DE202019100498U1 - Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung - Google Patents

Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung Download PDF

Info

Publication number
DE202019100498U1
DE202019100498U1 DE202019100498.3U DE202019100498U DE202019100498U1 DE 202019100498 U1 DE202019100498 U1 DE 202019100498U1 DE 202019100498 U DE202019100498 U DE 202019100498U DE 202019100498 U1 DE202019100498 U1 DE 202019100498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
holding
writing
thumb
gripping surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019100498.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019100498.3U priority Critical patent/DE202019100498U1/de
Publication of DE202019100498U1 publication Critical patent/DE202019100498U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/005Pen barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/14Sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/006Pencil-barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/005Pen barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/003Pen barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, das eine optimale Stifthaltung zwischen der Handfläche und dem Schreibgerät dynamisch aufrechthalten kann und mindestens einen Hauptkörper (1) umfasst, der einen Schaft (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) Halteteile (12) für die Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand besitzt, wobei beim dynamischen Schreibvorgang ein Halteteil (12) an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand anliegt, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, insbesondere ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, das beim Schreibvorgang die beste Stifthaltung aufrechterhalten kann.
  • Stand der Technik
  • Das Schreiben ist unverzichtbar im Lernprozess. Da die Muskelkraft der Hand und die Kontrollfähigkeit nicht vollständig entwickelt werden, verwenden die Kinder beim Halten eines Bleistifts oft mit dem Faustgriff. Z.B. der Zeigerfinger liegt auf dem Daumen. Die falsche Stifthaltung beeinträchtigt das Schreiben. Zudem kann dies auch zu Problemen wie falscher Sitzhaltung, Kurzsichtigkeit, Fingerverzug und sogar Skoliose führen.
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, haben die Hersteller verschiedene Stifthalter entwickelt, die dazu beitragen können, die korrekte Stifthaltung zu ermuntern. Der Effekt ist jedoch nicht ideal. Der Grund dafür ist, dass die meisten Hersteller nur die statische Stifthaltung mit dem Zeigefinger, dem Mittelfinger und dem Daumen (Drei-Finger-Griff) beachtet und vernachlässigt, dass das Schreiben selbst eine dynamische Aktivität und keine statische Haltung ist. Selbst wenn die Stifthaltung korrekt ist, kann es auch nicht garantiert werden, ob beim dynamischen Schreibvorgang eine Abweichung der Stifthaltung auftritt, was zu einer unsichtbaren Änderung der Schreibbewegung führen und nicht erkannt werden kann.
  • Wie die beste Stifthaltung zwischen der Handfläche und dem Schreibgerät beim dynamischen Schreibvorgang sichergestellt wird, selbst wenn die Schreibbewegung geändert wird, ist die Aufgabe der Erfindung.
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung zu anzubieten, das die oben genannten Probleme lösen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung zu schaffen, wobei der vordere Abschnitt des Schafts einen Griffabschnitt und der mittlere Abschnitt des Schafts entsprechend der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand Halteteile bildet, wobei der Griffabschnitt einen dreieckigen Querschnitt und drei Griffflächen für drei Finger besitzt, um die relative Position der drei Finger zu dem Schaft zu definieren. Die Griffflächen erstrecken sich zum mittleren Abschnitt des Schafts, bildet die Halteteile und sind um einen geeigneten Winkel (ca. 55-130 Grad) verdreht. Beim dynamischen Schreibvorgang kann ein Halteteil an (der Oberfläche) der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand anliegen, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann. Wenn die Stifthaltung abweicht, kann der Benutzer durch den Kontakt mit den Kantenteilen an den beiden Seiten des Halteteils ein anderes Tastgefühl spüren, wodurch der Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden kann, um die Stifthaltung zu korrigieren.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung gelöst, der einen Hauptkörper umfasst, der aus mindestens einer Mine und mindestens einem Schaft zum Aufnehmen der Mine besteht. Der vordere Abschnitt des Schafts bildet einen Griffabschnitt und der mittlere Abschnitt des Schafts bildet entsprechend der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand Halteteile, wobei an den beiden Seiten der Halteteile des Schafts jeweils ein Kantenteil gebildet ist. Bei dem dynamischen Schreibvorgang liegt ein Halteteil an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand an. Wenn der Halteteil von der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand abweicht (falsche Stifthaltung), kann der Benutzer durch den Kontakt mit den Kantenteilen an den beiden Seiten des Halteteils ein anderes Tastgefühl spüren, wodurch der Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden kann, um die Stifthaltung zwischen der Handfläche und des Schafts zu korrigieren.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass sich der Griffabschnitt zu den Halteteilen erstreckt und um einen geeigneten Winkel (ca. 55-130 Grad) verdreht ist. Bei dem dynamischen Schreibvorgang liegt ein Halteteil an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand an, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass der Griffabschnitt einen dreieckigen Querschnitt und mindestens drei Griffflächen hat. Die drei Griffflächen enthalten eine erste Fläche für den Zeigefinger, eine zweite Fläche für den Daumen und eine dritte Fläche für den Mittelfinger. Die Griffflächen erstrecken sich zu dem Mitterlen Abschnitt des Schafts, sind um einen Winkel verdreht und bilden die Halteteile für die Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger. Jede der Halteteile kann beim Schreiben an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger anliegen, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass die Verbindungsstellen der Griffflächen wie die Griffflächen um einen Winkel verdreht sind und die Kantenteile an den beiden Seiten der Halteteile bilden.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass der Abstand von dem Griffabschnitt bis die Halteteile am besten ca. 6 bis 9cm beträgt und die Griffflächen, die sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken und die Halteteile bilden, um einen Winkel von ca. 55-65 Grad verdreht sind.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass der Abstand von dem Griffabschnitt bis die Halteteile am besten ca. 4 bis 7cm beträgt und die Griffflächen, die sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken und die Halteteile bilden, um einen Winkel von ca. 110-130 Grad verdreht sind.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass der Griffabschnitt einen dreieckigen Querschnitt und mindestens drei Griffflächen besitzt, wobei die drei Griffflächen eine erste Fläche für den Zeigefinger enthält, wobei die erste Grifffläche sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstreckt, einen Halteteil bildet und um einen geeigneten Winkel verdreht ist.
  • Teil des Gedankens der Erfindung ist es auch, dass sich die Griffflächen zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken, die Halteteile bilden und um einen Winkel von 60-120 Grad verdreht sind.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung.
    • 2 zeigt eine erste Darstellung des Gebrauchszustands der Erfindung.
    • 3 zeigt eine zweite Darstellung des Gebrauchszustands der Erfindung.
    • 4 zeigt eine dritte Darstellung des Gebrauchszustands der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Um die obigen Ziele und Wirkungen zu erreichen, werden die in der vorliegenden Erfindung verwendeten technischen Mittel und Konstruktionen in den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben. Die Merkmale und Funktionen sind wie folgt.
  • Das durch die vorliegende Erfindung definierte Schreibgerät ist nicht nur auf den üblicherweise verwendeten Schreibstift (Stiftwerkzeug) beschränkt und kann auch ein Berührungsstift, ein Sensorstift usw. sein.
  • Wie in den Figuren gezeigt ist, kann das erfindungsgemäße Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung eine optimale Stifthaltung zwischen der Handfläche und dem Schreibgerät dynamisch aufrechthalten. Das Schreibgerät umfasst: einen Hauptkörper 1, der aus mindestens einer Mine 20 und mindestens einem Schaft 10 zum Aufnehmen der Mine 20 besteht, wobei der vordere Abschnitt des Schafts 10 einen Griffabschnitt 11 und der mittlere Abschnitt des Schafts 10 entsprechend der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand Halteteile 12 bildet, wobei an den beiden Seiten der Halteteile 12 des Schafts 10 jeweils ein Kantenteil 121 gebildet ist.
  • Bei dem dynamischen Schreibvorgang liegt ein Halteteil 12 an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand an. Wenn der Halteteil 12 von der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand abweicht (falsche Stifthaltung), kann der Benutzer durch den Kontakt mit den Kantenteilen 121 an den beiden Seiten des Halteteils 12 ein anderes Tastgefühl spüren, wodurch der Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden kann, um die Stifthaltung zwischen der Handfläche und des Schafts 10 zu korrigieren.
  • Der Griffabschnitt 11 hat einen dreieckigen Querschnitt und besitzt mindestens drei Griffflächen 111. Die drei Griffflächen 111 enthalten eine erste Fläche für den Zeigefinger, eine zweite Fläche für den Daumen und eine dritte Fläche für den Mittelfinger. Die Griffflächen 111 erstrecken sich zum mittleren Abschnitt des Schafts 10, sind um einen Winkel verdreht und bilden die Halteteile 12 für die Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger. Jede der Halteteile 12 kann beim Schreiben an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger anliegen, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  • Der Griffabschnitt 11 der vorliegenden Erfindung besteht aus drei Griffflächen 111, wobei die Verbindungsstellen der Griffflächen 111 mit den Griffflächen zum mittleren Abschnitt des Schafts 10 erstrecken und um einen Winkel verdreht sind (ca. 55 bis 130 Grad). An den beiden Seiten der Halteteile 12 für die Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfingerein Gratabschnitt 121 ist jeweils ein Kantenteil 121 vorhanden. Wenn der Halteteil 12 von der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand abweicht (falsche Stifthaltung), kann der Benutzer durch den Kontakt mit den Kantenteilen 121 an den beiden Seiten des Halteteils 12 ein anderes Tastgefühl spüren, wodurch der Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden kann, um die Stifthaltung zwischen der Handfläche und des Schafts 10 zu korrigieren.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (8)

  1. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, das eine optimale Stifthaltung zwischen der Handfläche und dem Schreibgerät dynamisch aufrechthalten kann und mindestens einen Hauptkörper (1) umfasst, der einen Schaft (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) Halteteile (12) für die Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand besitzt, wobei beim dynamischen Schreibvorgang ein Halteteil (12) an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand anliegt, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  2. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, das eine optimale Stifthaltung zwischen der Handfläche und dem Schreibgerät dynamisch aufrechthalten kann und mindestens einen Hauptkörper (1) umfasst, wobei der vordere Abschnitt des Schafts (10) einen Griffabschnitt (11) und der mittlere Abschnitt des Schafts (10) entsprechend der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand Halteteile (12) bildet, wobei der Griffabschnitt (11) Griffflächen (111) besitzt, die sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken, die Halteteile (12) bilden und um einen geeigneten Winkel verdreht sind, wobei beim dynamischen Schreibvorgang ein Halteteil (12) an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand anliegt, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  3. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand von dem Griffabschnitt (11) bis die Halteteile (12) am besten ca. 6 bis 9cm beträgt und die Griffflächen (111), die sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken und die Halteteile (12) bilden, um einen Winkel von ca. 55-65 Grad verdreht sind.
  4. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand von dem Griffabschnitt (11) bis die Halteteile (12) am besten ca. 4 bis 7cm beträgt und die Griffflächen (111), die sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken und die Halteteile (12) bilden, um einen Winkel von ca. 110-130 Grad verdreht sind.
  5. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (11) einen dreieckigen Querschnitt und mindestens drei Griffflächen (111) besitzt, wobei die drei Griffflächen (111) eine erste Fläche für den Zeigefinger enthält, wobei die erste Grifffläche sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstreckt, einen Halteteil (12) bildet und um einen geeigneten Winkel verdreht ist.
  6. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffflächen sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken, die Halteteile (12) bilden und um einen Winkel von 60-120 Grad verdreht ist.
  7. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung, das mindestens einen Hauptkörper (1) umfasst, der einen Schaft (10) aufweist, wobei der vordere Abschnitt des Schafts (10) einen Griffabschnitt (11) und der mittlere Abschnitt des Schafts (10) entsprechend der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand Halteteile (12) bildet, wobei der Griffabschnitt (11) einen dreieckigen Querschnitt und drei Griffflächen (111) besitzt, wobei die drei Griffflächen (111) eine erste Fläche für den Zeigefinger, eine zweite Fläche für den Daumen und eine dritte Fläche für den Mittelfinger enthalten, wobei die Griffflächen (111) sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken, die Halteteile (12) bilden und um einen geeigneten Winkel verdreht sind, wobei beim dynamischen Schreibvorgang ein Halteteil (12) an der Oberfläche der Mulde zwischen dem Daumen und dem Zeigerfinger der Hand anliegt, wodurch die Stabilität des Haltens des Schreibstifts erhöht wird, so dass die richtige Stifthaltung aufrechterhalten werden kann.
  8. Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffflächen sich zum mittleren Abschnitt des Schafts erstrecken, die Halteteile (12) bilden und um einen Winkel von 60-120 Grad verdreht ist.
DE202019100498.3U 2019-01-28 2019-01-28 Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung Expired - Lifetime DE202019100498U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100498.3U DE202019100498U1 (de) 2019-01-28 2019-01-28 Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100498.3U DE202019100498U1 (de) 2019-01-28 2019-01-28 Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100498U1 true DE202019100498U1 (de) 2019-04-12

Family

ID=66336743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100498.3U Expired - Lifetime DE202019100498U1 (de) 2019-01-28 2019-01-28 Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100498U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2252471B1 (de) Stift
EP1248972A2 (de) Dateneingabevorrichtung
EP2994320A1 (de) Verwendung eines gerätes als eingabegerät für berührungsempfindliche, kapazitive oberflächen
DE212006000095U1 (de) Haltungskorrekturschreibstift
DE202019100498U1 (de) Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung
DE69721543T2 (de) Vorrichtung zum betrieb eines maus-gesteuerten programms
DE1275410B (de) Fuellhalter fuer Schreibanfaenger
DE202019101260U1 (de) Steckhülse für ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung
DE629856C (de) Vorrichtung zum Erlernen der richtigen Handhaltung beim Schreiben
US1861241A (en) Writing instrument
DE102013002377B4 (de) Kugelschreiber
EP0762318B1 (de) Computermaus
DE102010011036B4 (de) Lernhilfe, insbesondere Schreib- und /oder Mal-Lernhilfe
DE3427324A1 (de) Schreibstift
DE818918C (de) Schreib- und Zeichengeraet
WO2019001758A1 (de) Flippen - kombination aus handspielzeug und mindestens einem schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem präsentationsgerät
DE913034C (de) Schere
DE1863793U (de) Schreibhand.
DE3611943A1 (de) Schreibgeraet
DD295126A5 (de) Griffstueck fuer schreibgeraete, insbesondere fuellfederhalter
DE213907C (de)
DE69926201T2 (de) Schreibgerät
DE202022002122U1 (de) Druckerzeugnis für Linkshänder
DE202020005001U1 (de) Schreibgerät
DE202023102266U1 (de) Schreibhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years