DE202022000420U1 - Heiz- und Kühlkissen - Google Patents

Heiz- und Kühlkissen Download PDF

Info

Publication number
DE202022000420U1
DE202022000420U1 DE202022000420.6U DE202022000420U DE202022000420U1 DE 202022000420 U1 DE202022000420 U1 DE 202022000420U1 DE 202022000420 U DE202022000420 U DE 202022000420U DE 202022000420 U1 DE202022000420 U1 DE 202022000420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heat accumulator
shaped
cooling pad
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000420.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022000420.6U priority Critical patent/DE202022000420U1/de
Publication of DE202022000420U1 publication Critical patent/DE202022000420U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0018Trunk or parts thereof
    • A61F2007/0022Abdomen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0018Trunk or parts thereof
    • A61F2007/0023Waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0018Trunk or parts thereof
    • A61F2007/0028Rectum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0048Genitals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0048Genitals
    • A61F2007/005Genitals female
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/0206Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing organic solids or fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/0206Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing organic solids or fibres
    • A61F2007/0207Plants, dried plants, seeds or fruits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/022Bags therefor
    • A61F2007/0222Bags therefor made of synthetics, e.g. plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/022Bags therefor
    • A61F2007/0223Bags therefor made of textiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0242Compresses or poultices for effecting heating or cooling heated by microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • A61F2007/108Cold packs, i.e. devices to be cooled or frozen in refrigerator or freezing compartment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Heiz- und Kühlkissen (10), mit einem herzförmigen textilen Tragekörper (11), dessen Spitze eine schlauchförmige Verlängerung (12) ausweist, und in den über einen umschlagbaren Schlitz (13) ein länglicher und / oder ein V-förmiger, oder ein Y-förmiger Wärmespeicher (20, 21, 22) einbringbar und haltbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der medizinischen Heiltechnik und insbesondere ein Heiz- und Kühlkissen nach Anspruch 1, einen dafür vorgesehenen Wärmespeicher nach Anspruch 7 und ein Set aus Heiz- und Kühlkissen sowie Wärmespeicher nach Anspruch 11.
  • Heiz- und Kühlkissen zur Wärme- oder Kältebehandlung sind bereits aus dem häuslichen Bereich, beispielsweise als einfache Wärmeflaschen oder als Wärme- oder Kälte-Pads bekannt. Eine Milderung oder Beseitigung von Schmerzen, beispielsweise Menstruationsschmerzen, nachgeburtlichen Verletzungen wie Dammriss und Kaiserschnittwunden, Nierenschmerzen oder Steinbeißschmerzen, kann durch gezielte Anwendung von Wärme oder Kälte bewirkt werden. Eine entsprechende Wärme- oder Kältebehandlung ist allerdings auch bei gynäkologischen- und / oder Magen-Darm-Erkrankungen wie Endometiose, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Hämorrhoiden äußerst hilfreich. Durch diese Erkrankungen treten nämlich Beschwerden und Schmerzen an Körperregionen wie Unterleib-, Bauch-, Magen-Darm-, Rücken- und Genitalbereich auf. Gerade bei diesen chronischen Erkrankungen sind bekannten Heiz- und Kühlkissen allerdings schlecht handhabbar und nicht gezielt genug anwendbar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die vorstehenden Probleme zu lösen und ein verbessertes Heiz- und Kühlkissen bereitzustellen, das leicht handhabbar und insbesondere bei chronischen Erkrankungen gezielt anwendbar ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch ein Heiz- und Kühlkissen nach Anspruch 1 gelöst, mit einem herzförmigen textilen Tragekörper, dessen Spitze eine schlauchförmige Verlängerung ausweist, und in den über einen umschlagbaren Schlitz ein länglicher und / oder ein V-förmiger oder ein Y-förmiger Wärmespeicher einbringbar und haltbar sind.
  • Ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens besteht dabei darin, dass dessen herzförmiger Tragekörper bei dorsaler Anwendung eine gezielte Abdeckung der Nieren und bei ventraler Anwendung eine gezielte Abdeckung des Magen-Darm-Trakts und der Blase ermöglicht. Gleichzeitig lässt sich dessen schlauchförmige Verlängerung durch den Schritt hindurch legen, um diesen Bereich zu wärmen oder zu kühlen. Dadurch ist eine gezielte Wärme- oder Kältebehandlung wie auch eine gleichzeitige Wärme- und Kältebehandlung in allen den genannten Bereichen möglich. Denn die für Tragekörper und Verlängerung getrennten, länglichen und V-förmigen Wärmespeicher, können nicht nur individuell zur Wärmeabgabe erhitzt, sondern auch zur Wärmeaufnahme und somit zur Kühlung heruntergekühlt sein. Abhängig vom Anwendungsfall ist allerdings auch nur ein einziger Y-förmiger Wärmespeicher nutzbar, der eine gleichmäßige Wärme- oder Kältebehandlung über das gesamte Heiz- und Kühlkissen hinweg leistet. Die jeweils verwendeten Wärmespeicher lassen sich dabei besonders einfach über einen umschlagbaren Schlitz sowohl in die Verlängerung als auch in den Tragekörper des Heiz- und Kühlkissens einbringen und dort halten, sind also rasch austauschbar. Gleichzeitig wird durch den Umschlag des Schlitzes auf besonders einfache Art und Weise eine Halterung der Wärmespeicher in dem Tragekörper beziehungsweise in der Verlängerung sichergestellt. Durch deren einfache Entnehmbarkeit über den umschlagbaren Schlitz lässt sich zudem der Tragekörper und die Verlängerung leicht reinigen. Grundsätzlich kann natürlich auch ein mit Reißverschluss oder anderen Verschlussarten versehener Schlitz vorgesehen sein, der damit aber keine derart einfache Einbringbarkeit und Herausnehmbarkeit der Wärmespeicher bietet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Heiz- und Kühlkissens
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens ist der umschlagbare Schlitz im mittigen Bereich einer Seite des herzförmigen textilen Tragekörpers waagerecht verlaufend angeordnet. Dadurch wird ein besonders einfacher händischer Zugang zu schlauchförmiger Verlängerung wie auch zum herzförmigen Tragekörper geschaffen, so dass ein zugehöriger Wärmespeicher besonders einfach in seine jeweilige Lage gebracht werden und auch wieder aus dieser entnommen werden kann.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens ist es vorgesehen, dass der herzförmige textile Tragekörper eine Höhe (zwischen Ansatz der Verlängerung und Oberkante der Herzflügel) von zwischen 15 cm und 25 cm und eine Breite (zwischen den am weitesten voneinander entfernten Seitenkanten der Herzflügel) von zwischen 20 cm und 30 cm aufweist. Damit ist eine Verwendung des Heiz- und Kühlkissens in einem besonders breiten Altersbereich möglich. Dies gilt nicht anders für eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens, bei der die schlauchförmige Verlängerung eine Länge von zwischen 20 cm und 30 cm und eine Breite von zwischen 7 cm und 10 cm aufweist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens ist es vorgesehen, dass der herzförmige textile Tragekörper zu 100 % aus Baumwolle besteht, womit dieser bei 60° waschbar und somit besonders einfach und zuzverlässig zu reinigen ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens ist es vorgesehen, dass der Tragekörper mit einer Schutzauflage ausgekleidet, insbesondere vernäht ist, womit eventuelle Verschmutzungen nicht die oder den Wärmespeicher erreichen, dieser also nicht zu reinigen sein wird.
  • Wärmespeicher
  • Die vorstehende Aufgabe wird auch durch einen Wärmespeicher nach Anspruch 7 für das vorstehend beschriebene Heiz- und Kühlkissen gelöst, der kissenartig ausgestaltet ist, mit einer Hülle, welche eine Füllung umschließt, die Wärme- oder Kühleigenschaften aufweist.
  • Ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Wärmespeichers besteht dabei darin, dass dieser besonders einfach aufgebaut ist und damit leicht und kostengünstig bereitgestellt werden kann. Dabei können unterschiedlichste Hüllgrößen, Hüllformen, Hüllmaterialien und Füllungen kombiniert werden, so dass eine besonders flexible Gestaltung möglich ist. Gleichzeitig ist der Wärmespeicher weich und damit tragefreundlich ausgestaltbar. Natürlich ist auch denkbar, die Hülle als Bezug mit einer schließbaren Öffnung für die Füllung auszugestalten, um diese beispielsweise getrennt waschen zu können. Zudem kann damit eine Hülle für unterschiedliche Füllungen benutzt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Wärmespeichers
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wärmespeichers sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wärmespeichers umfasst dessen Füllung Materialien, die durch einen Backofen, eine Mikrowelle, ein Wasserbad, einen Kühlschrank oder ein Gefrierfach auf eine gewünschte Temperatur bringbar sind. Damit lässt sich die Füllung mit haushaltsüblichen Mitteln aufwärmen oder abkühlen, womit der Wärmespeicher besonders einfach nutzbar ist. Besonders einfach erhältliche Materialien für eine solche Füllung umfassen dabei Dinkelkörner, Traubenkörner, Rapsölkörner, Moor, Beifuß und / oder Lavendel.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wärmespeichers besteht dessen Hülle aus Materialien wie Baumwolle, Hanf, Polyester und / oder Elasthan, womit ein besonders guter Tragekomfort gewährleistet ist. Ist dagegen ein Bezug mit einer schließbaren Öffnung für eine Füllung vorgesehen, wird zudem auch eine einfache Waschbarkeit des Bezugs sichergestellt.
  • Set
  • Die vorstehende Aufgabe wird auch durch ein Set aus einem vorstehend beschriebenen Heiz- und Kühlkissen und einem vorstehende beschriebenen Wärmespeicher gemäß Anspruch 11 gelöst.
  • Ein wesentlicher Punkt des Sets besteht dabei darin, dass eine anwendungsbezogene Zusammenstellung sämtlicher Teile möglich ist, die eine wunschgemäße Wärme- und Kältebehandlung ermöglicht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Sets
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sets sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • In einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets ist es vorgesehen, dass dieses ein Heiz- und Kühlkissen mit einem V-förmigen Wärmespeicher und einem länglichen Wärmespeicher umfasst, womit sich unterschiedliche Körperbereiche wärmen und / oder kühlen lassen, so dass eine gleichmäßige wie auch kombinierte Heiz- und Kühlwirkung erzielbar ist.
  • In einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets ist es dagegen vorgesehen, dass dieses Set ein Heiz- und Kühlkissen einen V-förmigen Wärmespeicher umfasst, womit eine besonders leichte Handhabung des Heiz- und Kühlkissens bei gleichmäßiger Heiz- oder Kühlwirkung möglich ist.
  • Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, ein Set mit allen hier beschriebenen Formen von Wärmespeichern zusammenzustellen und anzubieten, wenn eine möglichst flexible Anwendung des Heiz- und Kühlkissens gewünscht ist.
  • Obwohl das erfindungsgemäße Heiz- und Kühlkissen vielfältig einsetzbar ist, soll es aufgrund seiner vorstehend beschriebenen Eigenschaften gerade bei chronischen Erkrankungen Anwendung finden, insbesondere bei Endometriose, Morbus Crohn, Colotos Ulcerosa oder Hämorrhoiden.
  • Auch soll es dabei dorsal und ventral eingesetzt werden, je nachdem, welche Körperregionen einer besonderen Wärme- oder Kältebehandlung bedürfen. Grundsätzlich bleibt dabei eine gewünschte Behandlung des Schrittbereichs immer erhalten.
  • Es bleibt noch anzumerken, dass das erfindungsgemäße Heiz- und Kühlkissen auch unter der Kleidung tragbar ist, da es aus einem textilen Stoff besteht und insbesondere mit den vorstehend beschriebenen Materialien gefüllt sein soll.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigelegten Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen. Es zeigen:
    • 1 eine Vorderansicht eines schematisch dargestellten, erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens;
    • 2 drei erfindungsgemäße Wärmespeicher für das erfindungsgemäße Heiz- und Kühlkissen der 1;
    • 3 ein Zweier- und ein Dreier-Set eines Heiz- und Kühlkissens mit zugehörigen Wärmespeichern, und
    • 4 eine Positionierung des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens am Körper einer Person.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht eines schematisch dargestellten, erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens 10, mit einem herzförmigen textilen Tragekörper 11 und einer an dessen Spitze anschließenden schlauchförmigen Verlängerung 12. Über einen umschlagbaren, ungefähr mittig am Tragekörper 11 und daran waagerecht verlaufenden, umschlagbaren Schlitz 13 können dabei Wärmespeicher (im Folgenden auch Einlagekissen genannt) in den Tragekörper 11 wie auch in die Verlängerung 12 eingebracht werden. Der Schlitz verläuft in dieser Ausführungsform eines Heiz- und Kühlkissens 10 von einer Seite des herzförmigen Tragekörpers 11 bis zu dessen gegenüberliegender Seite, um zum Positionieren eines Einlagekissens einen händisch bequemen Zugriff in den herzförmigen Tragekörper 11 und die schlauchförmige Verlängerung 12 zu gewährleisten. Der herzförmige Tragekörper 11 wie auch seine Verlängerung 12 sind dabei in unterschiedlichen Größen erhältlich, welche den Körpermaßen des Anwenders angepasst sein sollten, damit beispielsweise der Nierenbereich oder der Magen-Darm-Trakt samt Blase gezielt abdeckbar ist. Die Verlängerung 12 kann sowohl ventral nach dorsal oder umgekehrt durch den Schritt geführt werden.
  • Der textile Tragekörper 11 samt Verlängerung 12 besteht dabei zu 100% aus Baumwolle und ist bei 60° waschbar. Dies ist deshalb von Vorteil, da dadurch Schweiß, Blut und Körperausscheidungen zuverlässig entfern werden können. Einige der vorstehend bereits genannten Erkrankungen, bei welchen der textile Tragekörper 11 samt Verlängerung 12 Anwendung finden kann, gehen mit diesen Begleiterscheinungen einher. Der textile Tragekörper 11 samt Verlängerung 12 kann deshalb auch eine Schutzauflage aufweisen, die in beides eingenäht ist, und die verhindert, dass Körperausscheidungen auf die Einlagekissen 20 bis 22 übertreten.
  • 2 zeigt drei erfindungsgemäße Einlagekissen 20, 21, und 22 für das erfindungsgemäße Heiz- und Kühlkissen 10 der 1. Das V-förmig ausgeführte Einlagekissen 20 wird dabei über den umschlagbaren Schlitz 13 in den Tragekörper 11 eingeführt, vorzugsweise nachdem das längliche Einlagekissen 21 in dessen Verlängerung 12 platziert wurde. Ein Vorteil dieser Kombination besteht dabei darin, dass sowohl gekühlt als auch erwärmt werden kann, da die Einlagekissen 20, 21 vor Gebrauch individuell verschieden erhitzt oder gekühlt sein können. Das Y-förmige Einlagekissen 22 wird nicht anders als die Einlagekissen 20, 21 in Tragekörper 11 und Verlängerung 12 platziert, kann aber nur entweder zum Wärmen oder nur zu Kühlen genutzt werden. Die Einlagekissen 20 bis 22 selbst sind kissenförmig gestaltet, und weisen eine Hülle und eine Füllung auf. Da in die Form des textilen Tragekörpers 11 samt Verlängerung unterschiedlichen Einlagekissen 20 bis 22 eingebracht werden können, ergeben sich Kombinationsmöglichkeiten, um gleichzeitig verschiedene Bereiche am Körper zu wärmen und / oder zu kühlen.
  • Die 3 zeigt ein Dreier- und ein Zweier-Set 30, 31 eines Heiz- und Kühlkissens 10 mit zugehörigen Einlagekissen 20 bis 22. Das Dreier-Set 30 besteht dabei aus einem Heiz- und Kühlkissen 10, umfassend ein V-förmiges Einlagekissen 20 und ein längliches Einlagekissen 21, während das Zweier-Set 31 aus einem Heiz- und Kühlkissen 10 mit lediglich einem V-förmigen Einlagekissen 22 besteht. Damit können zwei unterschiedliche, auf einen spezifischen Anwendungsfall zugeschnittene Zusammenstellungen angeboten werden, die eine jeweils zielgerichtete Heiz- und Kühlwirkung unterstützen.
  • Der Tragekörper 11 und die Verlängerung 12 können an ihrer Innenseite auch eine damit vernähte Schutzauflage aufweisen, die eine Verschmutzung der Einlagekissen 20 bis 22 verhindert. Alle drei Elemente sind gemeinsam waschbar und damit leicht zu reinigen. Die Einlagekissen 22 bis 22 sind kissenförmig gestaltet, hier mit einem Bezug und einer wechselbaren Füllung, so dass der Bezug ebenfalls waschbar wäre. Aus Gründen des Tragekomforts ist die Hülle oder der Bezug aus einem Material wie Baumwolle, Hanf, Polyester und / oder Elasthan hergestellt. Die Füllung umfasst vorzugsweise Materialien wie Dinkelkörner, Traubenkörner, Rapsölkörner, Moor, Beifuß und / oder Lavendel, die leicht zu erhalten und mit haushaltsüblichen Mitteln einfach zu erwärmen sind.
  • Die 4 zeigt eine Positionierung des erfindungsgemäßen Heiz- und Kühlkissens 10 am Körper einer Person, die nur skizzenhaft dargestellt ist. In der oberen Darstellung ist die Lage des Tragekörpers 11 an einer Seite der Person dargestellt, während die untere Darstellung die Lage der Verlängerung 12 im Schritt und an der gegenüberliegenden Seite der Person cranial zeigt. Damit lässt sich der gesamte Unterleib der Person - dorsal wie ventral - behandeln, wobei sich das Heiz- und Kühlkissen 10 auf Grund seiner textilen Beschaffenheit und bei loser Füllung auch unter der Kleidung tragen lässt, und zwar beim Gehen, Liegen oder Sitzen.
  • Die Einlagekissen 20 bis 22 können auf Grund der getroffenen Materialauswahl mit Hilfe eines Backofens, einer Mikrowelle, eines Wasserbads bei Moorkissen, in einem Kühlschrank oder einem Gefrierfach auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Ist dies der Fall, werden diese in den textilen Tragekörper 11 eingebracht. Der herzförmige Tragekörper 11 wird beispielsweise auf oder in der Hose einer Person auf deren Unterleib beziehungsweise Rücken angelegt. Bei Beschwerden im vorderen Unterleibsbereich wird der herzförmige Tragekörper 11 auf oder in die Hose einer Person angelegt, so dass die schlauchförmige Verlängerung 12 zwischen den Beiden in Richtung Rücken zeigt. Bei Beschwerden im Rückenbereich wird der herzförmige Tragekörper 11 auf den Rücken gelegt, so dass die schlauchförmige Verlängerung 12 zwischen den Beinen in Richtung Unterleib zeigt. Somit können Schmerzen am Magen-Darm-Trakt, Unterleib und / oder Rücken behandelt werden.
  • Zusammenfassend wir damit ein erfindungsgemäßes Heiz- und Kühlkissen 10 vorgestellt, das durch wenige, aber umso mehr entscheidende Gestaltungsmerkmale, wie Herzform mit Verlängerung, umschlagbarem Schlitz und unterschiedlichen Einlagekissen bei zudem spezifischer Materialwahl überraschende Vorteile gegenüber bekannten Heiz- und Kühlkissen aufweist, und eine einfach handhabbare und zielgerichtete Wärme und / oder Kältebehandlung zur Schmerzlinderung zulässt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Heiz- oder Kühlkissen
    11
    Herzförmiger Tragkörper
    12
    Schlauchförmige Verlängerung
    13
    Umschlagbarer Schlitz
    20
    V-förmiger Wärmespeicher
    21
    Länglicher Wärmespeicher
    22
    Y-förmiger Wärmespeicher
    30
    Zweier-Set
    31
    Dreier-Set

Claims (13)

  1. Heiz- und Kühlkissen (10), mit einem herzförmigen textilen Tragekörper (11), dessen Spitze eine schlauchförmige Verlängerung (12) ausweist, und in den über einen umschlagbaren Schlitz (13) ein länglicher und / oder ein V-förmiger, oder ein Y-förmiger Wärmespeicher (20, 21, 22) einbringbar und haltbar sind.
  2. Heiz- und Kühlkissen (10) nach Anspruch 1, bei dem der umschlagbare Schlitz (13) in einem mittigen Bereich einer Seite des herzförmigen textilen Tragekörpers (11) waagerecht verlaufend angeordnet ist.
  3. Heiz- und Kühlkissen (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der herzförmige textile Tragekörper (11) eine Höhe von zwischen 15 cm und 25 cm und eine Breite von zwischen 20 cm und 30 cm aufweist.
  4. Heiz- und Kühlkissen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die schlauchförmige Verlängerung (11) eine Länge von zwischen 20 cm und 30 cm und eine Breite von zwischen 7 cm und 10 cm aufweist.
  5. Heiz- und Kühlkissen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der herzförmig textile Tragekörper (11) zu 100 % aus Baumwolle besteht.
  6. Heiz- und Kühlkissen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Tragekörper (11) mit einer Schutzauflage ausgekleidet, insbesondere vernäht ist.
  7. Wärmespeicher (20, 21, 22) für ein Heiz- und Kühlkissen (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, der kissenartig ausgestaltet ist, mit einer Hülle, welche eine Füllung umschließt, die Wärme- oder Kühleigenschaften aufweist.
  8. Wärmespeicher (20, 21, 22) nach Anspruch 7, bei dem die Füllung Materialien umfasst, die durch einen Backofen, eine Mikrowelle, ein Wasserbad, einen Kühlschrank oder ein Gefrierfach auf eine gewünschte Temperatur bringbar sind.
  9. Wärmespeicher (20, 21, 22) nach Anspruch 8, bei dem die Füllung Materialien wie Dinkelkörner, Traubenkörner, Rapsölkörner, Moor, Beifuß und / oder Lavendel umfasst.
  10. Wärmespeicher (20, 21, 22) nach Anspruch 7 bis 9, bei dem der Bezug aus Materialien wie Baumwolle, Hanf, Polyester und / oder Elasthan besteht.
  11. Set (30, 31) aus einem Heiz- und Kühlkissen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und einem Wärmespeicher (20, 21, 22) nach einem der Ansprüche 7 bis 10.
  12. Set (30) nach Anspruch 11, mit einem Heiz- und Kühlkissen (10), einem V-förmigen Wärmespeicher (20) und einem länglichen Wärmespeicher (21).
  13. Set (31) nach Anspruch 11, mit einem Heiz- und Kühlkissen (10) und einem V-förmigen Wärmespeicher (22).
DE202022000420.6U 2022-02-18 2022-02-18 Heiz- und Kühlkissen Active DE202022000420U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000420.6U DE202022000420U1 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Heiz- und Kühlkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000420.6U DE202022000420U1 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Heiz- und Kühlkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000420U1 true DE202022000420U1 (de) 2022-03-09

Family

ID=80817964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000420.6U Active DE202022000420U1 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Heiz- und Kühlkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000420U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715342C2 (de)
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
DE1213566B (de) Verstellbares Krankenlagerungskissen
DE2708801A1 (de) Gesundheitsgeschirr
EP0264374B1 (de) Schulterbandage
DE202014010808U1 (de) Schlafsack
DE3118232A1 (de) Hautverband
DE102006017567B4 (de) Thoraxbandage
DE202014009969U1 (de) Orthopädische Bandagen mit Wärmeapplikator, Wärmeapplikator, sowie Pelotte
CH641344A5 (de) Weste zur therapeutischen behandlung.
DE202022000420U1 (de) Heiz- und Kühlkissen
EP1077050B1 (de) Clavicula-Bandage
DE202013104479U1 (de) Kopfstütze
DE102013215313B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Gebärmutterrückbildung
DE202008006847U1 (de) Kompressionsbüstenhalter
DE8232481U1 (de) Für die Anwendung am Menschen bestimmte Gamasche zur Kälte- oder Wärmetherapie
DE19629581A1 (de) Schutzkragen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Kopfes von Kleintieren
DE1766250A1 (de) Bandage zur stuetzung der wirbelsaeule
DE102006018881A1 (de) Hüftdysplasie-Bandage
DE969417C (de) Rueckenstuetze
DE610244C (de) Antiptosenguertel
DE102004022504B4 (de) Manschette zum Behandeln von Ödemen
DE202023106118U1 (de) Kleidungsstück zur Formgebung und Stützung des Brustbereichs
DE1702576U (de) Medizinische heilbandage.
DE19804055B4 (de) Vorrichtung zur Therapie des Impingementsyndroms

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified