DE202019103123U1 - Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel - Google Patents

Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202019103123U1
DE202019103123U1 DE202019103123.9U DE202019103123U DE202019103123U1 DE 202019103123 U1 DE202019103123 U1 DE 202019103123U1 DE 202019103123 U DE202019103123 U DE 202019103123U DE 202019103123 U1 DE202019103123 U1 DE 202019103123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
enterosorbent
silicon
silica
rice hulls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103123.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tovarishchestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostyu <<nptts <<zhalyn>>
Original Assignee
Tovarishchestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostyu <<nptts <<zhalyn>>
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tovarishchestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostyu <<nptts <<zhalyn>> filed Critical Tovarishchestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostyu <<nptts <<zhalyn>>
Priority to DE202019103123.9U priority Critical patent/DE202019103123U1/de
Publication of DE202019103123U1 publication Critical patent/DE202019103123U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/44Elemental carbon, e.g. charcoal, carbon black
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/02Antidotes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)

Abstract

Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel, das aus karbonisierten Reishülsen hergestellt ist und Kohlenstoff und Siliziumdioxid erhält, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgende quantitative Zusammensetzung aufweist, Gew.-%: Kohlenstoff 87,0-92,0 Siliziumdioxid 8,0-13,0.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet der Medizin und Pharmazie, insbesondere ein Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel, das hohe Sorptionseigenschaften bezüglich einer Vielzahl von toxischen Substanzen aufweist und zur Prophylaxe und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, bei der Prophylaxe und Behandlung von Toxikosen und Darminfektionen verwendet werden kann.
  • Die Körperintoxikation, die bei Vergiftungen auftritt, ist eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit geworden. In der modernen Medizin verwendet man verschiedene Verfahren zur Ausscheidung von endogenen und exogenen Substanzen aus einem Organismus. Die Forschungen in den letzten Jahren haben eine hohe Effizienz von Verfahren zur Detoxikation eines Organismus durch Sorption ergeben, unter denen Enterosorption, das heißt ein Verfahren, das auf der Fähigkeit von speziellen Substanzen (Sorptionsmitteln) basiert, verschiedene exogene Substanzen, Mikroorganismen und ihre Toxine, Stoffwechselzwischen- und endprodukte usw. zu binden und sie aus einem Magen-Darm-Kanal (MDK) auszuscheiden, einen wichtigen Platz einnimmt. Heute ist die Detoxikation eines Organismus durch ein Enterosorptionsverfahren sowohl ein einzelnes Verfahren zur Behandlung von enteralen Intoxikationen als auch ein Teil einer Komplextherapie von verschiedenen Erkrankungen (akuten viralen Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen, Darminfektionen, Vergiftungen mit toxischen Substanzen, allergischen Erkrankungen). Die Detoxikation durch Enterosorption ist eines der wirksamsten und sichersten Behandlungsverfahren. Dabei heißen die bei der Durchführung des oben genannten Verfahrens verwendeten Heilmittel Enterosorptionsmittel. Enterosorptionsmittel sind also medizinische Präparate, die ein hohes Sorptionsvermögen aufweisen, in einem MDK nicht zerstört werden und exogene und endogene Substanzen durch ihre Adsorption binden können.
  • Von den heute bekannten Enterosorptionsmitteln werden pflanzliche Enterosorptionsmittel zunehmend eingesetzt, da sie eine Reihe von Vorteilen haben, dass sie nämlich einen MDK nicht reizen und auch nicht zum Auftreten von Nebenwirkungen und toxischen Wirkungen führen. Diese Enterosorptionsmittel können Wegerichsamen, Guarkernmehl, Althea-Schleim, Zichorienwurzel, Kürbiskeme, Ballaststoffe, Getreidekleie, Pektin umfassen.
  • In letzter Zeit ist die Verwendung von Enterosorptionsmitteln, die aus karbonisierten Reishülsen hergestellt werden, aktuell, da sie das wertvollste Produkt für die Herstellung von Sorptionsmitteln sind. Reishülsen bestehen von Natur aus aus einer Reihe von organischen Verbindungen, von denen Zellulose und Lignin grundlegend sind, und einem mineralischen Teil, der Siliziumdioxid ist. Die chemische Zusammensetzung von Reishülsen enthält mehr als 35 Gew.-% Kohlenstoff und etwa 20 Gew.-% Siliziumdioxid. Die Herstellung und Verwendung solcher Sorptionsmittel lösen die Probleme, die die Entsorgung von Industrieabfällen und die Entwicklung von toxische Substanzen adsorbierenden Sorptionsmitteln betreffen.
  • Das ähnlichste Analogon des vorliegenden Gebrauchsmusters ist das pflanzliche Enterosorptionsmittel „Ingo-2 (
    Figure DE202019103123U1_0001
    нго-2)“, das im Patent der Republik Kasachstan Nr. 26708 beschrieben ist und aus karbonisierten Reishülsen hergestellt wird. Dabei enthält die chemische Zusammensetzung des Enterosorptionsmittels Kohlenstoff und Siliziumdioxid mit einem Massenverhältnis von jeweils 73,8-74,0% und 25,2-26,0%.
  • Die Nachteile des Enterosorptionsmittels „Ingo-2“ sind eine geringe spezifische Oberfläche und ein kleines spezifisches Porenvolumen, wodurch die Adsorptionsfähigkeit dieses Enterosorptionsmittels gering ist.
  • Die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht darin, ein Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel zu entwickeln, das eine hohe spezifische Oberfläche und ein hohes spezifisches Porenvolumen hat und aus karbonisierten Reishülsen hergestellt wird und dessen quantitative Zusammensetzung das Erreichen des technischen Ergebnisses gewährleisten wird, das in der Erhöhung der Adsorptionsfähigkeit des Enterosorptionsmittels besteht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel entwickelt ist, das aus karbonisierten Reishülsen hergestellt ist, Kohlenstoff und Siliziumdioxid erhält und die folgende quantitative Zusammensetzung aufweist, Gew.-%:
    Kohlenstoff 87,0-92,0
    Siliziumdioxid 8,0-13,0.
  • Durch die Reduktion des quantitativen Gehalts an Siliziumdioxid im Enterosorptionsmittel im Vergleich mit dem Prototyp gelang es den Erfindern, die spezifische Oberfläche und das spezifische Porenvolumen des Enterosorptionsmittels zu vergrößern und somit dessen Adsorptionsfähigkeit zu erhöhen.
  • Die Erfinder des vorliegenden Gebrauchsmusters haben eine Untersuchung der Sorptionsaktivität des Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittels, das Kohlenstoff in einer Menge von 92 Gew.-% und Siliziumdioxid in einer Menge von 8 Gew.-% aufweist, im Vergleich mit dem Prototyp, d. h. dem Enterosorptionsmittel „Ingo-2“, sowie einer Aktivkohle durchgeführt. Diese Untersuchung wurde gemäß GOST 4453-74 (Methylenblau-Adsorptionsaktivität) durchgeführt. Zur Bestimmung der Adsorptionsaktivität wird ein Markierungsfarbstoff verwendet, der mittelmolekulare giftige Substanzen simuliert. Die Methodik besteht darin, die optische Dichte einer geklärten Methylenblau-Lösung zu messen, nachdem sie mit einer bestimmten Einwaage eines Rohmaterials in Kontakt gebracht worden ist. Die Ergebnisse der Untersuchung sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 - Die Methylenblau-Sorptionsfähigkeit der Sorptionsmittel
    Proben Methylenblau-Sorptionsfähigkeit, mg/g
    Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel 235
    Aktivkohle 163
    Enterosorptionsmittel „Ingo-2“ 126
  • Die durchgeführte Untersuchung hat gezeigt, dass das Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel mit der genannten quantitativen Zusammensetzung im Vergleich mit der Aktivkohle und dem Enterosorptionsmittel „Ingo-2“ bessere Sorptionseigenschaften hat.
  • Nachstehend sind einige Ausführungsbeispiele des Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittels dargestellt.
  • Beispiel 1. Zu 200 g von gesiebten, gewaschenen und getrockneten karbonisierten Reishülsen wird eine 10%ige Natriumhydroxidlösung im Verhältnis von 1:3 hinzufügt; die Lösung wird in einen 2-1-Messbecher gegeben und mit einem Glasstab verrührt. Die erhaltene Zusammensetzung wird bei einer Temperatur von 75-85°C für 2 Stunden gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt, gewaschen und mit destilliertem Wasser auf pH = 7 neutralisiert. Das erhaltene Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel wird getrocknet und zerkleinert. Zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung wird Elektronenmikroskopie verwendet. Die Bestimmung der Elementarzusammensetzung der Probe hat die folgenden Ergebnisse gezeigt, Gew.-%: Kohlenstoff - 87, Siliziumdioxid - 13.
  • Beispiel 2. Zu 200 g von gesiebten, gewaschenen und getrockneten karbonisierten Reishülsen wird eine 10%ige Natriumhydroxidlösung im Verhältnis von 1:3 hinzufügt; die Lösung wird in einen 2-1-Messbecher gegeben und mit einem Glasstab verrührt. Die erhaltene Zusammensetzung wird bei einer Temperatur von 75-85°C für 2 Stunden gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt, gewaschen und mit destilliertem Wasser auf pH = 7 neutralisiert. Das erhaltene Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel wird getrocknet und zerkleinert. Zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung wird Elektronenmikroskopie verwendet. Die Bestimmung der Elementarzusammensetzung der Probe hat die folgenden Ergebnisse gezeigt, Gew.-%: Kohlenstoff - 92, Siliziumdioxid - 8.
  • Beispiel 3. Zu 200 g von gesiebten, gewaschenen und getrockneten karbonisierten Reishülsen wird eine 10%ige Natriumhydroxidlösung im Verhältnis von 1:5 hinzufügt; die Lösung wird in einen 2-1-Messbecher gegeben und mit einem Glasstab verrührt. Die erhaltene Zusammensetzung wird bei einer Temperatur von 75-85°C für 2 Stunden gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt, gewaschen und mit destilliertem Wasser auf pH = 7 neutralisiert. Das erhaltene Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel wird getrocknet und zerkleinert. Zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung wird Elektronenmikroskopie verwendet. Die Bestimmung der Elementarzusammensetzung der Probe hat die folgenden Ergebnisse gezeigt, Gew.-%: Kohlenstoff 90, Siliziumdioxid 10.
  • Beispiel 4. Zu 200 g von gesiebten, gewaschenen und getrockneten karbonisierten Reishülsen wird eine 10%ige Natriumhydroxidlösung im Verhältnis von 1:7 hinzufügt; die Lösung wird in einen 2-1-Messbecher gegeben und mit einem Glasstab verrührt. Die erhaltene Zusammensetzung wird bei einer Temperatur von 75-85°C für 2 Stunden gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt, gewaschen und mit destilliertem Wasser auf pH = 7 neutralisiert. Das erhaltene Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel wird getrocknet und zerkleinert. Zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung wird Elektronenmikroskopie verwendet. Die Bestimmung der Elementarzusammensetzung der Probe hat die folgenden Ergebnisse gezeigt, Gew.-%: Kohlenstoff - 92, Siliziumdioxid - 8.
  • Durch die Gewinnung der Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel haben die Erfinder festgestellt, dass sich unter Verwendung eines Verhältnisses zwischen karbonisierten Reishülsen und Natriumhydroxid von 1:(3-7) spontan ein Enterosorptionsmittel bildet, das die folgende quantitative Zusammensetzung aufweist, Gew.-%: Kohlenstoff - 87-92, Siliziumdioxid - 8-13 in einem Verhältnis, entsprechend 100%. Es ist jedoch anzumerken, dass ein Verhältnis zwischen karbonisierten Reishülsen und Natriumhydroxid von weniger als 1:3 zur Bildung eines Enterosorptionsmittels mit niedrigen physikalisch-chemischen Parametern (Sorptionsfähigkeit, spezifische Oberfläche) führt und bei einem Verhältnis von weniger als 1:7 das Siliziumdioxid vollständig ausgewaschen wird, wobei sich die Dauer der Waschung verlängert, was zu höheren Energiekosten führt. Ferner wurde auch festgestellt, dass es das Kochen der erhaltenen Natriumhydroxidlösung und der karbonisierten Reishülsen für weniger als 2 Stunden nicht erlaubt, ein Enterosorptionsmittel mit der folgenden quantitativen Zusammensetzung zu erhalten, Gew.-%: Kohlenstoff - 87-92, Siliziumdioxid - 8-13, und bei Kochen für mehr als 2 Stunden das Siliziumdioxid vollständig ausgewaschen wird.
  • Es wurde die mikrobiologische Reinheit der gesamten Proben der Enterosorptionsmittel, die in den Beispielen 1-4 erhalten worden waren, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 - Die Bestimmung der mikrobiologischen Reinheit der Proben der in den Beispielen 1-4 erhaltenen Enterosorptionsmittel.
    Parameter Gemäß Zulassungsdokumenten zulässige Normen Tatsächlich erhalten Zulassungsdokument für Prüfungsverfahren
    1 2 3 4
    Mikrobiologische: Pathogene, u. a. Salmonellen, in 10 g (cm3) nicht zulässig nicht gefunden GOST 31659-2012
    Anzahl von mesophilen, aeroben und fakultativ anaeroben Mikroorganismen, KBE/g(cm3), nicht mehr als 5*104 <1,5*102 GOST 10444.15-94
    Coliforme Bakterien (Fäkalcoliforme Bakterien), in 0,1 g (cm3) nicht zulässig nicht gefunden GOST 31747-2012
    E.coli, in 1 g (cm3) nicht zulässig nicht gefunden GOST 30726-2001
    Schimmel und Hefen, KBE/g (cm3), nicht mehr als 100 <1,0*101 GOST 10444.12-2013
  • Die durchgeführte Untersuchung hat gezeigt, dass die gesamten 4 Enterosorptionsmittel keine Kontaminanten enthalten und die gefundene Anzahl von mesophilen, aeroben und fakultativ anaeroben Mikroorganismen sowie von Schimmel und Hefen die vorgeschriebenen Normen nicht überschreitet.
  • Nachdem die mikrobiologische Reinheit der erhaltenen Proben bestimmt worden war, beschlossen die Erfinder des vorliegenden Gebrauchsmusters, die Wirkung des Enterosorptionsmittels auf das Körpergewicht von Tieren zu bestimmen, da es allgemein bekannt ist, dass die Beurteilung der Dynamik der Körpermasse ein objektiver Parameter ist, der häufig für die integrale Charakteristik der allgemeinen toxischen Wirkung von Substanzen verwendet wird. Als Labortiere wurden 40 männliche und weibliche Einzelwesen von weißen Nichtinzucht-Ratten im Alter von 2-3 Monaten verwendet. Dabei wurde eine individuelle Identifizierung der Tiere verwendet, indem das Fell mit Markern in vier Farben (Schwarz und Grün für die Männchen; Rot und Blau für die Weibchen) markiert wurde. Die Ratten wurden durch Zufallsauswahl von Tieren mit dem gleichen Gewicht und Geschlecht in Gruppen eingeteilt. Die Anzahl der Tiere in einem Käfig betrug 3-6 Einzelwesen (die Weibchen und Männchen getrennt). Das Material des Käfigs war ein sicherer Kunststoff. Die Lufttemperatur betrug 21-24°C. Die Futterration waren herkömmliche Futterpresslinge. Die Akklimatisierungszeit der Tiere betrug 14 Tage vor dem Experiment. Vor dem Experiment wurden die Tiere gewogen, wobei das Körpergewicht der Ratten 200,0±10% g betrug.
  • 1 zeigt die Dynamik der Änderung des Körpergewichts der Ratten nach der Verabreichung des Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittels und auch der Ratten in der Kontrollgruppe, in der die Tiere herkömmliche Futterpresslinge bekamen (wobei das Wiegen morgens vor dem Füttern durchgeführt wurde).
  • 1 zeigt, dass die Tiere, denen das Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster verabreicht wurde, innerhalb von 15 Tagen weniger als die Tiere in der Kontrollgruppe zunahmen. Dann verloren die Versuchstiere im Vergleich zu den früheren Beobachtungsperioden etwa 15% ihres Körpergewichts. Nach 30 Tagen der Verwendung des Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittels war das Körpergewicht der Versuchstiere um 9% geringer als das der Tiere in der Kontrollgruppe. An Tag 60 der Beobachtung betrug der Unterschied zwischen dem Körpergewicht der Ratten in der Gruppe, in der das Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel verabreicht wurde, im Vergleich zu dem in der Kontrollgruppe 22%. Nach dem Abbruch der Verabreichung des Präparates (der Tag 90 und 120 der Beobachtung) normalisierte sich das Körpergewicht der Versuchstiere allmählich, aber es war etwas weniger als das der Tiere in der Kontrollgruppe.
  • Somit ist ein Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel entwickelt, das eine hohe spezifische Oberfläche und ein hohes spezifisches Porenvolumen hat und aus karbonisierten Reishülsen hergestellt wird und dessen quantitative Zusammensetzung das Erreichen des technischen Ergebnisses gewährleistet, das in der Erhöhung der Adsorptionsfähigkeit des Enterosorptionsmittels besteht.

Claims (1)

  1. Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel, das aus karbonisierten Reishülsen hergestellt ist und Kohlenstoff und Siliziumdioxid erhält, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgende quantitative Zusammensetzung aufweist, Gew.-%: Kohlenstoff 87,0-92,0 Siliziumdioxid 8,0-13,0.
DE202019103123.9U 2019-06-04 2019-06-04 Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel Active DE202019103123U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103123.9U DE202019103123U1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103123.9U DE202019103123U1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103123U1 true DE202019103123U1 (de) 2019-06-13

Family

ID=67144972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103123.9U Active DE202019103123U1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103123U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0786945B1 (de) Futtermittelzusatz zur inaktivierung von mykotoxinen
WO2011060474A1 (de) Verfahren zur herstellung eines futtermittelzusatzes sowie futtermittelzusatz
DE2041242A1 (de) Doederlein-Bakterien enthaltende Suppositorien fuer die Behandlung von Vaginitis
EP2358642B1 (de) Verfahren zur reduktion der konzentration von aminen und deren salzen
DE202019103123U1 (de) Silizium-Kohlenstoff-Enterosorptionsmittel
DE2212277C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Totvaccine gegen infektiöse atrophische Rhinitis der Schweine
DE1198489B (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen Panleucopenie
DE2810453C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ein bestimmtes Element in angereicherter Form enthaltenden Algen
DE1492055B1 (de) Neue Zubereitungsform des N-(5-Nitrofurfuryliden)-1-aminohydantoins
Sach Zur Fortpflanzung des Polychaeten Anaitides mucosa
DE1910715A1 (de) Antimikrobielle Faktoren und deren Verwendung
Gedek Biologischer Nachweis von Mykotoxinen
DE338166C (de) Verfahren zur Herstellung unschaedlicher Impfstoffe aus gifthaltigen pathogenen Mikroorganismen
DE60012521T2 (de) BAKTERIENSTAMM LACTOBACILLUS ACIDOPHILUS N.V. EP 317/402 NARINE, WELCHER ZUR HERSTELLUNG VON ZUSAMMENSETZUNGEN UND VON DIäTETISCHEN, THERAPEUTISCHEN UND PROPHYLAKTISCHEN PRODUKTEN ZUR BEHANDLUNG VON DYSBAKTERIOSE UND DEREN FOLGEN VERWENDET WIRD
DE202022102101U1 (de) Zusammensetzung des antimikrobiellen Lantibiotikums aus Lactobacillus rhamnosus
AT509163B1 (de) Verfahren zur herstellung eines futtermittelzusatzes sowie verwendung desselben
AT117206B (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen.
DE943312C (de) Verfahren zur Herstellung von Vakzinen, die zur Gewinnung von Seren verwendet werden koennen
Nowock Der Einflu\von FarnesylmethylÄther auf die HÄutungsfolge und die Hodenentwicklung beiEphestia kühniella. Untersuchungen in vivo und in vitro
DE202022103301U1 (de) Diätetische Verabreichung von Probiotika zur Modulation der nicht spezifischen Immunität und der Darmmikrobiota von Nilbuntbarschen
AT110561B (de) Verfahren zur Herstellung von Scharlachserum.
DE1961764A1 (de) Antibiotisch wirksames Aabomycin-A und Verfahren zu seiner Herstellung
AT92081B (de) Verfahren zur Herstellung von avirulenten Heil- und Schutzstoffen für Tuberkulose.
DE102021102024A1 (de) Ein bakterizides emulgierbares Konzentrat
DE202021106004U1 (de) Phycocyanin und Pinienpollen enthaltende Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years