DE202019006040U1 - Multimodalitätsaufhängungsprotokolle - Google Patents

Multimodalitätsaufhängungsprotokolle Download PDF

Info

Publication number
DE202019006040U1
DE202019006040U1 DE202019006040.5U DE202019006040U DE202019006040U1 DE 202019006040 U1 DE202019006040 U1 DE 202019006040U1 DE 202019006040 U DE202019006040 U DE 202019006040U DE 202019006040 U1 DE202019006040 U1 DE 202019006040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
workspace
medical images
receiving
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019006040.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hologic Inc
Original Assignee
Hologic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hologic Inc filed Critical Hologic Inc
Publication of DE202019006040U1 publication Critical patent/DE202019006040U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04845Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range for image manipulation, e.g. dragging, rotation, expansion or change of colour
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0486Drag-and-drop
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04803Split screen, i.e. subdividing the display area or the window area into separate subareas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Computerlesbarer Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einer Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Erzeugen eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls für die Anzeige von medizinischen Bildern durchzuführen, wobei der Satz von Vorgängen umfasst:
Empfangen einer Angabe zum Erstellen eines Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls;
Anzeigen eines Arbeitsbereichs mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern zum Anzeigen von medizinischen Bildern;
Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen;
Empfangen einer Auswahl eines ersten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der erste Baustein einem ersten Typ von medizinischem Bild entspricht;
Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden ersten Baustein;
basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den ersten Baustein, Füllen eines oder mehrerer der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ersten Baustein;
Empfangen einer Auswahl eines zweiten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der zweite Baustein einem zweiten Typ von medizinischem Bild entspricht;
Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden zweiten Baustein;
basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den zweiten Baustein; und
Speichern des ersten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls zum Importieren von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern in dem Arbeitsbereich.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung wird am 22. November 2019 als internationale PCT-Patentanmeldung eingereicht und beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 62/817,352 , mit dem Titel „Multimodality Hanging Protocols“, eingereicht am 12. März 2019, und der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 62/771,127 , mit dem Titel „Multimodal Hanging Protocols“, eingereicht am 25. November 2018. Diese Anmeldungen werden hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen.
  • EINLEITUNG
  • Medizinische Bildgebungsprozeduren werden häufig verwendet, um Anomalien innerhalb des menschlichen Körpers zu screenen, erkennen oder zu diagnostizieren. Beispielsweise werden Mammographie- oder Tomosynthese-Bildgebungstechniken häufig zum Screening für Brustkrebs verwendet. Sobald die Bilder durch eine Mammographie- oder Tomografie-Bildgebungsvorrichtung erfasst wurden, müssen die Bilder jedoch analysiert werden, um zu bestimmen, ob Anomalien innerhalb der Brust vorhanden sind. Diese Analyse wird üblicherweise durch einen Radiologen durchgeführt. Jeder Radiologe hat möglicherweise eine bestimmte Prozedur, für die er oder sie die Analyse der Bilder durchführen will oder bevorzugt durchführen möchte. In der Vergangenheit würde der Radiologe mit folienbasierten Bildern jede der physischen Folie physisch in ein Lichtfeld „hängen“, um die Analyse durchzuführen. Die Art, wie die physischen Folien aufgehängt wurden, wurde als „Aufhängungsprotokoll“ bezeichnet.
  • In Bezug auf diese und andere allgemeine Überlegungen wurden die hierin offenbarten Gesichtspunkte vorgenommen. Obwohl relativ spezifische Probleme erörtert werden können, versteht es sich, dass die Beispiele nicht auf das Lösen der spezifischen Probleme beschränkt sein sollten, die unter „Stand der Technik“ oder anderswo in dieser Offenbarung genannt sind.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Beispiele für die vorliegende Offenbarung beschreiben Systeme zur Erzeugung benutzerspezifischer Aufhängungsprotokolle zum Anzeigen von medizinischen Bildern eines Patienten. In einem Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf ein computerlesbaren Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einer Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Erzeugen eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls für die Anzeige von medizinischen Bildern durchzuführen. Der Satz von Vorgängen schließt das Empfangen einer Angabe zum Erstellen eines ersten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls; Anzeigen eines Arbeitsbereichs mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern zum Anzeigen von medizinischen Bildern; Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Auswahl eines ersten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der erste Baustein einem ersten Typ von medizinischem Bild entspricht; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden ersten Baustein; und basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den ersten Baustein, Füllen eines oder mehrerer der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ersten Baustein ein. Der Satz von Vorgängenschließt auch das Empfangen einer Auswahl eines zweiten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der zweite Baustein einem zweiten Typ von medizinischem Bild entspricht; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden zweiten Baustein; basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den zweiten Baustein; und Speichern des ersten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls zum Importieren von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern in dem Arbeitsbereich ein.
  • In einem Beispiel entspricht der erste Baustein einer ersten Bildgebungsmodalität entspricht und der zweite Baustein einer zweiten Bildgebungsmodalität. In einem anderen Beispiel schließt der Arbeitsbereich eine Vielzahl von Hotspots ein, wobei jeder der Hotspots dazu konfiguriert ist, einen Baustein über mindestens zwei Ansichtsfenster zu erweitern. In noch einem anderen Beispiel schließt die Vielzahl von Hotspots mindestens eines von einem Spalten-Hotspot, einem Zeilen-Hotspot, einem Vierfach-Hotspot oder einem Achtfach-Hotspot ein. In noch einem anderen Beispiel wird die Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den ersten Baustein über eine Drag-and-Drop-Interaktion empfangen. In immer noch einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängenauch das Anzeigen eines Ablagezonen-Umrisses basierend auf dem Typ von Baustein ein.
  • In einem anderen Beispiel ist der erste Baustein ein zusammengesetzter Baustein. In noch einem anderen Beispiel wird die Vielzahl von Bausteinen in einer Editorleiste mit einer Vielzahl von Baustein-Kategorieoptionen angezeigt. In noch einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängenferner basierend auf dem Typ des ersten Bausteins das Aktualisieren des Layouts des Arbeitsbereichs beim Auswählen des ersten Bausteins ein. In noch einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängenferner das Empfangen einer Angabe zum Erstellen eines zweiten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls ein; Anzeigen eines zweiten Arbeitsbereichs mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern zum Anzeigen von medizinischen Bildern; Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Auswahl eines dritten Bausteins aus der Vielzahl von Bausteinen; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem zweiten Arbeitsbereich für den zu platzierenden dritten Baustein; basierend auf der Angabe des Orts in dem zweiten Arbeitsbereich für den dritten Baustein, Füllen eines oder mehrerer der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ersten Baustein; und Speichern des zweiten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls zum Importieren von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern in dem Arbeitsbereich ein.
  • In einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängenferner das Anzeigen, innerhalb eines Ansichtsfensters, das mit dem ersten Baustein gefüllt ist, einer Schichtoption zum Bearbeiten eines Stapels von Bildern, der dem ersten Baustein zugeordnet ist; Empfangen einer Auswahl der Schichtoption; nach Empfangen der Auswahl der Schichtoption, Anzeigen eines Schichtreihenfolge-Menüs, das eine Vielzahl von gestapelten Schichten einschließt, die medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Angabe zum Neuordnen der gestapelten Schichten; und Speichern der Neuordnung von gestapelten Schichten ein. In noch einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängen ferner das Empfangen einer Auswahl eines Patienten, für den medizinische Bilder zu importieren sind; Zugreifen auf das gespeicherte Aufhängungsprotokoll; Importieren der medizinischen Bilder für den Patienten; und Anzeigen der importierten medizinischen Bilder gemäß dem gespeicherten Aufhängungsprotokoll ein.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf einen computerlesbaren Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch eine Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Anzeigen von medizinischen Bildern gemäß einem gespeicherten Aufhängungsprotokoll durchzuführen. Der Satz von Vorgängen schließt das Empfangen einer Auswahl eines Patienten ein, für den medizinische Bilder zu importieren sind; Empfangen eines auswahlgespeicherten Aufhängungsprotokolls; Importieren der medizinischen Bilder für den Patienten; Anzeigen der importierten medizinischen Bilder gemäß dem gespeicherten Aufhängungsprotokoll; Anzeigen eines Satzes von Werkzeugen zum Analysieren oder Modifizieren der angezeigten medizinischen Bilder; Empfangen einer Angabe, um ein ausgewähltes Werkzeug des Satzes von Werkzeugen einem Shortcut-Abschnitt hinzuzufügen; als Reaktion auf das Empfangen der Angabe, Hinzufügen des ausgewählten Werkzeugs zu dem Shortcut-Abschnitt; und basierend auf dem Hinzufügen des ausgewählten Werkzeugs zu dem Shortcut-Abschnitt, Verfügbarmachen des Werkzeugs in einem sekundären Auswahlmenü, wenn eine sekundäre Auswahleingabe empfangen wird, ein.
  • In einem Beispiel ist die sekundäre Auswahleingabe mindestens eines von einem rechten Mausklick einer Eingabevorrichtung oder einem langen Drücken eines Touchscreens. In einem anderen Beispiel wird der Shortcut-Abschnitt in einem Chrom angezeigt, das sich angrenzend an den angezeigten medizinischen Bildern befindet. In noch einem anderen Beispiel ist das ausgewählte Werkzeug eines von Vergrößerung, kontinuierlichem Zoom, Ellipse, Lineal, Reset oder Lupe.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf einen computerlesbaren Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch eine Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Erzeugen eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls zum Anzeigen von medizinischen Bildern durchzuführen. Der Satz von Vorgängen schließt das Anzeigen eines Arbeitsbereichs, der eine Vielzahl von Ansichtsfenstern und Hotspots umfasst; Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Auswahl eines ersten Bausteins der Vielzahl von Bausteinen; Empfangen einer Ziehen-Angabe des ersten Bausteins über den Arbeitsbereich; während der erste Baustein über den Arbeitsbereich gezogen wird, Anzeigen und dynamisches Aktualisieren eines Ablagezonen-Umrisses basierend auf einem Ort des Bausteins relativ zu dem Arbeitsbereich, wenn er gezogen wird, ein, wobei der Ablagezonen-Umriss eine oder mehrere der Vielzahl von Ansichtsfenstern hervorhebt, für die der erste Baustein gefüllt wird, wenn er an dem Ort abgelegt wurde. In einem Beispiel liegt der Ort über einem Hotspot und der Ablagezonen-Umriss mehrere Ansichtsfenster hervorhebt. In einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängen ferner das Empfangen einer Auswahl eines zweiten Bausteins ein; und basierend auf den Abmessungen des zweiten Bausteins, Ändern oder Entfernen aus der Anzeige mindestens eines der angezeigten Hotspots.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf ein System zum Anzeigen von medizinischen Bildern. Das System schließt einen Cluster von Arbeitsstationen ein, wobei jede der Arbeitsstationen innerhalb des Clusters in Kommunikation miteinander sind, wobei eine erste Arbeitsstation der Cluster ist, der konfiguriert ist, um ein Superknoten zu sein, und eine zweite Arbeitsstation in dem Cluster konfiguriert ist, um ein Standby-Superknoten zu sein, wobei der Superknoten die Patientendatenbank speichert. Das System schließt auch eine Lastausgleichsvorrichtung in Kommunikation mit mindestens einer der Arbeitsstationen in dem Cluster von Arbeitsstationen und ein Bildarchiv- und Kommunikationssystem (PACS) ein, wobei die Lastausgleichsvorrichtung konfiguriert ist, um Objekte der digitalen Bildgebung und Kommunikationen in der Medizin (DICOM) zu mindestens einer der Arbeitsstationen innerhalb des Clusters von Arbeitsstationen über ein verteiltes Download-Protokoll zu propagieren.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf einen computerlesbaren Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch eine Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Anzeigen von medizinischen Bildern. Der Satz von Vorgängen schließt das Zugreifen auf MRT-Daten, Analysieren der MRT-Daten, um die MRT-Daten zu kategorisieren; Erzeugen einer ersten Markierung für die MRT-Daten, wobei die erste Markierung eine erste Ziffer einschließt, die eine erste Informationsebene von MRT-Daten darstellt, und eine zweite Ziffer, die eine zweite Informationsebene von MRT-Daten darstellt; Empfangen einer Anforderung zum Anzeigen eines spezifischen Typs von MRT-Bild; basierend auf der erzeugten ersten Markierung, Identifizieren der MRT-Daten als den spezifischen Typ von MRT-Bild; und Anzeigen der MRT-Daten als Reaktion auf die Anforderung, den spezifischen Typ von MRT-Bild anzuzeigen, ein.
  • In einem Beispiel bezieht sich die erste Informationsebene auf den grundlegenden funktionellen Typ von MRT-Daten. In einem anderen Beispiel stellt die erste Ziffer der ersten Markierung eines von Folgendem dar: eine T1-gewichtete Sequenz, eine T2-gewichtete Sequenz, eine diffusionsgewichtete Sequenz oder eine anfälligkeitsgewichtete Sequenz. In noch einem anderen Beispiel bezieht sich die zweite Informationsebene darauf, ob die Fettsättigung in den MRT-Daten verwendet wurde. In noch einem anderen Beispiel schließt die erste Markierung eine dritte Ziffer ein, die eine dritte Informationsebene von MRT-Daten darstellt. In noch einem anderen Beispiel bezieht sich die dritte Informationsebene auf Untertypen des funktionellen Datentyps, der durch die erste Ziffer der ersten Markierung dargestellt wird.
  • In einem anderen Beispiel stellt die dritte Ziffer eines von Folgendem dar: niedrige räumlicher Auflösung, hohe räumlicher Auflösung, niedrige zeitlicher Auflösung oder hoher zeitliche Auflösung. In noch einem anderen Beispiel schließt die Markierung eine vierte Ziffer ein, die eine vierte Informationsebene von MRT-Daten darstellt. In noch einem anderen Beispiel schließt die erste Markierung eine vierte Ziffer ein, die eine vierte Informationsebene von MRT-Daten darstellt. In immer noch einem anderen Beispiel bezieht sich die vierte Informationsebene auf eine Bewegungskorrektur. In einem anderen Beispiel stellt die vierte Ziffer dar, ob die Bewegungskorrektur an den MRT-Daten durchgeführt wurde.
  • In einem anderen Beispiel schließt der Satz von Vorgängen ferner das Erzeugen einer zweiten Markierung für die MRT-Daten ein, wobei die zweite Markierung Eigenschaften einer für die MRT-Daten erzeugten Abbildung (Mapping) darstellt; Identifizieren einer Karte für die identifizierten MRT-Daten basierend auf der zweiten Markierung; und Anzeigen der identifizierten Karte als eine Überlagerung der MRT-Daten, ein. In noch einem anderen Beispiel schließt die zweite Markierung eine erste Ziffer ein, die einen Abbildungstyp und eine zweite Ziffer darstellt, die zusätzliche Abbildungsmarkierungen darstellt. In noch einem anderen Beispiel stellt die erste Ziffer der zweiten Markierung eines von Folgendem der: eine Abbildung der dynamischen Kontrastverstärkung (DCE) oder einer Diffusionsabbildung. In noch einem anderen Beispiel stellt die zweite Ziffer der zweiten Markierung eines von Folgendem dar: eine ADC-Abbildung, eine Richtungsabbildung oder einer Vektorabbildung.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf Anzeigen von Ausrichtungsdaten für medizinisches Bildmaterial. Dies schließt das Zugreifen auf ein erstes medizinisches Bild; Bestimmen einer ersten Ausrichtung des ersten medizinischen Bildes; Erzeugen eines ersten Ausrichtungsindikators für die bestimmte Ausrichtung, wobei der Ausrichtungsindikator ein Bild einer menschlichen Figur in der bestimmten ersten Ausrichtung ist; und gleichzeitiges Anzeigen des ersten medizinischen Bildes und des ersten Ausrichtungsindikators, ein.
  • In einem Beispiel schließt dies ferner das Zugreifen auf ein zweites medizinisches Bild; Bestimmen einer zweiten Ausrichtung des zweiten medizinischen Bildes, wobei sich die zweite Ausrichtung von der ersten Ausrichtung unterscheidet; Erzeugen eines zweiten Ausrichtungsindikators für die bestimmte Ausrichtung, wobei der Ausrichtungsindikator ein Bild einer menschlichen Figur in der bestimmten ersten Ausrichtung ist; und gleichzeitiges Anzeigen des zweiten medizinischen Bildes und des zweiten Ausrichtungsindikators, ein. In einem anderen Beispiel schließt dies ferner das Empfangen einer Interaktion mit dem angezeigten ersten Ausrichtungsindikator; basierend auf der Interaktion, Bestimmen einer neuen Ausrichtung; Abrufen eines zweiten medizinischen Bildes, das der bestimmten neuen Ausrichtung entspricht; Anzeigen des abgerufenen zweiten medizinischen Bildes, ein. In noch einem anderen Beispiel ist die Interaktion ein Ziehen oder Wischen.
  • In einem anderen Gesichtspunkt bezieht sich die Technologie auf Zugreifen auf ein medizinisches Bild mit einem Bildtyp; Anzeigen einer kompakten Bildreferenzkennung, die den Typ für das medizinische Bild angibt; Anzeigen, angrenzend an die kompakte Bildreferenzkennung, eines Indikators der verstrichenen Zeit, der eine Zeit angibt, die seit dem Erfassen des medizinischen Bildes verstrichen ist; und Anzeigen, angrenzend an die kompakte Bildreferenzkennung, eines vorherigen Bildindikators, der eine vorherige Bildnummer für das aufgerufene medizinische Bild angibt, einschließt. In einem Beispiel wird der Indikator für verstrichene Zeit hochgestellt an der kompakten Bildreferenzkennung angezeigt. In einem anderen Beispiel wird der Vorheriges Bild-Indikator tiefgestellt an der kompakten Bildreferenzkennung angezeigt.
  • Diese Zusammenfassung wird bereitgestellt, um in vereinfachter Form eine Auswahl von Konzepten einzuführen, die nachstehend in der detaillierten Beschreibung weiter beschrieben werden. Diese Zusammenfassung soll keine Schlüsselmerkmale oder wesentlichen Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifizieren, noch soll sie verwendet werden, um den Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands einzuschränken. Zusätzliche Gesichtspunkte, Merkmale und/oder Vorteile von Beispielen werden in der folgenden Beschreibung teilweise dargelegt und sind aus der folgenden Beschreibung teilweise ersichtlich oder können durch die Praxis der Offenbarung erlernt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nicht einschränkende und nicht erschöpfende Beispiele werden unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben.
    • 1A stellt ein System zum Erzeugen und Verwenden eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls dar.
    • 1B stellt ein Beispiel einer geeigneten Betriebsumgebung zur Aufnahme in das System von 1A dar.
    • 2A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls dar.
    • 2B stellt ein weiteres Beispiel einer Editorleiste innerhalb der beispielhaften Benutzerschnittstelle dar.
    • 2C stellt ein weiteres Beispiel einer Editorleiste innerhalb der beispielhaften Benutzerschnittstelle dar.
    • 2D stellt ein weiteres Beispiel einer Editorleiste innerhalb der beispielhaften Benutzerschnittstelle dar.
    • 2E stellt ein weiteres Beispiel einer Editorleiste innerhalb der beispielhaften Benutzerschnittstelle dar.
    • 2F stellt eine weitere beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem Baustein mit gestapelten Schichten dar.
    • 3A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem zusammengesetzten Baustein dar.
    • 3B stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein auf den Arbeitsbereich gezogen wird.
    • 3C stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein auf den Vierfach-Hotspot gezogen wird.
    • 3D stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein auf den Achtfach-Hotspot gezogen wird.
    • 4A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem Baustein dar.
    • 4B stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 4A dar, wobei der Baustein auf den Arbeitsbereich gezogen wird.
    • 4C stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 4A dar, wobei der Baustein auf den Spalten-Hotspot gezogen wird.
    • 4D stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 4A dar, wobei der Baustein auf den Zeilen-Hotspot gezogen wird.
    • 4E stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle von 4A dar, wobei der Baustein auf den Vierfach-Hotspot gezogen wird.
    • 5A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Aufhängungsprotokolls dar, das sich über einen ersten Anzeigebildschirm und einen zweiten Anzeigebildschirm erstreckt.
    • 5B stellt eine weitere beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen eines Aufhängungsprotokolls dar, das sich über einen ersten Anzeigebildschirm und einen zweiten Anzeigebildschirm erstreckt.
    • 6 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Ändern der Größe eines Bausteins beim Erzeugen eines Aufhängungsprotokolls dar.
    • 7A stellt eine beispielhafte Anzeige eines Aufhängungsschritts eines mit medizinischen Bildern eines Patienten bestückten Aufhängungsprotokolls dar.
    • 7B stellt eine beispielhafte Anzeige eines MRT-Bildes dar.
    • 7C stellt eine weitere beispielhafte Anzeige eines MRT-Bildes dar.
    • 7D stellt eine andere beispielhafte Anzeige mit einem menschlichen Ausrichtungsindikator dar.
    • 7E stellt eine andere beispielhafte Anzeige mit einem menschlichen Ausrichtungsindikator dar.
    • 7F stellt eine andere beispielhafte Anzeige mit einem menschlichen Ausrichtungsindikator dar.
    • 7G stellt ein Beispiel zum Anzeigen von Ausrichtungsdaten für medizinisches Bildmaterial dar.
    • 8A stellt ein Beispiel zum Erzeugen und Verwenden eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls dar.
    • 8B stellt ein Beispiel zum Konfigurieren eines Stapels von Bildern oder Ansichten in einem Ansichtsfenster eines Aufhängungsprotokolls dar.
    • 8C stellt ein Beispiel zum Anzeigen von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß einem gespeicherten Aufhängungsprotokoll dar.
    • 9A stellt eine beispielhafte erste Markierung und Tabelle dar, die die erste Markierung definiert.
    • 9B stellt eine beispielhafte zweite Markierung und Tabelle dar, die die zweite Markierung definiert.
    • 10 stellt ein Beispiel zum Bestücken eines Ansichtsfensters eines Aufhängungsprotokolls dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Mit der Erstellung digitaler Bildgebung müssen neue Systeme erzeugt werden, um die effiziente Überprüfung und Analyse digitaler medizinischer Bilder zu ermöglichen. Obschon es einige digitale Aufhängungsprotokolle gibt, ist die Erstellung und Verwendung solcher Aufhängungsprotokolle schwierig, unbefriedigend oder für einige Radiologen, die mit vielen digitalen Bildern verschiedener Typen arbeiten (z. B. Mammographie, Tomosynthese, Magnetresonanzbildgebung (MRT), Computertomographie (CT), Ultraschall, Nuklearmedizin-Bildgebung, Positronemissionstomographie (PET) usw.). Bestehende Aufhängungsprotokollwerkzeuge basieren auf vordefinierten Schritten und festen Layouts, die durch den Radiologen nicht anpassbar sind. Die starre Struktur solcher Werkzeuge führt zu einer weniger effizienten und effektiven Überprüfung von medizinischen Bildern für einige Radiologen. Darüber hinaus waren die bestehenden Aufhängungsprotokollwerkzeuge allgemein auf eine einzige Bildgebungsmodalität, wie Mammographie, beschränkt. Die Anzeige mehrerer Modalitäten innerhalb desselben Bildschirms kann dem Radiologen den Vorteil zusätzlichen Wissens bereitstellen. Daher besteht der Bedarf, Werkzeuge zum Erzeugen eines anpassbaren Multimodalitätsaufhängungsprotokolls bereitzustellen, das eine effizientere und effektivere Anzeige von medizinischen Bildern zur Analyse durch Radiologen bereitstellen kann, selbst wenn jeder Radiologe unterschiedliche Anforderungen für die Anzeige solcher Bilder hat.
  • Die vorliegende Technologie stellt solche Werkzeuge in Form von Systemen zum Erzeugen eines anpassbaren Multimodalitätsaufhängungsprotokolls bereit, das direkt von dem Radiologen bearbeitet werden kann. Ein Radiologen kann mit dem Auswählen eines neuen zu erzeugenden Aufhängungsprotokolls starten. Das Aufhängungsprotokoll kann eine Reihe von Aufhängungsschritten einschließen, und der Radiologe kann die Anzahl der Schritte sowie die Anzeige für jeden der Schritte anpassen. Die Anzeige für jeden Schritt kann mit einem Arbeitsbereich beginnen, der durch den Radiologen für die jeweiligen Ansichten gefüllt werden kann, die der Radiologe zum Abschließen seiner oder ihrer Analyse benötigt oder wünscht. Zum Beispiel kann der Arbeitsbereich ein intelligentes Gitter einschließen, das die Erstellung des Arbeitsbereichs anleitet, und der Arbeitsbereich kann durch Ziehen und Ablegen von Bausteinen darauf gefüllt werden. Jeder Baustein kann einer bestimmten Ansicht und Modalität entsprechen. Beispielsweise kann ein Baustein einer kranio-kaudalen (CC) Ansicht einer linken Brust entsprechen und ein anderer Baustein kann einer axialen Ansicht eines Magnetresonanzbildes (MR-Bildes) entsprechen. Das intelligente Gitter kann sich auch automatisch basierend auf dem Typ des ausgewählten Bausteins anpassen. Der Ort, an dem Baustein auf dem intelligenten Gitter abgelegt wird, kann auch die Größe des Bildes ändern, wenn es letztendlich angezeigt wird. Sobald der Arbeitsbereich für den ersten Aufhängungsschritt bestückt ist, kann ein Arbeitsbereich für einen zweiten Aufhängungsschritt bestückt werden. Der Prozess wird fortgesetzt, bis der Radiologe die gewünschte Anzahl von Aufhängungsschritten entwickelt hat. Das anpassbare Aufhängungsprotokoll kann dann gespeichert oder abgespeichert werden. Wenn der Radiologen dann einen Patienten auswählt, für den Bilder anzuzeigen sind, wird das gespeicherte angepasste Aufhängungsprotokoll verwendet, um die Bilder für den Patienten anzuzeigen. Das gespeicherte angepasste Aufhängungsprotokoll kann auch mit anderen Radiologen gemeinsam genutzt werden und kann basierend auf gespeicherten Präferenzen für die anderen Radiologen automatisch modifiziert werden. Werkzeuge zum Verbessern der angezeigten Bilder wie Mess- und Vergrößerungswerkzeuge können auch angepasst werden.
  • 1A stellt ein System 100 zum Erzeugen und Verwenden eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls dar. Das System 100 schließt eine Vielzahl von medizinischen Bildgebungsvorrichtungen ein, wie eine erste Magnetresonanzbildgebungsmaschine (MRT-Maschine) (102, eine erste Ultraschallbildgebungsmaschine 104 und eine erste Mammogramm-/Tomosynthese-Bildgebungsmaschine 106. Obwohl nicht dargestellt, können auch andere Typen von Bildgebungsvorrichtungen, wie Computertomographie (CT) oder Positronemissionstomographie (PET), eingeschlossen sein. Die medizinischen Bildgebungsvorrichtungen sind konfiguriert, um medizinische Bilder von mindestens einigen Abschnitten eines Patienten zu erzeugen. Die Ausgabe der medizinischen Bildgebungsvorrichtungen ist im Allgemeinen eine Vielzahl von Bildern. Die Bilder aus den verschiedenen medizinischen Bildgebungsvorrichtungen werden an eine erste Lastausgleichsvorrichtung 108 kommuniziert. Die erste Lastausgleichsvorrichtung 108 kann dann die medizinischen Bilder von den medizinischen Bildgebungsvorrichtungen an ein Bildarchiv- und ein Kommunikationssystem (PACS) und/oder eine oder mehrere Arbeitsstationen 110A-D kommunizieren, um eine Betrachtung und Analyse der Bilder zu ermöglichen. In einigen Beispielen kann die erste Lastausgleichsvorrichtung 108 weggelassen werden und die Bilder von den medizinischen Bildgebungsvorrichtungen können direkt an das PACS 122 und/oder eine oder mehrere der Arbeitsstationen 110A-D kommuniziert werden. Außerdem weisen einige der medizinischen Bildgebungsvorrichtungen möglicherweise keine Netzwerkverbindung mit der ersten Lastausgleichsvorrichtung 108 oder den Arbeitsstationen 110A-D auf. in solchen Beispielen können die medizinischen Bilder von solchen medizinischen Bildgebungsvorrichtungen an das PACS 122 übermittelt und dann durch die Arbeitsstationen 110A-D über das PACS 122 aufgerufen werden.
  • Die Arbeitsstationen 110A-D sind in einem ersten Cluster 124 organisiert. Der Cluster 124 von Arbeitsstationen 110A-D zeigt üblicherweise jede der Arbeitsstationen 110A-D an, die in der Lage sind, mit jeder anderen Arbeitsstation 110A-D zu kommunizieren. Häufig befinden sich alle Arbeitsstationen 110A-D innerhalb des Clusters innerhalb derselben Einrichtung und können innerhalb eines lokalen Netzwerks mit einer höheren Bandbreite als Kommunikationen mit Vorrichtungen, die sich außerhalb der Einrichtung befinden, kommunizieren. In einigen Beispielen können sich eine oder mehrere der Arbeitsstationen 110A-D physisch entfernt voneinander befinden, sich aber immer noch innerhalb desselben Netzwerks befinden. Innerhalb des Clusters 124 kann eine der Arbeitsstationen 110A-D als ein Superknoten bezeichnet werden. Zum Beispiel kann die Arbeitsstation 110A als ein Superknoten bezeichnet werden. Die verbleibenden Arbeitsstationen 110B-D werden als reguläre Knoten bezeichnet. Eine der Arbeitsstationen 110B-D, wie die Arbeitsstation 110B, kann auch als Standby-Superknoten bezeichnet werden. Eine Patientendatenbank kann auf dem Superknoten gespeichert werden und kann auch für den Standby-Superknoten repliziert oder gespiegelt werden, um eine hohe Verfügbarkeit zu unterstützen. Somit können im Falle eines Superknoten-Fehlers alle Aufrufe des Superknotens automatisch an den Standby-Superknoten umgeleitet werden. Das automatische Umleiten der Aufrufe an den Standby-Superknoten kann durch ein Failover-Merkmal erreicht werden, das in die Lastausgleichsvorrichtung 108 programmiert ist.
  • Die Datenbankdienste können durch die Verwendung einer Datenbank-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) freigelegt werden. Als ein Beispiel kann die RESTful-API verwendet werden. Die RESTful-API basiert auf der Representational State Transfer (REST)-Technologie und verwendet im Allgemeinen HyperText Transfer Protocol-Vorgänge (HTTP-Vorgänge) und -Anforderungen wie GET, PUT, POST und DELETE von Daten. Um Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit zu steigern, werden Anforderungen an die digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM - Digital Imaging and Communications in Medicine) an und von externen Vorrichtungen, wie PACS, durch die Lastausgleichsvorrichtung 108 ausgeglichen. Zum Beispiel können DICOM-Speicherungsanforderungen von externen Vorrichtungen zu jedem Knoten in dem Cluster 108 geleitet werden. Die empfangenen DICOM-Objekte können unter Verwendung eines verteilten Downloadprotokolls, wie dem BITTORRENT-Protokoll, an alle Knoten in dem Cluster weitergegeben werden. Die Datenbank kann dann durch den Empfangsknoten aktualisiert werden, indem die Datenbankdienst-API des Superknotens aufgerufen wird. Jeder Knoten in dem Cluster 124 kann dann die Patientenliste von dem Superknoten durch Dienst-API-Aufrufe und offene Bilder abrufen, die lokal gespeichert sind, um eine höhere Leistungsfähigkeit zu erreichen. Die Patientenliste kann eine Teilmenge von Patienten, die durch ein oder mehrere Kriterien gefiltert werden. Die Patienten in der Patientenliste haben zugehörige medizinische Bilder, die auf einer oder mehreren der Arbeitsstationen 110A-D abgerufen und betrachtet werden können. Wenn eine manuelle Abfrage oder Anforderung angefordert wird, empfängt die Lastausgleichsvorrichtung 108 die Anforderung und leitet diese an den Superknoten weiter. Der Superknoten ruft dann Bilder aus dem PACS 122 ab und gibt die Bilder durch denselben Verteilungsprozess an alle Knoten in dem Cluster 124 weiter. In anderen Beispielen kann ein anderer Knoten als der Superknoten die Bilder aus dem PACS 122 abrufen. Das Cluster 124 benutzt ein Peer-to-Peer-Verteilungssystem für Bilder mit Informationen über jedes Bild, das im Superknoten als Index gespeichert ist. Der Index umfasst ein Verzeichnis der Bilder auf dem Cluster 124, und welche der Arbeitsstationen das Bild enthält. Ein Knoten, der ein Bild abruft, kann auf den Superknoten in dem Cluster 124 zugreifen und Abschnitte des Bildes von allen Knoten in dem Cluster 124 gemäß dem Index erhalten.
  • In einigen Beispielen kann das System 100 auch eine zweite Einrichtung oder ein Netzwerk mit einer zweiten Vielzahl von medizinischen Bildgebungsvorrichtungen einschließen, wie eine zweite Magnetresonanzbildgebungsmaschine (MRT-Maschine) 112, eine zweite Ultraschallbildgebungsmaschine 114 und eine zweite Mammogramm-/Tomosynthese-Bildgebungsmaschine 116. Die zweite Vielzahl von medizinischen Bildgebungsvorrichtungen kann mit einer zweiten Lastausgleichsvorrichtung 118 und einem zweiten Cluster 126 von Arbeitsstationen 120A-D verbunden sein. Die Kommunikation zwischen dem PACS 122, dem zweiten Cluster 126 von Arbeitsstationen 120A-D, der zweiten Lastausgleichsvorrichtung 118 und der zweiten Vielzahl von medizinischen Bildgebungsvorrichtungen kann im Wesentlichen gleich sein wie vorstehend in Bezug auf den ersten Cluster 124 erörtert. In einigen Beispielen kann die zweite Lastausgleichsvorrichtung 118 weggelassen werden, und der zweite Cluster 126 kann mit der ersten Lastausgleichsvorrichtung 118 kommunizieren, die dem zweiten Cluster 126 auf ähnliche Weise dienen kann, wie die erste Lastausgleichsvorrichtung 118 dem ersten Cluster 124 dient.
  • 1B stellt ein Beispiel einer geeigneten Betriebsumgebung zur Aufnahme in das System 100 von 1A dar. Zum Beispiel kann die Betriebsumgebung für die Integration und Verwendung mit den Arbeitsstationen des Systems 100 geeignet sein. In ihrer grundlegendsten Konfiguration schließt die Betriebsumgebung 150 üblicherweise mindestens eine Verarbeitungseinheit 152 und einen Speicher 154 ein. Abhängig von der genauen Konfiguration und Typ der Rechenvorrichtung kann der Speicher 154 (Speichern von Anweisungen zum aktiven Überwachen von hierin offenbarten Ausführungsformen) flüchtig (wie RAM), nichtflüchtig (wie ROM, Flash-Speicher usw.) oder eine Kombination der beiden sein. Diese grundlegende Konfiguration ist in 1B durch die gestrichelte Linie 156 veranschaulicht. Ferner kann die Umgebung 150 auch Speichervorrichtungen (entfernbar, 158, und/oder nicht entfernbar, 160) einschließen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Festkörperspeicherung, magnetische oder optische Speicherplatten oder Band. In ähnlicher Weise kann die Umgebung 150 auch (eine) Eingabevorrichtung(en) 164 wie Tastatur, Maus, Stift, Spracheingabe, Berührungseingabe usw. und/oder (eine) Ausgabevorrichtung(en) 166 wie eine Anzeige, Lautsprecher, Drucker usw. aufweisen. Zum Beispiel kann die Umgebung 150 einen Touchscreen einschließen, der sowohl Anzeige als auch Eingabe ermöglicht. Die Eingabevorrichtungen 164 können auch eine oder mehrere Antennen einschließen, um Signale zu erkennen, die von den verschiedenen der Leistungsverfolgungsvorrichtungen 102 emittiert werden. Ebenfalls in die Umgebung eingeschlossen können eine oder mehrere Kommunikationsverbindungen 162, wie LAN, WAN, Punkt-zu-Punkt, WIFI, BLUETOOTH, TCP/IP usw. sein. In Ausführungsformen können die Verbindungen betreibbar sein, um Punkt-zu-Punkt-Kommunikationen, verbindungsorientierte Kommunikationen, verbindungslose Kommunikationen usw. zu ermöglichen.
