DE102011116888A1 - Leuchtenträger eines Fahrzeugs - Google Patents

Leuchtenträger eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011116888A1
DE102011116888A1 DE102011116888A DE102011116888A DE102011116888A1 DE 102011116888 A1 DE102011116888 A1 DE 102011116888A1 DE 102011116888 A DE102011116888 A DE 102011116888A DE 102011116888 A DE102011116888 A DE 102011116888A DE 102011116888 A1 DE102011116888 A1 DE 102011116888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminescent pigments
light
vehicle
visible side
light carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011116888A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Rees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIMC Vehicles Group Co Ltd
CIMC Silvergreen GmbH
Original Assignee
Burg Silvergreen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Silvergreen GmbH filed Critical Burg Silvergreen GmbH
Priority to DE102011116888A priority Critical patent/DE102011116888A1/de
Publication of DE102011116888A1 publication Critical patent/DE102011116888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/305Indicating devices for towed vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/06Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for tools or spare parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/50Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with lights or registration plates
    • B60R2019/505Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with lights or registration plates with lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leuchtenträger eines Fahrzeugs mit einer Sichtseite und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, welche in ein Material des Leuchtenträgers und/oder in eine auf den Leuchtenträger aufgetragene Schicht eingebracht sind. Die Erfindung betrifft auch einen entsprechenden Unterfahrschutz sowie einen entsprechenden Deckel eines Paletten- oder Werkzeugkastens.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leuchtenträger eines Fahrzeugs, insbesondere einen Heckleuchtenträger eines Transportfahrzeugs. Außerdem betrifft die Erfindung einen Unterfahrschutz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs.
  • In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, reflektierende Markierungen an einem Fahrzeug, das ein bestimmtes Gewicht oder eine bestimmte Länge überschreitet, anzubringen. Als reflektierende Markierungen werden hierbei beispielsweise streifenförmige Bahnmaterialien verwendet, die auf eine Außenseite eines Fahrzeugs aufgeklebt werden.
  • Grundsätzlich sind auch Materialien und Farben bekannt, die lumineszierende Pigmente enthalten. Werden diese Pigmente beispielsweise durch elektromagnetische Wellen angeregt, senden diese Licht einer bestimmten Wellenlänge aus, beispielsweise im sichtbaren Bereich. In Abhängigkeit von der Dauer des Nachleuchtens unterscheidet man zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz, wobei ein kürzeres Nachleuchten als Fluoreszenz und ein längeres Nachleuchten als Phosphoreszenz bezeichnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leuchtenträger beziehungsweise einen Unterfahrschutz eines Fahrzeugs zu schaffen, durch welchen die Verkehrssicherheit erhöht wird.
  • Die Aufgabe wird durch einen Leuchtenträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 beziehungsweise durch einen Unterfahrschutz mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Leuchtenträger eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Transportfahrzeugs, eines Anhängers oder eines Container-Fahrgestells, weist eine Sichtseite auf. Zumindest sichtseitig sind lumineszierende, d. h. insbesondere phosphoreszierende und/oder fluoreszierende, Pigmente vorgesehen, welche in ein Material des Leuchtenträgers oder in eine aufgetragene Schicht, beispielsweise eine Farbe oder einen Lack, eingebracht sind.
  • Lumineszierende Materialien haben gegenüber reflektierenden Materialien den Vorteil, dass sie auch dann noch Licht ausstrahlen, wenn sie schon längere Zeit nicht mehr von einer Anregungsquelle angeleuchtet wurden. Somit sind sie unter Umständen auch für solche Verkehrsteilnehmer sichtbar, die mit keiner eigenen Lichtquelle ausgestattet sind.
  • Durch die Erfindung wird die Sichtbarkeit des Fahrzeugs, insbesondere bei Dunkelheit, deutlich verbessert. Dies führt insgesamt zu einer erhöhten Verkehrssicherheit.
