DE202019103420U1 - Wasserbehandlungssystem - Google Patents

Wasserbehandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202019103420U1
DE202019103420U1 DE202019103420.3U DE202019103420U DE202019103420U1 DE 202019103420 U1 DE202019103420 U1 DE 202019103420U1 DE 202019103420 U DE202019103420 U DE 202019103420U DE 202019103420 U1 DE202019103420 U1 DE 202019103420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
flocculation
water treatment
flocculation chamber
contaminated water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103420.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hedson Technologies AB
Original Assignee
Hedson Technologies AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hedson Technologies AB filed Critical Hedson Technologies AB
Publication of DE202019103420U1 publication Critical patent/DE202019103420U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5209Regulation methods for flocculation or precipitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/042Wheel cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/004Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using large scale industrial sized filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • C02F2101/203Iron or iron compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • C02F2101/22Chromium or chromium compounds, e.g. chromates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/44Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from vehicle washing facilities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/005Valves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/003Downstream control, i.e. outlet monitoring, e.g. to check the treating agents, such as halogens or ozone, leaving the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/42Liquid level
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • C02F2209/445Filter life
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/14Maintenance of water treatment installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/24Separation of coarse particles, e.g. by using sieves or screens
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/152Water filtration

Abstract

Ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei das System umfasst:
- eine Räderwaschanordnung zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser; und
- eine operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelte Wasserbehandlungsanordnung zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung, wobei die Wasserbehandlungsanordnung umfasst:
- eine Flokkulationskammer zur möglichen Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet;
- eine an die Flokkulationskammer gekoppelte Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung zum Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer;
- einen operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstank zum Filtern des mit Flokkulationspulver vermischten und durch den Wasserauslass abgeführten kontaminierten Wassers; und
- eine operativ an den Filtrationstank gekoppelte Drainageeinheit zum Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers,
wobei das System ferner betreibbar ist zum:
- Überwachen der Funktion der Flokkulationskammer; und
- Überwachen eines Öffnens und Schließens der Ventile.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Wasserrecycling. Ferner betrifft die vorliegende Offenbarung ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser.
  • HINTERGRUND
  • Allgemein liegen Räderreinigungsvorrichtungen in Betriebsanlagen zum Waschen von Automobilen wie z.B. Kraftfahrzeugwaschanlagen vor. Die Räder eines Fahrzeugs werden üblicherweise gewaschen und gereinigt zum (i) problemlosen Funktionieren des Fahrzeugs und (ii) bevor die Räder für zukünftige Verwendungen aufbewahrt werden, wie z.B. während der Aufbewahrung von Winterrädern, die in einem Fahrzeug (Wagen) durch Sommerräder ersetze werden. Normalerweise werden die Räder in den konventionellen Räderreinigungsvorrichtungen mit Wasser (beinhaltend verschiedenartige Typen von Körnchen wie z.B. Plastik) oder mit einer Wasserdüse zum Ausspülen der Verunreinigungen (wie z.B. Partikel der Bremsen des Wagens, Sand und Salz von der Straße, von der Straßenoberfläche freigesetzte Partikel und dergleichen) gewaschen.
  • Jedoch sind derartige konventionelle Räderreinigungsvorrichtungen einer Vielzahl von technischen Problemen ausgesetzt. Ein solches Problem der konventionellen Räderreinigungsvorrichtungen besteht darin, dass das kontaminierte Wasser nach dem Reinigen des Rades in ein an die Räderreinigungsvorrichtungen gekoppeltes Drainagesystem abgeführt wird. Die Verunreinigungen im angeführten kontaminierten Wasser enthalten oftmals schädliche Elemente, welche Verschmutzung der Umwelt verursachen, nämlich Wasserverschmutzung. Des Weiteren wird das Abführen von kontaminiertem Wasser in ein öffentliches Abwassersystem mit den zunehmend stringenten Regeln zur Eindämmung von Verschmutzung vermieden. Derzeit sind/wurden die konventionellen Räderreinigungsvorrichtungen improvisiert, um vom Abführen von kontaminiertem Wasser Abstand zu nehmen. In derartigen Räderreinigungsvorrichtungen sind die Verunreinigungen dafür ausgestaltet, am Boden eines Behälters zu sedimentieren, welcher das die Verunreinigungen enthaltende Wasser aufnimmt. In derartigen Räderreinigungsvorrichtungen müssen die Verunreinigungen, die am Boden des Behälters sedimentieren, manuell entfernt werden, nachdem das Wasser nach außen abgeführt wurde. Jedoch kann ein derartiger Prozess umständlich sein, da der Prozess manuell ausgeführt wird. Zudem kann der Prozess zeitaufwändig sein und kann anfällig für menschlichen Irrtum sein, da der Prozess manuell ausgeführt wird.
  • Daher gibt es im Lichte der vorhergehenden Diskussion ein Bedürfnis, die zuvor genannten, mit den konventionellen Räderreinigungsvorrichtungen verbundenen Beeinträchtigungen zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung erstrebt, ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser bereitzustellen.
  • In einem ersten Aspekt liefert ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei das System umfasst:
    • - eine Räderwaschanordnung zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser; und
    • - eine operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelte Wasserbehandlungsanordnung zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung, wobei die Wasserbehandlungsanordnung umfasst:
      • - eine Flokkulationskammer zur möglichen Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet;
      • - eine an die Flokkulationskammer gekoppelte Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung zum Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer;
      • - einen operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstank zum Filtern des mit Flokkulationspulver vermischten und durch den Wasserauslass abgeführten kontaminierten Wassers; und
      • - eine operativ an den Filtrationstank gekoppelte Drainageeinheit zum Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers,
    wobei das System ferner betreibbar ist zum:
    • - Überwachen der Funktion der Flokkulationskammer; und
    • - Überwachen eines Öffnens und Schließens der Ventile.
  • Die vorliegende Offenbarung hat den Vorteil, dass dadurch zumindest eine Teillösung einer Aufgabenstellung zum Reinigen von kontaminiertem Wasser bereitgestellt wird, wobei das Reinigen kontaminierten Wassers beinhaltet: automatisches Einleiten von Flokkulationspulver, Erzeugen von sauberem, wiederverwendbarem Wasser daraus, und danach Ableiten des sauberen, wiederverwendbaren Wassers oder Verwenden des erzeugten sauberen, wiederverwendbaren Wassers für verschiedene Zwecke, wie z.B. zum Reinigen von Rädern eines Fahrzeugs.
  • Optional umfasst das System ferner eine Flüssigkeitspumpvorrichtung zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung.
  • Optional umfasst das System ferner einen Vakuum-Ejektor zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung.
  • Optional umfasst das System ferner einen Mixer zum Vermischen des in die Flokkulationskammer eingeleiteten Flokkulationspulvers mit dem kontaminierten Wasser.
  • Optional umfasst das System ferner eine Vielzahl von Ventilen zur Regelung des Flusses kontaminierten Wassers.
  • Optional beinhaltet der Filtrationstank wenigstens einen Filter, der eine dazugehörige Austauschperiode hat.
  • Optional ist die Austauschperiode des wenigstens einen Filters bestimmt basierend auf wenigstens einem aus: eine vorbestimmte Anzahl von Zählungen für das Öffnen und das Schließen der Ventile, eine an den wenigstens einen Filter gekoppelte Wägevorrichtung, wobei die Wägevorrichtung ein Warnsignal beim Erreichen eines vordefinierten Gewichts des wenigstens einen Filters bereitstellt, einen an den wenigstens einen Filter gekoppelten Füllstandsindikator, wobei der Füllstandsindikator ein Warnsignal für einen vordefinierten Füllstand von am Filter angesammeltem Rückstand bereitstellt.
  • Optional umfasst die Drainageeinheit einen Inline-Filter.
  • In einem zweiten Aspekt wird bereitgestellt ein Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei das Verfahren umfasst:
    • - Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser in einer Räderwaschanordnung, und
    • - Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung bei Verwendung einer operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelten Wasserbehandlungsanordnung, wobei das Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser umfasst:
      • - Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation bei Verwendung einer Flokkulationskammer, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet;
      • - Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer bei Verwendung einer an die Flokkulationskammer gekoppelten Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung;
      • - Vermischen des in die Flokkulationskammer eingeleiteten Flokkulationspulvers mit dem kontaminierten Wasser;
      • - Filtern bei Verwendung eines operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstanks, wobei die Flokkulationskammer das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser durch den Wasserauslass abführt; und
      • - Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers bei Verwendung einer operativ an den Filtrationstank gekoppelten Drainageeinheit.
  • Optional wird das in die Flokkulationskammer mit dem kontaminierten Wasser eingeleitete Flokkulationspulver bei Verwendung eines Mixers vermischt.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt wird insbesondere bereitgestellt eine Verwendung des hier beschriebenen Wasserbehandlungssystems zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Anwendung des hier beschriebenen Verfahrens.
  • Zusätzliche Aspekte, Vorteile, Merkmale und Gegenstände der vorliegenden Offenbarung werden aus den Figuren und der detaillierten Beschreibung der in Verbindung mit den angefügten folgenden Ansprüchen ausgelegten veranschaulichenden Ausführungsbeispiele ersichtlich.
  • Es wird gewürdigt werden, dass Merkmale der vorliegenden Offenbarung in diversen Kombinationen empfänglich kombinierbar sind, ohne den Geltungsbereich der vorliegenden Offenbarung, wie in den angefügten Ansprüchen definiert, zu verlassen.
  • Figurenliste
  • Die obige Zusammenfassung sowie die folgende detaillierte Beschreibung veranschaulichender Ausführungsbeispiele werden besser verstanden, wenn sie in Verbindung mit den angefügten Zeichnungsfiguren gelesen wird. Zwecks Veranschaulichung der vorliegenden Offenbarung werden beispielhafte Ausgestaltungen in den Zeichnungsfiguren gezeigt. Jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf spezifische hier offenbarte Anwendungen und Instrumentalitäten beschränkt. Darüber hinaus werden Fachmänner verstehen, dass die Zeichnungsfiguren nicht maßstabsgetreu sind. Wo immer dies möglich ist, wird auf vergleichbare Elemente mit identischen Nummern Bezug genommen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun beschrieben werden, lediglich beispielhaft, unter Bezugnahme auf die folgenden grafischen Darstellungen, wobei:
    • 1 eine schematische Illustration eines Wasserbehandlungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2 eine schematische Illustration des Wasserbehandlungssystems gemäß 1 in einem benutzten Zustand gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 eine schematische Illustration eines Wasserbehandlungssystems (so wie das Wasserbehandlungssystem gemäß 1) gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 4 eine schematische Illustration des Filtrationstanks und der Drainageeinheit gemäß 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 5 eine Illustration von Schritten eines Verfahrens zum Behandeln von Wasser ist, und
    • 6 eine Illustration von Schritten eines Verfahrens zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser ist.
  • In den begleitenden Zeichnungsfiguren wird eine unterstrichene Nummer zum Repräsentieren eines Gegenstands verwendet, über welchen die unterstrichene Nummer positioniert ist, oder eines Gegenstands, zu welchem die unterstrichene Nummer angrenzend angeordnet ist. Eine nicht-unterstrichene Nummer bezieht sich auf einen Gegenstand, welcher durch eine Linie bezeichnet ist, welche die nicht-unterstrichene Nummer mit dem Gegenstand verbindet. Wenn eine Nummer nicht unterstrichen ist und von einem zugeordneten Pfeil begleitet ist, wird die nicht- unterstrichene Nummer zum Bezeichnen eines allgemeinen Gegenstands verwendet, auf welchen der Pfeil weist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die folgende detaillierte Beschreibung illustriert Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung sowie Wege, auf welchen diese implementiert werden können. Obgleich einige Arten zur Ausführung der vorliegenden Offenbarung offenbart wurden, wird der Fachmann erkennen, dass andere Ausführungsbeispiele zur Ausführung oder Anwendung der vorliegenden Offenbarung ebenfalls möglich sind.
  • In einem ersten Aspekt liefert ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei das System umfasst:
    • - eine Räderwaschanordnung zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser; und
    • - eine operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelte Wasserbehandlungsanordnung zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung, wobei die Wasserbehandlungsanordnung umfasst:
      • - eine Flokkulationskammer zur möglichen Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet;
      • - eine an die Flokkulationskammer gekoppelte Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung zum Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer;
      • - einen operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstank zum Filtern des mit Flokkulationspulver vermischten und durch den Wasserauslass abgeführten kontaminierten Wassers; und
      • - eine operativ an den Filtrationstank gekoppelte Drainageeinheit zum Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers,
      wobei das System ferner betreibbar ist zum:
      • - Überwachen der Funktion der Flokkulationskammer; und
      • - Überwachen eines Öffnens und Schließens der Ventile.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert das Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser. Speziell liefert die vorliegende Offenbarung ein zuverlässiges und effizientes Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, das von der Räderwaschanordnung abgeführt wird, bei Verwendung einer operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelten Wasserbehandlungsanordnung. Das von der Räderwaschanordnung abgeführte kontaminierte Wasser wird für Flokkulationsprozess zur Flokkulationskammer zirkuliert. Danach wird Flokkulationspulver während des Flokkulationsprozesses mit dem kontaminierten Wasser vermischt zum Bilden von Flocken der suspendierten Partikel aus dem kontaminierten Wasser und dem Flokkulationspulver. Zudem fließen die Flocken, die schwerer sind als Wasser, nach unten zum Boden der Flokkulationskammer. Danach wird die ausgeflockte Mixtur zum Filtrationstank geleitet, wo sich der Rückstand innerhalb der Poren des Filters absetzt, während das gefilterte Wasser durch die Drainageeinheit ausgeleitet wird. Somit liefert die vorliegende Offenbarung ein effizientes Wasserbehandlungssystem, welches das kontaminierte Wasser automatisch behandelt und gefiltertes Wasser ausleitet. Es wird gewürdigt werden, dass ein Prozess zum Waschen der Räder kontinuierlich zusammen mit dem Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser abläuft. Mit anderen Worten: Wasseroutput der Räderwaschanordnung dient als Wasserinput für die Wasserbehandlungsanordnung, und daher läuft der Prozess des Waschens der Räder kontinuierlich und anschließend ab.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert das Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser. Das Wasserbehandlungssystem beinhaltet eine oder mehrere Komponenten, die operativ aneinander gekoppelt sind zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser. In einem Beispiel ist das Wasserbehandlungssystem in eine Räderwaschumgebung implementiert, wie z.B. in Betriebsanlagen zum Waschen von Automobilen, welche als Kraftfahrzeugwaschanlagen arbeiten. Darüber hinaus sind die eine oder mehrere Komponenten des Wasserbehandlungssystems zum Reinigen der Räder eines Fahrzeugs betreibbar, wie z.B. eines Wagens, Trucks, Bus oder dergleichen. Zudem ist das Wasserbehandlungssystem betreibbar zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei die Verunreinigungen aufgrund des Reinigens des Rades hervorgerufen werden.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „kontaminiertes Wasser“, so wie hier verwendet, auf verschmutztes Wasser, das aus Rädern eines Fahrzeugs ausläuft, nachdem die Räder gewaschen wurden. Das kontaminierte Wasser ist bevorzugt eine wässrige Flüssigkeit, und weiter bevorzugt Wasser, welche/s Feststoffe aus industriellen Abfall- und/oder Reinigungsprozessen aufweist, wie z.B. aus einer Kraftfahrzeugwaschanlage abgeführtes Wasser, in welcher ein Fahrzeug zusammen mit dessen Rädern gewaschen wird. Des Weiteren enthält das kontaminierte Wasser darin suspendierte Verunreinigungen. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Verunreinigungen“, so wie hier verwendet, auf jegliche ungewünschte feste Partikel, die das kontaminierte Wasser begleiten, das aus Rädern von Fahrzeugen ausläuft, nachdem das Rad gewaschen wurde. Optional sind die Verunreinigungen Rückstände, die sich üblicherweise im Rad ansammeln, und die durch das Wasserbehandlungssystem von den Rädern der Fahrzeuge gespült werden. In einem Beispiel können die Rückstände Schwermetalle wie Kupfer (Cu), Chrom (Cr), Eisen (Fe), Blei (Pb), Nickel (Ni) und Zirkon (Zr) beinhalten.
  • Das Wasserbehandlungssystem umfasst die Räderwaschanordnung zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Waschanordnung“, so wie hier verwendet, auf eine Kombination einer Vielzahl von mechanischen und/oder elektronischen Komponenten, die in einer Art zum Ausführen einer spezifischen Aufgabe gekoppelt sind, nämlich zum Reinigen von Fahrzeugrädern. Spezifisch ist die Räderwaschanordnung eine Einhausung, in welcher Räder eines Fahrzeugs zum Reinigen angeordnet sind. Optional kann die Einhausung eine oder mehrere Komponenten für das Reinigen von Rädern beinhalten. Die eine oder mehrere Komponenten beinhalten Vorrichtungen wie z.B. eine Sprinkleranlage (welche Reinigungsfluid auf die Räder versprüht, nämlich Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Plastik-Körnchen), einen Rahmen, eine Räderreinigungsbürste, Riementrieb-Baugruppe, Antriebssystem, eine Räder-Halterung, Hebezug-Baugruppe und dergleichen.
  • Optional beinhaltet die Räderwaschanordnung einen Kanal zum Ausleiten des kontaminierten Wassers, das sich beim Reinigen von Rädern der Fahrzeuge ansammelt. Des Weiteren ist der Kanal zum Ausleiten des kontaminierten Wassers an einem Bodenteil der Waschanordnung positioniert.
  • Optional umfasst das System ferner eine Flüssigkeitspumpvorrichtung zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung. Spezifisch ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung operativ an den Kanal gekoppelt, der zum Ausleiten des kontaminierten Wassers, das sich beim Reinigen von Rädern der Fahrzeuge ansammelt, verwendet wird. Optional ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung zum Auspumpen des kontaminierten Wassers aus der Räderwaschanordnung und zum Zirkulieren des kontaminierten Wassers in die Wasserbehandlungsanordnung betreibbar. Optional beinhaltet die Flüssigkeitspumpvorrichtung die üblichen Komponenten einer Flüssigkeitspumpe, die zum Ausspülen von Flüssigkeit aus einer Position in eine andere verwendet wird. Gemäß einem Beispiel beinhaltet die Flüssigkeitspumpe eine Umhüllung, eine Zufuhrleitung , einen Pumpmechanismus, eine Ansaugöffnung, Auslassleitung und dergleichen. Die Flüssigkeitspumpvorrichtung saugt das kontaminierte Wasser aus der Räderwaschanordnung und pumpt das kontaminierte Wasser in die Wasserbehandlungsanordnung (wird vorliegend später mit größerer Detailliertheit erklärt). Nützlicher Weise ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung betreibbar zum Auspumpen des kontaminierten Wassers umfassend harte Sedimente von auf dem Boden der Räderwaschanordnung liegenden Abfallpartikeln und eine Mischung aus Partikeln und Wasser oberhalb der harten Sedimente von Abfallpartikeln.
  • Optional umfasst das System ferner einen Vakuum-Ejektor zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung. Spezifisch ist der Vakuum-Ejektor betreibbar zum Erzeugen eines Vakuums zum Aussaugen des kontaminierten Wassers umfassend harte Sedimente von auf dem Boden der Räderwaschanordnung liegenden Abfallpartikeln, und eine Mischung aus Partikeln und Wasser oberhalb der harten Sedimente von Abfallpartikeln, und danach zum Pumpen des kontaminierten Wassers in die Wasserbehandlungsanordnung. Optional kann der Vakuum-Ejektor die üblichen Komponenten beinhalten, die zum Aussaugen des kontaminierten Wassers aus der Räderwaschanordnung verwendet werden.
  • Das Wasserbehandlungssystem umfasst die operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelte Wasserbehandlungsanordnung zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Wasserbehandlungsanordnung“, sowie hier verwendet, auf eine Kombination einer Vielzahl von mechanischen und/oder elektronischen Komponenten, die in einer Art zum Ausführen einer spezifischen Aufgabe gekoppelt sind, nämlich zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser. Spezifisch ist die Wasserbehandlungsanordnung eine Einhausung, in welcher das beim Reinigen der Räder eines Fahrzeugs erzeugte kontaminierte Wasser zum Erzeugen von wiederverwendbarem verunreinigungsfreiem Wasser behandelt wird. Optional kann die Einhausung eine oder mehrere Komponenten zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem kontaminierten Wasser beinhalten, das aus der Räderwaschanordnung abgeführt wird, und das die harten Sedimente von Abfallpartikeln sowie eine Mischung aus Partikeln und Wasser oberhalb von den harten Sedimenten von Abfallpartikeln beinhaltet.
  • Optional umfasst die Wasserbehandlungsanordnung wenigstens einen Wasserstandsensor zum Überwachen und Regeln eines Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Zum Beispiel kann die Räderwaschanordnung für eine vordefinierte/feste Menge Wasser betrieben werden, d.h., die Wassermenge, welche in der Räderwaschanordnung aufgenommen werden kann, wie z.B. 80 Liter, 90 Liter, 100 Liter und dergleichen. Ferner umfasst die Wasserbehandlungsanordnung eine Leitung mit wenigstens einem derartigen Wasserstandsensor zum Überwachen und Regeln eines Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Spezifisch ist die Leitung der Wasserbehandlungsanordnung mit dem Kanal verbunden, welcher das kontaminierte Wasser aus der Wasserbehandlungsanordnung leitet. Darüber hinaus ist die Leitung an dem Kanal stromauf von einer am Kanal angeordneten Flüssigkeitspumpvorrichtung angeordnet.
  • Optional ist der wenigstens eine Wasserstandsensor betreibbar zum Bestimmen eines maximalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Es wird gewürdigt werden, dass der an der Leitung angeordnete wenigstens eine Wasserstandsensor fluidisch oder operativ an das kontaminierte Wasser gekuppelt ist, welches zum Abtasten eines Wasserstands innerhalb der Leitung (nämlich des Füllstands kontaminierten Wassers) in der Leitung empfangen wird, und dadurch Überwachen und Regeln des Wasserstands in der Räderwaschanordnung erfolgt. Nützlicher Weise ist der wenigstens eine Wasserstandsensor, der den maximalen Wasserstands in der Leitung bestimmt, betreibbar zum Identifizieren eines Ereignisses, bei welchem die Waschanordnung kontaminiertes Wasser abführt, das sich beim Reinigen von Rädern des Fahrzeugs angesammelt hat. Optional beinhaltet die Wasserbehandlungsanordnung einen zusätzlichen Wasserstandsensor, der an der Leitung angeordnet ist, zum Bestimmen eines minimalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Es wird gewürdigt werden, dass der zusätzliche Wasserstandsensor auf einem niedrigeren Level oder in einer niedrigeren Höhe an der Leitung angeordnet ist als im Vergleich zum wenigstens einen Wasserstandsensor, welcher zum Abtasten eines maximalen Wasserstandes in der Leitung betreibbar ist. Mit anderen Worten sind der wenigstens eine Wasserstandsensor und der zusätzliche Wasserstandsensor an zwei unterschiedlichen Positionen positioniert, die zweckmäßig sind zum Bestimmen des maximalen und minimalen Wasserstands in der Leitung, d.h. in der Räderwaschanordnung. Zudem ist der zusätzliche Wasserstandsensor betreibbar zum Identifizieren eines Ereignisses, bei welchem die Menge kontaminierten Wassers minimal ist, d.h., die Waschanordnung enthält eine vernachlässigbare Menge kontaminierten Wassers, das abzuführen ist.
  • Alternativ können der wenigstens eine Wasserstandsensor und der zusätzliche Wasserstandsensor zum Überwachen des maximalen und minimalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung innerhalb der Räderwaschanordnung angeordnet sein. Optional können der wenigstens eine Wasserstandsensor und der zusätzliche Wasserstandsensor in einem beliebigen Teil der Räderwaschanordnung positioniert sein, welcher zweckmäßig ist zum Bestimmen des maximalen und des minimalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Des Weiteren sind der wenigstens eine Wasserstandsensor und der zusätzliche Wasserstandsensor an zwei unterschiedlichen Stellen positioniert, die zweckmäßig sind zum Bestimmen des maximalen und des minimalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung. Gemäß einem Beispiel kann der wenigstens eine Wasserstandsensor in einer höheren Position positioniert sein als der zusätzliche Wasserstandsensor, zum Bestimmen zum Bestimmen des maximalen und des minimalen Wasserstands in der Räderwaschanordnung.
  • Optional kann der wenigstens eine zum Bestimmen des maximalen Füllstands des in der Räderwaschanordnung angesammelten Wassers betreibbare Wasserstandsensor operativ an die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder an den Vakuum-Ejektor gekoppelt sein, zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung. Optional kann die Flüssigkeitspumpvorrichtung des Vakuum-Ejektors den Betrieb zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung basierend auf dem von dem wenigstens einen Wasserstandsensor erhaltenen sensorischen Signal regeln oder beenden. Gemäß einem Beispiel kann das sensorische Signal des wenigstens einen Wasserstandsensors anzeigen, dass das in der Räderwaschanordnung angesammelte kontaminierte Wasser einen maximalen Füllstand erreicht hat. Für diesen Fall kann die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder der Vakuum-Ejektor den Betrieb zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung regeln. Gemäß einem Beispiel kann das sensorische Signal des zusätzlichen Wasserstandsensors anzeigen, dass die Waschanordnung eine vernachlässigbare Menge kontaminierten Wassers enthält (d.h., minimaler Füllstand). Für diesen Fall kann die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder der Vakuum-Ejektor den Betrieb zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung beenden. Optional ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder der Vakuum-Ejektor betreibbar zum Auspumpen des Volumens kontaminierten Wassers zwischen maximalem und minimalem Füllstand in der Räderwaschanordnung. Es wird gewürdigt werden, dass sich der minimale Füllstand kontaminierten Wassers auf eine Menge des kontaminierten Wassers bezieht, die vergleichsweise geringer ist als jene des durch den wenigstens einen Wasserstandsensors abgetasteten maximalen Füllstands kontaminierten Wassers. Daher ermöglicht der wenigstens eine Wasserstandsensor das kontinuierliche Abführen kontaminierten Wassers aus der Räderwaschanordnung. Nützlicher Weise ermöglicht das kontinuierliche Abführen kontaminierten Wassers aus der Räderwaschanordnung die Räderwaschanordnung, ununterbrochen zum Reinigen der Räder zu arbeiten.
  • Die Wasserbehandlungsanordnung umfasst die Flokkulationskammer zur möglichen Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation. Die Flokkulationskammer ist ein/e umschlossener Raum oder Kavität, worin kontaminiertes Wasser ausgeflockt wird. Spezifisch ist die Flokkulationskammer ein Tank und/oder ein Kabinett, welche/r Flokkulation der Verunreinigungen im kontaminierten Wasser ermöglicht. Des Weiteren beinhaltet die Flokkulationskammer einen mit dem Kanal verbundenen Einlass, welcher den Fluss kontaminierten Wassers in die Flokkulationskammer ermöglicht. Zudem ist der mit dem Kanal verbundene Einlass an einem oberen Teil der Flokkulationskammer positioniert, so dass das Ansammeln des kontaminierten Wassers im unteren Teil der Flokkulationskammer beginnt, wenn das kontaminierte Wasser in die Flokkulationskammer gepumpt wird. Alternativ kann das kontaminierte Wasser durch Verwendung des Vakuum-Ejektors in die Flokkulationskammer gesaugt werden. Der Vakuum-Ejektor kann betreibbar sein zum Erzeugen eines Unterdrucks in der Flokkulationskammer, um einen Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung zur Flokkulationskammer zu initiieren. Für diesen Fall leitet der am unteren Teil der Waschanordnung positionierte Kanal das kontaminierte Wasser aus, um durch den am oberen Teil der Flokkulationskammer gebildeten Einlass zu fließen. Des Weiteren bezieht sich der Begriff „Flokkulation“, so wie hier verwendet, auf die Zugabe eines Flockungsmittels wie z.B. eines chemischen Mittels (z.B. Säurebehandlung), zu einer Lösung (wie z.B. das kontaminierte Wasser), um eine oder mehrere darin unlöslich oder löslich suspendierte Verunreinigungen zu entfernen. Das chemische Mittel muss der Lösung in einer Konzentration zugegeben werden, welche das spontane Bilden unlöslicher Aggregate ermöglicht, die via typische Fest-Flüssig-Trennmethoden aus dem kontaminierten Wasser entfernt werden können.
  • Die Wasserbehandlungsanordnung umfasst die an die Flokkulationskammer gekoppelte Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung zum Einleiten einer kontrollierten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer. Die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung ist eine operativ an die Flokkulationskammer gekoppelte Einheit, welche eine Zuführung von Flokkulationspulver einbehält, das in kontrollierter Menge in das in der Flokkulationskammer angesammelte kontaminierte Wasser abzuführen ist. Des Weiteren ist die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung eine autonome elektronische Vorrichtung, die eingerichtet ist zum Freisetzen einer spezifischen Menge von Flokkulationspulver in das kontaminierte Wasser. Die spezifische Menge von freizusetzendem Flokkulationspulver kann in der Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung vorprogrammiert sein. Es wird gewürdigt werden, dass die spezifische Menge von Flokkulationspulver, das ins kontaminierte Wasser abgegeben wird, einer Menge kontaminierten Wassers entspricht, das sich in der Flokkulationskammer ansammelt. Die Menge kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer wird durch Verwendung von Sensoren bestimmt. Optional können die Sensoren mit der Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung verbunden sein. Des Weiteren kann die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung eingerichtet sein zum Freisetzen der spezifischen Menge von Flokkulationspulver basierend auf sensorischen Signalen, welche der Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung von den Sensoren bereitgestellt werden. Alternativ kann die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung eingerichtet sein zum Abgeben einer kontrollierten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer, bevor das kontaminierte Wasser die Flokkulationskammer füllt. Gemäß einem Beispiel wird die kontrollierte Menge von Flokkulationspulver durch die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung in die Flokkulationskammer abgegeben, und danach wird die Flokkulationskammer mit dem kontaminierten Wasser aus der Räderwaschanordnung gefüllt. Darauffolgend können die Flocken im kontaminierten Wasser gebildet werden. Optional wird die spezifische Menge von Flokkulationspulver, welches in die Flokkulationskammer abgeführt werden soll, bevor das kontaminierte Wasser die Flokkulationskammer füllt, in die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung vorprogrammiert, entsprechend der Menge kontaminierten Wassers, die in der Flokkulationskammer aufgenommen werden kann.
  • Optional beinhaltet die Flokkulationskammer wenigstens zwei Wasserstandsensoren zum Bestimmen des Füllstands des in der Flokkulationskammer angesammelten kontaminierten Wassers. Des Weiteren sind die wenigstens zwei Wasserstandsensoren in zweckdienlichen Positionen innerhalb der Flokkulationskammer positioniert, um den Füllstands des kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer zu identifizieren. Beispielsweise ist einer der wenigstens zwei Wasserstandsensoren im oberen Teil der Flokkulationskammer positioniert, zum Bestimmen eines maximalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer. Des Weiteren kann der (im oberen Teil der Flokkulationskammer positionierte) Sensor ein sensorisches Signal an die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder an den Vakuum-Ejektor senden, zum Stoppen des Betriebs darin, d.h., zum Aussetzen des Flusses kontaminierten Wassers in die Flokkulationskammer. Danach kann der (im oberen Teil der Flokkulationskammer positionierte) Sensor, gemäß diesem Beispiel, ein weiteres sensorisches Signal an die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung senden. Des Weiteren kann das an die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung gesendete Sensorsignal die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung instruieren, die spezifische Menge von Flokkulationspulver in das kontaminierte Wasser freizusetzen. Des Weiteren ist gemäß einem weiteren Beispiel ein weiterer der wenigstens zwei Wasserstandsensoren im unteren Teil der Flokkulationskammer positioniert, zum Bestimmen eines minimalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer. Zudem kann, für den Fall dass der minimale Füllstand kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer bestimmt wird, ein sensorisches Signal durch den (im unteren Teil der Flokkulationskammer positionierten) Sensor an die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder an den Vakuum-Ejektor gesendet werden, zum Fortsetzen des Betriebs darin, d.h., zum wieder Beginnen des Flusses kontaminierten Wassers in die Flokkulationskammer. Optional kann einer der wenigstens zwei Wasserstandsensoren, der zum Bestimmen eines maximalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer betreibbar ist, kommunikativ mit der Flüssigkeitspumpvorrichtung oder dem Vakuum-Ejektor verbunden sein. Des Weiteren ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder der Vakuum-Ejektor eingerichtet, den Betrieb zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung zu regeln oder einzustellen, basierend auf dem von den Wasserstandsensoren erhaltenen sensorischen Signal, die zum Bestimmen des maximalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer betreibbar sind. Optional ist die Flüssigkeitspumpvorrichtung oder der Vakuum-Ejektor eingerichtet, das kontaminierte Wasser aus der Räderwaschanordnung zu pumpen und das kontaminierte Wasser in die Flokkulationskammer der Wasserbehandlungsanordnung abzuführen, für den Fall dass der wenigstens eine Wasserstandsensor der Flüssigkeitspumpvorrichtung oder dem Vakuum-Ejektor ein sensorisches Signal liefert, welches anzeigt, dass der Füllstand kontaminierten Wassers in der Räderwaschanordnung einen maximalen Füllstand erreicht hat, und ein Wasserstandsensor eingerichtet zum Bestimmen des maximalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer liefert der Flüssigkeitspumpvorrichtung oder dem Vakuum-Ejektor ein sensorisches Signal, welches anzeigt, dass der Füllstand des kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer den maximalen Füllstand darin nicht erreicht hat. Daher kann die aus der Räderwaschanordnung abzuführende Menge Wasser durch einen der wenigstens zwei Wasserstandsensoren kontrolliert werden, der zum Bestimmen eines maximalen Füllstands kontaminierten Wassers in der Flokkulationskammer betreibbar ist.
  • Optional umfasst die Wasserbehandlungsanordnung den Mixer zum Vermischen des in die Flokkulationskammer eingeleiteten Flokkulationspulvers mit dem kontaminierten Wasser. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Mixer“, so wie hier verwendet, auf jeden Typ vorbekannte Mischvorrichtung zum Vermengen feste und flüssige Komponenten. Des Weiteren beinhaltet der Mixer eine oder mehrere Komponenten, welche das Vermengen von festen und flüssigen Komponenten ermöglichen, nämlich das kontaminierte Wasser beinhaltend Verunreinigungen und das Flokkulationspulver. Gemäß einem Beispiel kann der Mixer Mixerblätter, einen Rotor, einen Stand, eine rotierende Handhabe, einen Motor und dergleichen beinhalten. Gemäß einem Beispiel kann der Mixer eine manuell betriebene Vorrichtung sein, wobei die rotierende Handhabe auf einem vordefinierten Pfad bewegt werden kann, zum Vermengen des kontaminierten Wassers beinhaltend Verunreinigungen und des Flokkulationspulvers. Gemäß einem weiteren Beispiel kann der Mixer eine autonom elektronisch betriebene Vorrichtung sein (durch Bewegen der rotierenden Handhabe auf einem vordefinierten Pfad bei Verwendung eines elektronisch kontrollierten Aktuators), welche das kontaminierte Wasser beinhaltend Verunreinigungen und das Flokkulationspulver basierend auf von einem oder mehreren Sensoren erhaltenen sensorischen Signalen vermengen kann. In diesem Beispiel kann der Mixer eingerichtet sein zum Initiieren und/oder Einstellen der Funktion basierend auf erhaltenen sensorischen Signalen. Des Weiteren kann der Mixer in diesem Beispiel die Funktion zum Vermengen des kontaminierten Wassers und des Flokkulationspulvers initiieren, für den Fall dass der im oberen Teil der Flokkulationskammer angeordnete Wasserstandsensor identifiziert, dass die Menge des in der Flokkulationskammer angesammelten Wassers einen maximalen Füllstand erreicht hat. Es wird gewürdigt werden, dass in solchem Fall die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung die kontrollierte Menge Flokkulationspulver ins kontaminierte Wasser freisetzen kann. Des Weiteren kann in diesem Beispiel der Mixer die Funktion zum Vermengen des kontaminierten Wassers und des Flokkulationspulvers einstellen, für den Fall dass der im unteren Teil der Flokkulationskammer angeordnete Wasserstandsensor identifiziert, dass eine Menge des in der Flokkulationskammer angesammelten Wassers einen minimalen Füllstand erreicht hat.