  • Die Betriebsumgebung 150 schließt üblicherweise mindestens irgendeine Form von computerlesbaren Medien ein. Computerlesbare Medien können beliebige verfügbare Medien sein, auf die von der Verarbeitungseinheit 152 oder anderen Vorrichtungen zugegriffen werden kann, die die Betriebsumgebung umfassen. Als Beispiel und nicht einschränkend können computerlesbare Medien Computerspeichermedien und Kommunikationsmedien umfassen. Computerspeichermedien schließen flüchtige und nichtflüchtige, entfernbare und nichtentfernbare Medien ein, die in einem beliebigen Verfahren oder einer beliebigen Technologie zur Speicherung von Informationen wie computerlesbaren Anweisungen, Datenstrukturen, Programmmodulen oder anderen Daten implementiert sind. Computerspeichermedien schließen RAM, ROM, EEPROM, Flash-Speicher oder eine andere Speichertechnologie, CD-ROM, DVD oder andere optische Speicher, Magnetkassetten, Magnetband, Magnetplattenspeicher oder andere Magnetspeichervorrichtungen oder jedes andere nichtflüchtige Medium ein, das verwendet werden kann, um die gewünschten Informationen zu speichern. Computerspeichermedien schließen keine Kommunikationsmedien ein. Computerspeichermedien können als Computerspeichervorrichtungen bezeichnet werden.
  • Kommunikationsmedien verkörpern computerlesbare Anweisungen, Datenstrukturen, Programmmodule oder andere Daten in einem modulierten Datensignal wie einer Trägerwelle oder einem anderen Transportmechanismus und schließen beliebige Informationsabgabemedien ein. Der Begriff „moduliertes Datensignal“ bedeutet ein Signal, bei dem eines oder mehrere seiner Merkmale so eingestellt oder verändert sind, dass Informationen in dem Signal codiert werden. Beispielhaft und nicht einschränkend schließen Kommunikationsmedien drahtgebundene Medien wie ein drahtgebundenes Netzwerk oder eine direkt drahtgebundene Verbindung und drahtlose Medien wie akustische, HF-, Infrarot-, Mikrowellen- und andere drahtlose Medien ein. Kombinationen der beliebigen der Vorstehenden sollten auch innerhalb des Umfangs von computerlesbaren Medien eingeschlossen sein.
  • Die Betriebsumgebung 150 kann ein einzelner Computer sein, der in einer vernetzten Umgebung unter Verwendung von logischen Verbindungen zu einem oder mehreren Remote-Computern arbeitet. Der Remote-Computer kann ein Personalcomputer, ein Server, ein Router, ein Netzwerk-PC, eine Peer-Vorrichtung oder ein anderer gemeinsamer Netzknoten sein und schließt üblicherweise viele oder alle der vorstehend beschriebenen Elemente sowie andere nicht erwähnte andere ein. Die logischen Verbindungen können jedes Verfahren einschließen, das durch verfügbare Kommunikationsmedien unterstützt wird.
  • 2A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle 200 zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls dar. Die Benutzerschnittstelle 200 schließt einen Arbeitsbereich 202 mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern 204A-H ein. Der Arbeitsbereich 202 ist in eine Vielzahl von Segmenten aufgeteilt, und im vorliegenden Beispiel wird der Arbeitsbereich in acht Segmente oder Oktanten aufgeteilt, wobei jeder Oktant ein separates Ansichtsfenster 204A-H ist. Jedes der Ansichtsfenster 204A-H kann hierin auch als Kacheln bezeichnet werden. Die Benutzerschnittstelle 200 schließt auch eine Editorleiste 218 mit einer Vielzahl von Bausteinen 214 und eine Anzeige des aktuellen Aufhängungsschritts 212 ein. Die Anzeige des aktuellen Aufhängungsschritts 212 zeigt eine Miniatur-Live-Ansicht des Arbeitsbereichs 202 für den bestimmten Aufhängungsschritt. Die Anzeige des aktuellen Aufhängungsschritts 212 gibt auch die Zahl des Aufhängungsschritts an. Zum Beispiel zeigt die Anzeige des angezeigten aktuellen Aufhängungsschritts 212 in der oberen linken Ecke an, dass es sich um den ersten Aufhängungsschritt in dem Aufhängungsprotokoll mit der Nummer ,,01" handelt. Wenn die Option „Zurück zu Schritten“ über der Anzeige des aktuellen Aufhängungsschritts 212 ausgewählt wird, zeigt die Editorleiste 218 eine Sequenz von Aufhängungsschritten an, die bearbeitet werden können. Ein bestimmter Aufhängungsschritt aus der Sequenz von Aufhängungsschritten kann dann zur weiteren Bearbeitung ausgewählt werden.
  • Die Bausteine 214 stellen medizinische Bilder dar, die für einen Patienten angezeigt werden. Im Allgemeinen ist der Baustein 214 einer Modalität und einer Ansicht zugeordnet. Zum Beispiel ist der Baustein „Linke CC“ ein Röntgenbild, wie eine Mammographie oder ein Tomosynthesebild der linken Brust, die in der Ansicht kranio-kaudal (CC) aufgenommen wird. Im Gegensatz dazu ist der Baustein „Rechte MLO“ ein Röntgenbild, wie eine Mammographie oder ein Tomosynthesebild der rechten Brust, die in der medio-lateralen schrägen Ansicht aufgenommen wird. Obwohl in 2A nicht gezeigt, können auch andere Bausteine 214 für andere Modalitäten, wie MRT, CT, PET und/oder Ultraschall zur Verwendung angezeigt werden. Zusätzliche Bausteine können auch durch Auswählen einer anderen Baustein-Kategorieoption 216 abgerufen werden. Außerdem kann in einigen Beispielen das Aufhängungsprotokoll spezifisch für medizinische Bilder von Brüsten sein. In anderen Beispielen kann sich das Aufhängungsprotokoll auf andere Abschnitte des Körpers beziehen und die Bausteine können spezifisch für diesen Abschnitt des Körpers sein.
  • Die Bausteine können in den Arbeitsbereich 202 gezogen und dort abgelegt werden, um die Ansichtsfenster zu füllen. Wie in 2A dargestellt, wurden das Ansichtsfenster 204A und das Ansichtsfenster 204B bereits mit den Bausteinen 214 gefüllt. Insbesondere wurde das Ansichtsfenster 204A mit dem Baustein „Rechte CC“ gefüllt und das Ansichtsfenster 204B wurde mit dem „Linke CC“-Baustein gefüllt. Die verbleibenden Ansichtsfenster 204C-H sind leer und können einen Baustein aufnehmen.
  • In den Ansichtsfenstern 204A-B, die bereits mit den Bausteinen 214 gefüllt wurden, wird ein Optionsmenü 220 für die weitere Konfiguration des Bausteins 214 in dem jeweiligen Ansichtsfenster angezeigt. Das Optionsmenü 220 kann Optionen für die Lateralität (d. h. linke oder rechte Brust), Ansicht, Modifikatoren, Bildtyp, Zeitpunkt (z. B. aktuell oder eine Anzahl von vorherigen Bildern) und Brustwandort einschließen (d. h. die Brustwand ist auf der linken oder rechten Seite des Bildes). Jede Option kann durch die Verwendung eines Dropdown-Menüs oder ähnlichen Menüs modifiziert werden. Die Optionen können auch auf „Benutzerpräferenz“ eingestellt werden, was die beispielhafte Option ist, die für „Bildtyp“ in 2A angezeigt ist. Durch Einstellen einer Option auf „Benutzerpräferenz“ wird das importierte Bild gemäß den jeweiligen Benutzerpräferenzen des Radiologen angezeigt, der auf die Bilder gemäß dem angepassten Aufhängungsprotokoll zugreift. Beispielsweise kann ein erster Radiologe das Aufhängungsprotokoll erzeugen und es mit einem zweiten Radiologen teilen. Jeder Radiologe kann Benutzerpräferenzen gespeichert haben, die sich von denen anderer Radiologen unterscheiden. Somit kann das Aufhängungsprotokoll immer noch vom zweiten Radiologen verwendet werden, aber die Benutzerpräferenzen des zweiten Radiologen werden anstelle der persönlichen Präferenzen des ersten Radiologen angewendet. Die Schichtoptionen 222 können auch in einem gefüllten Ansichtsfenster angezeigt werden, wie den Ansichtsfenstern 204A-B. Durch Auswählen der Pfeile in der Schicht-Option 222 können aktuelle oder vorherige Bilder zur Anzeige ausgewählt werden. Die Schichten können auch andere Ansichten oder Bilder einschließen, die nicht durch Zeitpunkte, wie äquivalente oder modifizierte Ansichten, in Beziehung stehen.
  • Die Ansichtsfenster 204A-H sind visuell mit gestrichelten Trennlinien eines intelligenten Gitters getrennt. Die vertikalen Trennlinien (die Spalten trennen) können einen Spalten-Hotspot 206A-D einschließen. Die Spalten-Hotspots 206A-D ermöglichen eine automatische Expansion eines Bausteins 214 in zwei Spalten, wenn der Baustein 214 auf einen der Spalten-Hotspots 206A-D gezogen wird. Wenn der Baustein 214 beispielsweise auf dem Spalten-Hotspot 206A abgelegt wird, füllt der Baustein 214 sowohl Ansichtsfenster 204C als auch Ansichtsfenster 204D. Die horizontalen Trennlinien (die Zeilen trennen) können einen Zeilen-Hotspot 208A-B einschließen. Die Zeilen-Hotspots 208A-B ermöglichen eine automatische Expansion eines Bausteins 214 in zwei Zeilen, wenn der Baustein 214 auf einen der Zeilen-Hotspots 208A-B gezogen wird. Wenn der Baustein 214 beispielsweise auf dem Zeilen-Hotspot 208A abgelegt wird, füllt der Baustein 214 sowohl Ansichtsfenster 204C als auch Ansichtsfenster 204G. Am Schnittpunkt der vertikalen und horizontalen Trennlinien kann ein Quadranten-Hotspot 210 angezeigt werden. Der Vierfach-Hotspot 210 ermöglicht eine automatische Expansion eines Bausteins 214 in die vier Ansichtsfenster, die den Vierfach-Hotspot 210 umgeben. Wenn zum Beispiel der Baustein 214 auf den Vierfach-Hotspot 210 gezogen wurde, füllt der Baustein die Ansichtsfenster 204C-D und Ansichtsfenster 204G-H aus. Die Hotspots ermöglichen eine effizientere, schnelle, anpassbare und intuitive Möglichkeit, die Bausteine 214 in dem Arbeitsbereich 202 in ihrer Größe zu ändern und zu füllen. Die Hotspot-Funktionalität ermöglicht es dem Benutzer, die Bausteine schnell in die Aufhängungsprotokolle zu füllen, und genauso, wie es der Benutzer bevorzugen würde. Der Vierfach-Hotspot 210 kann auch als ein Einzelkachel-Hotspot bezeichnet werden.
  • Einige Kategorien von Bausteinen, wie „Vergleichen Links-Rechts“, können zusammengesetzte Bausteine einschließen, die mehr als ein Ansichtsfenster füllen. Die zusammengesetzten Bausteine sind effektiv eine Kombination mehrerer einzelner Bausteine. Ein beispielhafter zusammengesetzer Baustein kann ein „Rechte CC“-Baustein und ein „Linke CC“-Baustein sein, die miteinander gepaart sind. Ein solcher zusammengesetzter Baustein ist zwei Spalten breit und eine Zeile hoch. Wenn der zusammengesetzte Baustein in das Ansichtsfenster 204E gezogen wird, füllt er das Ansichtsfenster 204E-204F aus. Zusätzliche Größen und Konfigurationen von zusammengesetzten Bausteinen werden ebenfalls in Betracht gezogen, wie: eine Zeile pro drei Spalten; eine Zeile pro vier Spalten; zwei Zeilen pro Spalte; zwei Zeilen pro zwei Spalten; zwei Zeilen pro drei Spalten; zwei Zeilen pro vier Spalten; und so weiter. Zusammengesetzte Bausteine können auch aus einer Kombination einzelner Bausteine unterschiedlicher Bildgebungsmodalitäten bestehen.
  • 2B stellt ein weiteres Beispiel der Editorleiste 218 dar, wobei die Kategorieoption 216 „Vergleichen aktuelle/alle vorherigen“ ausgewählt ist. Mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „Vergleichen aktuelle/alle vorherigen“ wird die Editorleiste 218 mit zusammengesetzten Bausteinen 214 bestückt, die eine Abmessung von einer Zeile pro zwei Spalten aufweisen. Zum Beispiel ist ein zusammengesetzter Baustein 214 „Aktuelle/alle vorherigen RCC“. Dieser Baustein schließt das aktuelle Rechte-Brust-CC-Bild und alle vorherigen Rechte-Brust-CC-Bilder in einem Stapel ein, der angrenzend dem aktuellen Rechte-Brust-CC-Bild angezeigt wird. Gestapelte Bilder werden nachstehend unter Bezugnahme auf 2F ausführlicher erörtert.
  • 2C stellt ein weiteres Beispiel der Editorleiste mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „Übersicht“ dar. Mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „Übersicht“ wird die Editorleiste 218 mit zusammengesetzten Bausteinen 214 bestückt, die eine Abmessung von zwei Zeilen pro vier Spalten aufweisen. Jeder der zusammengesetzten Bausteine 214 in der Kategorie „Übersicht“ soll den gesamten Arbeitsbereich 202 füllen. Die zusammengesetzten Bausteine 214 schließen einzelne Bausteine ein, die so angeordnet sind, dass sie eine gewünschte Übersicht der Brustbilder bereitstellen.
  • 2D stellt ein weiteres Beispiel der Editorleiste 218 mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „MRT“ dar. Mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „MRT“ wird die Editorleiste 218 mit Bausteinen 214, die sich auf MRT-Bilder beziehen, bestückt. 2E stellt ein weiteres Beispiel der Editorleiste 218 mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „Ultraschall“ dar. Mit der ausgewählten Kategorieoption 216 „Ultraschall“ wird die Editorleiste 218 mit Bausteinen 214, die sich auf Ultraschallbilder beziehen, bestückt.
  • 2F stellt eine weitere beispielhafte Benutzerschnittstelle 200 zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem gestapelten Baustein in einem Ansichtsfenster dar. Wenn ein Baustein dem Arbeitsbereich hinzugefügt wird, kann dieser Baustein zusätzliche vorherige Schichten einschließen. Zum Beispiel kann ein „Linke CC“-Baustein auch konfiguriert sein, um vorherige CC-Bilder der linken Brust einzuschließen. Die vorherigen Bilder, die mit dem Baustein enthalten sind, werden derart gestapelt, dass ein medizinisches Bild für den Patienten im jeweiligen Ansichtsfenster angezeigt wird, und die vorherigen Bilder können über Benutzerinteraktion gescrollt oder schrittweise durchgangen werden. Die Reihenfolge und Anzahl der vorherigen Bilder, die gemäß dem Aufhängungsprotokoll gestapelt werden sollen, können durch die in 2F dargestellten Benutzerschnittstellenmerkmale konfiguriert werden. Zum Beispiel kann durch Auswählen der Schicht-Option 222 ein Dropdown-Schichtreihenfolge-Menü 224 angezeigt werden. Das Schichtreihenfolge-Menü 224 stellt eine Liste der Ansichten oder Bilder bereit, die in dem aktuellen Ansichtsfenster oder dem Baustein gestapelt sind. Jede Ansicht oder jedes Bild in der Liste schließt einen numerischen Indikator ein, der eine Beziehung mit dem anderen angibt. Zum Beispiel wurde das Bild „RMLO1“ später als das Bild „RMLO2“ aufgenommen. Die Reihenfolge der Bilder kann durch den Benutzer geändert werden, der das Aufhängungsprotokoll erstellt/bearbeitet. Die Bildreihenfolge kann geändert werden, indem die oben an jedes Bild gezeigten Auf- oder Ab-Pfeile verwendet werden, oder die Bilder können in eine neue Reihenfolge gezogen und abgelegt werden. Wenn tatsächliche medizinische Bilder gemäß dem Aufhängungsprotokoll importiert werden, werden diese gemäß der in dem Reihenfolge-Menü 224 eingestellten Reihenfolge gestapelt. Der Benutzer kann dann durch die Bilder klicken oder scrollen. Andere Bilder als vorherige Bilder können auch gestapelt werden. Zum Beispiel können dem Stapel auch modifizierte oder äquivalente Ansichten hinzugefügt werden. Das Hinzufügen zusätzlicher Bilder zu dem Stapel kann erreicht werden, indem die Schicht hinzufügen-Option 223 ausgewählt wird. Dementsprechend können, selbst wenn ein Baustein anfänglich möglicherweise keine gestapelten Ansichten oder Bilder einschließt, Schichten, die unterschiedlichen Ansichten oder Bildern entsprechen, hinzugefügt werden, um einen Stapel zu erstellen, indem die Schicht hinzufügen-Option 223 ausgewählt wird. In einigen Beispielen können Schichten dem Stapel hinzugefügt werden, indem zusätzliche Bausteine in ein gefülltes Ansichtsfenster gezogen werden. Schichten können auch durch die Auswahl einer Schicht löschen-Option 225 gelöscht werden. In einigen Beispielen kann die Schicht löschen-Option 225 auch verwendet werden, um den Baustein zu entfernen, der das Ansichtsfenster füllt.