  • Das Auftragen einer lumineszierenden Schicht hat den Vorteil, dass auch ein bereits vorhandener Leuchtenträger nachträglich leicht mit diesem Sicherheitsmerkmal ausgestattet werden kann. Außerdem ist es möglich, dass der Leuchtenträger mehrteilig aufgebaut ist und nur einzelne Teile mit lumineszierenden Pigmenten versehen sind, der Leuchtenträger sich also aus lumineszierenden und nicht Lumineszierenden Teilen zusammensetzt.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die lumineszierenden Pigmente über die gesamte Sichtseite des Leuchtenträgers verteilt angeordnet. Die lumineszierenden Pigmente können dabei ganzflächig, insbesondere gleichmäßig verteilt, auf der Sichtseite vorgesehen sein. Somit ist es denkbar, dass die gesamte Sichtseite luminesziert und das Fahrzeug dadurch auch von Weitem besser sichtbar ist.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind die lumineszierenden Pigmente in mindestens einem Teilbereich der Sichtseite angeordnet. In diesem Fall leuchtet bzw. leuchten somit nicht die gesamte Sichtseite des Leuchtenträgers, sondern lediglich ein oder mehrere Teilbereiche davon. Es ist z. B. denkbar, die lumineszierenden Pigmente in Form von Streifen auf der Sichtseite des Leuchtenträgers anzuordnen, wobei aber auch andere Muster möglich sind. Denkbar ist ferner, dass zusätzlich zu einzelnen Teilbereichen auch der verbleibende Bereich der Sichtseite Licht abstrahlt, und zwar vorzugsweise in einer anderen Wellenlänge.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die lumineszierenden Pigmente in voneinander abgegrenzten Leuchtbereichen der Sichtseite angeordnet, beispielsweise im Bereich von Leuchten des Leuchtenträgers. Die lumineszierenden Pigmente können dabei an oder in herkömmlichen Leuchten angeordnet sein oder diese ersetzen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die lumineszierenden Pigmente unterschiedlicher Leuchtbereiche unterschiedliche optische Eigenschaften auf. So können die unterschiedlichen Leuchtbereiche beispielsweise unterschiedliche Nachleuchtzeiten und/oder Helligkeiten aufweisen. Außerdem können unterschiedliche Leuchtbereiche Licht unterschiedlicher Wellenlängen aussenden, insbesondere im sichtbaren Wellenlängenbereich. Es ist beispielsweise denkbar, dass die lumineszierenden Pigmente im Bereich eines Blinklichts gelb, im Bereich eines Fahrlichts rot, im Bereich eines Rückfahrlichts weiß und im Bereich eines Bremslichts rot leuchten. Dies hat den Vorteil, dass auf die herkömmlichen Leuchten verzichtet werden kann, was zu einer Kostenersparnis führt. Alternativ oder zusätzlich kann auch die gesamte Sichtseite des Leuchtenträgers leuchten, beispielsweise in einem hellen Gelbton. Es sind jedoch auch sämtliche andere Farben denkbar, welche die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind in Bereichen der Sichtseite des Leuchtenträgers, insbesondere im Bereich von Leuchten, zusätzlich reflektierende Materialien eingebracht. Insbesondere sind hierbei Materialien mit retroreflektierenden und/oder glitzernden Eigenschaften denkbar. Dadurch kann die Sichtbarkeit des Leuchtenträgers, insbesondere der Leuchten, noch weiter verbessert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens eine Anregungsquelle zum Anregen lumineszierender Pigmente vorhanden. Die Anregungsquelle sendet hierbei insbesondere elektromagnetische Wellen aus. Die Anregungsquelle kann beispielsweise am Leuchtenträger selbst angeordnet sein. Dadurch können lumineszierende Pigmente auch dann zum Leuchten gebracht werden, wenn sie nicht durch Lichtstrahlen z. B. eines anderen Fahrzeugs angeregt werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Anregungsquelle durch eine Steuereinrichtung des Fahrzeugs selektiv ansteuerbar. Die Steuereinrichtung kann hierbei z. B. einen Helligkeitssensor umfassen. Bei Unterschreiten eines vorbestimmten Grenzwertes kann beispielsweise eine Anregungsquelle im Bereich des Fahrlichts aktiviert werden. Aber auch eine aktive Ansteuerung einer oder mehrerer Anregungsquellen durch einen Benutzer des Fahrzeugs ist denkbar.
  • So kann der Leuchtenträger eine Anregungsquelle aufweisen, die bei Betätigung einer Bremse des Fahrzeugs lumineszierende Pigmente in einem ersten Leuchtbereich der Sichtseite anregt, insbesondere im Bereich eines Bremslichts. Die insbesondere fluoreszierenden Pigmente senden hierbei vorzugsweise rotes Licht aus. Alternativ oder zusätzlich kann am Leuchtenträger eine Anregungsquelle angeordnet sein, die bei Betätigung eines Blinkers des Fahrzeugs lumineszierende Pigmente in einem zweiten Leuchtbereich der Sichtseite anregt, insbesondere im Bereich eines Blinklichts. Die insbesondere fluoreszierenden Pigmente senden hierbei vorzugsweise gelbes Licht aus. Alternativ oder zusätzlich kann der Leuchtenträger eine Anregungsquelle aufweisen, die bei eingeschaltetem Fahrlicht lumineszierende Pigmente in einem dritten Leuchtbereich der Sichtseite anregt, insbesondere im Bereich eines Fahrlichts. Die insbesondere phosphoreszierenden Pigmente senden hierbei bevorzugt rotes Licht aus. Alternativ oder zusätzlich kann am Leuchtenträger eine Anregungsquelle angeordnet sein, die beim Rückwärtsfahren lumineszierende Pigmente in einem vierten Leuchtbereich der Sichtseite anregt, insbesondere im Bereich eines Rückfahrlichts. Die lumineszierenden Pigmente senden hierbei vorzugsweise weißes Licht aus. Die Kombination aus Anregungsquelle und lumineszierenden Pigmenten kann hierbei ein herkömmliches Brems-, Blink-, Fahr- oder Rückfahrlicht ersetzen oder zumindest verstärken. Ein Vorteil der Kombination aus Anregungsquelle und lumineszierenden Pigmenten besteht darin, dass beispielsweise das Fahrlicht auch bei einem Defekt der Anregungsquelle noch über einen längeren Zeitraum hinweg nachleuchten kann. Bei Nichtbenutzung der Bremse, des Blinkers oder des Fahrlichts ist es vorteilhaft, die dazugehörigen Bereiche beispielsweise durch eine Blende abzudecken, damit die lumineszierenden Pigmente nicht ungewollt durch externe Anregungsquellen angeregt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Unterfahrschutz eines Fahrzeugs mit einer Sichtseite und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, die entweder in ein Material des Unterfahrschutzes und/oder in eine auf den Unterfahrschutz aufgetragene Schicht eingebracht sind. Somit kann die Sichtbarkeit eines Unterfahrschutzes, insbesondere bei Nacht, erhöht werden, was letztlich zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beiträgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Unterfahrschutz heckseitig und/oder seitlich am Fahrzeug angeordnet. Das Fahrzeug ist somit von hinten und/oder von der Seite her besser sichtbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Unterfahrschutz mindestens eines der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 9 auf, wodurch die voranstehend genannten Vorteile entsprechend erzielt werden.
  • Die lumineszierenden Pigmente können somit beispielsweise ganzflächig über die gesamte Sichtseite verteilt angeordnet sein, sodass der Unterfahrschutz als Ganzes leuchtet. Es ist jedoch auch denkbar, nur einen Teilbereich der Sichtseite mit lumineszierenden Pigmenten zu versehen. Beispielsweise kann es sich hierbei um einen Streifen handeln, der sich entlang einer Längsrichtung des Unterfahrschutzes erstreckt.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, z. B. zu Werbezwecken, ein gewünschtes Muster, beispielsweise ein Logo, z. B. Firmenlogo, aus lumineszierenden Pigmenten auf der Sichtseite eines hinteren oder seitlichen Unterfahrschutzes oder auch im oberen Bereich einer Vorderwand des Fahrzeugaufbaus oder auf einer Seitenplane anzuordnen. Durch lumineszierende Pigmente mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften lässt sich z. B. ein mehrfarbiges Logo darstellen.
  • Dabei kann das Muster in einer anderen Farbe oder mehreren anderen Farben und/oder mit einer anderen Helligkeit oder mehreren anderen Helligkeiten als der restliche Unterfahrschutz, die restliche Vorderwand oder die restliche Seitenplane leuchten.
  • Die lumineszierenden Pigmente können durch mindestens eine am Unterfahrschutz angeordnete Anregungsquelle zum Leuchten angeregt werden. Dadurch leuchten die lumineszierenden Pigmente auch dann, wenn diese nicht durch eine externe Lichtquelle angeregt werden.
  • Es ist auch denkbar, dass sich die Anregungsquelle automatisch einschaltet, wenn beispielsweise ein vorbestimmter, durch einen Helligkeitssensor gemessener Grenzwert, unterschritten wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Anregungsquelle durch einen Benutzer des Fahrzeugs angesteuert werden.
  • Eine Kombination aus Anregungsquelle und lumineszierenden Pigmenten kann beispielsweise als Ersatz oder Ergänzung eines Brems-, Blink- und/oder Fahrlichts an einem hinteren Unterfahrschutz oder als Ersatz oder Ergänzung einer Seitenbeleuchtung an einem seitlichen Unterfahrschutz angeordnet sein.
  • Weiterer Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Deckel eines Paletten- oder Werkzeugkastens, insbesondere eines Transportfahrzeugs, mit einer Sichtseite und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, welche in ein Material des Deckels und/oder in eine auf den Deckel aufgetragene Schicht eingebracht sind. Somit kann die Sichtbarkeit des Deckels, insbesondere bei Nacht, erhöht werden, was zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beiträgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Deckel mindestens eines der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 9 auf, wodurch die voranstehend genannten Vorteile entsprechend erzielt werden. So kann insbesondere auch am Deckel eines Paletten- oder Werkzeugkastens ein Firmenlogo, welches beispielsweise aus verschiedenen Farben aufgebaut sein kann, durch lumineszierende Pigmente dargestellt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Leuchtenträgers.
  • Der in 1 dargestellte Leuchtenträger 10 ist zum Anbringen an einem Heck eines nicht gezeigten Fahrzeugs vorgesehen und im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoffmaterial gebildet. Der Leuchtenträger 10 kann dabei beispielsweise als ein, insbesondere einstückiges, Spritzgussteil ausgebildet sein.
  • Der Leuchtenträger 10 umfasst eine Sichtseite 12, an der lumineszierende Pigmente angeordnet sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die lumineszierenden Pigmente in Leuchtbereichen 14, in denen normalerweise herkömmliche Leuchten angeordnet sind, in das Material des Leuchtenträgers 10 eingebracht. Die mit lumineszierenden Pigmenten versehenen Leuchtbereiche 14 ersetzen hierbei die herkömmlichen Leuchten. In der dargestellten Ausführungsform sind die Leuchtbereiche 14 als Vertiefungen in Form von elliptischen Paraboloiden an der Sichtseite 12 des Leuchtenträgers 10 ausgebildet, an deren Innenflächen lumineszierende Pigmente angeordnet sind, welche durch jeweils eine Anregungsquelle 16, die sich im Tiefpunkt des jeweiligen elliptischen Paraboloids befindet, zum Leuchten anregt werden. Statt der elliptischen Paraboloide könnten auch andere geometrische Formen, wie beispielsweise Trichter oder Halbkugeln, verwendet werden.
  • Es ist auch denkbar, dass die Leuchtbereiche 14 durch im Wesentlichen plane Abschnitte einer Wand 15 des Leuchtenträgers 10 gebildet sind, welche die Sichtseite 12 definiert. Die Leuchtbereiche 14 können auf diese Weise als lumineszierende Schirme wirken, die beispielsweise von einer der Sichtseite 12 abgewandten Rückseite des Leuchtenträgers 10 her durch eine Anregungsquelle 16 angestrahlt werden, die in dem Leuchtenträger 10 oder an dessen Rückseite angeordnet ist.
  • Bei Betätigung einer Bremse des Fahrzeugs werden die Anregungsquellen 16 in ersten Leuchtbereichen 18 aktiviert. Die lumineszierenden Pigmente, welche sich in den ersten Leuchtbereichen 18 befinden, werden dadurch angeregt und senden rotes Licht aus.
  • Entsprechend wird bei Betätigung eines Blinkers eine Anregungsquelle 16 in einem zweiten Leuchtbereich 20 aktiviert. Dadurch werden die lumineszierenden Pigmente in dem zweiten Leuchtbereich 20 angeregt. Diese senden gelbes Licht aus.
  • Entsprechend sind auch in dritten Leuchtbereichen 22 Anregungsquellen 16 angeordnet, welche bei eingeschaltetem Fahrlicht lumineszierende Pigmente in den dritten Leuchtbereichen 22 anregen, welche rotes Licht aussenden.
  • Ein vierter Leuchtbereich, dessen lumineszierende Pigmente beim Rückwärtsfahren durch eine Anregungsquelle dazu angeregt werden, weißes Licht auszusenden, ist nicht dargestellt.
  • Zusätzlich dazu können lumineszierende Pigmente auch ganzflächig über den verbleibenden Bereich 24 der Sichtseite 12 des Leuchtenträgers 10 angeordnet sein, so dass der gesamte Leuchtenträger 10 bei entsprechender Anregung, z. B. durch einen Scheinwerfer eines nachfolgenden Fahrzeugs, leuchtet, vorzugsweise mit geringerer Intensität und/oder in einer anderen Farbe als in den ersten, zweiten und dritten Leuchtbereichen 18, 20, 22.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leuchtenträger
    12
    Sichtseite
    14
    Leuchtbereich
    15
    Wand
    16
    Anregungsquelle
    18
    erster Leuchtbereich
    20
    zweiter Leuchtbereich
    22
    dritter Leuchtbereich
    24
    verbleibender Bereich

Claims (14)

  1. Leuchtenträger (10) eines Fahrzeugs, insbesondere Heckleuchtenträger eines Transportfahrzeugs, mit einer Sichtseite (12) und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, welche in ein Material des Leuchtenträgers (10) und/oder in eine auf den Leuchtenträger (10) aufgetragene Schicht eingebracht sind.
  2. Leuchtenträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lumineszierenden Pigmente über die gesamte Sichtseite (12) verteilt angeordnet sind.
  3. Leuchtenträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lumineszierenden Pigmente in einem Teilbereich der Sichtseite (12) angeordnet sind.
  4. Leuchtenträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lumineszierenden Pigmente in voneinander abgegrenzten Leuchtbereichen (14) der Sichtseite (12) angeordnet sind.
  5. Leuchtenträger (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lumineszierenden Pigmente unterschiedlicher Leuchtbereiche (14) unterschiedliche optische Eigenschaften aufweisen, insbesondere Licht unterschiedlicher Wellenlängen aussenden.
  6. Leuchtenträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtseite (12) zumindest bereichsweise zusätzlich reflektierende Eigenschaften aufweist.
  7. Leuchtenträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Anregungsquelle (16) zum Anregen lumineszierender Pigmente, die insbesondere elektromagnetische Wellen aussendet.
  8. Leuchtenträger (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anregungsquelle (16) durch eine Steuereinrichtung des Fahrzeugs selektiv ansteuerbar ist.
  9. Leuchtenträger (10) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Anregungsquelle (16), die bei Betätigung einer Bremse des Fahrzeugs lumineszierende Pigmente in einem ersten Leuchtbereich (18) der Sichtseite (12) anregt, und/oder eine Anregungsquelle (16), die bei Betätigung eines Blinkers des Fahrzeugs lumineszierende Pigmente in einem zweiten Leuchtbereich (20) der Sichtseite (12) anregt, und/oder eine Anregungsquelle (16), die bei eingeschaltetem Fahrlicht lumineszierende Pigmente in einem dritten Leuchtbereich (22) der Sichtseite (12) anregt, und/oder eine Anregungsquelle (16), die bei einer Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs lumineszierende Pigmente in einem vierten Leuchtbereich der Sichtseite (12) anregt.
  10. Unterfahrschutz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, mit einer Sichtseite und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, welche in ein Material des Unterfahrschutzes und/oder in eine auf den Unterfahrschutz aufgetragene Schicht eingebracht sind.
  11. Unterfahrschutz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterfahrschutz heckseitig und/oder seitlich am Fahrzeug angeordnet ist.
  12. Unterfahrschutz nach einem der Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch mindestens eines der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 9.
  13. Deckel eines Paletten- oder Werkzeugkastens, insbesondere eines Transportfahrzeugs, mit einer Sichtseite und zumindest sichtseitig vorgesehenen lumineszierenden Pigmenten, welche in ein Material des Deckels und/oder in eine auf den Deckel aufgetragene Schicht eingebracht sind.
  14. Deckel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mindestens eines der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 9.
DE102011116888A 2011-10-25 2011-10-25 Leuchtenträger eines Fahrzeugs Withdrawn DE102011116888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116888A DE102011116888A1 (de) 2011-10-25 2011-10-25 Leuchtenträger eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116888A DE102011116888A1 (de) 2011-10-25 2011-10-25 Leuchtenträger eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116888A1 true DE102011116888A1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48051361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116888A Withdrawn DE102011116888A1 (de) 2011-10-25 2011-10-25 Leuchtenträger eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116888A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011330A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Audi Ag Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
CH717508A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Kojovic Jovo Einrichtung für Strassenfahrzeuge zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150284A (en) * 1992-01-14 1992-09-22 Dobert Frank C Temporary replacement safety light system
DE19529884A1 (de) * 1995-08-14 1996-08-14 Daimler Benz Ag Beleuchtbare Fläche eines Fahrzeuges
EP0894678A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Hope Technical Sales and Service Ltd. Unterfahrschutz für Strassenfahrzeuge
DE10338826A1 (de) * 2003-08-21 2005-04-14 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Leuchte insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007040292A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Liberco Systems Gmbh Leuchteneinheit
US7753541B2 (en) * 2006-05-19 2010-07-13 Volkswagen Ag Motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150284A (en) * 1992-01-14 1992-09-22 Dobert Frank C Temporary replacement safety light system
DE19529884A1 (de) * 1995-08-14 1996-08-14 Daimler Benz Ag Beleuchtbare Fläche eines Fahrzeuges
EP0894678A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Hope Technical Sales and Service Ltd. Unterfahrschutz für Strassenfahrzeuge
DE10338826A1 (de) * 2003-08-21 2005-04-14 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Leuchte insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US7753541B2 (en) * 2006-05-19 2010-07-13 Volkswagen Ag Motor vehicle
DE102007040292A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Liberco Systems Gmbh Leuchteneinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011330A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Audi Ag Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
CH717508A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Kojovic Jovo Einrichtung für Strassenfahrzeuge zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341103B4 (de) Fahrzeugschlussleuchte
EP2060444B1 (de) Leuchtendes Formteil, ausgebildet als Verkleidungsteil für den Fahrzeuginnenraum
AT517394B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit lumineszierenden Elementen
EP2161494B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007015703A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017120532A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
DE19815963A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102014205996A1 (de) Fahrzeug-Richtungsanzeiger-Leuchte
EP3355664A1 (de) Leuchtmittel mit fluoreszierendem element und farbfilter und hiermit ausgestattete leuchte
DE202014105473U1 (de) Fahrzeugradbeleuchtungsanordnung
DE102005050011A1 (de) Leuchteneinheit, vorzugsweise Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE102020125622A1 (de) Licht-kühlergrilleinfassung und emblembeleuchtung
DE19744715C1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für das Heck eines Fahrzeuges
DE202015100207U1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Fahrzeugleuchte
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010032190B4 (de) Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
DE19529884A1 (de) Beleuchtbare Fläche eines Fahrzeuges
DE102011116888A1 (de) Leuchtenträger eines Fahrzeugs
DE102014203245A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016114246A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102016212817B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102005037680A1 (de) Signalmittel mit Leuchtmitteln für Kfz
DE102006032023B4 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
EP3792111B1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CIMC VEHICLES GROUP CO., LTD, SHENZHEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: BURG SILVERGREEN GMBH, 89231 NEU-ULM, DE

Owner name: CIMC SILVERGREEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BURG SILVERGREEN GMBH, 89231 NEU-ULM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination