DE202021001965U1 - Fahrzeug-Einrichtung zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer - Google Patents

Fahrzeug-Einrichtung zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer Download PDF

Info

Publication number
DE202021001965U1
DE202021001965U1 DE202021001965.0U DE202021001965U DE202021001965U1 DE 202021001965 U1 DE202021001965 U1 DE 202021001965U1 DE 202021001965 U DE202021001965 U DE 202021001965U DE 202021001965 U1 DE202021001965 U1 DE 202021001965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vehicle
circuit
road vehicles
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001965.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021001965U1 publication Critical patent/DE202021001965U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/442Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal visible on the front side of the vehicle, e.g. for pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/525Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data
    • B60Q1/535Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data to prevent rear-end collisions, e.g. by indicating safety distance at the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/544Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle occupants, e.g. for indicating disabled occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/545Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other traffic conditions, e.g. fog, heavy traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/547Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for issuing requests to other traffic participants; for confirming to other traffic participants they can proceed, e.g. they can overtake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/549Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for expressing greetings, gratitude or emotions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Einrichtung für Strassenfahrzeuge, zum Anzeigen von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen elektronischen Display (10) oder eine mechanische Anzeigetafel (15) zum Montieren im Heck- oder Frontbereich das auszurüstenden Fahrzeuges einschliesst, sowie eine elektronische Schaltung mit elektronischem Informations-Speicher, welche Schaltung mindestens mit dem Stromkreis für das Bremslicht zusammenschaltbar ist, sodass bei Betätigen eine Schalters des ausgerüsteten Fahrzeuges im Display (10) oder der Anzeigetafel (10, 15) eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.

Description

  • Diese Neuerung betrifft eine Einrichtung, einsetzbar und nachrüstbar an Fahrzeugen für den Strassenverkehr, mittels welcher die Lenker/innen des ausgerüsteten Fahrzeuges Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer anzeigen kann, zum Beispiel automatisch beim Bremsen oder zusätzlich ausgelöst durch den Fahrzeuglenker.
  • Optische Anzeigevorrichtungen für Signale oder Schriften in alphanumerischer Form sind bereits bekannt, etwa an Polizeifahrzeugen, Ambulanzen, Rettungsfahrzeugen wie etwa solche der Feuer- oder Ölwehr, wenn die Signalhörner und das Blaulicht eingeschaltet sind. Die Anzeige-Displays sind hierzu im Frontbereich des Fahrzeuges angebaut, welche dann eine Botschaft anzeigen, die in Spiegelschrift angezeigt wird, damit sie vom Fahrer eines vorausfahrenden Fahrzeuges durch Blick in den Rückspiegel lesbar sind, zum Beispiel HALT POLIZEI, FEUERWEHR, RETTUNG usw., und der Fahrer sofort reagieren kann und zur Seite fahren kann, um das Blaulicht-Fahrzeug passieren zu lassen.
  • Es gibt zahlreiche andere Botschaften, die dem Verkehrsfluss und der Sicherheit förderlich wären, wenn sie von einem Fahrzeug an das nachfolgende, seitlich versetzt fahrende oder zum Beispiel an ein vor dem Fahrzeug im Begriff des Einmündens in die Fahrbahn stehendes oder fahrendes Fahrzeug bzw. an dessen Lenker oder Lenkerin vermittelt werden könnten. Im Autobahnverkehr ist das zu nahe Auffahren des nachfolgenden Fahrzeuges oftmals störend und auch gefährlich. Besonders bei Bremsmanövern hat sich deshalb schon manche Auffahrkollision ereignet. Auffahrkollisionen wären in den meisten Fällen vermeidbar, wenn die Fahrzeuge genügend Abstand zueinander einhalten würden. Zu nahes Auffahren auf das vordere Fahrzeug ist für den Lenker oder die Lenkerin des vorausfahrenden Fahrzeuges unangenehm. Man fühlt sich gejagt und das wird auch polizeilich gebüsst und teilweise stark bestraft, bis hin zum Führerausweis-Entzug.
  • Eingedenk der oben dargestellten Sachverhalte und der damit verbundenen Probleme stellt sich diese Neuerung zur Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, mittels welcher eine Botschaft von einem Fahrzeug an den Lenker oder die Lenkerin eines weiteren Fahrzeuges übermittelbar ist, entweder als Zeichen oder als Schrift in alphanumerischer Form. Vor allem soll die Einrichtung das Warnen des nachfolgenden Fahrzeuges bei Bremsmanövern des ausgerüsteten Fahrzeuges ermöglichen, damit der Lenker oder die Lenkerin des nachfolgenden Fahrzeuges daran erinnert wird, genügend Abstand einzuhalten. In weiteren Ausgestaltungen der Einrichtung soll diese auch das Kommunizieren weiterer Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer/innen in der unmittelbaren Nähe ermöglichen, also auch an Fussgänger, Radfahrer, Auto-, Lkw- und Motorradfahrer/innen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst von einer Einrichtung für Strassenfahrzeuge, zum Anzeigen von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen elektronischen Display oder eine mechanische Anzeigetafel zum Montieren im Heck- oder Frontbereich das auszurüstenden Fahrzeuges einschliesst, sowie eine elektronische Schaltung mit elektronischem Informations-Speicher, welche Schaltung mindestens mit dem Stromkreis für das Bremslicht zusammenschaltbar ist, sodass bei Betätigen der Bremse des ausgerüsteten Fahrzeuges im Display oder der Anzeigetafel eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.
  • Anhand der Figuren wird die Einrichtung nachfolgend beschrieben und ihre Funktion und Wirkung wird erläutert. Es werden verschiedene Ausführungsvarianten vorgestellt. Hierzu zeigt:
    • 1: Zwei in gleicher Richtung hintereinander fahrende Autos mit einem zu geringen Abstand;
    • 2: Ein mit der Einrichtung ausgerüstetes Fahrzeug von schräg hinten gesehen;
    • 3: Ein mit einer Variante der Einrichtung ausgerüstetes Fahrzeug von vorne gesehen;
    • 4: Die elektrische Schaltung für eine Einrichtung zum zusätzlichen Anzeigen einer Botschaft auf einem Display beim Betätigen des Bremspedals;
    • 5: Eine mechanische Anzeigetafel in Aktion, vom folgenden Fahrzeug ausgesehen, montierbar auf der Hutablage unter der Heckscheibe eines Fahrzeuges;
    • 6: Eine mechanische Anzeigetafel für die Anzeige verschiedener Botschaften, montierbar auf der Hutablage unter der Heckscheibe eines Fahrzeuges, nicht aktiviert;
    • 7: Die mechanische Anzeigetafel für die Anzeige verschiedener Botschaften nach 6 bei aufgeschwenkter oberster Tafel.
  • Die Grundproblematik wird anhand von 1 aufgezeigt. Vor allem auf Autobahnen besteht das Problem, dass die Fahrzeuge mit zu geringem Abstand zueinander fahren, weil hier oft gleichbleibende Geschwindigkeiten gefahren werden und zudem recht hohe Geschwindigkeiten. Die Autobahn-Fahrgeschwindigkeiten sind in den meisten Ländern auf etwa 110 bis 130km/h beschränkt, in Deutschland als einzigem Staat ist die Geschwindigkeit nach oben unbegrenzt. In der Fahrausbildung wird als Faustregel gelehrt, der Abstand solle stets ca. die Hälfte der Fahrgeschwindigkeit in Metern betragen. Somit müsste bei einer Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h der Abstand zum vorderen gleichschnell fahrenden Fahrzeug ca. 60 Meter betragen. Allerdings wächst der Bremsweg mit zunehmender Geschwindigkeit nicht linear, sondern progressiv, und somit müsste der Abstand eigentlich noch länger sein. Stoppt das vordere Fahrzeug abrupt, etwa wenn es auf ein vorderes stehendes oder langsam fahrendes Fahrzeug aufprallt, so ist der Abstand des nachfolgenden Fahrzeuges in den meisten Fällen nicht ausreichend und ein Aufprall ist dann unvermeidlich. Es entstehen Massenkarambolagen. In der Praxis beobachtet man leider viel zu häufig wesentlich zu geringe Abstände. Schon bei einem abrupten Bremsmanöver des vorderen Fahrzeuges reicht der eingehaltene Abstand oft nicht aus. Ein nahe aufschliessendes Fahrzeug ist ausserdem für die vorausfahrende Person störend. Man fühlt sich gedrängt und möchte das dem hinterher fahrenden Lenker am liebsten höflich kommunizieren. Hier schafft die vorgeschlagene Einrichtung Abhilfe.
  • Die 2 zeigt die Einrichtung für Strassenfahrzeuge, sei es für Personen- oder Nutzfahrzeuge, zum Anzeigen von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer. Sie schliesst eine elektronische oder mechanische Anzeigetafel 10 zum Montieren im Heck- oder Frontbereich des auszurüstenden Fahrzeuges ein. Im gezeigten Beispiel ist die Anzeigetafel 10 im Fahrzeuginnern, direkt hinter der Heckscheibe installiert. Sie kann indessen auch ausserhalb der Fahrgastzelle montiert sein, zum Beispiel in oder an der Stoss-Stange, oder in der Karossiere bündig integriert sein. Die Einrichtung schliesst eine elektronische Schaltung mit elektronischem Informations-Speicher ein, und sie ist mindestens mit dem Stromkreis für das Bremslicht zusammenschaltbar, sodass beim Betätigen der Bremse des ausgerüsteten Fahrzeuges in der Anzeigetafel 10 eine Warnung oder eine andere Botschaft in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist. Als Anzeigetafel 10 ist am besten ein elektronischer Display geeignet, welcher also lichtoptisch eine beliebige Botschaft anzeigen kann, so wie hier gezeigt zum Beispiel: BITTE ABSTAND oder BITTE ABSTAND HALTEN. Da in den meisten Ländern alle lichttechnischen Ausrüstungen an Fahrzeugen gesetzlich geregelt sind und ihre Bauart vorgeschrieben ist, und alles was nicht vorgeschrieben ist, unzulässig ist, muss dieser Display die Funktion einer hochgesetzen Bremsleuchte übernehmen und somit können alle Vorschriften erfüllt werden.
  • Nach den Vorschriften zu den Bremslichtern muss zum Beispiel in der Schweiz nach Art. 75 Absatz 3 der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge das zusätzliche Bremslicht hinten in der Mitte innen oder aussen am Fahrzeug angebracht sein. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19950165/index.html.
  • Eine Kombination mit anderen Lichtern ist nicht zulässig. Ist eine Anbringung in der Mitte aus technischen Gründen nicht möglich, zum Beispiel bei Doppeltüren hinten, so können wahlweise ein um 150mm seitlich versetztes oder zwei möglichst nahe beieinander liegende zusätzliche Bremslichter angebracht werden. Nach Artikel 110 b 4. Ist ein zusätzliches Bremslicht hinten erlaubt (Art. 75 Absatz 4) oder sind zwei zusätzliche, hoch angeordnete Bremslichter erlaubt (Anhang 10, Ziff. 322 ist nicht anwendbar). Die Bremslichter müssen rotes Licht abstrahlen. Das zusätzliche, nach hinten gerichtete Bremslicht muss symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse fest angebracht sein. Der Abstand des unteren Randes der Leuchtfläche vom Boden muss wenigstens 0.85 m betragen oder sich nicht mehr als 0.15 m unter dem unteren Rand der Heckscheibe befinden. In jedem Fall sich der untere Rand des zusätzlichen Bremslichtes über dem oberen Rand der Leuchtfläche der vorgeschriebenen Bremslichter befinden (Anhang 10, Ziffer 35). Für Bremslichter genügt ein Sichtwinkel von 5° nach unten, wenn die Anbauhöhe weniger als 0.75m beträgt. Bei zusätzlichen, hoch angeordneten Bremslichter genügt ein Sichtwinkel von 5° nach oben, sofern die Anbauhöhe mindestens 2.10 beträgt (Anhang 10, Ziffer 61). Ausser gilt eine maximaler seitlicher Abstrahlwinkel von 10° für das zusätzliche Bremslicht (Anhang 10, Ziffer 65). Ein hochgesetztes Bremslicht ist daher unter Einhaltung dieser Vorschriften als Display für rotes Licht ausführbar, wobei das rote Licht eine Buchstaben oder eine Buchstabenfolge oder Zahlenanzeige sein kann. Es ist davon auszugehen, dass in vielen Ländern praktisch identische oder zumindest sehr ähnliche Bestimmungen in Kraft sind.
