DE102013108524A1 - Fastening device for a protective wing of a sliding door - Google Patents

Fastening device for a protective wing of a sliding door Download PDF

Info

Publication number
DE102013108524A1
DE102013108524A1 DE201310108524 DE102013108524A DE102013108524A1 DE 102013108524 A1 DE102013108524 A1 DE 102013108524A1 DE 201310108524 DE201310108524 DE 201310108524 DE 102013108524 A DE102013108524 A DE 102013108524A DE 102013108524 A1 DE102013108524 A1 DE 102013108524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
guard
fitting
fastening device
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310108524
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE201310108524 priority Critical patent/DE102013108524A1/en
Publication of DE102013108524A1 publication Critical patent/DE102013108524A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D2015/0695Magnetic suspension or supporting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/71Secondary wings, e.g. pass doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/744Specific positions abnormal cleaning or service
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/14Doors disappearing in pockets of a wall, e.g. so-called pocket doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (10) für einen Schutzflügel (110) einer Schiebetür (100), aufweisend einen Flügelbeschlag (20) zur Befestigung an einem Randabschnitt (112) des Schutzflügels (110) und eine Anschlagsvorrichtung (30) zur Befestigung an einer Einfassung (120) des Schutzflügels (110), wobei die Anschlagsvorrichtung (30) ein erstes Magnetmittel (32) und der Flügelbeschlag (20) ein zweites Magnetmittel (22) aufweist, welche innerhalb eines Befestigungsabstandes (B) zwischen dem Flügelbeschlag (20) und der Anschlagsvorrichtung (30) miteinander eine magnetische Kraftwechselwirkung eingehen.The invention relates to a fastening device (10) for a protective wing (110) of a sliding door (100), comprising a wing fitting (20) for attachment to an edge section (112) of the protective wing (110) and a stop device (30) for attachment to a skirt (120) of the protective wing (110), wherein the stop device (30) has a first magnetic means (32) and the wing fitting (20) has a second magnetic means (22), which within a fastening distance (B) between the wing fitting (20) and Stop device (30) enter into a magnetic force interaction with each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Schutzflügel einer Schiebetür sowie einen Schutzflügel für eine Schiebetür aufweisend eine solche Befestigungsvorrichtung. The present invention relates to a fastening device for a protective wing of a sliding door and a protective wing for a sliding door having such a fastening device.

Schiebetüren sind grundsätzlich bekannt und dienen dazu, Türöffnungen in Gebäuden zu öffnen und zu verschließen. Häufig sind die einzelnen Schiebetürflügel bzw. die Schiebetürblätter motorisch angetrieben, sodass sie automatisch zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition verfahren werden können. Um sicherzustellen, dass genug Bewegungsspielraum für die Bewegung in die Öffnungsposition vorhanden ist, ist seitlich neben den Schiebetüren ein entsprechender Bewegungsraum notwendig. In diesen Bewegungsraum dringt das Schiebetürblatt ein, wenn sich die Schiebetür öffnet. Dieser Bereich ist sensibel hinsichtlich des Risikos eines Einklemmens von Körperteilen der die Schiebetür benutzenden Personen. Dementsprechend ist dieser Bereich üblicherweise abgedeckt durch einen Schutzflügel. Dieser Schutzflügel bildet nunmehr eine Tasche aus, in welcher der Bewegungsraum für die Bewegung des Schiebetürblatts zur Verfügung gestellt wird. Dabei kann der Schutzflügel eine Tasche mit einer umgebenden Ummauerung oder eine Kombination aus zwei Schutzhüllen diese Tasche ausbilden, in welche das Schiebetürblatt einfahren kann. Sliding doors are basically known and serve to open and close door openings in buildings. Frequently, the individual sliding door leaf or the sliding door leaves are motor-driven, so that they can be moved automatically between an open position and a closed position. To ensure that there is enough room for movement in the opening position, a corresponding movement space is necessary on the side next to the sliding doors. The sliding door leaf penetrates into this movement space when the sliding door opens. This area is sensitive to the risk of pinching body parts of persons using the sliding door. Accordingly, this area is usually covered by a guard wing. This guard wing now forms a pocket, in which the movement space for the movement of the sliding door leaf is provided. In this case, the protective wing can form a pocket with a surrounding wall or a combination of two protective covers this pocket into which the sliding door leaf can enter.

Nachteilhaft bei bekannten Schiebetüren ist es, dass der Schutzflügel fest montiert sein muss, um die beschriebene Schutzwirkung zu entfalten. Dies führt jedoch dazu, dass eine Schmutzablagerung innerhalb der Tasche zwischen dem Schutzflügel und einer Wand bzw. zwischen zwei Schutzflügeln sehr schwer reinigbar ist. Eine Zugänglichkeit des Bereichs hinter dem Schutzflügel ist nur durch Demontage des Schutzflügels möglich. Da insbesondere bei Glasschiebetüren die Schutzflügel häufig ebenfalls Glaselemente und damit transparente Ausbildungen sind, ist darüber hinaus eine optische Beeinträchtigung durch möglicherweise vorhandenen und nicht oder nur schwer entfernbaren Schmutz hinter dem Schutzflügel gegeben. A disadvantage of known sliding doors is that the guard must be firmly mounted in order to develop the described protective effect. However, this leads to the fact that a dirt deposit within the bag between the guard wing and a wall or between two guard wings is very difficult to clean. Accessibility of the area behind the guard wing is only possible by dismantling the guardrail. Since the protective wings are often also glass elements and thus transparent designs, especially in sliding glass doors, there is also a visual impairment due to possibly existing and difficult or even removable dirt behind the guard wing.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise einen Zugang, insbesondere zum Zwecke einer Reinigung, hinter dem Schutzflügel zu ermöglichen. It is an object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to provide access in a cost effective and simple manner, in particular for the purpose of cleaning, behind the guard wing.

Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Schutzflügel mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Schutzflügel und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. The above object is achieved by a fastening device with the features of claim 1 and a protective wing with the features of claim 9. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the fastening device according to the invention apply, of course, also in connection with the protective wing according to the invention and in each case vice versa, so with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be.

Eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist für einen Schutzflügel einer Schiebetür ausgebildet. Hierfür weist die Befestigungsvorrichtung einen Flügelbeschlag zur Befestigung an einem Randabschnitt des Schutzflügels auf. Weiter ist eine Anschlagsvorrichtung zur Befestigung an einer Einfassung des Schutzflügels vorgesehen. Dabei weist die Anschlagsvorrichtung ein erstes Magnetmittel und der Flügelbeschlag ein zweites Magnetmittel auf, welche innerhalb eines Befestigungsabstandes zwischen dem Flügelbeschlag und der Anschlagsvorrichtung miteinander eine magnetische Wechselwirkung eingehen. A fastening device according to the invention is designed for a protective wing of a sliding door. For this purpose, the fastening device on a wing fitting for attachment to an edge portion of the guard wing. Further, a stop device for attachment to a skirt of the guard wing is provided. In this case, the stop device, a first magnetic means and the wing fitting on a second magnetic means, which undergo a magnetic interaction with each other within a mounting distance between the wing fitting and the stop device.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist also eine zusätzliche Bauteilkombination für den Schutzflügel. Der Schutzflügel kann dabei aus unterschiedlichsten Materialien, insbesondere aus Glas oder anderem transparenten Material, hergestellt sein. Die Wirkung des Schutzflügels ist primär die bereits beschriebene Schutzfunktion und Ausbildung einer Bewegungstasche, in welche das Schiebetürblatt bei der Bewegung in die Öffnungsposition einfahren kann. The fastening device according to the invention is therefore an additional component combination for the guard wing. The guard wing can be made of a variety of materials, in particular glass or other transparent material. The effect of the protective wing is primarily the protective function already described and the formation of a movement pocket, in which the sliding door leaf can move into the open position during the movement.

Der Schutzflügel ist dementsprechend üblicherweise ebenfalls im Wesentlichen flächig, z. B. mit einer im Wesentlichen rechteckigen Erstreckungsgeometrie ausgestattet. In einem Randabschnitt, also vorzugsweise direkt am Rand des Schutzflügels, ist ein Flügelbeschlag einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung befestigbar. Dieser Flügelbeschlag ist mit den zweiten Magnetmitteln ausgestattet. Darüber hinaus ist üblicherweise eine Einfassung des Schutzflügels vorgesehen, welche z. B. als Zarge oder als umrahmendes Mauerwerk ausgebildet sein kann. Die Anschlagsvorrichtung ist dabei an eine Montage an diese Einfassung angepasst, sodass entsprechende Befestigungsmittel eine Befestigung der Anschlagsvorrichtung, z. B. über Verschraubungen oder Verklebungen, erlauben können. Accordingly, the guard wing is usually also substantially flat, z. B. equipped with a substantially rectangular extension geometry. In an edge portion, ie preferably directly on the edge of the guard wing, a wing fitting of a fastening device according to the invention can be fastened. This wing fitting is equipped with the second magnetic means. In addition, usually a border of the guard wing is provided which z. B. may be formed as a frame or as framing masonry. The stop device is adapted to a mounting to this enclosure, so that corresponding fastening means attachment of the stop device, for. B. over fittings or adhesive bonds may allow.

Sind Flügelbeschlag und Anschlagsvorrichtung in entsprechender Weise an den zugehörigen Orten befestigt, so können die beschriebenen Magnetmittel miteinander in Wechselwirkung treten. Zum Beispiel wird der Schutzflügel in seine schützende Position bewegt, sodass in dieser schützenden Position sich der Befestigungsabstand auch zwischen dem Flügelbeschlag am Schutzflügel und der Anschlagsvorrichtung an der Einfassung des Schutzflügels ausbildet. Dieser Befestigungsabstand bewegt sich dabei vorzugsweise im Bereich von weniger als ca. 5 cm, bevorzugt weniger als ca. 1 cm, wobei ein Mindestabstand von wenigen Millimetern gegeben sein kann. Damit kann innerhalb dieses Befestigungsabstandes durch eine magnetische Kraftwechselwirkung zwischen den beiden Magnetmitteln eine Befestigung des Schutzflügels in dieser schützenden Position erfolgen. Are wing fitting and stop device attached in a corresponding manner at the associated locations, the magnet means described can interact with each other. For example, the guard wing is moved to its protective position so that in this protective position also forms the attachment distance between the wing fitting on the guard wing and the stop device on the enclosure of the guard wing. This attachment distance preferably moves in the range of less than about 5 cm, preferably less than about 1 cm, wherein a minimum distance of a few millimeters can be given. This can be done in this protective position within this attachment distance by a magnetic force interaction between the two magnetic means attachment of the guard wing.

Unter einer magnetischen Kraftwechselwirkung ist zu verstehen, dass sich die beiden Magnetmittel in dem Befestigungsabstand anziehen. Dies kann in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein. So ist es möglich, dass die beiden Magnetmittel beide aktive Magnete sind, welche aus ferromagnetischem Material gefertigt sind. Damit kann durch entsprechende Auswahl und Ausrichtung der Polung eine aktive magnetische Kraftwechselwirkung zur Verfügung gestellt werden. Jedoch ist es auch möglich, dass eines der beiden Magnetmittel aus ferromagnetischem und damit aus aktivem magnetischen Material ausgebildet ist, während das gegenüberliegende Magnetmittel eine Magnetisierbarkeit als Materialfunktion aufweist. Auch temporäre Magnetisierungen oder aufwendigere Lösungen mit elektromagnetischen Ausbildungen der Magnetmittel sind grundsätzlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich. A magnetic force interaction is understood to mean that the two magnetic means tighten at the attachment distance. This can be designed in many different ways. So it is possible that the two magnetic means are both active magnets, which are made of ferromagnetic material. This can be provided by appropriate selection and alignment of the polarity an active magnetic force interaction. However, it is also possible that one of the two magnetic means is formed of ferromagnetic and thus of active magnetic material, while the opposite magnetic means has a magnetization as a material function. Even temporary magnetizations or more complex solutions with electromagnetic designs of the magnetic means are basically possible within the scope of the present invention.

Bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung der Befestigungsvorrichtung kann nun einfach, schnell und vor allem kostengünstig ein Öffnen des Schutzflügels stattfinden. Im Gegensatz zu bekannten Befestigungsvorrichtungen, welche mit Werkzeug gelöst werden mussten, kann nun erfindungsgemäß vorzugsweise werkzeuglos durch einfaches Überwinden der magnetischen Kraftwechselwirkung ein Öffnen des Schutzflügels stattfinden. Dabei können Greifhilfen an der Befestigungsvorrichtung, insbesondere am Flügelbeschlag, ausgebildet sein, welche ein Überwinden der magnetischen Kraftwechselwirkung durch Vergrößerung des Befestigungsabstandes bzw. Verlassen des Befestigungsabstandes erlauben. In an inventive design of the fastening device can now take place easily, quickly and above all cost-effective opening of the guardrail. In contrast to known fastening devices which had to be loosened with tools, according to the invention it is now preferably possible to open the protective wing without tools by simply overcoming the magnetic force interaction. In this case, gripping aids may be formed on the fastening device, in particular on the wing fitting, which allow the magnetic force interaction to be overcome by enlarging the fastening spacing or leaving the fastening spacing.

Die magnetische Kraftwechselwirkung ist dabei vorzugsweise ausreichend groß ausgebildet, um ein unerwünschtes Verlassen der Befestigungsposition zu verhindern. Vorzugsweise sind zusätzlich noch die später beschriebenen Lagervorrichtungen vorgesehen, um die Kraftaufnahme hinsichtlich der Eigengewichtskraft des Schutzflügels zur Verfügung zu stellen. Somit sind die Magnetmittel vorzugsweise klein und einfach ausgeführt, um ausschließlich die gewünschte Verschließsituation für den Schutzmechanismus des Schutzflügels gewährleisten zu können. The magnetic force interaction is preferably formed sufficiently large to prevent unwanted leaving the mounting position. Preferably, the bearing devices described later are additionally provided in order to provide the force absorption with respect to the self-weight force of the guard wing. Thus, the magnetic means are preferably small and simple in order to ensure only the desired Verschließsituation for the protective mechanism of the guard wing.

Wird nun festgestellt, dass ein Zugang zu dem Bereich hinter dem Schutzflügel notwendig ist, um z. B. diesen Bereich zu reinigen, so kann einfach und schnell der Schutzflügel z. B. über eine rotatorische Lagerung in eine geöffnete Position verschwenkt werden. Die Sicherung in der verschlossenen und damit schützenden Position wird in erfindungsgemäßer Weise über die magnetische Kraftwechselwirkung gewährleistet. Is now found that access to the area behind the guard wing is necessary to z. B. to clean this area, it can easily and quickly protect the wing z. B. be pivoted via a rotary bearing in an open position. The fuse in the closed and thus protective position is ensured in accordance with the invention via the magnetic force interaction.

Die Anordnung des Flügelbeschlags ist vorzugsweise am oberen, insbesondere jedoch am unteren Rand des Schutzflügels ausgebildet. Somit kann eine Bewegung in einen verbesserten und insbesondere optisch weniger auffälligen Bereich erfolgen. The arrangement of the wing fitting is preferably formed at the top, but in particular at the bottom of the guard wing. Thus, a movement can take place in an improved and in particular optically less conspicuous area.

Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung die ersten Magnetmittel einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Anschlagsvorrichtung und/oder die zweiten Magnetmittel einstückig, insbesondere monolithisch, mit dem Flügelbeschlag ausgebildet sind. Mit anderen Worten wird die Herstellung des jeweiligen Bauteils, also der Anschlagsvorrichtung und/oder des Flügelbeschlags noch einfacher, da nunmehr keine separate Montage der Magnetmittel mehr erfolgen muss. Insbesondere bei der Ausbildung eines Magnetmittels aus magnetisierbarem und damit sozusagen passivem magnetischen Material, kann ein einfacher Stahlwinkel z. B. die Anschlagsvorrichtung bilden. Neben der Reduktion des Herstellungsaufwands werden auf diese Weise die Materialkosten weiter reduziert. Auch wird auf diese Weise die Gefahr von Fehlplatzierungen in der geometrischen Korrelation der Magnetmittel zueinander reduziert. It may also be advantageous if in a fastening device according to the invention, the first magnetic means in one piece, in particular monolithic, with the stop device and / or the second magnetic means are integrally formed, in particular monolithic, with the wing fitting. In other words, the production of the respective component, so the stop device and / or the wing fitting is even easier, since now no separate assembly of the magnetic means must be made more. In particular, in the formation of a magnetic means of magnetizable and thus, so to speak, passive magnetic material, a simple steel angle z. B. form the stop device. In addition to the reduction of the production effort, the material costs are further reduced in this way. Also in this way the risk of misplacement in the geometric correlation of the magnetic means to each other is reduced.

Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung der Flügelbeschlag einen U-förmigen Querschnitt aufweist für die Befestigung an dem Schutzflügel. Zum Beispiel kann eine Ausbildung einen U-förmigen Stahlabschnitt aufweisen, welcher dementsprechend magnetisierbar ist. Dies ist eine einfache und kostengünstige Ausbildung, da z. B. von einem fortlaufenden Stahlprofil der Flügelbeschlag abgeschnitten werden kann. Dabei umschließen die beiden Schenkel des U-förmigen Querschnitts vorzugsweise zumindest abschnittsweise den Schutzflügel in seinem Randbereich, sodass z. B. eine klemmende Befestigung über einen Reibschluss möglich wird. It may also be advantageous if, in a fastening device according to the invention, the wing fitting has a U-shaped cross-section for attachment to the guard wing. For example, a construction may comprise a U-shaped steel section which is accordingly magnetizable. This is a simple and inexpensive training because z. B. can be cut off from a continuous steel profile of the wing fitting. Here, the two legs of the U-shaped cross-section preferably at least partially surround the guard wing in its edge region, so that z. B. a clamping attachment via a frictional engagement is possible.

Ein weiterer Vorteil ist erzielbar, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung die Anschlagsvorrichtung einen L-förmigen Querschnitt aufweist für den Anschlag des Schutzflügels und/oder des Flügelbeschlags in der Einsatzposition des Schutzflügels. Auch hier kann wieder ein Strangprofil für die Anschlagsvorrichtung z. B. als L-förmiges Stahlprofil zur Verfügung gestellt werden. Auch werden auf diese Weise eine besonders kostengünstige Herstellung und eine einfache und sichere Montage möglich. Das L-Profil kann durch entsprechende Montageöffnungen an der Einfassung, insbesondere auf der Bodenseite, des Schutzflügels montiert werden. Eine Anschlagsvorrichtung dient dazu, darüber hinaus den exakten Befestigungsabstand zwischen den Magnetmitteln auszubilden und einzustellen. Auch wird sichergestellt, dass z. B. ein Mindestabstand zwischen dem Schutzflügel und einer gegenüberliegenden Wand bzw. einem entsprechenden weiteren Schutzflügel verbleibt, um die bereits beschriebene Tasche für die Bewegungsfunktion des Schiebetürblatts zur Verfügung zu stellen. Another advantage can be achieved if, in a fastening device according to the invention, the stop device has an L-shaped cross section for the stop of the guard wing and / or the wing fitting in the use position of Protective wing. Again, an extruded profile for the stop device z. B. be provided as an L-shaped steel profile available. Also, a particularly cost-effective production and a simple and secure installation are possible in this way. The L-profile can be mounted by appropriate mounting holes on the enclosure, in particular on the bottom side, of the guardrail. An abutment device also serves to form and adjust the exact mounting distance between the magnetic means. It also ensures that z. B. a minimum distance between the guard wing and an opposite wall or a corresponding further protective wing remains to provide the bag already described for the movement function of the sliding door leaf.

Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung die Magnetmittel derart ausgerichtet sind, dass sich eine Kraftwechselwirkung zwischen den beiden Magnetmitteln quer, insbesondere senkrecht zur flächigen Erstreckung des Schutzflügels, ergibt. Mit anderen Worten kann die Ausbildung quer zur flächigen Erstreckung eine definierte Sicherungsfunktion mit reduzierter Kraft für die Kraftwechselwirkung zur Verfügung stellen. Der Schutzflügel ist üblicherweise mit einer im Wesentlichen rechteckigen Ausbildung ausgestattet. Dementsprechend kann eine Flächennormale definiert werden, welche als eine senkrechte Richtung zur flächigen Erstreckung des Schutzflügels definierbar ist. Durch eine Ausrichtung der Kraftwechselwirkung in dieser erfindungsgemäßen Weise wird die notwendige Magnetkraft zum Halten in der Befestigungsposition und damit in der schützenden Position des Schutzflügels reduziert. Damit wird die Sicherheit der Befestigung in dieser Position erhöht bzw. eine Reduktion der Baugröße und damit der notwendigen Kosten für die entsprechenden Magnetmittel möglich. Damit wird durch die Kraftwechselwirkung insbesondere ein Verschwenken des Schutzflügels zwischen der Schutzposition und der geöffneten Position gewährleistet. Sämtliche anderen Kräfte, insbesondere die Abstützung des Schutzflügels hinsichtlich seiner Gewichtskraft, können durch separate Vorrichtungen, z. B. durch Lagermittel der Befestigungsvorrichtung gewährleistet werden. It is also advantageous if, in a fastening device according to the invention, the magnetic means are aligned such that a force interaction between the two magnetic means transversely, in particular perpendicular to the planar extension of the guard wing results. In other words, the formation can provide a defined security function with reduced force for the force interaction across the flat extent. The guard wing is usually equipped with a substantially rectangular shape. Accordingly, a surface normal can be defined, which can be defined as a vertical direction to the planar extension of the protective wing. By aligning the force interaction in this inventive manner, the necessary magnetic force for holding in the mounting position and thus in the protective position of the guard wing is reduced. This increases the security of the attachment in this position or a reduction of the size and thus the necessary costs for the corresponding magnetic means possible. Thus, pivoting of the protective wing between the protective position and the open position is ensured in particular by the force interaction. All other forces, in particular the support of the guard wing in terms of its weight, by separate devices, for. B. be ensured by storage means of the fastening device.

Erfindungsgemäß ist es weiter von Vorteil, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung diese einen Lageranschlag zur Befestigung in einem weiteren Wandabschnitt des Schutzflügels beabstandet von dem Flügelbeschlag aufweist und eine Lagervorrichtung für die Befestigung an einer Einfassung des Schutzflügels vorgesehen ist. Dabei bilden der Lageranschlag und die Lagervorrichtung eine insbesondere rotatorisch ausgebildete Lagerung des Schutzflügels in dessen Einfassung aus. Wie bereits an mehreren Stellen angedeutet worden ist, wird vorzugsweise die Gewichtskraft des Schutzflügels über eine separate Lagervorrichtung abgestützt. Dies ist hier mittels der Lageranschläge und der entsprechenden Lagervorrichtungen vorgesehen. Diese sind vorzugsweise doppelt ausgebildet, sodass beispielsweise an einem Randabschnitt des Schutzflügels an dessen oberen Randabschnitt und dessen unteren Randabschnitt jeweils ein Lageranschlag angeordnet sein kann. Entsprechend gegenüberliegend ist auch jeweils eine Lagervorrichtung vorgesehen, sodass sich eine Rotationsachse für ein rotatorisches Öffnen des Schutzflügels ausbildet. Dieses rotatorische Öffnen wird gehemmt durch die beschriebene magnetische Kraftwechselwirkung zwischen den Magnetmitteln, wenn sich der Schutzflügel in seiner geschlossenen Schutzposition befindet. Beim Öffnen muss nur die Kraftwechselwirkung überwunden werden, da weiter die Gewichtskraft über die Korrelation aus Lageranschlägen und Lagervorrichtung abgestützt bleibt. According to the invention it is also advantageous if, in a fastening device according to the invention this has a bearing stop for attachment in a further wall portion of the guardrail spaced from the wing fitting and a bearing device is provided for attachment to a skirt of the guard wing. In this case, the bearing stop and the bearing device form a particular rotationally trained storage of the guard wing in its enclosure. As has already been indicated in several places, preferably the weight of the guard wing is supported by a separate bearing device. This is provided here by means of the bearing stops and the corresponding storage devices. These are preferably designed to be double, so that in each case a bearing stop can be arranged, for example, on an edge section of the guard wing at its upper edge section and its lower edge section. Correspondingly opposite each also a bearing device is provided so that an axis of rotation for a rotary opening of the guard wing is formed. This rotational opening is inhibited by the described magnetic force interaction between the magnetic means when the guard is in its closed guard position. When opening only the force interaction must be overcome, since the weight remains supported on the correlation of bearing stops and bearing device.

Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung der Flügelbeschlag eine Klebefläche aufweist für eine klebende Befestigung an dem Schutzflügel. Dabei handelt es sich um eine besonders einfache und kostengünstige Montage, da insbesondere eine Vorabbearbeitung in spanender Weise des Schutzflügels unterbleiben kann. Insbesondere bei Schutzflügeln, welche aus transparentem und insbesondere Glasmaterial ausgebildet sind, kann die Reduktion von notwendigen Bearbeitungsschritten deutliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Auch das Erzeugen von Ausschuss durch Fehlbeschnitt wird auf diese Weise reduziert. Dabei können unterschiedlichste Klebstoffe zum Einsatz kommen, wie dies z. B. aktive oder aktivierbare Klebstoffe sind. Auch die notwendige Größe des Flügelbeschlags lässt sich auf diese Weise reduzieren, sodass entsprechend auch eine optische Verbesserung erzielbar wird. Neben dieser optischen Verbesserung reduziert sich auch das Gewicht des Flügelbeschlags. It may also be advantageous if in a fastening device according to the invention the wing fitting has an adhesive surface for an adhesive attachment to the guard wing. This is a particularly simple and inexpensive installation, since in particular a pre-machining in spanender way of the guard can be omitted. Especially with protective wings, which are formed of transparent and in particular glass material, the reduction of necessary processing steps can bring significant cost savings. Also, the generation of rejects by Fehlbeschnitt is reduced in this way. In this case, a wide variety of adhesives can be used, as z. B. active or activatable adhesives. The necessary size of the wing fitting can be reduced in this way, so that a corresponding optical improvement can be achieved. In addition to this optical improvement, the weight of the wing fitting is reduced.

Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung der Flügelbeschlag wenigstens ein Befestigungsmittel aufweist, welches klemmend und/oder formschlüssig eine Befestigung des Flügelbeschlags an dem Schutzflügel ermöglicht. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel als Niet- oder als Befestigungsschraube ausgebildet sein. Auch andere Befestigungsmittel sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung denkbar. Insbesondere korrelieren die Befestigungsmittel mit entsprechenden Ausschnitten oder Bearbeitungsoberflächen des Schutzflügels. So kann beispielsweise eine Bohrung im Schutzflügel vorgesehen sein, durch welche z. B. eine Senkschraube als Befestigungsmittel in formschlüssiger und dementsprechend befestigender Weise die Befestigung des Flügelbeschlags am Schutzflügel ermöglicht. It is also advantageous if, in a fastening device according to the invention, the wing fitting has at least one fastening means, which enables a clamping and / or form-fitting fastening of the wing fitting to the guard wing. For example, the fastening means may be formed as a rivet or as a fastening screw. Other fastening means are conceivable within the scope of the present invention. In particular, the fastening means correlate with corresponding cutouts or processing surfaces of the guardrail. For example, a hole may be provided in the guard wing through which z. B. a countersunk screw as a fastener in a positive and, accordingly, fastening manner allows attachment of the wing fitting on the guard wing.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Schutzflügel für eine Schiebetür, aufweisend eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung. Dementsprechend bringt ein erfindungsgemäßer Schutzflügel die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung erläutert worden sind. Likewise subject of the present invention is a protective wing for a sliding door, comprising a fastening device according to the invention. Accordingly, a protective wing according to the invention brings the same advantages as have been explained in detail with reference to a fastening device according to the invention.

Ein erfindungsgemäßer Schutzflügel lässt sich dahingehend weiterbilden, dass der Flügelbeschlag in einem unteren Randbereich des Schutzflügels befestigt ist. Damit bewegt sich der Flügelbeschlag in einem Bereich, welcher optisch weniger im Fokus steht und die gesamte Befestigungsvorrichtung tritt optisch auf diese Weise zurück. Der oben und unten freibleibende optische Spalt verbessert darüber hinaus die Anmutung aus ästhetischen Gesichtspunkten. A protective wing according to the invention can be further developed such that the wing fitting is fastened in a lower edge region of the protective wing. Thus, the wing fitting moves in a region which is optically less in focus and the entire fastening device optically returns in this way. In addition, the optical gap at the top and bottom improves the appearance from an aesthetic point of view.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen schematisch: Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, embodiments of the invention are described in detail. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination. They show schematically:

1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schiebetür in geschlossenem Zustand, 1 an embodiment of a sliding door according to the invention in the closed state,

2 die Ausführungsform der 1 in geöffnetem Zustand, 2 the embodiment of the 1 in open condition,

3 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schiebetür in Draufsicht, 3 an embodiment of a sliding door according to the invention in plan view,

4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schiebetür in Seitenansicht des Schutzflügels, 4 a further embodiment of a sliding door according to the invention in side view of the guard wing,

5 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 5 an embodiment of a fastening device according to the invention,

6 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung und 6 a further embodiment of a fastening device according to the invention and

7 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. 7 a further embodiment of a fastening device according to the invention.

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schiebetür 100 mit zwei Schiebetürblättern 130. Für die beiden Schiebetürblätter 130 ist zu der Einfassung 120 hin jeweils ein Schutzflügel 110 angeordnet. 1 zeigt die geschlossene Situation der beiden Schiebetürblätter 130 und 2 deren geöffnete Position. The 1 and 2 show a first embodiment of a sliding door according to the invention 100 with two sliding door leaves 130 , For the two sliding door leaves 130 is to the mount 120 in each case a protective wing 110 arranged. 1 shows the closed situation of the two sliding door leaves 130 and 2 their open position.

In 3 ist schematisch dargestellt, wie sich die bereits mehrfach erläuterte Tasche für die Bewegung des Schiebetürblatts 130 der Schiebetür 100 ausbildet. Hier ist eine Ausbildung mit einem einzigen Schutzflügel 110 dargestellt, wobei die Einfassung 120 hier ein Wandabschnitt eines Gebäudes ist. Durch den Doppelpfeil ist der Bewegungsspielraum in der Tasche zwischen der Einfassung 120 und dem Schutzflügel 110 dargestellt. In 3 is shown schematically, as the already explained several times pocket for the movement of the sliding door leaf 130 the sliding door 100 formed. Here is a training with a single guard wing 110 shown, with the enclosure 120 here is a wall section of a building. Due to the double arrow the range of motion is in the pocket between the border 120 and the guard wing 110 shown.

4 zeigt schematisch eine Seitenansicht des Schutzflügels 110 einer Schiebetür 100. Hier ist gut zu erkennen, dass am rechten oberen und rechten unteren Randabschnitt 114 jeweils ein Lageranschlag 40 an dem Schutzflügel 110 befestigt ist. Gegenüberliegend an der Einfassung 120 ist jeweils eine Lagervorrichtung 50 befestigt, sodass sich eine rotatorische Lagerung des Schutzflügels 110 ergibt. Dieser kann nun aus der Zeichnungsebene der 4 heraus rotiert werden und damit einen Zugang zur Tasche hinter dem Schutzflügel 110 gewährleisten. 4 schematically shows a side view of the guard wing 110 a sliding door 100 , Here is good to see that at the upper right and lower right edge section 114 one bearing stop each 40 on the guard wing 110 is attached. Opposite to the mount 120 each is a storage device 50 attached, so that a rotational bearing of the guard wing 110 results. This can now from the drawing level of 4 be rotated out and thus access to the bag behind the guard wing 110 guarantee.

Das voranstehende beschriebene Rotieren des Schutzflügels 110 wird verhindert durch eine Befestigungsvorrichtung 10 am unteren linken Randabschnitt 112 des Schutzflügels 110. Dort ist am Schutzflügel 110 ein Flügelbeschlag 20 befestigt, welcher durch entsprechende Magnetmittel 22 in magnetischer Kraftwechselwirkung mit entsprechenden Magnetmitteln 32 einer Anschlagsvorrichtung 30 ausgebildet ist. Die Ausführungsformen dieser Befestigungsvorrichtung 10 sind beispielsweise in den 5 bis 7 näher erläutert. Unter Überwindung der magnetischen Kraftwechselwirkung zwischen den Magnetmitteln 22, 32 kann die beschriebene Rotation über die Lagervorrichtung 50 und damit ein Öffnen des Schutzflügels 110 erfolgen. Gleichzeitig sichert diese Kraftwechselwirkung in magnetischer Weise den Schutzflügel 110 in seiner geschlossenen schützenden Position. The foregoing described rotating the guardrail 110 is prevented by a fastening device 10 at the lower left edge section 112 of the guard wing 110 , There is at the guard wing 110 a wing fitting 20 fixed, which by appropriate magnetic means 22 in magnetic force interaction with appropriate magnetic means 32 a stop device 30 is trained. The embodiments of this fastening device 10 are for example in the 5 to 7 explained in more detail. By overcoming the magnetic force interaction between the magnetic means 22 . 32 can the described rotation on the bearing device 50 and thus an opening of the guard wing 110 respectively. At the same time, this force interaction magnetically secures the protective wing 110 in its closed protective position.

5 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10. Hier ist die Anschlagsvorrichtung 30 mit einem Lförmigen Querschnitt als Stahlprofil ausgebildet, wobei hier eine integrale Ausbildung mit dem ersten Magnetmittel 32 erfolgt ist. Der Flügelbeschlag 20 ist hier über eine Klebefläche 24 an dem unteren Randabschnitt 112 des Schutzflügels 110 angeklebt und weist an der Innenseite zur Klebefläche 24 zugewandt das zweite Magnetmittel 22 auf. Hier erfolgt also die magnetische Wechselwirkung durch den Schutzflügel 110 hindurch. 5 shows a first embodiment of a fastening device according to the invention 10 , Here is the stop device 30 formed with an L-shaped cross section as a steel profile, in which case an integral formation with the first magnetic means 32 is done. The wing fitting 20 here is an adhesive surface 24 at the lower edge portion 112 of the guard wing 110 adhered and has on the inside to the adhesive surface 24 facing the second magnet means 22 on. So here is the magnetic interaction through the guard wing 110 therethrough.

6 zeigt eine Möglichkeit einer Reduktion des Befestigungsabstandes B. Auch ist hier eine zusätzliche äußere rippenförmige Abstützung im Querschnitt für die Anschlagsvorrichtung 30 vorgesehen. Gleichzeitig ist der Flügelbeschlag 20 aus einem U-förmigen Strangprofil ausgebildet, sodass eine vorzugsweise klemmende oder reibschlüssige Befestigung im unteren Randabschnitt 112 des Schutzflügels 110 erfolgt. 6 shows a possibility of reducing the mounting distance B. Also here is an additional outer rib-shaped support in cross section for the stop device 30 intended. At the same time is the wing fitting 20 formed of a U-shaped extruded profile, so that a preferably clamping or frictional attachment in the lower edge portion 112 of the guard wing 110 he follows.

In 7 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher eine andere Kraftrichtung für die magnetische Kraftwechselwirkung zur Verfügung gestellt wird. Während die Ausführungsformen der 5 und 6 in bevorzugter Weise eine Kraftwechselwirkung in Richtung quer zur flächigen Erstreckung des Schutzflügels 110 gewährleisten, ist in der 7 eine dazu senkrechte Ausbildung vorgesehen. Hierfür kann eine deutliche Materialreduktion für die Anschlagsvorrichtung 30 in plattenförmiger Ausbildung, und in L-förmiger Ausbildung für den Flügelbeschlag 20 erfolgen. Die Befestigung des Flügelbeschlags 20 erfolgt hier mithilfe eines schraubenförmigen Befestigungsmittels 26. In 7 an embodiment is shown in which a different force direction for the magnetic force interaction is provided. While the embodiments of the 5 and 6 in a preferred manner, a force interaction in the direction transverse to the planar extension of the guard wing 110 is in the 7 a vertical training provided. For this purpose, a significant material reduction for the stop device 30 in plate-like design, and in L-shaped design for the wing fitting 20 respectively. The attachment of the wing fitting 20 takes place here using a helical fastener 26 ,

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. The above explanation of the embodiments describes the present invention solely by way of example. Of course, individual features of the embodiments, if technically feasible, can be combined freely with one another, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Befestigungsvorrichtung fastening device
20 20
Flügelbeschlag Chain bracket
22 22
zweites Magnetmittel second magnetic means
24 24
Klebefläche adhesive surface
26 26
Befestigungsmittel fastener
30 30
Anschlagsvorrichtung stop device
32 32
erstes Magnetmittel first magnetic means
40 40
Lageranschlag bearing stop
50 50
Lagervorrichtung bearing device
100 100
Schiebetür sliding door
110 110
Schutzflügel protective wings
112 112
Randabschnitt edge section
114 114
Randabschnitt edge section
120 120
Einfassung mount
130 130
Schiebetürblatt sliding sheet
B B
Befestigungsabstand mounting pitch

Claims (10)

Befestigungsvorrichtung (10) für einen Schutzflügel (110) einer Schiebetür (100), aufweisend einen Flügelbeschlag (20) zur Befestigung an einem Randabschnitt (112) des Schutzflügels (110) und eine Anschlagsvorrichtung (30) zur Befestigung an einer Einfassung (120) des Schutzflügels (110), wobei die Anschlagsvorrichtung (30) ein erstes Magnetmittel (32) und der Flügelbeschlag (20) ein zweites Magnetmittel (22) aufweist, welche innerhalb eines Befestigungsabstandes (B) zwischen dem Flügelbeschlag (20) und der Anschlagsvorrichtung (30) miteinander eine magnetische Kraftwechselwirkung eingehen. Fastening device ( 10 ) for a guard wing ( 110 ) a sliding door ( 100 ), comprising a wing fitting ( 20 ) for attachment to an edge portion ( 112 ) of the guard wing ( 110 ) and a stop device ( 30 ) for attachment to a mount ( 120 ) of the guard wing ( 110 ), wherein the stop device ( 30 ) a first magnetic means ( 32 ) and the wing fitting ( 20 ) a second magnetic means ( 22 ), which within a fastening distance (B) between the wing fitting ( 20 ) and the stop device ( 30 ) enter into a magnetic force interaction with each other. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Magnetmittel (32) einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Anschlagsvorrichtung (30) und/oder die zweiten Magnetmittel (22) einstückig, insbesondere monolithisch, mit dem Flügelbeschlag (20) ausgebildet sind. Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first magnetic means ( 32 ) in one piece, in particular monolithic, with the stop device ( 30 ) and / or the second magnetic means ( 22 ) in one piece, in particular monolithic, with the wing fitting ( 20 ) are formed. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelbeschlag (20) einen U-förmigen Querschnitt aufweist für die Befestigung an dem Schutzflügel (110). Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wing fitting ( 20 ) has a U-shaped cross section for attachment to the guard wing ( 110 ). Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsvorrichtung (30) einen L-förmigen Querschnitt aufweist für den Anschlag des Schutzflügels (110) und/oder des Flügelbeschlags (20) in der Einsatzposition des Schutzflügels (110). Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stop device ( 30 ) has an L-shaped cross section for the stop of the guard wing ( 110 ) and / or the wing fitting ( 20 ) in the operating position of the protective wing ( 110 ). Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmittel (22, 32) derart ausgerichtet sind, dass sich eine Kraftwechselwirkung zwischen den beiden Magnetmitteln (22, 32) quer, insbesondere senkrecht zur flächigen Erstreckung des Schutzflügels (110) ergibt. Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic means ( 22 . 32 ) are aligned such that a force interaction between the two magnetic means ( 22 . 32 ) transversely, in particular perpendicular to the planar extension of the guard wing ( 110 ). Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Lageranschlag (40) zur Befestigung in einem weiteren Randabschnitt (114) des Schutzflügels (110) beabstandet von dem Flügelbeschlag (20) und eine Lagervorrichtung (50) für die Befestigung an einer Einfassung (120) des Schutzflügels (110) aufweist, wobei der Lageranschlag (40) und die Lagervorrichtung (50) eine insbesondere rotatorisch ausgebildete Lagerung des Schutzflügels (110) in dessen Einfassung (120) ausbilden. Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a bearing stop ( 40 ) for attachment in a further edge section ( 114 ) of the guard wing ( 110 ) spaced from the wing fitting ( 20 ) and a storage device ( 50 ) for attachment to a mount ( 120 ) of the guard wing ( 110 ), wherein the bearing stop ( 40 ) and the storage device ( 50 ) a particular rotatory trained mounting of the guard wing ( 110 ) in its enclosure ( 120 ) train. Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelbeschlag (20) eine Klebefläche (24) aufweist für eine klebende Befestigung an dem Schutzflügel (110). Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wing fitting ( 20 ) an adhesive surface ( 24 ) for an adhesive attachment to the guard wing ( 110 ). Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelbeschlag (20) wenigstens ein Befestigungsmittel (26) aufweist, welches klemmend und/oder formschlüssig eine Befestigung des Flügelbeschlags (20) an dem Schutzflügel (110) ermöglicht. Fastening device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wing fitting ( 20 ) at least one fastening means ( 26 ), which clamping and / or form-fitting attachment of the wing fitting ( 20 ) on the guard wing ( 110 ). Schutzflügel (110) für eine Schiebetür (100), aufweisend eine Befestigungsvorrichtung (10) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 8. Protective wing ( 110 ) for a sliding door ( 100 ), comprising a fastening device ( 10 ) having the features of one of claims 1 to 8. Schutzflügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelbeschlag (20) in einem unteren Randbereich (112) des Schutzflügels (110) befestigt ist. Protective wing according to claim 9, characterized in that the wing fitting ( 20 ) in a lower edge area ( 112 ) of the guard wing ( 110 ) is attached.
DE201310108524 2013-08-07 2013-08-07 Fastening device for a protective wing of a sliding door Withdrawn DE102013108524A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310108524 DE102013108524A1 (en) 2013-08-07 2013-08-07 Fastening device for a protective wing of a sliding door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310108524 DE102013108524A1 (en) 2013-08-07 2013-08-07 Fastening device for a protective wing of a sliding door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013108524A1 true DE102013108524A1 (en) 2015-02-12

Family

ID=52388662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310108524 Withdrawn DE102013108524A1 (en) 2013-08-07 2013-08-07 Fastening device for a protective wing of a sliding door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108524A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3660254B1 (en) 2018-11-29 2021-12-22 Agtatec AG Automatic door system, especially in the form of a sliding door or a telescopic sliding door, and a building comprising such an automatic door system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3660254B1 (en) 2018-11-29 2021-12-22 Agtatec AG Automatic door system, especially in the form of a sliding door or a telescopic sliding door, and a building comprising such an automatic door system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3348759B1 (en) Door assembly
EP1861574B1 (en) Frameless glass door
DE202008016094U1 (en) Device for anti-trap on swing doors
DE102011011113B4 (en) Frame system of a particle protection grid
DE102010012264B4 (en) A door locking device
DE102013007191B3 (en) Door/window has pivot arms that are pivoted from non-use position into intermediate position such that pivot arms are vertically aligned to contact surface and distance of free end of pivot arm is less from contact surface
DE102012202986A1 (en) Fitting for a sliding door or sliding window
DE202015102877U1 (en) Anti-trap protection on a revolving door
DE102013108524A1 (en) Fastening device for a protective wing of a sliding door
DE202015005011U1 (en) Gloss glass door
EP2634356B1 (en) Anti-insect device and fitting element for same
DE202005010513U1 (en) Swivel door for holding shower partition glass has two interfitting profiles with ball projection fitting into socket and with pressure screws allowing adjustment of glass
EP2921635B1 (en) Sliding window or sliding door with a sealing element
DE102015223750B3 (en) DOOR CLOSER
AT511004A2 (en) ADJUSTABLE ROLLER HOLDER FOR SLIDING DOORS
EP3428375B1 (en) Finger-protection device
DE102015108765A1 (en) Anti-trap protection on a revolving door
EP3095365B1 (en) Shower partition with sliding doors and guide element
EP3020904B1 (en) Covering device for covering a roller track surface of a sliding door system
WO2018019714A1 (en) Door closer with double-sided action for garden gates and pasture fences
DE202008013553U1 (en) Fitting for a wing of windows or doors
DE102008047757B4 (en) Device for closing an opening
EP3095937A1 (en) Connection for a mobile gate leaf
EP1813754A2 (en) Door closer
EP2818617B1 (en) Hinge mounting element for door hinges

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination