DE202021002078U1 - Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind - Google Patents

Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind Download PDF

Info

Publication number
DE202021002078U1
DE202021002078U1 DE202021002078.0U DE202021002078U DE202021002078U1 DE 202021002078 U1 DE202021002078 U1 DE 202021002078U1 DE 202021002078 U DE202021002078 U DE 202021002078U DE 202021002078 U1 DE202021002078 U1 DE 202021002078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fim
insect protection
centimeters
insect
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002078.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021002078.0U priority Critical patent/DE202021002078U1/de
Publication of DE202021002078U1 publication Critical patent/DE202021002078U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung, welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind (FIM). Das FIM ist dadurch gekennzeichnet, dass:

Description

  • Zusammenfassung:
    • 01 Das flexible Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung, ermöglicht einen sichern Insektenschutz für alle Schiebefenstersysteme, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind.
    • 02 Die Fenster können von innen geöffnet und geschlossen werden, ohne das Insektenschutznetz (7) entfernen oder öffnen zu müssen.
    • 03 Das Insektenschutznetz (7) ist in seinem Rändbereich vollumlaufend, durch ein umlaufendes Klettband (6), welches außenseitig mit dem umlaufenden Schlauchsystem (3) verbunden ist, lückenlos fixiert.
    • 04 Das mit Magneten (4) bestückte flexible und dehnbare Schlauchsystem fixiert das Insektenschutznetz (7) an der Fahrzeugwand (2) und „umrahmt“ dabei den Fahrzeugfensterbereich (1).
    • 05 Die Haftkraft der Magnet (4) ist ausreichend, um das Insektenschutznetz (7) so zu spannen, dass es das Schiebfenster (1) nicht berührt.
    • 06 Die Haftkraft der Magnete (4) ist ebenfalls ausreichend, um nicht magnetische Scheiben-/ Fahrzeugbereiche zu überspannen und eine lückenlose Verbindung zwischen nicht magnetischen Fahrzeugteilen und dem Schlauchsystem (3) durch leichte Anpressung aufgrund der Spannung des Schlauchsystems (3) zu gewährleisten.
  • Bezeichnung der Erfindung
    • 01 Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung, welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind (FIM).
  • Allgemeine Situationsbeschreibung
    • 01 Campingbusse, oder Fahrzeuge, die nur teilweise als Cammer ausgebaut sind, oder nur zeitweise als solche verwendet werden, besitzen häufig die Originalfenstersysteme ohne Insektenschutz.
    • 02 Das Öffnen oder das Schließen der Scheibe ist vom Innenraum elektrisch oder manuell möglich.
    • 03 Bei einer Verwendung als Campingbus werden, um ein Eindringen von Insekten, insbesondere Stechmücken zu verhindern, innenseitig häufig Insektenschutznetze, den Schiebefenstern vorgehängt.
    • 04 Die innenseitige Position der Netze hat zur Folge, dass
    • 05 beim Schließen der Scheibe durch elektrische Fensterheber das Netz zwar nicht geöffnet werden muss, die außen am Insektennetz befindlichen Insekten aber zwischen Scheibe und Netz eingeschlossen werden. Da sich die meisten innenliegenden Netze jedoch nicht umlaufend dicht montieren lassen, können die „gefangenen“ Insekten häufig durch kleine Lücken in den Innenraum eindringen.
    • 06 Beim manuellen Schließen oder Öffnen der Scheiben muss das innenliegende Insektenschutznetz zumindest teilweise geöffnet werden. Dies ermöglicht das Eindringen der Insekten.
    • 07 Häufig ist zur Anpassung der Innentemperatur oder der Luftzirkulation eine Veränderung der Scheibenöffnung notwendig. Dies bedeutet immer ein Öffnen des Insektenschutzes was die Gefahr birgt, dass Insekten in den Innenraum eindringen.
  • Nachteile der bisherigen Modelle
    • 01 Ein elektrisches Bedienen der Fahrzeugfenster führt zu dazu, dass Insekten zwischen Scheibe und Insektennetz im Fahrzeuginnenraum gefangen sind und durch Lücken in den Anschlussbereichen des Netzes in den Innenraum weiter vordringen können.
    • 02 Das manuelle Öffnen, oder das Schließen der Scheibe vom Innenraum aus ist nur bei, zumindest teilweise, geöffnetem Insektenschutznetz möglich.
    • 03 In dieser Phase des geöffneten Insektenschutzes dringen, insbesondere in den Abendstunden, Insekten wie Stechmücken vermehrt in den Innenraum ein, da sich diese bereits an dem Insektenschutznetz im Verlauf des Abends - vom Licht der Innenbeleuchtung angezogen-gesammelt haben.
    • 04 Ein hundertprozentiger Schutz vor dem Eindringen von Insekten ist bei marktüblichen Systemen nicht gegeben.
  • Stand der Technik
    • 01 Es gibt innenliegende Systeme, die die oben beschriebenen Nachteile mit sich bringen.
    • 02 Es gibt keine Insektenschutzsysteme, die durch Magnetkraft gehalten, außen am Fahrzeug fixiert werden können.
    • 03 Es gibt kein System, das bis zu zwei nicht magnetische Fensterseiten aufgrund von Anpressdruck dicht überbrücken kann.
    • 04 Es gibt kein System, dass sich flexibel an jede Fahrzeugform und Größe anpassen lässt.
    • 05 Ein hundertprozentiger Schutz vor dem Eindringen von Insekten ist bei marktüblichen Systemen nicht gegeben, da in den Randbereichen der Behänge Lücken sind öder diese zur Bedienung des Fensters geöffnet werden müssen,
  • Aufgabe der Erfindung
    • 01 Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
    • 02 Diese Aufgabe wird gelöst durch ein durch Magnetkraft fixiertes, außenliegendes Insektenschutzgitter, dass das Öffnen und Schließen der Scheibe von innen bei vollständig geschlossenem Insektenschutz ermöglicht.
    • 03 Welches sich flexibel an die Fahrzeugform anpasst und werkzeuglos montiert und demontiert werden kann.
    • 04 Welches einen hundertprozentigen Schutz vor dem Eindringen von Insekten bietet.
  • Beschreibung der Erfindung
    • 01 Das umlaufende, flexible Schlauchsystem mit Magnetbestückung (3) besteht aus flexiblen und dehnbaren Kunststoff oder/und Gummi oder/und Kautschuk oder/und Gewebematerial.
    • 02 Innseitig in diesem Schlauchsystem sind im Abstand von mindestens 1 Zentimeter, jedoch höchstens im Abstand von 125 Zentimetern Magnete (4) befestigt.
    • 03 Die Magnete (4) sind so befestigt, dass die Magnetkraftwirkungsrichtung (5) von jedem Magneten in Richtung der Fahrzeugwand (2) wirkt. Dies gewährleistet eine umlaufende, schlüssige und dicht anliegende Verbindung zwischen Schlauchsystem (3) und Fahrzeugwand (2), sowie eine definierte Lage des Klettsystems (6) an der Außenseite des Schlauchsystems (3).
    • 04 Das Schlauchsystem (3) kann entlang aller magnetischer Oberflächen (2) werkzeuglos montiert und demontiert werden.
    • 05 Festverglasungen und nicht magnetische Flächen können aufgrund der Dehnbarkeit und Flexibilität des Schlauchsystems überspannt werden.
    • 06 Die Haftkraft der Magnete (4) an der magnetischen Fahrzeugwand (2) reichen aus, um eine Spannkraft im Schlauchsystem (3) zu erzeugen. Diese Spannkraft ist ausreichend, um das Schlauchsystem dicht an die nichtmagnetischen Bereiche zu pressen und in Position zu halten.
    • 01 Das Schlauchsystem (3) kann mit festen Maßen als Ring erstellt werden, oder mit offenen Enden. Die offenen Enden können bei Bedarf mit einer Verbindungsmanschette (8) durch ein umlaufendes Klettsystem verbunden werden. Somit können auch Sondergrößen erreicht werden.
    • 07 Die „Hakenseite“ des umlaufenden Klettbandbandes (6) ist an der Außenseite fest mit dem Schlauchsystem (3) verklebt bzw. vernäht. Darauf wird das Insektenschutznetz (7) aufgespannt. Zur sicheren Fixierung des Insektenschutznetzes wird es im nächsten Schritt vom zweiten Teil des Klettbandes (6) (Schlaufenseite) abgedeckt. Es wird somit vom Klettverschlusssystem (6) am Rand umlaufend im Sandwichverbund gehalten.
    • 08 Die Länge des Schlauchsystems wird an die zu überspannende Fenstergröße (1) angepasst.
    • 09 Das Insektenschutznetz (6) bestehet aus handelsüblichen Gewebematerial und ist in unterschiedlichen Maschenweiten erhältlich. So kann auch das Eindringen kleinster Insekten sicher unterbunden werden. Es kann werkzeuglos ausgetauscht werden.
    • 10 Das Schlauchsystem (3) kann zusätzlich zum Insektenschutznetz teilweise oder ganz mit anderen Behängen u.a. zum Sonnenschutz oder zur Verdunkelung bespannt werden. Hierzu sind diese Behänge zusätzlich oder alleine in das umlaufende Klettsystem (6) einzuspannen.
    • 11 Die Behänge benötigen dazu in ihrem Randbereich auf ihrer Vorderseite den Hakenteil eines Klettverschlusses auf ihrer Rückseite im Randbereich den Schlaufenteil. So wird eine alleinige oder zusätzliche Einbindung in das Klettsystem (6) möglich.
    • 12 Zu Reinigungszwecken oder zum Austausch des Insektenschutznetzes kann der zweite Klettteil (Schlaufenseite) (6) sowie das Netz (7) werkzeuglos entfernt und wieder montiert werden.
  • Beschreibung der Figuren
  • Figur 1
  • Ansicht von außen mit Fensteransicht (1) und schematisch dargestellter Fahrzeugwand (2). Die Darstellung ist nicht verhältnis- und nicht maßstabsgetreu. Das Insektenschutznetz (7) ist zur besseren Veranschaulichung nur teilweise dargestellt. Tatsächlich ist es vollflächig um das gesamte Schlauchsystem (3) gespannt und seitlich am Außenrand am Klettverschlusssystem (6) befestigt. Das Klettverschlusssystem (6) ist in der Skizze zur besseren Veranschaulichung mit Abstand zum Schlauchsystem gezeichnet. Tatsächlich ist die „Hakenseite“ mit dem Schlauchsystem (3) an dessen Außenseite fest verbunden. Es steht in etwa senkrecht zur Fahrzeugwand (2) bzw. des Fahrzeugfensters (1). Durch diese Positionierung können Biegungen des Schlauchsystems (3) faltenlos und somit lückenlos überbrückt werden. Hierzu ist die Verbindungsmanschette (8) zu verwenden. Diese umschließt das Schlauchsystem senkrecht zur Längsachse des Schlauchsystems. So werden die Enden des Schlauchsystems (3) dich verbunden.
  • Im inneren des Schlauchsystems (3) sind die Magnete (4) mit Abstand zueinander befestigt. Dies ermöglicht die flexible Anpassung an die gegebene Fahrzeugform.
  • Die Pfeile in der Darstellung geben jeweils die mögliche Bewegungsrichtung der Fensterscheiben (1) wieder (auf-ab oder rechts-links).
  • Figur 2
  • Schematischer Schnitt mit angedeuteter Fahrzeugwand (2). Die Darstellung ist nicht verhältnis- und nicht maßstabsgetreu. Im Inneren des Schlauchsystems (3) sind die Magnete (4) befestigt. Durch die Magnetkraft (5) wird das Schlauchsystem fest an die magnetischen Metallflächen der Fahrzeugwand (2) gepresst und fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugfenster (Schiebefenster vertikal oder horizontal - nicht maßstäblich dargestellt)
    2
    Magnetische Fahrzeug Oberfläche (nicht maßstäblich dargestellt)
    3
    Umlaufendes flexibles Schlauchsystem mit Magnetbestückung
    4
    Magnete
    5
    Magnetkraftwirkungsrichtung
    6
    Klettverschlusssystem (am Schlauch (3) befestigt - in 1 mit Abstand zur besseren Differenzierung)
    7
    Insektenschutznetz (in 1 nur teilweise dargestellt)
    8
    Verbindungsmanschette umlaufende Fixierung durch Klettverschlusssystem

Claims (13)

  1. Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung, welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind (FIM). Das FIM ist dadurch gekennzeichnet, dass:
  2. FIM nach Anspruch 01 ermöglicht das manuelle Öffnen und Schließen von Schiebefenstersystemen (1) von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz (7).
  3. FIM nach Anspruch 01, 02, welches sich an jede Fensterform und Fenstergröße (1) und an jede Fahrzeugform und Fahrzeuggröße (2) werkzeuglos anpassen lässt.
  4. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, welches werkzeuglos mit magnetischer Kraft an der magnetischen Fahrzeug-Oberfläche (2) montiert und demontiert werden kann.
  5. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, bei welchem die im Schlauchsystem (3) über Klebeverbindung, oder durch Nahtverbindung, oder durch andere geeignete Befestigungsmöglichkeiten, fixierten Magnete (4) in einem Abstand von üblicherweise drei Zentimetern, mindestens jedoch in einem Abstand von einem Zentimeter, jedoch höchstens im Abstand von 125 Zentimetern befestigt sind.
  6. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, wobei die Größe, die Haftkraft, die Form und die Art der Magnete (4) vom Abstand ihrer Fixierung im Schlauchsystem (3) abhängig ist. Üblicherweise beträgt die Kantenlänge der einzelnen Magnete L=1 cm × B=1 cm × H=1cm. Die Kantenlänge beträgt mindestens jedoch L=0,3 cm × B=0,3 cm × H=0,3 cm, höchstens jedoch L=5 cm × B=5 cm × H=5 cm. Die Haftkraft beträgt üblicherweise 7 KG. Die Haftkraft beträgt mindestens 0,1 Kg, höchstens jedoch 30 Kg pro Magnet. Andere Magnetformen wie Rund, oder Stabmagneten etc. sind in diesen Größenordnungen ebenfalls möglich.
  7. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, welches das Insektenschutznetz (7) durch ein Klettverschluss- (6) oder Reisverschlusssystem oder einem anderen geeigneten System lückenlos mit dem Schlauchsystem (3) verbindet und werkzeuglos gewechselt werden kann.
  8. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, welches an nur zwei gegenüberliegenden Seiten eine magnetische Fahrzeug Metalloberfläche (2) als Scheibenbegrenzung benötigt.
  9. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, wobei das Schlauchelement (3) aus weichem und flexiblen und dehnbaren Kunststoff oder/und Kautschuk oder/und Gummi oder/und Gewebematerial besteht.
  10. FMI nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, wobei die Länge des Schlauchsystems (3) üblicher Weise 200 Zentimeter beträgt, mindestens jedoch 10 Zentimeter, höchstens jedoch 500 Zentimeter. Der Durchmesser des Schlauchsystems (3) beträgt üblicherweise 2 Zentimeter, jedoch mindestens 0,5 Zentimeter, höchstens jedoch 10 Zentimeter.
  11. FIM nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, wobei das Schlauchsystem (3) als geschlossener Ring bestehen kann.
  12. FMI nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, wobei das Schlauchsystem (3) mit offenen Enden bestehen und unbegrenzt durch Aneinanderreihung werkzeuglos mit der Verbindungsmanschette (8) verlängert werden kann.
  13. FMI nach Anspruch 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, wobei das Schlauchsystem (3) zusätzlich zum Insektenschutznetz (6), oder ausschließlich mit anderen Behängen zum Sonnenschutz und/oder zur Verdunkelung bespannt werden kann.
DE202021002078.0U 2021-06-15 2021-06-15 Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind Active DE202021002078U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002078.0U DE202021002078U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002078.0U DE202021002078U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002078U1 true DE202021002078U1 (de) 2022-09-16

Family

ID=83508195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002078.0U Active DE202021002078U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002078U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102799C1 (de) Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge, wie z. B. Lichtschutz-Fensterrollo, Laderaum-Abdeckrollo, od.dgl.
DE202021002078U1 (de) Flexibles Insektenschutzsystem mit elastischer Magnetbefestigung ( FIM), welches einen sicheren Insektenschutz und die Bedienbarkeit der Fenster von innen, bei vollständig geschlossenem Insektenschutznetz, für alle Schiebefenstersysteme sicherstellt, die von mindestens zwei Seiten mit magnetischem Material begrenzt sind
DE202014100027U1 (de) Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung
DE102012111170A1 (de) Klemmhalter
DE102022105220A1 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP1382790A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE102007026785A1 (de) Fensterspaltverschlusselement
DE202017006871U1 (de) Insektenschutz-Rahmensystem mit Montageauflagemittel
DE202008006531U1 (de) Fenster
DE102013003012A1 (de) Flächenvorhangsystem
DE202016104860U1 (de) Rahmensystem mit einem Sonnen- und/oder Insektenschutzgewebe
CH618233A5 (en) Insect-protection device for windows
DE202018105608U1 (de) Sonnen- und Regenüberdachungsaufbau
WO2020083892A1 (de) Abschattungsvorrichtung
DE202008001301U1 (de) Fensterabdeckung, insbesondere für Wohnmobile, Wohnwagen o.dgl.
DE202017006772U1 (de) Teleskopvorhang
DE10355125A1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE102010017729A1 (de) Sicht- und Sonnenschutz für Markisen
DE202014009429U1 (de) Fensterabdeckung / Schonnenschutz für Reisemobile und dergleichen
EP0394190A2 (de) Halterungselement und Vorrichtung zur Befestigung einer Autoschutzplane
DE202009015261U1 (de) Energie- und Lichtleitvorrichtung
AT11824U1 (de) Vertikal sowie horizontal verbaubares rollosystem, insbesondere insektenschutzgitter-rollosystem, mit geringer bautiefe
DE202023105641U1 (de) Behang und Behangsystem mit einem Behang
DE1216713B (de) Rundumlaufende innere Abdeckung der Fenster eines mit einem Dach versehenen Personenkraftwagens
DE102016209004A1 (de) Seitenfenster-Beschattungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification