DE202018107244U1 - Deckel zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand - Google Patents

Deckel zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand Download PDF

Info

Publication number
DE202018107244U1
DE202018107244U1 DE202018107244.7U DE202018107244U DE202018107244U1 DE 202018107244 U1 DE202018107244 U1 DE 202018107244U1 DE 202018107244 U DE202018107244 U DE 202018107244U DE 202018107244 U1 DE202018107244 U1 DE 202018107244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
latching
opening
wall
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018107244.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastic Omnium SE
Original Assignee
Plastic Omnium SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastic Omnium SE filed Critical Plastic Omnium SE
Publication of DE202018107244U1 publication Critical patent/DE202018107244U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/023Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/60Covers, caps or guards, e.g. comprising anti-theft devices
    • B60D1/605Protection caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Deckel zum Verschließen einer Öffnung (30), die in einer Wand (50) ausgebildet ist, die einen Auflageabschnittt (51) für den Deckel (10) in der Zone der Öffnung (30), ein Einrastelement (53), das an der Wand (50) befestigt ist, eine Ausnehmung (56), die durch die Wand (50) hindurch ausgebildet ist, insbesondere in der Auflagezone (51), und einen Einrastrand (58), der an der Ausnehmung (56) gebildet ist, aufweist, wobei die Wand (50) insbesondere einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs zugehörig ist,
wobei der Deckel (10), wenn er in die Öffnung (30) eingesetzt ist, um eine Kippachse verschwenkt werden kann zwischen einer Schließstellung, in welcher der Deckel (10) die Öffnung (30) verschließt, und einer Kippstellung, in welcher der Deckel (10) gegenüber seiner Schließstellung gekippt ist und von der Öffnung (30) abgenommen und/oder in die Öffnung (30) eingesetzt werden kann,
wobei der Deckel (10) im Wesentlichen komplementär zu der Öffnung (30) geformt ist und diese in Schließstellung im Wesentlichen ausfüllt,
wobei der Deckel (10) wenigstens einen Widerhaken (12) aufweist, der auf der Rückseite (19) des Deckels (10) vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, in der Schließstellung an einem Rand der Öffnung (30) einzuhaken,
wobei der Deckel (10) wenigstens einen Einrasthaken (11) aufweist, der über die Rückseite (19) des Deckels (10) vorsteht und dafür vorgesehen ist, in Schließstellung an einem zugehörigen Einrastelement (53) einzurasten, wobei in Schließstellung eine Druckkrafteinwirkung auf eine Vorderseite (18) des Deckels (10) in einer Zone, die relativ zu der Kippachse (15) wenigstens einem Einrasthaken (11) gegenüberliegt, das Einrasten wenigstens eines Einrasthakens (11) und das Verschwenken des Deckels (10) aus seiner Schließstellung in seine Kippstellung führt,
wobei der Deckel (10) ferner ein Rückhalteelement (20) umfasst, das mit einem Rückhaltegurtabschnitt (22) und einem Kopfabschnitt (21) ausgebildet ist, wobei der Kopfabschnitt (21) vorgesehen ist, um durch eine dem Rückhalteelement (20) zugehörige Öffnung (56) hindurch eingesteckt zu werden, um den Verlust des Deckels zu verhindern,
wobei das deckelseitige Ende des Rückhaltegurtabschnitts (22) als Einrastabschnitt (23) ausgebildet ist, der eine Einrastfläche (24) definiert, die so ausgebildet ist, dass sie in Schließstellung des Deckels (10) an dem Einrastrand (58) in Eingriff kommt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung, die in einer Wand, insbesondere ein Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist.
  • Die Druckschrift EP 1 331 138 A2 beschreibt öffentlich einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung, wobei die Wand ein Auflageprofil für den Deckel auf ihrer Innenseite im Bereich der Öffnung aufweist, die es ermöglicht, den in der Öffnung verwendeten Deckel um eine Kippachse verschwenken zu lassen zwischen einer Schließstellung, in welcher der Deckel die Öffnung verschließt, und einer Kippstellung, in welcher der Deckel gegenüber seiner Schließstellung gekippt ist und an der Außenseite der Wand von der Öffnung abnehmbar und/oder in der Öffnung verwendbar ist. Um den Deckel zu befestigen, ist an diesem ein Widerhaken vorgesehen, der seitlich über den Deckel vorsteht und in Schließstellung einen Rand der Öffnung hintergreift, sowie Widerhaken, die über die Rückseite des Deckels vorstehen und in einem Einrastprofil, das an der Wand befestigt ist, in Eingriff kommen. Ferner sind Führungsprofile vorgesehen, die eine vorbestimmte relative Position zwischen dem Deckel und der Wand verleihen.
  • Die durch diese Druckschrift offengelegte Anordnung ermöglicht ein sicheres Verschließen und einfaches Öffnen und ein Freilegen der Öffnung, zum Beispiel einer Stoßfängerverkleidung, um Zugriff zum Beispiel auf eine Abschleppvorrichtung zu haben, die hinter der Öffnung angeordnet ist. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass eine vorbestimmte relative Position zwischen dem Deckel und der Wand erhalten werden kann, wobei der Deckel beim Kippen zwangsgeführt wird, so dass es möglich ist, einen unerwünschten und schädigenden Kontakt zwischen dem Deckel und der Wand und somit damit verbundene potentielle Beschädigungen/Kratzer an der Wand und/oder dem Deckel zu vermeiden. Dies ist insbesondere von Interesse, wenn die Wand ein lackiertes Verkleidungsteil, insbesondere das eines Kraftfahrzeugs, ist, zum Beispiel eine lackierte Stoßfängerverkleidung, wobei der Deckel seinerseits im Allgemeinen auf die gleiche Weise lackiert ist wie das Verkleidungsteil, um einen gewünschten ästhetischen Effekt zu erzielen.
  • Allerdings kann es bei dieser Konstruktionsart vorkommen, dass der Deckel nicht über seine gesamte Oberfläche auf der gleichen Höhe schließt wie die Wand, sondern geringfügig über die Wand vorsteht, zum Beispiel im Bereich einer Ecke. Ein solcher Effekt kann insbesondere beim wiederholten Öffnen und Verschließen der Öffnung durch den Deckel auftreten, wenn der Deckel aufgrund der Beanspruchungen und/oder aufgrund der Temperaturschwankungen oder Herstellungstoleranzen, insbesondere der Einrasthaken, auf diese Weise geringfügig verformt ist. Wenngleich diese Aufwärtsdrückungen in der Praxis häufig relativ gering sind, sind diese trotz allem zu häufig recht markant und deutlich erkennbar, insbesondere auf den lackierten Stoßfängerverkleidungen, so dass dies der Ästhetik der Anordnung abträglich ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion ist, dass, um einen festen Halt des Deckels an der Wand zu erhalten, die Einrasthaken im Allgemeinen relativ hohen Rückhaltekräften ausgesetzt sind, bevor sich die Einrasthaken lösen. Dies bedeutet, dass ein Bediener mit einer relativ hohen Kraft an der für den Deckel vorgesehenen Stelle drücken muss, um den Deckel aus der Schließstellung freizugeben. Die Praxis zeigt jedoch, dass zahlreiche Benutzer häufig zu Beginn mit einer zu geringen Kraft auf den Deckel drücken und, aufgrund des fehlenden Verrastens der Einrasthaken, das heißt, einer nicht wahrgenommenen Verlagerung des Deckels oder eines nicht wahrnehmbaren Schnappgeräuschs, diese zu Unrecht davon ausgehen, an der falschen Stelle gedrückt zu haben, und dann versuchen, den Deckel aus seiner Schließstellung zu lösen, indem sie an einer anderen Stelle auf den Deckel drücken.
  • Die Druckschriften FR 2 985 488 A1 und EP 2 712 768 A1 legen ebenfalls Deckel zum Verschließen von Öffnungen in Stoßfängerverkleidungen offen, wobei die in diesen Texten enthaltenen Informationen ferner vorschlagen, an den Deckeln Fangelemente vorzusehen, um sie vor den Verlustrisiken zu schützen.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung offen zu legen, die in einer Wand, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist, mit dem sich eine mögliche Beeinträchtigung des ästhetischen Aussehens besser vermeiden lässt.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist ferner, einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung offen zu legen, die in einer Wand, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist, der eine bessere Nutzungsmöglichkeit aufweist.
  • Die oben genannten Zwecke und weitere Zwecke werden mit einem Deckel zum Verschließen einer Öffnung erfüllt, die in einer Wand, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist, wie in Anspruch 1 definiert. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Die offengelegte Lösung ist ein Deckel zum Verschließen einer Öffnung, die in einer Wand, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet ist. Der Deckel ist, wenn er in der Öffnung verwendet wird, um eine Kippachse verschwenkbar zwischen einer Schließstellung, in welcher der Deckel die Öffnung verschließt, und einer Kippstellung, in welcher der Deckel gegenüber seiner Schließstellung gekippt ist. Er ist von der Öffnung abnehmbar und/oder in der Öffnung verwendbar, wobei der Deckel im Wesentlichen komplementär zu der Öffnung geformt ist und diese in Schließstellung im Wesentlichen ausfüllt. Die Wand weist einen Auflageabschnitt für den Deckel im Bereich der Öffnung auf, wobei der Deckel wenigstens einen Widerhaken aufweist, der auf der Rückseite des Deckels vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, in Schließstellung einen Rand der Öffnung zu hintergreifen. Der Deckel weist ferner wenigstens einen Einrasthaken auf, der über die Rückseite des Deckels vorsteht und dafür vorgesehen ist, in Schließstellung an einem Einrastelement einer zuhörigen Wand einzurasten. In Schließstellung führt eine Druckkrafteinwirkung auf eine Vorderseite des Deckels in einer Zone, die relativ zu der Kippachse wenigstens einem Einrasthaken gegenüberliegt, beim Einrasten wenigstens eines Einrasthakens und beim Verschwenken des Deckels aus seiner Schließstellung in seine Kippstellung. Der Deckel weist darüber hinaus ein Rückhalteelement auf, das mit einem Rückhaltegurtabschnitt und einem Kopfabschnitt ausgebildet ist, wobei der Kopfabschnitt vorgesehen ist, um durch eine dem Rückhalteelement zugehörige Öffnung hindurch, die in der Wand, insbesondere in der Auflagezone, ausgebildet ist, eingesteckt zu werden, um den Verlust des Deckels zu verhindern. Das deckelseitige Ende des Rückhaltegurtabschnitts ist als Einrastabschnitt ausgebildet, der eine Einrastfläche definiert, die so ausgebildet ist, dass sie in Schließstellung des Deckels an einem Einrastrand, der an der Ausnehmung gebildet ist, angreift.
  • Es wird somit vorgeschlagen, ein Rückhalteelement vorzusehen, das gleichzeitig als Einrastelement dienen kann, um einem erwünschten Anheben und Abnehmen des Deckels über die Höhe der Wand entgegenzuwirken. Dies basiert auf der Feststellung, dass es nicht hoher Haltekräfte bedarf, um den Deckel vor einem Anheben zu schützen, während die Kräfte, um den Deckel insgesamt fest zu halten, im Wesentlichen hoch sind und durch den oder die Einrasthaken bereitgestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Rückhaltegurt des Rückhalteelements im Bereich des deckelseitigen Endes über eine entsprechende Formgebung als einen zusätzlichen Einrastelementtyp auszubilden, der eine gegenüber dem/den Einrasthaken deutlich niedrigere und dennoch ausreichende Haltekraft bereitstellen zu können.
  • In Folge dessen genügt auch ein einfacher kleiner Ausschnitt im Bereich von weniger als einem Millimeter, ungefähr in einem Bereich von 0,1 bis 0,8 mm, vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 0,5 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,2 bis 0,4 mm.
  • Und selbst wenn für die Ausgestaltung der Einrastfläche und des Vorsprungs, der die Einrastfläche bildet, der Rückhaltegurt oder der Rückhaltegurtabschnitt etwas „verdickt“ oder massiger ausgestaltet sein muss als der Rückhaltegurt selbst - der im Allgemeinen dünn und gerade ausgebildet ist - so ist eine ganz geringfügige „Verdickung“ jedoch ausreichend, damit auf der einen Seite eine ausreichende Einrastwirkung erzielt wird und auf der anderen Seite eine ausreichende Flexibilität des Rückhalteelements insgesamt beibehalten wird, zum Beispiel eine „Verdickung“, die einer Querschnittsfläche des Einrastabschnitts entspricht, die in dem Bereich des 1,5- bis 5-Fachen, vorzugsweise in dem Bereich des 2- bis 4-Fachen des Querschnitts des Rückhaltegurtabschnitts liegt.
  • Das mit dem Einrastabschnitt bereitgestellte Rückhalteelement bietet ferner den Vorteil, dass es sich bei einem relativen geringen Druck an der zu diesem Zweck vorgesehenen Stelle des Deckels selbst löst, sogar noch bevor die Einrasthaken sich ihrerseits lösen, so dass der Benutzer einen verbesserten Anhaltspunkt erhält, in dem er oder sie ein entsprechendes Lösen oder ein entsprechendes Schnappgeräusch wahrnimmt, wenn die Einrastfläche gleitet oder auf diese Weise vom Einrastrand gelöst ist. Dies gibt dem Benutzer eine bessere Information darüber, ob er/sie an der richtigen Stelle auf den Deckel gedrückt hat, ob er/sie dies mit ausreichend Kraft getan hat, um den Deckel vollständig aus seiner Schließstellung zu lösen. In diesem Sinne ergibt sich ein zweistufiges Lösen des Deckels mit besseren Nutzungsmöglichkeiten.
  • Diese Vorteile zeigen sich insbesondere dann, wenn das Rückhalteelement an einem seitlichen Rand des Deckels ausgebildet ist, da sich in diesem Fall - im Vergleich zu einer Positionierung des Rückhaltegurts weiter innen an der Rückseite des Deckels - ein vorteilhafterer Hebel sowie ein festerer Halt des Deckels nach unten ergibt, der als Schutz gegen das unerwünschte Anheben dient, sowie ein leichtes Lösen und in Folge dessen eine verbesserte Nutzungsmöglichkeit, bei Druck auf den Deckel.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass das Rückhalteelement in einer Zone des Deckels ausgebildet ist, die von der Stelle, an welcher der Druck ausgeübt werden muss, um den Deckel aus seiner Schließstellung zu lösen, relativ weit entfernt ist. Dies einerseits aus dem Grund, dass sich hier auch eine Verbesserung der Hebelwirkung beobachten lässt, die, selbst bei einem relativ geringen Druck, bereits zu einer für den Benutzer wahrnehmbaren Information führt, und auf diese Weise zu besseren Nutzungsmöglichkeiten. Andererseits trägt dadurch, dass der Widerhaken in der Nähe der Stelle angeordnet ist, an welcher der Druck ausgeübt werden muss, um den Deckel aus seiner Schließstellung zu lösen, der Haken in jeder Zone bereits zu einem festen Halt des Deckels nach unten bei, während ein unerwünschtes Anheben des Deckels typischerweise weit von dieser Stelle oder weit von dem Widerhaken entfernt, was einer Zone entspricht, die absichtlich von der Zone getrennt ist, an der sich diese Stelle oder der Widerhaken befindet, durch die Kippachse verursacht wird.
  • Unter der Annahme einer Teilung des Deckels durch die Kippachse in eine erste Zone und eine zweite Zone, ist es ferner vorteilhaft, dass sich das Rückhalteelement und wenigstens ein Einrasthaken beide in der gleichen Zone befinden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, zwei Vorsprünge auf der Rückseite des Deckels auszubilden, welche die Kippachse definieren.
  • Die Vorderseite des Deckels ist vorzugsweise so geformt, dass sie in der Schließstellung ein integraler Teil der Wand ist. Vorzugsweise ist die Wand von einer Stoßfängerverkleidung eines Kraftfahrzeugs gebildet, wobei die Öffnung einen Zugriff auf eine Abschleppvorrichtung, zum Beispiel eine Abschleppöse oder einen Abschlepphaken, des Kraftfahrzeugs durch die Stoßfängerverkleidung hindurch ermöglicht.
  • Als weitere Lösung wird eine Deckel-Wand-Anordnung, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, offen gelegt, die einen Deckel wie hier definiert umfasst; und eine Wand, in welcher die Öffnung ausgebildet ist, die durch den Deckel verschlossen werden kann, wobei die Wand in der Öffnungszone den Auflageabschnitt für den Deckel aufweist, wobei die Wand wenigstens ein Einrastelement aufweist, das an der Wand befestigt ist, an dem wenigstens ein zugehöriger Einrasthaken einrasten kann, und wobei die Ausnehmung für die Aufnahme des Rückhalteelements in dem Auflageabschnitt ausgebildet ist, und wobei der Einrastrand an der Ausnehmung ausgebildet ist, an der die Einrastfläche des Einrastabschnitts des Rückhalteelements in Eingriff kommt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Auflageabschnitt eine Ausnehmung für die Aufnahme wenigstens eines Einrasthakens aufweist, wobei das wenigstens eine Einrastelement, das an der Wand befestigt ist, auf der Rückseite des Auflageabschnitts in der Nähe der Ausnehmung ausgebildet ist.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass zwei Aufnahmezonen in dem Auflageabschnitt für die Aufnahme der Vorsprünge zur Definierung der Kippachse ausgebildet sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht und wird in der folgenden Beschreibung im Detail erläutert, in der sich identische Bezugszeichen auf identische oder von der Funktion her identische oder ähnliche Elemente beziehen.
  • Die Figuren stellen jeweils schematisch Folgendes dar:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Deckels gemäß einer Ausführungsform, von der Rückseite des Deckels aus gesehen,
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Wandöffnung, in die der Deckel aus 1 eingesetzt werden soll, von der Rückseite aus gesehen,
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Deckels aus 1, der in die Wandöffnung aus 2 eingesetzt ist, von der Rückseite aus gesehen; und
    • 4 stellt einen Einrastabschnitt eines Rückhalteelements dar, das an dem Deckel vorgesehen ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird unter Einbeziehung der 1 bis 4 beschrieben. 1 stellt schematisch einen Deckel 10 in einer perspektivischen Ansicht von der Rückseite des Deckels 10 aus dar. 2 stellt schematisch eine Wand 50 in einer perspektivischen Ansicht von der Rückseite der Wand 50 aus dar, in der eine Öffnung 30 ausgebildet ist, in die der Deckel 10 eingesetzt werden soll. 3 stellt eine Anordnung aus Deckel 10 und Wand 50 dar, in welcher der Deckel 10 in die Öffnung 30 der Wand 50 einsetzt ist. 4 stellt einen Einrastabschnitt 23 eines Rückhalteelements 20 dar, das an dem Deckel 10 vorgesehen ist.
  • Die Wand 50 kann zum Beispiel von einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs gebildet sein. Vorzugsweise ist die Wand 50 von einer Stoßfängerverkleidung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere von einem Personenkraftwagen, gebildet, wobei die Öffnung 30 dort vorzugsweise dazu dient, den Zugriff, durch die Stoßfängerverkleidung (Wand 50) hindurch, zu einer hier nicht dargestellten Abschleppvorrichtung, wie etwa eine Abschleppöse oder einem Abschlepphaken, zu ermöglichen.
  • Die Wand 50 weist, in der Zone der Öffnung 30, einen Auflageabschnitt 51 für den Deckel 10 auf. Dieser Auflageabschnitt 51 ist auf geeignete Weise so ausgebildet oder geformt, dass er wenigstens zum Teil den Rand der Öffnung 30 umgibt und dass der in die Öffnung 30 eingesetzte Deckel 10 verschwenken kann zwischen einer Schließstellung in 3 und einer Kippstellung um eine Kippachse 15. Die Kippachse 15 erstreckt sich parallel zu dem Deckel 10.
  • In der Schließstellung verschließt der Deckel 10 die Öffnung 30. In der Kippstellung hingegen kann der Deckel 10 aus der Öffnung 30 ausgetreten oder in die Öffnung 30 eingesetzt sein. Zu diesem Zweck ist der Deckel 10 im Wesentlichen komplementär zu der Öffnung 30 geformt, so dass dieser Deckel 10, in Schließstellung des Deckels 10, die Öffnung 30 im Wesentlichen ausfüllt. Auf entsprechende Weise ist eine Vorderseite 18 des Deckels 10 so geformt, dass sie in Schließstellung ein einstückig mit der Wand 50 gegossenes Teil bildet. Dies bedeutet, dass der Deckel 10 auf seiner Vorderseite 18 an das Außenprofil der Wand 50 angepasst ist. In der bevorzugten Ausführungsform, in welcher der Deckel 50 von einer Stoßfängerverkleidung gebildet ist, kann die Stoßfängerverkleidung (Wand 50) auf ihrer Außenseite 58 mit einem Lack versehen sein. Vorzugsweise weist der Deckel 10 dann auch auf seiner Vorderseite 18 einen Lack auf, was ermöglicht, den Deckel 10 in Schließstellung von der visuellen und taktilen Wahrnehmung her in die Wand 50 zu integrieren.
  • Der Deckel 10 weist einen Widerhaken 12 auf seiner Rückseite 19 auf, der seitlich über einen Rand des Deckels 10 vorspringt. In Schließstellung gemäß der 3 hakt sich der Widerhaken 12 an dem Rand der Öffnung 30 ein und passt sich an die Rückseite 59 der Wand 50 an.
  • Auf der Rückseite 19 weist der Deckel 10 ferner zwei Einrasthaken 11 auf. In der Schließstellung sind die Einrasthaken 11 an entsprechenden Einrastelementen 53 eingerastet, die an der Wand ausgebildet sind. Zu diesem Zweck sind die Einrasthaken 11 flexibel ausgebildet, was ermöglicht, ein zerstörungsfrei lösbares Einrasten zu realisieren. Wie erwähnt, kann dann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Einrastelemente 53 auf einer Rückseite des Auflageabschnitts 51, in der Nähe einer in dem Auflageabschnitt 51 vorgesehenen Ausnehmung 52, ausgebildet sind, wobei diese letzte für die Aufnahme der Einrasthaken 11 ausgebildet ist.
  • Der Deckel 10 weist an seiner Rückseite 19 ferner zwei Vorsprünge 14 auf, die in zwei entsprechenden Aufnahmezonen 54 angeordnet und ausgebildet sind, die in dem Auflageabschnitt 51 ausgebildet sind, um so aufgenommen zu werden, dass sie die Kippachse 15 definieren, um die der Deckel 10 zwischen der Schließstellung und der Kippstellung gekippt werden kann.
  • In der in 3 dargestellten Schließstellung ist der Deckel 10 selbsthaltend in der Öffnung 30 angeordnet und an der Wand 50 befestigt. Um den Deckel 10 aus seiner Schließstellung in seine Kippstellung zu bringen, wird eine Druckkraft in den Deckel 10 eingebracht entsprechend einem Pfeil 40 auf der Vorderseite 18 des Deckels 10 in einer Zone, die den Einrasthaken 11 relativ zu der Kippachse gegenüberliegt, zum Beispiel, wenn der Benutzer mit einem Finger entsprechend dem Pfeil 40 von der Vorderseite 18 gegen den Deckel 10 drückt. Diese Druckkraft 40 wird mittels der Vorsprünge 14, die in den Aufnahmezonen 54 des Auflageabschnitts 51 gehalten werden und liegen und die Kippachse 15 definieren, eine Zugkraft auf die Einrasthaken 11 umgewandelt. Wenn die Wirkung der Druckkraft ausreichend hoch ist, lösen sich die Einrasthaken 11 aus ihrem Einrastelement 53 und werden freigegeben. Der Deckel 10 kann in seiner Kippstellung auf diese Weise um die Kippachse 15 verschwenken. In der Kippstellung kann der Deckel 10 nun von der Öffnung 30 abgenommen werden.
  • Um eine definierte Position des Deckels 10 in der Öffnung 30 sicherzustellen, können ferner ein oder mehrere Teile zur zeitlichen Führung an der Rückseite 19 des Deckels 10 ausgebildet sein. Als beispielhafte Darstellung ist ein Teil zur zeitlichen Führung 13 zu finden, das, in Schließstellung des Deckels 10, gegen ein Teil zur zeitlichen Führung 55 zur Auflage kommt, das an der Wand 50 ausgebildet ist. Es ist zulässig, dass die entsprechenden Teile zur zeitlichen Führung auch an anderen Stellen des Deckels 10 und/oder der Wand 50 ausgebildet sein können.
  • Der Deckel 10 weist ferner ein Rückhalteelement 20 auf, das einen Rückhaltegurtabschnitt 22 und einen Kopfabschnitt 21, der an einem freien Ende des Rückhaltegurtabschnitts 22 ausgebildet ist, aufweist. Das Rückhaltegurtelement 20 ist einer Ausnehmung 56 zugehörig, die in dem Auflageabschnitt 51 ausgebildet ist. Um das Rückhalteelement 20 in die zugehörige Ausnehmung 56 einzuführen, wird der Kopfabschnitt 51 zusammengedrückt und durch die Ausnehmung 56 hindurchgeführt. Auf diese Weise kann das Rückhalteelement 20 den Deckel 10 effizient an der Wand 50 halten, einschließlich im abgenommenen Zustand, so dass der Deckel 10 nicht verloren gehen kann. In den Figuren ist das Rückhalteelement 20 mit einem Kopfabschnitt 21 dargestellt, der ungefähr oval oder ringförmig ist. Dieser Aspekt stellt jedoch keine einschränkende Eigenschaft dar, und der Kopfabschnitt 21 kann zum Beispiel ankerförmig oder in einer anderen Form ausgestaltet sein, die einen Durchtritt durch die Ausnehmung 56 hindurch gestattet.
  • Der Rückhaltegurtabschnitt 22 ist in der Zone des deckelseitigen Endes mit einem Einrastabschnitt 23 ausgebildet, der eine Einrastfläche 24 bildet. In der Schließstellung des Deckels 10 kommt die Einrastfläche 24 an einem Einrastrand 57 in Eingriff, der von dem Rand der Wand 50 an der Ausnehmung 56 gebildet ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Einrastfläche 24 mit einem Ausschnitt ausgebildet. Im Allgemeinen genügt ein kleiner Ausschnitt, kleiner als ein Millimeter, zum Beispiel ungefähr in einem Bereich von 0,1 bis 0,8 mm, vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 0,5 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,2 bis 0,4 mm.
  • Für die Ausbildung der Einrastfläche 24 und des Vorsprungs, der die Einrastfläche bildet, muss der Rückhaltegurt oder der Rückhaltegurtabschnitt 22 etwas „verdickt“ oder aus einem massigeren Material als der Rückhaltegurt selbst - der im Allgemeinen dünn und gerade ist - hergestellt sein, eine sehr geringfügige „Verdickung“ ist jedoch ausreichend, damit auf der einen Seite eine ausreichende Einrastwirkung erzielt wird und auf der anderen Seite eine ausreichende Flexibilität des Rückhalteelements 20 insgesamt beibehalten wird. Zum Beispiel ist die Querschnittsfläche des Einrastabschnitts 23 „verdickt“ und liegt in dem Bereich des 1,5- bis 5-Fachen, vorzugsweise in dem Bereich des 2- bis 4-Fachen des Querschnitts des Rückhaltegurtabschnitts 22.
  • Der Deckel 10 ist, mit den Einrasthaken 11, dem oder den Element(en) zur seitlichen Führung 13 und dem Rückhalteelement 20, vorzugsweise als ein Stück oder im Block gegossen ausgebildet, insbesondere als Spritzgussteil. Um den Deckel 10 zu vervollständigen, kann der Deckel 10 auf der Vorderseite 18 gegebenenfalls mit einem Lack versehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Deckel
    11
    Einrasthaken
    12
    Widerhaken
    13
    Teil zur seitlichen Führung
    14
    Vorsprung
    15
    Kippachse
    18
    Deckel vorne
    19
    Deckel hinten
    20
    Rückhalteelement
    21
    Kopfabschnitt
    22
    Rückhaltegurtabschnitt
    23
    Einrastabschnitt
    24
    Einrastfläche
    25
    Öffnung
    50
    Wand
    51
    Auflageabschnitt
    52
    Ausnehmung
    53
    Einrastelement
    54
    Aufnahmezone
    55
    Element zur seitlichen Führung
    56
    Ausnehmung
    57
    Einrastrand
    58
    Wand vorne
    59
    Wand hinten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1331138 A2 [0002]
    • FR 2985488 A1 [0006]
    • EP 2712768 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Deckel zum Verschließen einer Öffnung (30), die in einer Wand (50) ausgebildet ist, die einen Auflageabschnittt (51) für den Deckel (10) in der Zone der Öffnung (30), ein Einrastelement (53), das an der Wand (50) befestigt ist, eine Ausnehmung (56), die durch die Wand (50) hindurch ausgebildet ist, insbesondere in der Auflagezone (51), und einen Einrastrand (58), der an der Ausnehmung (56) gebildet ist, aufweist, wobei die Wand (50) insbesondere einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs zugehörig ist, wobei der Deckel (10), wenn er in die Öffnung (30) eingesetzt ist, um eine Kippachse verschwenkt werden kann zwischen einer Schließstellung, in welcher der Deckel (10) die Öffnung (30) verschließt, und einer Kippstellung, in welcher der Deckel (10) gegenüber seiner Schließstellung gekippt ist und von der Öffnung (30) abgenommen und/oder in die Öffnung (30) eingesetzt werden kann, wobei der Deckel (10) im Wesentlichen komplementär zu der Öffnung (30) geformt ist und diese in Schließstellung im Wesentlichen ausfüllt, wobei der Deckel (10) wenigstens einen Widerhaken (12) aufweist, der auf der Rückseite (19) des Deckels (10) vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, in der Schließstellung an einem Rand der Öffnung (30) einzuhaken, wobei der Deckel (10) wenigstens einen Einrasthaken (11) aufweist, der über die Rückseite (19) des Deckels (10) vorsteht und dafür vorgesehen ist, in Schließstellung an einem zugehörigen Einrastelement (53) einzurasten, wobei in Schließstellung eine Druckkrafteinwirkung auf eine Vorderseite (18) des Deckels (10) in einer Zone, die relativ zu der Kippachse (15) wenigstens einem Einrasthaken (11) gegenüberliegt, das Einrasten wenigstens eines Einrasthakens (11) und das Verschwenken des Deckels (10) aus seiner Schließstellung in seine Kippstellung führt, wobei der Deckel (10) ferner ein Rückhalteelement (20) umfasst, das mit einem Rückhaltegurtabschnitt (22) und einem Kopfabschnitt (21) ausgebildet ist, wobei der Kopfabschnitt (21) vorgesehen ist, um durch eine dem Rückhalteelement (20) zugehörige Öffnung (56) hindurch eingesteckt zu werden, um den Verlust des Deckels zu verhindern, wobei das deckelseitige Ende des Rückhaltegurtabschnitts (22) als Einrastabschnitt (23) ausgebildet ist, der eine Einrastfläche (24) definiert, die so ausgebildet ist, dass sie in Schließstellung des Deckels (10) an dem Einrastrand (58) in Eingriff kommt.
  2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrastfläche (24) mit einem Ausschnitt ausgebildet ist, dessen Abmessungen in einem Bereich von 0,1 bis 0,8 mm, vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 0,5 mm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,2 bis 0,4 mm liegen.
  3. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrastabschnitt (23) eine Querschnittsfläche aufweist, die in dem Bereich des 1,5- bis 5-Fachen, vorzugsweise in dem Bereich des 2- bis 4-Fachen des Querschnitts des Rückhaltegurtabschnitts (21) liegt.
  4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (20) an einem seitlichen Rand des Deckels (10) ausgebildet ist.
  5. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Annahme einer Teilung des Deckels (10) durch die Kippachse (15) in eine erste Zone und eine zweite Zone sich das Rückhalteelement (20) und wenigstens ein Einrasthaken (11) in einer gleichen Zone befinden.
  6. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Vorsprünge (14) ferner an der Vorderseite (19) des Deckels (10) ausgebildet sind, welche die Kippachse (15) definieren.
  7. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (18) des Deckels (10) so geformt ist, dass sie in Schließstellung ein einstückig mit der Wand (50) gegossenes Teil bildet.
  8. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (50) von einer Stoßfängerverkleidung eines Kraftfahrzeugs gebildet ist, wobei die Öffnung (30) einen Zugriff auf eine Abschleppvorrichtung, zum Beispiel eine Öse oder einen Abschlepphaken, des Kraftfahrzeugs durch die Stoßfängerverkleidung hindurch ermöglicht.
  9. Wand-Deckel-Anordnung, insbesondere eines Verkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, umfassend den Deckel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8; und eine Wand (50), in welcher die Öffnung (30) ausgebildet ist, die durch den Deckel (10) verschlossen werden kann, wobei die Wand (50), in der Zone der Öffnung 30, den Auflageabschnitt (51) für den Deckel (10) aufweist, wobei die Wand (50) wenigstens ein Einrastelement (53) aufweist, das an der Wand befestigt ist, an dem wenigstens ein zugehöriger Einrasthaken (11) einrasten kann, und wobei die Ausnehmung (56) für die Aufnahme des Rückhalteelements (20) in dem Auflageabschnitt (51) ausgebildet ist, und wobei der Einrastrand (58) an der Ausnehmung (56) ausgebildet ist, wobei die Einrastfläche (24) des Einrastabschnitts (23) des Rückhalteelements an dem Rand in Eingriff kommt.
  10. Wand-Deckel-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageabschnitt (51) eine Ausnehmung (52) für die Aufnahme wenigstens eines Einrasthakens (11) aufweist, wobei das wenigstens eine Einrastelement (53), das an der Wand befestigt ist, auf der Rückseite des Auflageabschnitts (51) in der Nähe der Ausnehmung (52) ausgebildet ist.
  11. Wand-Deckel-Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aufnahmezonen (54) in dem Auflageabschnitt (51) für die Aufnahme der Vorsprünge (14) zur Definierung der Kippachse (15) ausgebildet sind.
DE202018107244.7U 2017-12-22 2018-12-18 Deckel zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand Expired - Lifetime DE202018107244U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1763087 2017-12-22
FR1763087A FR3075727A1 (fr) 2017-12-22 2017-12-22 Couvercle pour fermer une ouverture dans une paroi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107244U1 true DE202018107244U1 (de) 2019-02-25

Family

ID=62092008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107244.7U Expired - Lifetime DE202018107244U1 (de) 2017-12-22 2018-12-18 Deckel zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018107244U1 (de)
FR (1) FR3075727A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103923A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stoßfängerverkleidungsöffnungsverschlussdeckel sowie hiermit ausgestattete Stoßfängerverkleidung
DE102021128299A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Arbeitsmaschine mit einer Abdeckeinheit zum Abdecken oder Öffnen einer Öffnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1331138A2 (de) 2002-01-20 2003-07-30 Dynamit Nobel Kunststoff GmbH Deckel zum Verschliessen einer Wandöffnung
FR2985488A1 (fr) 2012-01-05 2013-07-12 Renault Sa Dispositif de fixation d'une trappe sur un element de carrosserie
EP2712768A1 (de) 2012-10-01 2014-04-02 REHAU AG + Co Verschlussdeckel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253881B4 (de) * 2002-11-11 2005-12-29 Decoma (Germany) Gmbh Vorrichtung zum Abdecken einer Aussparung in einer Außenhülle eines Kraftfahrzeuges
DE10340154A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-31 Opel Eisenach Gmbh Abdeckklappe für eine in einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs enthaltene Öffnung sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE102006054618A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Rehau Ag + Co Abdeckung für eine Abschleppöse an einem Kraftfahrzeugstoßfänger
DE202009002796U1 (de) * 2009-02-27 2010-07-22 Rehau Ag + Co Vorrichtung mit einem Kunststoffformteil und einem Deckel
DE102012216792A1 (de) * 2012-09-19 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102012019646A1 (de) * 2012-10-06 2014-04-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe an einem eine Öffnung aufweisenden Verkleidungsteil eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1331138A2 (de) 2002-01-20 2003-07-30 Dynamit Nobel Kunststoff GmbH Deckel zum Verschliessen einer Wandöffnung
FR2985488A1 (fr) 2012-01-05 2013-07-12 Renault Sa Dispositif de fixation d'une trappe sur un element de carrosserie
EP2712768A1 (de) 2012-10-01 2014-04-02 REHAU AG + Co Verschlussdeckel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103923A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stoßfängerverkleidungsöffnungsverschlussdeckel sowie hiermit ausgestattete Stoßfängerverkleidung
DE102021128299A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Arbeitsmaschine mit einer Abdeckeinheit zum Abdecken oder Öffnen einer Öffnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR3075727A1 (fr) 2019-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936086T2 (de) Rückendeckel für ein mobiles Telefon
DE102015120907A1 (de) Federbetätigte Audiogerät-Montagevorrichtung
DE102008007322A1 (de) Mechanisch abschliessbarer Handgriff für ein beweglisches Verschlusselement
DE202019101179U1 (de) Vorrichtung und entfernbare Dachbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE202018107244U1 (de) Deckel zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand
DE2224929A1 (de) Schloß
DE102014220756A1 (de) Dekorationsteil
DE102018117438A1 (de) Gurtschlossabdeckung
DE102015107967A1 (de) Windlaufabdeckungsvorrichtung
DE202016105092U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektronischen Geräts mit einem mechanischen selbstjustierenden Rückhalteelement
DE102006020953A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines in einem Kraftfahrzeug verwendeten Gegenstandes
EP1331138A2 (de) Deckel zum Verschliessen einer Wandöffnung
DE202019104390U1 (de) Verriegelungselement für einen Deckel zu einem Aufbewahrungsbereich in einer Sitzrückenlehne eines Fahrzeugs
DE102017004707A1 (de) Stoßfängerverkleidung mit lösbarer Abdeckung
DE102014018893B3 (de) Befestigungsband zum Anordnen an einem Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs und Befestigungsvorrichtung
DE202018106750U1 (de) Karabinerartiker Ladungshaken
DE112018001281T5 (de) Skalpell mit einziehbarer Klinge
DE102009027339A1 (de) Ventil und Verfahren zur Medienabfuhr aus Gehäusen
DE202015101858U1 (de) Ablage für ein Kraftfahrzeug
DE102014002771A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE202016107059U1 (de) Schubladenwand
DE102015208748A1 (de) Ablagefach mit einem Deckel
DE102019135805A1 (de) Abdeckung zum Verschließen einer Öffnung in einer Wandung
DE202010009787U1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
WO2015018518A1 (de) Einhausung für ein expandierbares schutzkissen und verfahren zur montage einer solchen einhausung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years