DE202019105385U1 - Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes - Google Patents

Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes Download PDF

Info

Publication number
DE202019105385U1
DE202019105385U1 DE202019105385.2U DE202019105385U DE202019105385U1 DE 202019105385 U1 DE202019105385 U1 DE 202019105385U1 DE 202019105385 U DE202019105385 U DE 202019105385U DE 202019105385 U1 DE202019105385 U1 DE 202019105385U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook element
pedal
pedal assembly
click
modular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105385.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scada International Co Ltd
Original Assignee
Scada International Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scada International Co Ltd filed Critical Scada International Co Ltd
Priority to DE202019105385.2U priority Critical patent/DE202019105385U1/de
Publication of DE202019105385U1 publication Critical patent/DE202019105385U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes, die mindestens eine modulare Klickpedalbaugruppe (20) und eine Pedalplatte für Mountainbikes (30) umfasst, wobei die modulare Klickpedalbaugruppe (20) mit Montageöffnungen (21) und die Pedalplatte für Mountainbikes (30) mit Gewindebohrungen (31) versehen ist, wobei die Montageöffnungen (21) und die Gewindebohrungen (31) aufeinander abgestimmt sind, wobei eine Vielzahl von Schrauben (40) durch die Montageöffnungen (21) hindurch gesteckt und in die Gewindebohrungen (31) geschraubt ist, um die Klickpedalbaugruppe (20) an der Pedalplatte für Mountainbikes (30) zu verschrauben, wobei die Klickpedalbaugruppe (20) ein feststehendes Hakenelement (22) und ein bewegliches hinteres Hakenelement (23) umfasst, wobei das feststehende Hakenelement (22) aus einem vorderen Hakenteil (221) und zwei seitlichen Rahmen (222) einteilig ausgebildet ist, wobei das hintere Hakenelement (23) mittels eines Gelenkbolzens (24) mit der Rückseite des feststehenden Hakenelements (22) gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den den beiden lateralen Seiten des Vorderendes des hinteren Hakenelements (23) entsprechenden Stellen zwei vorspringende Abstützpunkte (223) einteilig am feststehenden Hakenelement (22) ausgebildet sind, wobei die Abstützpunkte (223) dem Ausüben einer Kraft auf eine Schuhplatte (50) dienen, sodass sich die Schuhplatte (50) durch die Abstützpunkte (223) gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe (20) lösen kann, wobei die modulare Klickpedalbaugruppe (20) sowohl für den linken Fuß als auch für den rechten Fuß geeignet ist und die beiden Abstützpunkte (223) am feststehenden Hakenelement (22) einteilig ausgebildet sind, wobei die einteilige Fertigung für eine hohe Präzision sorgt und sich die Präzision nicht verändert, sodass das Einrasten und Lösen der Schuhplatte (50) von der Klickpedalbaugruppe (20) mithilfe der Abstützpunkte (223) zuverlässig erfolgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine modulare Pedalanordnung für Mountainbikes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift TWM293881 U ist ein leicht montierbares Fahrradpedal bekannt, das einen Hakenscheibensatz aus einem vorderen Hakenelement, einem hinteren Hakenelement und einem Gelenkbolzen umfasst, wobei der Hakenscheibensatz und das Trittbrett mittels Schrauben miteinander befestigt sind, sodass die Präzision der Verbindung zwischen der Klickpedalbaugruppe und der Klickplatte von der Pedalplatte unabhängig ist. Das heißt, dass es während der Fertigung und des Zusammenbaus des Hakenscheibensatzes der Klickpedalbaugruppe möglich ist, die Präzision des vorderen Hakenelements und des hinteren Hakenelements in Bezug auf den Gelenkbolzen zu kalibrieren. Auf diese Weise wird die Präzision des modularen Hakenscheibensatzes erheblich erhöht. Jedoch erfolgt das Lösen des Hakenscheibensatzes von der Schuhplatte noch nicht reibungslos.
  • Aus dem Stand der Technik ist ferner ein Fahrradpedal bekannt, das eine Befestigungsvorrichtung für Schuhe aufweist, die aus einer feststehenden Dreipunkte-Hakenscheibe und einer durch das Hinterende des Hauptkörpers des Fahrradpedals hidnurch gesteckten elastischen Hakenscheibe besteht, wobei die Schuhplatte in die Befestigungsvorrichtung für Schuhe einrasten kann. An den gegenüberliegenden Enden der feststehenden Dreipunkte-Hakenscheibe und der elastischen Hakenscheibe ist zwar jeweils ein vorspringender Abstützpunkt angeordnet, um das Lösen der Schuhplatte zu erleichtern. Doch die vorspringenden Abstützpunkte können dann nicht präzise an die vorgesehenen Stellen gebracht werden, wenn die elastische Hakenscheibe nicht präzise in den Hauptkörper des Fahrradpedals eingebaut ist. Dadurch wird das Lösen der Schuhplatte erschwert. Ein weiterer Mangel bei dem aus der TW 1165417 U bekannten herkömmlichen Fahrradpedal besteht darin, dass die feststehende Hakenscheibe für die linke Pedalplatte und die feststehende Hakenscheibe für die rechte Pedalplatte nicht austauschbar sind, was zu einem größeren Aufwand für die Materialbereitstellung und die Montage führt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine modulare Pedalanordnung für Mountainbikes zu schaffen, die eine modulare Klickpedalbaugruppe aufweist, die ein feststehendes Hakenelement umfasst, an dem zwei Abstützpunkte einteilig geformt sind, die für eine hohe Präzision sorgen, sodass die Schuhplatte durch das Leiten der Abstützpunkte leichter nach außen herausgeschoben werden kann und das Lösen der Schuhplatte von der Pedalplatte dadurch reibungsloser erfolgt.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine modulare Pedalanordnung für Mountainbikes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße modulare Pedalanordnung für Mountainbikes umfasst eine modulare Klickpedalbaugruppe und eine Pedalplatte für Mountainbikes. Die modulare Klickpedalbaugruppe ist mit Montageöffnungen und die Pedalplatte für Mountainbikes mit Gewindebohrungen versehen, wobei die Montageöffnungen und die Gewindebohrungen aufeinander abgestimmt sind. Eine Vielzahl von Schrauben ist durch die Montageöffnungen hindurch gesteckt und in die Gewindebohrungen geschraubt, um die Klickpedalbaugruppe an der Pedalplatte für Mountainbikes zu verschrauben. Die Klickpedalbaugruppe umfasst ein feststehendes Hakenelement und ein bewegliches hinteres Hakenelement, wobei das feststehende Hakenelement aus einem vorderen Hakenteil und zwei seitlichen Rahmen einteilig ausgebildet ist, wobei das hintere Hakenelement mittels eines Gelenkbolzens mit der Rückseite des feststehenden Hakenelements gelenkig verbunden ist. An den den beiden lateralen Seiten des Vorderendes des hinteren Hakenelements entsprechenden Stellen sind zwei vorspringende Abstützpunkte einteilig am feststehenden Hakenelement ausgebildet, wobei die Abstützpunkte dem Ausüben einer Kraft auf eine Schuhplatte dienen, sodass sich die Schuhplatte durch das Leiten der Abstützpunkte gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe lösen kann. Die erfindungsgemäße modulare Pedalanordnung für Mountainbikes ist insofern vorteilhaft, als die modulare Klickpedalbaugruppe sowohl für den linken Fuß als auch für den rechten Fuß geeignet ist und die beiden Abstützpunkte am feststehenden Hakenelement einteilig ausgebildet sind, wobei die einteilige Fertigung für eine hohe Präzision sorgt und sich die Präzision nicht verändert, sodass das Einrasten und Lösen der Schuhplatte von der Klickpedalbaugruppe mithilfe der Abstützpunkte zuverlässig erfolgt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Klickpedalbaugruppe eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pedalanordnung für Mountainbikes.
    • 2 zeigt eine planare Ansicht und eine Draufsicht auf die Klickpedalbaugruppe gemäß 1.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Verhältnisses der Bewegung der Abstützpunkte des ersten Ausführungsbeispiels und einer Schuhplatte in Bezug aufeinander.
    • 4 zeigt eine Explosionsdarstellung der Klickpedalbaugruppe des ersten Ausführungsbeispiels und einer Pedalplatte, wobei das Verhältnis des Zusammenbaus der Klickpedalbaugruppe und der Pedalplatte veranschaulicht wird.
    • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Klickpedalbaugruppe des ersten Ausführungsbeispiels und der Pedalplatte in 4 im zusammengebauten Zustand.
    • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Klickpedalbaugruppe eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Pedalanordnung für Mountainbikes.
    • 7 zeigt eine planare Ansicht und eine Draufsicht auf die Klickpedalbaugruppe gemäß 6.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele und deren Darstellung in den beigefügten Zeichnungen beschränkt.
  • In 1 bis 5 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen modularen Pedalanordnung für Mountainbikes gezeigt. Die Pedalanordnung umfasst mindestens eine modulare Klickpedalbaugruppe 20 und eine Pedalplatte für Mountainbikes 30. Die modulare Klickpedalbaugruppe 20 ist mit Montageöffnungen 21 und die Pedalplatte für Mountainbikes 30 mit Gewindebohrungen 31 versehen, wobei die Montageöffnungen 21 und die Gewindebohrungen 31 aufeinander abgestimmt sind. Eine Vielzahl von Schrauben 40 ist durch die Montageöffnungen 21 hindurch gesteckt und in die Gewindebohrungen 31 geschraubt, um die Klickpedalbaugruppe 20 an der Pedalplatte für Mountainbikes 30 zu verschrauben. Die Klickpedalbaugruppe 20 umfasst ein feststehendes Hakenelement 22 und ein bewegliches hinteres Hakenelement 23, wobei das feststehende Hakenelement 22 aus einem vorderen Hakenteil 221 und zwei seitlichen Rahmen 222 einteilig ausgebildet ist, wobei das hintere Hakenelement 23 mittels eines Gelenkbolzens 24 mit der Rückseite des feststehenden Hakenelements 22 gelenkig verbunden ist.
  • An den den beiden lateralen Seiten des Vorderendes des hinteren Hakenelements 23 entsprechenden Stellen sind zwei vorspringende Abstützpunkte 223 einteilig am feststehenden Hakenelement 22 ausgebildet, wobei die Abstützpunkte 223 dem Ausüben einer Kraft auf eine Schuhplatte 50 dienen, sodass sich die Schuhplatte 50 durch das Leiten der Abstützpunkte 223 gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe 20 lösen kann. Die erfindungsgemäße modulare Pedalanordnung für Mountainbikes ist insofern vorteilhaft, als die modulare Klickpedalbaugruppe 20 sowohl für den linken Fuß als auch für den rechten Fuß geeignet ist und die beiden Abstützpunkte 223 am feststehenden Hakenelement 22 einteilig ausgebildet sind, wobei die einteilige Fertigung für eine hohe Präzision sorgt und sich die Präzision nicht verändert, sodass das Einrasten und Lösen der Schuhplatte 50 von der Klickpedalbaugruppe 20 mithilfe der Abstützpunkte 223 zuverlässig erfolgt.
  • Es ist auch denkbar, die modulare Klickpedalbaugruppe 20 mit vier Montageöffnungen 21 zu versehen.
  • In 6 und 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen modularen Pedalanordnung für Mountainbikes dargestellt. Die Pedalanordnung umfasst mindestens eine modulare Klickpedalbaugruppe 20 und eine Pedalplatte für Mountainbikes 30. Die modulare Klickpedalbaugruppe 20 ist mit Montageöffnungen 21 und die Pedalplatte für Mountainbikes 30 mit Gewindebohrungen 31 versehen, wobei die Montageöffnungen 21 und die Gewindebohrungen 31 aufeinander abgestimmt sind. Eine Vielzahl von Schrauben 40 ist durch die Montageöffnungen 21 hindurch gesteckt und in die Gewindebohrungen 31 geschraubt, um die Klickpedalbaugruppe 20 an der Pedalplatte für Mountainbikes 30 zu verschrauben. Die Klickpedalbaugruppe 20 umfasst ein feststehendes Hakenelement 22 und ein bewegliches hinteres Hakenelement 23, wobei das feststehende Hakenelement 22 aus einem vorderen Hakenteil 221 und zwei seitlichen Rahmen 222 einteilig ausgebildet ist, wobei das hintere Hakenelement 23 mittels eines Gelenkbolzens 24 mit der Rückseite des feststehenden Hakenelements 22 gelenkig verbunden ist. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist es möglich, die modulare Klickpedalbaugruppe 20 mit drei Montageöffnungen 21 zu versehen.
  • Wie in 3 gezeigt ist, wird die Hinterseite der Schuhplatte 50 zu den beiden Seiten herausgeschoben, wobei die Abstützpunkte 223 eine Kraft auf die Schuhplatte 50 ausüben, sodass sich die Schuhplatte 50 gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe 20 lösen kann.
  • Wie in 1 bis 7 gezeigt ist, sind die Klickpedalbaugruppe 20 und die Pedalplatte für Mountainbikes 30 nur mittels der Schrauben 40 zusammengeschraubt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Präzision aller Bauteile der Klickpedalbaugruppe 20 bereits während der Fertigung kalibriert werden kann und sich nach der Kalibrierung nicht mehr verändert. An den den beiden lateralen Seiten des Vorderendes des hinteren Hakenelements 23 der Klickpedalbaugruppe 20 entsprechenden Stellen sind zwei vorspringende Abstützpunkte 223 einteilig am feststehenden Hakenelement 22 ausgebildet, wobei die Abstützpunkte 223 dem Ausüben einer Kraft auf eine Schuhplatte 50 dienen, sodass sich die Schuhplatte 50 durch das Leiten der Abstützpunkte 223 gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe 20 lösen kann. Die erfindungsgemäße modulare Pedalanordnung für Mountainbikes ist insofern vorteilhaft, als die modulare Klickpedalbaugruppe 20 sowohl für den linken Fuß als auch für den rechten Fuß geeignet ist und die beiden Abstützpunkte 223 am feststehenden Hakenelement 22 einteilig ausgebildet sind, wobei die einteilige Fertigung für eine hohe Präzision sorgt und sich die Präzision nicht verändert, sodass das Einrasten und Lösen der Schuhplatte 50 von der Klickpedalbaugruppe 20 mithilfe der Abstützpunkte 223 zuverlässig erfolgt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Klickpedalbaugruppe
    21
    Montageöffnung
    22
    feststehendes Hakenelement
    221
    vorderes Hakenteil
    222
    Rahmen
    223
    Abstützpunkt
    23
    hinteres Hakenelement
    24
    Gelenkbolzen
    30
    Pedalplatte für Mountainbikes
    31
    Gewindebohrung
    40
    Schraube
    50
    Schuhplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 1165417 U [0003]

Claims (3)

  1. Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes, die mindestens eine modulare Klickpedalbaugruppe (20) und eine Pedalplatte für Mountainbikes (30) umfasst, wobei die modulare Klickpedalbaugruppe (20) mit Montageöffnungen (21) und die Pedalplatte für Mountainbikes (30) mit Gewindebohrungen (31) versehen ist, wobei die Montageöffnungen (21) und die Gewindebohrungen (31) aufeinander abgestimmt sind, wobei eine Vielzahl von Schrauben (40) durch die Montageöffnungen (21) hindurch gesteckt und in die Gewindebohrungen (31) geschraubt ist, um die Klickpedalbaugruppe (20) an der Pedalplatte für Mountainbikes (30) zu verschrauben, wobei die Klickpedalbaugruppe (20) ein feststehendes Hakenelement (22) und ein bewegliches hinteres Hakenelement (23) umfasst, wobei das feststehende Hakenelement (22) aus einem vorderen Hakenteil (221) und zwei seitlichen Rahmen (222) einteilig ausgebildet ist, wobei das hintere Hakenelement (23) mittels eines Gelenkbolzens (24) mit der Rückseite des feststehenden Hakenelements (22) gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den den beiden lateralen Seiten des Vorderendes des hinteren Hakenelements (23) entsprechenden Stellen zwei vorspringende Abstützpunkte (223) einteilig am feststehenden Hakenelement (22) ausgebildet sind, wobei die Abstützpunkte (223) dem Ausüben einer Kraft auf eine Schuhplatte (50) dienen, sodass sich die Schuhplatte (50) durch die Abstützpunkte (223) gleichmäßiger und reibungsloser von der Klickpedalbaugruppe (20) lösen kann, wobei die modulare Klickpedalbaugruppe (20) sowohl für den linken Fuß als auch für den rechten Fuß geeignet ist und die beiden Abstützpunkte (223) am feststehenden Hakenelement (22) einteilig ausgebildet sind, wobei die einteilige Fertigung für eine hohe Präzision sorgt und sich die Präzision nicht verändert, sodass das Einrasten und Lösen der Schuhplatte (50) von der Klickpedalbaugruppe (20) mithilfe der Abstützpunkte (223) zuverlässig erfolgt.
  2. Pedalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klickpedalanordnung (20) mit vier Montageöffnungen (21) versehen ist.
  3. Pedalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klickpedalanordnung (20) mit drei Montageöffnungen (21) versehen ist.
DE202019105385.2U 2019-09-27 2019-09-27 Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes Active DE202019105385U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105385.2U DE202019105385U1 (de) 2019-09-27 2019-09-27 Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105385.2U DE202019105385U1 (de) 2019-09-27 2019-09-27 Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105385U1 true DE202019105385U1 (de) 2020-01-15

Family

ID=69320793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105385.2U Active DE202019105385U1 (de) 2019-09-27 2019-09-27 Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105385U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719312A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines scharniers an einer tuer
DE202014100423U1 (de) Bremsradsatz für ein Gepäckstück
DE112015001582B4 (de) Bewegungsführungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4120052C1 (de)
DE102021116939A1 (de) Fahrradsattelkupplungsvorrichtung für Zubehörteile
DE10342027B4 (de) Auslass für ein Klimasteuerungssystem
DE202019105385U1 (de) Modulare Pedalanordnung für Mountainbikes
DE2327819B1 (de) Pfeileranordnung für die Befestigung von Uhrwerksplatinen
EP0504619B1 (de) Waschmaschine
DE102018213647A1 (de) Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
DE202007006461U1 (de) Befestigung für Kühlkörper
DE60012433T2 (de) Automatisches Pedal für Mountainbike
DE7133466U (de) Mehfach-Gasfeder
DE202021104507U1 (de) Abstellvorrichtung für Fahrradräder
DE102018100524A1 (de) Pedal
DE826831C (de) Traeger fuer Kettenumschaltvorrichtungen von Fahrraedern
DE202022001376U1 (de) Filterhalter und Filtersystem
DE202023107260U1 (de) Beschlag zum Verbinden von Paneelen
DE202004011122U1 (de) Universalgelenk für Monitor
DE2434772C3 (de) Mitnehmer für Springer eines Cembalo mit zwei Manualen
DE202011000238U1 (de) Skateboard
DE1958170C3 (de) Einstellbare Typenanordnung
DE195923C (de)
DE2538934C2 (de) Anordnung zur Abstandshaltung für gedruckte Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years