DE202021003026U1 - Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger - Google Patents

Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger Download PDF

Info

Publication number
DE202021003026U1
DE202021003026U1 DE202021003026.3U DE202021003026U DE202021003026U1 DE 202021003026 U1 DE202021003026 U1 DE 202021003026U1 DE 202021003026 U DE202021003026 U DE 202021003026U DE 202021003026 U1 DE202021003026 U1 DE 202021003026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
rack
carrier
mounting
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021003026.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021003026.3U priority Critical patent/DE202021003026U1/de
Publication of DE202021003026U1 publication Critical patent/DE202021003026U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/12Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for skis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) für eine Kfz-Anhängerkupplung mindestens bestehend aus einem Rahmen (2.6) an dem mindestens ein Befestigungselement (2.2, 2.3) angebracht ist zur Befestigung eines Skis (2.1), wobei der Rahmen (2.6) oder ein Querträger (2.5) derart ausgebildet sind, um mit einem Rahmenträgerarm (1.4) des Fahrradträgers (1) verbunden zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Bereich des Skiträgers (2) zwei Radelemente (2.7) angeordnet sind, die wie Teilbereiche eines Fahrradreifens ausgebildet sind und in Radhalterungen des Fahrradträgers (1) eingeführt und entsprechend befestigt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skiträger zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Skier oder Snowboards werden am oder im Pkw über diverse Systeme transportiert. Bei den bekannten Transportsystemen am Pkw lässt sich zwischen Dachmontage und Montage der Skier oder Snowboards im Heckbereich des Pkw unterscheiden.
  • Die Montage von Skiern oder Snowboards auf einem Dachträger eines Pkw ist aus aerodynamischen Gesichtspunkten und wegen der unkomfortablen, kraftaufwendigen Befestigung auf dem Dach ungünstig.
  • Bei der Montage von Skiern oder Snowboards im Heckbereich des Pkw lässt sich wiederum zwischen Montageträgern, die an der Heckklappe montiert werden und solchen, die an einer Anhängerkupplung des Pkw montiert werden, unterscheiden. Montageträger an der Heckklappe sind nur bei Fließheckvarianten und nicht für Stufenheckvarianten von Pkw geeignet.
  • Die nachfolgend beschriebene Erfindung bezieht sich auf Montageträger im Bereich der Anhängerkupplung eines Pkw's.
  • Hierzu wird beispielweise auf die DE 20 2016 000 494 U1 verwiesen. Hierin wird ein Skiträger zum Aufsetzen auf den Kugelkopf einer Kfz-Anhängerkupplung offenbart. Der Skiträger besteht aus einer Grundplatte, in der mehrere in diese Grundplatte eingefügten Skiaufnahmeschächten angeordnet sind und aus einer Schnellkupplungsvorrichtung. Mit dieser Schnellkupplungsvorrichtung wird der Skiträger auf den Kugelkopf einer Kfz-Anhängerkupplung montiert. Bei diesem Skiträger ist es nachteilig, dass die Skier paarweise entnommen werden müssen und ein Transport von mehreren Ski-Paaren vom Auto zum Lift nicht möglich ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Skiträger für die Montage im Beriech der Kfz-Anhängerkupplung, derart zu verbessern, dass mehrere Paare von Skiern bzw. Snowboards von einer Person als Gesamtpaket entnommen werden können und vom Auto zum Skilift transportiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Der Erfinder schlägt daher vor einen Skiträger zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger für eine Kfz-Anhängerkupplung mindestens bestehend aus einem Rahmen an dem mindestens ein Befestigungselement angebracht ist zur Befestigung eines Skis, wobei der Rahmen oder ein Querträger derart ausgebildet sind, um mit einem Rahmenträgerarm des Fahrradträgers verbunden zu werden, dahingehend zu verbessern, dass in einem unteren Bereich des Skiträgers zwei Radelemente angeordnet sind, die wie Teilbereiche eines Fahrradreifens ausgebildet sind und in Radhalterungen des Fahrradträgers eingeführt und entsprechend befestigt werden können.
  • Der neue Skiträger stellt zum einen eine sinnvolle Erweiterung der Transportmöglichkeiten für Besitzer eines Fahrradträgers für eine Kfz-Anhängerkupplung dar. Diese können relativ einfach ihre Skier im Bereich der Kfz-Anhängerkupplung befestigen. Außerdem wird durch den Aufbau des Skiträgers die Möglichkeit eröffnet mehrere Paare von Skiern bzw. Snowboards von einer Person als Gesamtpaket zu entnehmen und vom Auto zum Skilift zu transportieren. Der Skiträger ist in der Regel aus stabilem Kunststoff oder aus leichten Aluprofilen aufgebaut, so dass nur wenig Zusatzgewicht zum Eigengewicht der leichten Skier hinzukommt.
  • In einer günstigen Variante der Erfindung sind die Radelemente schwenkbar um eine Rahmenlängsachse des Skiträgers ausgebildet. Hierdurch kann der Skiträger bei Nichtgebrauch platzsparend untergebracht werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn an den Radelementen jeweils ein Vibrationsdämpfungselement angebracht ist. Das Vibrationsdämpfungselement kann ein rohrförmiges Kunststoffteil sein, das von den Befestigungsriemen des Fahrradträger umschlungen wird. Hierdurch werden Stöße von der Fahrbahn auf die Skier unterbunden.
  • Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Anschlagelement, welches einen U-förmigen Querschnitt aufweist, am Rahmen angeordnet ist. Die Skier bzw. die Snowboards werden bei der Montage erst in die Rinne des Anschlagelementes geführt und gehalten und somit am Heruntergleiten gehindert.
  • Die Befestigungselemente können als zwei gelenkig verbundene Klemmbügel und/oder als Riemenelemente aufgebaut sein. Hierdurch lassen sich Skier oder Snowboards bewegungsfrei auf dem Skiträger befestigen.
  • Es ist von Vorteil, wenn in einem unteren Bereich des Skiträgers zumindest eine Rolle angeordnet ist. Der Skiträger samt Ski kann daher bei Demontage vom Fahrradträger wie ein Koffer-Trolley gezogen oder geschoben werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. Mehrere Ausführungsbeispiel der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1: Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Skiträger montiert auf einem bekannten Fahrradträger für eine Kfz-Anhängerkupplung.
    • 2a: Draufsicht auf eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Skiträgers mit Rollen.
    • 2b: Seitliche Schnittansicht auf den Skiträger aus 2a.
    • 3: Draufsicht auf eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Skiträgers.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die 1, 2a, 2b und 3 beschrieben.
  • Die 1 zeigt eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Skiträger 2 montiert auf einem bekannten Fahrradträger 1 für eine Kfz-Anhängerkupplung.
  • Im rechten Bereich von 1 ist der bekannte Fahrradträger 1 dargestellt: Dieser ist montiert auf dem Kupplungshaken 1.1 bzw. auf dem Kugelkopf eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges.
  • Der bekannte Fahrradträger 1 besteht in der Regel aus einem Bodenrahmen 1.2, in dem mehrere im Querschnitt U-förmige Radhalterungen 1.5 angebracht sind. In diese Radhalterungen 1.5 werden normalerweise die Räder eines Fahrrades aufgenommen und mit nicht dargestellten Riemen festgezurrt. Der Fahrradträger 1 aus 1 wäre zur Aufnahme von zwei Fahrrädern geeignet. Über einen horizontalen meist U-förmigen Bügel 1.3, an dem bewegbare Rahmenträgerarme 1.4 angebracht werden, können die Fahrräder rahmenseitig geklemmt werden.
  • Der im linken Bereich von 1 dargestellte Skiträger 2 ist so aufgebaut, dass er anstelle eines Fahrrades an einem bekannten am Pkw montierten Fahrradträger 1 befestigt werden kann.
  • Der Skiträger 2 besteht aus einem Rahmen 2.6. Im oberen Bereich des Rahmens 2.6 ist ein oberes Befestigungselement 2.2 und im unteren Bereich ein unteres Befestigungselement 2.3 angeordnet. Diese Befestigungselemente 2.2 und 2.3 könne als Klemmelemente, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Klemmbügeln, oder als Riemenelemente aufgebaut sein, um ein oder mehrere Snowboards bzw. Skier 2.1 am Skiträger 2 zu befestigen. Zwischen oberen Befestigungselement 2.2 und unterem Befestigungselement 2.3 ist in dieser Ausführung ein Querträger 2.5 angeordnet. In 1 wird der Rahmenträgerarm 1.4 des Fahrradträgers 1 mit dem Querträger 2.5 verbunden.
  • Damit die Skier 2.1 oder das Snowboard einfach an dem Skiträger 2 montiert werden können, ist ein Anschlagelement 2.4 am Skiträger 2 montiert. Im unteren Bereich des Skiträgers 2 befinden sich zwei Radelemente 2.7, die wie die Teilbereiche eines Fahrradreifens ausgebildet sein können. Diese Radelemente 2.7 werden in die Radhalterungen des Fahrradträgers 1 eingeführt und entsprechend befestigt. Im Bereich der Befestigung können an den Radelementen 2.7 jeweils Gummipuffer zur Vibrationsdämpfung angebracht sein.
  • 2a zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Skiträgers 2.
  • Der Skiträger 2 besteht ebenfalls aus einem Rahmen 2.6. Im oberen Bereich des Rahmens 2.6 ist ein oberes Befestigungselement 2.2 und im unteren Bereich ein unteres Befestigungselement 2.3 angeordnet. Diese Befestigungselemente 2.2 und 2.3 könne als Klemmelemente, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Klemmbügeln, oder als Riemenelemente aufgebaut sein, um ein oder mehrere Snowboards bzw. Skier am Skiträger 2 zu befestigen. Zwischen oberen Befestigungselement 2.2 und unterem Befestigungselement 2.3 ist in dieser Ausführung ein Querträger 2.5 angeordnet. In 1 wird der Rahmenträgerarm 1.4 des Fahrradträgers 1 mit dem Querträger 2.5 verbunden.
  • Damit in 2a die nicht dargestellten Skier oder ein Snowboard einfach in dem Skiträger 2 montiert werden können, ist ein Anschlagelement 2.4 am Skiträger 2 montiert. Hierdurch werden die Skier bei der Montage erst in die Rinne des Anschlagelementes 2.4 geführt und somit am Heruntergleiten gehindert.
  • Besonders an der Ausführung des Skiträgers 2 aus 2a ist, dass jeweils zwei Rollen 2.8 am Skiträger 2 angeordnet sind. Somit kann der Skiträger 2 samt daran befestigter Skier entnommen werden und wie ein Koffer-Trolley vom Auto zum Skilift transportiert werden.
  • 2 b zeigt eine seitliche Schnittansicht auf den Skiträger aus 2a. Der Skiträger 2 weist einen Rahmen 2.6 auf. Im oberen Bereich des Rahmens 2.6 ist ein oberes Befestigungselement 2.2 und im unteren Bereich ein unteres Befestigungselement 2.3 angeordnet. Diese Befestigungselemente 2.2 und 2.3 sind in dieser Ausführung als Klemmelemente ausgeführt, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Klemmbügeln, um ein oder mehrere Snowboards bzw. Skier am Skiträger 2 zu befestigen. Die Skier und Snowboards werden sicher von weichen nicht dargestellten Gummiauflagen gehalten, die besten Griff bieten, ohne die Oberflächen zu verkratzen. Zwischen oberen Befestigungselement 2.2 und unterem Befestigungselement 2.3 ist in dieser Ausführung ein Querträger 2.5 angeordnet.
  • Mit Hilfe eines Anschlagelement 2.4, welches ein U-förmigen Querschnitt aufweist, werden die Skier bei der Montage erst in die Rinne des Anschlagelementes 2.4 geführt und somit am Heruntergleiten gehindert.
  • Besonders an der Ausführung des Skiträgers 2 aus 2b ist, dass jeweils zwei Rollen 2.8 am Skiträger 2 angeordnet sind. Somit kann der Skiträger 2 samt daran befestigter Skier entnommen werden und wie ein Koffer-Trolley vom Auto zum Skilift transportiert werden.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Skiträgers 2. Wie in den Ausführungen zuvor besteht der Skiträger 2 ebenfalls aus einem Rahmen 2.6. Im oberen Bereich des Rahmens 2.6 ist ein oberes Befestigungselement 2.2 und im unteren Bereich ein unteres Befestigungselement 2.3 angeordnet. Diese Befestigungselemente 2.2 und 2.3 könne als Klemmelemente, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Klemmbügeln, oder als Riemenelemente aufgebaut sein, um ein oder mehrere Snowboards bzw. Skier am Skiträger 2 zu befestigen. Zwischen oberen Befestigungselement 2.2 und unterem Befestigungselement 2.3 ist in dieser Ausführung ein Querträger 2.5 angeordnet.
  • Über das Anschlagelement 2.4 am Skiträger 2 werden die Skier bei der Montage erst in die Rinne des Anschlagelementes 2.4 geführt und somit am Heruntergleiten gehindert.
  • Besonders an der Ausführung des Skiträgers 2 aus 3 ist, dass jeweils zwei Radhalterungen 2.7 angeordnet sind. Diese Radhalterungen 2.7 haben ein bogenförmiges Profil und werden anstelle der sonst üblichen Fahrradräder am Fahrradträger montiert. Die Radhalterungen 2.7 sind schwenkbar ausgeführt, um den Skiträger 2 platzsparend verstauen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrradträger für eine Anhängerkupplung
    1.1
    Kupplungshaken
    1.2
    Bodenrahmen Fahrradträger
    1.3
    Bügel
    1.4
    Rahmenträgerarm
    1.5
    Radhalterung
    2
    Skiträger
    2.1
    Ski
    2.2
    Oberes Befestigungselement
    2.3
    Unteres Befestigungselement
    2.4
    Anschlagelement
    2.5
    Querträger
    2.6
    Rahmen Skiträger
    2.7
    Radelement
    2.8
    Rolle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016000494 U1 [0006]

Claims (6)

  1. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) für eine Kfz-Anhängerkupplung mindestens bestehend aus einem Rahmen (2.6) an dem mindestens ein Befestigungselement (2.2, 2.3) angebracht ist zur Befestigung eines Skis (2.1), wobei der Rahmen (2.6) oder ein Querträger (2.5) derart ausgebildet sind, um mit einem Rahmenträgerarm (1.4) des Fahrradträgers (1) verbunden zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Bereich des Skiträgers (2) zwei Radelemente (2.7) angeordnet sind, die wie Teilbereiche eines Fahrradreifens ausgebildet sind und in Radhalterungen des Fahrradträgers (1) eingeführt und entsprechend befestigt werden können.
  2. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radelemente (2.7) schwenkbar um eine Rahmenlängsachse des Skiträgers (2) ausgebildet sind.
  3. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Radelementen (2.7) jeweils ein Vibrationsdämpfungselement angebracht ist.
  4. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anschlagelement (2.4), welches einen U-förmigen Querschnitt aufweist, am Rahmen (2.6) angeordnet ist.
  5. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2.2, 2.3) als zwei gelenkig verbundene Klemmbügel und/oder als Riemenelemente aufgebaut sind.
  6. Skiträger (2) zur Montage auf einen bereits montierten Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Bereich des Skiträgers (2) zumindest eine Rolle (2.8) angeordnet ist.
DE202021003026.3U 2021-09-13 2021-09-13 Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger Active DE202021003026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003026.3U DE202021003026U1 (de) 2021-09-13 2021-09-13 Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003026.3U DE202021003026U1 (de) 2021-09-13 2021-09-13 Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021003026U1 true DE202021003026U1 (de) 2021-10-27

Family

ID=78509522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021003026.3U Active DE202021003026U1 (de) 2021-09-13 2021-09-13 Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021003026U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000494U1 (de) 2016-01-26 2016-04-19 Franz Rößner Skiträger zum Aufsetzen auf eine Anhängerkupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000494U1 (de) 2016-01-26 2016-04-19 Franz Rößner Skiträger zum Aufsetzen auf eine Anhängerkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124232B4 (de) Transportvorrichtung
DE202021003026U1 (de) Skiträger zur Montage auf einem bereits montierten Fahrradträger
DE4340009C2 (de) Fahrzeughecktransportbrücke
DE202016006976U1 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE202020002613U1 (de) Mehrzweckkarre
EP0065218A1 (de) Trägeranordnung
DE4225110A1 (de) Fahrradträgersystem
DE102010035194A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladung eines Fahrzeuges
DE102011010578A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE3514129A1 (de) Skitraeger fuer pkw's und kombifahrzeuge
DE19620486A1 (de) Fahrradhalter für PKW zum Transportieren von Fahrrädern
DE102016013557B3 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE202013004234U1 (de) Halter für brettartige Sportgeräte
DE202019000617U1 (de) Universelle Hebevorrichtung zum Heben und Senken schwerer Lasten insbesondere von Elektrofahrrädern oder E-Bikes auf Dachträger von Kraftfahrzeugen
EP0921036A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Fahrrädern auf Kraftfahrzeugen
DE102019211471A1 (de) Dachträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10236774B4 (de) Befestigungsträger für den Fahrzeuginnenraum
DE2822853A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
AT321738B (de) Einachsanhänger für den Motorradtransport
DE202004014455U1 (de) Fahrradhalter für Pkws
WO2024032866A1 (de) Fahrradträger
DE202005017138U1 (de) Dachgepäckträger
DE102004032313A1 (de) Befestigungssystem für den Fahrzeuginnenraum
DE202009017003U1 (de) Haltevorrichtung zur Fixierung eines Fahrradträgers
CH690675A5 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für Fahrräder.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years