DE202019105255U1 - Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt - Google Patents

Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE202019105255U1
DE202019105255U1 DE202019105255.4U DE202019105255U DE202019105255U1 DE 202019105255 U1 DE202019105255 U1 DE 202019105255U1 DE 202019105255 U DE202019105255 U DE 202019105255U DE 202019105255 U1 DE202019105255 U1 DE 202019105255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier blank
packaging
fixing
fixing section
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019105255.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romwell & Co KG GmbH
Original Assignee
Romwell & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romwell & Co KG GmbH filed Critical Romwell & Co KG GmbH
Priority to DE202019105255.4U priority Critical patent/DE202019105255U1/de
Publication of DE202019105255U1 publication Critical patent/DE202019105255U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/07Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means
    • B65D81/075Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using resilient suspension means the contents being located between two membranes stretched between opposed sides of the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackungselement (10) zum Verpacken eines Verpackungsguts (11), umfassend
einen faltbaren Trägerzuschnitt (12) aus einem Verpackungsmaterial mit einer verpackungsgutseitigen Oberfläche (13) und einer verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14),
mindestens einen mit dem Trägerzuschnitt (12) zumindest bereichsweise verbundenen Fixierabschnitt (15), wobei
die verpackungsgutseitige Oberfläche (13) des Trägerzuschnitts (12) eine durch den Fixierabschnitt (15) gebildete Fixierfläche (16) zur Anordnung und Fixierung des Verpackungsguts (11) umfasst, wobei
der Fixierabschnitt (15) aus einem elastischen Papier besteht und derart ausgebildet ist, dass das Verpackungsgut (11) zumindest bereichsweise auf dem Trägerzuschnitt (12) durch kraftschlüssige Anlage anordenbar ist,
indem der Trägerzuschnitt (12) bereichsweise mit dem elastischen Fixierabschnitt (15) in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14) verschwenkt und das Verpackungsgut (11) zwischen Trägerzuschnitt (12) und Fixierabschnitt (15) fixiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verpackungselement zum Verpacken eines Verpackungsguts.
  • Derartige bekannte Verpackungselemente, sogenannte Spannverpackungselemente oder Spannverpackungen, dienen insbesondere zur sicheren Verpackung von empfindlichen Gütern, wie z.B. elektronischen Bauteilen oder auch zerbrechlichen Produkten. Die Verpackungselemente werden regelmäßig in weitere Verpackungskörper oder Umverpackungen eingesetzt, die zum Versand genutzt werden. Die Verpackungselemente bestehen grundsätzlich aus mehreren Komponenten, die dabei unterschiedliche Funktionen übernehmen und sich beispielsweise in Trägermaterialien oder Spannmaterialien unterteilen.
  • Der Grundgedanke derartiger Spannverpackungselemente besteht darin, dass das Verpackungsgut in einen aus Wellpappe und Folie gebildeten Zwischenraum geschoben wird. Bei einem bereits bekannten Verpackungselement schmiegt sich die Folie, die im Bereich von Seitenlaschen oder Seitenflächen der Wellpappe, den sogenannten Spannflügeln oder Faltflächen befestigt ist, durch das Umschlagen der Spannflügel eng und kraftschlüssig an das Verpackungsgut und fixiert es damit auf der Wellpappe. Bei einem anderen Verpackungselement bildet die Wellpappe eine Kastenform. Die Folie ist plan über eine Öffnung bzw. Ausnehmung in der Kastenfläche gespannt. Das Verpackungselement wird dann mit der Folie voran über das Verpackungsgut gegen eine härtere Fläche oder ein zweites gleiches Verpackungselement gedrückt, wobei das Verpackungsgut dabei in die Folie bzw. zwischen den Folien so unter eine fixierende Spannung gesetzt wird. Dabei wirken auf die Verbindung zwischen Wellpappe und Folie dauerhaft Seitenkräfte von bis zu 0,5kg/cm. Des Weiteren wirken Temperaturschwankungen zwischen -40°C und +80°C als Belastung auf die Verbindung.
  • Bekannte Verpackungselemente sind daher aus einem Wellpappeformat sowie einer elastischen Folie, vorzugsweise aus Polyurethan oder Polyethylen, gebildet, wobei die Folie mit speziellen zusätzlichen Verbindungsmitteln als Drittkomponente, wie z.B. Klebstoffen, Prozessmittlern oder dergleichen an der Wellpappe befestigt bzw. mit dieser verbunden ist.
  • Es sind weiterhin aus dem Stand der Technik eine Vielzahl an Produkten bekannt, die durch Falten eines Grundkörpers zu einer Verpackung ausgebildet werden. Zur Absicherung der darin befindlichen Verpackungsgüter werden häufig Füllmaterialien verwendet, um die Gegenstände vor Stößen oder anderen äußeren Krafteinflüssen so zu sichern, damit diese während des Transportes nicht beschädigt werden.
  • Viele der Lösungen zum Versand von Gütern beanspruchen einen hohen Materialeinsatz, was nachteilig für die Umwelt ist. Zudem steigt durch die Zunahme des Warenverkehrs der absolute Anteil an eingesetzten Ressourcen. In den vergangenen Jahren war es ein Bestreben von Unternehmen und Politik, recyclefähige Produkte zu etablieren, die mit äußerst geringem Aufwand in möglichst homogene Gruppen zerlegt und wiederverwertet werden können. Kompositmaterialien wie die bekannten Spannverpackungselemente sind in der Regel aus Kunststoffen sowie Papierbestandteilen gebildet, die separat gut recycelbar sind, in kombinierter Form jedoch Probleme bei der Weiterverwendung darstellen. Ein Separieren derartiger Verpackungen oder von einzelnen Verpackungselemente ist einerseits zeitaufwendig und führt andererseits bei unsachgemäßer Entsorgung zu einem Verlust wertvoller Ressourcen.
  • Aus der DE 20 2018 003 969 U1 geht beispielsweise eine Verpackung mit einer Fixierlasche hervor, bei der sämtliche Komponenten aus Papier bestehen. Papier, das als Ausgangsmaterial für Verpackung eingesetzt wird, weist bekanntermaßen keine guten elastischen Eigenschaften auf, im Gegensatz zu Folien beispielsweise aus Polyurethan oder Polyethylen. Um ein Fixieren von Produkten in der Fixierlasche zu ermöglichen, weist die Verpackung zusätzliche Ausgleichsschnitte auf, in die die Fixierlasche ausweichen kann, um die Spannwirkung des unterhalb der Fixierlasche angeordneten Verpackungsguts zu erzeugen.
  • Nachteilig ist, dass derartige Verpackungen in der Konstruktion sowie der Fertigung aufwendig und daher kostenintensiv sind. Ferner werden durch die zusätzlichen Schnitte und Aussparungen auf dem Träger der Fixierlasche die Stabilität und Steifigkeit der Verpackung negativ beeinflusst, was die Verpackung störanfällig macht. Der Einsatz von herkömmlichem Papier ist zudem nicht geeignet eine Spannwirkung zu gewährleisten, da Papier grundsätzlich schlechte elastische Eigenschaften aufweist, wodurch ein unvorhergesehenes Reißen bei zu hoher mechanischer Beanspruchung unvermeidbar ist. Der komplexe Aufbau derartiger Konstruktionen führt zudem überdies leicht zu einer fehlerhaften Handhabung, was den sicheren Versand der Verpackungsgüter gefährdet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verpackungselement bereitzustellen, das ein sicheres Verpacken eines Verpackungsguts gewährleistet, das kostengünstig herstellbar ist und zudem gute Entsorgungs- und Recyclingeigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verpackungselement gelöst, umfassend einen faltbaren Trägerzuschnitt aus einem Verpackungsmaterial mit einer verpackungsgutseitigen Oberfläche und einer verpackungsgutabgewandten Oberfläche, mindestens einen mit dem Trägerzuschnitt zumindest bereichsweise verbundenen Fixierabschnitt, wobei die verpackungsgutseitige Oberfläche des Trägerzuschnitts eine durch den Fixierabschnitt gebildete Fixierfläche zur Anordnung und Fixierung des Verpackungsguts umfasst, wobei der Fixierabschnitt aus einem elastischen Papier besteht und derart ausgebildet ist, dass das Verpackungsgut zumindest bereichsweise auf dem Trägerzuschnitt durch kraftschlüssige Anlage anordenbar ist, indem der Trägerzuschnitt bereichsweise mit dem elastischen Fixierabschnitt in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche verschwenkt und das Verpackungsgut zwischen Trägerzuschnitt und Fixierabschnitt fixiert.
  • Das erfindungsgemäße Verpackungselement weist den Vorteil auf, dass eine einfache und umweltverträgliche Entsorgung gewährleistet ist, da sämtliche wesentliche Elemente aus Papierbestandteilen bestehen. Zudem erfolgt die Konstruktion des Verpackungselements auf einfache Art und Weise, was einerseits die Herstellungskosten minimiert und andererseits die Anwendung durch den Endbenutzer erleichtert. Der Einsatz von elastischem Papier stellt weiterhin eine zuverlässige Möglichkeit dar, Verpackungsgüter sicher einzuspannen und entsprechend zu versenden bzw. zu transportieren.
  • Elastisches Papier im Sinne der Erfindung bedeutet dabei, dass das eingesetzte Papier in Längs- und / oder Querausrichtung elastische Eigenschaften aufweist, d.h. dass eine Dehnung in Längs- und / oder Querrichtung bei der Fixierung des Verpackungsguts erfolgen kann. Elastisch im Zusammenhang mit der Erfindung bedeutet ferner, dass der aus Papier gebildete Fixierabschnitt nicht komplett elastisch reversibel ausgebildet sein muss, sondern umfasst ferner auch teil-elastische Papiere, die zumindest bei der Fixierung des Verpackungsguts bereichsweise irreversibel, d. h. plastisch verformbar sind. Die Elastizität kann durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden. Die Ausgangsmaterialien des elastischen Papiers haben bereits einen Einfluss auf die Elastizität; Laub- und Nadelhölzer weisen unterschiedliche Faserlängen auf, die einen Einfluss auf die Elastizität haben, wobei Nadelhölzer aufgrund der längeren Holzfasern in der Regel für die Herstellung elastischer Papiere besonders geeignet sind. Ferner hat die Art und Weise der Zellstoffherstellung einen Einfluss auf die Elastizität. Fasern, die im Kraftaufschluss - auch als Sulfatverfahren oder Natronverfahren bekannt - hergestellt werden, weisen in der Regel bessere Elastizitätseigenschaften auf als beispielsweise recycelte Papierfasern, Papiere aus Sulfitzellstoff oder aus mechanisch gewonnenen Fasern. Ferner besitzt die Ausrichtung der Fasern einen Einfluss auf die Papiereigenschaften. In Längsrichtung weisen die Fasern in der Regel bessere Elastizitätseigenschaften auf, weshalb die Fasern des Papiers des Fixierabschnitts vorzugsweise in Längsrichtung angeordnet sind.
  • Das elastische Papier des Fixierabschnitts weist vorzugsweise eine Elastizität von 0,2 % bis 50 % auf. In anderen Worten ist das elastische Papier während des Fixiervorgangs in die gespannte Richtung um 0,2 % bis 50 % der ursprünglichen Länge dehnbar. Besonders bevorzugt weist das elastische Papier des Fixierabschnitts eine Elastizität von 1 % bis 30 % auf, insbesondere von 5 % bis 20 %, und ganz besonders bevorzugt von 10 % bis 15 %. Die Elastizität ist dabei abhängig von der Art des eingesetzten Papiers und kann je nach Einsatzzweck variieren. Sofern die Verpackungsgüter im Verhältnis zum Verpackungselement eine große Größe aufweisen, ist es vorteilhaft, wenn ein Papier mit einer hohen Elastizität z. B. 15 % bis 50 %, insbesondere 20 % bis 30 %, gewählt wird, während bei kleinen Verpackungsgütern im Verhältnis zum Verpackungselement besonders vorteilhafterweise geringe Elastizitäten z. B. 2 % bis 10 % gewählt werden.
  • Unter Verpackungsgut ist nicht nur ein einzelnes Gut zu verstehen, das in dem Verpackungselement fixierbar ist, es können in einem Verpackungselement in einer vorteilhaften Ausführung auch mehrere Verpackungsgüter fixiert werden, so dass der Begriff Verpackungsgut auch mehrere Güter umfasst, insbesondere zwei bis vier zu verpackende Güter.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Trägerzuschnitt mindestens eine Faltkante und eine dieser zugeordneten Faltfläche umfasst, die zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt um die Faltkante in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche verschwenkbar ist. Die mindestens eine Faltkante ermöglicht einen vorgegebenen Verlauf, indem sich der Abschnitt des Trägerzuschnitts schwenkt und wodurch die Faltfläche gebildet wird. Dabei ist die Faltkante weiter bevorzugt als gerade Linie ausgebildet, um ein leichtgängiges Verschwenken ohne Behinderungen zu ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung umfasst der Trägerzuschnitt mindestens zwei zumindest im Wesentlichen parallel verlaufende Faltkanten und jeweils eine diesen zugeordnete Faltfläche, die jeweils zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt um die Faltkanten in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche verschwenkbar sind. „Zumindest im Wesentlichen parallel“ im Sinne der Erfindung heißt, entweder parallel zueinander oder nahezu parallel, d.h. mit einer Abweichung der parallel verlaufenden Faltkanten um maximal ± 10°. Durch die zwei zumindest im Wesentlichen parallel verlaufenden Faltkanten wird auf dem Trägerzuschnitt eine symmetrische Fläche gebildet, was die Anordnung in weiteren Verpackungskörpern oder Umverpackungen erleichtert, da diese in der Regel ebenfalls aus symmetrischen Grundflächen bestehen. Ferner erleichtert eine einheitliche Anordnung der Faltkanten die Handhabung und ermöglicht die Integration automatisierter Prozesse in den Herstellungsprozess oder den Verpackungsvorgang.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die oder jede Faltfläche zumindest im Wesentlichen um 180° um die Faltkante verschwenkbar ausgebildet. „Zumindest im Wesentlichen um 180°“ im Sinne der Erfindung heißt, entweder ein Verschwenken um 180° oder um nahezu 180°, d.h. mit einer Abweichung um maximal ±10°. Auf diese Weise lässt sich die oder jede Faltfläche einfach umklappen und am Boden des Trägerzuschnitts, das heißt auf der verpackungsgutabgewandten Oberfläche, anordnen, wodurch das Verpackungselement eine plane Auflagefläche aufweist, was beispielsweise ein planes Anordnen in einer weiteren Verpackung ermöglicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die oder jede Faltfläche um weniger als 180° um die Faltkante verschwenkbar ausgebildet, besonders bevorzugt im Bereich von 110° bis 150°, ganz besonders bevorzugt um 120°. Ein Verschwenken ist häufig nicht exakt einstellbar, weshalb eine Abweichung um maximal ± 10° im Sinne der Erfindung ist. Ein Verschwenken von weniger als 180° ermöglicht den Einsatz des Verpackungselement in Umverpackungen variabler Größen.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Faltflächen im verschwenkten Zustand miteinander verbunden. Dies bietet den Vorteil, dass das Verpackungsgut sicher fixiert ist und gegen ein unerwünschtes lösen gesichert ist, indem die Faltflächen ein Lösen des Fixierabschnitts unterbinden.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt bereichsweise auf der Faltfläche mittels Klebemasse, Stanzungen oder Falze verbunden ist. Dies bietet je nach Einsatzzweck die geeignete Möglichkeit, den Fixierabschnitt mit der Faltfläche des Trägerzuschnitts zu verbinden. Sofern nur eine geringere Spannwirkung zur Fixierung des Verpackungsguts benötigt wird, eignen sich insbesondere Stanzungen oder Falze zur Verbindung, sofern dauerhaftere Verbindungen oder größere Spannwirkungen nötig sind, ist der Einsatz einer Klebemasse vorteilhaft. Stanzungen und Falze bieten den Vorteil, dass keine weiteren Verbindungsmittel benötigt werden, die häufig Lösungsmittel beinhalten, was einem möglichst homogenen Verpackungsprodukt entgegensteht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist der Trägerzuschnitt aus Papier, Pappe und/oder Wellpappe gebildet. Dies bietet den Vorteil, dass das gesamte Verpackungselement aus einem einheitlichen Rohstoff hergestellt ist, der sich einheitlich entsorgen bzw. recyclen lässt. In einer bevorzugten Ausführungsform können auch Kombinationen aus faserhaltigen Materialien verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das elastische Papier des Fixierabschnitts ein aus einem Kraftpapier hergestelltes Krepppapier ist. Kraftpapier stellt den Überbegriff dar für Papierprodukte, die im Kraftaufschluss hergestellt wurden. Für derartige Papiere werden eine Vielzahl an Synonymen eingesetzt, unter anderem Natronpapier oder Papier aus der Sulfatherstellung, die nachfolgend unter dem Begriff „Kraftpapier“ subsumiert sind. Krepppapier ist ein Papier, das durch mechanische Bearbeitung eine Modifikation der Eigenschaften erfährt. Das Krepppapier ist in sich gestaucht und weist eine Vielzahl an zumindest im Wesentlichen parallelen (Mikro-)Faltungen auf. Dies bietet den Vorteil, dass das Krepppapier ein Dehnungsverhalten aufweist, was zu einer verbesserten Elastizität gegenüber ungekreppten Papieren führt. Die natürliche Elastizität des Papiers wird bei Krepppapier durch die Fältchen oder Kräuselungen verstärkt, wodurch ein besonders zuverlässiger Einsatz zur Fixierung von Verpackungsgütern möglich ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt mehrlagig ausgebildet ist. Durch mehrlagige Fixierabschnitte kann eine größere Spannwirkung des zu fixierenden Verpackungsguts eingebracht werden, wodurch eine bessere Absicherung erreicht wird. Ferner bietet ein mehrlagiger Fixierabschnitt eine zusätzliche Sicherheit, falls ein Fixierabschnitt beispielsweise während des Versands reißen sollte.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Fixierabschnitt partiell, insbesondere linienförmig, mit dem Trägerzuschnitt verbunden. Auf diese Weise wird der mögliche Raum zur Anordnung des Verpackungsguts nur geringfügig eingeschränkt, so dass die Positionierung und Ausrichtung auf dem Trägerzuschnitt komfortabel durch den Anwender erfolgen kann.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, der Fixierabschnitt lediglich in einander gegenüberliegenden Randbereichen mit dem Trägerzuschnitt verbunden ist. Dies bietet ebenfalls den Vorteil, dass nur ein geringer Platz für das Verbinden des Fixierabschnitts mit dem Trägerzuschnitt aufgewendet werden muss. Ferner ermöglicht das standardisierte Verbinden des Fixierabschnitts an dem Trägerzuschnitt die automatisierte Herstellung des Verpackungselements sowie die teilautomatisierte oder automatisierte Anordnung von Produkten auf dem vorgegebenen Bereich des Trägerzuschnitt.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anordnung der Fasern des elastischen Papiers des Fixierabschnitts zumindest im Wesentlichen parallel zu einer elastischen Ausdehnung des Fixierabschnitts ausgebildet ist. In anderen Worten sind die Fasern also zumindest im Wesentlichen in derselben Richtung wie die elastische Ausdehnung des Fixierabschnitts ausgerichtet. Auf diese Weise ist der natürliche Effekt der eingesetzten Fasern auf die Elastizität des elastischen Papiers ohne mechanische Bearbeitung anwendbar und wirkt für die elastische Eigenschaft des Fixierabschnitts unterstützend. Die Faserausrichtung hat Auswirkungen auf die Falzeigenschaften und die Steifigkeit sowie auf die Zug- und Reißfestigkeit des Papiers, die je nach gewünschtem Einsatzzweck des Verpackungselements gezielt eingesetzt werden kann.
  • Weitere bevorzugte und/oder zweckmäßige Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Seitenansicht eines Verpackungsguts fixiert in dem erfindungsgemäßen Verpackungselement,
    • 2 eine schematische Draufsicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verpackungselements,
    • 3 eine schematische Draufsicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verpackungselements und
    • 4 eine schematische Draufsicht einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verpackungselements.
  • Die im folgenden beschriebenen Verpackungselemente 10 dienen zur versandgeeigneten und schonenden Verpackung von empfindlichen Verpackungsgütern. Derartige Verpackungselemente 10 bestehen grundsätzlich aus einem üblicherweise rechteckigen Trägerzuschnitt 12 aus Papier, Pappe und/oder Wellpappe zur Aufnahme eines Verpackungsguts sowie einem Fixierabschnitt 15.
  • 1 zeigt ein Verpackungselement 10 im Querschnitt mit einem darin angeordneten Verpackungsgut 11. Das Verpackungselement 10 umfasst einen faltbaren Trägerzuschnitt 12 aus einem Verpackungsmaterial mit einer verpackungsgutseitigen Oberfläche 13 und einer verpackungsgutabgewandten Oberfläche 14. Das bedeutet, dass vorgesehen ist, das Verpackungsgut 11 auf der verpackungsgutseitigen Oberfläche 13 des Trägerzuschnitts 12 anzuordnen. Der Trägerzuschnitt 12 ist zumindest bereichsweise mit dem Fixierabschnitt 15 verbunden. Bereichsweise bedeutet in diesem Zusammenhang; dass der Fixierabschnitt 15 nur mit einem Bereich des Trägerzuschnitts 12 verbunden ist, um die beiden Elemente in diesem Bereich zu einem Verpackungselement 10 zusammenzufügen, in dem weiteren Bereich liegt der Fixierabschnitt 15 unverbunden auf dem Trägerzuschnitt 12 an, um das Verpackungsgut 11 zwischen Trägerzuschnitt 12 und Fixierabschnitt 15 anzuordnen. Dazu bildet der Fixierabschnitt 15 auf der verpackungsgutseitigen Oberfläche 13 des Trägerzuschnitts 12 eine Fixierfläche 16 zur Anordnung und Fixierung des Verpackungsguts 11. Der Fixierabschnitt 15 besteht aus einem elastischen Papier und ist derart ausgebildet, dass das Verpackungsgut 12 zumindest bereichsweise auf dem Trägerzuschnitt 12 durch kraftschlüssige Anlage anordenbar ist. Aus 1 geht hervor, dass das Verpackungsgut 11 auf der Fixierfläche 16 des Trägerzuschnitts 12 angeordnet ist und mittels des Fixierabschnitts 15 fixiert ist. Die Fixierung wird realisiert, indem der Trägerzuschnitt 12 bereichsweise mit dem elastischen Fixierabschnitt 15 in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche 14 verschwenkt und das Verpackungsgut 11 zwischen Trägerzuschnitt 12 und Fixierabschnitt 15 fixiert.
  • Der 1 ist neben dem Verpackungselement 10, der sogenannten Spannflügelverpackung, eine angedeutete Umverpackung 22 gezeigt. Das Verpackungsgut 11 ist dabei zwischen dem durch Umschlagen der Faltflächen 18 gespannten Fixerabschnitt 15 und der Fixierfläche 16 des Trägerzuschnitts 12 fixiert und im Bereich der Faltkanten 17 an den seitlichen Flächen der Umverpackung 22 angeordnet. Der Fixierabschnitt 15 liegt dabei kraftschlüssig an dem Verpackungsgut 11 an. Durch die unmittelbare Verbindung von Fixierabschnitt 15 und Trägerzuschnitt 12, die keine durch Drittkomponenten auftretende störende Eigenschaften aufweist, ist ein sicheres Halten insbesondere auf der Fixierfläche 16 gewährleistet. Die Anordnung in der Umverpackung 22 gewährleistet zudem, dass kein unerwünschtes Lösen des Verpackungsguts 11 erfolgen kann, indem die Faltflächen 18 in ihrer Bewegung beschränkt sind.
  • In den 2 bis 4 ist das Verpackungselement 10 in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt und jeweils der Trägerzuschnitt 12 mit unterschiedlichen Ausführungen des Fixierabschnitts 15 gezeigt. Der Trägerzuschnitt 12 umfasst bei sämtlichen der Ausführungen mindestens eine Faltkante 17 und eine dieser zugeordneten Faltfläche 18. Die Faltfläche 18 ist zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt 15 um die Faltkante 17 in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche 14 verschwenkbar. Die mindestens eine Faltkante 17 ist beispielsweise durch Stanz-Werkzeuge auf den Trägerzuschnitt 12 einbringbar.
  • Zur zuverlässigen Fixierung des Verpackungsguts 11 umfasst der in den 2 bis 4 gezeigte Trägerzuschnitt 12 zwei zumindest im Wesentlichen parallel verlaufende Faltkanten 17 und jeweils eine diesen zugeordnete Faltfläche 18, die jeweils zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt 15 um die Faltkanten 17 in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche 14 verschwenkbar sind. Durch das Vorliegen mehrerer Faltkanten 17 um die die Faltflächen 18 verschwenkbar sind, ist eine bedarfsgerechte Fixierung des Verpackungsguts 11 gegeben. Es erfolgt je nach Größe des vorliegenden zu verpackenden Verpackungsguts 11 eine Fixierung durch entsprechende Straffung des Fixierabschnitts 15, was mittels Verschwenkens der Faltflächen 18 realisiert wird. Ein Verschwenken mehrerer oder größerer Faltflächen 18 führt zu einer stärkeren Fixierung mittels des Fixierabschnitts 15.
  • Für eine vorteilhafte Fixierung des Verpackungsguts 11 ist die oder jede Faltfläche 18 zumindest im Wesentlichen um 180° um die Faltkante 17 verschwenkbar ausgebildet. In einer alternativen - in den Zeichnungen nicht gezeigten - Ausführungsform, können die Faltflächen 18 im verschwenkten Zustand miteinander verbunden sein, um ein Fixieren des Verpackungsguts 11 zu gewährleisten, und um ein unerwünschtes Lösen des Verpackungsguts 11 zu verhindern.
  • Der Fixierabschnitt 15 ist bereichsweise auf der Faltfläche 18 mittels Klebemasse, Stanzungen oder Falze verbunden. 2 bis 4 zeigen den partiell, hier linienförmig 19 mit dem Trägerzuschnitt 12 verbunden Fixierabschnitt 15. Dabei ist der Fixierabschnitt 15 lediglich in einander gegenüberliegenden Randbereichen 20 mit dem Trägerzuschnitt 12 verbunden.
  • Die Ausführungsformen der 2 bis 4 unterscheiden sich durch die Größe des Fixierabschnitts 15 im Verhältnis zum Trägerzuschnitt 12. Bei 2 ist der Fixierabschnitt 15 streifenförmig ausgebildet, um vergleichsweise kleine Verpackungsgüter 11 zu fixieren. Zudem ist der Fixierabschnitt 15 über zwei Faltkanten 17 fixierbar. Bei 3 und 4 hingegen ist der Fixierabschnitt 15 großflächiger gewählt, um einen größeren Bereich des Trägerzuschnitts 12 abzudecken und mittels zusätzlicher Faltkanten 21 zusätzlich in einer weiteren Ausrichtung fixierbar. Bei 4 nimmt der Fixierabschnitt 15 quasi die gesamte Fläche des Trägerzuschnitts 12 ein. In dieser Ausführungsform ist der Fixierabschnitt 15 über die zusätzlichen Faltkanten 21 vollumfänglich fixierbar, wodurch eine vollständige Umschließung des Verpackungsguts 11 herbeigeführt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202018003969 U1 [0007]

Claims (11)

  1. Verpackungselement (10) zum Verpacken eines Verpackungsguts (11), umfassend einen faltbaren Trägerzuschnitt (12) aus einem Verpackungsmaterial mit einer verpackungsgutseitigen Oberfläche (13) und einer verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14), mindestens einen mit dem Trägerzuschnitt (12) zumindest bereichsweise verbundenen Fixierabschnitt (15), wobei die verpackungsgutseitige Oberfläche (13) des Trägerzuschnitts (12) eine durch den Fixierabschnitt (15) gebildete Fixierfläche (16) zur Anordnung und Fixierung des Verpackungsguts (11) umfasst, wobei der Fixierabschnitt (15) aus einem elastischen Papier besteht und derart ausgebildet ist, dass das Verpackungsgut (11) zumindest bereichsweise auf dem Trägerzuschnitt (12) durch kraftschlüssige Anlage anordenbar ist, indem der Trägerzuschnitt (12) bereichsweise mit dem elastischen Fixierabschnitt (15) in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14) verschwenkt und das Verpackungsgut (11) zwischen Trägerzuschnitt (12) und Fixierabschnitt (15) fixiert.
  2. Verpackungselement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerzuschnitt (12) mindestens eine Faltkante (17) und eine dieser zugeordneten Faltfläche (18) umfasst, die zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt (15) um die Faltkante (17) in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14) verschwenkbar ist.
  3. Verpackungselement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerzuschnitt (12) mindestens zwei zumindest im Wesentlichen parallel verlaufende Faltkanten (17) und jeweils eine diesen zugeordnete Faltfläche (18) umfasst, die jeweils zusammen mit dem elastischen Fixierabschnitt (15) um die Faltkanten (17) in Richtung der verpackungsgutabgewandten Oberfläche (14) verschwenkbar sind.
  4. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Faltfläche (18) zumindest im Wesentlichen um 180° um die Faltkante (17) verschwenkbar ausgebildet ist.
  5. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt (15) bereichsweise auf der Faltfläche (17) mittels Klebemasse, Stanzungen oder Falze verbunden ist.
  6. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerzuschnitt (12) aus Papier, Pappe und/oder Wellpappe gebildet ist.
  7. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Papier des Fixierabschnitts (15) ein aus einem Kraftpapier hergestelltes Krepppapier ist.
  8. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt (15) mehrlagig ausgebildet ist.
  9. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt (15) partiell, insbesondere linienförmig (19), mit dem Trägerzuschnitt (12) verbunden ist.
  10. Verpackungselement (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt (15) lediglich in einander gegenüberliegenden Randbereichen (20) mit dem Trägerzuschnitt (12) verbunden ist.
  11. Verpackungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Fasern des elastischen Papiers des Fixierabschnitts (15) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer elastischen Ausdehnung des Fixierabschnitts (15) ausgebildet sind.
DE202019105255.4U 2019-09-23 2019-09-23 Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt Expired - Lifetime DE202019105255U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105255.4U DE202019105255U1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105255.4U DE202019105255U1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105255U1 true DE202019105255U1 (de) 2019-10-15

Family

ID=68419507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105255.4U Expired - Lifetime DE202019105255U1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105255U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3892556A1 (de) 2020-04-06 2021-10-13 Emba-Protec GmbH & Co. KG Verpackungselement und verpackungsanordnung damit
EP4067249A1 (de) 2021-03-30 2022-10-05 Raphael Henry Verpackung mit halterung
DE102021117485A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Aufhängerahmen für eine Versandverpackung
CN116142533A (zh) * 2023-04-19 2023-05-23 浙江大华技术股份有限公司 形状记忆薄膜包装一体化生产方法及设备

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3892556A1 (de) 2020-04-06 2021-10-13 Emba-Protec GmbH & Co. KG Verpackungselement und verpackungsanordnung damit
EP4067249A1 (de) 2021-03-30 2022-10-05 Raphael Henry Verpackung mit halterung
DE102021117485A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Aufhängerahmen für eine Versandverpackung
WO2023280763A1 (en) * 2021-07-07 2023-01-12 Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Suspension frame for a shipping package
DE102021117485B4 (de) 2021-07-07 2023-11-09 Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Aufhängerahmen für eine Versandverpackung
CN116142533A (zh) * 2023-04-19 2023-05-23 浙江大华技术股份有限公司 形状记忆薄膜包装一体化生产方法及设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019105255U1 (de) Verpackungselement mit spannbarem Papierzuschnitt
DE69926902T2 (de) Verpackungsstrucktur aus karton
DE102011054994A1 (de) Gebinde mit Tragegriff, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Gebinde
EP2423116B1 (de) Flügelfixierverpackung
EP0508077B1 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
EP2511460A1 (de) Faltverbindung für faltbare Behälter
DE202018101008U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE102013108063B3 (de) Zuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Umverpackung
EP1149774B1 (de) Fixiereinrichtung für ein Stückgut
EP3892556B1 (de) Verpackungselement und verpackungsanordnung damit
DE102012018759B4 (de) Verpackung
EP0583674B1 (de) Transportpalette
DE202020102049U1 (de) Verpackung aus Pappe für planare Bauteile
DE102021117485B4 (de) Aufhängerahmen für eine Versandverpackung
DE10135292A1 (de) Träger für Flaschen und dergleichen
EP2379416B1 (de) Faltkiste mit textilen gelenken
EP3851292B1 (de) Banderole für papierwaren und grusskarten
DE102021100376A1 (de) Umreifungsgebinde und Verfahren zur Herstellung solcher Umreifungsgebinde
DE102022109575A1 (de) Quaderförmiger Faltkarton, Kartonzuschnitt und Verwendung desselben sowie Verfahren zum Herstellen eines Faltkartons
DE102021114446A1 (de) Karton sowie Verfahren zum Halten mindestens eines Gegenstandes in einem Karton
DE112020003147T5 (de) Verfahren zum Aufstellen von Verpackungen
DE202019105891U1 (de) Zweiteilige Versandverpackung mit integrierter Wandfixierung
DE102020103828A1 (de) Papierverpackungsmaterialvorrat
EP2239209B1 (de) Polstereinrichtung für den Einsatz als Transportschutz sowie Polsterelement als Bestandteil eines Transportschutzes
DE102018222647A1 (de) Pflasternachfülleinheit und ein Verfahren zum Herstellen der Pflasternachfülleinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years