DE202021001879U1 - Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement - Google Patents

Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement Download PDF

Info

Publication number
DE202021001879U1
DE202021001879U1 DE202021001879.4U DE202021001879U DE202021001879U1 DE 202021001879 U1 DE202021001879 U1 DE 202021001879U1 DE 202021001879 U DE202021001879 U DE 202021001879U DE 202021001879 U1 DE202021001879 U1 DE 202021001879U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
screen element
garden fence
frame
privacy screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001879.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZKAEMPER HORST
Original Assignee
HOLZKAEMPER HORST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZKAEMPER HORST filed Critical HOLZKAEMPER HORST
Priority to DE202021001879.4U priority Critical patent/DE202021001879U1/de
Publication of DE202021001879U1 publication Critical patent/DE202021001879U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1452Details of connections between rails and posts the ends of the rails are fixed on the lateral sides of the posts
    • E04H17/1456Details of connections between rails and posts the ends of the rails are fixed on the lateral sides of the posts the ends of the rails being located in vertical channels extending along a substantial portion of the length of the post
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/1602Using wooden, plastic or composite-material panel-like elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/165Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels with rigid filling and frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Gartenzaun-Sichtschutzelement zur Bildung eines Gartenzauns, dadurch gekennzeichnet, das es ein relativ leichter und gut transportabler, mit wenig Montageaufwand in Breite und Höhe variabel gestaltbarer Selbstbausatz ist, mit einem aus vier Rahmenprofilen (2-1 bis 2-4) gebildeten Rahmen der mittels vier Eckverbinder (1-1 bis 1-4) schlüssig zusammen gehalten wird und mit mehreren in die Nut der Rahmenprofile eingesetzte Flächenprofilen (4), in einschaliger Bauweise auf einer Ebene, welche rechts und links von je einem Flächenprofil-Abstandshalter (3-1 und 3-2) auf Abstand gehalten werden, gebildet und dadurch erreicht wird, dass die Flächenprofile (4) in Verbindung mit den Flächenprofil-Abstandshaltern (3-1 und 3-2) auf Grund der Form des Flächenprofils (4) und der Form der Abstandshalter (3-1 und 3-2) ein beidseitiger voller Sichtschutz, sowie beidseitige Luftdurchlässigkeit erreicht wird und dadurch die Windlasten auf das Gartenzaun-Sichtschutzelement (1) merklich verringert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gartenzaun-Sichtschutzelement, mit zumindest einem Profilrahmen aus vier Rahmenprofilen mit vier Eckverbindern, in den Flächenprofilelemente nebst Abstandshalter zur Bildung eines Flächenkörpers eingefügt werden.
  • Es sind bereits Gartenzaunelemente aus unterschiedlichen Materialien bekannt, die unter anderem zum Einfrieden und zum Sichtschutz eines Grundstückes eingesetzt werden. Die dabei zur Anwendung kommenden Elemente bestehen vorzugsweise aus einem Rahmen mit aufgeschraubten oder fest vernagelten oder verschweißten Flächenelementen in einfacher oder doppelter Wandung, teilweise mit eingezogenen Zwischenstreben gefertigt.
  • Derartige Elemente sind jedoch relativ schwer und unhandlich, insbesondere für den Transport, da sie in der Regel in einer Abmessung von 180 × 180 cm angeboten werden. Nachteilig ist auch eine individuelle Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten, die nur als Einzelanfertigung mit entsprechenden zusätzlichen Kosten möglich ist.
  • Die Erfindung zielt darauf ab diese Nachteile zu beheben und einen Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement zu schaffen welches einfach und schnell, auch als Einzelperson, transportiert und montiert werden kann und welches sich relativ simpel vor Ort an die nötigen Abmessungen anpassen lässt. Zur Montage benötigt man lediglich einen Schraubendreher oder einen Akkuschrauber. Zur Anpassung in Breite oder Höhe der Elemente genügt ein Sägewerkzeug zur Durchführung rechtwinkliger Schnitte.
  • Die Lösung der Erfindung erfolgt erfindungsgemäß durch ein Gartenzaun-Sichtschutzelement mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 dargelegt.
  • Mittels der erfindungsgemäß vorhandenen Rahmenprofile und der zur Montage benötigten, entsprechender Anzahl von Eckverbindern zuzüglich der Flächenprofile und der Flächenprofil-Abstandshalter lässt sich das erfindungsgemäße Gartenzaun-Sichtschutzelement einfach und schnell zusammenbauen. Da die Eckverbinder bereits eine Aufhängung zur Befestigung rechts und links am Stützpfosten beinhalten, werden zur Montage keine weiteren Materialien benötigt.
  • Die Lösung der Erfindung bietet bei der Herstellung eine große Bandbreite an Abmessungen, da lediglich die Längen der Rahmenprofile wie auch die Längen der Flächenprofile verändert werden müssen, ohne das sich an der sonstigen Konstruktion Änderungen ergeben.
  • Die Ausführung der Erfindung wird Anhand der 1 bis 8 erläutert. Es zeigen:
    • 1: eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Gartenzaun-Sichtschutzelementes in Explosionsdarstellung.
    • 2: eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Gartenzaun-Sichtschutzelementes in montierter Darstellung.
    • 3: einen Eckverbinder in perspektivischer Ansicht inklusive eingeschobener Rahmenprofile.
    • 4: eine Ansicht perspektivischer Teilausschnitt mit Anordnung der Rahmenprofile, Eckverbinder, Flächenprofile und Flächenprofil-Abstandshalter.
    • 5: eine Ansicht von mehreren Flächenprofilen in ihrer Anordnung mit Darstellung der Luftdurchlässigkeit.
    • 6: ein Flächenprofil-Abstandshalter in Einschubrichtung zwischen zwei Flächenprofile im Teilausschnitt zur Abstandsregulierung in perspektivischer Ansicht.
    • 7: zwei Flächenprofil-Abstandshalter in perspektivischer Ansicht für die Montage links und rechts.
    • 8: Abbildung mehrerer Gartenzaun-Sichtschutzelemente, montiert in horizontaler und vertikaler Ausrichtung, eingehängt in Stützposten als Komplettzaunansicht.
  • In 1 ist ein als ein Selbstbausatz ausgebildetes Gartenzaun-Sichtschutzelement, das aus einem Rahmen aus vier im rechten Winkel angeordneten Rahmenprofilen 1-1 bis 1-4 darstellt wird, welche an den jeweiligen Enden mit vier Eckverbinder 1-1 bis 1-4 schlüssig verbunden wird. Mittels mehrerer Flächenprofile 4, die in die Rahmenprofile 1-1 bis 1-4 eingeschoben werden und auf die jeweils links und rechts ein Flächenprofil-Abstandshalter gesetzt wird, entsteht ein Flächenkörper der durch Änderung der Längen der Rahmenprofile 2-2 und 2-4 und die Anzahl der Flächenprofile 4 auf beliebige Höhe gebracht werden kann und durch Änderungen der Längen der Rahmenprofile 2-1 und 2-3 und der Flächenprofile 4 auf jede gewünschte Breite gebracht werden kann, ohne das der Erfindung zugrunde liegende Konstruktionsprinzip zu verändern.
  • In 2 ist ein komplett montiertes Gartenzaun-Sichtschutzelement 1 in Frontansicht zu sehen.
  • In 3 ist ein Eckverbinder 1-4 mit eingesetzten Rahmenprofilen 2-3 und 2-4 im Detail dargestellt. Der Eckverbinder 1-4 vereint zwei Funktionen. Zum einen werden hiermit die Rahmenprofile 2-1 bis 2-4 rechtwinklig verbunden, zum anderen, dient der Eckverbinderbereich 1-4-2 als Aufhängungslasche zur Befestigung an den seitlichen Stützpfosten in die das Gartenzaun-Sichtschutzelement eingehängt werden kann. Diese Lasche 1-4-2 ist mit dem Eckverbinder 1-4 durch eine Sollbruchstelle 1-4-3 verbunden und kann im Bedarfsfall durch Biegen einfach abgetrennt werden, um sie an einer anderen Stelle des Rahmenprofils im Bedarfsfall zu befestigen. Die Funktion des Eckverbinders 1-4 wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Zur Montage der Rahmenprofile 2-1 bis 2-4 und dem Eckverbinder 1-1 bis 1-4, sind im Eckverbinder zwei im 90° hochgestellte Befestigungslaschen 1-4-4 vorhanden, mit Hilfe derer ein Anschlag ausgebildet ist, der dazu dient, die Rahmenprofile einfach und genau vor der Verschraubung zu fixieren.
  • In 4 ist ein Ausschnitt eines zum Teil montierten Gartenzaun-Sichtschutzelementes dargestellt. Daraus geht hervor wie die Flächenprofile 4 und die Flächenprofil-Abstandshalter 3-1 und 3-2 in die Rahmenprofile 2-3 und 2-4 eingeschoben werden.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung der Flächenprofile 4 übereinander gesetzt, jeweils im Abstand gezeigt, der durch die Flächenprofil-Abstandshalter 3-1 und 3-2 erreicht wird, dadurch die Luftdurchlässigkeit in der Fläche ermöglicht und damit die Windlasten auf die Gesamtfläche verringert. Die Blickdichte wird dadurch erreicht, dass sich die diagonal gegenüberliegenden Einfräsenungen der einzelnen Flächenprofile 4 einander überlappen.
  • In 6 ist ein Flächenprofil-Abstandshalter 3-1 zur Abstandsregulierung, in Einschubrichtung zwischen zwei Flächenprofilen 4, im Teilausschnitt in perspektivischer Ansicht dargestellt.
  • In 7 werden zwei Flächenprofil-Abstandshalter 3-1 und 3-2 in perspektivischer Ansicht für die Montage zwischen die Flächenprofile 4, für links und rechts dargestellt. Die Flächenprofil-Abstandshalter verfügen an der Rückseite über eine Lasche 3-1-1 und 3-2-1 aus der sich nach vorne heraus ein Profil 3-1-2 und 3-2-2 heraushebt. Durch diese Lasche 3-1-1 und 3-2-1 werden die Abstandshalter durch die Flächenprofile 4 in die Nut der Rahmenprofile gedrückt und verhindert dadurch das Herausfallen.
  • In 8 ist eine Zaunanlage aus Gartenzaun-Sichtschutzelementen, in horizontaler und vertikaler Verbauung, inklusive Pfosten und oberer Abdeckprofile gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1-1 bis 1-4
    Eckverbinder
    2-1 bis 2-4
    Rahmenprofile
    3-1 und 3-2
    Flächenprofil-Abstandshalter
    4
    Flächenprofile

Claims (10)

  1. Gartenzaun-Sichtschutzelement zur Bildung eines Gartenzauns, dadurch gekennzeichnet, das es ein relativ leichter und gut transportabler, mit wenig Montageaufwand in Breite und Höhe variabel gestaltbarer Selbstbausatz ist, mit einem aus vier Rahmenprofilen (2-1 bis 2-4) gebildeten Rahmen der mittels vier Eckverbinder (1-1 bis 1-4) schlüssig zusammen gehalten wird und mit mehreren in die Nut der Rahmenprofile eingesetzte Flächenprofilen (4), in einschaliger Bauweise auf einer Ebene, welche rechts und links von je einem Flächenprofil-Abstandshalter (3-1 und 3-2) auf Abstand gehalten werden, gebildet und dadurch erreicht wird, dass die Flächenprofile (4) in Verbindung mit den Flächenprofil-Abstandshaltern (3-1 und 3-2) auf Grund der Form des Flächenprofils (4) und der Form der Abstandshalter (3-1 und 3-2) ein beidseitiger voller Sichtschutz, sowie beidseitige Luftdurchlässigkeit erreicht wird und dadurch die Windlasten auf das Gartenzaun-Sichtschutzelement (1) merklich verringert werden.
  2. Gartenzaun-Sichtschutzelement 1 dadurch gekennzeichnet, das die Eckverbinder (1-1 bis 1-4) zuzüglich zu Ihrer Aufgabe als Rahmenverbinder, gleichzeitig ein Aufhängungselement zur Befestigung an seitlichen Stützpfosten vorweist, welches durch eine Sollbruchstelle (1-4-2) vom Eckverbinder (1-1 bis 1-4) abgetrennt und an anderer Stelle der Rahmenprofile (2-1 bis 2-4), It. Pfostenträgergegebenheiten montiert werden kann.
  3. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Eckverbinder (1-1 bis 1-4) zusätzlich zu Ihrer Aufgabe als Rahmenverbinder, als sichtbares Verkleidungselement (1-4-1) im Eckbereich dienen.
  4. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Eckverbinder (1-1 bis 1-4) zusätzlich zu Ihrer Aufgabe als Rahmenverbinder, durch zwei im 90° angeordnete Befestigungslaschen (1-4-4) eine leichte, einfache und passgenaue Rahmenmontage ermöglichen.
  5. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Fertigung der Eckverbinder (1-1 bis 1-4) z. B. aus Kunststoffen, Aluminiumguss, sonstiger Metalle oder vorzugsweise aus gekantetem Metallblech erfolgen kann.
  6. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Flächenprofile (4) in Längsrichtung eine diagonal gegenüberliegende Nut aufweisen die in Verbindung mit den Flächenprofil-Abstandshalter (3-1 und 3-2) einen bestimmten Abstand zwischen den Flächenprofilen (4) ergeben.
  7. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Flächenprofil-Abstandshalter (3-1 und 3-2) jeweils hinter dem Profilbereich (3-1-2 und 3-2-2), nach oben und unten einen Überstand (3-1-1 und 3-2-1) aufweisen, der ein herausfallen der Abstandshalter (3-1 und 3-2) verhindert und somit auch eine vertikale Montage der Flächenprofile (4) problemlos ermöglicht.
  8. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Fertigung der Flächenprofil-Abstandshalter (3-1 und 3-2) aus verschiedenen Materialien, vorzugsweise aus Kunststoff erfolgen kann.
  9. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Fertigung der Flächenprofile (4) aus verschiedenen Materialien wie z. B. Aluprofile, WPC-Profile, Kunststoffprofile oder vorzugsweise aus Holz erfolgen kann.
  10. Gartenzaun-Sichtschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das ein komplett montiertes Gartenzaun-Sichtschutzelement (1) mit quadratischer Abmessung, ohne Änderungen in horizontaler wie auch in vertikaler Ausrichtung montiert werden kann und das eine Größenänderung des Gartenzaun-Sichtschutzelementes (1) durch einfache 90° Ablängung der Rahmenprofile (2-1 bis 2-4) und der Flächenprofile (4) durchgeführt werden kann, ohne das Konstruktionsprinzip zu ändern.
DE202021001879.4U 2021-05-27 2021-05-27 Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement Active DE202021001879U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001879.4U DE202021001879U1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001879.4U DE202021001879U1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001879U1 true DE202021001879U1 (de) 2021-07-08

Family

ID=77061213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001879.4U Active DE202021001879U1 (de) 2021-05-27 2021-05-27 Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001879U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
EP2669451A2 (de) Tragkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion
EP2754784A1 (de) System zur Errichtung einer Wind- und/oder Sichtschutzwand
AT509484B1 (de) Haltevorrichtung zum verbinden von profilen zu einem flächigen wandelement
AT513227B1 (de) Wandkonstruktion für den Garten- und Landschaftsbau
DE3539507A1 (de) Geruestrahmentafel
DE202021001879U1 (de) Selbstbausatz für ein Gartenzaun-Sichtschutzelement
DE102006057007B4 (de) Schalungselement zum Erstellen von Bauelementen aus Beton
DE102011102981B4 (de) Sicht- und Windschutz für Zäune und Flächenabtrennungen
DE102012102243B4 (de) Rahmenbausatz, Solarmodulvorrichtung und Solarmodul-Montageverfahren
DE4410535C1 (de) Holzverbindungselement
AT14840U1 (de) Carport
AT523944A4 (de) Geländermodul
DE202008001486U1 (de) Zaunsystem
DE102016104811B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Flächenelementen an Wetterschutzdächern
EP2907763B1 (de) Wandverkleidung mit Drahtgitterkörben sowie Drahtgitterkorb
DE202006009323U1 (de) Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung
EP4253695A1 (de) Absperrelement
DE202017007358U1 (de) Bausatztür
AT524057B1 (de) Konsole
DE10149217A1 (de) Wandgestell als dauerhafter Sichtschutz
DE10340240B4 (de) Geländer oder Geländer-Bausatz
DE202023105691U1 (de) Faltbare Zaunmatte für einen Staketenzaun
DE202022101642U1 (de) Absperrelement
DE202009015200U1 (de) Balkonkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification