DE1863793U - Schreibhand. - Google Patents

Schreibhand.

Info

Publication number
DE1863793U
DE1863793U DEM42789U DEM0042789U DE1863793U DE 1863793 U DE1863793 U DE 1863793U DE M42789 U DEM42789 U DE M42789U DE M0042789 U DEM0042789 U DE M0042789U DE 1863793 U DE1863793 U DE 1863793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
writing
holder
fingers
writing hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42789U
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Moehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM42789U priority Critical patent/DE1863793U/de
Publication of DE1863793U publication Critical patent/DE1863793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

■ Blatt 1* 4
Älbert Höhle lir' Γ7Γ«ηη ητ^ήη«
325 Hameln (Weser) . . RA:" D/5 ^88*23 10 62
Königstr*24 UUi
Betrifft: Sehreibhand»
\ ' Beobachtungen*
■*? Solang jähriger Schularbeit hat sieh gezeigt»wie schwie-
r* rig es ist .»den ungelenken Fingern der rechten Hand sowohl bei den neueingesehulten Kindern als auch noch, bei den Kindern des 2* u* J* Schuljahres der Volksschule u»darüber hinaus die richtige Schreibhaltung anzugewöhnen*Jedes einzelne Kind ver= fährt dabei nach eigener Manier»u.deshalb kommen auch die un= glaublichsten Verkrampfungen vorgdie bis ins hohe Älter. beibe» halten werden*Was in dieser Hinsieht einmal verdorben ist» ist nicht wieder herauszubüg©ln*Fast alle Schreibgeräte wie Blei«= stift»Kugelschreiber u« Füllhalter sind recht dünn u*dazu rund* Die Muskeln»Sehnen u«Gelenke an Hand u* Fingern sind aber noch nicht fest u* g©b@n darum beim leisesten Druck dahin na*ä,wohin sie ausweichen können*
Folgen:
Auf diese Weise entsteht die fest geschlossene zu stark gekrümmte Hand» die gar zu schnell heiss wirdfsehr schmerzt u# den bekannten Schreibkrampf zur Folge hat» Der Halter liegt am falschen Platz nämlich am 2* Glied des Grossen Finger@|Wohin er nicht gehört#Der Zeigefinger übt einen dermassen starken Druck auf den Halter aus,dass sich das vordere Gelenl nach unten also nach innen durchdrückt. Die se Verkrampfung nennt man scherz hafterweise $, Knickeritis " »Das vordere Daumengelenk knickt dabei ebenfalls nach innen durch*Die Schrift wird unschön«Der Schüler fühlt sich unglücklich u#¥/ird lustlosvSollte aber trotz . dem einmal eine saubere Schrift gelingen»so weiss man meistens nicht um die Mühen,die sie bereitet hat,
Abhilfeί
Mn neues Iiehr=u*I<@rnmittel zugleich, die von mir entwicke te Sc h r e i b h a η d^ soll d:js3en Uebelstand beseitigen* Dazu wäre zu wünschen,;wenn sämtliches Schreilaerkzeug wenigstens an der Stelle ©ine* gerade Fläche erhielte,an der beispielsweise der Halter an der linken ITagelecke anliegt^also am Grossen Finger» Der Halter läge an der erwähnten Schreibhand fest, könnte nicht verdreht werden u# die teure Feder würde nicht schon nach so kuraer Zeit wie bisher völlig unbrauchbar»Die Schreibhand ist für die Hand des Schülers bestimmt*
Beschreibungs
Das äussere Bild ist an dem beigelegten Modell aus ge= ■brannte» Ton zu erk@nnen#ls stellt die Schreibhand für einen Erwachsenen dar, damit sie besser von Erwachsenen geprüft u, eytl* ausprobiertw weaäen kann* Für die ersten Volks schul »jähr= gange sind sie entsprechend kleiner#Seine endgültige Form soll eine Hohlform aus elastischem Gummi sein,die die geringen Be= wegungen der Hand u.der Finger beim Schreiben mitmacht u*sie nicht hemmf oder stört. Die Schreibhand soll also beim Schrei= ben in die Hand genommen werdenf zur richtigen Hand=u*Finger= haltung führen»damit eine schöne Schrift erzielt wird.

Claims (1)

  1. : Albert -WShXe Blatt 2 J
    : 325 Hameln (Weser) /f ^
    , Königstr« 24
    Fortsetzung«
    Betriffts SchreibhanJ*^-® *4 ^^^**~^ '*^^
    Gebrauchsanweisung:
    ,^r Der Lehrer erklärt dem Schüler an der Schreibhand
    ' * die Haltung von Hand u*Fingern*Danach nimmt der Schüler die
    Schreibhandj legt den richtig gedrehten Halter in die dafür vor« gesehene Eille u· beginnt die ersten einfachen lb=u*Äufstriche, Iiinks=u*Eechtskreise u* einfachen Schlifffcüge* Die Feder hat dabei mit beiden Spitzen gleichzeitig das Papier zu berühren* u Notfalls Kann er den Halter obendrein mit zwei Gummiringen an
    zwei dafür vorgesehenen Stellen befestigender Daumen liegt ν mit nach aussen gekrümmtem vorderem Gelenk in der für ihn unter ; dem sogenannten $, Ohr n befindlichen Höhlung.Der Grosse Finger erwidert mit seiner linken Fagelecke den Halterdruck, der durch die weiche Kuppe des Daumens verursacht wird» Der Zeigefinger beschreibt nur einen nach unten gekrümmten flachen Bogen u· liegt fast ohne zu drücken auf dem Halte-»Die Hand ist leicht
    fekrümmt|Die nebeneinanderliegenden beiden letzten Finger u» 5 finden* die Hand stützend, mit dem Bingfinger den ä&** , Schluss an den Grossen Finger*
    Während bisher das Mittelstück des Halters oft viel zu tief am Daumenansatz lag t ist seine Bichtung jetzt durch die angebrachte Eille am „ Öhr-" vorgezeichnet.Ausserdem fällt bei Benutzung der Schreibhand die häufige falsche Verkantung der Hand nach rechts fort »Das Schreiben wird somit zur I/ust, was ja erreicht werden sollte* « -
    Schutzanspruch:
    1, Schreibhand,dadurch gekennzeichnet,dass sie" zum gröss= ' ten Teil aus einer Hohlform aus elastischem Gummi be= steht u»mit dem Halter bem m Schreiben in die Hand ge= nommen wird*
    2* Schreibhand nach insprueh 1 , dadurch gekennzeichnet» «lass sie eine Eille evtl» mit gerader Jjängsflache für ' die Aufnahme des Halters u.- seine Eichtung besitzt* 3» Schreibhand nach Anspruch 1 , dass sie Aussparungen für alle nach Schreibart gekrümmten 5 Finger besitzt»
DEM42789U 1962-10-23 1962-10-23 Schreibhand. Expired DE1863793U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42789U DE1863793U (de) 1962-10-23 1962-10-23 Schreibhand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42789U DE1863793U (de) 1962-10-23 1962-10-23 Schreibhand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863793U true DE1863793U (de) 1962-12-13

Family

ID=33146529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42789U Expired DE1863793U (de) 1962-10-23 1962-10-23 Schreibhand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863793U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1863793U (de) Schreibhand.
DE629856C (de) Vorrichtung zum Erlernen der richtigen Handhaltung beim Schreiben
GB1595948A (en) Cleanable writing plate
DE2517224A1 (de) Flaechenelemente fuer lehr- und spielzwecke
DE102020007317A1 (de) Schreibgerät
DE878736C (de) Schreib- und Zeichenhelfer
DE202019101260U1 (de) Steckhülse für ein Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung
DE202020005001U1 (de) Schreibgerät
DE3226758A1 (de) Schreibbogen
DE202022002122U1 (de) Druckerzeugnis für Linkshänder
DE202019100498U1 (de) Schreibgerät zum dynamischen Korrigieren der Stifthaltung
DE102010011036B4 (de) Lernhilfe, insbesondere Schreib- und /oder Mal-Lernhilfe
DE3611943A1 (de) Schreibgeraet
DE1928762U (de) Geraet bzw. sichttafel als schreib- und zeichenhilfe.
DE199831C (de)
DE102021001746A1 (de) Die Linien in den linierten Heften in allen DIN-Formen und die Linien in den karierten Heften in allen DIN-Formen, werden um 45 Grad sinkend, parallel zueinander gesetzt. Das erleichtert das Schreiben für Linkshänder.
DE202023102266U1 (de) Schreibhilfe
DE2444751A1 (de) Kinder lernen schreiben, lesen, zeichnen, malen und rechnen
DE26780C (de) Vorrichtung zum Vorzeichnen von Schriften für Bildhauer, Schildermaler u. s. w
DE102601C (de)
DE1016159B (de) Haltevorrichtung und Fingerstuetze fuer insbesondere duenne Schreibgeraete zur Erzielung einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben
DE173979C (de)
DE2224802C3 (de) Schreibunterlage
DE3507872A1 (de) Schreibstift mit einem magazin fuer notizpapier
DE1797584U (de) Auflegeplatte fuer schulmoebel.