584C (de) Kunststoff-Fussboden

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification