DE202019102409U1 - Schraubstock - Google Patents

Schraubstock Download PDF

Info

Publication number
DE202019102409U1
DE202019102409U1 DE202019102409.7U DE202019102409U DE202019102409U1 DE 202019102409 U1 DE202019102409 U1 DE 202019102409U1 DE 202019102409 U DE202019102409 U DE 202019102409U DE 202019102409 U1 DE202019102409 U1 DE 202019102409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
movable
engaged
clamping
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019102409.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019102409.7U priority Critical patent/DE202019102409U1/de
Publication of DE202019102409U1 publication Critical patent/DE202019102409U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/02Vices with sliding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/08Arrangements for positively actuating jaws using cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Schraubstock, umfassend:eine Schiene (20),eine stationäre Klemmbacke (10), die an einem Ende der Schiene (20) sicher befestigt ist und einen Behälter (11), eine bewegliche Klemmbacke (12), die teilweise im Behälter (11) montiert ist und eine Aufspannfläche (121) aufweist, und einen Hebel (13) mit einem Nocken (131) an einem Ende, der mit einem Endabschnitt der beweglichen Klemmbacke (12) im Eingriff ist,ein Endstück (40) an einem anderen Ende der Schiene (20), undeine bewegliche Klemmbacke (30) auf der Schiene (20) montiert ist und ein bewegliches Glied (31) umfasst, das mit dem Endstück (40) in einer nicht betätigenden Position im Eingriff ist, ein Ende des Klemmelements (32) sicher am beweglichen Glied (31) befestigt ist und am anderen Ende eine Aufspannfläche (323) aufweist, ein innerer beweglicher Keil (321) sicher an der Aufspannfläche (323) des Klemmelements (32) befestigt ist und eine erste schräge Fläche (321a) und eine zweite schräge Fläche (321b) aufweist, während zwei gegenüber angeordnete Arme (33) drehgelenkig am beweglichen Glied (31) befestigt sind,wobei die Enden der Arme (33) miteinander in Kontakt kommen und mit der ersten schrägen Fläche (321a) bzw. mit der zweiten schrägen Fläche (321b) im Eingriff sind, jeder Arm (33) einen Hohlraum (332) aufweist, zwei Druckblöcke (34) einen Vorsprung (341) aufweisen, der in den Hohlraum (332) eingepasst ist, und jeder Druckblock (34) mit beiden inneren Seitenoberflächen der Schiene (20) im Eingriff ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schraubstock mit verbesserten Eigenschaften.
  • Stand der Technik
  • Die Schraubstöcke mit Griff nach dem Stand der Technik sind wegen der unpraktischen Anwendbarkeit und den komplizierten Komponenten eher nachteilig. Dies bedarf noch einer weiteren Verbesserung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, ein Schraubstock, umfassend eine Schiene, eine stationäre Klemmbacke, ein Endstück und eine bewegliche Klemmbacke anzugeben.
  • Die oben genannten Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eingehender beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schraubstocks mit Griff der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine Ansicht ähnlich wie die 1, wobei hier ein Einklemmen mit dem Schraubstock mit Griff gezeigt ist;
    • 3 zeigt einen seitlichen Grundriss der 2;
    • 4 zeigt eine Querschnittansicht entlang dem Schnitt 4-4 in der 3;
    • 5 zeigt eine Ansicht ähnlich wie die 4, wobei hier die Bewegung der beweglichen Klemmbacke dargestellt ist;
    • 6 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Schraubstocks mit Griff;
    • 7 zeigt eine weitere perspektivische Explosionsansicht des Schraubstocks mit Griff;
    • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines Werkstücks, das mit der beweglichen Klemmbacke und der stationäre Klemmbacken eingeklemmt ist; und
    • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht der 8.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 bis 9 zeigen, dass ein Schraubstock mit Griff der vorliegenden Erfindung eine stationäre Klemmbacke 10 an einem Ende einer Schiene 20, einen Behälter 11, eine bewegliche Klemmbacke 12, die teilweise im Behälter 11 montiert ist und eine Aufspannfläche 121 aufweist, und einen Hebel 13 mit einem Nocken 131 an einem Ende, der mit einem Ende der Klemmbacke 12 im Eingriff ist, umfasst. Ein Endstück 40 ist an einem anderen Ende der Schiene 20 montiert. Eine bewegliche Klemmbacke 30 ist an der Schiene 20 montiert und umfasst ein bewegliches Glied 31, das mit dem Endstück 40 in einer nicht betätigenden Position im Eingriff ist. Das bewegliche Glied 31 weist zwei gerändelte Elemente 311 auf je einer der beiden Seiten auf. Ein Ende der Klemmbacke 32 ist sicher am beweglichen Glied 31 befestigt und weist eine Aufspannfläche 323 am anderen Ende auf. Ein innerer beweglicher Keil 321 ist sicher an der Aufspannfläche 323 befestigt und weist eine erste schräge Fläche 321a und eine zweite schräge Fläche 321b auf. Zwei gegenüber angeordnete Arme 33 sind mit je zwei Drehpunkten 331 drehgelenkig am beweglichen Glied 31 befestigt. Beide Enden der Arme 33 sind miteinander in Kontakt und sind mit der ersten schrägen Fläche 321a bzw. mit der zweiten schrägen Fläche 321b im Eingriff. Jeder Arm 33 weist einen Hohlraum 332 an einer Außenkante auf. Zwei Druckblöcke 34 weisen einen Vorsprung 341 auf, der in den angrenzenden Hohlraum 332 eingepasst ist. Die Außenkante des Druckblocks 34 ist mit beiden inneren Seitenoberflächen 21 der Schiene 20 im Eingriff. Ein Deckplättchen 35 ist sicher auf einer Unterseite des beweglichen Glieds 31 befestigt.
  • Bei einem Einklemmen wird ein Werkstück 50 so auf die Schiene 20 gelegt, dass ein Ende mit der Aufspannfläche 121 im Eingriff ist. Danach werden die gerändelten Elemente 311 mit einer Hand festgehalten, wonach mit derselben Hand die bewegliche Klemmbacke 30 soweit zur stationären Klemmbacke 10 geschoben wird, bis das Werkstück 50 mit der Aufspannfläche 323 in Eingriff gebracht wird. Danach wird die Klemmbacke 12 mit den Nocken 131 durch die einzelnen Drehpunkte und den Hebel 13 zur beweglichen Klemmbacke 30 geschoben. Das Werkstück 50 wird zur beweglichen Klemmbacke 30 bewegt, um ein scharfes Ende des Keils 321 in einen mit den Armen 33 gebildeten Raum zu verschieben. Mit der ersten schrägen Fläche 321a und der zweiten schrägen Fläche 321b werden die Arme 33 voneinander wegbewegt. Mit den Armen 33 werden die Druckblöcke 34 seitlich angeschoben. Die Druckblöcke 34 drücken je an die inneren Seitenoberflächen 21 der Schiene 20 an. Daher wird das Werkstück 50 mit der beweglichen Klemmbacke 30 und der stationären Klemmbacke 10 eingeklemmt.
  • Trotz der Beschreibung der Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, dass Modifizierungen innerhalb des Geistes und des Umfangs des nachfolgenden angehängten Schutzanspruchs an der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (1)

  1. Schraubstock, umfassend: eine Schiene (20), eine stationäre Klemmbacke (10), die an einem Ende der Schiene (20) sicher befestigt ist und einen Behälter (11), eine bewegliche Klemmbacke (12), die teilweise im Behälter (11) montiert ist und eine Aufspannfläche (121) aufweist, und einen Hebel (13) mit einem Nocken (131) an einem Ende, der mit einem Endabschnitt der beweglichen Klemmbacke (12) im Eingriff ist, ein Endstück (40) an einem anderen Ende der Schiene (20), und eine bewegliche Klemmbacke (30) auf der Schiene (20) montiert ist und ein bewegliches Glied (31) umfasst, das mit dem Endstück (40) in einer nicht betätigenden Position im Eingriff ist, ein Ende des Klemmelements (32) sicher am beweglichen Glied (31) befestigt ist und am anderen Ende eine Aufspannfläche (323) aufweist, ein innerer beweglicher Keil (321) sicher an der Aufspannfläche (323) des Klemmelements (32) befestigt ist und eine erste schräge Fläche (321a) und eine zweite schräge Fläche (321b) aufweist, während zwei gegenüber angeordnete Arme (33) drehgelenkig am beweglichen Glied (31) befestigt sind, wobei die Enden der Arme (33) miteinander in Kontakt kommen und mit der ersten schrägen Fläche (321a) bzw. mit der zweiten schrägen Fläche (321b) im Eingriff sind, jeder Arm (33) einen Hohlraum (332) aufweist, zwei Druckblöcke (34) einen Vorsprung (341) aufweisen, der in den Hohlraum (332) eingepasst ist, und jeder Druckblock (34) mit beiden inneren Seitenoberflächen der Schiene (20) im Eingriff ist.
DE202019102409.7U 2019-04-29 2019-04-29 Schraubstock Expired - Lifetime DE202019102409U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102409.7U DE202019102409U1 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Schraubstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102409.7U DE202019102409U1 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Schraubstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019102409U1 true DE202019102409U1 (de) 2019-05-06

Family

ID=66629965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019102409.7U Expired - Lifetime DE202019102409U1 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Schraubstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019102409U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815685T2 (de) Haltevorrichtung
DE2419818A1 (de) Pinzette
DE1777159A1 (de) Presswerkzeug und Backensatz dafuer
DE1925321A1 (de) Greif- und Verriegelungsvorrichtung
DE19907272A1 (de) Vaginalspekulum
DE202019102409U1 (de) Schraubstock
DE2461003C3 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Federn bzw. Kolbenringen o.dgl
DE102017109228B3 (de) Klemmvorrichtung
DE3201353A1 (de) Greiferzange zum erfassen von gegenstaenden und mit derartigen zangen ausgeruesteter greiferkopf
DE3931577C2 (de)
DE29915927U1 (de) Flaschengreifer
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
DE2521378C3 (de) Zange zum Verpressen von Kabelverbindern (Crimp-Werkzeug)
EP0548302B1 (de) Arretierungseinrichtung an einem zangenähnlichen werkzeug
DE2453121C3 (de) Hebeklaue
DE202019102414U1 (de) Schraubzwinge
DE4128887A1 (de) Gripzange
WO2017190825A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden von leitungsabschnitten
DE4322451C2 (de) Lastschliessender Transportgreifer
DE69831632T2 (de) Bootshaken zum Führen einer Leine um einen Mooring-Ring
DE19502659C2 (de) Klemmeinrichtung für Einschubaggregate bei Plattenaufteilanlagen
EP0010111B1 (de) Divergenz-Geburtszange
DE2718981C2 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE175992C (de)
DE4215106C1 (en) Multipole plug and socket connector for fluid lines - has grip surface of one connector half used to release locking elements between hinged connector halves

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE