DE202020101324U1 - Abdeckplane für Kommissionierwagen - Google Patents

Abdeckplane für Kommissionierwagen Download PDF

Info

Publication number
DE202020101324U1
DE202020101324U1 DE202020101324.6U DE202020101324U DE202020101324U1 DE 202020101324 U1 DE202020101324 U1 DE 202020101324U1 DE 202020101324 U DE202020101324 U DE 202020101324U DE 202020101324 U1 DE202020101324 U1 DE 202020101324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
cover
order picking
cover tarpaulin
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020101324.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020101324.6U priority Critical patent/DE202020101324U1/de
Publication of DE202020101324U1 publication Critical patent/DE202020101324U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • B62B3/003Non-transparent side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Abdeckplane (28) für Kommissionierwagen (10) zur Lagerung, Transport und Verteilung von Waren in oder aus einem Lager oder Verkaufsraum, wobei der Kommissionierwagen (10) ein auf Rollen (14, 16) verfahrbares Grundgestell (12) hat, von dem wenigstens zwei gegenüberliegende Gitterwände (18) nach oben abstehen, an denen die Abdeckplane (28) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplane (28) aus einer Haube (30) mit einer der Form und Größe des Grundgestells (12) entsprechenden, rechteckigen Dachplane (32) besteht, mit deren vier Seiten je eine Seitenplane (34) verbunden ist, deren Länge mit der Höhe der Gitterwände (18) übereinstimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckplane für Kommissionierwagen für die Lagerung, den Transport, die Lieferung und die Verteilung von Waren in oder aus einem Lager oder Verkaufsraum nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kommissionierwagen der angegebenen Bauart, die auch als Rollcontainer bezeichnet werden, dienen vor allem in Warenlagern oder Supermärkten dazu, die dort bereitgestellten Produkte, beispielsweise verpackte Lebensmittel o. dgl. aufzunehmen, um sie dann zu den Regalen zu verfahren, mit denen die Produkte bestückt werden sollen. Da das Grundgestell der bekannten Kommissionierwagen nur an zwei Seiten durch Gitterwände begrenzt ist, lässt sich der Kommissionierwagen zwar einfach und mühelos befüllen oder auch entleeren, da er von zwei offenen Seiten zugänglich ist, was aber mit dem Nachteil erkauft wird, dass die auf dem Grundgestell gestapelten Produkte während des Transports leicht herausfallen können, insbesondere bei rascher und kurvenreicher Fahrt.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es aus DE 10 2017 112 207 A1 bekannt, an den gegenüberliegenden Gitterwänden eine Abdeckplane anzubringen, die wie eine Wickelfolie über nahezu die gesamte Höhe des Kommissionierwagens gelegt wird. Da die Abdeckplane jedoch nicht über die Oberseite des Wagens reicht, muss dieser im befüllten Zustand, insbesondere bei Regen oder Schnee immer unter Dach gehalten werden. Nachteilig ist ferner, dass die rundum gewickelte Abdeckplane die Sicht zwischen den Gitterwänden durch die beiden offenen Seitenwände hindurch verdeckt. Ein weiterer Nachteil des bekannten Kommissionierwagens mit Abdeckplane besteht darin, dass diese nach dem Umwickeln an ihren Längsrändern geschlossen und überdies mit Gurten an den oberen Querholmen der Gitterwände verzurrt werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckplane für Kommissionierwagen zur Verfügung zu stellen, die mit nur wenigen Handgriffen an den beiden Gitterwänden angebracht werden kann, ohne dass hierzu Gurte oder dgl. zum Aufhängen auf den oberen Querholmen der Gitterwände festgezogen werden müssen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Abdeckplane aus einer Haube in einer der Form und Größe des Grundgestells entsprechenden, rechteckigen Dachplane besteht, mit deren vier Seiten je eine Seitenplane verbunden ist, deren Länge mit der Höhe der Gitterwände übereinstimmt. Da von der rechteckigen Dachplane die vier Seitenplanen im ebenen Zustand kreuzförmig abstehen, wird eine besonders einfache Herstellung ermöglicht. Die Seitenplanen können aus einem blickdichten Stoff bestehen.
  • Eine Abdeckplane dieser Form ist nicht nur leicht herzustellen, sondern kann auch ohne weitere Fixiermittel über die Gitterwände so gestülpt werden, dass die rechteckige Dachplane die Oberseite des Wagens abdeckt, ohne dass weitere Fixierungen vorgenommen werden müssen. Die Abdeckplane kann von einer Person so über die Oberseite des Kommissionierwagens geworfen werden, dass die an der Dachplane hängenden vier Seitenplanen auf zwei Seiten die Gitterwände und auf den beiden anderen, offenen Seiten diese abdecken.
  • Im Einsatz sind die Seitenplanen mit der Abdeckhaube durch Verschlusselemente aneinander befestigt, die vorzugsweise aus Klettverbindungen oder Reißverschlüssen bestehen und damit eine rasche Fixierung an den Gitterwänden gewährleisten, ohne dass hierzu weitere Verschlussmittel wie beispielsweise Gurte oder Knöpfe erforderlich sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bestehen die beiden einander gegenüberliegenden Seitenplanen wenigstens teilweise aus transparentem Werkstoff, der im Leerzustand oder bei Teilfüllung einen Durchblick nicht nur während der Fahrt ermöglicht, sondern auch eine rasche Kontrolle des Inhaltes des Kommissionierwagens.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung haben die Seitenplanen Schlaufen zur Befestigung an den Gitterwänden, die leicht angebracht werden und ebenfalls aus Klettverschlüssen mit Flanscheband bestehen können.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:
    • 1 die perspektivische Darstellung eines Kommissionierwagens nach dem Stand der Technik,
    • 2 die perspektivische Ansicht einer Abdeckplane vor dem Auflegen auf den Kommissionierwagen der 1,
    • 3 die Ansicht eines durch die Abdeckplane der 2 geschlossenen Kommissionierwagens und
    • 4 eine Variante der Abdeckplane der 3 im teilweise geöffneten Zustand.
  • 1 zeigt einen üblichen Kommissionierwagen 10, wie er beispielsweise in Supermärkten oder Warenlagern eingesetzt wird. Der Kommissionierwagen 10 hat ein rechteckiges, hier quadratisches, plattenförmiges Grundgestell 12, das in bekannter Weise über Bockrollen 14 und Lenkrollen 16 verfahren werden kann. Von zwei Seiten des Grundgestells 12 stehen zwei gegenüberliegende Gitterwände 18 nach oben ab, die jeweils aus zwei vertikalen Längsholmen 20 bestehen, welche an ihren oberen Enden durch jeweils einen Querholm 22 miteinander verbunden sind. Jede Gitterwand 18 zwischen den Längsholmen 20 besteht aus einer Reihe vertikaler Stangen 24 mit Querstäben 26, an denen in 3 angedeutete Zwischenböden 44 aufgelegt werden können.
  • Zur allseitigen Abdeckung des Kommissionierwagens 10 dient die in 2 dargestellte Abdeckplane 28, die an der Oberseite eine Haube 30 hat, bestehend aus einer rechteckigen oder quadratischen Dachplane 32, die der Form und Größe des Grundgestells 12 entspricht. Von allen vier Seiten der Dachplane 32 erstreckt sich jeweils eine Seitenplane 34, deren Breite der entsprechenden Breite der Dachplane 32 entspricht und deren Länge mit der Höhe der abzudeckenden Gitterwände 18 übereinstimmen. Diese im Grundriss kreuzförmige Abdeckplane 28 kann einstückig aus einem Textilgewebe oder einem Kunststoff hergestellt werden, wobei auch eine getrennte Herstellung der Seitenplanen 34 möglich ist, die an den Rändern der Dachplane 32 dauerhaft befestigt sind.
  • An den unteren Enden der Seitenplanen 34 sind Schlaufen 36 befestigt, um die Seitenplanen 34 an den Längsholmen 20 der Gitterwände 18 festzuzurren. Die Schlaufen 36 können ans Klett- und Schlaufbändern bestehen
  • In den 2 und 4 ist weiter angedeutet, dass die Seitenplanen 34 an ihren Rändern Verschlusselemente 38 in Form von Klettverbindungen oder Reißverschlüssen aufweisen, um die Seitenplanen 34 im verschlossenen Zustand der Haube 30 aneinander zu fixieren.
  • Im Beispiel der 3 ist angedeutet, dass eine oder vorzugsweise zwei gegenüberliegende Seitenplanen 34 wenigstens teilweise aus transparentem Werkstoff bestehen, was in 3 durch ein Fenster 40 angedeutet ist, während im Beispiel der 4 drei übereinander angeordnete Fenster 40 aus durchsichtigem Werkstoff, beispielsweise Kunststofffolie angebracht sind. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, alle vier Seitenplanen 34 aus einem blickdichten Stoff herzustellen. Da während der Kommissionierung die einander gegenüberliegenden Seitenplanen 34 über die Haube 30 nach oben geklappt werden können, wird der freie Blick für den Kommissionierer nicht behindert.
  • In den 3 und 4 ist angedeutet, dass an den geschlossenen Seitenplanen 34' Dokumententaschen 42 oder Werbeflächen angebracht sein können.
  • Im Beispiel der 4 besteht das Grundgestell 12 aus einem Lattenrost.
  • Da gemäß der Erfindung die vier Seitenplanen 34 fest mit der Dachplane 32 verbunden sind, lassen sich diese aufgrund der rasch zu öffnenden Verschlusselemente 38 in Form von Klettverschlüssen o. dgl. öffnen (vgl. 4) und nach oben auf die Dachplane 32 umlegen, ohne dass zum Befüllen oder zum Leeren des Kommissionierwagens 10 die Abdeckplane 28 insgesamt abgenommen werden muss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017112207 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Abdeckplane (28) für Kommissionierwagen (10) zur Lagerung, Transport und Verteilung von Waren in oder aus einem Lager oder Verkaufsraum, wobei der Kommissionierwagen (10) ein auf Rollen (14, 16) verfahrbares Grundgestell (12) hat, von dem wenigstens zwei gegenüberliegende Gitterwände (18) nach oben abstehen, an denen die Abdeckplane (28) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplane (28) aus einer Haube (30) mit einer der Form und Größe des Grundgestells (12) entsprechenden, rechteckigen Dachplane (32) besteht, mit deren vier Seiten je eine Seitenplane (34) verbunden ist, deren Länge mit der Höhe der Gitterwände (18) übereinstimmt.
  2. Abdeckplane (28) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplanen (34) der Abdeckhaube (28) durch Verschlusselemente (38) aneinander fixierbar sind.
  3. Abdeckplane (28) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente (38) Klettverbindungen oder Reißverschlüsse sind.
  4. Abdeckplane (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander gegenüberliegende Seitenplanen (34) wenigstens teilweise aus transparentem Werkstoff bestehen.
  5. Abdeckplane (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle vier Seitenplanen (34) aus einem blickdichten Werkstoff bestehen.
  6. Abdeckplane (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplanen (34) Gurte (36) zur Befestigung an den Gitterwänden (18) aufweisen.
DE202020101324.6U 2020-03-10 2020-03-10 Abdeckplane für Kommissionierwagen Expired - Lifetime DE202020101324U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101324.6U DE202020101324U1 (de) 2020-03-10 2020-03-10 Abdeckplane für Kommissionierwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101324.6U DE202020101324U1 (de) 2020-03-10 2020-03-10 Abdeckplane für Kommissionierwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101324U1 true DE202020101324U1 (de) 2020-03-23

Family

ID=70417242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101324.6U Expired - Lifetime DE202020101324U1 (de) 2020-03-10 2020-03-10 Abdeckplane für Kommissionierwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020101324U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100734A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Kupek Gmbh Schutzsystem zum Schutz von Transportgut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112207A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Manfred Eberle KG Abdeckmittel und Wagen mit Abdeckmittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112207A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Manfred Eberle KG Abdeckmittel und Wagen mit Abdeckmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100734A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Kupek Gmbh Schutzsystem zum Schutz von Transportgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2103499B1 (de) Transportsicherungsanordnung für Container
DE60316242T2 (de) Transportwagen mit mindestens einer Abdeckung gegen das Herabfallen des Transportgutes
DE202020101324U1 (de) Abdeckplane für Kommissionierwagen
EP1792833A1 (de) Behältereinsatz
DE202017007659U1 (de) Rollwagen mit Vorhangeinrichtung
DE2727784C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Waren auf der Oberfläche einer Ladeplattform von Fahrzeugen
DE202018105415U1 (de) Verschließbare Schutzhülle für Gitter-Rollwagen
DE2148067A1 (de) Frachtcontainer
DE102016118126B4 (de) Gefache sowie faltbarer Transportbehälter
DE102009044929A1 (de) Gefache, Transportbehälter oder Gestell sowie Verfahren zur Herstellung eines Gefaches
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE202005009083U1 (de) Verdeck für die Ladefläche eines Fahrzeugs
DE2905417A1 (de) Kaefigartiger behaelter mit zusammenklappbaren waenden
DE102018123195A1 (de) Verschließbare Schutzhülle für Gitter-Rollwagen
DE102014115652A1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs
EP2783982A1 (de) Container- Befestigung
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
DE2236391A1 (de) Verschliessbarer behaelter fuer die aufnahme und den transport von gepaeckstuecken
DE961605C (de) Flach auslegbare Verpackung
DE1511925B2 (de) Druck- oder gleitverschluss aus kunststoff
DE4331754A1 (de) Griff für einen Einkauf- oder Gepäckwagen
DE102010028142A1 (de) Transportplane
DE1511925C3 (de) Druck- oder Gleitverschluß aus Kunststoff
DE1909124C3 (de) Transportbehälter
DE19529019C1 (de) Tragetasche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years