  • Falls entsprechende ähnliche Vorschriften in andere Staaten nicht einhaltbar sind, bietet sich ein Ausweichen auf eine rein mechanisch wirkende Anzeige an, indem die Botschaft in Buchstaben mit licht-reflektierender Beschichtung ausgeführt ist und im Ruhezustand die Buchstaben von einer Klappe abgedeckt sind, während beim Betätigen der Einrichtung die Klappe elektromotorisch oder mittels eines Solenids aufschwenkt und die Sicht auf die Buchstaben freigibt. Die Anzeigetafel kann auch mechanisch so ausgeführt sein wie über Jahrzehnte solche Anzeigen an Bahnhöfen und Flughäfen mechanisch funktionierten, mit einzelnen mechanisch veränderbaren Buchstaben und Nummernanzeigen.
  • Im Grundsatz soll die Einrichtung also sofort beim Betätigen des Bremspedals in Aktion treten und die Botschaft BITTE ABSTAND HALTEN auf der Anzeigetafel 10 anzeigen. Dazu kann der Stromkreis für die Bremsleuchten abgegriffen werden und über ein Relais kann die Anzeigetafel 10 angesteuert werden. Die zugehörige elektronische Schaltung kann so gestaltet sein, dass nach Loslassen des Bremspedals, wenn also der Stromkreis zu den Bremsleuchten unterbrochen wird, die Anzeigetafel 10 noch eine Restperiode von einigen Sekunden, zum Beispiel 7 Sekunden lang weiter aktiv ist, damit dem nachfolgenden Lenker sicher genügend Zeit verbleibt, um die Botschaft zu lesen.
  • Diese Einrichtung kann ausserdem einen Distanz-Sensor einschliessen, anbaubar im Heckbereich des Strassenfahrzeuges. Nur wenn der Distanz-Sensors, dessen Signal von der zugehörigen elektronischen Schaltung zusammen mit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit verarbeitet wird, so wird ab einem einprogrammierbaren Minimalabstand die elektronische Schaltung in der Anzeigetafel 10 eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigen.
  • Eine weitere Ausbaumöglichkeit zusätzlich zur oben beschriebenen Ausgestaltung der Einrichtung schliesst einen in Reichweite des Fahrzeuglenkers anbringbaren Schalter oder Touchscreen ein. Bei dessen Betätigung wird die elektronische Schaltung so aktiviert, dass in der Anzeigetafel 10 eine wählbare Botschaft in Zeichen- oder Wortsprache anzeigbar ist, die in einem Speicher, der zur elektronischen Schaltung gehört, abgelegt ist. Auf dem Touchscreen können dabei mehrere Botschaften je nach Verkehrssituation ausgewählt werden, wie etwa DANKE SCHÖN oder ACHTUNG, ABSTAND BITTE, oder GLATTEIS, oder GEFAHR, etc. Genauso können auch bekannte Zeichen angezeigt werden. Die Inhalte sind vom technischen Standpunkt her gesehen im Prinzip frei programmierbar.
  • Bei dichtem Nebel, wenn der Nebelschalter und somit die Nebenschlussleuchte eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige ABSTAND BITTE so lange, bis der Nebellichtschalter ausgeschaltet ist. Wenn man in diesem Moment, bei eingeschaltetem Nebelschalter die Bremspedale betätigt, passiert nichts. Die Lampe mit der Schrift - BITTE ABSTAND HALTEN - leuchtet weiter, so wie oben beschrieben. Die Kopplung mit der Nebelschlussleuchte ist der Funktion der Einrichtung überlagert.
  • Eine zusätzliche Anzeigetafel 10 kann auch im Frontbereich des Fahrzeuges montiert sein, wie in 3 dargestellt. Die Anzeigetafel 10 kann wie gezeigt zum Beispiel direkt hinter der Windschutzscheibe im Fahrzeuginnern angebracht sein, möglichst rechts oben, um das Blickfeld des Fahrers nicht zu stören, oder auch aussen, das heisst vorne im Bereich der Stoss-Stange. Damit können für die Verständigung anderer Verkehrsteilenehmer geeignete Botschaften angezeigt werden, wie zum Beispiel
    • • SIE HABEN VORTRITT
    • • ICH LASSE SIE VOR
    • • ICH STOPPE, GEHEN SIE
    • • FAHREN SIE WEITER etc.
    • • ACHTUNG RADAR!
  • Die 4 zeigt die Ausgestaltung einer elektronischen Schaltung, wie für diese Einrichtung geeignet. Sie ist im Grundsatz an den Stromkreis für die Bremslichter angeschlossen. Hierzu wird vorteilhaft das Relais 1 benützt, eine Multifunktionszeitrelais ZRM- 103/UNI mit Versorgungsspannung 12 - 240 v AC/DC und eine Zeitbereich von 0.1 Sekunden bis 10 Tage, mit Zeiteinstellung mittels Drehschalter. Eingezeichnet ist das Kabel 13 zu den Bremslichtern, am Fahrzeugrelais international mit 54 bezeichnet, und das Kabel 14 zur Nebelschlussleuchte, am Fahrzeugrelais international mit 54G bezeichnet, und die in diesen Leitungen eingebauten Sicherungen 11, 12. Die Anzeigetafel 10 ist dann wie ein weiteres Bremslicht angeschlossen. Der zusätzliche Stromkreis führt über ein Schaltrelais 3, das zu einer elektronischen Schaltung 1 mit 12V/24V Relais weiterführt und über eine Sicherung mit der Zündung 2 verbunden ist. Die Zündung ist an den Fahrzeugrelais international mit Nummer 15 gekennzeichnet. Die ganze Einrichtung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Mit 4 ist ein weiteres Relais bezeichnet, international am Fahrzeugrelais mit 31 bezeichnet. Die Leitung 6 führt schliesslich über eine Diode 9 zur Anzeigetafel 10, während eine Leitung vom Bremslichtanschluss 13 kommt.
  • In 5 ist eine mechanische Anzeigetafel gezeigt, wie sie von einem folgenden Fahrzeug oder von vorne sichtbar angebracht sein kann. Sie besteht aus mindestens einer elektromechanisch aufklappbaren Tafel, auf deren dann sichtbaren Seite eine Botschaft aufgedruckt ist. Der Aufdruck ist vorteilhaft in dicken, gut lesbaren Buchstaben ausgeführt, mit einer reflektierenden Beschichtung und lumineszierenden Farben, das heisst mit Leuchtfarben. Damit bleibt das ganze System frei von lichtelektrischen Funktionen und fällt nicht unter die diesbezüglichen restriktiven Vorschriften.
  • Die 6 ist eine solche mechanische Anzeigetafel 15 in Perspektive dargestellt. Sie schliesst eine Mehrzahl von Tafeln ein, die einen Stapel 16 bilden. Alle Anzeigetafeln 15 ruhen in der gezeigten Situation auf dem Stapel 16 und die ganze Einrichtung liegt auf einer Montageplatte 18 und kann mit dieser auf der Hutablage unter der Heckscheibe abgelegt und befestigt werden. Je nach dem elektrisch empfangenen Signal werden durch eine Elektromechanik eine oder mehrere Tafeln 15 des Stapels 16 um 90° aufgeschwenkt, sodass die Unterseite der Tafel 15 der betreffenden aus dem Stapel 16 rechts hochgeschwenkten zur Anzeige kommt. In 7 ist die oberste Anzeigetafel 15 um 90° aufgeschwenkt worden und die hier sichtbare Seite trägt die Botschaft, die dann von aussen sichtbar ist. Die Aufdrucke auf diesen Tafeln sind wiederum vorteilhaft in dicken, gut lesbaren Buchstaben ausgeführt, mit einer reflektierenden Beschichtung oder mit lumineszierenden Farben, das heisst mit Leuchtfarben. Damit bleibt das ganze System frei von lichtelektrischen Funktionen und fällt nicht unter die diesbezüglichen restriktiven Vorschriften und erlaubt trotzdem auf ein elektrisches Auslösesignal der Schaltung hin die Anzeige einer ganz bestimmten Botschaft aus einer Auswahl.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Relais 12 / 24 V
    2
    Zündung 15
    3
    Relais 86- Eingang (Bremslicht Signal)
    4
    Relais 31- Masse
    5
    Sicherung 2A
    6
    Relais 87- Ausgang
    7
    Nebelschluss Leitung
    8
    Diode
    9
    Diode
    10
    Dritte Bremslicht Lampe mit der Schrift - BITTE ABSTAND HALTEN
    • 11
    Sicherung
    12
    Sicherung
    13
    Bremslicht Kabel 54
    14
    Nebelschlussleuchte Kabel 54 G

Claims (9)

  1. Einrichtung für Strassenfahrzeuge, zum Anzeigen von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen elektronischen Display (10) oder eine mechanische Anzeigetafel (15) zum Montieren im Heck- oder Frontbereich das auszurüstenden Fahrzeuges einschliesst, sowie eine elektronische Schaltung mit elektronischem Informations-Speicher, welche Schaltung mindestens mit dem Stromkreis für das Bremslicht zusammenschaltbar ist, sodass bei Betätigen eine Schalters des ausgerüsteten Fahrzeuges im Display (10) oder der Anzeigetafel (10, 15) eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.
  2. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen elektronischen Display (10) oder eine mechanische Anzeigetafel (15) zum Montieren in der Mitte im Heckbereich das auszurüstenden Fahrzeuges einschliesst, sowie eine elektronische Schaltung mit elektronischem Informations-Speicher, welche Schaltung mindestens mit dem Stromkreis für das Bremslicht zusammenschaltbar ist, sodass bei Betätigen der Bremse des ausgerüsteten Fahrzeuges im Display (10) oder der Anzeigetafel (10, 15) eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.
  3. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein elektronisches Relais (1) einschliesst, mittels dessen bei Unterbruch des Stromkreises für die Bremsleuchten der Display (10) oder die Anzeigetafel (15) einstellbar entweder mit Lösen der Bremse erlischt oder die Botschaft während einer einstellbaren Zeitperiode weiterhin anzeigt.
  4. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer oder mehrerer mechanischer Anzeigetafeln (15) diese mit reflektierenden Zeichen, Buchstaben oder Zahlen bedruckt ist oder ausgestattet ist.
  5. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer oder mehrerer mechanischer Anzeigetafeln (15) diese mit lumineszierenden Farben ausgeführten Zeichen, Buchstaben oder Zahlen bedruckt ist oder ausgestattet ist.
  6. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem einen Distanz-Sensor einschliesst, anbaubar im Heckbereich des Strassenfahrzeuges, und nach Ansprechen des Distanz-Sensors die elektronische Schaltung im Display (10) oder auf der Anzeigetafel (15) eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.
  7. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem einen Distanz-Sensor einschliesst, anbaubar im Heckbereich des Strassenfahrzeuges, und die elektronische Schaltung mit einer Signalleitung vom Tachometer des Fahrzeuges verbunden ist, sodass nach Ansprechen des Distanz-Sensors gesteuert von der elektronischen Schaltung unter Berücksichtigung des Signals vom Tacho und somit in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit auf dem Display (10) oder auf der Anzeigetafel (10) eine Warnung in Zeichen- oder Wortsprache lichtoptisch oder mechanisch anzeigbar ist.
