DE202018106383U1 - Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür - Google Patents

Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür Download PDF

Info

Publication number
DE202018106383U1
DE202018106383U1 DE202018106383.9U DE202018106383U DE202018106383U1 DE 202018106383 U1 DE202018106383 U1 DE 202018106383U1 DE 202018106383 U DE202018106383 U DE 202018106383U DE 202018106383 U1 DE202018106383 U1 DE 202018106383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
door
livestock
door element
toggle lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106383.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOCOBATI, FR
Original Assignee
Hoelscher & Leuschner & Co GmbH
Holscher & Leuschner & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoelscher & Leuschner & Co GmbH, Holscher & Leuschner & Co GmbH filed Critical Hoelscher & Leuschner & Co GmbH
Priority to DE202018106383.9U priority Critical patent/DE202018106383U1/de
Publication of DE202018106383U1 publication Critical patent/DE202018106383U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions
    • A01K1/0017Gates, doors
    • A01K1/0023Sorting gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/116Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for sluices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schleusentür (2) für eine Nutztierschleuse, umfassend ein um eine ortsfeste Schwenkachse aus einer Verschlussposition in eine Durchgangsposition und zurück schwenkbares Türelement (4), sowie eine oberhalb des Türelements (4) angeordnete Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) mit einer Kniehebelanordnung (8), die eine mit ihr verbundene Stelleinrichtung (10) aufweist, wobei die Kniehebelanordnung (8) zusätzlich mit dem Türelement (4) und einem ortsfesten Stützpunkt verbunden ist, dergestalt, dass das Türelement (4) durch die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) schwenkbar ist und die Kniehebelanordnung (8) zur Verriegelung des Türelements (4) in der Verschlussposition in eine Übertotpunktstellung überführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schleusentür für eine Nutztierschleuse sowie eine Nutztierschleuse mit einer entsprechenden Schleusentür.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Schleusentür für eine Nutztierschleuse zu schaffen, die über eine Stelleinrichtung von einer Verschlussposition in eine Durchgangsposition schwenkbar ist und die auf einfache und zuverlässige Weise gegen ein Verschwenken durch beispielsweise Nutztiere aus der Verschlussposition gesichert wird.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung eine Nutztierschleuse mit einer entsprechenden Schleusentür zu schaffen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Schleusentür für eine Nutztierschleuse, umfassend ein um eine ortsfeste Schwenkachse aus einer Verschlussposition in eine Durchgangsposition und zurück schwenkbares Türelement, sowie eine oberhalb des Türelements angeordnete Öffnungs- und Verschlusseinrichtung mit einer Kniehebelanordnung, die eine mit ihr verbundene Stelleinrichtung aufweist, wobei die Kniehebelanordnung zusätzlich mit dem Türelement und einem ortsfesten Stützpunkt verbunden ist, dergestalt, dass das Türelement durch die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung schwenkbar ist und die Kniehebelanordnung zur Verriegelung des Türelements in der Verschlussposition in eine Übertotpunktstellung überführbar ist.
  • Das Türelement kann durch die Stelleinrichtung der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung bewegt werden. Hierzu ist die Verschlusseinrichtung mit der Kniehebelanordnung verbunden, wobei verbunden hierbei bedeutet, dass zumindest während einer Betätigungsphase der Schleusentür Kräfte zwischen der Stelleinrichtung und der Kniehebelanordnung übertragbar sind. Die Verbindung kann sowohl fest als auch lösbar und sowohl als mittelbare als auch als unmittelbare Verbindung ausgestaltet sein.
  • Wenn das Türelement in die Verschlussposition geschwenkt wird, wird die Kniehebelanordnung durch die Stelleinrichtung über ihre Totpunktstellung hinaus in eine Übertotpunktstellung bewegt. In der Übertotpunktstellung wird vorzugsweise eine weitere Bewegung der Kniehebelanordnung durch einen Anschlag oder durch die Stelleinrichtung verhindert. Das Türelement der Schleusentür wird in der Verschlussposition festgelegt. Das Türelement kann die Verschlussposition nur verlassen, wenn eine Querkraft auf die Kniehebelanordnung einwirkt, die diese wieder über den Totpunkt hinaus bewegt. Zum Öffnen der Schleusentür wird diese Querkraft über die Stelleinrichtung aufgebracht.
  • Bevorzugt ist die Stelleinrichtung als Arbeitszylinder, vorzugsweise als Pneumatikzylinder, ausgebildet. Schleusentüren für eine Nutztierschleuse kommen vorzugsweise in entsprechenden Stallungen von Nutztieren zum Einsatz. In diesen Umgebungen haben sich fluidisch angetriebene Stelleinrichtungen insbesondere in Form von Pneumatikzylindern als vorteilhaft erwiesen. Die gilt erst recht, wenn in den Stallungen das Arbeitsfluid wie beispielsweise Druckluft bereits zur Verfügung steht.
  • Vorzugsweise bildet der Arbeitszylinder in der Übertotpunktstellung einen Anschlag für die Kniehebelanordnung aus. Das Türelement der Schleusentür wird in der Verschlussposition zuverlässig durch die Kniehebelanordnung verriegelt, wenn diese an einem Anschlag anliegt. Wenn der Anschlag durch den Arbeitszylinder ausgebildet wird, kann auf einen separaten Anschlag verzichtet werden. Es wird auf einfache Weise eine zuverlässig zugehaltene Schleusentür geschaffen. Vorteilhafterweise bildet der Arbeitszylinder den Anschlag aus, in dem er in einen vollständig eingefahrenen oder vollständig ausgefahrenen Zustand verbracht wird. In diesem Zustand ist eine weitere Bewegung des Arbeitszylinders mechanisch nicht möglich. Es sind keine Bremsen, keine durchgehende Versorgung mit Arbeitsmedium bzw. keine Ventile in den entsprechend Versorgungsleitungen nötig. Der bauliche Aufwand für die Schleusentür wird verringert, sowie mögliche Fehlerquellen vermieden. Somit kann eine zuverlässige Schleusentür zur Verfügung gestellt werden.
  • Bevorzugt ist das Türelement durch Ausfahren des Arbeitszylinders von der Verschlussposition in eine Durchgangsposition schwenkbar. In dieser Anordnung ist der Arbeitszylinder eingefahren, wenn das Türelement in der Verschlussposition ist. Da dies üblicherweise die weit überwiegende Zeit der Fall ist, ist ein Arbeitszylinder, der angeordnet ist, das Türelement durch Ausfahren zu bewegen, die meiste Zeit zusammengefahren und so vor Verschmutzungen geschützt. Die Zuverlässigkeit der Schleusentür wird so, insbesondere bei einer Nutzung in Nutztierstallungen, erhöht.
  • Vorzugsweise ist die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung derart ausgebildet, dass die Kniehebelanordnung beim Öffnen des Türelements in Richtung der Bewegungsrichtung des Türelements ausschwenkt. Hierdurch wird der nötige Bauraum für eine erfindungsgemäße Schleusentür reduziert. Auch wenn die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung oberhalb des Türelements angeordnet ist, steht doch üblicherweise zumindest in der Richtung, in der das Türelement ausschwenkt, auch oberhalb des Türelements freier Raum zur Verfügung, in den die Kniehebelanordnung bewegt werden kann. Hierdurch wird der Einbau einer erfindungsgemäßen Schleusentür erleichtert.
  • Bevorzugt umfasst die Schleusentür ein Anschlagselement, an dem das Türelement mit einem von der ortsfesten Schwenkachse beanstandeten Abschnitt in der Verschlussposition anliegt. Hierdurch werden die Bewegungsmöglichkeiten des Türelements in der Verschlussposition auf Bewegungen in Richtung der Durchgangsposition begrenzt. Zwar ist das Türelement durch die Kniehebelanordnung in der Übertotpunktstellung bereits verriegelt. Durch das Anschlagselement werden die Kniehebelanordnung und insbesondere der Anschlag weniger stark belastet. Diese können einfacher ausgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist ein Anschlagselement, wenn der Anschlag der Kniehebelanordnung durch den Arbeitszylinder ausgebildet ist. Durch das Anschlagselement werden die Kräfte, die auf den Arbeitszylinder wirken können, reduziert. Dies erhöht die Lebensdauer des Arbeitszylinders und somit die Zuverlässigkeit der Schleusentür.
  • Vorzugsweise ist an dem Türelement ein Verbindungselement angeordnet, über das das Türelement und die Kniehebelanordnung verbunden sind, wobei eine Linie zwischen dem Punkt, an dem Verbindungselement und Kniehebelanordnung verbunden sind, und der ortsfesten Schwenkachse in einer Aufsicht sich, während sich das Türelement in der Verschlussposition befindet, auf einer von der Stelleinrichtung abgewandten Seite des Türelements erstreckt und mit einer Längserstreckung des Türelements einen Winkel zwischen 60° und 90° einschließt. Hierdurch kann in der Verschlussposition durch die Kniehebelanordnung durch vergleichsweise geringen Kraftaufwand ein großes Drehmoment auf das Türelement übertragen werden, bzw. eine auf das Türelement beispielsweise durch ein Nutztier ausgeübte Kraft bewirkt eine vergleichsweise geringe Kraft auf die Kniehebelanordnung und somit auf die gesamte Öffnungs- und Schließeinrichtung. Hierdurch wird die mechanische Belastung gesenkt und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Schleusentür erhöht.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Nutztierschleuse mit einem Schleuseneingang und einem Schleusenausgang sowie einer zwischen Schleuseneingang und Schleusenausgang angeordneten erfindungsgemäßen Schleusentür.
  • Bevorzugt weist die Nutztierschleuse einen Schleuseninnenraum auf und die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung ist in einer Draufsicht auf die Nutztierschleuse im Wesentlichen außerhalb des Schleuseninnenraums angeordnet. Nutztierschleusen können mit optischen Sensoren zur Erfassung und Vermessung eines Nutztieres, das sich im Schleuseninnenraum befindet, ausgestattet sein. So können die Proportionen des Nutztieres erfasst und daraus Größen wie beispielsweise dessen Gewicht abgeleitet werden. Diese Größen können zur Steuerung der Nutztierschleuse, insbesondere zur Öffnung der Schleusentür, verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn die Nutztierschleuse als Sortierschleuse ausgestaltet ist. Eine Anordnung der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung im Wesentlichen außerhalb des Schleuseninnenraums bewirkt, dass eine optische Erfassung des Nutztieres nicht durch Bestandteile der Schleusentür gestört wird. Eine derart ausgebildete Nutztierschleuse ermöglicht somit eine zuverlässige Erfassung eines im Schleuseninnenraum befindlichen Nutztieres mit optischen Sensoren.
  • Eine im Wesentlichen außerhalb des Schleuseninnenraums angeordnete Öffnungs- und Verschlusseinrichtung bedeutet, dass einzelne Teile oder Abschnitte der Verschlusseinrichtung sich in den Schleuseninnenraum hinein erstrecken können. Die Erstreckung in den Schleuseninnenraum ist dabei vorzugsweise auf Randbereiche beschränkt. Der in einer Draufsicht auf die Nutztierschleuse flächenmäßig weit überwiegende Teil der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung, vorzugsweise auch die Stelleinrichtung, sind außerhalb des Schleuseninnenraums angeordnet. So sind weniger als 40% der Fläche der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung, vorzugsweise weniger als 20% der Fläche, in einer Draufsicht innerhalb des Schleuseninnenraums angeordnet.
  • Vorteilhafterweise ist an dem Türelement ein Verbindungselement angeordnet, über das das Türelement und die Kniehebelanordnung verbunden sind, wobei eine Linie zwischen dem Punkt, an dem Verbindungselement und Kniehebelanordnung verbunden sind, und der ortsfesten Schwenkachse in einer Aufsicht sich, während sich das Türelement in der Verschlussposition befindet, in den Schleuseninnenraum erstreckt und mit einer Längserstreckung des Türelements einen Winkel zwischen 60° und 90° einschließt. Hierdurch kann in der Verschlussposition durch die Kniehebelanordnung durch vergleichsweise geringen Kraftaufwand ein großes Drehmoment auf das Türelement übertragen werden, bzw. eine auf das Türelement beispielsweise durch ein Nutztier ausgeübte Kraft bewirkt eine vergleichsweise geringe Kraft auf die Kniehebelanordnung und somit auf die gesamte Öffnungs- und Schließeinrichtung. Hierdurch wird die mechanische Belastung gesenkt und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Nutztierschleuse erhöht.
  • Vorzugsweise ist der ortsfeste Stützpunkt auf einer in der Verschlussposition des Türelements dem Schleuseninnenraum abgewandten Seite des Türelements angeordnet. Hierdurch wird ein Teil der an dem Stützpunkt abgestützten Kniehebelanordnung außerhalb des Schleuseninnenraums positioniert. Dies Vereinfacht den Einsatz optischer Sensoren.
  • Bevorzugt die als Arbeitszylinder ausgebildete Stelleinrichtung in einer Aufsicht im Wesentlichen in einem Bereich zwischen Kniehebelanordnung und Türelement angeordnet ist, wenn sich das Türelement in der Verschlussposition befindet. Hierdurch wird eine besonders kompakt bauende Öffnungs- und Verschlusseinrichtung geschaffen. Der Materialeinsatz zur Erstellung einer erfindungsgemäßen Nutztierschleuse wird verringert und die erfindungsgemäße Nutztierschleuse kann auf einfachere Weise bereitgestellt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Nutztierschleuse als Sortierschleuse mit zwei Schleusenausgängen und zwei Schleusentüren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist. Bei einer Sortierschleuse ist es einerseits wichtig, dass ein Nutztier die Nutztierschleuse nur durch die Schleusentür verlassen kann, die für das Verlassen vorgesehen und freigegen wurde. Eine erfindungsgemäße Nutztierschleuse, durch die auf einfache Weise eine zuverlässig schließende Schleusentür bereitgestellt wird, ist in Form einer Sortierschleuse daher besonders vorteilhaft. Zudem erfolgt in einer Sortierschleuse eine Sortierung anhand eines oder mehrere Messwerte. Die erfindungsgemäße Sortierschleuse ist besonders für die Verwendung mit einem oder mehreren optischen Sensoren geeignet, da eine Störung der Messwerterfassung durch die Öffnungs- und Schließanordnung der Schleusentüren minimiert wird. So schafft die Weiterbildung mit einfachen Mitteln eine besonders zuverlässige Sortierschleuse.
  • Vorzugsweise sind die Schleusentüren spiegelsymmetrisch angeordnet und die Nutztierschleuse weist einen Rahmen auf, der in der Draufsicht durch die Verlängerungen von einen rechteckigen Bereich des Schleuseninnenraums begrenzenden Profilelementen sowie einen mit diesen verbundenen Querholm gebildet ist, an dem die jeweiligen ortsfesten Stützpunkte angeordnet sind. Hierdurch wird auf einfache Weise mit geringen Veränderungen von für eine Sortierschleuse notwendigen Bauelementen ein stabiler Rahmen geschaffen, an dem die Schleusentüren und insbesondere die Öffnungs- und Verschlusseinrichtungen der Schleusentüren festgelegt werden können. Ein solcherart gebildeter stabiler Rahmen erlaubt auf einfache Weise die Schaffung einer zuverlässigen Sortierschleuse unter Verwendung der erfindungsgemäßen Schleusentüren.
  • Bevorzugt umfasst die Nutztierschleuse ein Anschlagselement und sind die als Arbeitszylinder ausgebildeten Stelleinrichtungen mit dem Anschlagselement verbunden. Hierdurch wird eine stabile und platzsparend bauende Nutztierschleuse geschaffen. Das Anschlagselement kann für beide Schleusentüren wirkend ausgestaltet sein und unterstützt bzw. entlastet wie oben dargestellt die Öffnungs- und Schließeinrichtungen der Schleusentüren, insbesondere deren Stelleinrichtungen. Hierdurch kann die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit der Nutztierschleuse auf einfache Weise erhöht werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnungen.
    • 1 eine Anordnung von zwei erfindungsgemäßen Schleusentüren in einer Aufsicht, wobei beide Türelemente in einer Verschlussposition dargestellt sind,
    • 2 eine Darstellung einer zweier erfindungsgemäßer Schleusentüren gemäß 1, mit einer Schleusentür in einer Durchgangsposition,
    • 3 eine isometrische Ansicht einer Anordnung mit zwei erfindungsgemäßen Schleusentüren gemäß 1, mit beiden Türelementen in einer Verschlussposition,
    • 4 eine isometrische Ansicht gemäß einer Vorrichtung gemäß 1 mit einem Türelement in einer Durchgangsposition,
    • 5 eine Nutztierschleuse mit zwei erfindungsgemäßen Schleusentüren jeweils in einer Verschlussposition in einer Draufsicht,
    • 6 eine erfindungsgemäße Nutztierschleuse in Form einer Sortierschleuse gemäß 5 mit einem Türelement in einer Durchgangsposition,
    • 7 eine isometrische Ansicht eines Ausgangsbereiches einer erfindungsgemäßen Nutztierschleuse in Form einer Sortierschleuse gemäß 5 mit zwei erfindungsgemäßen Schleusentüren, wobei beide Türelemente in einer Verschlussposition sind,
    • 8 eine Darstellung gemäß 7, mit einem Türelement in einer Durchgangsposition .
  • In den Zeichnungen sind grundsätzlich gleichwirkende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen, sofern dies sinnvoll ist. Die nachfolgend beschriebenen Merkmale der Ausführungsbeispiele können auch in anderen Merkmalskombinationen als dargestellt Gegenstand der Erfindung sein.
  • 1 zeigt zwei erfindungsgemäße Schleusentüren 2, wobei sich beide Schleusentüren 2 in einer Verschlussposition befinden. Die Schleusentür 2 umfasst ein Türelement 4 sowie eine Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6. Die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 wiederum umfasst eine Kniehebelanordnung 8 und eine Stelleinrichtung 10. In dem Ausführungsbeispiel ist die Stelleinrichtung 10 als Arbeitszylinder 12 in Form eines Pneumatikzylinders ausgeführt. Die Kniehebelanordnung 8 weist hierbei zwei gelenkig miteinander verbundene Schenkel auf. Ein Schenkel ist über ein Verbindungselement 16 mit dem Türelement 4 verbunden. Das Verbindungselement 16 ist fest mit dem Türelement 4 verbunden. Das Verbindungselement 16 ist vorliegend an das Türelement 4 geschweißt. Es könnte jedoch auch verschraubt, genietet oder auf andere geeignete Weise fest verbunden sein. Der andere Schenkel der Kniehebelanordnung 8 ist an einem ortsfesten Stützpunkt schwenkbar angeordnet. Die Stelleinrichtung 10 in Ausprägung als Arbeitszylinder 12 greift an diesem Schenkel an. In 1 ist die Kniehebelanordnung 8 in einer Übertotpunktstellung dargestellt, in der die Kniehebelanordnung 8 das Türelement 4 in einer Verschlussposition festlegt. In der Übertotpunkt-Stellung der Kniehebelanordnung 8 sind die Schenkel der Kniehebelanordnung 8 über den Punkt, in dem die drei in 1 dargestellten Drehpunkte der Kniehebelanordnung 8 auf einer Linie liegen, hinausbewegt worden. Eine weitere Bewegung der Kniehebelanordnung 8 in dieser Übertotpunktstellung wird durch die Stelleinrichtung 10 verhindert. Das Türelement 4 kann durch in Richtung der Durchgangsposition wirkende Kräfte nicht mehr bewegt werden. Derartige Kräfte werden über das Verbindungselement 16 in die Kniehebelanordnung 8 eingeleitet, die ein weiteres Ausweichen in der Übertotpunkt-Stellung bewirken müssten. Dies wird jedoch durch die Stelleinrichtung 10 verhindert. Auf die Stelleinrichtung 10 wirken hierbei nur geringe Kräfte, da der Großteil der Kraft in der Kniehebelanordnung 8 auf den ortsfesten Stützpunkt wirkt. Durch die in einer Übertotpunktstellung das Türelement 4 verriegelnde Kniehebelanordnung 8 wird so die Schleusentür 2 geschlossen und zuverlässig in einer Verschlussposition gehalten, wobei die Beanspruchung der Stelleinrichtung 10 deutlich reduziert wird.
  • Wenn die Stelleinrichtung 10 wie hier als Arbeitszylinder 12 ausgeführt ist und der Arbeitszylinder 12 so angeordnet ist, dass dieser vollständig eingefahren ist, wenn die Kniehebelanordnung in der Übertotpunkt-Stellung ist, muss dem Arbeitszylinder 12 kein Arbeitsfluid wie beispielsweise Druckluft zur Verfügung stehen, um das Türelement 4 in der Verschlussposition zu halten. Die Schleusentür 2 für eine Nutztierschleuse gemäß 1 wird somit mit einfachen Mitteln in einer robusten, verriegelbaren Ausführungsform bereitgestellt. Das Verbindungselement 16 schließt mit einer Längserstreckung des Türelementes 4 und der Verbindung zwischen der ortsfesten Schwenkachse des Türelements 4 und dem Punkt, an dem die Kniehebelanordnung 8 an dem Verbindungselement angeordnet ist, einen nahezu rechten Winkel ein. Hierdurch können durch die Kniehebelanordnung 8 auf einfache Weise große Drehmomente auf das Türelement 4 übertragen werden und so insbesondere eine große, das Türelement 4 in der Verschlussposition haltende Zuhaltekraft übertragen werden, wenn die Kniehebelanordnung 8 in der Übertotpunkt-Stellung ist.
  • 2 zeigt eine der beiden Schleusentüren 2 der 1 in einer Durchgangsposition. Die Kniehebelanordnung 8 wurde aus ihrer Übertotpunkt-Stellung durch die Stelleinrichtung 10 in Form des Arbeitszylinders 12 über ihre Totpunktstellung hinweg bewegt und in die Gegenrichtung weiter ausgelenkt. Hierdurch wird das Türelement 4 in die Durchgangsstellung verschwenkt. Dadurch, dass die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 oberhalb des Türelementes 4 angeordnet ist, können Nutztiere unterhalb der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 durch die vom Türelement 4 freigegebene Öffnung hindurchtreten. Die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 behindert somit in dieser Form den Durchgang der Nutztiere nicht und ist dadurch auch einer geringeren Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt.
  • Die 3 und 4 zeigen die erfindungsgemäßen Schleusentüren 2 mit den Türelementen 4 in einer Verschlussposition (3) und einem Türelement 4 in einer Durchgangsposition (4). Gut zu erkennen ist, wie die Öffnungs- und Verschlusseinrichtungen 6 oberhalb der jeweiligen Türelemente 4 angeordnet sind. In der dargestellten Ausführungsform ist ein Anschlagselement 14 vorgesehen, das in der isometrischen Ansicht erkennbar ist. An dem Anschlagselement 14 sind einerseits die jeweiligen Stelleinrichtungen 10 in Form von Arbeitszylindern 12 angeordnet. Andererseits liegen die jeweiligen Türelemente 14 in ihrer Verschlussposition an dem Anschlagselement 14 an. Durch die Anlage der Türelemente 4 an dem Anschlagselement 14 wird verhindert, dass Nutztiere durch ein Rütteln an dem Türelement 4 möglicherweise zufällig die Kniehebelanordnung 8 aus der Übertotpunktstellung über die Totpunkt-Stellung hinaus bewegen und durch weitere Krafteinwirkung auf das Türelement 4 dieses in eine Durchgangsstellung überführen können. Hierdurch wird die Stelleinrichtung 10 weiter entlastet, da diese lediglich einen Anschlag für die Kniehebelanordnung 8 in der Übertotpunktstellung ausbilden muss. Es ist nicht notwendig, dass die Stelleinrichtung 10 eine die Kniehebelanordnung 8 in der Übertotpunktstellung fixierende Kraft auf die Kniehebelanordnung 8 dauerhaft ausüben muss. Wenn die Stelleinrichtung 10 in Form eines Arbeitszylinders 12 wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt in vollständig eingefahrenem Zustand den Anschlag ausbildet, kann die Zuführung eines Arbeitsfluides von dem Arbeitszylinder vollständig getrennt werden. Das Türelement 4 verbleibt dennoch zuverlässig in der Verschlussposition.
  • 5 zeigt eine erfindungsgemäße Nutztierschleuse 18 in einer Aufsicht. Die Nutztierschleuse 18 ist in Form einer Sortierschleuse ausgestaltet. Sie weist einen Schleuseneingang 20 und zwei Schleusenausgänge 22 auf. Zwischen Schleuseneingang 20 und den jeweiligen Schleusenausgängen 22 sind Schleusentüren 2 angeordnet. Die Türelemente 4 der Schleusentüren 2 sind in 5 jeweils in einer Verschlussposition dargestellt. Zwischen dem Schleuseneingang 20 und den Schleusentüren 2 erstreckt sich ein Schleuseninnenraum 24. Erfindungsgemäß sind die Öffnungs- und Verschlusseinrichtungen 6 der Schleusentüren 2 derart angeordnet, dass sie sich, wenn sich die Türelemente 4 in einer Verschlussposition befinden, nur geringfügig in den Schleuseninnenraum 24 erstrecken und im Wesentlichen außerhalb des Schleuseninnenraums 24 angeordnet sind. Die Nutztierschleuse 18 in Form einer Sortierschleuse wird häufig mit optischen Sensoren zur Vermessung eines Nutztieres, das sich im Schleuseninnenraum 24 befindet ausgestattet. Eine erfindungsgemäße Nutztierschleuse 18 mit erfindungsgemäßen Schleusentüren 2 minimiert durch die Anordnung der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6, wie in 5 dargestellt, die Behinderung einer optische Vermessung eines Nutztieres im Schleuseninnenraum 24, da wesentliche Elemente der Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 außerhalb des Schleuseninnenraums 24 angeordnet sind. Hierdurch wird die Zuverlässigkeit der optischen Vermessung und somit auch der Sortierleistung einer entsprechenden Sortierschleuse erhöht.
  • 6 stellt eine entsprechende Nutztierschleuse 18 in Form einer Sortierschleuse dar, bei der das Türelement 4 einer Schleusentür 2 in einer Durchgangsposition verbracht ist. Den Schleuseninnenraum 24 seitlich begrenzende Profilelemente erstrecken sich hierbei nach vorne bis in den Bereich eines Anschlagselements 14. Die Profilelemente werden über einen Querholm mit dem Anschlagselement 14 verbunden. An dem Querholm sind die Kniehebelanordnungen 8 angeordnet. Die Stelleinrichtungen 10 in Form von Arbeitszylindern 20 sind an einem Schenkel der Kniehebelanordnung 8 und am Anschlagselement 14 angeordnet. Durch diese Konfiguration wird eine möglichst kompakte Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 in der Nutztierschleuse 18 realisiert. Weiterhin wird diese Konfiguration der erfindungsgemäße Nutztierschleuse 18 durch Verlängerung von vorhandenen Bauteilen geschaffen, die einen stabilen Rahmen bilden, an dem die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 der Schleusentüren 2 angeordnet werden.
  • Die 7 und 8 zeigen den Ausgangsbereich einer erfindungsgemäßen Nutztierschleuse mit den zwei Schleusenausgängen 22 sowie den Schleusentüren 2. Der Schleuseneingang 22 ist nicht dargestellt. Die Darstellung ist isometrisch. Hier ist der Rahmen der Nutztierschleuse 18 erkennbar, an dem die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung 6 der Schleusentüren 2 angeordnet sind. Die Nutztierschleuse 18 der 7 bzw. 8 zeigen eine besonders kompakte Anordnung der Öffnungs- und Verschlusseinrichtungen 6. Alternative Anordnungen sind selbstverständlich ebenfalls denkbar, solange sie das Türelement verschenken können und erfindungsgemäß in einer Übertotpunktstellung überführbar sind, in der das Türelement in einer Verschlussposition verriegelt ist.

Claims (14)

  1. Schleusentür (2) für eine Nutztierschleuse, umfassend ein um eine ortsfeste Schwenkachse aus einer Verschlussposition in eine Durchgangsposition und zurück schwenkbares Türelement (4), sowie eine oberhalb des Türelements (4) angeordnete Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) mit einer Kniehebelanordnung (8), die eine mit ihr verbundene Stelleinrichtung (10) aufweist, wobei die Kniehebelanordnung (8) zusätzlich mit dem Türelement (4) und einem ortsfesten Stützpunkt verbunden ist, dergestalt, dass das Türelement (4) durch die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) schwenkbar ist und die Kniehebelanordnung (8) zur Verriegelung des Türelements (4) in der Verschlussposition in eine Übertotpunktstellung überführbar ist.
  2. Schleusentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (10) als Arbeitszylinder (12), vorzugsweise als Pneumatikzylinder, ausgebildet ist.
  3. Schleusentür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (12) in der Übertotpunktstellung einen Anschlag für die Kniehebelanordnung (8) ausbildet.
  4. Schleusentür nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Türelement (4) durch Ausfahren des Arbeitszylinders (12) von der Verschlussposition in eine Durchgangsposition schwenkbar ist.
  5. Schleusentür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass die Kniehebelanordnung (8) beim Öffnen des Türelements (4) in Richtung der Bewegungsrichtung des Türelements (4) ausschwenkt.
  6. Schleusentür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Anschlagselement (14) umfasst, an dem das Türelement (16) mit einem von der ortsfesten Schwenkachse beanstandeten Abschnitt in der Verschlussposition anliegt.
  7. Nutztierschleuse (18) mit einem Schleuseneingang (20) und einem Schleusenausgang (22) sowie einer zwischen Schleuseneingang (20) und Schleusenausgang (22) angeordneten Schleusentür (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Nutztierschleuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schleuseninnenraum (24) aufweist und die Öffnungs- und Verschlusseinrichtung (6) in einer Draufsicht auf die Nutztierschleuse (18) im Wesentlichen außerhalb des Schleuseninnenraums (24) angeordnet ist.
  9. Nutztierschleuse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Türelement (4) ein Verbindungselement (16) angeordnet ist, über das das Türelement (4) und die Kniehebelanordnung (8) verbunden sind, wobei eine Linie zwischen dem Punkt, an dem Verbindungselement (16) und Kniehebelanordnung (8) verbunden sind, und der ortsfesten Schwenkachse in einer Aufsicht sich, während sich das Türelement (4) in der Verschlussposition befindet, in den Schleuseninnenraum (24) erstreckt und mit einer Längserstreckung des Türelements (4) einen Winkel zwischen 60° und 90° einschließt.
  10. Nutztierschleuse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Stützpunkt auf einer in der Verschlussposition des Türelements (4) dem Schleuseninnenraum (24) abgewandten Seite des Türelements (4) angeordnet ist.
  11. Nutztierschleuse nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die als Arbeitszylinder (12) ausgebildete Stelleinrichtung (10) in einer Aufsicht im Wesentlichen in einem Bereich zwischen Kniehebelanordnung (8) und Türelement (4) angeordnet ist, wenn sich das Türelement (4) in der Verschlussposition befindet.
  12. Nutztierschleuse nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Sortierschleuse mit zwei Schleusenausgängen (22) und zwei Schleusentüren (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
  13. Nutztierschleuse nach Anspruch 12, wobei die Schleusentüren (2) spiegelsymmetrisch angeordnet sind und die Nutztierschleuse (18) einen Rahmen aufweist, der in der Draufsicht durch die Verlängerung von einen rechteckigen Bereich des Schleuseninnenraums (24) begrenzenden Profilelementen sowie einen mit diesen verbundenen Querholm gebildet ist, an dem die jeweiligen ortsfesten Stützpunkte angeordnet sind.
  14. Nutztierschleuse nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutztierschleuse ein Anschlagselement (14) umfasst und die als Arbeitszylinder (12) ausgebildeten Stelleinrichtungen (10) mit dem Anschlagselement (14) verbunden sind.
DE202018106383.9U 2018-11-09 2018-11-09 Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür Active DE202018106383U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106383.9U DE202018106383U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106383.9U DE202018106383U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106383U1 true DE202018106383U1 (de) 2020-02-12

Family

ID=69647243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106383.9U Active DE202018106383U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106383U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3348762B1 (de) Lösbare scharnieranordnung mit fehlbediensperre
EP3556978A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
EP2634350B1 (de) Bewegliche Dichtung, insbesondere Schiebetürdichtung
DE102009048510A1 (de) Spannvorrichtung
DE602004010217T2 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einem Gelenkhebel zum Spannen von Werkstücken
DE202018106383U1 (de) Schleusentür für eine Nutztierschleuse und Nutztierschleuse mit Schleusentür
DE202015000208U1 (de) Schloss zur Betätigung wenigstens einer Treibstange
DE102014007841A1 (de) Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters
DE102021115490A1 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene Tür
DE1531344C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen und/oder Heben eines Seiles
DE4142531A1 (de) Riegelverschluss
DE102014218227A1 (de) Dachträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE927370C (de) Feststell- und Verriegelungsvorrichtung fuer Fluegel insbesondere von Fenstern
DE102014000724B4 (de) Hubbett für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Betätigungseinrichtung
DE732795C (de) Loesbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugbauteilen, insbesondere Luftfahrzeugbauteilen, wie z. B. Motorhauben u. dgl.
DE102008009335B4 (de) Verbindungssystem zum Festlegen eines Gegenstandes an einer Lochschiene und Verwendung des Verbindungssystems in einem Flugzeug oder Fahrzeug
DE10152676B4 (de) Schließfolgeregler
DE2611077C2 (de) Verschluß für klapp- oder schwenkbare Bordwandkonstruktionen
DE1708002C3 (de) Unter Explosionsdruck sich öffnender Schwenkflügel
DE102020122033A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Fenster
DE102004004566B4 (de) Verriegelung
DE102015202817B4 (de) Rauch- und Wärmeabzugsanlage mit einem einen Flügel aufweisenden Fenster
AT260116B (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Steuerorganes, insbesondere zum Öffnen und Schließen eines Ventiles an einem Rammbär
AT90388B (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE516434C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Tuerschloessern, insbesondere fuer Eisenbahn- und Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOELSCHER + LEUSCHNER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOELSCHER & LEUSCHNER GMBH & CO., 48488 EMSBUEREN, DE

Owner name: SOCOBATI, FR

Free format text: FORMER OWNER: HOELSCHER & LEUSCHNER GMBH & CO., 48488 EMSBUEREN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOCOBATI, FR

Free format text: FORMER OWNER: HOELSCHER + LEUSCHNER GMBH & CO. KG, 48488 EMSBUEREN, DE