DE202019105458U1 - Wäschedesinfektionsvorrichtung - Google Patents

Wäschedesinfektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019105458U1
DE202019105458U1 DE202019105458.1U DE202019105458U DE202019105458U1 DE 202019105458 U1 DE202019105458 U1 DE 202019105458U1 DE 202019105458 U DE202019105458 U DE 202019105458U DE 202019105458 U1 DE202019105458 U1 DE 202019105458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfection device
laundry
laundry disinfection
hollow
plastic particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105458.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Q One Holding AG
Original Assignee
Q One Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Q One Holding AG filed Critical Q One Holding AG
Priority to DE202019105458.1U priority Critical patent/DE202019105458U1/de
Publication of DE202019105458U1 publication Critical patent/DE202019105458U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/024Devices for adding soap or other washing agents mounted on the agitator or the rotating drum; Free body dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/238Metals or alloys, e.g. oligodynamic metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/18Aseptic storing means
    • A61L2202/181Flexible packaging means, e.g. permeable membranes, paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/008Methods for washing, rinsing or spin-drying for disinfecting the tub or the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor
    • D06F95/004Bags; Supports therefor
    • D06F95/006Bags for holding the laundry during washing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Wäschedesinfektionsvorrichtung zum Einlegen in eine Waschmaschine während eines Waschganges mit einer Hülle (1) und einer Füllung (2), wobei die Füllung (2) aus Kunststoffteilchen besteht und die Hülle (1) für im Waschgang genutzte Waschflüssigkeit, jedoch nicht für die Kunststoffteilchen, durchlässig ausgebildet ist, in die desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) als hohle, flexible Raumform (11), insbesondere als Netzbeutel, mit ersten Öffnungen (12) in seiner Oberfläche ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wäschedesinfektionsvorrichtung zum Einlegen in eine Waschmaschine während eines Waschganges mit einer Hülle und einer Füllung, wobei die Füllung aus Kunststoffteilchen besteht und die Hülle für im Waschgang genutzte Waschflüssigkeit, jedoch nicht für die Kunststoffteilchen, durchlässig ausgebildet ist, in die desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind.
  • Bakterien bedrohen die Gesundheit. Sogenannte Resistente Keime lassen sich nicht mit herkömmlichen Antibiotika bekämpfen. Auch sogenannte Notfallantibiotika, die für resistente Keime vorbehalten sind, wirken immer weniger effektiv, weil Bakterien immer resistenter dagegen werden. Die Gefahr durch Bakterien wird auch deshalb ansteigen, weil inzwischen die namhaftesten Arzneimittelhersteller die Forschung und Entwicklung von neuen, wirksameren Antibiotika eingestellt haben. Die Entwicklung von neuen Notfallantibiotika ist mit hohem Forschungsaufwand verbunden und der Erfolg nicht sicher. Die Chance auf Profit aus solchen Entwicklungen für die Firmen ist dagegen gering, weil diese Medikamente bestimmungsgemäß selten zum Einsatz kommen sollen oder besser dürfen, damit Bakterien dagegen keine Resistenzen entwickeln können. Der Markt ist entsprechend klein, was die geschäftlichen Erfolgsaussichten entsprechend mindert.
  • Mit einer Verschärfung der Situation ist deshalb zu rechnen. Die Gefahr, dass Bakterien-Infektionen weniger effektiv behandelt werden können, steigt dementsprechend. Deshalb ist es folgerichtig bei der Verbreitung und Ausbreitung von Bakterien anzusetzen, um die Infektionsgefahr im Vorfeld von Erkrankungen zu verringern.
  • Ein Ansatz, die Übertragung von Bakterien und damit das Infektionsrisiko zu senken, ist die Wäschebehandlung, da Kleidung verschiedener Träger in den gleichen Maschinen und im gleichen Waschgang gewaschen wird. Kochwäsche über 60° C tötet Bakterien und verhindert so, dass Infektionen von Kleidung zu Kleidung und somit von Kleidungsträger zu Kleidungsträger weitergegeben werden.
  • Doch die Übertragung von Bakterien und somit die Weitergabe von Infektionen über die Wäsche bereitet Hygienefachleuten zunehmend Sorge. Zudem besteht auch die Gefahr, dass sich Bakterien in der Waschmaschine festsetzen und zur Beeinträchtigung der darin gewaschenen Kleidung führen. Umso mehr, da energieeffiziente Waschmaschinen mit ihren Waschprogrammen zum Teil deutlich unter 60°C bis hinunter zu Waschgängen mit nur 40°C oder gar 20°C keine Bakterien mehr abtöten. So steigt die Gefahr, Infektionen innerhalb der Familie oder in Gemeinschaftswaschmaschinen über die Familie hinaus weiterzutragen und andere Menschen mit Bakterien und Viren zu infizieren.
  • Aus der Literatur sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, um Wäsche während des Waschganges in Waschmaschinen zu desinfizieren. So können dem Waschmittel selber Desinfektionsmittel oder auch beispielsweise enzymenthaltende oder aldehydhaltige Waschmittel zugegeben werden. Es können verschiedene feste Einbauten in der Waschmaschine vorgenommen werden. Es sind jedoch auch Schriften bekannt in denen eine Desinfizierung durch eine reversible Zugabe eines Gerätes in die Waschmaschine vorgenommen wird. Hierbei wird von verschiedenen Ansätzen ausgegangen.
  • So beschreibt die WO 2019 120343 A1 ein UV-Desinfektionsgerät zum Einlegen oder Einstellen in eine Wäschebehandlungsmaschine, wobei die UV-Lichtquelle im UV-Desinfektionsgerät erst bei Betrieb der Wäschebehandlungsmaschine eingeschaltet wird.
  • Die DE 20 2019 001 535 U1 beschreibt eine Desinfektionsvorrichtung für Textilien, insbesondere als kugelförmiges Gehäuse, und deren Verwendung zum Desinfizieren von Textilien mit sichtbarem Licht mit einem bevorzugten Wellenbereich von 400 nm bis 500 nm.
  • Die DE 10 2006 029 843 A1 beschreibt eine formstabile, einstückige Wasch- oder Behandlungsmittelportion mit einer Masse von mindestens 50 g, die der Wäsche zur Behandlung in einer automatischen Waschmaschine zugegeben wird. Die Portion beinhaltet eine aktivstoffhaltige Hülle sowie einen vollständig umschlossenen aktivstoffhaltigen Kern abweichender Zusammensetzung. Es wird über 2 bis 60 Wasch- oder Behandlungsgänge hinweg Aktivstoff freigesetzt.
  • Die DE 10 2007 034 215 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Entkeimung von Wäsche und Waschmaschine ab Kaltwäsche. Die Vorrichtung setzt während des Betriebs der Waschmaschine Silberionen frei, so dass eine Desinfizierung der Wäsche stattfindet. Die elektronische Vorrichtung ist fest in die Waschmaschine integriert.
  • Probleme im Stand der Technik sind im Wesentlichen, dass reversibel zugebbare Vorrichtungen wie die zuvor beschriebenen Vorrichtungen elektronische Bauteile enthalten, welche in bestimmten Intervallen ausgewechselt werden müssen und störanfällig, beispielsweise durch das Eindringen von Wasser in das Gehäuse, sind. Fest in der Waschmaschine installierte Vorrichtungen hingegen können nicht flexibel genutzt werden. In Flüssigform zugegebene Desinfektionsmittel oder durch Zusätze diese Wirkung enthaltende Waschmittel werden oftmals überdosiert zugegeben und schaden so der Umwelt.
  • Die DE 10 2007 012 972 A1 beschreibt einen Wäscheball, der biozide Substanzen in seinem Hohlkörper eingeschlossen hat. Dabei können diese Substanzen nano-skalige Teilchen auf Trägermaterialen oder in diese eingebettet, ausgebildet sein. Insbesondere sind Metallionen umfasst, die auch Silber und Kupfer (Ag, Cu) beinhalten können. Ferner werden biozide Substanzen benannt.
  • Die DE 10 2012 210 051 A1 beschreibt einen mikrobioziden Speicher, der aus Fasern oder Fäden besteht, die mit Silberionen bakterizide Wirkung erzielen, wobei die Fasern und Fäden in einem Formkörper aufgenommen sind, der wasserdurchlässig ist, jedoch die Fasern nicht herauslassen kann.
  • Die DE 10 2017 223 218 A1 beschreibt eine Vorrichtung umfassend einen Kern und ein Gehäuse. Dabei besteht dieser Waschball aus einem Gehäuse, dass aus zwei Hüllenelementen zusammengesetzt ist, wobei die Hüllenelemente antimikrobakterielle Eigenschaften aufweisen.
  • Die US 5,946,951 beschreibt eine Hilfsvorrichtung zum Aktivieren von Reinigungswasser, die ebenfalls in eine Waschmaschine einlegbar ist. Dabei sind in einem festen Körper Bestandteile zum Wasser aktivieren aufgenommen, die unter anderem auch Kupferfasern beinhalten, die die Wäsche antibakteriell ausstatten.
  • Die US 6,032,495 beschreibt einen Waschball, der aus zwei halbkugelförmigen Hälften besteht, die miteinander verschraubt werden können, wobei in den flüssigkeitsdurchlässigen Halbschalen feste Reinigungsmittel sowie Schwimmkugeln aufgenommen werden können.
  • Die KR 1020060096652 A beschreibt einen Waschball, der aus einem kugelförmigen festen Hohlkörper mit Durchgangsöffnungen besteht, in dem Silberschaum aufgenommen ist. Dieser Waschball entfernt somit Bakterien und unangenehme Gerüche aus der Wäsche.
  • Die KR 1020040093956 A beschreibt einen Waschball, der mit Silber-Nanopartikeln versehen ist, wobei die Nano-partikel aus Silber in einem Kunstharz eingebettet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Desinfektionsvorrichtung bereitzustellen, durch die in möglichst einfacher Weise die Übertragungsgefahr von Bakterien und Viren im Waschgang und in Waschmaschinen verhindert oder mindestens verringert wird, welche zudem einfach reversibel der Waschmaschine zugebbar und einfach herstellbar ist sowie keine elektronischen Bauteile aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Wäschedesinfektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1.
  • Dadurch, dass die Füllung aus Kunststoffteilchen besteht und die Hülle für im Waschgang genutzte Waschflüssigkeit, jedoch nicht für die Kunststoffteilchen, durchlässig ausgebildet ist, in die desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind, die Hülle der Wäschedesinfektionsvorrichtung als hohle, flexible Raumform, insbesondere als Netzbeutel, ausgebildet ist, wird eine Desinfizierung der Wäsche im Waschgang erreicht, wobei die Waschflüssigkeit auch an der Innenseite der Hülle und den innenliegenden Kunststoffteilchen entlang strömen kann und somit eine möglichst große Berührungsfläche erhalten wird.
  • Die hohle, flexible Raumform ist nicht formstabil, was sich während des Waschvorganges schonend auf die Wäsche auswirkt.
  • Die flexible Raumform kann aus Kunststoff, in den desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind, oder auch aus Silber- und/oder Kupfergewebe bestehen. Dies erhöht jeweils die desinfizierende Wirkung, da in diesem Fall neben den Kunststoffteilchen auch die Hülle eine desinfizierende Wirkung aufweist.
  • Dadurch, dass mindestens 10 % der Oberfläche sowohl der hohlen, festen als auch der hohlen, flexiblen Raumform als erste Öffnungen, also als Öffnungen der Hülle, in der Oberfläche ausgebildet sind, wird eine große Durchlässigkeit der Waschflüssigkeit zu den im Inneren befindlichen Kunststoffteilchen gwährleistet. Im Fall eines Netzbeutels liegt die Fläche der ersten Öffnungen (Maschenöffnungen) auf der Oberfläche deutlich über diesem Mindestwert.
  • Dadurch, dass die Hülle öffenbar und wieder verschließbar ausgebildet ist, ist es möglich die Kunststoffteilchen nach einem vorgegeben Nutzungszeitraum, von beispielsweise 4 Wochen oder 3 Monaten oder einem Jahr, zu wechseln. Die hohle, flexible Raumform, ausgebildet als Netzbeutel, besteht beispielsweise aus einem Beutelgewebe an dessen oberem Ende ein Band eingelassen ist über welches der Beutel zugezogen (geschlossen) und entsprechend wieder aufgezogen (geöffnet) werden kann.
  • Dadurch, dass die Kunststoffteilchen der Wäschedesinfektionsvorrichtung als hohle, feste Raumform, insbesondere als Ball oder Polyeder, ausgebildet sind, werden die Kunststoffteilchen während des Waschganges nicht komprimiert und sind formstabil. So wird eine gleichbleibend große und zugängliche Oberfläche gewährleistet.
  • Wenn mindestens 10 % der Oberfläche der festen Raumform als zweite Öffnungen, also als Öffnungen der Füllung, in der Oberfläche ausgebildet sind, wird gewährleistet, dass die Waschflüssigkeit auch die Innenseite der Kunststoffteilchen und die innenliegenden Kunststoffteilchen berühren und umströmen kann und eine möglichst große Berührungsfläche erhalten wird.
  • Da die Kunststoffteilchen als feste Raumform unterschiedlicher Größe ineinander geschachtelt vorliegen können, ist es möglich eine möglichst große Anzahl an festen Raumformen in die Hülle einzubringen und damit sehr große Oberflächen bereitzustellen. Der Größenunterschied der einzelnen festen Raumformen untereinander sollte mindestens so groß gewählt werden, dass diese frei ineinander beweglich sind, um stets eine große Berührungsfläche mit der Waschflüssigkeit gewährleisten zu können.
  • Die Kunststoffteilchen können als feste Raumform öffenbar und wieder verschließbar ausgebildet sein. Die hohle, feste Raumform, ausgebildet als Ball, besteht beispielsweise aus zwei Hälften, die an ihrem Rand mit einem Gewinde ausgestattet sind, so dass sie einfach durch Auseinanderdrehen geöffnet und durch Ineinanderdrehen wieder geschlossen werden kann. Dabei hat die eine Kugelhälfte ein Außengewinde und die andere Kugelhälfte ein dazu passendes Innegewinde an ihrem Rand.
  • Dadurch, dass die Kunststoffteilchen als flächige Form, insbesondere als Plättchen, ausgebildet sein können, wird ein einfaches Auswechseln der Kunsstoffteilchen ermöglicht. Durch die flächige Form ohne Öffnungen wird eine große Oberfläche erwirkt. Es können verschiedene Geometrien verwendet werden. Die Kunststoffteilchen als flächige Form liegen lose in der Hülle und können so einfach Herausgenommen oder Hereingegeben werden. Je nach Wäsche können so sowohl die Anzahl an Plättchen als auch die Plättchen selber variiert werden. Durch beispielsweise Noppen oder auch Riffelungen auf ihrer Oberfläche soll ein Verkleben der einzelnen Kunststoffteilchen untereinander verhindert werden. Desweiteren wird so die Oberfläche weiter vergrößert.
  • Da die Gesamtoberfläche der Kunststoffteilchen mindestens das Dreifache, bevorzugt mindestens das 10-fache, besonders bevorzugt mindestens das 20-fache, in Bezug auf die Umfangsfläche der Hülle betragen soll, wird im Vergleich zur Größe der Hülle eine große Berührungsfläche zwischen Waschflüssigkeit und desinfizierendem Material und somit eine gute Desinfizierung der Wäsche gewährleistet.
  • Dadurch, dass die desinfizierenden Wirkstoffe eine bakterizide, sporizide, fungizide und/oder viruzide Wirkung haben, kann für die Desinfektion, angepasst an das jeweilige Gefährdungspotential, mit dem die zu waschende Wäsche zu bewerten ist, die Wäschedesinfektionsvorrichtung, mit passenden Wirkstoffen versehen, hergestellt werden.
  • Wenn die desinfizierenden Wirkstoffe aus Kleinstpartikeln der Elemente Silber und/oder Kupfer gebildet sind, kann die bakterizide Wirkung der Elemente Silber und/oder Kupfer für einen sehr langen Nutzungszeitraum zur Verfügung stehen, da sich die Kleinstpartikel, die in dem Kunststoff der Wäschedesinfektionsvorrichtung eingebettet sind, nicht verbrauchen. Es können allenfalls einzelne Kleinstpartikel durch mechanische Einwirkungen, beispielsweise Berührung der Waschmaschinentrommel während des Waschvorganges, aus der Einbettung im Kunststoff herausfallen. Aufgrund der Vielzahl der Kleinstpartikel ist damit die bakterizide Wirksamkeit jedoch weiterhin gegeben. Die Kleinstpartikel sollten eine Korngröße bis max. 1 mm, bevorzugt 1 µm bis 100 µm, besonders bevorzugt, 2 µm bis 10 µm, haben.
  • Alternativ oder ergänzend können auch chemische Verbindungen zur Desinfektion in die Wäschedesinfektionsvorrichtung integriert werden. Dies können insbesondere folgende Verbindungen sein: Formaldehyd, Ethylenoxid, Alkohole, Wasserstoffperoxid, Phenole, Stickstoffverbindungen, Polyhexanide, Chlorhexidin, Detergentien, Octenidin und/oder Guanidinderivate.
  • Diese Desinfektionsmittel wirken dabei nicht nur gegen Bakterien, sondern meist auch gegen Sporen, Pilze und Viren. Allerdings ist die Wirksamkeit dieser chemischen Verbindungen zeitlich durch Verbrauch, Verdunstung, etc. begrenzt. Entsprechend kann es bei Nutzung der Wäschedesinfektionsvorrichtungen in Waschmaschinen in einem besonders sensiblen Umfeld verpflichtend sein, die Wäschedesinfektionsvorrichtungen nach einem Nutzungszeitraum von beispielsweise 4 Wochen oder 3 Monaten oder einem Jahr zu wechseln.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Darin zeigt:
    • 1 eine Wäschedesinfektionsvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel als flexible Raumform ausgebildet mit einer Hülle in Form eines Netzbeutels und einer Füllung in Plättchenform.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung sind funktionsgleiche Bauteile mit einheitlichen Bezeichnungsnummern versehen.
  • 1 zeigt eine Wäschedesinfektionsvorrichtung mit einer Hülle 1 als hohle, flexible Raumform 11 mit ersten Öffnungen 12. Die hohle, flexible Raumform 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Netzbeutel ausgestaltet. Die ersten Öffnungen 12 des Netzbeutels liegen in Form von Maschen des Netzbeutelgewebes vor. Die Maschenweiten sind so gewählt, dass die Füllung nicht aus dem Netzbeutel herausfallen kann. Die Füllung 2 besteht aus mehreren flächigen Raumformen 21 in Form von Plättchen, die lose in der Hülle 1 angeordnet sind. Die Wäschedesinfektionsvorrichtung ist mit einem Verschluss 3 zum Öffnen und Verschliessen ausgestattet. Die Plättchen 21 können verschiedene Geometrien aufweisen. Desweiteren können sie mit Riffelungen oder Noppen 22 versehen werden, um ein Verkleben miteinander zu vermeiden. Hierdurch wird zudem die Oberfläche der Plättchen 21 weiter vergrößert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel der Wäschedesinfektionsvorrichtung ist die große Oberfläche des desinfizierenden Materials für eine möglichst große Berührungsfläche zwischen desinfizierendem Material und Waschflüssigkeit für eine bestmögliche Desinfektion der Wäsche während des Waschganges in einer Waschmaschine herauszustellen.
  • Dabei sind die desinfizierenden Wirkstoffe entweder in den Kunststoff der Füllung 2 und eventuell auch der Hülle 1 eingebunden oder eingebettet. Im Fall der flexiblen Raumform 21 der Füllung 2 können sie auch aus Silber- und/oder Kupfergewebe gearbeitet sein.
  • Die desinfizierenden Wirkstoffe haben eine bakterizide, sporizide, fungizide und/oder viruzide Wirkung.
  • Um die desinfizierende Wirkung der Wäschedesinfektionsvorrichtung kontinuierlich gewährleisten zu können, sind bevorzugt dauerhaft desinfizierende Wirkstoffe, beispielsweise Kleinstpartikel aus Silber und/oder Kupfer, eingebettet in den Kunststoff zu verwenden. Ein Austausch der Wäschedesinfektionsvorrichtung ist dann erst bei etwaigen mechanischen Abnutzungen nach langem Gebrauch erforderlich. Für andere Anwendungen, bei denen beispielsweise viruzide, fungizide und/oder sporizide Wirkstoffe zu verwenden sind, kann es erforderlich sein, die Wäschedesinfektionsvorrichtung in regelmäßigen Intervallen, beispielsweise halbjährlich, vierteljährlich oder gar alle vier Wochen auszutauschen, da die in den Kunststoff eingebetteten Wirkstoffe nach einer bestimmten Zeit ihre Wirkung verlieren bzw. an die Umgebung abgegeben sind.
  • Da die Füllung 2 der Wäschedesinfektionsvorrichtung mit unterschiedlichen Wirkstoffen versehen werden kann und die Hülle 1 öffenbar und wieder verschließbar ist, ist es möglich diese je nach Einsatzzweck bei Bedarf kurzfristig durch Austausch anzupassen. Genauso kann je nach Menge und Verschmutzungsgrad der Wäsche die Menge an Füllung 2 variiert werden. Beispielsweise wird bei den Plättchen 21 die Anzahl der Plättchen 21 in der Hülle 1 einfach durch Entnahme oder Zugabe angepasst.
  • Auch die Wäschedesinfektionsvorrichtung selbst kann in einfacher Art und Weise der Wäsche in der Waschmaschine zugegeben werden und genauso einfach wieder entfernt werden. Durch das Fehlen jeglicher elektronischer Bauteile ist eine störungsarme Wirksamkeit gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hülle
    11
    hohle, flexible Raumform; Netzbeutel
    12
    erste Öffnung
    2
    Füllung
    21
    flächige Raumform; Plättchen
    22
    Noppen
    3
    Verschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2019120343 A1 [0007]
    • DE 202019001535 U1 [0008]
    • DE 102006029843 A1 [0009]
    • DE 102007034215 A1 [0010]
    • DE 102007012972 A1 [0012]
    • DE 102012210051 A1 [0013]
    • DE 102017223218 A1 [0014]
    • US 5946951 [0015]
    • US 6032495 [0016]
    • KR 1020060096652 A [0017]
    • KR 1020040093956 A [0018]

Claims (15)

  1. Wäschedesinfektionsvorrichtung zum Einlegen in eine Waschmaschine während eines Waschganges mit einer Hülle (1) und einer Füllung (2), wobei die Füllung (2) aus Kunststoffteilchen besteht und die Hülle (1) für im Waschgang genutzte Waschflüssigkeit, jedoch nicht für die Kunststoffteilchen, durchlässig ausgebildet ist, in die desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) als hohle, flexible Raumform (11), insbesondere als Netzbeutel, mit ersten Öffnungen (12) in seiner Oberfläche ausgebildet ist.
  2. Wäschedesinfektionsvorrichtung nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle, flexible Raumform (11) aus Kunststoff, in den desinfizierende Wirkstoffe eingebunden oder eingebettet sind, besteht.
  3. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle, flexible Raumform (11) aus Silber- und/oder Kupfergewebe besteht.
  4. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 10 % der Oberfläche der hohlen, flexiblen Raumform (11) erste Öffnungen (12) sind.
  5. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) öffenbar und wieder verschließbar ausgebildet ist.
  6. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen als hohle, feste Raumform mit zweiten Öffnungen, insbesondere als Bälle oder Polyeder, ausgebildet sind.
  7. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 10 % der Oberfläche der hohlen, festen Raumform zweite Öffnungen sind.
  8. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen als hohle, feste Raumform unterschiedlicher Größe ineinander geschachtelt vorliegen.
  9. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen als hohle, feste Raumform öffenbar und wieder verschließbar ausgebildet ist.
  10. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen als flächige Form (21), insbesondere als Plättchen, ausgebildet sind.
  11. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen als flächige Form (21) mit Riffelungen oder Noppen (22) versehen sind.
  12. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtoberfläche der Kunststoffteilchen mindestens das Dreifache in Bezug auf die Umfangsfläche der Hülle (1) beträgt.
  13. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die desinfizierenden Wirkstoffe eine bakterizide, sporizide, fungizide und/oder viruzide Wirkung haben.
  14. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die desinfizierenden Wirkstoffe gebildet sind aus Kleinstpartikeln der Elemente Silber und/oder Kupfer.
  15. Wäschedesinfektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die desinfizierenden Wirkstoffe gebildet sind aus Formaldehyd, Ethylenoxid, Alkohole, Wasserstoffperoxid, Phenole, Stickstoffverbindungen, Polyhexanide, Chlorhexidin, Detergentien, Octenidin und/oder Guanidinderivate.
DE202019105458.1U 2019-10-02 2019-10-02 Wäschedesinfektionsvorrichtung Active DE202019105458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105458.1U DE202019105458U1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Wäschedesinfektionsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105458.1U DE202019105458U1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Wäschedesinfektionsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105458U1 true DE202019105458U1 (de) 2021-01-19

Family

ID=74495411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105458.1U Active DE202019105458U1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Wäschedesinfektionsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105458U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114908527A (zh) * 2022-06-11 2022-08-16 浙江氢辉科技发展有限公司 微纳米氢气泡洗衣包

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5946951A (en) * 1997-04-05 1999-09-07 Daikyo Co., Ltd. Auxiliary device for activating cleaning water
US6032495A (en) * 1999-03-02 2000-03-07 Leu; Shiow Jiuan Freida Wash ball
KR20040093956A (ko) * 2003-04-30 2004-11-09 주식회사 대우일렉트로닉스 나노 실버를 적용한 세탁볼
KR20060096652A (ko) * 2005-03-02 2006-09-13 최영철 은폼이 내장된 세탁볼
DE102007012972A1 (de) * 2007-03-14 2008-10-02 Smart Fiber Ag Vorrichtung zur bioziden Behandlung von Wäsche
DE102012210051A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Christian Lauke Mikrobizider Speicher
DE102017223218A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung umfassend einen Kern und ein Gehäuse, das ein erstes und ein zweites Hüllenelement aufweist

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5946951A (en) * 1997-04-05 1999-09-07 Daikyo Co., Ltd. Auxiliary device for activating cleaning water
US6032495A (en) * 1999-03-02 2000-03-07 Leu; Shiow Jiuan Freida Wash ball
KR20040093956A (ko) * 2003-04-30 2004-11-09 주식회사 대우일렉트로닉스 나노 실버를 적용한 세탁볼
KR20060096652A (ko) * 2005-03-02 2006-09-13 최영철 은폼이 내장된 세탁볼
DE102007012972A1 (de) * 2007-03-14 2008-10-02 Smart Fiber Ag Vorrichtung zur bioziden Behandlung von Wäsche
DE102012210051A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Christian Lauke Mikrobizider Speicher
DE102017223218A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung umfassend einen Kern und ein Gehäuse, das ein erstes und ein zweites Hüllenelement aufweist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114908527A (zh) * 2022-06-11 2022-08-16 浙江氢辉科技发展有限公司 微纳米氢气泡洗衣包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012972B4 (de) Vorrichtung zur bioziden Behandlung von Wäsche
EP2674523B1 (de) Mikrobizider Speicher
EP1788130B1 (de) Textil und verfahren zu dessen herstellung
DE202009001515U1 (de) Wiederverwendbare medizinische Schutzbekleidung für Haus- und Nutztiere nach operativen Eingriffen und bei Hauterkrankungen
DE202019105458U1 (de) Wäschedesinfektionsvorrichtung
DE102020200431B4 (de) Speicherbehälter, Waschmittelzufuhrvorrichtung mit diesem Speicherbehälter und Kleidungsbehandlungsmaschine damit
DE60125197T2 (de) Stoff mit orientierter und selektiver antibakterieller, antimikrobieller oder antimykotischer wirkung, herstellungsverfahren und anwendungen
EP0446795B1 (de) Dosiereinrichtung für ein wasseraktivierbares Mittel
EP1980192B1 (de) Textiler Überzug für ein Dampferzeugungsgerät
DE202006017511U1 (de) Textil
DE602004007106T2 (de) Wegwerfprodukte für die weibliche hygiene
DE602004004090T2 (de) Zum einmaligen gebrauch in krankenhaus und operationssaal bestimmte erzeugnisse auf basis von papier
DE102011107648A1 (de) Flachwischbezug mit antimikrobieller oder antibakterieller Ausrüstung
DE202017103530U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Gerüchen und/oder Feuchtigkeit aus geschlossenen und/oder verschließbaren Geräteinnenräumen
DE202007008528U1 (de) Reinigungsvorrichtung mit desodorierender und antimikrobieller Wirkung
KR200380170Y1 (ko) 나노실버 입자가 함침된 항균수건
EP2230965A2 (de) Vorrichtung zur reinigung des mundraums
DE102014005282A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Urogenitaltrakts von Frauen
DE3617851C2 (de)
KR200389449Y1 (ko) 은나노 위생 방충망
WO2005116546A1 (de) Kühlvorrichtung zur kühlung von oberflächen
DE3830056A1 (de) Flaechenmaterial, insbesondere fuer hygienezwecke und seine verwendung
DE202017105566U1 (de) Reinigungsbürste
WO2002042549A2 (de) Antimikrobiell wirksames wäschestück und verwendung eines textils zu dessen herstellung
DE202011001797U1 (de) Bandage mit integrierter Silberlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN UND HEESCHEN PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years