  8. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem einen in Reichweite des Fahrzeuglenkers anbringbaren Schalter oder Touchscreen einschliesst, bei dessen Betätigung die elektronische Schaltung auf dem Display (10) oder auf der Anzeigetafel (15) eine wählbare gespeicherte Botschaft in Zeichen- oder Wortsprache anzeigbar ist.
  9. Einrichtung für Strassenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stapel (16) von mechanischen Anzeigetafeln (15) mit reflektierenden und lumineszierenden Zeichen, Buchstaben oder Zahlen einschliesst, wobei mittels einer elektromechanischen Schwenkvorrichtung (17) die wahlweise oberste oder mehrere Anzeigetafeln (15) des Stapels (16) aufschwenkbar sind, sodass jeweils die Unterseite einer Anzeigetafel (15) nach aussen hin sichtbar ist.
DE202021001965.0U 2020-06-10 2021-06-07 Fahrzeug-Einrichtung zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer Active DE202021001965U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00689/20A CH717508B1 (de) 2020-06-10 2020-06-10 Einrichtung für Strassenfahrzeuge zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer.
CH00689/20 2020-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001965U1 true DE202021001965U1 (de) 2021-07-13

Family

ID=72046649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001965.0U Active DE202021001965U1 (de) 2020-06-10 2021-06-07 Fahrzeug-Einrichtung zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH717508B1 (de)
DE (1) DE202021001965U1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631516A (en) * 1985-09-03 1986-12-23 Gerald Clinker Auxiliary vehicle warning system
CA2209872A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-12 Ronald Kim Mccreary Method of displaying advertising messages
DE20306141U1 (de) * 2003-04-17 2003-09-18 Chaloupek Karel Informations- und Hilfe-Anforderungsvorrichtung für Verkehrsteilnehmer
DE202004004426U1 (de) * 2004-03-20 2004-08-12 Paech, Björn, Dipl.-Kfm. Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
US7859391B1 (en) * 2007-10-09 2010-12-28 Jose Solis Auxiliary brake light system for automobiles and associated method
FR2945991A1 (fr) * 2009-05-27 2010-12-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'affichage de signaux de securite pour un vehicule et destine au vehicule suiveur.
DE102011116888A1 (de) * 2011-10-25 2013-04-25 Burg Silvergreen Gmbh Leuchtenträger eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CH717508B1 (de) 2022-12-30
CH717508A1 (de) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0820900B1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei, vier oder mehreren Rädern
DE102018206087A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102017203893A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Beleuchtungsmodul zur Generierung einer Symbolik
EP0856431B1 (de) Auffahrwarnsystem für Fahrzeuge
DE202021101367U1 (de) Mehrlicht-Warnvorrichtung für das Abbiegen eines Kraftfahrzeugs
DE202021001965U1 (de) Fahrzeug-Einrichtung zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer
DE202021106390U1 (de) Fahrzeugradar reflektierendes sicheres Warndreieck
DE10303116B4 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
DE3201082C2 (de) Sicherheitsanzeige für Kraftfahrzeuge
DE3332998A1 (de) Gegenverkehrswarnanlage
DE202004001082U1 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
DE2746271A1 (de) Lichtsignalgeber an kraftfahrzeugen oder anderen schnell fahrenden landfahrzeugen
EP0856430A1 (de) Auffahrwarnsystem für Fahrzeuge
DE202004004426U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
DE3102437A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusaetzliche kraftfahrzeug-bremsleuchten
DE3023477A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige des abbremsens eines kraftwagens
DE202021003373U1 (de) Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge
RU2638998C2 (ru) Индивидуальная система оповещения о наличии пешехода на дороге
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
CH520004A (de) Optische und/oder akustische Signalvorrichtung an dem vorderen Teil eines Kraftfahrzeuges
DE1630028A1 (de) Sicherheitssignalsystem fuer Fahrzeuge
DE102020008096A1 (de) Vertikal bewegliches aktives Rückspiegelsystem
DE102019001785A1 (de) Verkehrs-Warn-Melder (VWM)
DE202021102226U1 (de) Verkehrssicherheitssystem
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification