DE449463C - Mehrteilige Bettmatratze - Google Patents

Mehrteilige Bettmatratze

Info

Publication number
DE449463C
DE449463C DEB121298D DEB0121298D DE449463C DE 449463 C DE449463 C DE 449463C DE B121298 D DEB121298 D DE B121298D DE B0121298 D DEB0121298 D DE B0121298D DE 449463 C DE449463 C DE 449463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
bed mattress
layer
sponge rubber
part bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121298D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB121298D priority Critical patent/DE449463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449463C publication Critical patent/DE449463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/001Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with several cushions, mattresses or the like, to be put together in one cover

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 16. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34 g GRUPPE 19
B121298 X\34g Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 1. September 1927.
Alfred Becher in Berlin.
Mehrteilige Bettmatratze.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. August 1925 ab.
Es sind bereits mehrteilige Bettmatratzen
bekannt, bei denen das Mittelstiick dadurch in wagerechte Lagen unterteilt ist, daß es aus einer Matratze von halber Höhe der Endteile und mehreren Lagen von "Wollwatte besteht, die mit einer äußeren Tuchhülle versehen sind. Erfindungsgemäß wird eine neuartige und fortschrittliche Ausgestaltung solcher Matratzen mit unterteiltem Mittelteil dadurch erhalten, daß die eine Lage des Mittelteiles Hurch
440468
eine Schwammgummiplatte gebildet ist, die mit einem oder mehreren auswechselbarem Bezügen versehen sein kann, während die andere Lage des Mittelteiles aus einem fiachen Matratzenstück üblicher Ausführung besteht. Der Mittelteil kann ferner nach der Erfindung durch quadratische Formgebung in der Ebene um 900 umkehrbar und bezüglich der zum Liegen benutzten Fläche auswechselbar sein. Durch diese Art der Unterteilung von Matratzen wird in einfacher Weise eine gebrauchsfähige Bettmatratze unter dar bekannten Verwendung von Schwammgummi als Polsterungsmaterial geschaffen. Erfindungsgemäß werden diese Vorteile des Schwammgumrnis gerade für den wichtigsten, am meisten beanspruchten-Teil der Matratze nutzbar gemacht, für den sie in erster Linie vorteilhaft in, Betracht kommen. Außerdem werao den dadurch, daß nur die eine Lage des Mittelteiles aus. Schwammgummi, die ,andere dagegen aus einem gewöhnlichen Ma,tr,atzenstück gebildet ist, die Herstellungskosten der Matratze, trotz der Verwendung von Schwammgummi in niedrigen Grenzen gehalten.
Die Zeichnung zeigt die Matratze nach der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen in Abb. 1 bis 3 im Längsschnitt.
Gemäß Abb. 1 setzt sich die Matratze aus drei Teilen zusammen, von denen der Mittelteil aus zwei wagerechten. Lagen tn' und tn" zusammengesetzt ist, während der Kopfteil k und der Fußteil/ je aus einem Stück bestehen. Die eine Lagern' des Mittelteiles ist in üblicher Weise als flaches Matratzenstück, z. B. aus Roßhaar, hergestellt, während die andere Lage tn" durch eine Schwammgummiplatte gebildet ist. Diese Platte kann mit einem oder mehreren auswechselbaren, waschbaren Bezügen verechen werden, wie die strichpunktierte Linie b andeutet. D er Kopfteil k und der Fußteil/ sind Matratzenstücke gewöhnlicher
/lbb-1.
Ausführung, die sich untereinander auswechseln, lassen. Die Schwammgummiplatte m' kann je nach Bedarf verschieden dick gewählt werden und auch einseitig mit der bei der HersteEung des Gummis sich bildenden Haut versehen sein. Der Mittelteil m', tn" wird quadratisch ausgeführt, so daß er zwecks Wechsels der Liegefläche um 900 gedreht werden kann.
Bei der Anordnung nach Abb. 2 ist die ganze Matratze der Länge nach wagerecht in zwei Schichten unterteilt, von denen die Schicht/κ' aus einem einzigen zusammenhängenden Stück besteht, während si,ch die andere Schicht aus drei 1 eilen, nämlich der mittleren Platte tn' aus Schwammgummi und den beiden Endplatten k' und /', z. B. mit.Roßhaar- oder Seegrasfüllung, zusammensetzt.
Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform der neuen Matratze, bei der zwei dreiteilige wagerechte Schichten vorgesehen sind, deren eine aus drei Schwammgummiplatten m', f und k' besteht, während die drei Teile tn",f" und k" der anderen Schicht durch flache Matratzenstücke üblicher Ausführung, z. B. miß Roßhaar- oder Seegrasfüllung, gebildet sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Mehrteilige Bettmatratze, bei der der Mittelteil in wagerechte Lagen unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Lage des Mittelteiles durch erne Schwammgummiplatte gebildet ist, die mit einem oder mehreren auswechselbaren. Bezügen versehen sein kann, während die andere Lage des Mittelteiles aus einem flachen Matratzenstück üblicher· Ausführung besteht.
  2. 2. Mehrteilige Bettmatratze nach .Anspruch ΐ, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil quadratisch ist.
    Abb.2.
    K1
DEB121298D 1925-08-16 1925-08-16 Mehrteilige Bettmatratze Expired DE449463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121298D DE449463C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Mehrteilige Bettmatratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121298D DE449463C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Mehrteilige Bettmatratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449463C true DE449463C (de) 1927-09-16

Family

ID=6995487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121298D Expired DE449463C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Mehrteilige Bettmatratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449463C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504352A (en) * 1945-09-10 1950-04-18 Paul R Robell Mattress
DE1230980B (de) * 1964-03-18 1966-12-22 Peter Larws Polster
DE1233991B (de) * 1962-06-12 1967-02-09 E A H Naue K G Rosshaarspinner Polster
CH715737A1 (de) * 2019-01-08 2020-07-15 Dormiente Gmbh Matratze.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504352A (en) * 1945-09-10 1950-04-18 Paul R Robell Mattress
DE1233991B (de) * 1962-06-12 1967-02-09 E A H Naue K G Rosshaarspinner Polster
DE1230980B (de) * 1964-03-18 1966-12-22 Peter Larws Polster
CH715737A1 (de) * 2019-01-08 2020-07-15 Dormiente Gmbh Matratze.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20023412U1 (de) Verstellbare Polsterungseinrichtung für ein Sitz- und/oder Liegemöbel
DE472081C (de) Kissen
DE449463C (de) Mehrteilige Bettmatratze
DE440113C (de) Gamasche mit regelbarem Seitenschluss zur Behandlung von Krampfadern
DE586999C (de) Liegestuhl mit frei schwebender, an den Enden befestigter Stoffbahn
DE454443C (de) Polsterung aus Schwamm-, Schaum- oder Moosgummi
DE436853C (de) Steppdecke
DE496756C (de) Auflegematratze
DE264524C (de)
DE449659C (de) Polstersitz
DE355616C (de) Ruhebett
DE380266C (de) Knopf
DE670405C (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterbettes
DE808614C (de) In ein Doppelbett verwandelbare Couch o. dgl.
AT112094B (de) Kissen.
DE449627C (de) Ruhebett oder Bettsofa
DE597149C (de) Polstermoebel, insbesondere Sofa, Matratze oder Sessel
AT227903B (de) Polster- bzw. Matratzenkörper
DE805434C (de) Polstermatratze
DE817642C (de) Unterbett
AT144191B (de) Polsterung für Bettschüssel.
AT112212B (de) Ruhebett oder Bettsofa.
DE436733C (de) In ein Bett umwandelbares Sofa
DE390633C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Zeit von Arbeiten an Werkzeugmaschinen
AT136715B (de) Kopfbedeckung für Damen.