DE202018106791U1 - Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system - Google Patents

Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system Download PDF

Info

Publication number
DE202018106791U1
DE202018106791U1 DE202018106791.5U DE202018106791U DE202018106791U1 DE 202018106791 U1 DE202018106791 U1 DE 202018106791U1 DE 202018106791 U DE202018106791 U DE 202018106791U DE 202018106791 U1 DE202018106791 U1 DE 202018106791U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door leaf
profile frame
building
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106791.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agtatec AG
Original Assignee
Agtatec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=68732885&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202018106791(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Agtatec AG filed Critical Agtatec AG
Priority to DE202018106791.5U priority Critical patent/DE202018106791U1/en
Priority to ES19212473T priority patent/ES2902941T3/en
Priority to EP19212473.3A priority patent/EP3660254B1/en
Priority to DK19212473.3T priority patent/DK3660254T3/en
Publication of DE202018106791U1 publication Critical patent/DE202018106791U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • E06B3/285Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed flexible transparent foils without a proper frame fixed and sealed at a distance from the existing glass pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4618Horizontally-sliding wings for windows the sliding wing being arranged beside a fixed wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Automatisches Türsystem (1) für ein Gebäude, welches insbesondere eine Schiebetür, eine Teleskopschiebetür oder eine Falttür umfasst, mit den folgenden Merkmalen:- es ist ein erster verfahrbarer Türflügel (2a) vorgesehen, welcher auf einer ersten Teilstrecke (3a) in Längsrichtung des Türsystems (1) verschiebbar ist,- es ist zumindest eine erste Antriebsvorrichtung (4) vorgesehen, die mit dem zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügel (2a) in Wirkverbindung steht, sodass der erste verfahrbare Türflügel (2a) entlang der ersten Teilstrecke (3a) verschiebbar ist;- es ist ein erster feststehender Türflügel (5a) vorgesehen, der stationär angeordnet ist, wobei der erste verfahrbare Türflügel (2a) gegenüber dem ersten feststehenden Türflügel (5a) verschiebbar ist;- der erste feststehende Türflügel (5a) umfasst eine Scheibenanordnung (6), die eine Vorderseite (6a), eine der Vorderseite (6a) gegenüberliegende Rückseite (6b), einen oberen Rand (6c), einen unteren Rand (6d), einen ersten Vertikalrand (6e) und einen dem ersten Vertikalrand gegenüberliegenden zweiten Vertikalrand (6f) umfasst;- es ist eine Profilrahmenanordnung (7) vorgesehen, wobei der obere Rand (6c) des ersten feststehenden Türflügels (5a) an einer Unterseite (7a) der Profilrahmenanordnung (7) befestigt ist;- die Profilrahmenanordnung (7) umfasst einen Profil-Klemmabschnitt (8) und/oder der erste Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) umfasst einen Flügel-Klemmabschnitt (9);- es ist eine erste und/oder eine zweite Klemmvorrichtung (30a, 30b) vorhanden;- die erste Klemmvorrichtung (30a) ist an einer ersten Tragstruktur (25a) des Gebäudes oberhalb des feststehenden Türflügels (5a) befestigbar und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist an einer zweiten Tragstruktur (25b) des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) befestigbar;- die erste Klemmvorrichtung (30a) ist dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung (7) über den Profil-Klemmabschnitt (8) an die erste Tragstruktur (25a) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) über den ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) an die zweite Tragstruktur (25b) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen, wobei durch.Automatic door system (1) for a building, which in particular comprises a sliding door, a telescopic sliding door or a folding door, with the following features: - A first movable door leaf (2a) is provided, which extends along a first section (3a) in the longitudinal direction of the door system (1) is displaceable, - at least one first drive device (4) is provided which is operatively connected to the at least one first movable door leaf (2a), so that the first movable door leaf (2a) can be displaced along the first section (3a) ; - a first fixed door leaf (5a) is provided, which is arranged in a stationary manner, the first movable door leaf (2a) being displaceable relative to the first fixed door leaf (5a); - the first fixed door leaf (5a) comprises a pane arrangement (6 ), a front side (6a), a rear side (6b) opposite the front side (6a), an upper edge (6c), a lower edge (6d), a first vertical edge (6e) and a second vertical edge (6f) opposite the first vertical edge; - a profile frame arrangement (7) is provided, the upper edge (6c) of the first fixed door leaf (5a) on an underside (7a) of the profile frame arrangement (7) is fixed; - the profile frame arrangement (7) comprises a profile clamping section (8) and / or the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) comprises a leaf clamping section (9); - There is a first and / or a second clamping device (30a, 30b); - The first clamping device (30a) can be attached to a first support structure (25a) of the building above the fixed door leaf (5a) and / or the second clamping device ( 30b) can be fastened to a second supporting structure (25b) of the building next to the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a); - the first clamping device (30a) is designed to adapt the profile frame arrangement ng (7) via the profile clamping section (8) to press and clamp with the first supporting structure (25a) of the building and / or the second clamping device (30b) is designed to clamp the first vertical edge (6e) of the first fixed one Press door wing (5a) over the first wing clamping section (9) to the second support structure (25b) of the building and to clamp it with it, whereby by.

Description

Die Erfindung betrifft ein automatisches Türsystem, insbesondere in Form einer Schiebetür oder einer Teleskopschiebetür oder einer Falttür und ein Gebäude mit einem solchen Automatischen Türsystem.The invention relates to an automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system.

Bekannte Automatische Türsysteme werden häufig in Gebäudeöffnungen eingesetzt, um den Zugang zu dem Gebäude lediglich zu bestimmten Zeiten bzw. nur für bestimmte Personen zu gestatten. Automatische Türsysteme umfassen dabei Sensoreinrichtungen, die Personen detektieren und in Abhängigkeit des Detektionsergebnisses eine Tür automatisch öffnen bzw. schließen. Die Montage bisheriger Automatischer Türsysteme gestaltet sich dabei häufig als schwierig, weil die Installation dieser Türsysteme vom Aufbau des übrigen Gebäudes stark abweicht. So werden andere Gebäudeelemente, wie Fassadenelemente bzw. Paneele, zu denen auch Fensterscheiben gehören, mit anderen Techniken an das Gebäude montiert.Known automatic door systems are often used in building openings in order to allow access to the building only at certain times or only for certain people. Automatic door systems include sensor devices that detect people and automatically open or close a door depending on the detection result. The assembly of previous automatic door systems is often difficult because the installation of these door systems differs greatly from the structure of the rest of the building. Other building elements, such as facade elements or panels, which also include window panes, are mounted on the building using other techniques.

Ein bekanntes Türsystem 100 ist beispielsweise 16 zu entnehmen. Gestrichelt dargestellt ist ein in Pfeilrichtung verschiebbarer Türflügel 101 in Form einer Schiebetür. Dieser verschiebbare Türflügel ist parallel zu einem Festflügel 102 angeordnet. Dieser Festflügel ist über ein Profilsystem 103 fest mit einer Seite einer Trägerstruktur 104 verbunden. Auf einer anderen Seite der Trägerstruktur 104 gibt es Paneele 105, in Form von Fensterscheiben. Diese Paneele 105 verschließen andere Gebäudeöffnungen als der Türflügel 101 und der Festflügel 102. Dieses Paneel 105 ist ebenfalls durch eine Profilsystem 106 gehalten. Dieses Profisystem 106 wird insbesondere über eine Schraubverbindung 107 fest mit dem Träger 104 des Gebäudes verbunden. Ein Isolationselement 108 stellt sicher, dass der Träger 104 nicht direkt mit dem Außenbereich 109 des Gebäudes und gleichzeitig mit dem Innenbereich 110 des Gebäudes in Verbindung steht. Ansonsten würde eine Wärmebrücke entstehen und das Gebäude würde im Winter sehr stark auskühlen und sich im Sommer sehr stark erhitzen. Das Isolationselement 108 ist dabei an beiden Profilsystemen 103 (des Festflügels 102) und 106 (des Paneels 105) angeordnet und umgibt den Träger 104.A well-known door system 100 is for example 16 refer to. A door leaf that can be moved in the direction of the arrow is shown in dashed lines 101 in the form of a sliding door. This sliding door wing is parallel to a fixed wing 102 arranged. This fixed wing is via a profile system 103 firmly with one side of a support structure 104 connected. On another side of the support structure 104 there are panels 105 , in the form of window panes. These panels 105 close other building openings than the door wing 101 and the fixed wing 102 . This panel 105 is also through a profile system 106 held. This professional system 106 is especially a screw connection 107 firmly with the carrier 104 connected to the building. An insulation element 108 ensures that the carrier 104 not directly with the outside area 109 of the building and simultaneously with the interior 110 of the building. Otherwise a thermal bridge would arise and the building would cool down very much in winter and heat up very much in summer. The isolation element 108 is on both profile systems 103 (of the fixed wing 102 ) and 106 (of the panel 105 ) arranged and surrounds the carrier 104 .

Nachteilig an dem Türsystem aus dem Stand der Technik ist, dass die Installation aufwendig ist und sich das Türsystem optisch stark von den übrigen Fassadenelementen absetzt und häufig als störend empfunden wird.A disadvantage of the door system from the prior art is that the installation is complex and the door system is visually distinct from the other facade elements and is often perceived as disturbing.

Es ist daher die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ein automatisches Türsystem für ein Gebäude zu schaffen, welches einfacher zu installieren ist und welches sich in das Gebäudedesign bestmöglich integriert. Weiterhin ist es die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ein entsprechendes Gebäude mit einem solchem automatischen Türsystem zu schaffen.It is therefore the object of the present invention to create an automatic door system for a building, which is easier to install and which integrates as well as possible into the building design. Furthermore, it is the object of the present invention to create a corresponding building with such an automatic door system.

Die Aufgabe wird durch das automatische Türsystem gemäß dem Anspruch 1 und durch ein Gebäude mit einem solchen automatischen Türsystem gemäß dem Anspruch 28 gelöst. In den Ansprüchen 2 bis 27 sind Weiterbildungen des automatischen Türsystems gegeben und in dem Anspruch 29 eine Weiterbildung des Gebäudes mit einem solchen automatischen Türsystem.The object is achieved by the automatic door system according to claim 1 and by a building with such an automatic door system according to claim 28. Further developments of the automatic door system are given in claims 2 to 27 and further development of the building with such an automatic door system in claim 29.

Das automatische Türsystem umfasst einen verfahrbaren Türflügel, bei dem es sich insbesondere um eine Schiebetür, eine Teleskopschiebetür oder um eine Falttür handelt. Dieser verfahrbare Türflügel ist auf einer ersten Teilstrecke in Längsrichtung des Türsystems verschiebbar. Dieses Verschieben bzw. Verfahren wird durch eine Antriebsvorrichtung bewirkt, die mit dem verfahrbaren Türflügel in Wirkverbindung steht. Diese Antriebsvorrichtung kann neben einem Elektromotor auch noch ein Getriebe umfassen. Die Ansteuerung der Antriebsvorrichtung erfolgt dabei insbesondere durch eine Steuervorrichtung und entsprechende Sensoreinheiten (z.B. Radarsensoren, IR-Sensoren, usw.). Neben dem verfahrbaren Türflügel ist noch ein erster feststehender Türflügel vorgesehen, der stationär angeordnet ist. Der erste verfahrbare Türflügel ist dabei gegenüber dem ersten feststehenden Türflügel verschiebbar. Der erste feststehende Türflügel umfasst eine Scheibenanordnung, die eine Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite, einen oberen Rand, einen unteren Rand, einen ersten Vertikalrand und einen dem ersten Vertikalrand gegenüberliegenden zweiten Vertikalrand umfasst. Es ist weiterhin eine Profilrahmenanordnung vorgesehen, wobei der obere Rand des ersten feststehenden Türflügels an einer Unterseite der Profilrahmenanordnung befestigt ist. Die Profilrahmenanordnung umfasst dabei einen Profil-Klemmabschnitt. Alternativ oder ergänzend kann auch der erste Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels einen entsprechenden Flügel-Klemmabschnitt aufweisen. Es sind weiterhin eine erste und/oder zweite Klemmvorrichtung vorhanden. Die erste Klemmvorrichtung ist dabei an einer ersten Tragstruktur des Gebäudes oberhalb des feststehenden Türflügels befestigbar und/oder die zweite Klemmvorrichtung ist an einer zweiten Tragstruktur des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand des feststehenden Türflügels befestigbar. Die erste Klemmvorrichtung ist dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung über den Profil-Klemmabschnitt an die erste Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen und/oder die zweite Klemmvorrichtung ist dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels über den ersten Flügel-Klemmabschnitt an die zweite Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen.The automatic door system comprises a movable door leaf, which is, in particular, a sliding door, a telescopic sliding door or a folding door. This movable door leaf can be moved on a first section in the longitudinal direction of the door system. This displacement or movement is brought about by a drive device which is operatively connected to the movable door leaf. In addition to an electric motor, this drive device can also include a transmission. The drive device is activated in particular by a control device and corresponding sensor units (for example radar sensors, IR sensors, etc.). In addition to the movable door leaf, a first fixed door leaf is provided, which is arranged in a stationary manner. The first movable door leaf can be moved relative to the first fixed door leaf. The first fixed door leaf comprises a pane arrangement which comprises a front side, a rear side opposite the front side, an upper edge, a lower edge, a first vertical edge and a second vertical edge opposite the first vertical edge. A profile frame arrangement is also provided, the upper edge of the first fixed door leaf being fastened to an underside of the profile frame arrangement. The profile frame arrangement comprises a profile clamping section. Alternatively or additionally, the first vertical edge of the first fixed door leaf can also have a corresponding leaf clamping section. There are also a first and / or second clamping device. The first clamping device can be fastened to a first supporting structure of the building above the fixed door leaf and / or the second clamping device can be fastened to a second supporting structure of the building next to the first vertical edge of the fixed door leaf. The first clamping device is designed to connect the profile frame arrangement to the first via the profile clamping section To press and clamp the supporting structure of the building and / or the second clamping device is designed to press the first vertical edge of the first fixed door wing via the first wing clamping section against the second supporting structure of the building and to clamp it together.

Es ist besonders vorteilhaft, dass die Profilrahmenanordnung, die an der Oberseite des feststehenden Türflügels angeordnet ist und diesen hält, einen Profil-Klemmabschnitt aufweist, über den die Profilrahmenanordnung und damit der erste feststehende Türflügel an eine Tragstruktur (z.B. T-Träger) des Gebäudes angedrückt und mit dieser verklemmt werden kann. Die Profilrahmenanordnung wird dabei insbesondere schraubenlos an die erste Tragstruktur des Gebäudes gedrückt und mit dieser verklemmt. Der Wortlaut schraubenlos ist dahingehend zu verstehen, dass durch die Profilrahmenanordnung selbst keine Schraube geschoben wird, die zur Verklemmung dient. Eine solche Schraube kann allerdings die erste Klemmvorrichtung aufweisen. Weiterhin ist außerdem besonders vorteilhaft, dass auch der erste Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels einen entsprechenden Flügel-Klemmabschnitt aufweist. Mittels der zweiten Klemmvorrichtung kann dieser erste Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels wiederum schraubenlos an eine zweite Tragstruktur des Gebäudes gedrückt und mit dieser verklemmt werden. Diese Verklemmung findet insbesondere schraubenlos statt, was nicht bedeutet, dass auch die zweite Klemmvorrichtung keine Schraube aufweisen darf. Im Stand der Technik ist gerade nicht gezeigt, dass der feststehende Türflügel an die jeweilige Tragstruktur des Gebäudes gedrückt wird. Ein Andrücken hat positive Auswirkungen bezüglich der Abdichtung. Das Gebäudedesign wirkt dadurch einheitlicher. Gleichzeitig ist der Aufbau des automatischen Türsystems ebenfalls einfacher möglich, weil beispielweise dieselben Werkzeuge zur Installation der Gebäudepaneele verwendet werden können, die auch für die Installation des erste feststehenden Türflügels verwendet werden. Der Aufbau des automatischen Türsystems erfolgt nicht wie bisher von außen nach innen (wegen der notwendigen Isolierung), sondern von innen nach außen. Die Installationszeiten können durch Einsatz des erfindungsgemäßen automatischen Türsystems deutlich reduziert werden.It is particularly advantageous that the profile frame arrangement, which is arranged on the top of the fixed door leaf and holds it, has a profile clamping section, by means of which the profile frame arrangement and thus the first fixed door leaf presses against a supporting structure (eg T-beam) of the building and can be jammed with it. The profile frame arrangement is in particular screwlessly pressed against the first supporting structure of the building and clamped to it. The wording without screws is to be understood in such a way that the profile frame arrangement itself does not push a screw that serves for jamming. However, such a screw can have the first clamping device. Furthermore, it is also particularly advantageous that the first vertical edge of the first fixed door leaf also has a corresponding leaf clamping section. By means of the second clamping device, this first vertical edge of the first fixed door wing can in turn be screwlessly pressed against a second supporting structure of the building and clamped thereon. This clamping takes place in particular without screws, which does not mean that the second clamping device must not have a screw either. The prior art does not show that the fixed door leaf is pressed against the respective supporting structure of the building. Pressing has a positive impact on the seal. This makes the building design appear more uniform. At the same time, the construction of the automatic door system is also easier because, for example, the same tools can be used to install the building panels that are used to install the first fixed door leaf. The automatic door system is not built from the outside in as before (because of the necessary insulation), but from the inside out. The installation times can be significantly reduced by using the automatic door system according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist durch die erste Klemmvorrichtung zusätzlich ein erstes Paneel des Gebäudes an die erste Tragstruktur des Gebäudes drückbar und mit dieser zu verklemmbar. Ergänzend oder alternativ ist durch die zweite Klemmvorrichtung zusätzlich ein zweites Paneel des Gebäudes an die zweite Tragstruktur des Gebäudes drückbar und mit dieser zu verklemmbar. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die erste bzw. zweite Klemmvorrichtung auch noch ein erstes bzw. zweites Paneel des Gebäudes (z.B. eine weitere Fensterscheibe) auffassen bzw. umgreifen und ebenfalls an die zweite Tragstruktur des Gebäudes drücken und mit dieser verklemmen kann. Dadurch wird erreicht, dass sich der erste feststehende Türflügel optimal in das Gebäudebild einpasst und sich die Vorderseite der Scheibenanordnung des ersten feststehenden Türflügels in derselben Ebene befindet wie eine Vorderseite des Paneels des Gebäudes. Dadurch gibt es keinen abrupten Übergang von Glasflächen des Gebäudes hin zum automatischen Türsystem.In a preferred embodiment, a first panel of the building can additionally be pressed against the first supporting structure of the building and can be clamped to it by the first clamping device. Additionally or alternatively, a second panel of the building can additionally be pressed against the second supporting structure of the building and can be clamped to the latter by the second clamping device. It is particularly preferred that the first or second clamping device also grasp or grasp a first or second panel of the building (e.g. a further window pane) and can also press against the second supporting structure of the building and clamp it with it. It is thereby achieved that the first fixed door wing fits optimally into the building image and the front of the pane arrangement of the first fixed door wing is in the same plane as a front of the panel of the building. As a result, there is no abrupt transition from the glass surfaces of the building to the automatic door system.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Profilrahmenanordnung an ihrer Oberseite einen nach oben hin vorstehenden Profilrahmen-Flansch, der die Profilrahmenanordnung vorzugsweise nach oben hin erweitert, wodurch der Profil-Klemmabschnitt gebildet ist. Ergänzend oder alternativ ist der erste Flügel-Klemmabschnitt durch Bereiche der Vorderseite und der Rückseite der Scheibenanordnung am ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels gebildet.In a preferred embodiment, the profile frame arrangement comprises on its upper side an upwardly projecting profile frame flange, which preferably extends the profile frame arrangement upwards, whereby the profile clamping section is formed. Additionally or alternatively, the first wing clamping section is formed by regions of the front and the rear of the pane arrangement on the first vertical edge of the first fixed door wing.

Besonders bevorzugt ist der vorstehende Profilrahmen-Flansch mit der Oberseite der Profilrahmenanordnung verschraubt. Grundsätzlich könnte er auch integraler Bestandteil von dieser sein.The above profile frame flange is particularly preferably screwed to the top of the profile frame arrangement. In principle, it could also be an integral part of this.

Weiter bevorzugt hat der vorstehende Profilrahmen-Flansch eine geringere Dicke als die Profilrahmenanordnung.More preferably, the above profile frame flange has a smaller thickness than the profile frame arrangement.

In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der vorstehende Profilrahmen-Flansch aus Kunststoff oder er umfasst Kunststoff.In a preferred embodiment, the above profile frame flange is made of plastic or it comprises plastic.

Besonders bevorzugt steht die Scheibenanordnung mit ihrem ersten Vertikalrand über eine erste Stirnseite der Profilrahmenanordnung vor. Die Profilrahmenanordnung umfasst dann noch eine Profilerweiterung (die z.B. flanschförmig sein kann), die an der ersten Stirnseite der Profilrahmenanordnung angeordnet und mit dieser verschraubt ist und sich von der Unterseite der Profilrahmenanordnung hin zur Oberseite, insbesondere hin zum Profilrahmen-Flansch erstreckt. Die Profilerweiterung verlängert die Profilrahmenanordnung in Längsrichtung und endet bündig mit dem ersten Vertikalrand der Scheibenanordnung. Dadurch erstreckt sich der erste Flügel-Klemmabschnitt ebenfalls bis zur Oberseite der Profilrahmenanordnung.Particularly preferably, the pane arrangement projects with its first vertical edge over a first end face of the profile frame arrangement. The profile frame arrangement then also comprises a profile extension (which can be flange-shaped, for example), which is arranged on the first end face of the profile frame arrangement and screwed to it, and extends from the underside of the profile frame arrangement to the top, in particular to the profile frame flange. The profile extension extends the profile frame arrangement in the longitudinal direction and ends flush with the first vertical edge of the pane arrangement. As a result, the first wing clamping section also extends to the top of the profile frame arrangement.

Besonders bevorzugt hat die Profilerweiterung dieselbe Dicke wie die Scheibenanordnung.The profile extension particularly preferably has the same thickness as the disk arrangement.

In einer bevorzugten Weiterbildung des automatischen Türsystems ist noch ein erstes Kompensationselement vorhanden, das neben dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch angeordnet ist und parallel zu diesem verläuft. Dadurch wird der Profil-Klemmabschnitt verbreitert. Das erste Kompensationselement besteht vorzugsweise aus Kunststoff und wird dann eingesetzt, wenn die erste Klemmvorrichtung zusätzlich ein erstes Paneel des Gebäudes an die erste Tragstruktur des Gebäudes drückt und mit dieser verklemmt, wobei häufig die Paneele des Gebäudes (z.B. Fensterscheiben) dicker, also breiter sind als die Scheibenanordnung des ersten feststehenden Türflügels. Die Dicke (Breite) des Profil-Klemmabschnitts entspricht dabei der Dicke (Breite) der Scheibenanordnung, wobei zum Einleiten einer optimalen Klemmkraft auf den Profil-Klemmabschnitt und auf das erste Paneel des Gebäudes diese beiden Elemente gleich dick sein sollten. Aus diesem Grund wird die Dicke (Breite) des Profil-Klemmabschnitts durch ein zusätzliches erstes Kompensationselement vergrößert.In a preferred development of the automatic door system, a first compensation element is also present, which is arranged next to the above profile frame flange and runs parallel to it. This will widen the profile clamping section. The first compensation element is preferably made of plastic and is used when the first clamping device additionally presses a first panel of the building against the first supporting structure of the building and with it the latter is jammed, whereby the panels of the building (eg window panes) are often thicker, that is to say wider, than the pane arrangement of the first fixed door leaf. The thickness (width) of the profile clamping section corresponds to the thickness (width) of the pane arrangement, these two elements should be of equal thickness in order to introduce an optimal clamping force onto the profile clamping section and onto the first panel of the building. For this reason, the thickness (width) of the profile clamping section is increased by an additional first compensation element.

Ein zweites Kompensationselement kann ebenfalls vorhanden sein. Dieses ist am ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels angeordnet, wodurch sich der erste Flügel-Klemmabschnitt verbreitert.A second compensation element can also be present. This is arranged on the first vertical edge of the first fixed door wing, which widens the first wing clamping section.

Wie erläutert, ist das erste Kompensationselement von seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung und die Dicke des ersten Kompensationselements in Summe einer Dicke des ersten Paneels des Gebäudes entspricht, das oberhalb der Profilrahmenanordnung montierbar ist. Das zweite Kompensationselement ist dagegen bzgl. seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung und die Dicke des zweiten Kompensationselements in Summe einer Dicke eines zweiten Paneels des Gebäudes entspricht, das neben dem ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels montierbar ist. Grundsätzlich gilt, dass die jeweiligen Kompensationselemente bevorzugt näher an der jeweiligen Tragstruktur des Gebäudes angeordnet sind als der Profil-Klemmabschnitt und/oder der Flügel-Klemmabschnitt.As explained, the thickness of the first compensation element is selected such that the thickness of the pane arrangement and the thickness of the first compensation element correspond in sum to a thickness of the first panel of the building, which can be mounted above the profile frame arrangement. The thickness of the second compensation element, on the other hand, is selected such that the thickness of the pane arrangement and the thickness of the second compensation element correspond in total to a thickness of a second panel of the building, which can be mounted next to the first vertical edge of the first fixed door leaf. Basically, the respective compensation elements are preferably arranged closer to the respective supporting structure of the building than the profile clamping section and / or the wing clamping section.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erste und/oder zweite Klemmvorrichtung ein Fußteil, zumindest ein Verbindungselement und ein Kopfteil. Das Fußteil der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung ist mit der ersten bzw. zweiten Tragstruktur des Gebäudes verschraubbar und/oder vernietbar und/oder verschweißbar und/oder verrastbar. Das Fußteil umfasst dabei ein U-förmiges Aufnahmeprofil, welches sich entlang der Längsachse der jeweiligen Klemmvorrichtung erstreckt. Das Fußteil umfasst weiterhin eine erste und eine zweite Auflagefläche, die sich auf beiden Seiten des U-förmigen Aufnahmeprofils parallel zu diesem in Längsrichtung des Fußteils erstrecken. Das Kopfteil der jeweiligen Klemmvorrichtung ist plattenförmig aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Öffnungen, die sich (vorzugsweise in der Mitte des Kopfteils) in Längsrichtung erstrecken. Das Kopfteil umfasst eine erste und eine zweite Auflagefläche, die sich wiederum auf beiden Seiten der Vielzahl von Öffnungen parallel zu diesen in Längsrichtung des Kopfteils erstrecken. Das zumindest eine Verbindungselement erstreckt sich durch zumindest eine Öffnung des Kopfteils hindurch und taucht in das U-förmige Aufnahmeprofil des Fußteils hinein, wodurch das Kopfteil und das Fußteil miteinander verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung, die kostengünstig aufgebaut werden können. Beide Klemmvorrichtungen, also das Kopfteil und das Fußteil sind vorzugsweise Strangpressprofile und bestehen aus Metall. Dadurch, dass sich das U-förmige Aufnahmeprofil entlang der Längsrichtung erstreckt, kann das Verbindungselement stets in das U-förmige Aufnahmeprofil eintauchen und es kann eine mechanische Verbindung hergestellt werden. Auflageflächen, die sich auf beiden Seiten des U-förmigen Aufnahmeprofils des Fußteils bzw. auf beiden Seiten der Öffnungen des Kopfteils erstrecken, erlauben, dass über jede Klemmvorrichtung sowohl der erste feststehende Türflügel (über den Profil-Klemmabschnitt bzw. den Flügel-Klemmabschnitt) als auch ein Paneel des Gebäudes aufgenommen und mit der jeweiligen Tragstruktur des Gebäudes verklemmt werden kann.In a preferred embodiment, the first and / or second clamping device comprises a foot part, at least one connecting element and a head part. The foot part of the first or second clamping device can be screwed and / or riveted and / or welded and / or locked to the first or second supporting structure of the building. The foot part comprises a U-shaped receiving profile, which extends along the longitudinal axis of the respective clamping device. The foot part further comprises a first and a second contact surface, which extend on both sides of the U-shaped receiving profile parallel to the latter in the longitudinal direction of the foot part. The head part of the respective clamping device is constructed in the form of a plate and comprises a multiplicity of openings which extend (preferably in the middle of the head part) in the longitudinal direction. The head part comprises a first and a second contact surface, which in turn extend on both sides of the plurality of openings parallel to these in the longitudinal direction of the head part. The at least one connecting element extends through at least one opening of the head part and plunges into the U-shaped receiving profile of the foot part, whereby the head part and the foot part are connected to one another. The use of the first or second clamping device, which can be constructed inexpensively, is particularly advantageous. Both clamping devices, that is, the head part and the foot part are preferably extruded profiles and are made of metal. Because the U-shaped receiving profile extends along the longitudinal direction, the connecting element can always dip into the U-shaped receiving profile and a mechanical connection can be established. Support surfaces, which extend on both sides of the U-shaped receiving profile of the foot part or on both sides of the openings of the head part, allow both the first fixed door leaf (via the profile clamping section or the leaf clamping section) as via each clamping device a panel of the building can also be picked up and clamped to the respective supporting structure of the building.

Bei dem Verbindungselement handelt es sich vorzugsweise um eine Schraube, wobei der Schraubenkopf größer als die jeweilige Öffnung des Kopfteils ist und nicht durch diese hindurch passt. In diesem Fall weist das U-förmige Aufnahmeprofil des Fußteils der jeweiligen Klemmvorrichtung noch entsprechende Verbindungsnuten auf, die voneinander beabstandet sind und sich in Längsrichtung des U-förmigen Aufnahmeprofils erstrecken.The connecting element is preferably a screw, the screw head being larger than the respective opening of the head part and not fitting through it. In this case, the U-shaped receiving profile of the foot part of the respective clamping device also has corresponding connecting grooves which are spaced apart and extend in the longitudinal direction of the U-shaped receiving profile.

Die jeweiligen Auflageflächen können noch federnde Eigenschaften aufweisen. Grundsätzlich können auch noch Dichtelemente eingesetzt werden, die an der jeweiligen Auflagefläche anliegen und gegen den Profil-Klemmabschnitt bzw. den Flügel-Klemmabschnitt und das jeweilige Paneel des Gebäudes drücken. Durch derartige Dichtelemente kann eine hervorragende thermische Isolierung mit minimalem Aufwand erreicht werden. Ist es nicht mehr notwendig, die Tragstruktur des Gebäudes großflächig mit einer Isolieranordnung zu umgeben.The respective contact surfaces can still have resilient properties. Basically, sealing elements can also be used which bear against the respective contact surface and press against the profile clamping section or the wing clamping section and the respective panel of the building. With such sealing elements, excellent thermal insulation can be achieved with minimal effort. It is no longer necessary to surround the supporting structure of the building with a large area using an insulating arrangement.

Optional kann die jeweilige Klemmvorrichtung noch eine Deckelanordnung aufweisen, die auf dem jeweiligen Kopfteil aufgesetzt und vorzugsweise über eine Klick- und/oder Rastverbindung mit dem Kopfteil verbunden ist. Diese Deckelanordnung ist dann von außerhalb des Gebäudes sichtbar und derart gestaltet, dass sie an das Gebäudedesign anpasst ist.Optionally, the respective clamping device can also have a cover arrangement which is placed on the respective head part and is preferably connected to the head part via a click and / or snap connection. This cover arrangement is then visible from outside the building and designed in such a way that it is adapted to the building design.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das automatische Türsystem neben der Profilrahmenanordnung noch eine Antriebsrahmenanordnung. Diese umfasst eine Führungsschiene, wobei der erste verfahrbare Türflügel in dieser Führungsschiene eingehängt ist. Die Antriebsrahmenanordnung ist mit der ersten Tragstruktur des Gebäudes verschraubbar, wohingegen die Profilrahmenanordnung an der Antriebsrahmenanordnung schraubenlos befestigt, insbesondere in diese eingehängt ist. Die Antriebsrahmenanordnung verläuft dabei parallel zur Profilrahmenanordnung aber vorzugsweise näher in Richtung des Gebäudeinneren. Durch dieses Einhängen der Profilrahmenanordnung an die Antriebsrahmenanordnung kann das automatische Türsystem von innen nach außen aufgebaut werden.In a preferred embodiment, the automatic door system also comprises a drive frame arrangement in addition to the profile frame arrangement. This comprises a guide rail, the first movable door leaf being suspended in this guide rail. The drive frame assembly is with the first support structure of the building screwable, whereas the profile frame arrangement is fastened to the drive frame arrangement without screws, in particular is suspended in the latter. The drive frame arrangement runs parallel to the profile frame arrangement but preferably closer to the interior of the building. By hooking the profile frame arrangement onto the drive frame arrangement, the automatic door system can be built up from the inside out.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das automatische Türsystem noch eine Bodenschienenanordnung, die sich in Längsrichtung erstreckt. Die Bodenschienenanordnung umfasst zumindest zwei Bodenschienen und ein Verbindungs- und/oder Funktionselement. Die zumindest zwei Bodenschienen sind über das Verbindungs- und/oder Funktionselement miteinander verbunden. Das Verbindungs- und/oder Funktionselement hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit als die zwei Bodenschienen und besteht aus oder umfasst Kunststoff. Die Bodenschienen dienen dabei zum Führen des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels.In a preferred embodiment, the automatic door system also comprises a floor rail arrangement which extends in the longitudinal direction. The bottom rail arrangement comprises at least two bottom rails and a connecting and / or functional element. The at least two floor rails are connected to one another via the connecting and / or functional element. The connecting and / or functional element has a lower thermal conductivity than the two bottom rails and consists of or comprises plastic. The bottom rails serve to guide the at least one first movable door leaf.

In einer besonderen Ausführungsform ist das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement derart in der Bodenschiene angeordnet, dass in einer Schließstellung des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels eine Nebenschließkante des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels über dem zumindest einen Verbindungs- und/oder Funktionselement positioniert ist. Dadurch wird ein hoher Wärmeübergangswiderstand realisiert. Das Gebäudeinnere kühlt im Winter daher nicht so schnell aus und heizt sich im Sommer nicht so stark auf.In a particular embodiment, the at least one connecting and / or functional element is arranged in the bottom rail such that, in a closed position of the at least one first movable door leaf, a secondary closing edge of the at least one first movable door leaf is positioned above the at least one connecting and / or functional element . This creates a high heat transfer resistance. The interior of the building therefore does not cool down so quickly in winter and does not heat up as much in summer.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform, die auch ein eigenständiger, erfinderischer Gedanke sein kann, ist noch ein stationär angeordneter erster Schutzflügel vorgesehen. Dieser erste Schutzflügel verläuft parallel aber beabstandet zu dem ersten feststehenden Türflügel, wobei zwischen dem ersten Schutzflügel und dem ersten feststehenden Türflügel ein Abstandsraum gebildet ist, in den der erste verfahrbare Türflügel einfahrbar ist. Besonders bevorzugt sind dabei mehrere Dichtelemente vorgesehen und derart angeordnet, dass Spalte zwischen dem ersten Schutzflügel hin zu der Bodenschienenanordnung und/oder zu einer Deckenanordnung und/oder zu der zweiten Tragstruktur des Gebäudes und/oder zu dem ersten verfahrbaren Türflügel abdichtbar sind. Eine derartige Abdichtung, um den Wärmeübergangswiderstand zu erhöhen, wurde bei Schutzflügeln bisher so noch nie realisiert. Die Abdichtung kann z.B. über Bürsten oder Gummielemente erfolgen.In a particularly preferred embodiment, which can also be an independent, inventive concept, a stationary first protective wing is also provided. This first protective leaf runs parallel but spaced apart from the first fixed door leaf, a space being formed between the first protective leaf and the first fixed door leaf, into which the first movable door leaf can be moved. A plurality of sealing elements are particularly preferably provided and arranged such that gaps can be sealed between the first protective wing towards the floor rail arrangement and / or towards a ceiling arrangement and / or towards the second supporting structure of the building and / or towards the first movable door leaf. Such a seal, in order to increase the heat transfer resistance, has never before been realized in protective wings. The seal can e.g. done with brushes or rubber elements.

Das Gebäude selbst umfasst ein automatisches Türsystem, welches in eine Öffnung des Gebäudes eingesetzt ist. Das Gebäude selbst weist zumindest eine erste und/oder zweite Tragstruktur auf, die vorzugsweise rechtwinkelig zueinander ausgerichtet sind. Die erste Tragstruktur (kann in manchen Ausführungsformen auch als Türsturz bezeichnet werden) verläuft in Längsrichtung der Profilrahmenanordnung oberhalb der Profilrahmenanordnung und/oder die zweite Tragstruktur verläuft neben dem ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels in Richtung der Profilrahmenanordnung. Die erste Klemmvorrichtung ist an der ersten Tragstruktur des Gebäudes oberhalb des feststehenden Türflügels befestigt und/oder die zweite Klemmvorrichtung ist an der zweiten Tragstruktur des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels befestigt. Die erste Klemmvorrichtung ist dann dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung über den Profil-Klemmabschnitt an die erste Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen, wohingegen die zweite Klemmvorrichtung dazu ausgebildet ist, den ersten Vertikalrand des ersten feststehenden Türflügels über den ersten Flügel-Klemmabschnitt an die zweite Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen. Die erste Klemmvorrichtung ist weiter dazu ausgebildet, ein erstes Paneel des Gebäudes an die erste Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen und die zweite Klemmvorrichtung ist dazu ausgebildet, das zweite Paneel des Gebäudes an die zweite Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen. Bei einem derartigen Aufbau ist der Übergang des Paneels (z.B. Fensterscheibe) des Gebäudes hin zu dem ersten feststehenden Türflügel nicht mehr zu erkennen.The building itself includes an automatic door system that is inserted into an opening in the building. The building itself has at least one first and / or second support structure, which are preferably oriented at right angles to one another. The first support structure (in some embodiments can also be referred to as a lintel) runs in the longitudinal direction of the profile frame arrangement above the profile frame arrangement and / or the second support structure runs next to the first vertical edge of the first fixed door wing in the direction of the profile frame arrangement. The first clamping device is attached to the first supporting structure of the building above the fixed door leaf and / or the second clamping device is attached to the second supporting structure of the building next to the first vertical edge of the first fixed door wing. The first clamping device is then designed to press the profile frame arrangement onto the first supporting structure of the building via the profile clamping section and to clamp it with it, whereas the second clamping device is designed to press the first vertical edge of the first fixed door wing via the first wing clamping section to press the second supporting structure of the building and to clamp it with it. The first clamping device is further designed to press a first panel of the building onto the first supporting structure of the building and to clamp it with it, and the second clamping device is designed to press the second panel of the building onto and with the second supporting structure of the building to jam. With such a construction, the transition from the panel (e.g. window pane) of the building to the first fixed door leaf can no longer be seen.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Gleiche Gegenstände weisen dieselben Bezugszeichen auf. Die entsprechenden Figuren der Zeichnungen zeigen im Einzelnen:

  • 1A, 1B: verschiedene Darstellungen des erfindungsgemäßen automatischen Türsystems;
  • 2A, 2B, 2C: vergrößerte Darstellungen von Bereichen der 1A und 1B;
  • 3: eine räumliche Darstellung eines feststehenden Türflügels;
  • 4: eine vergrößerte Darstellung eines Bereichs aus 3;
  • 5, 6: Querschnitte durch Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen automatischen Türsystems im Bereich einer Profilrahmenanordnung;
  • 7A, 7B: verschiedene Ansichten der ersten und/oder zweiten Klemmvorrichtung;
  • 8: einen Schnitt durch eine an einer zweiten Tragstruktur des Gebäudes montierte zweite Klemmvorrichtung;
  • 9: eine räumliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des automatischen Türsystems mit einem ersten und zweiten Kompensationselement;
  • 10: eine vergrößerte Darstellung eines Bereichs aus 9;
  • 11: einen Schnitt durch eine an einer ersten Tragstruktur des Gebäudes montierte erste Klemmvorrichtung mit einem ersten Kompensationselement;
  • 12: einen Schnitt durch eine an einer zweiten Tragstruktur des Gebäudes montierte zweite Klemmvorrichtung mit einem zweiten Kompensationselement;
  • 13: einen Schnitt durch eine an einer zweiten Tragstruktur des Gebäudes montierte zweite Klemmvorrichtung mit einem zweiten Kompensationselement und einem Schutzflügel;
  • 14: eine räumliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des automatischen Türsystems mit einem Schutzflügel;
  • 15: eine räumliche Darstellung der Bodenschienenanordnung mit einer ersten und einer zweiten Bodenschiene, die über ein Verbindungs- und/oder Funktionselement miteinander verbunden sind; und
  • 16: einen Schnitt durch ein Teil eines automatischen Türsystems aus dem Stand der Technik.
Various exemplary embodiments of the invention are described below by way of example with reference to the drawings. The same items have the same reference numerals. The corresponding figures in the drawings show in detail:
  • 1A , 1B : different representations of the automatic door system according to the invention;
  • 2A , 2 B , 2C : enlarged representations of areas of the 1A and 1B ;
  • 3rd : a spatial representation of a fixed door leaf;
  • 4th : an enlarged view of an area 3rd ;
  • 5 , 6 : Cross sections through exemplary embodiments of the automatic door system according to the invention in the area of a profile frame arrangement;
  • 7A , 7B : different views of the first and / or second clamping device;
  • 8th : a section through a second clamping device mounted on a second supporting structure of the building;
  • 9 : a spatial representation of a further embodiment of the automatic door system with a first and second compensation element;
  • 10th : an enlarged view of an area 9 ;
  • 11 : a section through a first clamping device with a first compensation element mounted on a first supporting structure of the building;
  • 12th : a section through a second clamping device with a second compensation element mounted on a second supporting structure of the building;
  • 13 : a section through a second clamping device mounted on a second supporting structure of the building with a second compensation element and a protective wing;
  • 14 : a spatial representation of a further embodiment of the automatic door system with a protective wing;
  • 15 : a spatial representation of the floor rail arrangement with a first and a second floor rail, which are connected to one another via a connecting and / or functional element; and
  • 16 : a section through part of an automatic door system from the prior art.

Die 1A zeigt eine Vorderansicht des automatischen Türsystems 1, welches in ein Gebäude eingesetzt werden kann. In diesem Fall handelt es sich um ein automatisches Türsystem 1 mit Schiebetüren. Die 1B zeigt eine räumliche Ansicht auf eine Rückseite des automatischen Türsystems 1 aus 1A. Die 2A, 2B und 2C zeigen verschiedene Ansichten eines gestrichelten Bereichs, der in den 1A und 1B eingezeichnet ist.The 1A shows a front view of the automatic door system 1 which can be used in a building. In this case it is an automatic door system 1 with sliding doors. The 1B shows a spatial view of a rear of the automatic door system 1 out 1A . The 2A , 2 B and 2C show different views of a dashed area that in the 1A and 1B is drawn.

Das automatische Türsystem umfasst einen ersten verfahrbaren Türflügel 2a, welcher auf einer ersten Teilstrecke 3a in Längsrichtung X des Türsystems 1 verschiebbar ist.The automatic door system includes a first movable door leaf 2a which is on a first leg 3a in the longitudinal direction X of the door system 1 is movable.

Es ist weiterhin zumindest eine erste Antriebsvorrichtung 4 (s. 6) vorgesehen, die mit dem zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügel 2a in Wirkverbindung steht, so dass der erste verfahrbare Türflügel 2a entlang der ersten Teilstrecke 3a verfahrbar ist.It is also at least a first drive device 4th (see 6 ) provided with the at least one first movable door leaf 2a is in operative connection, so that the first movable door leaf 2a along the first section 3a is movable.

Weiterhin ist ein erster feststehender Türflügel 5a vorgesehen, der stationär angeordnet ist. Der erste verfahrbare Türflügel 2a ist in diesem Fall (Schiebetürflügel) parallel zu dem ersten feststehenden Türflügel 5a angeordnet und gegenüber diesem verfahrbar.There is also a first fixed door leaf 5a provided, which is arranged stationary. The first movable door leaf 2a in this case (sliding door leaf) is parallel to the first fixed door leaf 5a arranged and movable relative to this.

Der erste feststehende Türflügel 5a umfasst eine Scheibenanordnung 6, die eine Vorderseite 6a, eine der Vorderseite 6a gegenüberliegende Rückseite 6b, einen oberen Rand 6c, einen unteren Rand 6d, einen ersten Vertikalrand 6e und einen zweiten Vertikalrand 6f umfasst. Die Vorderseite 6a des ersten feststehenden Türflügels 5a ist vorzugweise näher zu einer Außenseite 10 des Gebäudes zugerichtet als eine Rückseite 6b, die vorzugweise näher zu einer Innenseite 11 des Gebäudes zugerichtet ist. 3 zeigt den ersten feststehenden Türflügel 5a genauer.The first fixed door leaf 5a comprises a disk arrangement 6 who have a front 6a , one of the front 6a opposite back 6b , an upper margin 6c , a lower margin 6d , a first vertical margin 6e and a second vertical margin 6f includes. The front 6a of the first fixed door leaf 5a is preferably closer to an outside 10th of the building trimmed as a back 6b that are preferably closer to an inside 11 of the building is prepared. 3rd shows the first fixed door leaf 5a more accurate.

Weiterhin ist eine Profilrahmenanordnung 7 vorgesehen, wobei der obere Rand 6c des ersten feststehenden Türflügels 5a an einer Unterseite 7a der Profilrahmenanordnung 7 befestigt ist. Die Profilrahmenanordnung 7 umfasst einen Profil-Klemmabschnitt 8, wohingegen der erste Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a einen Flügel-Klemmabschnitt 9 umfasst.Furthermore, a profile frame arrangement 7 provided with the top edge 6c of the first fixed door leaf 5a on a bottom 7a the profile frame arrangement 7 is attached. The profile frame arrangement 7 includes a profile clamping section 8th , whereas the first vertical margin 6e of the first fixed door leaf 5a a wing clamping section 9 includes.

Der Profil-Klemmabschnitt 8 ist dabei durch einen Profilrahmen-Flansch 8a gebildet. Dieser ist an der Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7 angeordnet und steht nach oben hin ab bzw. verlängert die Profilrahmenanordnung 7 nach oben.The profile clamping section 8th is through a profile frame flange 8a educated. This is at the top 7b the profile frame arrangement 7 arranged and protrudes upwards or extends the profile frame arrangement 7 up.

Dieser vorstehende Profilrahmen-Flansch 8a verläuft dabei entlang der gesamten Länge der Profilrahmenanordnung 7. Grundsätzlich wäre es möglich, dass der Profilrahmen-Flansch 8a auch nur entlang einer Teillänge bzw. entlang der überwiegenden Länge der Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7 verläuft.This protruding profile frame flange 8a runs along the entire length of the profile frame arrangement 7 . Basically, it would be possible for the profile frame flange 8a also only along a partial length or along the predominant length of the top 7b the profile frame arrangement 7 runs.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der vorstehende Profilrahmen-Flansch 8 mit der Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7 verschraubt. Grundsätzlich könnte er auch integraler Bestandteil von dieser sein.In the illustrated embodiments, the above profile frame flange 8th with the top 7b the profile frame arrangement 7 screwed. In principle, it could also be an integral part of this.

Der vorstehende Profilrahmen-Flansch 8a hat bevorzugt eine geringere Dicke als die Profilrahmenanordnung 7 (zumindest die Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7). Dies ist beispielsweise 5 zu entnehmen.The above profile frame flange 8a preferably has a smaller thickness than the profile frame arrangement 7 (at least the top 7b the profile frame arrangement 7 ). For example, this is 5 refer to.

Grundsätzlich wäre es auch möglich, dass der vorstehende Profilrahmen-Flansch 8a entlang seiner Längsrichtung Unterbrechungen aufweist und durch diese in verschiedene Segmente gegliedert ist.In principle, it would also be possible for the above profile frame flange 8a has interruptions along its longitudinal direction and is divided by this into different segments.

Der vorstehende Profilrahmen-Flansch 8a besteht aus oder umfasst Kunststoff. The above profile frame flange 8a consists of or includes plastic.

2C, die eine vergrößerte Darstellung des strichlierten Bereichs aus 1A darstellt, zeigt, dass die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a mit ihrem ersten Vertikalrand 6e über eine erste Stirnseite 7c der Profilrahmenanordnung 7 hervorsteht. Die Profilrahmenanordnung 7 umfasst daher eine Profilerweiterung 9a, die an der ersten Stirnseite 7c der Profilrahmenanordnung 7 angeordnet und insbesondere mit dieser verschraubt ist. Die Profilerweiterung 9a erstreckt sich von der Unterseite 7a der Profilrahmenanordnung 7 hin zur Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7. Die Profilerweiterung 9a verlängert die Profilrahmenanordnung 7 in Längsrichtung und endet bündig mit dem ersten Vertikalrand 6e der Scheibenanordnung 6, wodurch sich der erste Flügel-Klemmabschnitt 9 bis zur Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7 hin erstreckt Gestrichelt dargestellt ist der erste Flügel-Klemmabschnitt 9. Gepunktet dargestellt ist der Profil-Klemmabschnitt 8. 2C , which shows an enlarged view of the dashed area 1A shows that the disc assembly 6 of the first fixed door leaf 5a with its first vertical margin 6e over a first face 7c the profile frame arrangement 7 protrudes. The profile frame arrangement 7 therefore includes a profile extension 9a that on the first face 7c the profile frame arrangement 7 arranged and in particular screwed to it. The profile extension 9a extends from the bottom 7a the profile frame arrangement 7 towards the top 7b the profile frame arrangement 7 . The profile extension 9a extends the profile frame arrangement 7 lengthways and ends flush with the first vertical edge 6e the disc arrangement 6 , whereby the first wing clamping section 9 to the top 7b the profile frame arrangement 7 The first wing clamping section is shown in dashed lines 9 . The profile clamping section is shown in dotted lines 8th .

Aus 2B geht hervor, dass die Profilerweiterung 9a dieselbe Dicke hat wie die Scheibenanordnung 6.Out 2 B shows that the profile extension 9a has the same thickness as the disk arrangement 6 .

In den 9, 10, 11, 12 und 13 ist eine weitere Ausführungsform des Profil-Klemmabschnitts 8 und des Flügel-Klemmabschnitts 9 gezeigt. Bezugnehmend auf 10, die eine Vergrößerung des gestrichelten Bereichs aus 9 zeigt, ist ein erstes Kompensationselement 8b vorgesehen, das neben dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch 8a angeordnet ist, wodurch sich der Profil-Klemmabschnitt 8 verbreitert.In the 9 , 10th , 11 , 12th and 13 is another embodiment of the profile clamping portion 8th and the wing clamp portion 9 shown. Referring to 10th showing an enlargement of the dashed area 9 shows is a first compensation element 8b provided that in addition to the above profile frame flange 8a is arranged, whereby the profile clamping section 8th broadened.

Weiterhin ist in diesem Fall auch noch ein zweites Kompensationselement 9b vorgesehen, dass am ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a angeordnet ist und dadurch den ersten Flügelklemmabschnitt 9 verbreitert.Furthermore, in this case there is also a second compensation element 9b provided that on the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a is arranged and thereby the first wing clamping section 9 broadened.

Das zweite Kompensationselement 9b ist außerdem neben der Profilerweiterung 9a angeordnet, wodurch der erste Flügel-Klemmabschnitt 9 bis zur Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7 verbreitert ist.The second compensation element 9b is also next to the profile extension 9a arranged, whereby the first wing clamping portion 9 to the top 7b the profile frame arrangement 7 is widened.

Das erste Kompensationselement 8b und/oder das zweite Kompensationselement 9b bestehen aus oder umfassen Kunststoff.The first compensation element 8b and / or the second compensation element 9b consist of or include plastic.

Der Einsatzzweck dieser Kompensationselemente 8b und 9b wird später noch erläutert.The purpose of these compensation elements 8b and 9b will be explained later.

Anhand der 4 und 5 wird nachfolgend die Funktionsweise der Profilrahmenanordnung 7 näher beschrieben. Die Profilrahmenanordnung 7 umfasst eine erste Profilrahmeneinrichtung 15a und eine zweite Profilrahmeneinrichtung 15b. Die erste Profilrahmeneinrichtung 15a umfasst zwei Profilteile 15a1 , 15a2 , die über ein Verbindungselement 16a miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement 16a weist eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als die zwei Profilteile 15a1 , 15a2 . Das Verbindungselement 16a wird vorzugsweise mit beiden Profilteilen 15a1 , 15a2 verklemmt, insbesondere in eine entsprechende Aufnahmenut der beiden Profilteile 15a1 , 15a2 eingeschoben. Die Verbindung der zwei Profilteile 15a1 , 15a2 über das Verbindungselement 16a erfolgt vorzugsweise schraubenlos.Based on 4th and 5 is the operation of the profile frame arrangement below 7 described in more detail. The profile frame arrangement 7 comprises a first profile frame device 15a and a second profile frame device 15b . The first profile frame device 15a comprises two profile parts 15a 1 , 15a 2 that have a fastener 16a are interconnected. The connecting element 16a has a lower thermal conductivity than the two profile parts 15a 1 , 15a 2 . The connecting element 16a is preferably with both profile parts 15a 1 , 15a 2 jammed, especially in a corresponding receiving groove of the two profile parts 15a 1 , 15a 2 inserted. The connection of the two profile parts 15a 1 , 15a 2 via the connecting element 16a is preferably screwless.

Die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Flügels 5a wird durch die beiden Profilteile 15a1 , 15a2 gehalten. Diese umgreifen die Scheibenanordnung 6 an ihrem oberen Rand 6c.The disc arrangement 6 of the first fixed wing 5a is through the two profile parts 15a 1 , 15a 2 held. These encompass the pane arrangement 6 at their top edge 6c .

Die beiden Profilteile 15a1 , 15a2 sind vorzugsweise Strangpressteile und bestehen weiter vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium. Das Verbindungselement 16a ist vorzugsweise ebenfalls ein Strangpressteil und besteht weiter vorzugsweise aus einem Kunststoff. Die beiden Profilteile 15a1 , 15a2 berühren sich vorzugsweise nicht, sind also berührungsfrei zueinander angeordnet.The two profile parts 15a 1 , 15a 2 are preferably extruded parts and further preferably consist of metal, in particular aluminum. The connecting element 16a is preferably also an extruded part and further preferably consists of a plastic. The two profile parts 15a 1 , 15a 2 preferably do not touch each other, so they are arranged in a contactless manner.

Die zweite Profileinrichtung 15b (s. 5) umfasst ebenfalls zwei Profilteile 15b1 , 15b2 . Beide Profilteile 15b1 , 15b2 sind über zumindest ein Verbindungselement 16b miteinander verbunden. Das zumindest eine Verbindungselement 16b weist ebenfalls eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als die zwei Profilteile 15b1 , 15b2 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b. Die beiden Profilteile 15b1 , 15b2 berühren sich vorzugsweise nicht, sind also berührungsfrei zueinander angeordnet.The second profile device 15b (see 5 ) also includes two profile parts 15b 1 , 15b 2 . Both profile parts 15b 1 , 15b 2 are via at least one connecting element 16b connected with each other. The at least one connecting element 16b also has a lower thermal conductivity than the two profile parts 15b 1 , 15b 2 the second profile frame device 15b . The two profile parts 15b 1 , 15b 2 preferably do not touch each other, so they are arranged in a contactless manner.

Die zwei Profilteile 15b1 , 15b2 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b sind vorzugsweise Strangpressteile und bestehen weiter vorzugsweise aus Metall bzw. umfassen solches, insbesondere Aluminium. Das Verbindungselement 16b besteht vorzugsweise aus Kunststoff bzw. umfasst einen solchen und ist weiter vorzugsweise ein Strangpressteil.The two profile parts 15b 1 , 15b 2 the second profile frame device 15b are preferably extruded parts and further preferably consist of metal or comprise such, in particular aluminum. The connecting element 16b preferably consists of plastic or comprises one and is further preferably an extruded part.

Die erste Profilrahmeneinrichtung 15a ist zumindest teilweise zwischen zwei Profilteilen 15b1 , 15b2 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b an deren Unterseite angeordnet und mit der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b verklemmt und/oder verschraubt. Insbesondere sind die ersten Profilteile 15a1 , 15b1 beider Profilrahmeneinrichtung 15a, 15b miteinander verklemmt bzw. verschraubt. Selbiges gilt auch für die zweiten Profilteile 15a2 , 15b2 beider Profilrahmeneinrichtung 15a, 15b, die vorzugsweise ebenfalls miteinander verklemmt bzw. verschraubt sind.The first profile frame device 15a is at least partially between two profile parts 15b 1 , 15b 2 the second profile frame device 15b arranged on the underside and with the second profile frame device 15b jammed and / or screwed. In particular, the first profile parts 15a 1 , 15b 1 both profile frame equipment 15a , 15b jammed or screwed together. The same applies to the second profile parts 15a 2 , 15b 2 both profile frame equipment 15a , 15b , which are preferably also clamped or screwed together.

Der Profil-Klemmabschnitt 8 der Profilrahmenanordnung 7 ist an einer Oberseite 17 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b der Profilrahmenanordnung 7 angeordnet. Bei dieser Oberseite 17 handelt es sich auch um die Oberseite 7b der Profilrahmenanordnung 7. The profile clamping section 8th the profile frame arrangement 7 is on a top 17th the second profile frame device 15b the profile frame arrangement 7 arranged. With this top 17th it is also the top 7b the profile frame arrangement 7 .

Es ist eine Schraubverbindung 18 vorgesehen, um den Profil-Klemmabschnitt 8, bei welchem es sich insbesondere um den vorstehenden Profilrahmen-Flansch 8a handelt, mit der zweiten Profilrahmeneinrichtung 17b zu verschrauben. Diese Schraubverbindung 18 durchsetzt sowohl den Profilrahmen-Flansch 8a als auch die Oberseite 17 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 17b.It is a screw connection 18th provided to the profile clamping section 8th , which is in particular the above profile frame flange 8a acts with the second profile frame device 17b to screw. This screw connection 18th penetrates both the profile frame flange 8a as well as the top 17th the second profile frame device 17b .

Das erste Kompensationselement 8b (siehe 11) kann ebenfalls mit dieser Oberseite 17 der zweiten Profilrahmeneinrichtung 15b verschraubt sein. Es kann allerdings auch verklemmt sein. Auch ein Verschrauben mit dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch 8a wäre möglich.The first compensation element 8b (please refer 11 ) can also be used with this top 17th the second profile frame device 15b be screwed. However, it can also be jammed. Also screwing with the above profile frame flange 8a could be possible.

In 5 ist ebenfalls eine Antriebsrahmenanordnung 20 dargestellt, die eine Führungsschiene aufweist, wobei der erste verfahrbare Türflügel 2a in dieser Führungsschiene eingehängt ist. Die Antriebsrahmenanordnung 20 ist mit der ersten Tragstruktur 25a des Gebäudes verschraubt (s. 6). Gestrichelt dargestellt ist neben dem ersten verfahrbaren Türflügel 2a noch ein Gehäuse 21, in dem beispielsweise die Führungsschiene und/oder die Antriebsvorrichtung 4 angeordnet sind.In 5 is also a drive frame assembly 20th shown, which has a guide rail, wherein the first movable door leaf 2a is suspended in this guide rail. The drive frame assembly 20th is with the first supporting structure 25a screwed to the building (see 6 ). The dashed line shows next to the first movable door leaf 2a another housing 21 , in which, for example, the guide rail and / or the drive device 4th are arranged.

Die Profilrahmenanordnung 7 ist dabei an der Antriebsrahmenanordnung 20 schraubenlos befestigt. Diese Befestigung kann durch ein Einhängen erfolgen. Hierzu umfasst die Profilrahmenanordnung 7 eine Rastvorsprung 22, der in eine Rastvertiefung 23 der Antriebsrahmenanordnung 20 eingreift.The profile frame arrangement 7 is on the drive frame assembly 20th fastened without screws. This attachment can be done by hanging. For this purpose, the profile frame arrangement comprises 7 a locking tab 22 that in a recess 23 the drive frame assembly 20th intervenes.

Die Profilrahmenanordnung 7 ist daher insbesondere frei von einer Schraubenanordnung, die die Profilrahmenanordnung 7 durchsetzt und gleichzeitig in die erste Tragstruktur 25a des Gebäudes eingreift.The profile frame arrangement 7 is therefore particularly free of a screw arrangement that the profile frame arrangement 7 interspersed and at the same time in the first supporting structure 25a of the building intervenes.

Neben der erläuterten Verrastung zwischen der Profilrahmenanordnung 7 und der Antriebsrahmenanordnung 20 wird im Hinblick auf die 7A und 7B noch eine erste und/oder zweite Klemmvorrichtung 30a, 30b beschrieben. Die erste Klemmvorrichtung 30a ist an einer ersten Tragstruktur 25a des Gebäudes, die oberhalb des feststehenden Türflügels 5a angeordnet ist, befestigt (siehe 6). Die zweite Klemmvorrichtung 30b ist dagegen an einer zweiten Tragstruktur 25b des Gehäuses, die neben dem ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a verläuft ist, befestigt (siehe 8).In addition to the described locking between the profile frame arrangement 7 and the drive frame assembly 20th is with regard to 7A and 7B still a first and / or second clamping device 30a , 30b described. The first clamping device 30a is on a first support structure 25a of the building, above the fixed door wing 5a is arranged, fastened (see 6 ). The second clamp 30b is on the other hand on a second support structure 25b of the housing, which is next to the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a is attached (see 8th ).

Die erste und die zweite Klemmvorrichtung 30a, 30b sind vorzugsweise identisch aufgebaut.The first and the second clamping device 30a , 30b are preferably constructed identically.

Die erste Klemmvorrichtung 30a ist dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung 7 über den Profil-Klemmabschnitt 8 an die erste Tragstruktur 25a des Gehäuses zu drücken und mit dieser zu verklemmen. Dagegen ist die zweite Klemmvorrichtung 30b dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a über den ersten Flügel-Klemmabschnitt 9 an die zweite Tragstruktur 25b des Gehäuses zu drücken und mit dieser zu verklemmen.The first clamping device 30a is designed to the profile frame assembly 7 over the profile clamping section 8th to the first support structure 25a to press the housing and clamp it with it. In contrast, the second clamping device 30b trained to the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a over the first wing clamping section 9 to the second support structure 25b to press the housing and clamp it with it.

Die erste bzw. zweite Klemmvorrichtung 30a, 30b umfasst ein Fußteil 31a bzw. 31b, zumindest ein Verbindungselement 32a bzw. 32b und ein Kopfteil 33a bzw. 33b.The first and second clamping device 30a , 30b includes a foot part 31a respectively. 31b , at least one connecting element 32a respectively. 32b and a headboard 33a respectively. 33b .

Das Fußteil 31a, 31b der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a bzw. 30b ist mit der ersten bzw. zweiten Tragstruktur 25a, 25b verschraubbar und/oder vernietbar und/oder verschweißbar und/oder verrastbar.The foot part 31a , 31b the first and second clamping device 30a respectively. 30b is with the first or second support structure 25a , 25b can be screwed and / or riveted and / or welded and / or locked.

Das Fußteil 31a, 31b der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a, 30b umfasst ein U-förmiges Aufnahmeprofil 35, welches sich entlang der Längsachse der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a, 30b erstreckt.The foot part 31a , 31b the first and second clamping device 30a , 30b includes a U-shaped mounting profile 35 , which extends along the longitudinal axis of the first or second clamping device 30a , 30b extends.

Das Fußteil 31a, 31b umfasst eine erste und eine zweite Auflagefläche 36, 37. Die erste Auflagefläche 36 erstreckt sich auf einer Seite neben dem U-förmigen Aufnahmeprofil 35, wohingegen sich die zweite Auflagefläche 37 auf der anderen gegenüberliegenden Seite des U-förmigen Aufnahmeprofils 35 erstreckt und parallel zu diesem in Längsrichtung des jeweiligen Fußteils 31a, 31b verläuft.The foot part 31a , 31b comprises a first and a second contact surface 36 , 37 . The first contact surface 36 extends on one side next to the U-shaped receiving profile 35 , whereas the second contact surface 37 on the other opposite side of the U-shaped receiving profile 35 extends and parallel to this in the longitudinal direction of the respective foot part 31a , 31b runs.

Das jeweilige Kopfteil 33a, 33b der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a, 30b ist plattenförmig und umfasst eine Vielzahl von Öffnungen 38. Diese Öffnungen 38 sind zueinander versetzt angeordnet und verlaufen in Längsrichtung. Sie können auch teilweise miteinander verbunden oder vollständig voneinander getrennt sein. Das jeweilige Kopfteil 33a, 33b umfasst ebenfalls eine erste Auflagefläche 39 und eine zweite Auflagefläche 40. Die erste Auflagefläche 39 erstreckt sich auf einer Seite, die benachbart zu den Öffnungen 38 angeordnet ist, wohingegen sich die zweite Auflagefläche 40 auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der Öffnungen 38 erstreckt. Beide Auflageflächen 39, 40 sind parallel zueinander ausgerichtet und verlaufen in Längsrichtung des Kopfteils 33a, 33b.The respective headboard 33a , 33b the first and second clamping device 30a , 30b is plate-shaped and has a large number of openings 38 . These openings 38 are staggered and run lengthways. They can also be partially connected to one another or completely separated from one another. The respective headboard 33a , 33b also includes a first contact surface 39 and a second contact surface 40 . The first contact surface 39 extends to a side that is adjacent to the openings 38 is arranged, whereas the second contact surface 40 on a second side of the openings opposite the first side 38 extends. Both contact surfaces 39 , 40 are aligned parallel to each other and run in the longitudinal direction of the head part 33a , 33b .

Das zumindest eine Verbindungselement 32a, 32b der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a, 30b erstreckt sich durch zumindest eine Öffnung 38 des jeweiligen Kopfteils 33a, 33b hindurch und in das U-förmige Aufnahmeprofil 35 des jeweiligen Fußteils 31a, 31b hinein, wodurch das Kopfteil 33a, 33b und das jeweilige Fußteil 31a, 31b miteinander verbunden sind.The at least one connecting element 32a , 32b the first and second clamping device 30a , 30b extends through at least one opening 38 of the respective head part 33a , 33b through and into the U-shaped receiving profile 35 of the respective foot section 31a , 31b into it, causing the headboard 33a , 33b and the respective foot part 31a , 31b are interconnected.

Bei dem zumindest einen Verbindungselement 32a, 32b handelt es sich vorzugsweise um eine Schraube. Diese kann aus einem Metall oder aus einem Dielektrikum wie Kunststoff bestehen. Insbesondere wird eine Vielzahl von Schrauben eingesetzt, die vorzugsweise in jede Öffnung 38 des jeweiligen Kopfteils 33a, 33b hindurchtauchen. Der Schraubenkopf ist dabei größer als die jeweilige Öffnung 38.With the at least one connecting element 32a , 32b it is preferably a screw. This can consist of a metal or a dielectric such as plastic. In particular, a variety of screws are used, preferably in each opening 38 of the respective head part 33a , 33b dive through. The screw head is larger than the respective opening 38 .

Das U-förmige Aufnahmeprofil 35 umfasst mehrere Riffelungen, die übereinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung erstrecken. Man kann hier auch von Verbindungsnuten 41 sprechen, die bezogen auf eine Höhe des U-förmigen Aufnahmeprofils 35 versetzt zueinander angeordnet sind.The U-shaped mounting profile 35 comprises several corrugations, which are arranged one above the other and extend in the longitudinal direction. You can also use connecting grooves here 41 speak that related to a height of the U-shaped receiving profile 35 are staggered.

Ein Außengewinde der Schraube 32a, 32b ist dann mit dem U-förmigen Aufnahmeprofil 35 verschraubbar, wodurch das Kopfteil 33a, 33b auf das jeweilige Fußteil 31a, 31b zu bewegbar und mit diesem mechanisch (lösbar) verbunden ist.An external thread of the screw 32a , 32b is then with the U-shaped mounting profile 35 screwable, creating the headboard 33a , 33b on the respective foot part 31a , 31b too movable and mechanically (detachably) connected to it.

Dadurch, dass sich das U-förmige Aufnahmeprofil 35 entlang der gesamten Längsachse des jeweiligen Fußteils 31a, 31b erstreckt, kann die entsprechende Schraube 32a, 32b, die in die Öffnung 38 des jeweiligen Kopfteils 33a, 33b eingesetzt ist, immer in Kontakt mit dem Fußteil 31a, 31b gelangen und eine mechanische Verbindung herstellen.The fact that the U-shaped receiving profile 35 along the entire longitudinal axis of the respective foot part 31a , 31b extends, the corresponding screw 32a , 32b that in the opening 38 of the respective head part 33a , 33b is always in contact with the foot section 31a , 31b arrive and establish a mechanical connection.

Weiterhin ist dargestellt, dass die erste und zweite Auflagefläche 36, 37 des jeweiligen Fußteils 31a, 31b im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist. Die Öffnung ist dabei in Richtung des U-förmigen Aufnahmeprofils 35 gerichtet. Man kann auch sagen, dass die jeweilige erste und/oder zweite Auflagefläche 36, 37 umgeklappt ist. Dadurch stellt sich eine Federwirkung ein.It is also shown that the first and second contact surface 36 , 37 of the respective foot section 31a , 31b is V-shaped in cross section. The opening is in the direction of the U-shaped receiving profile 35 directed. One can also say that the respective first and / or second contact surface 36 , 37 is folded down. This creates a spring effect.

Selbiges gilt auch für die erste und/oder zweite Auflagefläche 39, 40 des Kopfteils 33a, 33b.The same also applies to the first and / or second contact surface 39 , 40 of the headboard 33a , 33b .

Das Fußteil 31a, 31b bzw. das Kopfteil 33a, 33b sind vorzugsweise aus Metall gebildet oder umfassen selbiges. Bei dem jeweiligen Fußteil 31a, 31b und dem jeweiligen Kopfteil 33a, 33b handelt es sich vorzugsweise um Strangpressteile.The foot part 31a , 31b or the headboard 33a , 33b are preferably made of metal or comprise the same. With the respective foot section 31a , 31b and the respective headboard 33a , 33b it is preferably extruded parts.

Zu erkennen ist außerdem, dass die erste und zweite Klemmvorrichtung 30a, 30b noch eine jeweilige Deckelanordnung 45a bzw. 45b aufweisen. Diese Deckelanordnung 45a, 45b ist dabei mit dem jeweiligen Kopfteil 33a, 33b der ersten bzw. zweiten Klemmvorrichtung 30a, 30b über eine Klipp- und/oder Rastverbindung verbunden. Bei montierter Deckelanordnung 45a, 45b sind die jeweiligen Verbindungselemente 32a, 32b von außen nicht sichtbar. It can also be seen that the first and second clamping device 30a , 30b still a respective cover arrangement 45a respectively. 45b exhibit. This lid assembly 45a , 45b is with the respective headboard 33a , 33b the first and second clamping device 30a , 30b connected via a clip and / or snap connection. With the cover arrangement installed 45a , 45b are the respective connecting elements 32a , 32b not visible from the outside.

Zwischen der Deckelanordnung 45a, 45b und dem jeweiligen Kopfteil 33a, 33b kann noch eine Dichtung (nicht dargestellt) angeordnet sein.Between the lid assembly 45a , 45b and the respective headboard 33a , 33b a seal (not shown) can be arranged.

Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die erste Klemmvorrichtung 30a noch Dichtelemente 50 (s. 6) aufweist, die zwischen der jeweiligen Auflagefläche 36, 37 bzw. 39, 40 angeordnet sind. In diesem Fall sind die Dichtelemente 50 an der ersten Klemmvorrichtung 30a zwischen der jeweiligen ersten Auflagefläche 36, 39 und dem Profil-Klemmabschnitt 8 der Profilrahmenanordnung 7 angeordnet. Die erste Auflagefläche 36 des Fußteils 31a und die erste Auflagefläche 39 des Kopfteils 33a der ersten Klemmvorrichtung 30a umgreifen dabei den Profil-Klemmabschnitt 8a der Profilrahmenanordnung 7. Weiterhin sind die Dichtelemente 50 auch an der ersten Klemmvorrichtung 30a zwischen der jeweiligen zweiten Auflagefläche 37, 40 und dem ersten Paneel 60 (z.B. Fensterscheibe) des Gebäudes angeordnetIn principle, it is also possible for the first clamping device 30a still sealing elements 50 (see 6 ) has between the respective contact surface 36 , 37 respectively. 39 , 40 are arranged. In this case, the sealing elements 50 on the first clamping device 30a between the respective first contact surface 36 , 39 and the profile clamping section 8th the profile frame arrangement 7 arranged. The first contact surface 36 of the foot part 31a and the first contact surface 39 of the headboard 33a the first clamping device 30a encompass the profile clamping section 8a the profile frame arrangement 7 . Furthermore, the sealing elements 50 also on the first clamping device 30a between the respective second contact surface 37 , 40 and the first panel 60 (eg window pane) of the building

Selbiges gilt auch für die zweite Klemmvorrichtung 30b (siehe 8). Diese umfasst ebenfalls Dichtelemente 50, die zwischen der jeweiligen ersten Auflagefläche 36, 39 und dem ersten Flügel-Klemmabschnitt 9 des ersten Vertikalrandes 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a angeordnet sind.The same applies to the second clamping device 30b (please refer 8th ). This also includes sealing elements 50 that between the respective first contact surface 36 , 39 and the first wing clamp portion 9 of the first vertical margin 6e of the first fixed door leaf 5a are arranged.

Die erste Auflagefläche 36 des Fußteils 31b und die erste Auflagefläche 39 des Kopfteils 33b der zweiten Klemmvorrichtung 30b umgreifen den ersten Flügel-Klemmabschnitt 9 des ersten Vertikalrands 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a. Die zweite Auflagefläche 37 des Fußteils 31b und die zweite Auflagefläche 40 des Kopfteils 33b der zweiten Klemmvorrichtung 30b sind an einem zweiten Paneel 61 des Gebäudes befestigt (s. 8).The first contact surface 36 of the foot part 31b and the first contact surface 39 of the headboard 33b the second clamping device 30b encompass the first wing clamping section 9 of the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a . The second contact surface 37 of the foot part 31b and the second contact surface 40 of the headboard 33b the second clamping device 30b are on a second panel 61 of the building (see 8th ).

Beide Paneele 60, 61 werden durch die jeweilige Klemmvorrichtung 30a, 30b umgriffen.Both panels 60 , 61 through the respective clamping device 30a , 30b embraced.

In 8 ist weiterhin gezeigt, dass eine Vorderseite 6a der Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a in derselben Ebene liegt wie eine Vorderseite 61a des zweiten Paneels 61. Das zweite Paneel 61 ist eine Scheibenanordnung, die in diesem Fall aus mehreren Glasscheiben besteht. In diesem Fall ist das zweite Paneel 61 gleich dick wie die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a. Durch Anziehen des als Schraube ausgebildeten zumindest einen Verbindungselements 32b der zweiten Klemmvorrichtung 30b, wird das Kopfteil 33b weiter in Richtung des Fußteils 31b gedrückt, wodurch das zweite Paneel 61 durch die zweiten Auflageflächen 37 bzw. 40 des Kopfteils 33b bzw. des Fußteils 31b umgegriffen bzw. umklammert bzw. umklemmt wird. Selbiges gilt auch für den Flügel-Klemmabschnitt 9 am ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a. Dieser wird durch die ersten Auflageflächen 36 bzw. 39 des Kopfteils 33b bzw. des Fußteils 31b umgegriffen bzw. umklammert bzw. umklemmt.In 8th is also shown to be a front 6a the disc arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a lies in the same plane as a front 61a of the second panel 61 . The second panel 61 is a pane arrangement, which in this case consists of several glass panes. In this case, the second panel is 61 same thickness as the disk arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a . By tightening the at least one connecting element designed as a screw 32b the second clamping device 30b , the headboard 33b further towards the foot section 31b pressed, causing the second panel 61 through the second contact surfaces 37 respectively. 40 of the headboard 33b or the foot part 31b embraced or clasped or clamped. The same also applies to the wing clamping section 9 on the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a . This is due to the first contact surfaces 36 respectively. 39 of the headboard 33b or the foot part 31b grasped or clasped or clasped.

Die zweite Klemmvorrichtung 30b ist dabei lediglich an einer Seite der zweiten Tragstruktur 25b befestigt.The second clamp 30b is only on one side of the second support structure 25b attached.

Sowohl das zweite Paneel 61 des Gebäudes als auch die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a sind näher an der Außenseite 10 des Gebäudes angeordnet als die zweite Tragstruktur 25b.Both the second panel 61 of the building as well as the pane arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a are closer to the outside 10th of the building arranged as the second supporting structure 25b .

Das zumindest eine Verbindungselement 32b der zweiten Klemmvorrichtung 30b in Form einer Schraube wird nicht in die zweite Tragstruktur 25b geschraubt.The at least one connecting element 32b the second clamping device 30b in the form of a screw is not in the second supporting structure 25b screwed.

Die zweite Tragstruktur 25b ist gegenüber der Außenseite 10 des Gebäudes über seine überwiegende Länge lediglich durch die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a und das zweite Paneel 61 des Gebäudes und durch Dichtelemente 50 thermisch isoliert, die (also die Dichtelemente 50), zwischen dem Kopfteil 33b und dem Fußteil 31b der zweiten Klemmvorrichtung 30b angeordnet sind. Die zweite Tragstruktur 25b kommt über ihre überwiegende Länge nicht mit Dichtelementen 50 in Kontakt, die aus einem Kunststoff oder einem Schaum bestehen.The second supporting structure 25b is opposite the outside 10th of the building over its predominant length only through the arrangement of the panes 6 of the first fixed door leaf 5a and the second panel 61 of the building and through sealing elements 50 thermally insulated, the (i.e. the sealing elements 50 ), between the headboard 33b and the foot part 31b the second clamping device 30b are arranged. The second supporting structure 25b does not come with sealing elements over its predominant length 50 in contact, which consist of a plastic or a foam.

In 6 ist ebenfalls gezeigt, dass eine Vorderseite 6a der Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a in derselben Ebene liegt wie eine Vorderseite 60a des ersten Paneels 60. Das erste Paneel 60 ist eine Scheibenanordnung, die in diesem Fall aus mehreren Glasscheiben besteht. In diesem Fall ist das erste Paneel 60 gleich dick wie die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a. Durch Anziehen des als Schraube ausgebildeten zumindest einen Verbindungselements 32a der ersten Klemmvorrichtung 30a, wird das Kopfteil 33a weiter in Richtung des Fußteils 31a gedrückt, wodurch das erste Paneel 60 durch die zweiten Auflageflächen 37 bzw. 40 des Kopfteils 33a bzw. des Fußteils 31a umgegriffen bzw. umklammert bzw. umklemmt wird. Selbiges gilt auch für den Profil-Klemmabschnitt 8 des ersten feststehenden Türflügels 5a. Dieser wird durch die ersten Auflageflächen 36 bzw. 39 des Kopfteils 33a bzw. des Fußteils 31a umgegriffen bzw. umklammert bzw. umklemmt.In 6 is also shown to be a front 6a the disc arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a lies in the same plane as a front 60a of the first panel 60 . The first panel 60 is a pane arrangement, which in this case consists of several glass panes. In this case, the first panel 60 same thickness as the disk arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a . By tightening the at least one connecting element designed as a screw 32a the first clamping device 30a , the headboard 33a further towards the foot section 31a pressed, creating the first panel 60 through the second contact surfaces 37 respectively. 40 of the headboard 33a or the foot part 31a is gripped or clasped or clamped. The same also applies to the profile clamping section 8th of the first fixed door leaf 5a . This is due to the first contact surfaces 36 respectively. 39 of the headboard 33a or the foot part 31a grasped or clasped or clasped.

Die erste Klemmvorrichtung 30a ist dabei lediglich an einer Seite der ersten Tragstruktur 25a befestigt.The first clamping device 30a is only on one side of the first support structure 25a attached.

12 zeigt eine ähnliche Ansicht wie 8. Im Unterschied dazu ist das zweite Paneel 61 dicker als die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a. Die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a ist vorzugsweise dicker als 20mm, 25mm, 30mm, 45mm, 50mm aber bevorzugt dünner als 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm oder dünner als 25mm. Dagegen ist das zweite Paneel 61 des Gebäudes bevorzugt dicker als 45mm, 50mm, 55mm, 60mm, 65mm, 70mm oder 75mm aber vorzugsweise dünner als 80mm, 75mm, 70mm, 65mm, 60mm oder dünner als 55mm. 12th shows a view similar to 8th . The difference is the second panel 61 thicker than the disk arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a . The disc arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a is preferably thicker than 20mm, 25mm, 30mm, 45mm, 50mm but preferably thinner than 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm or thinner than 25mm. Against that is the second panel 61 the building is preferably thicker than 45mm, 50mm, 55mm, 60mm, 65mm, 70mm or 75mm but preferably thinner than 80mm, 75mm, 70mm, 65mm, 60mm or thinner than 55mm.

Um dennoch dieselbe zweite Klemmvorrichtung 30b verwenden zu können, ist das zweite Kompensationselement 9b vorgesehen, das am ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a angeordnet ist und sich entlang diesem erstreckt und dadurch den ersten Flügel-Klemmabschnitt 9 verbreitert. Das zweite Kompensationselement 9b ist von seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung 6 und die Dicke des zweiten Kompensationselements 9b einer Dicke des zweiten Paneels 61 des Gebäudes entspricht, das neben dem ersten Vertikalrand 6e des ersten feststehenden Türflügels 5a montierbar ist.To the same second clamping device 30b To be able to use is the second compensation element 9b provided that on the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a is arranged and extends along this and thereby the first wing clamping portion 9 broadened. The second compensation element 9b Its thickness is chosen such that the thickness of the pane arrangement 6 and the thickness of the second compensation element 9b a thickness of the second panel 61 of the building, which is next to the first vertical edge 6e of the first fixed door leaf 5a is mountable.

Das zweite Kompensationselement 9b ist vorzugsweise mit der Scheibenanordnung 6 verklebt. Es steht vorzugsweise nicht über die Scheibenanordnung 6 in Richtung des Verbindungselements 32b der zweiten Klemmvorrichtung 30b bzw. in Richtung des zweiten Paneels 61 hervor, sondern endet weiter vorzugsweise bündig mit der Scheibenanordnung 6.The second compensation element 9b is preferably with the disc assembly 6 glued. It is preferably not above the disc arrangement 6 towards the connecting element 32b the second clamping device 30b or in the direction of the second panel 61 forth, but preferably ends flush with the disc assembly 6 .

Das zweite Kompensationselement 9b steht vorzugsweise auch nicht über die zweite Klemmvorrichtung 30b, insbesondere über das Fußteil 31b der zweiten Klemmvorrichtung 30b in Richtung des Durchgangs (Innenseite 11 des Gebäudes) des Türsystems 1 hervor. Das zweite Kompensationselement 9b erstreckt sich vorzugsweise über eine Länge von mehr als 5mm, 10mm, 15mm, 20mm, 25mm, 30mm, 35mm, 40mm, 45mm, 50mm, 55mm aber vorzugsweise über eine Länge von weniger als 70mm, 65mm, 60mm, 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm in Richtung der Längsachse des Türsystems 1.The second compensation element 9b is preferably not above the second clamping device 30b , especially over the foot section 31b the second clamping device 30b towards the passage (inside 11 of the building) of the door system 1 forth. The second compensation element 9b preferably extends over a length of more than 5mm, 10mm, 15mm, 20mm, 25mm, 30mm, 35mm, 40mm, 45mm, 50mm, 55mm but preferably over a length of less than 70mm, 65mm, 60mm, 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm in the direction of the longitudinal axis of the door system 1 .

Die zweite Klemmvorrichtung 30b steht vorzugsweise auch nicht über einen ersten bzw. zweiten Seitenbereich 25b1 , 25b2 der zweiten Tragstruktur 25b hervor, sondern endet bevorzugt bündig mit diesem ersten bzw. zweiten Seitenbereich 25b1 , 25b2 der zweiten Tragstruktur 25b.The second clamp 30b is preferably not over a first or second side area 25b 1 , 25b 2 the second supporting structure 25b but preferably ends flush with this first or second side area 25b 1 , 25b 2 the second supporting structure 25b .

Das zweite Kompensationselement 9b ist vorzugweise näher zur Innenseite 11 des Gebäudes angeordnet als die Scheibenanordnung 6 des zumindest einen ersten feststehenden Flügels 5a.The second compensation element 9b is preferably closer to the inside 11 of the building arranged as the pane arrangement 6 of the at least one first fixed wing 5a .

Selbiges gilt auch für das erste Kompensationselement 8b. 11 zeigt eine ähnliche Ansicht wie 6. Im Unterschied dazu ist das erste Paneel 60 dicker als die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a. Die Scheibenanordnung 6 des ersten feststehenden Türflügels 5a ist vorzugsweise dicker als 20mm, 25mm, 30mm, 45mm, 50mm aber bevorzugt dünner als 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm oder dünner als 25mm. Dagegen ist das erste Paneel 60 des Gebäudes bevorzugt dicker als 45mm, 50mm, 55mm, 60mm, 65mm, 70mm oder 75mm aber vorzugsweise dünner als 80mm, 75mm, 70mm, 65mm, 60mm oder dünner als 55mm. The same applies to the first compensation element 8b . 11 shows a view similar to 6 . In contrast to that is the first panel 60 thicker than the disk arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a . The disc arrangement 6 of the first fixed door leaf 5a is preferably thicker than 20mm, 25mm, 30mm, 45mm, 50mm but preferably thinner than 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm or thinner than 25mm. Against that is the first panel 60 the building is preferably thicker than 45mm, 50mm, 55mm, 60mm, 65mm, 70mm or 75mm but preferably thinner than 80mm, 75mm, 70mm, 65mm, 60mm or thinner than 55mm.

Um dennoch dieselbe erste Klemmvorrichtung 300 verwenden zu können, ist das erste Kompensationselement 8b vorgesehen, das am Profilrahmen-Flansch 8a angeordnet ist und dadurch den ersten Profil-klemmabschnitt 9 verbreitert. Das erste Kompensationselement 8b ist von seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung 6 und die Dicke des ersten Kompensationselements 8b einer Dicke des ersten Paneels 60 des Gebäudes entspricht, das oberhalb des Profil-Klemmabschnitts 8 montierbar ist.To still the same first clamping device 300 To be able to use is the first compensation element 8b provided that on the profile frame flange 8a is arranged and thereby the first profile clamping section 9 broadened. The first compensation element 8b Its thickness is chosen such that the thickness of the pane arrangement 6 and the thickness of the first compensation element 8b a thickness of the first panel 60 of the building corresponds to that above the profile clamping section 8th is mountable.

Das erste Kompensationselement 8b ist vorzugsweise mit dem Profilrahmen-Flansch 8a verklebt. Es steht vorzugsweise nicht über den Profilrahmen-Flansch 8a in Richtung des Verbindungselements 32a der ersten Klemmvorrichtung 30a bzw. in Richtung des ersten Paneels 60 hervor, sondern endet vorzugsweise bündig mit der Scheibenanordnung 6 oder vor dieser.The first compensation element 8b is preferably with the profile frame flange 8a glued. It is preferably not above the profile frame flange 8a towards the connecting element 32a the first clamping device 30a or in the direction of the first panel 60 but preferably ends flush with the disc assembly 6 or before this.

Das erste Kompensationselement 8b steht vorzugsweise auch nicht über die erste Klemmvorrichtung 300, insbesondere über das Fußteil 31a der ersten Klemmvorrichtung 30a hervor. Das erste Kompensationselement 8b erstreckt sich vorzugsweise über eine Länge von mehr als 5mm, 10mm, 15mm, 20mm, 25mm, 30mm, 35mm, 40mm, 45mm, 50mm, 55mm aber vorzugsweise über eine Länge von weniger als 70mm, 65mm, 60mm, 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm quer zur Richtung der Längsachse des Türsystems 1.The first compensation element 8b is preferably not above the first clamping device 300 , especially over the foot section 31a the first clamping device 30a forth. The first compensation element 8b preferably extends over a length of more than 5mm, 10mm, 15mm, 20mm, 25mm, 30mm, 35mm, 40mm, 45mm, 50mm, 55mm but preferably over a length of less than 70mm, 65mm, 60mm, 55mm, 50mm, 45mm, 40mm, 35mm, 30mm across the direction of the longitudinal axis of the door system 1 .

Die erste Klemmvorrichtung 30a steht vorzugsweise auch nicht über einen ersten bzw. zweiten Seitenbereich 25a1 , 25a2 der ersten Tragstruktur 25a hervor, sondern endet bevorzugt bündig mit diesem ersten bzw. zweiten Seitenbereich 25a1 , 25a2 der zweiten Tragstruktur 25a.The first clamping device 30a is preferably not over a first or second side area 25a 1 , 25a 2 the first supporting structure 25a but preferably ends flush with this first or second side area 25a 1 , 25a 2 the second supporting structure 25a .

Das erste Kompensationselement 8b ist vorzugweise näher zur Innenseite 11 des Gebäudes angeordnet als die Scheibenanordnung 6 des zumindest einen ersten feststehenden Flügels 5a.The first compensation element 8b is preferably closer to the inside 11 of the building arranged as the pane arrangement 6 of the at least one first fixed wing 5a .

In den 13 und 14 ist noch der Einsatz eines ersten Schutzflügels 70a gezeigt. Der erste Schutzflügel 70a verläuft parallel aber beabstandet zu dem ersten feststehenden Türflügel 5a, wobei zwischen dem ersten Schutzflügel 70a und dem ersten feststehenden Türflügel 5a ein Abstandsraum 71 gebildet ist, in den der erste verfahrbare Türflügel 2a einfahrbar ist. Es sind mehrere Dichtelemente 72 vorgesehen und derart angeordnet, dass Spalte 73 zwischen dem ersten Schutzflügel 70a hin zu der Boden(schienen)anordnung und/oder zu der Deckenanordnung und/oder zu der zweiten Tragstruktur 61 des Gebäudes und/oder zu dem ersten verfahrbaren Türflügel 2a abgedichtet sind.In the 13 and 14 is still the use of a first protective wing 70a shown. The first protective wing 70a runs parallel but spaced apart from the first fixed door leaf 5a , being between the first protective wing 70a and the first fixed door leaf 5a a space 71 is formed, in which the first movable door leaf 2a is retractable. There are several sealing elements 72 provided and arranged such that column 73 between the first protective wing 70a towards the floor (rail) arrangement and / or towards the ceiling arrangement and / or towards the second supporting structure 61 of the building and / or to the first movable door leaf 2a are sealed.

Der erste verfahrbare Türflügel 2a umfasst einen Profilrahmen 75 (siehe 1B), der an einer Nebenschließkante des ersten verfahrbaren Türflügels 2a angeordnet ist. Der erste Schutzflügel 70a umfasst ebenfalls ein Profilrahmen, der an einem Vertikalrand des ersten Schutzflügels 70a angeordnet ist. Der Profilrahmen 75 des ersten verfahrbaren Türflügels 2a ist in einer Schließposition neben dem Profilrahmen des ersten Schutzflügels 70a angeordnet. Ein Dichtelement 72 ist am Profilrahmen 75 des ersten verfahrbaren Türflügels 2a und/oder am Profilrahmen des ersten Schutzflügels 70a angeordnet. Bei diesem Dichtelement 72 handelt es sich insbesondere um eine oder mehrere Bürsten, die mit dem entsprechenden Profilrahmen verklebt oder in eine Nut eingeschoben sind. Die Länge der Bürsten (wie weit stehen sie ab) ist derart gewählt, dass diese Bürsten beim Verfahren des ersten verfahrbaren Türflügels 2a in eine Offenposition nicht die Scheibenfläche des ersten Schutzflügels 70 bzw. des ersten verfahrbaren Türflügels 2a in Kontakt kommen. Es kann auch eine Gummidichtung verwendet werden. Ein Befestigungsprofil 76 (siehe 14) ist mit der Antriebsrahmenanordnung 20 des verfahrbaren Türflügels 2a verbunden, insbesondere verschraubt. Dichtelemente sind ebenfalls zwischen einem Profilrahmen 77 des ersten feststehenden Türflügels 5a, der den zweiten Vertikalrand 6f (siehe 3) umfasst und dem Profilrahmen 75 des ersten verfahrbaren Türflügels 2a angebracht. Bei diesem Dichtelement handelt es sich insbesondere um eine oder mehrere Bürsten, die mit dem entsprechenden Profilrahmen 75, 77 verklebt oder in eine Nut eingeschoben sind. In der Schließstellung des ersten verfahrbaren Türflügels dichten diese Dichtelemente dann den Abstandsraum 71 zur Außenseite 10 und zur Innenseite 11 des Gebäudes ab. Diese Dichtungen können sowohl gegen Spritzwasser als auch gegen einen Temperaturausgleich wirksam sein.The first movable door leaf 2a includes a profile frame 75 (please refer 1B) , which on a secondary closing edge of the first movable door leaf 2a is arranged. The first protective wing 70a also includes a profile frame on a vertical edge of the first protective wing 70a is arranged. The profile frame 75 of the first movable door leaf 2a is in a closed position next to the profile frame of the first protective wing 70a arranged. A sealing element 72 is on the profile frame 75 of the first movable door leaf 2a and / or on the profile frame of the first protective wing 70a arranged. With this sealing element 72 it is in particular one or more brushes that are glued to the corresponding profile frame or inserted into a groove. The length of the brushes (how far they protrude) is selected so that these brushes when moving the first movable door leaf 2a not the pane surface of the first protective wing in an open position 70 or the first movable door leaf 2a get in touch. A rubber seal can also be used. A mounting profile 76 (please refer 14 ) is with the drive frame assembly 20th of the movable door leaf 2a connected, especially screwed. Sealing elements are also between a profile frame 77 of the first fixed door leaf 5a that the second vertical margin 6f (please refer 3rd ) includes and the profile frame 75 of the first movable door leaf 2a appropriate. This sealing element is in particular one or more brushes with the corresponding profile frame 75 , 77 are glued or inserted into a groove. In the closed position of the first movable door leaf, these sealing elements then seal the space 71 to the outside 10th and to the inside 11 of the building. These seals can be effective against splash water as well as temperature compensation.

Damit die Luft beim Öffnen des ersten verfahrbaren Türflügels 2a in dem Abstandsraum 71 nicht komprimiert wird, sind Öffnungen im oberen Bereich des Befestigungsprofil 76 bzw. im Bereich der Boden(schienen)anordnung vorgesehen.So that the air when opening the first movable door leaf 2a in the space 71 not compressed, there are openings in the upper area of the fastening profile 76 or in the area of the floor (rails) arrangement.

Der zumindest eine erste Schutzflügel 70a kann entlang einer Längsrichtung des Türsystems 1 manuell verschoben werden, um ihn zu reinigen. Er könnte auch um eine Drehachse herum gedreht werden. The at least a first protective wing 70a can along a longitudinal direction of the door system 1 manually moved to clean it. It could also be rotated around an axis of rotation.

In 15 ist eine Bodenschienenanordnung 80 vorgesehen, die sich in Längsrichtung erstreckt. Die Bodenschienenanordnung 80 umfasst zumindest zwei Bodenschienen 80a, 80b und ein Verbindungs- und/oder Funktionselement 81. Die zwei Bodenschienen 80a, 80b sind über das Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 miteinander mechanisch verbunden. Das Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit als die zwei Bodenschienen 80a, 80b und besteht aus oder umfasst Kunststoff. Die Bodenschienenanordnung 80 umfasst eine Führungsnut 82, in die ein Schwert des ersten verfahrbaren Türflügels 2a eingreift, wodurch der erste verfahrbare Türflügel 2a geführt wird.In 15 is a floor rail arrangement 80 provided which extends in the longitudinal direction. The bottom rail arrangement 80 comprises at least two floor rails 80a , 80b and a connection and / or functional element 81 . The two floor rails 80a , 80b are about the connection and / or functional element 81 mechanically connected to each other. The connection and / or functional element 81 has a lower thermal conductivity than the two floor rails 80a , 80b and consists of or includes plastic. The bottom rail arrangement 80 includes a guide groove 82 , in which a sword of the first movable door wing 2a engages, creating the first movable door leaf 2a to be led.

Das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 ist derart in der Bodenschienenanordnung 80 angeordnet, dass in einer Schließstellung des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels 2a eine Nebenschließkante des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels 2a über dem zumindest einen Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 positioniert ist. Dadurch wird eine besonders gute Wärmeisolierung erreicht.The at least one connection and / or functional element 81 is in the bottom rail arrangement 80 arranged that in a closed position of the at least one first movable door leaf 2a a secondary closing edge of the at least one first movable door leaf 2a above the at least one connection and / or functional element 81 is positioned. This provides particularly good thermal insulation.

Das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 kann eine Drainageöffnung 83 umfassen, die z.B. in 1B dargestellt ist und zum Abführen von Wasser dient, welches bei Regen in die Führungsnut 82 eindringt.The at least one connection and / or functional element 81 can have a drainage opening 83 include, for example, in 1B is shown and used to drain water, which rains in the guide groove 82 penetrates.

Das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 kann auch eine Zarge umfassen, die sich in Richtung der Profilrahmenanordnung 7 erstreckt und wenige Zentimeter (z.B. weniger als 10 cm, 5 cm) lang ist. Der erste feststehende Türflügel 5a umfasst eine zur Zarge korrespondierende Befestigungsöffnung in die die Zarge eingreift. Dadurch kann der erste feststehende Türflügel 5a sicher befestigt werden.The at least one connection and / or functional element 81 can also comprise a frame that extends in the direction of the profile frame arrangement 7 extends and is a few centimeters (e.g. less than 10 cm, 5 cm) long. The first fixed door leaf 5a comprises a fastening opening corresponding to the frame, into which the frame engages. This allows the first fixed door leaf 5a be securely attached.

Das Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 umfasst optional auch eine Arretierungsvorrichtung, die ein Arretierungselement aufweist, das von einer Freigabeposition, in welcher der zumindest eine erste verfahrbare Türflügel 2a von einer Offenposition in eine Schließposition und umgekehrt verfahrbar ist, in eine Sperrposition überführbar ist, in welcher das Arretierungselement in eine Arretierungsöffnung des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels 2a eingreift, sodass dieser verriegelt ist.The connection and / or functional element 81 optionally also includes a locking device which has a locking element which extends from a release position in which the at least one first movable door leaf 2a can be moved from an open position to a closed position and vice versa, can be transferred to a locking position in which the locking element into a locking opening of the at least one first movable door leaf 2a engages so that it is locked.

Grundsätzlich kann das Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 auch Steuergeräte für die automatische Türanlage 1 beinhalten bzw. eine Heizung, um ein Vereisen des ersten verfahrbaren Türflügels 2a zu vermeiden. Entsprechende Heizdrähte verlaufen dann von dem Verbindungs- und/oder Funktionselement 81 entlang der ersten und/oder zweiten Bodenschiene 80a, 80b.Basically, the connection and / or functional element 81 also control units for the automatic door system 1 include or a heater to freeze the first movable door leaf 2a to avoid. Corresponding heating wires then run from the connecting and / or functional element 81 along the first and / or second floor rail 80a , 80b .

Im Hinblick auf 1A ist noch ein zweiter verfahrbarer Türflügel 2b dargestellt, welcher auf einer zweiten Teilstrecke 3b in Längsrichtung des Türsystems 1 verschiebbar, also verfahrbar ist. Es ist weiterhin ein zweiter feststehender Türflügel 5b vorgesehen, der stationär angeordnet ist, wobei der zweite verfahrbare Türflügel 2b gegenüber dem zweiten feststehenden Türflügel 5b verschiebbar ist. Der zweite feststehende Türflügel 5b umfasst wiederum eine Scheibenanordnung 6, die eine Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite, einen oberen Rand, einen unteren Rand, einen ersten Vertikalrand und einen dem ersten Vertikalrand gegenüberliegenden zweiten Vertikalrand umfasst. Der obere Rand des zweiten feststehenden Türflügels 5b ist ebenfalls an der Unterseite 7a der Profilrahmenanordnung 7 befestigt. Der erste Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels 5b umfasst ebenfalls einen zweiten Flügel-Klemmabschnitt. Es ist außerdem eine dritte Klemmvorrichtung vorhanden, die wie die erste und zweite Klemmvorrichtung 30a, 30b aufgebaut ist. Die erste Klemmvorrichtung 30a ist außerdem an einer ersten Tragstruktur 25a des Gebäudes oberhalb des zweiten feststehenden Türflügels 5b befestigt. Sie umgreift ebenfalls den Profil-Klemmabschnitt 8 mit dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch 8a. Die Profilrahmenanordnung 7 erstreckt sich über beide feststehende Türflügel 5a, 5b und die dazwischenliegende Öffnung, die durch beide verfahrbare Türflügel 2a, 2b freigegeben werden kann. Der Profil-Klemmabschnitt 8 mit dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch 8a verläuft bevorzugt durchgehend über beide feststehende Türflügel 5a, 5b und die dazwischenliegende Öffnung. Weiterhin kann sich auch noch das erste und zweite Kompensationselement 8b, 9b im Bereich des zweiten feststehenden Türflügels 5b erstrecken. Auch eine entsprechende Profilerweiterung kann vorliegen.With regard 1A is a second movable door leaf 2 B shown, which is on a second leg 3b in the longitudinal direction of the door system 1 displaceable, that is movable. It is still a second fixed door leaf 5b provided, which is arranged stationary, the second movable door leaf 2 B opposite the second fixed door leaf 5b is movable. The second fixed door wing 5b again comprises a disk arrangement 6 which comprises a front side, a rear side opposite the front side, an upper edge, a lower edge, a first vertical edge and a second vertical edge opposite the first vertical edge. The upper edge of the second fixed door leaf 5b is also at the bottom 7a the profile frame arrangement 7 attached. The first vertical edge of the second fixed door leaf 5b also includes a second wing clamp portion. There is also a third clamp, like the first and second clamps 30a , 30b is constructed. The first clamping device 30a is also on a first support structure 25a of the building above the second fixed door wing 5b attached. It also encompasses the profile clamping section 8th with the above profile frame flange 8a . The profile frame arrangement 7 extends over both fixed door leaves 5a , 5b and the intermediate opening, which can be moved through both door leaves 2a , 2 B can be released. The profile clamping section 8th with the above profile frame flange 8a preferably runs continuously over both fixed door leaves 5a , 5b and the opening in between. Furthermore, the first and second compensation element can also 8b , 9b in the area of the second fixed door leaf 5b extend. A corresponding profile extension can also be available.

Die dritte Klemmvorrichtung ist an einer dritten Tragstruktur des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels 5b befestigt. Die dritte Klemmvorrichtung ist dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels 5b über den zweiten Flügel-Klemmabschnitt an die dritte Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen. Er ist weiterhin dazu ausgebildet, um ein drittes Paneel des Gebäudes an die dritte Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen.The third clamping device is on a third supporting structure of the building next to the first vertical edge of the second fixed door leaf 5b attached. The third clamping device is designed for the first vertical edge of the second fixed door leaf 5b to press the second wing clamping section against the third supporting structure of the building and to clamp it with it. It is also designed to press a third panel of the building against the third supporting structure of the building and to clamp it with it.

Die Vorderseiten 6a der Scheibenanordnungen 6 beider feststehender Flügel 5a, 5b verlaufen bevorzugt in einer Ebene.The fronts 6a of the disk arrangements 6 both fixed wing 5a , 5b preferably run in one plane.

Alle Aussagen, die für den ersten verfahrbaren Türflügel 2a und den ersten feststehenden Türflügel 5a gemacht wurden, gelten auch für den zweiten verfahrbaren Türflügel 2b und den zweiten feststehenden Türflügel 5b.All statements for the first movable door leaf 2a and the first fixed door wing 5a made also apply to the second movable door leaf 2 B and the second fixed door leaf 5b .

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind alle beschriebenen und/oder gezeichneten Merkmale beliebig miteinander kombinierbar.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described. In the context of the invention, all of the described and / or drawn features can be combined with one another as desired.

Claims (29)

Automatisches Türsystem (1) für ein Gebäude, welches insbesondere eine Schiebetür, eine Teleskopschiebetür oder eine Falttür umfasst, mit den folgenden Merkmalen: - es ist ein erster verfahrbarer Türflügel (2a) vorgesehen, welcher auf einer ersten Teilstrecke (3a) in Längsrichtung des Türsystems (1) verschiebbar ist, - es ist zumindest eine erste Antriebsvorrichtung (4) vorgesehen, die mit dem zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügel (2a) in Wirkverbindung steht, sodass der erste verfahrbare Türflügel (2a) entlang der ersten Teilstrecke (3a) verschiebbar ist; - es ist ein erster feststehender Türflügel (5a) vorgesehen, der stationär angeordnet ist, wobei der erste verfahrbare Türflügel (2a) gegenüber dem ersten feststehenden Türflügel (5a) verschiebbar ist; - der erste feststehende Türflügel (5a) umfasst eine Scheibenanordnung (6), die eine Vorderseite (6a), eine der Vorderseite (6a) gegenüberliegende Rückseite (6b), einen oberen Rand (6c), einen unteren Rand (6d), einen ersten Vertikalrand (6e) und einen dem ersten Vertikalrand gegenüberliegenden zweiten Vertikalrand (6f) umfasst; - es ist eine Profilrahmenanordnung (7) vorgesehen, wobei der obere Rand (6c) des ersten feststehenden Türflügels (5a) an einer Unterseite (7a) der Profilrahmenanordnung (7) befestigt ist; - die Profilrahmenanordnung (7) umfasst einen Profil-Klemmabschnitt (8) und/oder der erste Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) umfasst einen Flügel-Klemmabschnitt (9); - es ist eine erste und/oder eine zweite Klemmvorrichtung (30a, 30b) vorhanden; - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist an einer ersten Tragstruktur (25a) des Gebäudes oberhalb des feststehenden Türflügels (5a) befestigbar und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist an einer zweiten Tragstruktur (25b) des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) befestigbar; - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung (7) über den Profil-Klemmabschnitt (8) an die erste Tragstruktur (25a) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) über den ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) an die zweite Tragstruktur (25b) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen, wobei durch.Automatic door system (1) for a building, which in particular comprises a sliding door, a telescopic sliding door or a folding door, with the following features: a first movable door leaf (2a) is provided which can be displaced in the longitudinal direction of the door system (1) on a first section (3a), - At least one first drive device (4) is provided, which is operatively connected to the at least one first movable door leaf (2a), so that the first movable door leaf (2a) can be moved along the first section (3a); - A first fixed door leaf (5a) is provided, which is arranged in a stationary manner, the first movable door leaf (2a) being displaceable relative to the first fixed door leaf (5a); - The first fixed door leaf (5a) comprises a disc arrangement (6), a front (6a), a front (6a) opposite rear (6b), an upper edge (6c), a lower edge (6d), a first Vertical edge (6e) and a second vertical edge (6f) opposite the first vertical edge; - A profile frame arrangement (7) is provided, the upper edge (6c) of the first fixed door leaf (5a) being attached to an underside (7a) of the profile frame arrangement (7); - The profile frame arrangement (7) comprises a profile clamping section (8) and / or the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) comprises a leaf clamping section (9); - There is a first and / or a second clamping device (30a, 30b); - The first clamping device (30a) can be fastened to a first support structure (25a) of the building above the fixed door leaf (5a) and / or the second clamping device (30b) is to a second support structure (25b) of the building next to the first vertical edge (6e ) the first fixed door leaf (5a) can be attached; - The first clamping device (30a) is designed to press the profile frame arrangement (7) over the profile clamping section (8) to the first supporting structure (25a) of the building and to clamp with it and / or the second clamping device (30b) designed to press the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) via the first leaf clamping section (9) against the second supporting structure (25b) of the building and to clamp it with it, whereby. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - durch die erste Klemmvorrichtung (30a) ist zusätzlich ein erstes Paneel (60) des Gebäudes an die erste Tragstruktur (25a) des Gebäudes drückbar und mit dieser zu verklemmbar; und/oder - durch die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist zusätzlich ein zweites Paneel (61) des Gebäudes an die zweite Tragstruktur (25b) des Gebäudes drückbar und mit dieser zu verklemmbar.Automatic door system (1) according to Claim 1 , characterized by the following features: - the first clamping device (30a) additionally enables a first panel (60) of the building to be pressed against the first supporting structure (25a) of the building and to be clamped to it; and / or - by means of the second clamping device (30b), a second panel (61) of the building can additionally be pressed against the second supporting structure (25b) of the building and can be clamped to the latter. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die Profilrahmenanordnung (7) umfasst an ihrer Oberseite (7b) einen nach oben hin vorstehenden Profilrahmen-Flansch (8a), wodurch der Profil-Klemmabschnitt (8) gebildet ist; und/oder - der erste Flügel-Klemmabschnitt (9) ist durch Bereiche der Vorderseite (6a) und der Rückseite (6b) der Scheibenanordnung (6) am ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) gebildet.Automatic door system (1) according to Claim 1 or 2nd , characterized by the following features: - the profile frame arrangement (7) comprises on its upper side (7b) an upwardly projecting profile frame flange (8a), whereby the profile clamping section (8) is formed; and / or - the first wing clamping section (9) is formed by areas of the front (6a) and the rear (6b) of the pane arrangement (6) on the first vertical edge (6e) of the first fixed door wing (5a). Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - der vorstehende Profilrahmen-Flansch (8a) verläuft entlang einer Teillänge oder entlang der überwiegenden Länge der Oberseite (7b) der Profilrahmenanordnung (7); und/oder - der vorstehende Profilrahmen-Flansch (8a) ist mit der Oberseite (7b) der Profilrahmenanordnung (7) verschraubt oder integraler Bestandteil von dieser.Automatic door system (1) according to Claim 3 , characterized by the following features: - the projecting profile frame flange (8a) runs along a partial length or along the predominant length of the upper side (7b) of the profile frame arrangement (7); and / or - the protruding profile frame flange (8a) is screwed to the upper side (7b) of the profile frame arrangement (7) or is an integral part thereof. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - der vorstehende Profilrahmen-Flansch (8a) hat eine geringere Dicke als die Profilrahmenanordnung (7); und/oder - der vorstehende Profilrahmen-Flansch (8a) umfasst entlang seiner Längsrichtung Unterbrechungen und ist daher in verschiedene Segmente gegliedert.Automatic door system (1) according to Claim 3 or 4th , characterized by the following features: - the projecting profile frame flange (8a) has a smaller thickness than the profile frame arrangement (7); and / or - the protruding profile frame flange (8a) comprises interruptions along its longitudinal direction and is therefore divided into different segments. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - der vorstehende Profilrahmen-Flansch (8a) besteht aus oder umfasst Kunststoff.Automatic door system (1) according to one of the Claims 3 to 5 , characterized by the following feature: - the protruding profile frame flange (8a) consists of or comprises plastic. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die Scheibenanordnung (6) steht mit ihrem ersten Vertikalrand (6e) über eine erste Stirnseite (7c) der Profilrahmenanordnung (7) vor; - die Profilrahmenanordnung (7) umfasst eine Profilerweiterung (9a), die an der ersten Stirnseite (7c) der Profilrahmenanordnung (7) angeordnet und mit dieser verschraubt ist und sich von der Unterseite (7a) der Profilrahmenanordnung (7) hin zur Oberseite (7b) der Profilrahmenanordnung (7) erstreckt; - die Profilerweiterung (9a) verlängert die Profilrahmenanordnung (7) in Längsrichtung und endet bündig mit dem ersten Vertikalrand (6e) der Scheibenanordnung (6), wodurch sich der erste Flügel-Klemmabschnitt (9) bis zur Oberseite (7b) der Profilrahmenanordnung (7) hin erstreckt.Automatic door system (1) according to one of the Claims 3 to 6 , characterized by the following features: - the pane arrangement (6) projects with its first vertical edge (6e) over a first end face (7c) of the profile frame arrangement (7); - The profile frame arrangement (7) comprises a profile extension (9a), which is arranged on the first end face (7c) of the profile frame arrangement (7) and screwed to it and extends from the underside (7a) of the profile frame arrangement (7) to the top (7b ) the profile frame arrangement (7) extends; - The profile extension (9a) extends the profile frame arrangement (7) in the longitudinal direction and ends flush with the first vertical edge (6e) of the pane arrangement (6), whereby the first wing clamping section (9) up to the top (7b) of the profile frame arrangement (7 ) extends. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - die Profilerweiterung (9a) hat dieselbe Dicke wie die Scheibenanordnung (6) des ersten feststehenden Türflügels (5a).Automatic door system (1) according to Claim 7 , characterized by the following feature: - the profile extension (9a) has the same thickness as the pane arrangement (6) of the first fixed door leaf (5a). Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - es ist ein erstes Kompensationselement (8b) vorhanden, das neben dem vorstehenden Profilrahmen-Flansch (8a) angeordnet ist und dadurch den Profil-Klemmabschnitt (8) verbreitert; und/oder - es ist ein zweites Kompensationselement (9b) vorhanden, das am ersten Vertikalrand (6e) des feststehenden Türflügels (5a) angeordnet ist und dadurch den ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) verbreitert.Automatic door system (1) according to one of the Claims 3 to 8th , characterized by the following features: - there is a first compensation element (8b) which is arranged next to the protruding profile frame flange (8a) and thereby widens the profile clamping section (8); and / or - there is a second compensation element (9b) which is arranged on the first vertical edge (6e) of the fixed door leaf (5a) and thereby widens the first leaf clamping section (9). Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 7 oder 8 und Anspruch 9, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - das zweite Kompensationselement (9b) ist neben der Profilerweiterung (9a) angeordnet, wodurch der erste Flügel-Klemmabschnitt (9) bis zur Oberseite (7b) der Profilrahmenanordnung (7) verbreitert ist.Automatic door system (1) according to Claim 7 or 8th and Claim 9 , characterized by the following feature: - the second compensation element (9b) is arranged next to the profile extension (9a), whereby the first wing clamping section (9) is widened up to the top (7b) of the profile frame arrangement (7). Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 10, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das erste Kompensationselement (8b) ist von seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung (6) und die Dicke des ersten Kompensationselements (8b) einer Dicke eines ersten Paneels (60) des Gebäudes entspricht, das oberhalb der Profilrahmenanordnung (7) montierbar ist; und/oder - das zweite Kompensationselement (9b) ist von seiner Dicke derart gewählt, dass die Dicke der Scheibenanordnung (6) und die Dicke des zweiten Kompensationselements (9b) einer Dicke eines zweiten Paneels (61) des Gebäudes entspricht, das neben dem ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) montierbar ist.Automatic door system (1) according to one of the Claims 9 to 10th characterized by the following features: the thickness of the first compensation element (8b) is selected such that the thickness of the pane arrangement (6) and the thickness of the first compensation element (8b) correspond to a thickness of a first panel (60) of the building, which can be mounted above the profile frame arrangement (7); and / or - the thickness of the second compensation element (9b) is selected such that the thickness of the pane arrangement (6) and the thickness of the second compensation element (9b) correspond to a thickness of a second panel (61) of the building, which is adjacent to the first Vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) can be mounted. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - das erste Kompensationselement (8b) und/oder das zweite Kompensationselement (9b) bestehen aus oder umfassen Kunststoff; und/oder - das erste Kompensationselement (8b) und/oder das zweite Kompensationselement (9b) sind näher an einer Innenseite (11) des Gebäudes angeordnet als der Profilrahmen-Flansch (8a) der Profilrahmenanordnung (7) und/oder der erste Vertikalrand (6e) der Scheibenanordnung (6) des ersten feststehenden Türflügels (5a).Automatic door system (1) according to one of the Claims 9 to 11 , characterized by the following feature: - the first compensation element (8b) and / or the second compensation element (9b) consist of or comprise plastic; and / or - the first compensation element (8b) and / or the second compensation element (9b) are arranged closer to an inside (11) of the building than the profile frame flange (8a) of the profile frame arrangement (7) and / or the first vertical edge ( 6e) of the pane arrangement (6) of the first fixed door leaf (5a). Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die erste und/oder zweite Klemmvorrichtung (30a, 30b) umfasst ein Fußteil (31a, 31b), zumindest ein Verbindungselement (32a, 32b) und ein Kopfteil (33a, 33b); - das Fußteil (31a, 31b) der ersten und/oder zweiten Klemmvorrichtung (30a, 30b) ist mit der ersten und/oder zweiten Tragstruktur (25a, 25b) verschraubbar und/oder vernietbar und/oder verschweißbar und/oder verrastbar; - das Fußteil (31a, 31b) der ersten und/oder zweiten Klemmvorrichtung (30a, 30b) umfasst ein U-förmiges Aufnahmeprofil (35), welches sich entlang der Längsachse der ersten und/oder zweiten Klemmvorrichtung (30a, 30b) erstreckt; - das Fußteil (31a, 31b) umfasst eine erste und eine zweite Auflagefläche (36, 37), die sich auf beiden Seiten des U-förmigen Aufnahmeprofils (35) parallel zu diesem in Längsrichtung des Fußteils (31a, 31b) erstrecken; - das Kopfteil (33a, 33b) der ersten und/oder zweiten Klemmvorrichtung (30a, 30b) ist plattenförmig und umfasst eine Vielzahl von Öffnungen (38), die sich in Längsrichtung erstrecken; - das Kopfteil (33a, 33b) umfasst eine erste und eine zweite Auflagefläche (39, 40), die sich auf beiden Seiten der Vielzahl von Öffnungen (38) parallel zu diesen in Längsrichtung des Kopfteils (33a, 33b) erstrecken; - das zumindest eine Verbindungselement (32a, 32b) erstreckt sich durch zumindest eine Öffnung (38) des Kopfteils (33a, 33b) hindurch und in das U-förmige Aufnahmeprofil (35) des Fußteils (31a, 31b) hinein, wodurch das Kopfteil (33a, 33b) und das Fußteil (31a, 31b) miteinander verbunden sind.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: - the first and / or second clamping device (30a, 30b) comprises a foot part (31a, 31b), at least one connecting element (32a, 32b) and a head part (33a, 33b); - The foot part (31a, 31b) of the first and / or second clamping device (30a, 30b) can be screwed and / or riveted and / or welded and / or locked to the first and / or second supporting structure (25a, 25b); - The foot part (31a, 31b) of the first and / or second clamping device (30a, 30b) comprises a U-shaped receiving profile (35) which extends along the longitudinal axis of the first and / or second clamping device (30a, 30b); - The foot part (31a, 31b) comprises a first and a second contact surface (36, 37) which extend on both sides of the U-shaped receiving profile (35) parallel to this in the longitudinal direction of the foot part (31a, 31b); - The head part (33a, 33b) of the first and / or second clamping device (30a, 30b) is plate-shaped and comprises a plurality of openings (38) which extend in the longitudinal direction; - The head part (33a, 33b) comprises a first and a second bearing surface (39, 40) which extend on both sides of the plurality of openings (38) parallel to these in the longitudinal direction of the head part (33a, 33b); - The at least one connecting element (32a, 32b) extends through at least one opening (38) of the head part (33a, 33b) and into the U-shaped receiving profile (35) of the foot part (31a, 31b), whereby the head part ( 33a, 33b) and the foot part (31a, 31b) are connected to one another. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das zumindest eine Verbindungselement (32a, 32b) ist eine Schraube; - das U-förmiges Aufnahmeprofil (35) umfasst mehrere Verbindungsnuten (41), die an den Innenwandungen angeordnet sind und sich in Längsrichtung des U-förmigen Aufnahmeprofils (35) erstrecken; - die Verbindungsnuten (41) sind bezogen auf eine Höhe des U-förmigen Aufnahmeprofils (35) versetzt zueinander angeordnet; - ein Außengewinde der Schraube ist mit dem U-förmigen Aufnahmeprofil (35) verschraubbar, wodurch das Kopfteil (33a, 33b) auf das Fußteil (31a, 31b) zubewegbar ist.Automatic door system (1) according to Claim 13 , characterized by the following features: - the at least one connecting element (32a, 32b) is a screw; - The U-shaped receiving profile (35) comprises a plurality of connecting grooves (41) which are arranged on the inner walls and extend in the longitudinal direction of the U-shaped receiving profile (35); - the connecting grooves (41) are arranged offset from one another with respect to a height of the U-shaped receiving profile (35); - An external thread of the screw can be screwed to the U-shaped receiving profile (35), as a result of which the head part (33a, 33b) can be moved towards the foot part (31a, 31b). Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die erste und/oder die zweite Auflagefläche (36, 37) des Fußteils (31a, 31b) sind im Querschnitt als V-förmige Federelemente ausgebildet; und/oder - die erste und/oder die zweite Auflagefläche (39, 40) des Kopfteils (33a, 33b) sind im Querschnitt als V-förmige Federelemente ausgebildet; und/oder - das Fußteil (31a, 31b) und/oder das Kopfteil (33a, 33b) besteht aus oder umfassen Metall und sind Strangpressteile.Automatic door system (1) according to Claim 13 or 14 , characterized by the following features: - the first and / or the second bearing surface (36, 37) of the foot part (31a, 31b) are designed in cross section as V-shaped spring elements; and / or - the first and / or the second bearing surface (39, 40) of the head part (33a, 33b) are designed in cross section as V-shaped spring elements; and / or - the foot part (31a, 31b) and / or the head part (33a, 33b) consists of or comprise metal and are extruded parts. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die erste Auflagefläche (36) des Fußteils (31a) und die erste Auflagefläche (39) des Kopfteils (33a) der ersten Klemmvorrichtung (30a) umgreifen den Profil-Klemmabschnitt (8) der Profilrahmenanordnung (7); die zweite Auflagefläche (37) des Fußteils (31a) und die zweite Auflagefläche (40) des Kopfteils (33a) der ersten Klemmvorrichtung (30a) sind an einem ersten Paneel (60) des Gebäudes befestigbar; und/oder - die erste Auflagefläche (36) des Fußteils (31b) und die erste Auflagefläche (39) des Kopfteils (33b) der zweiten Klemmvorrichtung (30b) umgreifen den ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) des ersten Vertikalrandes (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a); die zweite Auflagefläche (37) des Fußteils (31b) und die zweite Auflagefläche (40) des Kopfteils (33b) der zweiten Klemmvorrichtung (30b) sind an einem zweiten Paneel (61) des Gebäudes befestigbar.Automatic door system (1) according to one of the Claims 13 to 15 , characterized by the following features: - the first contact surface (36) of the foot part (31a) and the first contact surface (39) of the head part (33a) of the first clamping device (30a) encompass the profile clamping section (8) of the profile frame arrangement (7) ; the second contact surface (37) of the foot part (31a) and the second contact surface (40) of the head part (33a) of the first clamping device (30a) can be fastened to a first panel (60) of the building; and / or - the first contact surface (36) of the foot part (31b) and the first contact surface (39) of the head part (33b) of the second clamping device (30b) encompass the first wing clamping section (9) of the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a); the second contact surface (37) of the foot part (31b) and the second contact surface (40) of the head part (33b) of the second clamping device (30b) can be fastened to a second panel (61) of the building. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die erste Klemmvorrichtung (30a) umfasst Dichtelemente (50), die zwischen der jeweiligen ersten Auflagefläche (36, 39) des Fußteils (31a) und des Kopfteils (33a) und dem Profil-Klemmabschnitt (8) der Profilrahmenanordnung () angeordnet sind; und/oder - die zweite Klemmvorrichtung (30b) umfasst Dichtelemente (50), die zwischen der jeweiligen ersten Auflagefläche (36, 39) des Fußteils (31b) und des Kopfteils (33b) und dem ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) des ersten Vertikalrandes (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) angeordnet sind.Automatic door system (1) according to Claim 16 , characterized by the following features: - the first clamping device (30a) comprises sealing elements (50), which between the respective first contact surface (36, 39) of the foot part (31a) and the head part (33a) and the profile clamping section (8) the profile frame arrangement () are arranged; and / or - the second clamping device (30b) comprises sealing elements (50) between the respective first contact surface (36, 39) of the foot part (31b) and the head part (33b) and the first wing clamping section (9) of the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) are arranged. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die erste Klemmvorrichtung (30a) umfasst eine Deckelanordnung (45a), wobei die Deckelanordnung (45a) mit dem Kopfteil (33a) der ersten Klemmvorrichtung (30a) über eine Clip- und/oder Rastverbindung verbunden ist; und/oder - die zweite Klemmvorrichtung (30b) umfasst eine Deckelanordnung (45b), wobei die Deckelanordnung (45b) mit dem Kopfteil (33b) der zweiten Klemmvorrichtung (30b) über eine Clip- und/oder Rastverbindung verbunden ist.Automatic door system (1) according to one of the Claims 13 to 17th , characterized by the following features: - the first clamping device (30a) comprises a cover arrangement (45a), the cover arrangement (45a) being connected to the head part (33a) of the first clamping device (30a) via a clip and / or latching connection; and / or - the second clamping device (30b) comprises a cover arrangement (45b), the cover arrangement (45b) being connected to the head part (33b) of the second clamping device (30b) via a clip and / or latching connection. Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die Profilrahmenanordnung (7) umfasst eine erste und eine zweite Profilrahmeneinrichtung (15a, 15b); - die erste Profilrahmeneinrichtung (15a) umfasst zwei Profilteile (15a1, 15a2), die über ein Verbindungselement (16a) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungselement (16a) eine geringere Wärmeleitfähigkeit hat als die zwei Profilteile (15a1, 15a2) und wobei die Scheibenanordnung (6) durch beide Profilteile (15a1, 15a2) gehalten ist; - die zweite Profilrahmeneinrichtung (15b) umfasst zwei Profilteile (15b1, 15b2), die über zumindest ein Verbindungselement (16b) miteinander verbunden sind, wobei das zumindest eine Verbindungselement (16b) eine geringere Wärmeleitfähigkeit hat als die zwei Profilteile (15b1, 15b2) der zweiten Profilrahmeneinrichtung (15b); - die erste Profilrahmeneinrichtung (15a) ist zumindest teilweise zwischen den zwei Profilteilen (15b1, 15b2) der zweiten Profilrahmeneinrichtung (15b) an deren Unterseite angeordnet und mit diesen verklemmt und/oder verschraubt; - der Profil-Klemmabschnitt (8) ist an einer Oberseite (7b, 17) der zweiten Profilrahmeneinrichtung (15b) der Profilrahmenanordnung (7) angeordnet.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: - the profile frame arrangement (7) comprises a first and a second profile frame device (15a, 15b); - The first profile frame device (15a) comprises two profile parts (15a 1 , 15a 2 ) which are connected to one another via a connecting element (16a), the connecting element (16a) having a lower thermal conductivity than the two profile parts (15a 1 , 15a 2 ) and wherein the disc arrangement (6) is held by both profile parts (15a 1 , 15a 2 ); - The second profile frame device (15b) comprises two profile parts (15b 1 , 15b 2 ) which are connected to one another via at least one connecting element (16b), the at least one connecting element (16b) having a lower thermal conductivity than the two profile parts (15b 1 , 15b 2 ) the second profile frame device (15b); - The first profile frame device (15a) is at least partially arranged between the two profile parts (15b 1 , 15b 2 ) of the second profile frame device (15b) on the underside thereof and clamped and / or screwed thereto; - The profile clamping section (8) is arranged on an upper side (7b, 17) of the second profile frame device (15b) of the profile frame arrangement (7). Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - es ist eine Antriebsrahmenanordnung (20) vorgesehen, die eine Führungsschiene aufweist, wobei der erste verfahrbare Türflügel (2a) in dieser Führungsschiene eingehängt ist; - die Antriebsrahmenanordnung (20) ist mit der ersten Tragstruktur (25a) des Gebäudes verschraubbar; - die Profilrahmenanordnung (7) ist an der Antriebsrahmenanordnung (20) schraubenlos befestigt.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: a drive frame arrangement (20) is provided which has a guide rail, the first movable door leaf (2a) being suspended in this guide rail; - The drive frame arrangement (20) can be screwed to the first supporting structure (25a) of the building; - The profile frame arrangement (7) is fastened to the drive frame arrangement (20) without screws. Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - es ist eine Bodenschienenanordnung (80) vorgesehen, die sich in Längsrichtung erstreckt; - die Bodenschienenanordnung (80) umfasst zumindest zwei Bodenschienen (80a, 80b) und ein Verbindungs- und/oder Funktionselement (81); - die zwei Bodenschienen (80a, 80b) sind über das Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) miteinander verbunden; - das Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit als die zwei Bodenschienen (80a, 80b) und besteht aus oder umfasst Kunststoff.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: - a bottom rail arrangement (80) is provided which extends in the longitudinal direction; - The bottom rail arrangement (80) comprises at least two bottom rails (80a, 80b) and a connecting and / or functional element (81); - the two bottom rails (80a, 80b) are connected to one another via the connecting and / or functional element (81); - The connecting and / or functional element (81) has a lower thermal conductivity than the two bottom rails (80a, 80b) and consists of or comprises plastic. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) ist derart in der Bodenschienenanordnung (80) angeordnet, dass in einer Schließstellung des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels (2a) eine Nebenschließkante des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels (2a) über dem zumindest einen Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) positioniert ist.Automatic door system (1) according to Claim 21 , characterized by the following feature: - the at least one connecting and / or functional element (81) is arranged in the bottom rail arrangement (80) in such a way that in a closed position of the at least one first movable door leaf (2a) an auxiliary closing edge of the at least one first movable one Door leaf (2a) over which at least one connecting and / or functional element (81) is positioned. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 21 oder 22, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das zumindest eine Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) umfasst eine Zarge, die sich in Richtung der Profilrahmenanordnung (7) erstreckt; - der erste feststehende Türflügel (5a) umfasst eine Befestigungsöffnung in die die Zarge eingreift.Automatic door system (1) according to Claim 21 or 22 , characterized by the following features: - the at least one connecting and / or functional element (81) comprises a frame which extends in the direction of the profile frame arrangement (7); - The first fixed door leaf (5a) comprises a fastening opening into which the frame engages. Automatisches Türsystem (1) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das Verbindungs- und/oder Funktionselement (81) umfasst eine Arretierungsvorrichtung, die ein Arretierungselement aufweist, das von einer Freigabeposition, in welcher der zumindest eine erste verfahrbare Türflügel (2a) von einer Offenposition in eine Schließposition und umgekehrt verfahrbar ist, in eine Sperrposition überführbar ist, in welcher das Arretierungselement in eine Arretierungsöffnung des zumindest einen ersten verfahrbaren Türflügels (2a) eingreift, sodass dieser verriegelt ist.Automatic door system (1) according to one of the Claims 21 to 23 , characterized by the following features: - the connecting and / or functional element (81) comprises a locking device which has a locking element which extends from a release position in which the at least one first movable door leaf (2a) from an open position to a closed position and can be moved in reverse, can be transferred into a locking position in which the locking element engages in a locking opening of the at least one first movable door leaf (2a), so that the latter is locked. Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - der erste verfahrbare Türflügel (2a) ist ein Flügel einer Schiebetür oder ein Flügel einer Teleskopschiebetür; - es ist noch ein stationär angeordneter erster Schutzflügel (70a) vorgesehen; - der erste Schutzflügel (70a) verläuft parallel aber beabstandet zu dem ersten feststehenden Türflügel (5a), wobei zwischen dem ersten Schutzflügel (70a) und dem ersten feststehenden Türflügel (5a) ein Abstandsraum (71) gebildet ist, in den der erste verfahrbare Türflügel (2a) einfahrbar ist; - es sind mehrere Dichtelemente (72) vorgesehen und derart angeordnet, dass Spalte (73) zwischen dem ersten Schutzflügel (70a) und der Bodenanordnung und/oder der Deckenanordnung und/oder der zweiten Tragstruktur (25b) des Gebäudes und/oder dem ersten verfahrbaren Türflügel (2a) abdichtbar sind.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: - the first movable door leaf (2a) is a leaf of a sliding door or a leaf of a telescopic sliding door; - A stationary first protective wing (70a) is also provided; - The first protective wing (70a) runs parallel but spaced apart from the first fixed door wing (5a), a space (71) being formed between the first protective wing (70a) and the first fixed door wing (5a), into which the first movable door wing (2a) is retractable; - A plurality of sealing elements (72) are provided and arranged such that gaps (73) between the first protective wing (70a) and the floor arrangement and / or the ceiling arrangement and / or the second support structure (25b) of the building and / or the first movable Door leaves (2a) can be sealed. Automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - der erste verfahrbare Türflügel (2a) umfasst einen Profilrahmen (75), der an einer Nebenschließkante des ersten verfahrbaren Türflügels (2a) angeordnet ist; - der erste Schutzflügel (70a) umfasst ein Profilrahmen, der an einem Vertikalrand des ersten Schutzflügels (70a) angeordnet ist; - der Profilrahmen (75) des ersten verfahrbaren Türflügels (2a) ist in einer Schließposition neben dem Profilrahmen des ersten Schutzflügels (70a) angeordnet; - ein Dichtelement (72) ist am Profilrahmen (75) des ersten verfahrbaren Türflügels (2a) und/oder am Profilrahmen des ersten Schutzflügels (70a) angeordnet.Automatic door system (1) according to Claim 25 , characterized by the following features: - the first movable door leaf (2a) comprises a profile frame (75) which is arranged on a secondary closing edge of the first movable door leaf (2a); - The first protective wing (70a) comprises a profile frame which is arranged on a vertical edge of the first protective wing (70a); - The profile frame (75) of the first movable door leaf (2a) is arranged in a closed position next to the profile frame of the first protective leaf (70a); - A sealing element (72) is arranged on the profile frame (75) of the first movable door leaf (2a) and / or on the profile frame of the first protective leaf (70a). Automatisches Türsystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - es ist ein zweiter verfahrbarer Türflügel (2b) vorgesehen, welcher auf einer zweiten Teilstrecke (3b) in Längsrichtung des Türsystems (1) verschiebbar ist; - es ist ein zweiter feststehender Türflügel (5b) vorgesehen, der stationär angeordnet ist, wobei der zweite verfahrbare Türflügel (2b) gegenüber dem zweiten feststehenden Türflügel (5b) verschiebbar ist; - der zweite feststehende Türflügel (5b) umfasst eine Scheibenanordnung (6), die eine Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite, einen oberen Rand, einen unteren Rand, einen ersten Vertikalrand und einen dem ersten Vertikalrand gegenüberliegenden zweiten Vertikalrand umfasst; - der obere Rand des zweiten feststehenden Türflügels (5b) ist an einer Unterseite (7a) der Profilrahmenanordnung (7) befestigt; - der erste Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels (5b) umfasst einen zweiten Flügel-Klemmabschnitt; - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist an einer ersten Tragstruktur (25a) des Gebäudes oberhalb des zweiten feststehenden Türflügels befestigbar und/oder es ist eine dritte Klemmvorrichtung vorhanden, die an einer dritten Tragstruktur des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels (5b) befestigbar ist, wobei die dritte Klemmvorrichtung dazu ausgebildet ist, den ersten Vertikalrand des zweiten feststehenden Türflügels (5b) über den zweiten Flügel-Klemmabschnitt an die dritte Tragstruktur des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen.Automatic door system (1) according to one of the preceding claims, characterized by the following features: - a second movable door leaf (2b) is provided which can be moved in the longitudinal direction of the door system (1) on a second section (3b); - A second fixed door leaf (5b) is provided, which is arranged in a stationary manner, the second movable door leaf (2b) being displaceable relative to the second fixed door leaf (5b); - The second fixed door leaf (5b) comprises a pane arrangement (6) which comprises a front side, a rear side opposite the front side, an upper edge, a lower edge, a first vertical edge and a second vertical edge opposite the first vertical edge; - The upper edge of the second fixed door leaf (5b) is attached to an underside (7a) of the profile frame arrangement (7); - The first vertical edge of the second fixed door leaf (5b) comprises a second leaf clamping section; - The first clamping device (30a) can be fastened to a first supporting structure (25a) of the building above the second fixed door leaf and / or there is a third clamping device available on a third supporting structure of the building next to the first vertical edge of the second fixed door leaf (5b ) can be fastened, the third clamping device being designed to press the first vertical edge of the second fixed door leaf (5b) via the second leaf clamping section against the third supporting structure of the building and to clamp it together with the latter. Gebäude mit einem automatisches Türsystem (1), das nach einem der vorherigen Ansprüche aufgebaut ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - es sind eine erste und/oder eine zweite Tragstruktur (25a, 25b) vorgesehen; - die erste Tragstruktur (25) verläuft in Längsrichtung der Profilrahmenanordnung (7) oberhalb der Profilrahmenanordnung (7) und/oder die zweite Tragstruktur (25b) verläuft neben dem ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) in Richtung der Profilrahmenanordnung (7); - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist an der ersten Tragstruktur (25a) des Gebäudes oberhalb des feststehenden Türflügels (5a) befestigt und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist an der zweiten Tragstruktur (25b) des Gebäudes neben dem ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) befestigt; - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist dazu ausgebildet, die Profilrahmenanordnung (7) über den Profil-Klemmabschnitt (8) an die erste Tragstruktur (25a) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen; und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist dazu ausgebildet, den ersten Vertikalrand (6e) des ersten feststehenden Türflügels (5a) über den ersten Flügel-Klemmabschnitt (9) an die zweite Tragstruktur (25b) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen; - die erste Klemmvorrichtung (30a) ist weiter dazu ausgebildet, ein erstes Paneel (60) des Gebäudes an die erste Tragstruktur (25a) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen und/oder die zweite Klemmvorrichtung (30b) ist weiter dazu ausgebildet, ein zweites Paneel (61) des Gebäudes an die zweite Tragstruktur (25b) des Gebäudes zu drücken und mit dieser zu verklemmen.Building with an automatic door system (1), which is constructed according to one of the preceding claims, characterized by the following features: a first and / or a second support structure (25a, 25b) is provided; - The first support structure (25) runs in the longitudinal direction of the profile frame arrangement (7) above the profile frame arrangement (7) and / or the second support structure (25b) runs next to the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) in the direction of the profile frame arrangement ( 7); - The first clamping device (30a) is attached to the first supporting structure (25a) of the building above the fixed door leaf (5a) and / or the second clamping device (30b) is attached to the second supporting structure (25b) of the building next to the first vertical edge (6e ) of the first fixed door wing (5a) attached; - The first clamping device (30a) is designed to press the profile frame arrangement (7) via the profile clamping section (8) against the first supporting structure (25a) of the building and to clamp it with the latter; and / or the second clamping device (30b) is designed to press the first vertical edge (6e) of the first fixed door leaf (5a) via the first leaf clamping section (9) against the second supporting structure (25b) of the building and to press it with it jam; - The first clamping device (30a) is further designed to press a first panel (60) of the building against the first supporting structure (25a) of the building and to clamp it with it, and / or the second clamping device (30b) is further designed to to press a second panel (61) of the building against the second supporting structure (25b) of the building and to clamp it together. Gebäude mit einem automatisches Türsystem (1) nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal: - die Vorderseite (6a) der Scheibenanordnung (6) des ersten feststehenden Türflügels (5a) verläuft in derselben Ebene wie eine Vorderseite (60a, 61a) des ersten und/oder zweiten Paneels (60, 61) des Gebäudes.Building with an automatic door system (1) Claim 28 , characterized by the following feature: - the front (6a) of the pane arrangement (6) of the first fixed door leaf (5a) runs in the same plane as a front (60a, 61a) of the first and / or second panel (60, 61) of the Building.
DE202018106791.5U 2018-11-29 2018-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system Active DE202018106791U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106791.5U DE202018106791U1 (en) 2018-11-29 2018-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system
ES19212473T ES2902941T3 (en) 2018-11-29 2019-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door, and a building with such an automatic door system
EP19212473.3A EP3660254B1 (en) 2018-11-29 2019-11-29 Automatic door system, especially in the form of a sliding door or a telescopic sliding door, and a building comprising such an automatic door system
DK19212473.3T DK3660254T3 (en) 2018-11-29 2019-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door and a building with such an automatic door system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106791.5U DE202018106791U1 (en) 2018-11-29 2018-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106791U1 true DE202018106791U1 (en) 2020-03-04

Family

ID=68732885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106791.5U Active DE202018106791U1 (en) 2018-11-29 2018-11-29 Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3660254B1 (en)
DE (1) DE202018106791U1 (en)
DK (1) DK3660254T3 (en)
ES (1) ES2902941T3 (en)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992815A (en) * 1975-02-27 1976-11-23 Potter William W Window sash and frame
DE29823720U1 (en) 1997-10-29 1999-11-25 Geze Gmbh Modular system for creating door or window drives
DE10209902A1 (en) 2002-03-07 2003-10-09 Dorma Gmbh & Co Kg Smoke protection sliding door with a seal
DE10259924B4 (en) 2002-12-20 2008-04-30 Geze Gmbh sliding door system
DE102005030757B4 (en) 2005-06-29 2010-07-08 Geze Gmbh sliding door system
BRPI0817592A2 (en) 2007-10-05 2015-03-31 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung SLIDING DOOR
DE102010017586A1 (en) 2010-06-25 2011-12-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Thermally insulated wing system
EP2439371B1 (en) 2010-10-08 2016-12-07 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Assembly comprising a seal assembly and a sliding door or a sliding window
US20130326973A1 (en) * 2012-06-09 2013-12-12 Steven D. RIVERA Window rain guard & wind deflector
DE102013108524A1 (en) 2013-08-07 2015-02-12 Dorma Deutschland Gmbh Fastening device for a protective wing of a sliding door
DE202015105612U1 (en) 2015-10-22 2016-11-17 Rehau Ag + Co. Wing of a window or door and window or door comprising such a wing
DE202016000526U1 (en) 2016-01-28 2016-03-07 Gröbmiller GmbH & Co. KG Sliding door and wings for it
KR101953910B1 (en) 2016-10-28 2019-03-05 주식회사 필로브 Segmented detachable door guide frame for sliding door

Also Published As

Publication number Publication date
ES2902941T3 (en) 2022-03-30
EP3660254B1 (en) 2021-12-22
EP3660254A1 (en) 2020-06-03
DK3660254T3 (en) 2022-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2985404B1 (en) Roller blind box
EP2136025B1 (en) Gate
EP1431501B1 (en) Sliding door assembly
CH643630A5 (en) DOOR WITH A SHEET THAT HAS HORIZONTAL SECTIONS.
DE2059829A1 (en) Structural system for the assembly of prefabricated constructions
WO2012156468A1 (en) Sliding wall with at least one panel
DE102017005781B4 (en) Hinge for a door or window and door or window equipped with it
DE202007015301U1 (en) Support structure, especially for facades and conservatories
EP2540946A2 (en) Drive device
EP3660253B1 (en) Automatic door system, especially in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building comprising such an automatic door system
DE202018106791U1 (en) Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system
DE202018106789U1 (en) Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door, and a building with such an automatic door system
EP0819816A2 (en) Door threshold profile
DE10160802A1 (en) Method for closing the gap between a sliding door and a wall has a rigid adjustable sealing strip which may be set to reduce the gap to a safe dimension
EP3792444B1 (en) Fastening profile for a bottom seal of a door leaf slat, door leaf bottom slat and a door equipped said door leaf bottom slat
EP1024233B1 (en) Panel mounting section system
DE3820246A1 (en) Profiled bar and shower-cubical wall produced therewith
DE19744832A1 (en) Window frame installation system
EP2366856A2 (en) Sliding door assembly with covering screen and a method for assembling the covering screen
EP0047880B1 (en) Sliding shutter ventilation device
DE202004011157U1 (en) Facing framework for heat insulation of e.g. door, has base plate made of thermally insulating material, overlapping glass plate in overlapping area and supporting external seal that contacts glass plate in area for thermal insulation
EP1870549A2 (en) Sectional gate
EP0937951B1 (en) Mounting device
WO2004055311A1 (en) Wing profile for windows and doors with a receiving channel for additional elements
EP2172611B1 (en) Frameless door or window, in particular push door or window

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years