DE202019100055U1 - Matratze - Google Patents

Matratze Download PDF

Info

Publication number
DE202019100055U1
DE202019100055U1 DE202019100055.4U DE202019100055U DE202019100055U1 DE 202019100055 U1 DE202019100055 U1 DE 202019100055U1 DE 202019100055 U DE202019100055 U DE 202019100055U DE 202019100055 U1 DE202019100055 U1 DE 202019100055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
core
layer
latex
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100055.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORMIENTE GmbH
Original Assignee
DORMIENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORMIENTE GmbH filed Critical DORMIENTE GmbH
Priority to DE202019100055.4U priority Critical patent/DE202019100055U1/de
Publication of DE202019100055U1 publication Critical patent/DE202019100055U1/de
Priority to CH00016/20A priority patent/CH715737A1/de
Priority to ATGM50002/2020U priority patent/AT17061U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/22Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with both fibrous and foamed material inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/12Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton
    • A47C27/122Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton with special fibres, such as acrylic thread, coconut, horsehair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/148Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Matratze (10, 20, 30) mit einem Matratzenkern (11, 21, 31) und mindestens einer jeweils auf einander gegenüber liegenden Matratzenkernoberflächen (12, 13) angeordneten Polsterschichten (14, 15) aus Latex, wobei der Matratzenkern (11, 21, 31) zumindest eine Kernschicht umfassend zumindest ein Kernmaterial aus einer Seegras, Hanf und Rosshaar umfassenden Materialliste aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Matratze mit einem Matratzenkern und mindestens einer jeweils auf einander gegenüberliegenden Matratzenkernoberflächen angeordneten Polsterschicht aus Latex, wobei der Matratzenkern zumindest eine Kernschicht umfassend zumindest ein Kernmaterial aus einer Seegras, Hanf und Rosshaar umfassenden Materialliste aufweist.
  • Matratzen dienen als Liegeunterlagen und sollen dabei insbesondere für den einen erholsamen Schlaf ermöglichenden Liegekomfort sorgen. In diesem Zusammenhang werden ganz unterschiedliche Anforderungen an eine Matratze gestellt, wobei die Matratze nicht nur eine möglichst komfortable horizontale Lagerung der auf der Matratze liegenden Person ermöglichen soll, sondern auch zur Bereitstellung eines nicht nur vom Raumklima beeinflussten „Bettklimas“ beitragen soll. In diesem Zusammenhang erweisen sich insbesondere die feuchteabsorbierenden Eigenschaften einer Matratze als wesentlich, da die „Feuchtelast“ einer Matratze zusätzlich zum Feuchtegehalt der Raumluft durch die Transpiration der auf der Matratze ruhenden Person beeinflusst wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Matratze bereitzustellen, die nicht nur einen gesteigerten Liegekomfort ermöglicht, sondern darüber hinaus zu einer Verbesserung des „Bettklimas“ beiträgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemäße Matratze die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Erfindungsgemäß weist die Matratze einen Matratzenkern und mindestens eine jeweils auf einander gegenüberliegenden Matratzenkernoberflächen angeordnete Polsterschicht aus Latex auf, wobei der Matratzenkern zumindest eine Kernschicht umfassend zumindest ein Kernmaterial aus einer Seegras, Hanf und Rosshaar umfassenden Materialliste aufweist.
  • Mit dem Begriff „Latex“ wird im Rahmen der Offenbarung der vorliegenden Erfindung sowohl synthetischer Latex als auch Naturlatex bezeichnet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Kombination aus einem Naturfasern beziehungsweise Haare aufweisenden Kernmaterial, und einer das Kernmaterial beidseitig abdeckenden Latexauflage wird zum einen aufgrund des insbesondere feuchteabsorbierend wirkenden Kernmaterials eine positive Beeinflussung des Bettklimas ermöglicht, und zum andern bieten die beidseitigen Latexauflagen einen Liegekomfort, der über die an sich bekannte Polsterwirkung des Kernmaterials bei weitem hinausgeht.
  • Obgleich die vorstehend erläuterte feuchteabsorbierende Wirkung des Kernmaterials in besonderem Maße im Falle der Verwendung von Seegras, das im vorliegenden Fall vorzugsweise ein Seegras der Art Zostera umfasst, erreicht wird, ist eine feuchteabsorbierende Wirkung auch bei Verwendung von Hanf oder Rosshaar erzielbar, wobei ein kombinierter Einsatz der vorgenannten Materialien zusätzlich die unterschiedlichen Polsterwirkungen der Materialien nutzbar macht, um beispielsweise definierte Polsterwirkungen einzustellen.
  • Alternativ zur Verwendung von Seegras der Art Zostera ist auch die Verwendung der Zittergras-Segge als Seegras möglich, um vergleichbare Effekte zu erzielen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Matratze weist die Kernschicht Seegras oder eine Mischung aus Seegras und Hanf und/oder Rosshaar auf.
  • Wenn die auf einer ersten Matratzenkernoberfläche angeordnete Polsterschicht aus Latex als Ergonomieschicht mit einer Anordnung von Materialausnehmungen versehen ist, kann entsprechend der räumlichen Verteilung und/oder Größe und/oder Anzahl der Ausnehmungen die Polsterwirkung beziehungsweise die Flexibilität der Polsterschicht eingestellt werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die gegenüberliegend der auf der ersten Matratzenkernoberfläche angeordneten Polsterschicht auf der zweiten Matratzenkernoberfläche angeordnete Polsterschicht aus Latex als Basisschicht mit einer von der Ergonomieschicht abweichenden Anordnung von Materialausnehmungen oder ohne Materialausnehmungen ausgebildet ist. Somit kann je nach Vorliebe des Benutzers die Ergonomieschicht oder die Basisschicht als Liegefläche mit unterschiedlichen Polstereffekten genutzt werden
  • Vorzugsweise ist die Kernschicht zur Ausbildung zumindest einer formhaltigen Kernlage mit einer Zumischung eines Bindemittels versehen, dass insbesondere als Latex ausgebildet ist und bei der Herstellung der Kernlage in flüssiger Form mit dem Kernmaterial vermischt beziehungsweise auf dieses aufgespritzt oder in zwischen den Fasern des Kernmaterials ausgebildete Zwischenräume eingespritzt werden kann.
  • Wenn der Matratzenkern mehrere übereinander angeordnete Kernlagen aufweist, kann insbesondere in Abhängigkeit von der Stapelanordnung der Kernlagen oder der jeweiligen Dicke der unterschiedlichen Kernlagen die Polsterwirkung oder feuchteabsorbierende Wirkung des Matratzenkerns beeinflusst werden.
  • Vorzugsweise weisen die Kernlagen zumindest teilweise unterschiedliche Kernmaterialien auf.
  • Wenn die zumindest eine Kernlage aus einer linearen Reihenanordnung unterschiedlich dichte und/oder unterschiedliche Kernmaterialien aufweisenden Kernplatten zusammengesetzt ist, kann die Polsterwirkung oder insbesondere feuchteabsorbierende Wirkung des Matratzenkerns an die unterschiedlichen Körperzonen einer auf der Matratze liegenden Person angepasst werden.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Längsschnittdarstellung einer Matratze in einer ersten Ausführungsform;
    • 2 eine weitere Ausführungsform einer Matratze;
    • 3 noch eine weitere Ausführungsform einer Matratze.
  • Wie aus der 1 ersichtlich, ist das dargestellte Ausführungsbeispiel einer Matratze 10 so aufgebaut, dass ein im vorliegenden Fall homogen aus einem hier als Seegras ausgewählten Kernmaterial gebildeter Matratzenkern 11 auf einer oberen Matratzenkernoberfläche 12 und einer unteren Matratzenkernoberfläche 13 jeweils mit einer Polsterschicht 14, 15 aus Latex versehen ist.
  • Die in 1 obere Polsterschicht der Matratze 10 ist im vorliegenden Fall als Ergonomieschicht ausgebildet und weist eine Anordnung von in unterschiedlichen Gruppen zusammengefassten und in unterschiedlichen Größen ausgebildeten Materialausnehmungen 16, 17 auf, wobei die Materialausnehmungen 16, 17 so verteilt sind, dass sich bei einer auf der Matratze 10 liegenden Person in einem Beckenbereich der Person eine größere Polsterhärte einstellt als in Bereichen der Matratze, die dem Schulterbereich beziehungsweise dem Bereich der unteren Extremitäten der Person zugeordnet sind.
  • Im Vergleich zu der als Basisschicht ausgeführten unteren Polsterschicht 15 der Matratze 10 weist im vorliegenden Fall die obere Polsterschicht 14 auch eine größere Dicke auf. Eine äußere Umhüllung 18 der Matratze 10 ist im vorliegenden Fall aus einem Baumwollgewebe gebildet, wobei grundsätzlich Stoffe aus Tencel und Baumwolle oder auch Schurwolle bevorzugt sind.
  • 2 zeigt in einer Ausführungsform eine Matratze 20, die bei ansonsten mit der Ausgestaltung der in 1 dargestellten Matratze 10 übereinstimmender Ausgestaltung einen abweichend ausgebildeten Matratzenkern 21 aufweist, der abweichend von dem in 1 dargestellten Matratzenkern 11, der nur eine Kernlage aufweist, drei übereinander angeordnete Kernlagen 22, 23 und 24 aufweist, die im vorliegenden Fall aus unterschiedlichen Kernmaterialien ausgebildet sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist für das Kernmaterial der mittleren Kernlage 23 Seegras und für die beiden oberhalb unter unterhalb der Kernlage 23 angeordneten Kernlagen 22 und 24 Hanf ausgewählt.
  • 3 zeigt in einer Ausführungsform eine Matratze 30, die im vorliegenden Fall bei ansonsten übereinstimmender Ausstattung mit der in 1 dargestellten Matratze 10 einen Matratzenkern 31 mit einer Kernlage 35 aufweist, die aus drei Kernplatten 32, 33 und 34 zusammengesetzt ist, die in einer linearen Reihenanordnung angeordnet sind, derart, dass die mittlere Kernplatte 33, die dem Beckenbereich einer auf der Matratze 30 liegenden Person zugeordnet ist, ein von den jeweils anschließenden Kernlagen 32 und 34 abweichendes Kernmaterial aufweist, um insbesondere eine an die unterschiedlichen Körperzonen einer auf der Matratze 30 liegenden Person angepasste feuchtigkeitsabsorbierende Wirkung sowie auch Polsterwirkung einzustellen.

Claims (9)

  1. Matratze (10, 20, 30) mit einem Matratzenkern (11, 21, 31) und mindestens einer jeweils auf einander gegenüber liegenden Matratzenkernoberflächen (12, 13) angeordneten Polsterschichten (14, 15) aus Latex, wobei der Matratzenkern (11, 21, 31) zumindest eine Kernschicht umfassend zumindest ein Kernmaterial aus einer Seegras, Hanf und Rosshaar umfassenden Materialliste aufweist.
  2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht Seegras oder eine Mischung aus Seegras und Hanf und/oder Rosshaar aufweist.
  3. Matratze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer ersten Matratzenkernoberfläche (12) angeordnete Polsterschicht (14) aus Latex als Ergonomieschicht mit einer Anordnung von Materialausnehmungen (16, 17) versehen ist.
  4. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegend der auf der ersten Matratzenkernoberfläche (12) angeordneten Polsterschicht (14) auf der zweiten Matratzenkernoberfläche (13) angeordnete Polsterschicht (15) aus Latex als Basisschicht mit einer von der Ergonomieschicht abweichenden Anordnung von Materialausnehmungen oder ohne Materialausnehmungen ausgebildet ist.
  5. Matratze nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht zur Ausbildung einer formhaltigen Kernlage (22, 23, 24) mit einer Zumischung eines Bindemittels versehen ist.
  6. Matratze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel Latex verwendet wird.
  7. Matratze nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Matratzenkern (21) mehrere übereinander angeordnete Kernlagen (22, 23, 24) aufweist.
  8. Matratze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernlagen (22, 23, 24) unterschiedliche Kernmaterialien aufweisen.
  9. Matratze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kernlage (35) aus einer linearen Reihenanordnung unterschiedlich dichte und/oder unterschiedliche Kernmaterialien aufweisenden Kernplatten (32, 33, 34) zusammengesetzt ist.
DE202019100055.4U 2019-01-08 2019-01-08 Matratze Active DE202019100055U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100055.4U DE202019100055U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Matratze
CH00016/20A CH715737A1 (de) 2019-01-08 2020-01-07 Matratze.
ATGM50002/2020U AT17061U1 (de) 2019-01-08 2020-01-07 Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100055.4U DE202019100055U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100055U1 true DE202019100055U1 (de) 2019-01-15

Family

ID=65234983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100055.4U Active DE202019100055U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Matratze

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT17061U1 (de)
CH (1) CH715737A1 (de)
DE (1) DE202019100055U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17378U1 (de) * 2020-01-08 2022-02-15 Dormiente Gmbh Matratze

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449463C (de) * 1925-08-16 1927-09-16 Alfred Becher Mehrteilige Bettmatratze
DE864143C (de) * 1951-07-24 1953-01-22 Lucia Kielkopf Polster
DE8533414U1 (de) * 1985-11-27 1986-02-27 Sembella Gritzky GmbH, Timelkam Matratze
DE29608396U1 (de) * 1996-05-09 1996-08-08 Salger Robert Matratze
DE19954187A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Peter Hechler Pneumatisch beaufschlagbare Matratze
KR100505352B1 (ko) * 2003-03-04 2005-08-03 이재만 침대용 전기 온열 라텍스 매트리스
AT505276B1 (de) * 2007-11-06 2008-12-15 Das Gesundheitshaus Gesmbh & C Ergonomische wendematratze
FR2926014B1 (fr) * 2008-01-09 2012-07-13 Creations Andre Renault Matelas de couchage du type se presentant sous forme d'un stratifie, forme d'au moins trois couches superposees.
DE202011051235U1 (de) * 2011-09-08 2012-12-10 Wilfried Scholz Matratze
CN204812981U (zh) * 2015-07-24 2015-12-02 安徽农业大学 一种基于模块化设计的柱状丝瓜络健康分区床垫
CA2961302A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-18 Precision Fabrics Group, Inc. Multi-layered fabric laminates and methods of making and using the same
DE202017005570U1 (de) * 2017-10-27 2017-12-01 Allnatura Verwaltungs- Und Handels Gmbh Schichtmatratze aus Naturfasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17378U1 (de) * 2020-01-08 2022-02-15 Dormiente Gmbh Matratze

Also Published As

Publication number Publication date
AT17061U1 (de) 2021-04-15
CH715737A1 (de) 2020-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220088C1 (de) Polsterkoerper
EP3886652B1 (de) Matratze
DE202019100055U1 (de) Matratze
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
DE202019104200U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE202004004701U1 (de) Matratze mit Abstandsmaschenware
DE202012000284U1 (de) Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden
DE1940803U (de) Polstermatte aus fasermaterial.
EP1700783B1 (de) Schwer entflammbare Matratze für Luftfahrzeuge
DE102014115761A1 (de) Multitopper, Wende-, Dreh- und Körperkonturauflage für oder als Matratze
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE20315148U1 (de) Schichtstruktur
DE102009016086A1 (de) Punktelastische Polsterung
AT17036U1 (de) Kopfkissen
DE687621C (de) Polster fuer Matratzen, Sofas und andere Moebel
DE102018125367A1 (de) Formgenähtes Textilteil
DE202011109231U1 (de) Matratze
DE202019105606U1 (de) Matratzenbezug sowie Matratze mit Matratzenbezug
DE202019101772U1 (de) Mehrteilige Matratze
AT413038B (de) Textiles gebilde, insbesondere flächengebilde mit einer sicht- und nutzschicht aus faseraggregaten und verfahren zu seiner herstellung
DE102020128264A1 (de) Hüllbezug für eine Bettware und Verwendung einer antibakteriellen und/oder antimikrobiellen Faser
DE202020104776U1 (de) Bezug für Matratzen oder Kissen
CH710392B1 (de) Matratze.
DE202019100832U1 (de) Polsterkern
DE202011105253U1 (de) Matte

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years