  • Zusätzlich beinhaltet die Wasserbehandlungsanordnung ferner ein Agitationsmittel. Gemäß einem Beispiel kann ein Agitationsmittel eine Gebläsevorrichtung, die betreibbar ist zum Blasen von Luft in das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser. Optional ist das Agitationsmittel, nämlich die Gebläsevorrichtung, operativ an die Flokkulationskammer gekoppelt. Des Weiteren kann das Gebläse eine autonome elektronische Vorrichtung sein, die eingerichtet ist zum Initiieren und/oder Einstellen des Funktionierens basierend auf erhaltenen sensorischen Signalen. Beispielsweise kann das Gebläse das Blasen von Luft ins kontaminierte Wasser in Reaktion auf ein vom im oberen Teil der Flokkulationskammer positionierten Wasserstandsensor erhaltenes sensorisches Signal initiieren, welches identifiziert, dass die Menge des in der Flokkulationskammer angesammelten Wassers einen maximalen Füllstand erreicht hat. Es mag gewürdigt werden, dass das Gebläse das Blasen von Luft ins kontaminierte Wasser initiiert, für den Fall dass der Mixer die Funktion zum Vermengen des kontaminierten Wassers und des Flokkulationspulvers initiiert. Gemäß einem weiteren Beispiel kann das Gebläse das Blasen von Luft ins kontaminierte Wasser in Reaktion auf ein vom im unteren Teil der Flokkulationskammer positionierten Wasserstandsensor erhaltenes sensorisches Signal einstellen, welches identifiziert, dass die Menge des in der Flokkulationskammer angesammelten Wassers einen minimalen Füllstand erreicht hat. Optional beinhaltet das Gebläse einen Timer, welcher das Initiieren und/oder Einstellen der Funktion des Gebläses bestimmen kann, d.h., das Gebläse kann zum Blasen von Luft ins kontaminierte Wasser zum Vermengen des Flokkulationspulvers über eine vordefinierte Zeitspanne und/oder zum Blasen von Luft ins kontaminierte Wasser zum wiederholten Vermengen über eine/die vordefinierte Zeitspanne betrieben werden. Nützlicher Weise liefert das Agitationsmittel ein effizientes Gemisch des Flokkulationspulvers und des kontaminierten Wassers.
  • Darüber hinaus beinhaltet die Flokkulationskammer einen Wasserauslass. Der Wasserauslass der Flokkulationskammer liefert eine Öffnung für das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser, zum Ausfließen aus der Flokkulationskammer. Optional umfasst das System ferner eine Vielzahl von Ventilen zum Regeln des Flusses kontaminierten Wassers. Der Wasserauslass der Flokkulationskammer beinhaltet ein Ventil der Vielzahl von Ventilen zum Regeln des Flusses kontaminierten Wassers. Das Ventil ist operativ an den Wasserauslass gekoppelt und kann den Fluss kontaminierten Wassers aus der Flokkulationskammer kontrollieren. Optional kann das Ventil mit einer elektronischen Kontrolleinheit verbunden sein. Des Weiteren ist die elektronische Kontrolleinheit betreibbar zum Überwachen und Kontrollieren des Öffnens und Schließens des Ventils. Des Weiteren ist die elektronische Kontrolleinheit betreibbar zum Kontrollieren des Öffnens und Schließens des Ventils basierend auf den von den im oberen und unteren Teil der Flokkulationskammer positionierten Wasserstandsensoren erhaltenen sensorischen Signalen.
  • Optional ist das System ferner betreibbar zum Überwachen von Öffnen und Schließen von Ventilen. Spezifisch ist die mit dem Ventil, das ferner operativ an den Wasserauslass gekoppelt ist, verbundene elektronische Kontrolleinheit betreibbar zum Überwachen des Öffnens und eines Schließens des Ventils. Des Weiteren ist die elektronische Kontrolleinheit betreibbar zum Überwachen der mit dem Öffnen und Schließen der Ventile assoziierten Zeitspannen. Beispielsweise kann die elektronische Kontrolleinheit die Zeitspanne überwachen, in welcher das Ventil geöffnet ist, die Zeitspanne, nach welcher das Ventil öffnet, nachdem es geschlossen war, die Zeitspanne, in welcher das Ventil nicht geöffnet hat (begründet durch eine Verunreinigung, welche das Funktionieren des Ventils hemmt), und dergleichen. Optional ist das System ferner betreibbar zum Überwachen des Funktionierens der Flokkulationskammer. Die elektronische Kontrolleinheit überwacht das Funktionieren der Flokkulationskammer basierend auf dem Öffnen und einem Schließen des Ventils. Beispielsweise für den Fall dass das Öffnen und Schließen des mit dem Wasserauslass assoziierten Ventil unregelmäßig ist (d.h., die Zeitspanne, in welcher das Ventil offen ist, und/oder die Zeitspanne, nach welcher das Ventil öffnet, nachdem es geschlossen war, ist nicht regelmäßig), kann die elektronische Kontrolleinheit die Flokkulationskammer als nicht richtig arbeitend erachten. In diesem Beispiel kann die elektronische Kontrolleinheit betreibbar sein zum Erzeugen eines Warnsignals in Form eines alarmierenden Klangs, Lichts oder einer Kombination aus beidem (ein alarmierender Klang begleitet von einem flackernden Licht). Gemäß einem weiteren Beispiel, für den Fall dass das Öffnen und Schließen des mit dem Wasserauslass assoziierten Ventils regelmäßig ist (d.h., die Zeitspanne, in welcher das Ventil offen ist, und/oder die Zeitspanne, nach welcher das Ventil öffnet, nachdem es geschlossen war, ist regelmäßig), kann die elektronische Kontrolleinheit die Flokkulationskammer als richtig arbeitend erachten.
  • Die Wasserbehandlungsanordnung umfasst den operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstank zum Filtern des mit Flokkulationspulver vermischten und durch den Wasserauslass abgeführten kontaminierten Wassers. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Filtrationstank“, so wie hier verwendet, auf eine Kammer, die betreibbar ist zum Abfiltern der Verunreinigungen aus mit Flokkulationspulver vermischtem kontaminiertem Wasser. Des Weiteren ist der Filtrationstank eingerichtet zum Abfiltern der Verunreinigungen zum Produzieren von sauberem wiederverwendbarem Wasser. Der Filtrationstank ist betreibbar zum Aufnehmen des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers aus dem Wasserauslass der Flokkulationskammer. Des Weiteren ist der Filtrationstank unter der Flokkulationskammer positioniert, daher fließt mit Flokkulationspulver vermischtes und durch den Wasserauslass der Flokkulationskammer abgeführtes kontaminiertes Wasser ohne Anwendung irgendwelcher externen Kraft in den Filtrationstank. Optional beinhaltet der Filtrationstank wenigstens einen Filter mit einer darin assoziierten Austauschperiode. Des Weiteren beinhaltet der wenigstens eine Filter ein poröses Material, das betreibbar ist zum Abfiltern der ausgeflockten Verunreinigungen aus mit Flokkulationspulver vermischtem kontaminiertem Wasser. Zudem kann der wenigstens eine Filter die ausgeflockten Verunreinigungen über eine spezifische Zeitdauer abfiltern, d.h., der wenigstens eine Filter hat eine Austauschperiode oder eine Lebensdauer. Optional kann der Filtrationstank einen oder mehrere zusätzliche Filter beinhalten, die betreibbar sind zum Ausüben einer sekundären Filtration des sauberen wiederverwendbaren, aus mit Flokkulationspulver vermischtem kontaminiertem Wasser erzeugten Wassers.
  • Optional wird die Austauschperiode des wenigstens einen Filters basierend auf einer vorbestimmten Anzahl von Zählungen für das Öffnen und das Schließen der Ventile bestimmt. Die elektronische Kontrolleinheit ist eingerichtet zum Erzeugen eines Warnsignals zum Austauschen des wenigstens einen Filters basierend auf der Häufigkeit, mit welcher das an den Wasserauslass der Flokkulationskammer gekoppelte Ventil geöffnet und geschlossen wird. Es wird gewürdigt werden, dass das Öffnen und Schließen des an den Wasserauslass der Flokkulationskammer gekoppelten Ventils die Häufigkeit bestimmt, mit welcher das kontaminierte Wasser zum Filtern in den Filtrationstank fließt, wodurch die Häufigkeit der Verwendung des wenigstens einen Filters bestimmt wird. Beispielsweise ist die elektronische Kontrolleinheit eingerichtet zum Erzeugen eines Warnsignals, nachdem das an den Wasserauslass der Flokkulationskammer gekoppelte Ventil 50 Mal öffnet und schließt.
  • Optional wird die Austauschperiode des wenigstens einen Filters basierend auf einer an den wenigstens einen Filter gekoppelten Wägevorrichtung bestimmt, wobei die Wägevorrichtung ein Warnsignal beim Erreichen eines vordefinierten Gewichts des wenigstens einen Filters bereitstellt. Optional kann die Wägevorrichtung ein an den wenigstens einen Filter angeschlossener Sensor sein, der betreibbar ist zum Bestimmen der Menge an Gewicht, die in dem wenigstens einen Filter gebildet wird. Es wird gewürdigt werden, dass das in dem wenigstens einen Filter gebildete Gewicht durch die Ansammlung der ausgeflockten Verunreinigungen begründet ist, die aus dem mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wasser aus dem Wasserauslass abgefiltert wurden. Des Weiteren kann die Wägevorrichtung mit einem Alarmsystem verbunden sein, das ein Warnsignal in Form eines alarmierenden Klangs, Lichts oder einer Kombination aus beidem (ein alarmierender Klang begleitet von einem flackernden Licht) erzeugt, wenn das Gewicht der ausgeflockten Verunreinigungen ein vordefiniertes Gewicht des wenigstens einen Filters erreicht. Beispielsweise kann die Wägevorrichtung ein Warnsignal erzeugen, nachdem bestimmt wurde, dass die Menge ausgeflockter Verunreinigungen bei 50kg liegt.
  • Optional wird die Austauschperiode des wenigstens einen Filters basierend auf einem an den wenigstens einen Filter gekoppelten Füllstandsindikator bestimmt, wobei der Füllstandsindikator ein Warnsignal für einen vordefinierten Füllstand von am Filter angesammeltem Rückstand bereitstellt. Optional kann der an den wenigstens einen Filter gekoppelte Füllstandsindikator ein Sensor sein, der betreibbar ist zum Bestimmen eines Füllstands der an dem wenigstens einen Filter angesammelten ausgeflockten Verunreinigungen. Es wird gewürdigt werden, dass die Menge der an dem wenigstens einen Filter angesammelten Verunreinigungen eine Höhe (Füllstand) innerhalb des wenigstens einen Filters bildet. Daher ist der Füllstandsindikator betreibbar zum Messen der Höhe der angesammelten ausgeflockten Verunreinigungen. Anschließend kann der Füllstandsindikator einen alarmierenden Klang, Licht oder einer Kombination aus beidem (ein alarmierender Klang begleitet von einem flackernden Licht) erzeugen, wenn die Höhe der ausgeflockten Verunreinigungen einen vordefinierten Pegel des wenigstens einen Filters erreicht. Beispielsweise kann der Füllstandsindikator ein Warnsignal erzeugen, nachdem bestimmt wurde, dass der Pegel von am wenigstens einen Filter angesammelten ausgeflockten Verunreinigungen 30 Zentimeter beträgt.
  • Optional können die Flokkulationskammer und der Filtrationstank des Wasserbehandlungssystems in derselben Höhe platziert sein. Des Weiteren kann in einem solchen Szenario eine zusätzliche Pumpvorrichtung an den Wasserauslass der Flokkulationskammer gekoppelt sein, so dass die zusätzliche Pumpvorrichtung das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser aus der Flokkulationskammer zum Filtrationstank pumpt.
  • Die Wasserbehandlungsanordnung umfasst eine operativ an den Filtrationstank gekoppelte Drainageeinheit zum Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Drainageeinheit“, so wie hier verwendet, auf einen Kanal, der an einen an einem unteren Teil des Filtrationstanks gebildeten Auslass angeschlossen ist. Der Auslass ermöglicht die Passage der gereinigten und wiederverwendbaren Flüssigkeit, nachdem das kontaminierte Wasser gefiltert wurde. Des Weiteren wird die gereinigte und wiederverwendbare Flüssigkeit durch den Auslass des Filtrationstanks in den Kanal der Drainageeinheit geleitet. Spezifisch ist der Kanal eine aus starrem oder flexiblem Massivmaterial hergestellte Rohrleitung mit einer ersten und einer zweiten Öffnung. Des Weiteren ist die erste Öffnung des Kanals an den Auslass im Filtrationstank gekoppelt, und die zweite Öffnung ist an die öffentliche Kanalisation gekoppelt. Optional kann die zweite Öffnung des Kanals mit der Vorrichtung (wie z.B. eine Sprinkleranlage) verbunden sein, die das reinigende Fluid (nämlich Wasser) auf die Räder sprüht.
  • Optional umfasst die Drainageeinheit, d.h. der Kanal, einen Inline-Filter. Der Inline-Filter ist betreibbar zum Abfiltern von Mikropartikeln aus dem sauberen wiederverwendbaren Wasser. Des Weiteren ist der Inline-Filter eingerichtet zum Filtern der Mikropartikel, wie z.B. Mikroplastik, die durch den wenigstens einen Filter und den einen oder die mehreren zusätzlichen an den Filtrationstank angeschlossenen Filter hindurchgetreten sind. Optional kann der Inline-Filter zwischen der ersten und zweiten Öffnung des Kanals der Drainageeinheit positioniert sein.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird eine schematische Illustration eines Wasserbehandlungssystems 100 gezeigt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, beinhaltet das Wasserbehandlungssystem 100 eine Räderwaschanordnung 102 zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen, und eine Wasserbehandlungsanordnung 116. Des Weiteren beinhaltet die Räderwaschanordnung 102 eine Vorrichtung 104 (wie z.B. eine Sprinkleranlage) zum Sprühen von sauberem Wasser auf das Rad des Fahrzeugs sowie einen Auslass 106. Des Weiteren beinhaltet das Wasserbehandlungssystem 100 einen operativ mit dem Auslass 106 und mit der Wasserbehandlungsanordnung 116 verbundenen Kanal 108. Die Wasserbehandlungsanordnung 116 beinhaltet eine mit dem Kanal 108 verbundene Leitung 109, angeordnet mit wenigstens einem Wassersensor 110 und zusätzlichem Wasserstandsensor 112. Zudem beinhaltet das Wasserbehandlungssystem 100 eine Flüssigkeitspumpvorrichtung 114, die operativ an den Kanal 108 gekoppelt ist.
  • Wie gezeigt, beinhaltet die Wasserbehandlungsanordnung 116 eine Flokkulationskammer 118, einen Filtrationstank 134 und eine Drainageeinheit 144. Zusätzlich beinhaltet die Flokkulationskammer 118 einen operativ an den Kanal 118 gekoppelten Einlass 120, einen oder mehrere Wasserstandsensoren 122 und 124, eine Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126, einen mit einer rotierenden Handhabe 130 (elektronisch betrieben) gekoppelten Mixer 128, und einen Wasserauslass 132. Zudem beinhaltet der Filtrationstank 134 wenigstens einen Filter 136, einen Füllstandsindikator 138 und eine Wägevorrichtung 140, die operativ an wen wenigstens einen Filter 136 gekoppelt sind, und einen an einem unteren Teil des Filtrationstanks 134 gebildeten Auslass 142. Des Weiteren ist die Drainageeinheit 144 operativ über den Auslass 142 an den Filtrationstank 134 gekoppelt.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird eine schematische Illustration des Wasserbehandlungssystems 100 aus 1 in einem benutzten Zustand gezeigt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, benutzt das die Räderwaschanordnung 102 zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen (nicht gezeigt) umfassende Wasserbehandlungssystem 100 die Vorrichtung 104 (wie z.B. eine Sprinkleranlage) zum Sprühen von sauberem Wasser. Des Weiteren ist der wenigstens eine Wasserstandsensor 110 betreibbar zum Bestimmen des maximalen Füllstands von in der Räderwaschanordnung 102 angesammeltem kontaminiertem Wasser, und der zusätzliche Wasserstandsensor 112 ist betreibbar zum Bestimmen eines minimalen Füllstands von in der Räderwaschanordnung 102 verbleibendem kontaminiertem Wasser. Des Weiteren ist der zusätzliche Wasserstandsensor 112 betreibbar zum Bestimmen eines minimalen Füllstands von in der Räderwaschanordnung 102 verbleibendem kontaminiertem Wasser, nachdem das Wasser durch den Auslass 106 abgeführt wurde. Beispielsweise kann der wenigstens eine Wasserstandsensor 110 (verwendet zum Bestimmen des maximalen Füllstands von in der Räderwaschanordnung 102 angesammeltem kontaminiertem Wasser) ein Alarmsignal erzeugen, wobei das Alarmsignal anzeigen kann, dass das Reinigen von Rädern von Fahrzeugen gestoppt werden soll. Des Weiteren, in diesem Beispiel, kann das Alarmsignal ein audio-visuelles Signal wie z.B. ein alarmierender Klang begleitet von einem flackernden Licht sein. In einem weiteren Beispiel kann der zusätzliche Wasserstandsensor 112 (verwendet zum Bestimmen des minimalen Füllstands von in der Räderwaschanordnung 102 angesammeltem kontaminiertem Wasser) ein Alarmsignal erzeugen, wobei das Alarmsignal anzeigen kann, dass das Reinigen von Rädern von Fahrzeugen fortgesetzt werden kann. Zudem ist der Kanal 108 des Wasserbehandlungssystems 100 mit dem Auslass 106 verbunden, zum Ausleiten des kontaminierten Wassers aus der Räderwaschanordnung 102. Des Weiteren beinhaltet der Kanal 108 die operativ darin gekoppelte Flüssigkeitspumpvorrichtung 114. Die Flüssigkeitspumpvorrichtung 114 ist betreibbar zum Abpumpen des in der Räderwaschanordnung 102 angesammelten kontaminierten Wassers durch den Kanal 108.
  • Wie gezeigt, ist der Einlass 120 mit dem anderen Ende des Kanals 108 verbunden, was dem bei Verwendung der Flüssigkeitspumpvorrichtung 114 aus der Räderwaschanordnung 102 gepumpten kontaminierten Wasser erlaubt, in die Flokkulationskammer 118 abgeführt zu werden. Der Wasserstandsensor 122 ist betreibbar zum Bestimmen eines maximalen Füllstands von in der Flokkulationskammer 118 angesammeltem kontaminiertem Wasser, und der Wasserstandsensor 124 ist betreibbar zum Bestimmen eines minimalen Füllstands von in der Flokkulationskammer 118 verbleibendem kontaminiertem Wasser. Des Weiteren leitet die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126 eine kontrollierte Menge Flokkulationspulver ins in der Flokkulationskammer 118 angesammelte kontaminierte Wasser. Zudem vermischt der Mixer 128 der Flokkulationskammer 118 das von der Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126 in die Flokkulationskammer 118 eingeleitete Flokkulationspulver mit kontaminiertem Wasser. Die rotierende Handhabe 130 wird auf einem vordefinierten Pfad bewegt zum Vermengen des kontaminierten Wassers und des von der Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126 bereitgestellten Flokkulationspulvers.
  • Der Wasserauslass der Flokkulationskammer 118 ist betreibbar zum Abführen des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers aus der Flokkulationskammer 118. Des Weiteren beinhaltet die Flokkulationskammer 118 ein Ventil (nicht gezeigt), das betreibbar ist zum Kontrollieren des Abführens des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers aus der Flokkulationskammer 118 über den Wasserauslass 132. Zudem wird der Betrieb des Ventils durch eine elektronische Kontrolleinheit (nicht gezeigt) kontrolliert. Die elektronische Kontrolleinheit ist operativ mit den Wasserstandsensoren 122 und 124 verbunden. Die elektronische Kontrolleinheit ist betreibbar zum Kontrollieren des Betriebs des Ventils basierend auf dem von den Wasserstandsensoren 122 und 124 bereitgestellten sensorischen Signal. Beispielsweise kann die elektronische Kontrolleinheit in Reaktion auf Empfangen eines sensorischen Signals von den Wasserstandsensoren 122 (verwendet zum Bestimmen des maximalen Füllstands von in der Flokkulationskammer 118 angesammeltem kontaminiertem Wasser) das Ventil instruieren zu öffnen und das Abführen des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers aus der Flokkulationskammer 118 zu ermöglichen. Es wird gewürdigt werden, dass die Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126 in Reaktion auf ein Bestimmen des maximalen Füllstands von in der Flokkulationskammer 118 angesammeltem kontaminiertem Wasser Flokkulationspulver ins kontaminierte Wasser freisetzen würde, und der Mixer 128 vermischt das Flokkulationspulver mit dem kontaminierten Wasser. Gemäß einem weiteren Beispiel kann die elektronische Kontrolleinheit in Reaktion auf ein Empfangen eines sensorischen Signals von den Wasserstandsensoren 124 (verwendet zum Bestimmen des minimalen Füllstands von in der Flokkulationskammer 118 verbleibendem kontaminiertem Wasser) das Ventil instruieren kann, zu schließen und das Abführen des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers aus der Flokkulationskammer 118 zu begrenzen.
  • Wie gezeigt, ist der Filtrationstank 134 über den Wasserauslass 132 mit der Flokkulationskammer 118 verbunden. Das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser aus der Flokkulationskammer 118 wird zum Filtern in den Filtrationstank 134 abgeführt. Der Filtrationstank 134 beinhaltet wenigstens einen Filter, der betreibbar ist zum Abfiltern der Verunreinigungen aus dem mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wasser aus der Flokkulationskammer 118. Des Weiteren sind der Füllstands-Indikator 138 und die Wägevorrichtung 140 operativ an den wenigstens einen Filter 136 gekoppelt, zum Bestimmen des Pegels und des Gewichts der im wenigstens einen Filter 136 angesammelten Verunreinigungen, und dadurch Bestimmen des Austauschs des wenigstens einen Filters 136. Optional kann der Austausch des wenigstens einen Filters 136 bestimmt werden basierend auf einer Zählung des Öffnens und Schließens des Ventils zum Abführen des mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers über den Wasserauslass 132 in den Filtrationstank 134. Beispielsweise kann der wenigstens eine Filter 136 in Reaktion auf die Erkenntnis ausgetauscht werden, dass das Ventil 50 Mal geöffnet und geschlossen wurde. Des Weiteren beinhaltet die Wasserbehandlungsanordnung 116 die operativ über den in einem unteren Teil des Filtrationstanks 134 gebildeten Auslass 142 an den Filtrationstank 134 gekoppelte Drainageeinheit 144. Die Drainageeinheit 144 ist betreibbar zum Ausleiten der gereinigten und wiederverwendbaren Flüssigkeit, nachdem das kontaminierte Wasser durch den wenigstens einen Filter 136 gefiltert wurde.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird eine schematische Illustration eines Wasserbehandlungssystems 300 gezeigt (wie das Wasserbehandlungssystem 100 aus 1), gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, umfasst das Wasserbehandlungssystem 300 die Räderwaschanordnung 102, die Vorrichtung 104 zum Sprühen von sauberem Wasser, den wenigstens einen Wasserstandsensor 110 und den zusätzlichen Wasserstandsensor 112, den Auslass 106, den Kanal 108, die Wasserbehandlungsanordnung 116, eine Flokkulationskammer 118, den Einlass 120, einen oder mehrere Wasserstandsensoren 112 und 124, Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung 126, Mixer 128, die rotierende Handhabe 130, den Wasserauslass 132, den Filtrationstank 134, den wenigstens einen Filter 136, den Füllstands-Indikator 138, die Wägevorrichtung 140, den Auslass 142, und die Drainageeinheit 144. Des Weiteren beinhaltet das Wasserbehandlungssystem 300 einen Vakuum-Ejektor 302 zum Bereitstellen des Flusses des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung 102 in die Wasserbehandlungsanordnung 116.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird eine schematische Illustration eines Filtrationstanks 134 und der Drainageeinheit 144 aus 1, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, verbindet sich ein Wasserauslass (wie z.B. der Wasserauslass 132) mit dem Filtrationstank 134, der den wenigstens einen Filter 136 und den Auslass 142 beinhaltet. Des Weiteren beinhaltet der Filtrationstank 134 einen zusätzlichen Filter 400 zum Ausführen einer zusätzlichen Filtration des durch die Flokkulationskammer (wie z.B. die Flokkulationskammer 118 aus 1) bereitgestellten mit Flokkulationspulver vermischten kontaminierten Wassers, und dadurch zum Steigern der Filter-Effizienz eines Wasserbehandlungssystems (wie z.B. das Wasserbehandlungssystem 100 der 1). Zudem beinhaltet die Drainageeinheit 144 eine Flüssigkeitspumpvorrichtung 402, die operativ an die Drainageeinheit 144 gekoppelt ist. Die Flüssigkeitspumpvorrichtung 402 ist betreibbar zum Abpumpen des sauberen wiederverwendbaren Wassers für den Filtrationstank 134 und zum Spülen des sauberen wiederverwendbaren Wassers durch die Drainageeinheit 144 in einen Inline-Filter 404, welcher das saubere wiederverwendbare Wasser hinsichtlich Mikropartikeln weiter filtert, und leitet danach das von Mikropartikeln befreite wiederverwendbare Wasser wieder in die Drainageeinheit 144 ab, zum Abführen oder Wiederverwenden des von Mikropartikeln befreiten wiederverwendbaren Wassers.
  • Modifikationen an zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung sind möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung wie durch die begleitenden Ansprüche definiert zu verlassen. Begriffe wie „beinhaltend“, „umfassend“, „miteinbeziehend“, „haben“, „sein“, die zum Beschreiben und Beanspruchen der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, sind dazu vorgesehen, in einer nichtausschließenden Art und Weise ausgelegt zu werden, nämlich derart, dass auch Gegenstände, Komponenten oder Elemente vorhanden sein können, die nicht explizit beschrieben werden. Eine Bezugnahme auf den Singular ist auch als Bezugnahme auf den Plural auszulegen.

Claims (9)

  1. Ein Wasserbehandlungssystem zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei das System umfasst: - eine Räderwaschanordnung zum Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser; und - eine operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelte Wasserbehandlungsanordnung zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung, wobei die Wasserbehandlungsanordnung umfasst: - eine Flokkulationskammer zur möglichen Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet; - eine an die Flokkulationskammer gekoppelte Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung zum Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer; - einen operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstank zum Filtern des mit Flokkulationspulver vermischten und durch den Wasserauslass abgeführten kontaminierten Wassers; und - eine operativ an den Filtrationstank gekoppelte Drainageeinheit zum Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers, wobei das System ferner betreibbar ist zum: - Überwachen der Funktion der Flokkulationskammer; und - Überwachen eines Öffnens und Schließens der Ventile.
  2. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das System ferner eine Flüssigkeitspumpvorrichtung zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung umfasst.
  3. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das System ferner einen Vakuum-Ejektor zum Bereitstellen von Fluss des kontaminierten Wassers von der Räderwaschanordnung in die Wasserbehandlungsanordnung umfasst.
  4. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das System ferner einen Mixer zum Vermischen des in die Flokkulationskammer eingeleiteten Flokkulationspulvers mit dem kontaminierten Wasser umfasst.
  5. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das System ferner eine Vielzahl von Ventilen zur Regelung des Flusses kontaminierten Wassers umfasst.
  6. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei der Filtrationstank wenigstens einen Filter beinhaltet, der eine dazugehörige Austauschperiode hat.
  7. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 6, wobei die Austauschperiode des wenigstens einen Filters bestimmt ist basierend auf wenigstens einem aus: - eine vorbestimmte Anzahl von Zählungen für das Öffnen und das Schließen der Ventile; - eine an den wenigstens einen Filter gekoppelte Wägevorrichtung, wobei die Wägevorrichtung ein Warnsignal beim Erreichen eines vordefinierten Gewichts des wenigstens einen Filters bereitstellt; und - einen an den wenigstens einen Filter gekoppelten Füllstandsindikator, wobei der Füllstandsindikator ein Warnsignal für einen vordefinierten Füllstand von am Filter angesammeltem Rückstand bereitstellt.
  8. Das Wasserbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei die Drainageeinheit einen Inline-Filter umfasst.
  9. Verwendung eines Wasserbehandlungssystems, insbesondere eines Wasserbehandlungssystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zum Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser, wobei mittels des Wasserbehandlungssystems ein Reinigen von Rädern von Fahrzeugen bei Verwendung von Wasser in einer Räderwaschanordnung des Wasserbehandlungssystems erfolgt, und ein Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser aus der Räderwaschanordnung bei Verwendung einer operativ an die Räderwaschanordnung gekoppelten Wasserbehandlungsanordnung erfolgt, wobei das Entfernen von Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser umfasst: Entfernung der Verunreinigungen aus kontaminiertem Wasser durch Flokkulation bei Verwendung einer Flokkulationskammer des Wasserbehandlungssystems, wobei die Flokkulationskammer einen Wasserauslass beinhaltet; Einleiten einer geregelten Menge von Flokkulationspulver in die Flokkulationskammer bei Verwendung einer an die Flokkulationskammer gekoppelten Flokkulationspulver-Regelungsvorrichtung des Wasserbehandlungssystems; Vermischen des in die Flokkulationskammer eingeleiteten Flokkulationspulvers mit dem kontaminierten Wasser; Filtern bei Verwendung eines operativ an die Flokkulationskammer gekoppelten Filtrationstanks des Wasserbehandlungssystems, wobei die Flokkulationskammer das mit Flokkulationspulver vermischte kontaminierte Wasser durch den Wasserauslass abführt; und Abführen von durch den Filtrationstank gefilterten Wassers bei Verwendung einer operativ an den Filtrationstank gekoppelten Drainageeinheit des Wasserbehandlungssystems.
DE202019103420.3U 2018-06-20 2019-06-18 Wasserbehandlungssystem Active DE202019103420U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1830200A SE542654C2 (en) 2018-06-20 2018-06-20 Water treatment system comprising a wheel washing arrangement and method thereof
SE1830200-0 2018-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103420U1 true DE202019103420U1 (de) 2019-07-03

Family

ID=67308964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103420.3U Active DE202019103420U1 (de) 2018-06-20 2019-06-18 Wasserbehandlungssystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3810554A1 (de)
DE (1) DE202019103420U1 (de)
RU (1) RU2757934C1 (de)
SE (1) SE542654C2 (de)
WO (1) WO2020021355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114590934A (zh) * 2022-01-24 2022-06-07 鹏鹞环保股份有限公司 一种电催化氧化污水处理系统及其使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1460733A (en) * 1973-03-06 1977-01-06 Morris B G Washing machines and to the recirculation of the washing li quid
DE4315408C2 (de) * 1993-05-08 1995-08-17 Kaercher Gmbh & Co Alfred Abwasserreinigungsanlage, insbesondere für Fahrzeugwaschanlagen
JPH10305762A (ja) * 1997-05-06 1998-11-17 Nippon Yuka Kogyo Kk 洗車排液の処理方法および装置
SE9801144L (sv) 1998-04-01 1999-10-02 Drester Ab Förfarande och anordning för rengöring av tvättvätska för tvättning av fordonshjul i en tvättanordning
WO2004096407A1 (ja) * 2003-05-01 2004-11-11 Daicel Chemical Industries, Ltd. 洗浄排水処理用の凝集剤及び洗浄排水処理装置
ITMI20031998A1 (it) * 2003-10-16 2005-04-17 Rosauto Srl Vasca di lavaggio in particolare per freni di veicoli industriali e simili
RU2523802C1 (ru) * 2012-12-10 2014-07-27 Олег Савельевич Кочетов Система оборотного водоснабжения для мойки автомашин
CN203715308U (zh) * 2014-01-27 2014-07-16 安徽江淮汽车股份有限公司 一种刮渣机及废漆清除装置
DE202018102369U1 (de) * 2018-04-27 2018-05-04 Wassertechnik Wertheim Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser mit einer Druckfilteranlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114590934A (zh) * 2022-01-24 2022-06-07 鹏鹞环保股份有限公司 一种电催化氧化污水处理系统及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE542654C2 (en) 2020-06-23
EP3810554A1 (de) 2021-04-28
RU2757934C1 (ru) 2021-10-25
SE1830200A1 (en) 2019-12-21
WO2020021355A1 (en) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012004587A1 (de) Filtereinrichtung zum Anschluss an eine Lasersinter- oder Laserschmelzanlage
AT511926B1 (de) Verfahren zur mechanischen Feststoffabscheidung aus Abwasser
EP2335896A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit
DE60011954T2 (de) Vorrichung zur Deodorierung von Brillenglas-Schleifmaschinen
DE1128094B (de) Vorrichtung zum Filtern des Schmutzwassers bei Geschirrspuelmaschinen
DE202019103420U1 (de) Wasserbehandlungssystem
AT403907B (de) Vorrichtung zur mechanischen und adsorptiven reinigung und/oder rückgewinnung von abwässern
DE2137428C3 (de) Verfahren zum Regerieren von aus Körnern bestehenden Filtermaterial ein Filterbettes
DE19533935C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Abwasser
DE102016104218A1 (de) Filtervorrichtung
DE202015103163U1 (de) Filteranordnung
EP2335895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit
DE4335104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Quellwasser
DE60303256T2 (de) Anlage zum Aufbereiten von Schleifflüssigkeit
DE3321440A1 (de) Anordnung zum entfernen des flotationsschlammes beim biologischen aktivierungsreinigen von abwaessern
DE2461663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinsiebung waessriger feststoffsuspensionen, insbesondere bei der abwasseraufbereitung
DE102021121254A1 (de) Filtervorrichtung und Verfahren zur Zurückhaltung von in Flüssigkeiten enthaltenen Partikeln, Schwebstoffen oder Fremdkörpern
DE4114384C1 (de)
DE102021000392A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nebst Verwendung
DE3339177C2 (de)
DE3142217C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wasseraufbereitung in Autowaschanlagen
DE3406117C2 (de)
DE3303958C2 (de)
EP0077411B1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit
DE602004007416T2 (de) Abwasserbehandlungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009040000

Ipc: C02F0009000000