  • 3A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle 300 zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem zusammengesetzten Baustein 314 dar. Die Benutzerschnittstelle 300 ist im Wesentlichen ähnlich der Benutzerschnittstelle 200, die vorstehend mit Bezug auf 2A erörtert wurde, und kann angezeigt werden, wenn ein zusammengesetzter Baustein einer Zeile pro zwei Spalten ausgewählt wird. Zum Beispiel schließt die Benutzerschnittstelle 300 einen Arbeitsbereich 302 ein, der eine Vielzahl von Ansichtsfenstern 304A-H einschließt. Der Arbeitsbereich 302 schließt auch zwei Vierfach-Hotspots 310A-B ein. Der Arbeitsbereich 302 schließt jedoch auch einen Achtfach-Hotspot 330 ein. Der Achtfach-Hotspot 330 ermöglicht eine automatische Expansion des zusammengesetzten Bausteins in alle acht Ansichtsfenster 304A-H. Der Achtfach-Hotspot 330 kann auch als Doppelkachel-Hotspot bezeichnet werden.
  • 3B stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 300 von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein 314 in den Arbeitsbereich 302 gezogen wird. Wenn der zusammengesetzte Baustein 314 in den Arbeitsbereich 302 gezogen wird, wird ein Ablagezonen-Umriss 332 angezeigt, um anzugeben, welches der Ansichtsfenster 304A-H mit dem zusammengesetzten Baustein 314 gefüllt wird. Der Ablagezonen-Umriss 332 kann ein Farbindikator, ein Fettdruck der Ränder der Ansichtsfenster, die gefüllt werden, oder jede andere Markierung oder Indikator sein, die/der angibt, welche Ansichtsfenster durch den zusammengesetzten Baustein gefüllt werden. In dem in 3B dargestellten Beispiel wurde der zusammengesetzte Baustein 314 über das Ansichtsfenster 304F gezogen. Da der zusammengesetzte Baustein 314 eine Zeile hoch und zwei Spalten breit ist, zeigt der Ablagezonen-Umriss 332 an, dass sowohl das Ansichtsfenster 304E als auch das Ansichtsfenster 304F durch den zusammengesetzten Baustein 314 gefüllt werden.
  • 3C stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 300 von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein 314 in den Vierfach-Hotspot 310A gezogen wird. Wenn der zusammengesetzte Baustein 314 in den Vierfach-Hotspot 310A gezogen wird, aktualisiert sich der Ablagezonen-Umriss 332 und zeigt, dass Ansichtsfenster 304A-F gefüllt werden, wenn der zusammengesetzte Baustein 314 an diesem Ort abgelegt wird.
  • 3D stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 300 von 3A dar, wobei der zusammengesetzte Baustein 314 in den Achtfach-Hotspot 330 gezogen wird. Wenn der zusammengesetzte Baustein 314 in den Achtfach-Hotspot 330 gezogen wird, aktualisiert sich der Ablagezonen-Umriss 332, um zu zeigen, dass alle Ansichtsfenster (d. h. Ansichtsfenster 304A-H) gefüllt werden, wenn der zusammengesetzte Baustein 314 an diesem Ort abgelegt wird.
  • 4A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle 400 zum Erstellen eines Multimodalitätsaufhängungsprotokolls mit einem Baustein 414 dar. Die Benutzerschnittstelle 400 ist im Wesentlichen ähnlich der in 2A dargestellten Benutzerschnittstelle 200, mit der Ausnahme, dass alle Ansichtsfenster 404A-H in der Benutzerschnittstelle 400 leer sind. Wie die Benutzerschnittstelle 200 in 2A schließt die Benutzerschnittstelle 400 einen Arbeitsbereich 402 ein, der eine Vielzahl von Spalten-Hotspots 406 A-F, eine Vielzahl von Zeilen-Hotspots 408 A-D und eine Vielzahl von Vierfach-Hotspots 410A-B aufweist.
  • 4B stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 400 von 4A dar, wobei der Baustein 414 in den Arbeitsbereich 402 gezogen wird. Wenn der Baustein 414 in den Arbeitsbereich 402 gezogen wird, wird ein Ablagezonen-Umriss 432 angezeigt, um anzugeben, welches der Ansichtsfenster 404A-H mit dem zusammengesetzten Baustein 414 gefüllt wird. In dem in 4B dargestellten Beispiel wurde der Baustein 414 über das Ansichtsfenster 404F gezogen. Da der Baustein 414 eine Zeile hoch und eine Spalte breit ist, zeigt der Ablagezonen-Umriss 432 an, dass nur Ansichtsfenster 404F durch den Baustein 414 gefüllt wird.
  • 4C stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 400 von 4A dar, wobei der Baustein 414 in den Spalten-Hotspot 406D gezogen wird. Wenn der Baustein 414 in den Spalten-Hotspot 406D gezogen wird, aktualisiert sich der Ablagezonen-Umriss 432, um zu zeigen, dass die Ansichtsfenster 404E-F durch den Baustein 414 gefüllt werden, wenn der Baustein 414 an diesem Ort abgelegt wird.
  • 4D stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 400 von 4A dar, wobei der Baustein 414 in den Zeilen-Hotspot 408A gezogen wird. Wenn der Baustein 414 in den Zeilen-Hotspot 408a gezogen wird, aktualisiert sich der Ablagezonen-Umriss 432, um zu zeigen, dass das Ansichtsfenster 404A und das Ansichtsfenster 404E durch den Baustein 414 gefüllt werden, wenn der Baustein 414 an diesem Ort abgelegt wird.
  • 4E stellt die beispielhafte Benutzerschnittstelle 400 von 4A dar, wobei der Baustein 414 in den Vierfach-Hotspot 410A gezogen wird. Wenn der Baustein 414 in den Vierfach-Hotspot 410A gezogen wird, aktualisiert sich der Ablagezonen-Umriss 432, um zu zeigen, dass die Ansichtsfenster 404A-B und die Ansichtsfenster 404E-F durch den Baustein 414 ausgefüllt werden.
  • Je nach Typ des aus der Editorleiste ausgewählten Bausteins können unterschiedliche Arbeitsbereiche angezeigt werden. Beispielsweise kann der in der Benutzeroberfläche angezeigte Arbeitsbereich basierend auf dem Typ des Bausteins, der ausgewählt wird, um dem Aufhängungsprotokoll hinzugefügt zu werden, dynamisch aktualisiert werden. Als ein Beispiel kann, wenn ein eine-Zeile-pro-Spalte-Baustein (wie Baustein 414) ausgewählt wird, der in 4A dargestellte Arbeitsbereich 400 angezeigt werden. Im Gegensatz dazu kann, wenn ein eine-Zeile-pro-zwei-Spalten-Baustein (wie Baustein 314) ausgewählt wird, der in 3A dargestellte Arbeitsbereich 300 angezeigt werden. Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche schließen unterschiedliche Hotspots ein, die für den Typ oder die Größe des Bausteins spezifisch sind. Somit werden dem Benutzer zusätzliche dynamische Informationen bereitgestellt, wo der Baustein platziert werden kann.
  • Aufhängungsprotokolle können auch für mehrere Monitore oder Anzeigebildschirme erzeugt werden. 5A stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle 500 zum Erstellen eines Aufhängungsprotokolls dar, das sich über einen ersten Anzeigebildschirm 501 und einen zweiten Anzeigebildschirm 503 erstreckt. Der erste Anzeigebildschirm 501 und der zweite Anzeigebildschirm 503 können physisch getrennte Bildschirme sein, oder können virtuelle Anzeigebildschirme sein, sodass ein Aufhängungsprotokoll für zwei Bildschirme von einem einzigen Bildschirm aus konfiguriert werden kann. Die Benutzerschnittstelle 500 ähnelt im Wesentlichen der in 3A dargestellten Benutzerschnittstelle 300. Zum Beispiel schließt die Benutzerschnittstelle 500 den Arbeitsbereich 502A ein, der eine Vielzahl von Ansichtsfenstern 504 A-H, zwei Vierfach-Hotspots 510A-B und einen Achtfach-Hotspot 530 aufweist. Der Achtfach-Hotspot 530 wird jedoch über die zwei unterschiedlichen Anzeigebildschirme aufgeteilt. Der Arbeitsbereich 502 A wird am häufigsten verwendet, wenn ein zusammengesetzter Baustein, wie zusammengesetzter Baustein 514, ausgewählt wird.
  • 5B stellt eine weitere beispielhafte Benutzerschnittstelle 500 zum Erstellen eines Aufhängungsprotokolls dar, das sich über einen ersten Anzeigebildschirm 501 und einen zweiten Anzeigebildschirm 503 erstreckt. Die Benutzerschnittstelle 500 schließt einen Arbeitsbereich 502B ein, der am häufigsten verwendet wird, wenn ein Baustein, der eine eine-Zeile-pro-Spalte-Abmessung aufweist, wie der Baustein 514, ausgewählt wird. Der Arbeitsbereich 502B schließt eine Vielzahl von Ansichtsfenstern 506A-H, zwei Vierfach-Hotspots 510A-B, vier Spalten-Hotspots 506A-D und vier Zeilen-Hotspots 508A-D ein. Der Arbeitsbereich 502B ähnelt dem in 4A dargestellten Arbeitsbereich 400, mit Ausnahme dessen, dass der Arbeitsbereich 502B zwischen zwei Anzeigebildschirmen aufgeteilt wurde und die mittleren Spalten-Hotspots und der Vierfach-Hotspot entfernt wurden.
  • 6 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle 600 zum Ändern der Größe eines Bausteins 614 beim Erzeugen eines Aufhängungsprotokolls dar. Sobald ein Baustein 614 in dem Arbeitsbereich 602 platziert wurde, kann er skaliert werden, und ein Ablagezonen-Umriss 632 wird angezeigt, um zu zeigen, wo der Baustein angezeigt wird. In dem vorliegenden Beispiel ist die Anzeige des Bausteins 614 darauf beschränkt, die Gesamtheit eines oder mehrerer der Ansichtsfenster 604A-H anzupassen. Wenn die Größe des Baustein 614 verändert wird (z. B. durch Ziehen eines Randes oder einer Ecke des Bausteine 614), wie in 6 dargestellt, wird ein Ablagezonen-Umriss 632 angezeigt, um die endgültige Größe des Bausteins 614 anzuzeigen, wenn der Benutzer das Ziehen des Randes des Bausteins 614 gestoppt hat. Das heißt, wenn der Baustein 614 an dem in 6 dargestellten Punkt gelassen würde, würde der Baustein einrasten, um die Ansichtsfenster 604A-B zu füllen.
  • 7A stellt eine beispielhafte Anzeige 700 eines Aufhängungsschritts eines mit medizinischen Bildern eines Patienten bestückten Aufhängungsprotokolls dar. Die Anzeige 700 resultierte aus einem Aufhängungsprotokoll, das einen Rechte CC-Baustein in Ansichtsfenster 704A, einen Linke CC-Baustein in Ansichtsfenster 704B, einen Ultraschallbaustein, der sich über Ansichtsfenster 704C-D erstreckt, einen Rechte MLO-Baustein in Ansichtsfenster 704E, einen Linke MLO-Baustein in Ansichtsfenster 704F, und einen MRT-Baustein, der sich über Ansichtsfenster 704G-H erstreckt. Wie aus 7 ersichtlich ist, wurde jedes der Ansichtsfenster jeweils mit dem entsprechenden medizinischen Bild gefüllt. Unterschiedliche Werkzeuge oder Optionen sind in jedem Ansichtsfenster (oder Kombination von Ansichtsfenstern) gezeigt, die medizinischen Bilder zeigen, und mindestens ein Abschnitt dieser Werkzeuge oder Optionen kann spezifisch für den Typ der Bildgebungsmodalität sein, die zum Erfassen des Bildes verwendet wird. Zum Beispiel wird für das MRT-Bild, das sich über Ansichtsfenster 704G-H erstreckt, ein Optionen-Symbol 710 innerhalb der Ansichtsfenster 704G-H angezeigt. Das Optionen-Symbol 710 zeigt, wenn es ausgewählt ist, einen Satz von Optionen zum Modifizieren des angezeigten MRT-Bildes an, das für die MRT-Bildgebungsmodalität spezifisch ist, wie die Farbgebung. Das Optionen-Symbol 710 kann, falls gewünscht, auch an andere Orten innerhalb der Anzeige des MRT-Bildes bewegt oder gezogen werden. Andere Optionen-Symbole 710 können erzeugt oder über anderen angezeigten Bildern platziert werden. In solchen Beispielen sind die Optionen, die den jeweiligen Optionen-Symbolen 710 zugeordnet sind, kontextabhängig dadurch, dass die Optionen auf der Bildgebungsmodalität basieren, für die das Optionen-Symbol platziert oder zugeordnet wird.
  • Zusätzliche Vorteile können erreicht werden, indem mehrere Modalitäten und kontextabhängige Werkzeuge und Optionen gleichzeitig auf derselben Anzeige angezeigt werden. Beispielsweise kann eine Anomalie, die auf einer Bildgebungsmodalität erscheint, leichter und effizienter auf einer zweiten Bildgebungsmodalität betrachtet werden, und zwar gleichzeitig und sogar nebeneinander, um die Diagnose und Analyse des Radiologen zu erleichtern. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Bilder von verschiedenen Modalitäten zu unterschiedlichen Zeiten erfasst werden, wodurch der potenzielle Bedarf der Ansicht der gleichen Anomalie in unterschiedlichen Bildgebungsmodalitäten wichtiger wird.
  • Zusätzliche Optionen und Werkzeuge werden innerhalb der unteren Symbolleiste oder Chroms 712 angezeigt. Wenn zum Beispiel das Werkzeugsymbol 714 ausgewählt wird, wird eine Vielzahl von Werkzeugen angezeigt. Werkzeuge können Vergrößerung, kontinuierlichen Zoom, Ellipse, Lineal, Reset und Lupenwerkzeuge einschließen. Wenn die Vielzahl von Werkzeugen angezeigt wird, kann jedes angezeigte Werkzeug gezogen und in dem Shortcut-Abschnitt 716 des Chroms 712 abgelegt werden. Sobald das Werkzeug in den Shortcut-Abschnitt 716 gezogen wurde, ist das Werkzeug auch in einem sekundären Auswahlmenü verfügbar, das angezeigt wird, wenn ein Benutzer eine sekundäre Auswahleingabe bereitstellt, wie ein Klicken der rechten Maustaste oder ein langes Drücken auf einer Touchscreen-Vorrichtung. Zum Beispiel kann ein Benutzer an einer beliebigen Stelle auf der Anzeige mit der rechten Maustaste klicken, um das sekundäre Auswahlmenü zu erzeugen. Andere Optionen und Werkzeuge können auch in den Shortcut-Abschnitt 716 gezogen werden. Die Werkzeuge können auch in andere Bereiche der Anzeige gezogen werden, um einen schnellen Zugriff auf die Werkzeuge an einem bestimmten Ort zu ermöglichen. Somit können die Werkzeuge für jeden Radiologen durch den Radiologen angepasst werden. Darüber hinaus kann die Reihenfolge der Werkzeuge durch den Radiologen auch verändert werden. Die Reihenfolge der Werkzeuge kann durch Ziehen und Ablegen der Werkzeuge in dem Shortcut-Abschnitt 716 geändert werden. Die geänderte Reihenfolge kann auch im sekundären Auswahlmenü widergespiegelt werden. Die Werkzeuge, die in dem Shortcut-Abschnitt 716 platziert wurden, können als persönliche Präferenzen für den Radiologen gespeichert werden. Durch Bereitstellen der benutzerspezifischen Merkmale braucht der Radiologe die Bilder nicht zu schließen, um die richtigen Werkzeuge zur Analyse der Bilder zu finden. Die Anpassungen werden auch erreicht, ohne dass andere Seiten besucht werden müssen, wie eine Einstellungsseite.
  • 7B stellt die Ergebnisse eines beispielhaften MRT-Bausteins in einem Ansichtsfenster 718 während der Bildprüfung dar. Beispielsweise kann der beispielhafte MRT-Baustein in 7B der MRT-Baustein sein, der sich über die Ansichtsfenster 704G-H in 7A erstreckt. Das Ansichtsfenster 718 schließt ein Beispiel des Optionen-Symbols 710 ein, nachdem es ausgewählt wurde, was die Anzeige der MRT-Symbolleiste 720 bewirkt. Die MRT-Symbolleiste 702 schließt einen Satz von Optionen oder Werkzeugen ein, die auf den MRT-Baustein anwendbar sind. Zum Beispiel hängen die in der MRT-Symbolleiste 720 angezeigten Optionen vom Typ des MRT-Bausteins oder des MRT-Bildes ab. Somit können sich die in der MRT-Symbolleiste 720 angezeigten Optionen basierend auf dem Typ von MRT-Baustein oder MRT-Bild ändern.
  • In einigen Beispielen kann sich die Reihenfolge der Optionen in der MRT-Symbolleiste 720 auch basierend auf dem Typ von MRT-Baustein oder MRT-Bild ändern.
  • Die Optionen in der MRT-Symbolleiste 720 können eine Vielfalt von Optionen zum Bearbeiten des in dem Ansichtsfenster 718 angezeigten MRT-Bildes einschließen. Zum Beispiel kann eine MIP-Option eingeschlossen sein. Die Option „Projektion maximaler Intensität“ (MIP) 722 ermöglicht das Umschalten zwischen einer zweidimensionalen (2D) und einer MIP-Ansicht. Eine Ansichten-Option 724 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Ansichten-Option 724 kann, wenn ausgewählt, Ansichten für das MRT-Bild bereitstellen, die ausgewählt werden können. Zum Beispiel gibt das angezeigte „AX“ an, dass die aktuelle Ansicht eine axiale Ansicht ist. Andere mögliche auswählbare Ansichten aus der Ansichten-Option 724 können sagittale Ansichten oder koronale Ansichten einschließen. Eine Subtraktion-Option 726 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Subtraktion-Option 726 ermöglicht es, die MRT-Subtraktion ein- oder auszuschalten. Eine Farbe-Option 728 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Farbe-Option 728 ermöglicht es, die Färbung ein- oder auszuschalten. In einigen Beispielen kann die Färbung auch auf einen anderen Schwellenwert (d. h. 50 %) durch die Farben-Option 728 eingestellt werden. Eine Rauschen-Option 730 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Rauschen-Option 730 ermöglicht das Umschalten unterschiedlicher Farbrauschfilter für das angezeigte MRT-Bild. Zum Beispiel kann der Farbrauschpegel auf aus, niedrig oder hoch eingestellt werden. Eine Läsion hervorheben-Option 732 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Option „Läsion hervorheben“ 732 ermöglicht das Ein- oder Ausschalten einer Läsionshervorhebung und Fokussiermerkmals. Zum Beispiel kann die Läsion hervorheben-Option 732 eingestellt werden auf aus, Läsion hervorheben oder Läsion hervorheben und fokussieren (LH/F). Eine Diagramm-Option 734 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Diagramm-Option 734 ermöglicht das Ein- und Ausschalten einer Anzeige eines Diagramms (d. h. Kontrastverstärkungskurve). Eine Behandlungsantwort-Option 736 kann auch in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein. Die Behandlungsantwort-Option 736 ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Anzeige von Behandlungsantwortmerkmalen. Für jede der Optionen in der MRT-Symbolleiste 720 führt das Fahren eines Zeigers über eine beliebige Menüoption zu zusätzlichen Informationen über die bestimmte Menüoption, um zusätzliche Einblicke in die bestimmte Menüoption bereitzustellen. Die vorstehenden Optionen sind veranschaulichende Beispiele, und es versteht sich, dass in einigen Beispielen weniger als alle der vorstehenden Optionen in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein können. In einigen Beispielen können auch unterschiedliche oder andere Optionen in der MRT-Symbolleiste 720 eingeschlossen sein.
  • 7C stellt eine andere beispielhafte Anzeige 750 eines MRT-Bildes dar. Die beispielhafte Anzeige 750 schließt auch das Optionen-Symbol und die MRT-Symbolleiste 720 ein. Das MRT-Bild schließt auch ein Ausrichtungsquadrat 752 und einen Ausrichtungskreis 754 ein. Das Ausrichtungsquadrat 752 und der Ausrichtungskreis 754 geben die Ausrichtung des Patienten an. Zum Beispiel schließt das Ausrichtungsquadrat 752 einen Satz von Ausrichtungsindikatoren ein, die der Patientenausrichtung entsprechen, wie „A“ für anterior, „P“ für posterior, „R“ für rechts, „L“ für links, „H“ für Kopf (Head) und „F“ für Fuß. Der Ausrichtungskreis 754 schließt viele ähnliche Ausrichtungsindikatordarstellungen ein. Obschon das Ausrichtungsquadrat 752 und der Ausrichtungskreis 754 einige Ausrichtungsangaben bereitstellen, können solche Schnittstellenelemente oft zu Verwirrung führen und stellen möglicherweise keine klare Anleitung bezüglich der Ausrichtung des angezeigten MRT-Bildes bereit.
  • Die vorliegende Technologie stellt ein neues Anleitungssystem zum Vermitteln von Ausrichtungsinformationen eines Patienten bereit. Zum Beispiel kann die vorliegende Technologie anstelle des Ausrichtungsquadrats 752 und/oder des Ausrichtungskreises 754 eine menschliche Figur benutzen. 7D stellt eine beispielhafte Anzeige 760 mit dem menschlichen Ausrichtungsindikator 762 dar. Die Ausrichtung des Patienten, die der MRT-Aufnahme entspricht, ist von dem menschlichen Ausrichtungsindikator 762 wesentlich einfacher zu erkennen. Zum Beispiel zeigt ein schneller Blick auf den menschlichen Ausrichtungsindikator 762, dass in dem MRT-Bild in der beispielhaften Anzeige 760 die Ansicht von den Füßen des Patienten in Richtung des Kopfes des Patienten ist, und die rechte Seite des Bildes ist die linke Seite des Patienten. Der menschliche Ausrichtungsindikator 762 kann sich drehen, wenn unterschiedliche Bilder unterschiedlicher Ausrichtungen in der Anzeige 760 angezeigt werden. Die vorliegende Technologie kann die Ausrichtung für das Bild durch Analysieren von Kopfinformationen, wie DICOM-Kopfinformationen, oder Analysieren anderer Eigenschaften des angezeigten Bildes bestimmen. Sobald die Ausrichtung für das Bild bestimmt wurde, wird der menschliche Ausrichtungsindikator 762 in der entsprechenden Ausrichtung angezeigt. Die beispielhafte Anzeige 760 zeigt auch ein weiteres Beispiel der MRT-Symbolleiste 720 an. 7E stellt eine andere beispielhafte Anzeige 764 mit dem menschlichen Ausrichtungsindikator 762 in einer anderen Ausrichtung dar. Aus der Ausrichtung des menschlichen Ausrichtungsindikators 762 in der Anzeige 764 kann eine schnelle Bestimmung vorgenommen werden, dass das angezeigte Bild das des Patienten ist, der dem Betrachter zugewandt ist, mit dem Kopf des Patienten in Richtung der Oberseite der Anzeige 764 und der Fuß des Patienten in Richtung der Unterseite der Anzeige 764. Durch Ändern der Ausrichtung des angezeigten Bildes wird die Ausrichtung des menschlichen Ausrichtungsindikators dynamisch geändert.
  • Die Anzeige 764 schließt auch eine kompakte Bildreferenzkennung 770 ein. Die Bildkennung 770 schließt den Bildtyp ein, der durch „DYN“ dargestellt wird. Die Zeitdauer, die seit dem Aufnehmen des Bildes verstrichen ist, wird durch einen Indikator der verstrichenen Zeit identifiziert, der in dem in 7D dargestellten Beispiel hochgestellt an die kompakte Bildreferenzkennung 700 angezeigt wird. Dementsprechend wurde das beispielhafte Bild in der Anzeige 764 11 Jahre und 8 Monate vor der Anzeige des Bildes erfasst. Die Hochzahl kann auch eine Farbe einschließen, um anzugeben, ob die verstrichene Zeit innerhalb von erwarteten, vorbestimmten oder empfohlenen Grenzen liegt. Zum Beispiel kann im Brustkrebsscreening ein jährlich stattfindender Screen erwartet oder empfohlen werden. Dementsprechend kann die Hochzahl, wenn die verstrichene Zeit ein Jahr oder weniger ist, grün sein. Wenn die verstrichene Zeit zwischen einem Jahr und zwei Jahren ist, kann die Hochzahl gelb sein, und wenn die verstrichene Zeit größer als zwei Jahre ist, kann die Hochzahl rot sein. Andere Indikatoren neben Farbe, die ähnliche Konzepte bedeuten, können ebenfalls verwendet werden. Zusätzlich können auch andere Zeitrahmen verwendet werden. Der Indikator für verstrichene Zeit kann in einer anderen Form als eine tiefgestellte Zahl der kompakten Referenzkennung 770 sein. Zum Beispiel kann der Indikator für verstrichene Zeit angrenzend an die kompakte Referenzkennung 770 angezeigt werden, aber nicht unbedingt als Hochzahl.
  • Eine Tiefzahl der kompakten Bildreferenzkennung 770 kann einen vorherigen Bildindikator angeben, der angibt, wie viele Bilder das angezeigte Bild vor dem aktuellsten erfassten Bild ist. Als Beispiel kann der Vorheriges Bild-Indikator in der Form einer tiefgestellten Zahl der kompakten Bildreferenzkennung 770 sein. Zum Beispiel gibt die Tiefzahl ,,1" für die kompakte Bildreferenzkennung 770 in 7D an, dass das angezeigte Bild das erste vorherige Bild war, das vor dem aktuellsten erfassten Bild erfasst wurde (das aktuellste erfasste Bild kann einen tiefgestellten Wert von 0 aufweisen). Der Vorheriges Bild-Indikator kann auch eine Farbe einschließen, um die relative vorherige Anzahl von Bildern darzustellen. Zum Beispiel kann der Vorheriges Bild-Indikator für vorherige Bilder 1-3 grün erscheinen. Bei vorherigen Bildern 4-6 kann der Vorheriges Bild-Indikator gelb erscheinen, und für vorherige Bilder größer oder gleich 7 kann der Vorheriges Bild-Indikator rot erscheinen. Andere Indikatoren neben Farbe, die ähnliche Konzepte bedeuten, können ebenfalls verwendet werden, und andere Bereiche von vorherigen Bilden können auch verwendet werden. Der Vorheriges Bild-Indikator kann in einer anderen Form als eine tiefgestellte Zahl der kompakten Referenzkennung 770 sein. Zum Beispiel kann der Vorheriges Bild-Indikator angrenzend an die kompakte Referenzkennung 770 angezeigt werden, aber nicht unbedingt als Tiefzahl.
  • 7F stellt eine weitere beispielhafte Anzeige 766 mit dem menschlichen Ausrichtungsindikator 762 in noch einer anderen Ausrichtung dar. Aus der Ausrichtung des menschlichen Ausrichtungsindikators 762 in der Anzeige 766 kann eine schnelle Bestimmung vorgenommen werden, dass das angezeigte Bild der linken Seite des Patienten ist, die dem Betrachter zugewandt ist, mit dem Kopf des Patienten nach oben in der Anzeige 766.
  • 7G stellt ein Beispiel 701 zum Anzeigen von Ausrichtungsdaten für medizinisches Bildmaterial dar. Bei Vorgang 703 wird auf ein medizinisches Bild zugegriffen. Das medizinische Bild kann ein MRT-Bild oder ein Bild aus einer anderen Bildgebungsmodalität sein. Bei Vorgang 705 wird eine Ausrichtung des medizinischen Bildes bestimmt. Die Ausrichtung des medizinischen Bildes ist die Ausrichtung des Patienten relativ zu der Bildgebungsmodalität. Die Ausrichtung des medizinischen Bildes kann durch Analysieren von Daten im Header des medizinischen Bildes oder durch eine Analyse des medizinischen Bildes selbst bestimmt werden. In einigen Beispielen kann die angezeigte Bildausrichtung von der erfassten Bildausrichtung verschieden sein. In solchen Beispielen kann die angezeigte Bildausrichtung für die Ausrichtungsbestimmung in Vorgang 705 verwendet werden. Sobald die Ausrichtung in Vorgang 705 bestimmt wird, wird bei Vorgang 709 ein Ausrichtungsindikator für die bestimmte Ausrichtung erzeugt. Der Ausrichtungsindikator kann einer der vorstehend erörterten menschlichen Ausrichtungsindikatoren sein.
  • Beispielsweise kann der Ausrichtungsindikator ein Bild einer menschlichen Figur in der bestimmten Ausrichtung sein. Der Ausrichtungsindikator kann auch eine grafische oder schematische Darstellung des Gewebes, der Anatomie oder des Abschnitts des Patienten sein, der abgebildet wird. Bei Vorgang 709 wird der erzeugte Ausrichtungsindikator gleichzeitig mit dem aufgerufenen medizinischen Bild angezeigt.
  • In einigen Beispielen ist der Ausrichtungsindikator interaktiv und kann manipuliert werden, um medizinische Bilder in unterschiedlichen Ausrichtungen abzurufen. In solchen Beispielen kann das Beispiel 700 in Vorgang 711 fortgesetzt werden, wo eine Interaktion mit dem Ausrichtungsindikator empfangen wird. Die Interaktion kann eine Auswahl des Ausrichtungsindikators mit einer Eingabevorrichtung, wie Maus, Zeiger oder Berührung, und eine Zieh- oder Wischbewegung einschließen, um den Ausrichtungsindikator zu drehen. In einigen Beispielen kann die Interaktion eine Drehung um die saggitale Achse, die Frontachse und/oder die vertikale Achse des Patienten angeben. Als Reaktion auf die in Vorgang 711 empfangene Interaktion wird bei Vorgang 713 eine neue Ausrichtung bestimmt. Wenn zum Beispiel der Ausrichtungsindikator gedreht wird, wird die resultierende Ausrichtung des Ausrichtungsindikators als die neue Ausrichtung bestimmt. Bei Vorgang 715 wird ein zweites medizinisches Bild abgerufen, das der neuen Ausrichtung entspricht, die bei Vorgang 713 bestimmt wird. Bei Vorgang 717 wird das zweite medizinische Bild angezeigt und kann gleichzeitig mit dem Ausrichtungsindikator in einer aktualisierten Ausrichtung angezeigt werden, die der Ausrichtung entspricht, die aus der Interaktion in Vorgang 711 resultiert.
  • 8A stellt ein beispielhaftes Beispiel 800 zum Erzeugen und Verwenden eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls dar. Bei Vorgang 802 des Beispiels 800 wird eine Angabe empfangen, um einen Aufhängungsschritt des Aufhängungsprotokolls zu erstellen. Die Angabe kann eine Benutzerauswahl sein, um ein neues Aufhängungsprotokoll oder einen neuen Schritt mit dem Aufhängungsprotokoll zu erstellen. Wenn ein neues Aufhängungsprotokoll erstellt wird, kann es sinnvoll sein, einen ersten Schritt des Aufhängungsprotokolls zu erstellen. Wenn ein Aufhängungsprotokoll bereits entwickelt oder angepasst wurde, kann die Angabe sein, einen zweiten oder dritten Aufhängungsschritt zu erstellen. Bei Vorgang 804 wird ein Arbeitsbereich angezeigt, der eine Vielzahl von Ansichtsfenstern oder Kacheln zum Anzeigen von medizinischen Bildern aufweist. Die Ansichtsfenster können durch ein intelligentes Gitter angegeben werden, das die Ansichtsfenster basierend auf Spalten und Zeilen trennt. In einem Beispiel kann der Arbeitsbereich acht Ansichtsfenster aufweisen, die in zwei Zeilen und vier Spalten angezeigt sind. Der Arbeitsbereich kann auch eine Vielzahl von Hotspots einschließen. Die Hotspots sind konfiguriert, um einen Baustein über mindestens zwei der Ansichtsfenster innerhalb des Arbeitsbereichs zu expandieren. Zum Beispiel kann die Vielzahl von Hotspots mindestens eines von einem Spalten-Hotspot, einem Zeilen-Hotspot, einem Vierfach-Hotspot oder einem Achtfach-Hotspot einschließen. Bei Vorgang 806 wird eine Vielzahl von Bausteinen angezeigt. Die Bausteine entsprechen unterschiedlichen Typen oder Ansichten von medizinischen Bildern. Die Bausteine können jeden der vorstehend erörterten Bausteine einschließen, wie einzelne oder zusammengesetzte Bausteine. Die Bausteine können in einer Editorleiste angezeigt werden, die eine Vielzahl von Bausteinkategorieoptionen einschließt. Die Auswahl der Bausteinkategorieoptionen bewirkt die Anzeige zusätzlicher oder unterschiedlicher Bausteine, die der Kategorie zugeordnet sind.
  • Bei Vorgang 808 wird eine Auswahl eines Bausteins aus der Vielzahl der Bausteine empfangen. Die Auswahl kann über eine Eingabevorrichtung empfangen werden, wie Klicken der Maus oder durch Berührungseingabe. Sobald der Baustein in Vorgang 808 ausgewählt wurde, kann die Anzeige des Arbeitsbereichs bei Vorgang 810 basierend auf dem in Vorgang 808 ausgewählten Typ von Baustein optional aktualisiert werden. Zum Beispiel können sich die angezeigten Hotspots basierend darauf ändern, ob der ausgewählte Baustein ein einzelner Baustein oder ein zusammengesetzter Baustein ist. Bei Vorgang 812 wird eine Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden Baustein empfangen. Die Angabe des Ort kann Teil einer Drag-and-Drop-Interaktion sein, bei der der Baustein über den Arbeitsbereich zu einem gewünschten Ort gezogen wird. In anderen Beispielen kann der Baustein ausgewählt werden und dann kann der Ort für den Baustein anschließend ausgewählt werden. Bei dem optionalen Vorgang 814 kann ein Ablagezonen-Umriss für den Baustein basierend auf dem Ort des Bausteins und in einigen Beispielen dem Typ des Bausteins und/oder den Abmessungen des Bausteins angezeigt werden. Wenn beispielsweise der Baustein über den Arbeitsbereich gezogen wird, wird der Ablagezonen-Umriss basierend auf dem aktuellen Ort des Bausteins angezeigt, während er über den Arbeitsbereich gezogen wird. In einem Beispiel wird, während der ausgewählte Baustein über den Arbeitsbereich gezogen wird, der Ablagezonen-Umriss angezeigt und dynamisch aktualisiert, basierend auf einem Ort des Bausteins relativ zu dem Arbeitsbereich, während er gezogen wird. Der Ablagezonen-Umriss hebt eines oder mehrere der Vielzahl von Ansichtsfenster, die der erste Baustein füllen würde, wenn er am derzeitigen Ort während des Ziehvorgangs abgelegt würde, dynamisch hervor. Wenn zum Beispiel der Baustein über einen Hotspot gezogen wird, entspricht die Anzahl der Ansichtsfenster, die durch den Ablagezonen-Umriss hervorgehoben werden, dem Typ von Hotspot. Bei Vorgang 816 werden eines oder mehrere der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ausgewählten Baustein basierend auf dem angegebenen Ort von im Vorgang 812 empfangenen Arbeitsbereich gefüllt. Die Anzahl der gefüllten Ansichtsfenster hängt davon ab, ob der angegebene Ort ein Hotspot ist und vom Typ oder den Abmessungen des ausgewählten Bausteins.
  • Bei Vorgang 818 kann eine Bestimmung vorgenommen werden, ob mehr Bausteine dem Arbeitsbereich des aktuellen Aufhängungsschritts hinzugefügt werden sollen. Wenn mehr Bausteine hinzugefügt werden sollen, geht das Beispiel 800 zu Vorgang 808 zurück, wo die Vorgänge 808-818 für einen zweiten Baustein wiederholt werden. Wenn zum Beispiel ein erstes Ansichtsfenster mit einem ersten Baustein gefüllt ist, kann ein anderes Ansichtsfenster mit einem zweiten Baustein gefüllt werden. Dieser Prozess kann fortgesetzt werden, bis alle Ansichtsfenster des Arbeitsbereichs für den derzeitigen Aufhängungsschritt gefüllt sind. In einigen Beispielen können die unterschiedlichen Bausteine, die zum Füllen des Arbeitsbereichs verwendet werden, unterschiedlichen Bildgebungsmodalitäten entsprechen. Zum Beispiel kann ein erster Baustein einer ersten Bildgebungsmodalität entsprechen, wie einer Röntgenbildgebungsmodalität, und der zweite Baustein kann einer zweiten Bildgebungsmodalität entsprechen, wie einer MRT-Bildgebungsmodalität. Wenn keine zusätzlichen Bausteine vorhanden sind, die dem Arbeitsbereich des derzeitigen Aufhängungsschritt hinzugefügt werden sollen, geht der Prozess von Vorgang 818 zu Vorgang 820, wo eine Bestimmung vorgenommen wird, ob mehr Aufhängungsschritte dem Aufhängungsprotokoll hinzugefügt werden sollen. Wenn mehr Aufhängungsschritte hinzugefügt werden sollen, geht das Beispiel 800 zurück zu Vorgang 802, wo Vorgänge 802-820 für einen anderen Aufhängungsschritt in dem Aufhängungsprotokoll wiederholt werden. Zum Beispiel kann ein zweiter Aufhängungsschritt erzeugt werden, bei dem ein zweiter Arbeitsbereich, der dem zweiten Aufhängungsschritt entspricht, mit einer Vielzahl von Bausteinen gefüllt wird.
  • Wenn dem Aufhängungsprotokoll keine zusätzlichen Aufhängungsschritte hinzugefügt werden sollen, geht der Prozess von Vorgang 820 zu Vorgang 822, wo das durch das Beispiel 800 benutzerspezifische Aufhängungsprotokoll zum späteren Import von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern des Arbeitsbereichs gespeichert wird. Das benutzerspezifische Aufhängungsprotokoll kann lokal oder remote gespeichert werden, sodass unterschiedliche Vorrichtungen oder Arbeitsstationen darauf zugreifen können. Das Aufhängungsprotokoll kann auch so gespeichert werden, dass andere einen begrenzten Zugriff für den Zugriff oder die Bearbeitung des Aufhängungsprotokolls haben.
  • 8B stellt ein beispielhaftes Beispiel 830 zum Konfigurieren eines Stapels von Bildern oder Ansichten in einem Ansichtsfenster eines Aufhängungsprotokolls dar. Das Beispiel 830 kann als Teil oder in Verbindung mit dem in 8A dargestellten Beispiel 800 durchgeführt werden. Bei Vorgang 832 des Beispiels 830 wird eine Schicht-Option innerhalb eines Ansichtsfensters angezeigt, das mit einem Baustein gefüllt wurde. Die Schichtoption wird zum Bearbeiten von Schichten von Bildern oder Ansichten bereitgestellt, die dem gefüllten Ansichtsfenster zugeordnet sind. Bei Vorgang 834 wird eine Auswahl der Schichtoption empfangen, und nach Empfangen der Auswahl der Schicht wird bei Vorgang 836 ein Schichtreihenfolge-Menü angezeigt. Das Schichtreihenfolge-Menü schließt eine Vielzahl von gestapelten Schichten ein, die medizinischen Bildern entsprechen. Bei Vorgang 838 wird eine Angabe empfangen, um eine oder mehrere der Schichten in den gestapelten Schichten hinzuzufügen, zu entfernen oder neu zu ordnen. Die Angabe zum Hinzufügen einer oder mehrerer Schichten kann über eine Auswahl einer Schicht hinzufügen-Option empfangen werden, und die Angabe, eine oder mehrere Schichten zu entfernen, kann über eine Auswahl einer Schicht löschen-Option empfangen werden. Die Angabe zum Neuordnen der Schichten kann über eine Drag-and-Drop-Neuordnung der angezeigten Schichten im Schichtreihenfolge-Menü empfangen werden. Die Angabe zum Neuordnen der Schichten kann auch durch die Auswahl von Auf- und Ab-Pfeilen (oder ähnlichen Indikatoren) erfolgen, die innerhalb jeder der angezeigten Schichten im Schichtreihenfolge-Menü angezeigt werden. Bei Vorgang 838 kann die Neuordnung der gestapelten Schichten gespeichert werden. Das Speichern der Neuordnung der gestapelten Schichten kann durch die Auswahl einer Bestätigungsoption, wie einer Anwenden-Schaltfläche, die innerhalb des Schichtreihenfolge-Menüs angezeigt wird, ausgelöst werden.
  • 8C stellt ein Beispiel 850 zum Anzeigen von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß einem gespeicherten Aufhängungsprotokoll dar. Bei Vorgang 852 wird eine Auswahl eines Patienten empfangen, für den medizinische Bilder importiert werden sollen. Die Auswahl kann von einem Benutzer empfangen werden, der den Namen des Patienten aus einer Liste von Patientennamen auswählt, für die medizinische Bilder verfügbar sind. Bei Vorgang 854 wird eine Auswahl eines gespeicherten Aufhängungsprotokolls empfangen. Die Auswahl kann von einem Benutzer empfangen werden, wie einem Radiologen, der ein Aufhängungsprotokoll, dass der Radiologe zuvor angepasst und gespeichert hat, ausgewählt werden. Das ausgewählte Aufhängungsprotokoll kann auch ein Aufhängungsprotokoll sein, das durch einen anderen Radiologen angepasst und mit dem aktuellen Benutzer oder Radiologen geteilt oder anders zugänglich gemacht wurde. In einigen Beispielen kann die Auswahl des gespeicherten Aufhängungsprotokolls automatisch gemäß einem Standardaufhängungsprotokoll vorgenommen werden, das dem aktuellen Benutzer oder Radiologen zugeordnet ist. Das gespeicherte Aufhängungsprotokoll kann auch durch gespeicherte persönliche Präferenzen des Benutzers oder Radiologen, der die Prüfung durchführt, modifiziert werden. Wenn zum Beispiel bestimmte Optionen eines Bausteins oder eines Ansichtsfensters des Aufhängungsprotokolls auf einen Wert „Benutzerpräferenz“ (oder äquivalente Einstellung) eingestellt wurden, kann auf die gespeicherten Benutzereinstellungen für den vorliegenden Benutzer, der das Aufhängungsprotokoll in Vorgang 854 auswählt, zugegriffen oder diese abgerufen werden. Diese aufgerufenen Benutzerpräferenzen können dann verwendet werden, um das ausgewählte Aufhängungsprotokoll gemäß den innerhalb des Aufhängungsprotokolls eingestellten Optionen zu modifizieren. Bei Vorgang 856 werden medizinische Bilder für den ausgewählten Patienten importiert. Die medizinischen Bilder können lokal auf der Vorrichtung vorhanden sein, die das Beispiel 850 ausführt, oder können von einer entfernten Quelle abgerufen werden, wie einer oder mehreren anderen Arbeitsstationen innerhalb eines Clusters oder von einem PACS. Bei Vorgang 858 werden die importierten medizinischen Bilder gemäß dem ausgewählten gespeicherten Aufhängungsprotokoll angezeigt.
  • Bei Vorgang 860 wird ein Satz von Werkzeugen zum Analysieren oder Modifizieren der angezeigten medizinischen Bilder angezeigt. Der Satz von Werkzeugen kann in einem Chrom angezeigt werden, der angrenzend an den medizinischen Bildern angezeigt wird. Der Satz von Werkzeugen kann auch bei der Auswahl eines Werkzeugsymbols angezeigt werden, das auch innerhalb des Chroms angezeigt werden kann. Der Satz von Werkzeugen kann mindestens eines von einem Vergrößerungs-, Zoom-, Ellipsen-, Lineal-, Reset- oder Lupenwerkzeug einschließen. Bei Vorgang 862 wird eine Angabe, um ein ausgewähltes Werkzeug des Satzes von Werkzeugen einem Shortcut-Abschnitt hinzuzufügen, empfangen. In einigen Beispielen kann der Shortcut-Abschnitt im Chrom angezeigt werden. In anderen Beispielen kann der Shortcut-Abschnitt in andere Bereiche des Arbeitsbereichs bewegt oder verlagert werden. Die Angabe, das ausgewählte Werkzeug zu dem Shortcut-Abschnitt hinzuzufügen, kann als ein Drag-and-Drop-Vorgang empfangen werden. Zum Beispiel kann ein Benutzer das Werkzeug aus dem Satz von Werkzeugen in den Shortcut-Abschnitt ziehen. Als Reaktion auf das Empfangen der Angabe, um das Werkzeug zu dem Shortcut-Abschnitt hinzuzufügen, wird das ausgewählte Werkzeug in Vorgang 864 zu dem Shortcut-Abschnitt hinzugefügt. In Vorgang 866 wird basierend auf dem Hinzufügen des ausgewählten Werkzeugs zu dem Shortcut-Abschnitt das Auswahlwerkzeug einem sekundären Auswahlmenü verfügbar gemacht oder diesem hinzugefügt, das von einer sekundären Auswahl zugänglich ist, wie einem rechten Maustastenklick oder einem langen Drücken auf einen Berührungsbildschirm. Daher wird, wenn ein Benutzer irgendwo in den angezeigten medizinischen Bildern eine sekundäre Auswahl trifft, das sekundäre Auswahlmenü mit den benutzerspezifischen Werkzeugen am Ort der sekundären Auswahl angezeigt. Ein solches Merkmal bietet einen Vorteil für die Analyse des Radiologen. Wenn ein Radiologen eine potenzielle Anomalie in einem medizinischen Bild identifiziert, möchte der Radiologe nicht von der identifizierten Anomalie weggehen, um die Analyse fortzusetzen. Dadurch, dass die gewünschten Werkzeuge zur zusätzlichen Markierung oder Analyse an jedem Ort verfügbar sind, an dem eine Anomalie identifiziert werden kann, wird eine nützliche Verbesserung der Benutzerschnittstelle für den Radiologen bereitgestellt.
  • Beim Bestücken der Ansichtsfenster der Aufhängungsprotokolle wird das dem Baustein entsprechende medizinische Bild abgerufen und angezeigt. Bilder von einigen Bildgebungsmodalitäten sind einfacher zu identifizieren und abzurufen als andere. Zum Beispiel bietet Mammographie gut definierte und standardisierte Ansichtsmarkierungen mit zugehörigen Modifikatoren, die jedes erfasste Bild/Ansicht eindeutig identifizieren und darstellen, wodurch die Erstellung von gut definierten Aufhängungsprotokollen für die Bildprüfung an einer diagnostischen Arbeitsstation ermöglicht wird. Im Gegensatz zu Mammographie bietet MRT keine ähnliche standardisierte Markierung, um die unterschiedlichen Typen von Bildern oder Volumina zuzuordnen, die während einer Brust-MRT-Untersuchung erfasst werden.
  • Einige zusätzliche Details bezüglich der MRT-Bilder sind nützlich, um die Komplexität von MRT-Bilddaten zu verstehen. Bei der MRT-Bildgebung werden dreidimensionale (d. h. volumetrische) Bildgebungsinformationen einer Region eines Körpers eines Patienten erfasst und für Diagnosezwecke angezeigt. Die MRT-Informationen können unter Verwendung einer Vielfalt von Modalitäten oder Protokollen und einer Anzahl unterschiedlicher Erfassungsvorrichtungen erfasst werden.
  • Wenn eine Substanz wie menschliches Gewebe einem gleichmäßigen Magnetfeld (Polarisationsfeld B0) ausgesetzt wird, versuchen die einzelnen magnetischen Momente der angeregten Kerne in dem Gewebe, sich mit diesem Polarisationsfeld auszurichten, verarbeiten dies jedoch in zufälliger Reihenfolge an ihrer charakteristischen Larmorfrequenz. Wenn die Substanz oder das Gewebe einem Magnetfeld (Anregungsfeld B1) ausgesetzt werden, das in der x-y-Ebene liegt und das nahe der Larmorfrequenz liegt, kann das nettoausgerichtete Moment, Mz, in die x-y-Ebene gedreht oder „gekippt“ werden, um ein Nettoquermagnetmoment Mt zu produzieren. Ein Signal wird von den angeregten Kernen oder „Spins“ emittiert, nachdem das Anregungssignal B1 beendet wurde, und dieses Signal kann zum Bilden eines Bildes empfangen und verarbeitet werden.
  • Bei Nutzung dieser „MR“-Signale zum Produzieren von Bildern werden Magnetfeldgradienten (Gx, Gy und Gz) verwendet. In der Regel wird die abzubildende Region durch eine Sequenz von Messzyklen abgetastet, in denen diese Gradienten je nach verwendetem bestimmten Lokalisierung variieren. Der resultierende Satz von empfangenen MR-Signalen wird digitalisiert und verarbeitet, um das Bild unter Verwendung einer von vielen gut bekannten Rekonstruktionstechniken zu rekonstruieren.
  • Der zum Erfassen jedes MR-Signals verwendete Messzyklus wird unter der Leitung einer von einem Pulssequenzer erzeugten Impulssequenz durchgeführt. Klinisch verfügbare MRT-Systeme speichern zum Beispiel eine Bibliothek solcher Impulssequenzen, die vorgeschrieben sein können, um die Bedürfnisse vieler unterschiedlicher klinischer Anwendungen zu erfüllen.
  • Nach der Bildrekonstruktion wird das rekonstruierte Bild in einer MRT-Bilddatei gespeichert, die entweder lokal oder in einem Bildarchiv-Kommunikationssystem (PACS) gespeichert werden kann. MR-Bilddateien befinden sich in der Regel in einem anbieterunabhängigen Format namens Digital Imaging and Communications in Medicine („DICOM“). Unter Verwendung des DICOM-Formats weist jede MR-Bilddatei einen Header-Abschnitt und einen Körperabschnitt auf. Der Header-Abschnitt enthält Informationen ähnlich denen, die sich im Rohdatenheader befinden, sowie Informationen über die spezifischen entsprechende Bildgebungsscheiben, z. B. Bildscheibenanzahl. Der Körperabschnitt enthält die tatsächlichen Bilddaten. In der Regel enthält jede MR-Bilddatei Bilddaten über eine Bildgebungsscheibe.
  • Es gibt eine Anzahl von Parametern, die die Stärke des von einem MRT-Scanner erhaltenen Signals und das Erscheinungsbild des erfassten Bildes beeinflussen. Einige dieser Parameter werden vom Bediener des Scanners kontrolliert, wie die Repetitionszeit („TR“), die Echozeit („TE“) und der Flipwinkel a. Andere Parameter sind Eigenschaften des zu untersuchenden Gewebes, wie die Relaxationszeiten T1 und T2. Grundsätzlich beinhaltet die eindeutige Interpretation eines Bildes nur die Beobachtung und Bestimmung der gewebeabhängigen Parameter, wie T1 und T2. In der Praxis sind diese Parameter jedoch zumindest teilweise durch unterschiedliche Auswahlen von TR und TE verschleiert.
  • Der Bildkontrast zwischen Gewebekomponenten ergibt sich aus Differenzraten der „Relaxation“, d. h. dem Übergang von der Quermagnetisierung zurück zur Längsmagnetisierung. T1 und T2 sind zwei unterschiedliche Relaxationskonstanten, die zu unterschiedlichem Bildkontrast führen, der unterschiedliche Gewebekomponenten hervorhebt. Zum Erstellen eines T1-gewichteten Bildes darf sich die Magnetisierung des Gewebes vor dem Messen des MR-Signals durch Ändern des TR erholen. Diese Bildgewichtung ist für die Nachkontrastbildgebung nützlich. Zum Erstellen eines T2-gewichteten Bildes darf die Magnetisierung des Gewebes vor dem Messen des MR-Signals durch Ändern des TE abfallen. Das MRT-Bild kann entweder in Richtung T1-gewichteter oder T2-gewichteter Bilder verzerrt sein, und dadurch den Kontrast zwischen Gewebekomponenten (z. B. Fett, Muskeln und Wasser) durch Wählen von Bildgebungsparametern für den MRT-Scan variieren, was zu unterschiedlichen Bilderfassungsprotokollen führt. In T1-gewichteten MRT-Bildern hat Fett einen höheren Kontrast und Wasser hat einen niedrigeren Kontrast. In T2-gewichteten MRT-Bildern hat Wasser einen niedrigeren Kontrast und Fett hat einen höheren Kontrast. Sowohl in T1- als auch T2-gewichteten MRT-Bilder haben Luft und dichte Knochen (kein Fett) den niedrigsten Kontrast.
  • Im Handel verfügbare computergesteuerte Arbeitsstationen setzen eine Anzahl von üblichen Typen von Anzeigen ein, um MRT-Informationen an einen Prüfer zu kommunizieren. Zum Beispiel sind MRT-Anzeigen für die Untersuchung von Brustgewebe, z. B. zum Identifizieren der Vorhandenseins und dem Ort von Krebsläsionen, gut bekannt. Solche MRT-Anzeigen für Brustgewebe zeigen in der Regel Bilder, die verschiedene zweidimensionale Scheiben zeigen, an, die durch eine oder beide Brüsten aufgenommen werden, und stellen dem Prüfer die Fähigkeit, bereit, durch die jeweiligen Gewebebildscheiben unter Verwendung einer herkömmlichen Vorrichtung, wie einer Maus, zu scrollen. Dieses Scrollen ermöglicht es dem Prüfer, unterschiedliche Scheiben leicht zu betrachten, die schließlich die gesamte Brustregion abdecken.
  • Ein Systembediener (z. B. ein Radiologe, Techniker oder andere medizinische Fachkräfte) kann den MRT-Scanner einsetzen, um volumetrische Bildinformationen des Patientengewebes (z. B. einer Brust) unter Verwendung unterschiedlicher MRT-Parameter zu erfassen, um unterschiedliche physiologische Informationen hervorzuheben. Zum Beispiel können T2-gewichtete Bilder mit einem Satz von Erfassungsparametern erfasst werden und würden unterschiedliche Informationen von T1-gewichteten Bildern, die mit unterschiedlichen Scannerparametern erfasst wurden, zeigen. Außerdem kann ein Satz von Bildern (z. B. T1-gewichtet) vor der Verabreichung eines Kontrastmittels erfasst werden, und danach für mehrere Zeiträume nach dem Eintritt des Kontrastmittels in den Blutstrom.
  • Typische MRT-Bilderfassungsprotokolle schließen T2-gewichtete und mehrphasige T1-gewichtete Serien/Sequenzen ein. Einige MRT-Bilderfassungsprotokolle schließen auch hochauflösende T1-gewichtete Sequenzen nur für die klinische Auslesung ein. Mehrphasige T1-gewichtete Sequenzen können Vorkontrast und Nachkontrast T1-gew. Sequenzen und dynamische Serien einschließen. Andere MRT-Bilderfassungsprotokolle schließen auch erweiterte Diffusionssequenzen ein, die die Diffusion von Wassermolekülen in biologischen Geweben messen.
  • Wie vorstehend erörtert, variieren die aktuellen HPs zwischen den Erfassungssystemherstellern und zwischen Erfassungssystemen. HPs variieren auch je nach spezifischen MRT-Parametern, wie von einem Systembediener für jedes Erfassungssystem dargelegt werden. Dementsprechend besteht eine Möglichkeit, die Leseeffizienz und den Durchsatz zu verbessern, um eine universelle HP zu implementieren, die nicht vom Hersteller, Erfassungssystem oder von dem Bediener eingestellten Parametern abhängig ist, sondern die MRT-Daten basierend auf relevanten physiologischen Parametern/Daten von Interesse für den Prüfer sortiert.
  • Unterschiedliche funktionelle Serien/Sequenzen in MRT-Daten können durch Analysieren von Erfassungseinstellungen in den DICOM-Headern der MRT-Daten differenziert werden. Beispielsweise wird eine begrenzte Anzahl konsistenter funktioneller Sequenzen in den Brust-MRT-Bilderfassungsprotokollen verwendet. Dazu gehören T1-gewichtete und T2-gewichtete Sequenzen.
  • T1-gewichtete und T2-gewichtete Bilder/Sequenzen können unter Verwendung von TR und TE differenziert werden. T1-gewichtete Bilder/Sequenzen weisen in der Regel eine kurze TR und eine kurze TE auf. T2-gewichtete Bilder/Sequenzen weisen in der Regel eine lange TR und eine lange TE auf. Protondichtegewichtete („Rho-gewichtete“) Sequenzen weisen in der Regel eine lange TR und eine kurze TE auf. Für klinische MRT ist TE in der Regel kürzer als TR. Eine kurze TR beträgt in der Regel weniger als 500 ms (die ungefähre durchschnittliche TR für ein T1-gewichtetes Bild/Sequenz). Eine lange beträgt in der Regel mehr als 1500 ms. Eine kurze TE beträgt in der Regel weniger als 30 ms. Eine lange TE beträgt in der Regel mehr als 90 ms.
  • Die meisten Brust-MRT-Bilderfassungsprotokolle schließen nur T1-gewichtete und T2-gewichtete (mit oder ohne Fettsättigung) Sequenzen ein, um die Zeit der Prozedur zu reduzieren. Die MRT-Bilderfassungsprotokolle können jedoch auch die folgenden Klassen von Sequenzen einschließen: dynamische Sequenzen; vor Kontrast dynamische T1-gewichte; erste nach Kontrast dynamische T1-gewichtete; verzögerte nach Kontrast dynamische T1-gewichte; Vor- oder Nach-Hochauflösung T1-gewichtete (mit oder ohne Fettsättigung); diffusionsgewichtete Bildgebung („DWI“); und abgeleitete Serienbilder mit Bewegungskorrektur („MOCO“).
  • Die US-Patentveröffentlichung Nr. 2015/0260816 , zugeteilt an Hologic, Inc., die durch Bezugnahme darauf hierin in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist, beschreibt Verfahren zur Kategorisierung von MRT-Bildern. Beispielsweise. Ein Computer kann die MRT-Daten im DICOM-Format empfangen, einschließlich des DICOM-Headers. Der Computer kann dann die Protokolldetails aus dem DICOM-Header extrahieren. Protokolldetails können mindestens einschließen: TR; TE; fraktionierte Anisotropie („FA“); Inversionszeit („TI“); Stärke des magnetischen Gradienten („b-Wert“); Sequenztyp; und abgeleitete/sekundäre.
  • Wenn abgeleitete/sekundäre Details im DICOM-Header identifiziert werden, werden die MRT-Daten als eine abgeleitete Serie mit MOCO kategorisiert. Werden b-Werte im DICOM-Header identifiziert, werden die MRT-Daten als DWI kategorisiert. Diffusionssequenzen (DWI) können durch Identifizieren von b-Werten in ihren DICOM-Headings identifiziert werden. Diffusionssequenzen können auch durch ihre distinktiven Echoplanar (EPI)-Sequenzen identifiziert werden. Wenn TR aus dem DICOM-Header weniger als 500 ms beträgt und TE aus dem DICOM-Header weniger als 30 ms beträgt, werden die MRT-Daten als T1-gewichtete Sequenz kategorisiert. Wenn andererseits TR aus dem DICOM-Header mehr als 1.200 ms beträgt und TE aus dem DICOM-Header mehr als 90 ms beträgt, werden die MRT-Daten als T2-gewichtete Sequenz kategorisiert.
  • Für MRT-Daten, die als T1-gewichtete Sequenz kategorisiert wurden, kann der DICOM-Header weiter analysiert werden. Beim Analysieren des DICOM-Headers, wenn die räumliche Auflösung vom DICOM-Header hoch ist, werden die MRT-Daten als T1-gewichtete hochauflösende Sequenz kategorisiert. Wenn die räumliche Auflösung vom DICOM-Header niedrig ist, werden die MRT-Daten als T1-gewichtete niederauflösende Sequenz kategorisiert. Obwohl hohe und niedrige räumliche Auflösung relative Begriffe sind, kann in einigen Ausführungsformen eine hohe räumliche Auflösung jede Auflösung kleiner als 0,8-1,0 mm und eine niedrige räumliche Auflösung eine beliebige Auflösung größer als 0,8-1,0 mm sein.
  • Bei T1-gewichteten hochauflösenden Sequenzen wird, wenn der DICOM-Header eine Inversionszeit einschließt, die Sequenz zusätzlich als Fettsättigung aufweisend kategorisiert. Wenn der DICOM-Header keine Inversionszeit einschließt, wird die Sequenz zusätzlich als keine Fettsättigung aufweisend kategorisiert.
  • Bei T1-gewichteten niederauflösenden Sequenzen werden, wenn der DICOM-Header nicht identische TR und TE mit einer Verzögerung von weniger als 0,5 ms einschließt, die MRT-Daten als eine individuelle T1-gewichtete niederauflösende Sequenz kategorisiert. Wenn der DICOM-Header identische TR und TE mit einer Verzögerung von weniger als 0,5 ms einschließt, werden die MRT-Daten als eine potenzielle dynamische Sequenz kategorisiert.
  • Bei T1-gewichteten einzelnen niederauflösenden Sequenzen wird, wenn der DICOM-Header eine Inversionszeit einschließt, die Sequenz zusätzlich als Fettsättigung aufweisend kategorisiert. Wenn der DICOM-Header keine Inversionszeit einschließt, wird die Sequenz zusätzlich als keine Fettsättigung aufweisend kategorisiert.
  • Für MRT-Daten, die als eine potenzielle dynamische Sequenz kategorisiert werden, wenn der DICOM-Header identische fraktionierten Anisotropie-Werte einschließt, werden die MRT-Daten als eine rohe dynamische Sequenz kategorisiert. Wenn der DICOM-Header keine identischen fraktionierten Anisotropie-Werte einschließt, werden die MRT-Daten als eine potenzielle T1-Abbildungssequenz kategorisiert.
  • Für MRT-Daten, die als Rohdynamiksequenz kategorisiert werden, wenn der DICOM-Header Scheibenzahlen und linke und rechte Ausrichtungswerte einschließt, werden MRT-Daten ferner als eine dynamische Sequenz kategorisiert. Ferner können Zeitsteuerungsinformationen im DICOM-Header verwendet werden, um die MRT-Daten als vor Kontrast-, erste nach Kontrast- und verzögerte nach Kontrast dynamische T1-gewichtete Sequenzen mit ersten und Verzögerungssubtraktionen zu kategorisieren. Wie vorstehend beschrieben, können dynamische Sequenzen auch zwischen T1-gewichteten hochauflösenden Sequenzen durch Vergleichen von räumlichen Bildgebungsauflösungen unterschieden werden.
  • Für MRT-Daten, die als eine potenzielle T1-Abbildungssequenz kategorisiert sind, wenn der DICOM-Header eine Vielzahl von Flipwinkeln einschließt, wobei andere Erfassungsparameter, die jedem Flipwinkel zugeordnet sind, identisch sind, werden die MRT-Daten als eine T 1-Abbildungssequenz kategorisiert. Die verschiedenen Flipwinkel-T 1-Abbildungssequenzen können dynamische Vordaten einschließen. In solchen Fällen können die verschiedenen T1-Abbildungserfassungssequenzen dynamische Vordaten wiederholen, wobei der einzige geänderte Parameter der Flipwinkel ist.
  • Für MRT-Daten, die als T2-gewichtete Sequenz kategorisiert wurden, wenn der DICOM-Header eine Inversionszeit einschließt, wird die Sequenz zusätzlich als Fettsättigung aufweisend kategorisiert. Wenn der DICOM-Header keine Inversionszeit einschließt, wird die Sequenz zusätzlich als keine Fettsättigung aufweisend kategorisiert.
  • Die Kategorisierung der MRT-Daten und der Bildsequenzen ist möglicherweise nur in dem Maße vorteilhaft, in dem diese Kategorisierung genutzt werden kann. Die vorliegende Technologie ermöglicht die Erzeugung von mindestens zwei standardisierten Markierungen, die zum Markieren von MRT-Bildern verwendet werden können. 9A stellt ein erstes Probetag oder -markierung sowie eine Tabelle 902 dar, die das erste Probetag definiert. Das erste Tag oder Markierung bietet mehrere Informationsebenen innerhalb einer einzelnen mehrstelligen Markierung. Jede Ziffer der Markierung stellt ein anderes Merkmal, Eigenschaft und oder Charakteristikum der MRT-Daten dar, die analysiert wurden. Beispielsweise kann die erste Ziffer eine erste Informationsebene, wie grundlegende Funktionen der MRT-Daten (z. B. kontrastverstärkende dynamische Sequenz) darstellen. Die zweite Ziffer stellt eine zweite Informationsebene dar, wie Typ der Fetttrenntechnik, die während der Erfassung der MRT-Daten verwendet wurde. Die dritte Ziffer stellt eine dritte Informationsebene, wie Teiltypen von funktionellen Gruppen (z. B. niedrige vs. hohe räumliche Auflösung) dar. Die vierte Ziffer stellt eine dritte Informationsebene dar, wie, ob eine Bewegungskorrektur durchgeführt wurde. Die fünfte Ziffer kann eine fünfte Informationsebene darstellen, wie Versionsinformationen für die MRT-Daten.
  • Die Tabelle 902 stellt ein Beispiel bereit, wie eine fünfstellige Markierung definiert werden kann. Zum Beispiel, wenn die MRT-Daten eine T1-gewichtete Sequenz sind, ist die erste Ziffer der Markierung eine 1. Wenn die MRT-Daten eine T2-gewichtete Sequenz sind, ist die erste Ziffer der Markierung eine 2. Wenn die MRT-Daten eine dynamische Sequenz sind, ist die erste Ziffer der Markierung eine 3. Wenn die MRT-Daten eine diffusionsgewichtete Sequenz sind, ist die erste Ziffer der Markierung eine 4. Wenn die MRT-Daten eine anfälligkeitsgewichtete Sequenz sind, ist die erste Ziffer der Markierung eine 5. Wenn die MRT-Daten nicht in einer der vorstehenden Kategorien kategorisiert werden können, kann die erste Ziffer der Markierung eine 6 sein, die sonstige oder unkategorisierte Daten darstellt.
  • Auf der zweiten Ebene wird die Fetttrennung der MRT-Daten dargestellt. Wenn zum Beispiel die MRT-Daten nicht fettgesättigt sind (nicht FAT SAT), ist die zweite Ziffer der Markierung eine 1. Wenn die MRT-Daten fettgesättigt (FAT SAT) sind, ist die zweite Ziffer der Markierung eine 2.
  • Auf der dritten Ebene werden zusätzliche Teiltypen von funktionellen Gruppen dargestellt. Zum Beispiel ist für eine T1-gewichtete Sequenz oder eine T2-gewichtete Sequenz mit geringer räumlicher Auflösung die dritte Ziffer der Markierung eine 1. Für einen T1-gewichtete Sequenz oder eine T2-gewichtete Sequenz mit hoher räumlicher Auflösung ist die dritte Ziffer der Markierung eine 2. Für eine dynamische Sequenz mit einer niedrigen temporalen Auflösung ist die dritte Ziffer der Markierung eine 1. Für eine dynamische Sequenz mit einer hohen temporalen Auflösung ist die dritte Ziffer der Markierung eine 2. Für eine dynamische Sequenz, die abgekürzt wird (wie mit nur zwei dynamischen Phasen), ist die dritte Ziffer der Markierung eine 3. Bei einer diffusionsgewichteten Sequenz ist für einen Diffusionsuntertyp die dritte Ziffer der Markierung ein 1, und wenn der Untertyp ein Diffusionstensor ist, ist die dritte Ziffer der Markierung ein 2.
  • Auf der vierten Ebene können Qualifikatoren wie Bewegungskorrektur dargestellt werden. Wenn zum Beispiel Bewegungskorrektur (MOCO) angewendet wurde, ist die vierte Ziffer der Markierung eine 1. Wenn keine Bewegungskorrektur angewendet wurde, kann die vierte Ziffer eine null sein oder weggelassen werden. Auf der fünften Ebene kann die Version der Bewegungskorrektur durch die tatsächliche Versionsnummer dargestellt werden. Wenn beispielsweise die Version der Bewegungskorrektur die erste Version ist, ist die fünfte Ziffer in dem Tag eine 1.
  • Das beispielhafte Tag von 9A (d. h. 32112) stellt somit eine dynamische Sequenz dar, die FAT SAT mit einer niedrigen temporalen Auflösung ist, die eine Anwendung einer zweiten Version der Bewegungskorrektur hatte. Während das spezifische vorstehende Beispiel Zahlen und fünf Ziffern für die Markierung verwendet, versteht es sich, dass Buchstaben oder andere Zeichen ebenfalls für die Markierung benutzt werden können, um ähnliche Informationen darzustellen, und die Anzahl der Ziffern kann größer oder kleiner als fünf sein. Außerdem können die Ziffern in unterschiedlichen Reihenfolgen erscheinen und in einigen Beispielen zusätzliche oder unterschiedliche Informationen bezüglich der MRT-Daten darstellen. Sobald die Markierung erzeugt wurde, kann die Markierung im Kopf der analysierten MRT-Daten gespeichert oder anderweitig als den MRT-Daten zugeordnet gespeichert werden. Zum Beispiel kann die Markierung als Metadaten der MRT-Daten gespeichert werden.
  • 9B stellt ein beispielhaftes zweites Tag oder Markierung sowie eine Tabelle 902 dar, die das zweite Probentag definiert. Wie das vorstehend beschriebene beispielhafte erste Tag bietet das erste Tag oder die erste Markierung mehrere Informationsebenen innerhalb einer einzelnen mehrstelligen Markierung. Jede Ziffer der Markierung stellt ein anderes Merkmal, Eigenschaft und oder Charakteristikum der MRT-Daten dar, die analysiert wurden. In dem dargestellten Beispiel stellt die zweite Markierung zusätzliche Informationen über Nachverarbeitungskarten dar, die zusätzlich zu den ursprünglichen MRT-Daten erzeugt wurden.
  • Für das zweite Tag stellt die erste Ziffer einen Abbildungstyp dar. Wenn zum Beispiel die Abbildung eine Diffusionsabbildung ist, ist die erste Ziffer der Markierung eine 1. Wenn die Abbildung eine DCE-Abbildung ist, ist die erste Ziffer der Markierung eine 2. Zusätzliche Abbildungsmarkierungen können durch die zweite Ziffer der Markierung dargestellt werden. Bei Diffusionsabbildungen ist, wenn die Abbildung eine apparente Diffusionskoefizient-Abbildung (ADC-Abbildung) ist, die zweite Ziffer eine 1. Wenn die Abbildung eine Richtungsabbildung ist, ist die zweite Ziffer eine zwei, und wenn die Abbildung eine Vektorabbildung ist, ist die zweite Ziffer eine 3.
  • Für DCE-Abbildungen ist, wenn die Abbildung eine Standard- oder semi-quantitative DCE-Karte, die zweite Ziffer der Markierung eine 1. Wenn die Abbildung eine KTrans-Abbildung ist, ist die zweite Ziffer der Markierung eine 2. Wenn die Abbildung eine Kep-Abbildung ist, ist die zweite Ziffer der Markierung eine 3, und wenn die Abbildung ein Anfangsbereich unter der Zeit-Signal-Intensitätskurven (IAUC)-Abbildung ist, ist die zweite Ziffer der Markierung eine 4.
  • Die dritte Ziffer der zweiten Markierung stellt die Abbildungsversionsinformationen dar. Zum Beispiel ist die Abbildung eine pixelwertbasierte Version, dann ist die dritte Ziffer der Markierung eine 1. Wenn die Abbildung eine Konzentrationsversion ist, ist die dritte Ziffer der Markierung eine 2. Dementsprechend stellt das zweite Probetag in 9B (d. h. 222) eine konzentrationsabschätzungsbasierte KTrans-DCE-Abbildung dar.
  • 10 stellt ein Beispiel 1000 zum Bestücken eines Ansichtsfensters eines Aufhängungsprotokolls mit den obigen Kategorisierungen und Tags dar. Bei Vorgang 1002 werden MRT-Daten von einer Computer- oder einer Verarbeitungsvorrichtung abgerufen. Bei Vorgang 1004 werden die MRT-Daten analysiert, um die MRT-Daten zu kategorisieren. Die Kategorisierung und Analyse der MRT-Daten kann durch Durchführen der vorstehend erörterten Prozesse erreicht werden. Bei Vorgang 1006 wird mindestens eine Markierung oder Tag für die MRT-Daten basierend auf der Kategorisierung für die MRT-Daten in Vorgang 1004 erzeugt. Als ein Beispiel kann der Vorgang 1006 das Erzeugen einer ersten Markierung einschließen, wie die beispielhafte erste Markierung, die vorstehend unter Bezugnahme auf 9A erörtert wurde. Der Betrieb 1006 kann auch das Erzeugen einer zweiten Markierung einschließen, wie zum Beispiel der zweiten Markierung, die vorstehend unter Bezugnahme auf 9B erörtert wurde. Die erzeugten Markierungen können in den MRT-Daten gespeichert werden, wie einem Header oder anderen zugeordneten Metadaten.
  • Bei Vorgang 1008 wird eine Anforderung zum Anzeigen eines spezifischen Typs von MRT-Bild empfangen. Die Anforderung kann einem Ansichtsfenster eines Aufhängungsprotokolls zugeordnet sein. Zum Beispiel kann sich ein Baustein für einen spezifischen Typ von MRT-Daten in einem Aufhängungsprotokoll befinden. Wenn das Aufhängungsprotokoll verarbeitet wird, kann eine Anforderung nach Bildern erzeugt werden, die den Bausteinen entsprechen. Bei Vorgang 1010 werden die MRT-Daten basierend auf der/den erzeugten Markierung(en) in Vorgang 1006 als das spezifische MRT-Bild identifiziert, das in Vorgang 1008 angefordert wurde. Zum Beispiel können Eigenschaften des spezifischen Typs von MRT-Bild in ein Format übersetzt oder umgewandelt werden, das gleich dem der Markierung(en) ist. Diese umgewandelten Informationen können verwendet werden, um einen Datensatz abzufragen, der die MRT-Daten einschließt. Die Abfrageergebnisse ergeben MRT-Daten mit einer übereinstimmenden Markierung. Der spezifische Typ des angeforderten MRT-Bildes kann auch mit der/den erzeugten Markierung(en) verglichen werden, um die MRT-Daten als den spezifischen Typ von MRT-Bild zu identifizieren, das angefordert wurde. Die MRT-Daten können dann in Vorgang 1012 als Reaktion auf die im Vorgang 1008 empfangene Anforderung angezeigt werden.
  • Es versteht sich, dass, obwohl die vorstehenden Vorgänge in bestimmten Reihenfolgen beschrieben wurden, keine solche Reihenfolge für jeden in den Vorgängen identifizierten Vorgang inhärent erforderlich ist. Beispielsweise können die identifizierten Vorgänge gleichzeitig mit anderen Vorgängen oder in unterschiedlichen Reihenfolgen durchgeführt werden. Zusätzlich können die vorstehend beschriebenen Vorgänge durch die hierin beschriebenen Systeme durchgeführt werden. Zum Beispiel kann ein System mindestens einen Prozessor und einen Speicher aufweisen, die Anweisungen speichern, die, wenn sie durch den mindestens einen Prozessor ausgeführt werden, das System veranlassen, die hierin beschriebenen Vorgänge durchzuführen.
  • Die hierin beschriebenen Ausführungsformen können unter Verwendung von Software, Hardware oder einer Kombination von Software und Hardware verwendet werden, um die hierin offenbarten Systeme zu implementieren. Obwohl in der Offenbarung spezifische Vorrichtungen als spezifische Funktionen durchführend angegeben wurden, wird ein Fachmann erkennen, dass diese Vorrichtungen für veranschaulichende Zwecke bereitgestellt werden und andere Vorrichtungen verwendet werden können, um die hierin offenbarte Funktionalität durchzuführen, ohne vom Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen.
  • Diese Offenbarung beschreibt einige Ausführungsformen der vorliegenden Technologie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen nur einige der möglichen Ausführungsformen gezeigt wurden. Andere Gesichtspunkte können jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt sein und sollten nicht als auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Vielmehr wurden diese Ausführungsformen bereitgestellt, sodass diese Offenbarung gründlich und vollständig war und den Schutzumfang der möglichen Ausführungsformen dem Fachmann vollständig vermittelte. Ferner ist, wie hierin und in den Schutzansprüchen verwendet, der Ausdruck „mindestens eines von Element A, Element B oder Element C“ dazu bestimmt, ein beliebiges von: Element A, Element B, Element C, Elemente A und B, Elemente A und C, Elemente B und C und Elemente A, B und C auszudrücken.
  • Obwohl hierin spezifische Ausführungsformen beschrieben sind, ist der Umfang der Technologie nicht auf diese spezifischen Ausführungsformen beschränkt. Ein Fachmann wird andere Ausführungsformen oder Verbesserungen erkennen, die innerhalb des Schutzumfangs und des Geistes der vorliegenden Technologie liegen. Daher werden die spezifische Struktur, Handlungen oder Medien nur als veranschaulichende Ausführungsformen offenbart. Der Umfang der Technologie ist durch die folgenden Schutzansprüche und beliebige Äquivalente darin definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62817352 B [0001]
    • US 62771127 B [0001]
    • US 2015/0260816 [0090]

Claims (16)

  1. Computerlesbarer Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einer Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Erzeugen eines benutzerspezifischen Aufhängungsprotokolls für die Anzeige von medizinischen Bildern durchzuführen, wobei der Satz von Vorgängen umfasst: Empfangen einer Angabe zum Erstellen eines Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls; Anzeigen eines Arbeitsbereichs mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern zum Anzeigen von medizinischen Bildern; Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Auswahl eines ersten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der erste Baustein einem ersten Typ von medizinischem Bild entspricht; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden ersten Baustein; basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den ersten Baustein, Füllen eines oder mehrerer der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ersten Baustein; Empfangen einer Auswahl eines zweiten Bausteins in der Vielzahl von Bausteinen, wobei der zweite Baustein einem zweiten Typ von medizinischem Bild entspricht; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den zu platzierenden zweiten Baustein; basierend auf der Angabe des Orts in dem Arbeitsbereich für den zweiten Baustein; und Speichern des ersten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls zum Importieren von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern in dem Arbeitsbereich.
  2. Computerlesbarer Speicher nach Schutzanspruch 1, wobei der erste Baustein einer ersten Bildgebungsmodalität entspricht und der zweite Baustein einer zweiten Bildgebungsmodalität entspricht.
  3. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 2, wobei der Arbeitsbereich eine Vielzahl von Hotspots einschließt, wobei jeder der Hotspots konfiguriert ist, um einen Baustein über mindestens zwei Ansichtsfenster hinaus zu expandieren.
  4. Computerlesbarer Speicher nach Schutzanspruch 3, wobei die Vielzahl von Hotspots mindestens eines von einem Spalten-Hotspot, einem Zeilen-Hotspot, einem Vierfach-Hotspot oder einem Achtfach-Hotspot einschließt.
  5. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 4, wobei die Angabe eines Orts in dem Arbeitsbereich für den ersten Baustein über eine Drag-and-Drop-Interaktion empfangen wird.
  6. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 5, ferner umfassend das Anzeigen eines Ablegezonen-Umrisses basierend auf dem Typ von Baustein.
  7. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 6, wobei der erste Baustein ein zusammengesetzter Baustein ist.
  8. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 7, wobei die Vielzahl von Bausteinen in einer Editorleiste mit einer Vielzahl von Bausteinkategorieoptionen angezeigt werden.
  9. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 8, ferner umfassend, basierend auf dem Typ des ersten Bausteins, das Aktualisieren eines Layouts des Arbeitsbereichs beim Auswählen des ersten Bausteins.
  10. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 9, ferner umfassend: Empfangen einer Angabe zum Erstellen eines zweiten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls; Anzeigen eines zweiten Arbeitsbereichs mit einer Vielzahl von Ansichtsfenstern zum Anzeigen von medizinischen Bildern; Anzeigen einer Vielzahl von Bausteinen, die unterschiedlichen Typen von medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Auswahl eines dritten Bausteins aus der Vielzahl von Bausteinen; Empfangen einer Angabe eines Orts in dem zweiten Arbeitsbereich für den zu platzierenden dritten Baustein; basierend auf der Angabe des Orts in dem zweiten Arbeitsbereich für den dritten Baustein, Füllen eines oder mehrerer der Vielzahl von Ansichtsfenstern mit dem ersten Baustein; und Speichern des zweiten Aufhängungsschritts des Aufhängungsprotokolls zum Importieren von medizinischen Bildern eines Patienten gemäß den gefüllten Ansichtsfenstern in dem Arbeitsbereich.
  11. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 10, ferner umfassend: Anzeigen, innerhalb eines Ansichtsfensters, das mit dem ersten Baustein gefüllt ist, einer Schichtoption zum Bearbeiten eines Stapels von Bildern, der dem ersten Baustein zugeordnet ist; Empfangen einer Auswahl der Schichtoption; nach Empfangen der Auswahl der Schichtoption, Anzeigen eines Schichtreihenfolge-Menüs, das eine Vielzahl von gestapelten Schichten einschließt, die medizinischen Bildern entsprechen; Empfangen einer Angabe zum Neuordnen der gestapelten Schichten; und Speichern der Neuordnung von gestapelten Schichten.
  12. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 1 bis 11, ferner umfassend: Empfangen einer Auswahl eines Patienten, für den medizinische Bilder zu importieren sind; Zugreifen auf das gespeicherte Aufhängungsprotokoll; Importieren der medizinischen Bilder für den Patienten; und Anzeigen der importierten medizinischen Bilder gemäß dem gespeicherten Aufhängungsprotokoll.
  13. Computerlesbarer Speicher, der Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einer Prozessoreinheit ausgeführt werden, ein System, das mit der Prozessoreinheit gekoppelt ist, veranlassen, einen Satz von Vorgängen zum Anzeigen von medizinischen Bildern gemäß einem gespeicherten Aufhängungsprotokoll durchzuführen, wobei der Satz von Vorgängen umfasst: Empfangen einer Auswahl eines Patienten, für den medizinische Bilder zu importieren sind; Empfangen eines auswahlgespeicherten Aufhängungsprotokolls; Importieren der medizinischen Bilder für den Patienten; Anzeigen der importierten medizinischen Bilder gemäß dem gespeicherten Aufhängungsprotokoll; Anzeigen eines Satzes von Werkzeugen zum Analysieren oder Modifizieren der angezeigten medizinischen Bilder; Empfangen einer Angabe, um ein ausgewähltes Werkzeug des Satzes von Werkzeugen einem Shortcut-Abschnitt hinzuzufügen; als Reaktion auf das Empfangen der Angabe, Hinzufügen des ausgewählten Werkzeugs zu dem Shortcut-Abschnitt, und basierend auf dem Hinzufügen des ausgewählten Werkzeugs zu dem Shortcut-Abschnitt, Verfügbarmachen des Werkzeugs in einem sekundären Auswahlmenü, wenn eine sekundäre Auswahleingabe empfangen wird.
  14. Computerlesbarer Speicher nach Schutzanspruch 13, wobei die sekundäre Auswahleingabe mindestens eines von einem rechten Mausklick einer Eingabevorrichtung oder einem langen Drücken eines Touchscreens ist.
  15. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 13 bis 14, wobei der Shortcut-Abschnitt in Chrom angezeigt wird, das angrenzend an die angezeigten medizinischen Bilder angezeigt wird.
  16. Computerlesbarer Speicher nach einem der Schutzansprüche 13 bis 15, wobei das ausgewählte Werkzeug eines von einer Vergrößerung, ein kontinuierlicher Zoom, eine Ellipse, ein Lineale, ein Reset oder eine Lupe ist.
DE202019006040.5U 2018-11-25 2019-11-22 Multimodalitätsaufhängungsprotokolle Active DE202019006040U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862771127P 2018-11-25 2018-11-25
US62/771,127 2018-11-25
US201962817352P 2019-03-12 2019-03-12
US62/817,352 2019-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019006040U1 true DE202019006040U1 (de) 2024-08-06

Family

ID=69063863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019006040.5U Active DE202019006040U1 (de) 2018-11-25 2019-11-22 Multimodalitätsaufhängungsprotokolle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220020475A1 (de)
EP (1) EP3884499A1 (de)
JP (1) JP7430720B2 (de)
KR (1) KR20210095137A (de)
AU (1) AU2019384828A1 (de)
DE (1) DE202019006040U1 (de)
WO (1) WO2020107019A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD918932S1 (en) * 2019-03-12 2021-05-11 Hologic, Inc. Electronic display screen with graphical user interface with patient orientation element
WO2024081747A1 (en) * 2022-10-11 2024-04-18 Transformate, LLC System and method for overlaying one or more applications

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150260816A1 (en) 2014-03-11 2015-09-17 Hologic, Inc. System and method for selecting and modifying a hanging protocol for displaying mri information

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6751780B1 (en) * 1998-10-01 2004-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. User interface for initiating the export of an optimized scanned document using drag and drop
US6515685B1 (en) * 2000-03-22 2003-02-04 International Business Machines Corporation Method and apparatus for dynamically changing hot spots on a draggable windows control
US20040001094A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Johannes Unnewehr Automatic identification of drop zones
US7840905B1 (en) * 2003-01-06 2010-11-23 Apple Inc. Creating a theme used by an authoring application to produce a multimedia presentation
US8160314B2 (en) 2004-06-18 2012-04-17 Siemens Aktiengesellschaft System and method for linking VOIs across timepoints for analysis of disease progression or response to therapy
JP4820680B2 (ja) 2006-04-12 2011-11-24 株式会社東芝 医用画像表示装置
JP4906404B2 (ja) 2006-06-13 2012-03-28 富士フイルム株式会社 診断支援方法、診断支援装置、診断支援システム、及び診断支援プログラム
US10387612B2 (en) * 2006-06-14 2019-08-20 Koninklijke Philips N.V. Multi-modality medical image layout editor
JP5179738B2 (ja) 2006-09-25 2013-04-10 株式会社東芝 超音波診断装置、それに用いるプログラム、及び超音波診断システム
US8645853B2 (en) * 2006-11-03 2014-02-04 Business Objects Software Ltd. Displaying visualizations linked to one or more data source queries
JP5362307B2 (ja) * 2008-09-30 2013-12-11 富士フイルム株式会社 ドラッグアンドドロップ制御装置、方法、及びプログラム、並びにコンピュータ端末
US9262444B2 (en) * 2010-11-24 2016-02-16 General Electric Company Systems and methods for applying series level operations and comparing images using a thumbnail navigator
US9075903B2 (en) * 2010-11-26 2015-07-07 Hologic, Inc. User interface for medical image review workstation
US9591181B2 (en) * 2012-03-06 2017-03-07 Apple Inc. Sharing images from image viewing and editing application
US20140143710A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 Qi Zhao Systems and methods to capture and save criteria for changing a display configuration
JP5935216B2 (ja) 2012-11-27 2016-06-15 株式会社 日立産業制御ソリューションズ 医療情報表示装置および医療情報表示プログラム
US9639666B2 (en) * 2013-03-15 2017-05-02 Covidien Lp Pathway planning system and method
WO2015155807A1 (ja) * 2014-04-09 2015-10-15 パナソニック株式会社 情報端末の制御方法及びプログラム
US10417326B2 (en) * 2015-06-11 2019-09-17 Fujifilm Medical Systems U.S.A., Inc. Methods and apparatus for obtaining a snapshot of a medical imaging display
JP6632248B2 (ja) * 2015-08-07 2020-01-22 キヤノン株式会社 医用画像表示装置、医用画像表示システム、医用画像表示方法、およびプログラム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150260816A1 (en) 2014-03-11 2015-09-17 Hologic, Inc. System and method for selecting and modifying a hanging protocol for displaying mri information

Also Published As

Publication number Publication date
US20220020475A1 (en) 2022-01-20
AU2019384828A1 (en) 2021-04-15
KR20210095137A (ko) 2021-07-30
WO2020107019A1 (en) 2020-05-28
EP3884499A1 (de) 2021-09-29
JP7430720B2 (ja) 2024-02-13
JP2022505539A (ja) 2022-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004383B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer bildgebenden Modalität
DE69733265T2 (de) Verbesserter Diagnosebetrachter
DE102007013566B4 (de) Verfahren zur Bilddatenaufnahme und medizinische Modalität
DE112014004211B4 (de) Radiotherapiesystem mit erweiterter graphischer Benutzeroberfläche
DE202009019204U1 (de) Röntgenerfassungssystem zur Erzeugung eines synthetisierten 2D-Mammogramms aus durch Tomosynthese rekonstruierten Bildern
US6901277B2 (en) Methods for generating a lung report
JP4739225B2 (ja) 高スループットイメージング環境のためのワークフロー最適化
JP4545185B2 (ja) 画像処理装置、画像処理装置の制御方法、および画像処理装置の制御プログラム
US20130093781A1 (en) Examination information display device and method
DE102007034911A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur On-Demand visuellen Verbesserung von klinischen Zuständen in Bildern
DE202007019608U1 (de) Bildhandhabung und Anzeige bei der Röntgenmammographie und Tomosynthese
DE102011081813B4 (de) Anzeigevorrichtung und anzeigeverfahren
US20130198687A1 (en) Selection of presets for the visualization of image data sets
DE102008037453A1 (de) Verfahren und System zur Visualisierung von registrierten Bildern
DE102006019171A1 (de) System und Verfahren zur Definiton von DICOM Header Werten
DE102006012015A1 (de) Verfahren und Systeme zur Überwachung einer Tumorbelastung
DE102007007206A1 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zur Behandlung von Strukturen in dreidimensionalen Bildern
DE10328874A1 (de) Verfahren und System zum Erleichtern der Auswahl von gespeicherten medizinischen Bildern
DE112012002671T5 (de) Anzeigen einer Vielzahl von registrierten Bildern
DE102006058941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen computergestützter Algorithmen, basierend auf dem Protokoll und/oder Parametern eines Akquisitionssystems
DE102009006148A1 (de) Bildvolumen-Browser mit variabel einstellbarem Orientierungsmaß
DE102020124527A1 (de) Anzeigesteuergerät, verfahren zum betreiben eines anzeigesteuergeräts und programm zum betreiben eines anzeigesteuergeräts
DE202019006040U1 (de) Multimodalitätsaufhängungsprotokolle
DE112007002807T5 (de) Verfahren und System zur Gruppierung von Bildern in einem Tomosynthese-Bildgebungssystem
US20030068075A1 (en) Medical tomography apparatus for generating a 2D image from a 3D dataset of a tomographic data

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PFISTER REMBRANDT TOWER,31ST FLOOR,, MATTHIAS,, NL

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification