DE202022000571U1 - Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren - Google Patents

Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren Download PDF

Info

Publication number
DE202022000571U1
DE202022000571U1 DE202022000571.7U DE202022000571U DE202022000571U1 DE 202022000571 U1 DE202022000571 U1 DE 202022000571U1 DE 202022000571 U DE202022000571 U DE 202022000571U DE 202022000571 U1 DE202022000571 U1 DE 202022000571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
central part
goods
elements
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000571.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pos Produktion Steffen Zell GmbH
Original Assignee
Pos Produktion Steffen Zell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pos Produktion Steffen Zell GmbH filed Critical Pos Produktion Steffen Zell GmbH
Priority to DE202022000571.7U priority Critical patent/DE202022000571U1/de
Publication of DE202022000571U1 publication Critical patent/DE202022000571U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/5206External stands for supporting the container in display position, e.g. easels, covers forming a support for the containers in the display position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren, bestehend aus versandfähigen Einzelteilen zum Zusammenbau als Verkaufsaufsteller, die aus Kartonage in Form von Wabenwellpappe bzw. durch mehrlagige Doubelwellen gebildet sind und durch im Abstand verbundene Seitenwände Aufnahmebereiche für Waren bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die beabstandeten Seitenwände (2) über ein verbindenes rechtwinklig zugeordnetes Mittelteil (3) zur Bildung beiseitiger Aufnahmeräume (14) verbunden sind, wobei die Seitenwände an ihren dem Innenraum zugewandten Seiten jeweils u-förmige Aufnahmen (4) für das Mittelteil (3) aufweisen und die Aufnahmen (4) Schenkel (7) bilden, die Bohrungen (8) aufweisen und über korrespondierende Bohrungen (9) im Mittelteil (3) durch einsetzbare Verbindungselemente (10) verbunden sind, wobei die oberen Endbereiche der Seitenwände (2) und das eingesetzte Mittelteil (3) Zapfenelemente (11) zur Aufnahme von einer aufsetzbaren Abdeckplatte (13) über zugeordnete Öffnungen (12) aufweist..

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren, bestehend aus versandfähigen Einzelteilen zum Zusammenbau als Verkaufsaufsteller, die aus Kartonage in Form von Wabenwellpappe bzw. durch mehrlagige Doubelwellen gebildet sind und durch im Abstand verbundene Seitenwände Aufnahmebereiche für Waren bilden.
  • Derartige Ausbildungen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt geworden. Hierbei besteht die Schwierigkeit, einen einfachen Aufbau des Verkaufaufstellers durch Nichtfachleute aus versandfähigen Einzelteilen aus einem einfach zu entsorgendem Material zu gewährleisten und zusätzlich die nach aussen sichtbaren Flächenbereiche für die optische Gestaltung als geschlossene Flächen zu erhalten
  • Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemässen Art mit minimalen Materialaufwand und einfachem Aufbau zu schaffen, der eine mehrseitige Warenzugänglichkeit mit geschlossenen, optisch zu gestaltenden Aussenflächen der Seitenwände gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäss dadurch, dass die beabstandeten Seitenwände über ein verbindenes rechtwinklig zugeordnetes Mittelteil zur Bildung beiseitiger Aufnahmeräume verbunden sind, wobei die Seitenwände an ihren dem Innenraum zugewandten Seiten jeweils u-förmige Aufnahmen für das Mittelteil aufweisen und die Aufnahmen Schenkel bilden, die Bohrungen aufweisen und über korrespondierende Bohrungen im Mittelteil durch einsetzbare Verbindungselemente verbunden sind, wobei die oberen Endbereiche der Seitenwände und das eingesetzte Mittelteil Zapfenelemente zur Aufnahme von einer aufsetzbaren Abdeckplatte über zugeordnete Öffnungen aufweist.
  • Hierdurch wird eine verwindungssteife Anordnung als Umhüllung geschaffen, die materialsparend ohne einen Sockel eine hohe Stabilität aufweist und eine beidseitige Warenaufnahme über Paletten oder andere Aufnahmen, wie Trays, ermöglicht sowie über die Abdeckplatte eine zusätzliche Warenaufnahme durchführbar ist.
  • Eine einfache Ausbildung wird dadurch geschaffen, dass die u-förmigen Aufnahmen der Seitenwände durch im Abstand angeordnete und mit den Seitenwänden verbundene Winkelelemente gebildet sind.
  • Um einen Versand und Transport zu erleichtern wird vorgeschlagen, dass die Seitenelemente und/oder das Mittelteil durch Teilelemente gebildet sind.
  • Eine einfache Verbindungsmöglichkeit wird dadurch geschaffen, dass die Verbindungselemente durch Buchschrauben bzw. Nieten gebildet sind.
  • In der Zeichnung ist Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt Es zeigen:
    • 1 eine perspektische Darstellung eines Verkaufsaufstellers mit einzusetzenden Waren in beiderseitige Aufnahmeeräume und auf einer Abdeckplatte;
    • 2 eine schaubildliche Darstellung der zugeordneten Einzelelemente und
    • 3 eine Draufsicht auf einen Verbindungsbereich von Seitenwand und eingesetztem Mittelteil mit einer zusätzlich vergrösserten Darstellung.
  • Ein Verkaufsaufsteller 1 wird durch zwei beabstandet angeordnete Seitenwände 2 gebildet, die durch ein rechtwinklig zugeordnetes Mittelteil 3 verbunden sind. Hierzu besitzen die dem gebildeten Innenraum zugewandten Seiten der Seitenwände 2 u-förmige Aufnahmen 4, die in dieser Ausführung durch im Abstand zugeordnete Winkelelemente 5 gebildet sind. Hierbei ist jeweils ein Schenkel 6 des Winkelelementes 5 mit der Seitenwand 2 fest verbunden, wobei die anderen Schenkel 7 die u-förmige Aufnahme 4 bilden.
  • Die Schenkel 7 der Winkelelemente 5 besitzen Bohrungen 8, die mit Bohrungen 9 des eingesetzten Mittelteils 3 korrespondieren und über eingesetzte Verbindungselemente 10, wie Buchschrauben, eine Festsetzung des Mittelteils 3 erfolgt.
  • Die Seitenwände 2 und der Mittelteil 3 sind in dieser Ausbildung als zusammensetzbare Teilelemente ausgebildet, um einen Versand zu erleichtern.
  • An den oberen Endbereichen der Seitenwände 2 und des Mittelteils 3 sind Zapfenelemente 11 zur Aufnahme von zugeordneten Öffnungen 12 einer aufsetzbaren Abdeckplatte 13, Hierdurch wird eine verbindungssteife Anordnung geschaffen.
  • Damit entsteht ein Verkaufsaufsteller 1 mit beidseitigen Aufnahmeräumen 14 für einsetzbare Waren 15 auf einer Palette. oder anderen Warenträgern. Der Verkaufsaufsteller 1 bildet dabei im wesentlichen eine schützende Umhüllung mit einer optisch unbeschädigt zu gestaltenden Aussenfläche der Seitenwände 2. Zusätzlich wird ermöglicht, dass auf der Abdeckplatte 13 ebenfalls Waren 16 für einen Abverkauf angeordnet werden.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren, bestehend aus versandfähigen Einzelteilen zum Zusammenbau als Verkaufsaufsteller, die aus Kartonage in Form von Wabenwellpappe bzw. durch mehrlagige Doubelwellen gebildet sind und durch im Abstand verbundene Seitenwände Aufnahmebereiche für Waren bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die beabstandeten Seitenwände (2) über ein verbindenes rechtwinklig zugeordnetes Mittelteil (3) zur Bildung beiseitiger Aufnahmeräume (14) verbunden sind, wobei die Seitenwände an ihren dem Innenraum zugewandten Seiten jeweils u-förmige Aufnahmen (4) für das Mittelteil (3) aufweisen und die Aufnahmen (4) Schenkel (7) bilden, die Bohrungen (8) aufweisen und über korrespondierende Bohrungen (9) im Mittelteil (3) durch einsetzbare Verbindungselemente (10) verbunden sind, wobei die oberen Endbereiche der Seitenwände (2) und das eingesetzte Mittelteil (3) Zapfenelemente (11) zur Aufnahme von einer aufsetzbaren Abdeckplatte (13) über zugeordnete Öffnungen (12) aufweist..
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die u-förmigen Aufnahmen (4) der Seitenwände (2) durch im Abstand angeordnete und mit den Seitenwänden (2) verbundene Winkelelemente (5) gebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2) und/oder das Mittelteil (3) durch Teilelemente gebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (10) durch Buchschrauben bzw. Nieten gebildet sind.
DE202022000571.7U 2022-03-02 2022-03-02 Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren Active DE202022000571U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000571.7U DE202022000571U1 (de) 2022-03-02 2022-03-02 Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000571.7U DE202022000571U1 (de) 2022-03-02 2022-03-02 Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000571U1 true DE202022000571U1 (de) 2022-03-18

Family

ID=81077310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000571.7U Active DE202022000571U1 (de) 2022-03-02 2022-03-02 Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000571U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844114C (de) Tragbares Schaugestell
DE202022000571U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren
DE3627040A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE19949849A1 (de) Bauelement zum Herstellen von Möbeln
DE202015100287U1 (de) Regaldisplay mit Befestigungssystem für Regalböden
DE202020104249U1 (de) Baugruppe mit einer Palette und einem Gargerät
DE20205627U1 (de) Verkaufsaufsteller
DE20020571U1 (de) Box, insbesondere zur Aufnahme von Flaschen
DE1654624C3 (de) RegaL
DE8324707U1 (de) Regal, insbesondere fuer pflanzen
DE202023104271U1 (de) Spiellandschaft für Tiere
DE2352298A1 (de) Bauelement fuer ein arbeitsgeruest oder dgl
DE202021103479U1 (de) Anfahrschutz
AT365264B (de) Versetzbare wand
DE202022001625U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Waren
DE202020107500U1 (de) Tisch- oder Couchtischstruktur
DE202005014030U1 (de) Verkaufsaufsteller
DE202019005016U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Produkten
DE202019102406U1 (de) Zwischenboden
CH616835A5 (en) Sales display stand for packages, in particular wristwatch window packages
DE202018003511U1 (de) Aufnahmestruktur aus einem Grundträger mit Kabelbindern
DE202019104315U1 (de) Set mit drei- und sechseckigen Displaymodulen
DE102018112734A1 (de) Spielunterlage sowie Spielset umfassend eine Spielunterlage
DE202019002539U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen
DE102006046132A1 (de) Räumliches Modul, das mit gleichartigen Modulen zu einer größeren Einheit aufbaubar ist

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification