DE202018103319U1 - Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung - Google Patents

Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202018103319U1
DE202018103319U1 DE202018103319.0U DE202018103319U DE202018103319U1 DE 202018103319 U1 DE202018103319 U1 DE 202018103319U1 DE 202018103319 U DE202018103319 U DE 202018103319U DE 202018103319 U1 DE202018103319 U1 DE 202018103319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor device
terminal block
sensor
terminal
end plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103319.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202018103319.0U priority Critical patent/DE202018103319U1/de
Priority to DE102019101883.8A priority patent/DE102019101883A1/de
Priority to CN201980039179.2A priority patent/CN112262318A/zh
Priority to EP19730164.1A priority patent/EP3807657A1/de
Priority to PCT/EP2019/065203 priority patent/WO2019238672A1/de
Publication of DE202018103319U1 publication Critical patent/DE202018103319U1/de
Priority to US17/121,215 priority patent/US20210098906A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/72Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for local intradevice communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/133Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, wobei die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung einer physikalischen Größe der Reihenklemmenanordnung oder zumindest einer Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, wobei die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung einer physikalischen Größe der Reihenklemmenanordnung oder zumindest einer Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Reihenklemmenanordnung und eine Reihenklemme, einen Schaltschrank mit wenigstens einer derartigen Reihenklemmenanordnung und/oder Reihenklemme sowie eine Ausleseeinrichtung.
  • Reihenklemmen werden in der elektrischen Installationstechnik vielfältig eingesetzt. Reihenklemmen werden üblicherweise an einer Tragschiene befestigt und nebeneinander aufgereiht, um eine Vielzahl von elektrischen Anschlussmöglichkeiten für elektrische Leiter bereitzustellen. Ein häufiger Einsatzfall von Reihenklemmen besteht darin, dass diese in einem Schaltschrank montiert werden. Die Reihenklemmen bilden dann eine Reihenklemmenanordnung. Eine solche Reihenklemmenanordnung ist z.B. aus der DE 20 2016 104 456 U1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für den Anwender einfach nutzbare Möglichkeit zur Erfassung physikalischer Größen der Reihenklemmenanordnung, wie z.B. Strom, Spannung, Temperatur anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, wobei die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung einer physikalischen Größe der Reihenklemmenanordnung oder zumindest einer Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung aufweist. Dies ermöglicht es, je nach Ausführung des wenigstens einen Sensors praktisch beliebige physikalische Größen der Reihenklemmenanordnung zu erfassen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung als separat von der Reihenklemmenanordnung handhabbare Baueinheit ausgebildet ist, die vom Anwender bei Bedarf an einer Reihenklemme oder zwischen Reihenklemmen der Reihenklemmenanordnung befestigbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender bei Bedarf eine oder mehrere Sensoreinrichtungen an der gewünschten Stelle installieren kann, um auf diese Weise physikalische Größen der Reihenklemmenanordnung zu ermitteln. Ein vollständiger Umbau der Reihenklemmenanordnung oder des Schaltschranks ist dafür nicht erforderlich. Die Sensoreinrichtung erlaubt eine einfache und zuverlässige Platzierung an der gewünschten Stelle der Reihenklemmenanordnung oder einer Reihenklemme, wie nachfolgend noch erläutert wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung eine Drahtlos-Übertragungseinheit aufweist, die zur drahtlosen Übertragung von Messwerten des wenigstens einen Sensors der Sensoreinrichtung an eine von der Sensoreinrichtung separate Ausleseeinrichtung eingerichtet ist. Dies hat den Vorteil, dass an der Reihenklemmenanordnung bzw. im Schaltschrank keine aufwendige Verkabelung für die Bereitstellung und Weiterleitung der Messwerte der Sensoreinrichtung angebracht werden muss. Stattdessen kann die Übertragung der Messwerte drahtlos erfolgen, z.B. durch Funk-Übertragung, induktive oder kapazitive Kopplung oder optische Datenübertragung. Es kann sich insbesondere um eine UHF-Drahtlosübertragung handeln, z.B. mit einer Übertragungsstrecke innerhalb des Schaltschranks. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise einen eigenen RFID-Transponder und/oder einen WLAN-Sender aufweisen, sodass die erfassten Messwerte drahtlos über WLAN-Übertragung an eine Auswerteeinrichtung übertragen werden können.
  • Die Versorgung der Sensoreinrichtung mit für den Betrieb der Sensoreinrichtung erforderlicher elektrischer Energie kann z.B. durch eine elektrische Leitung erfolgen. Vorteilhaft ist es ebenfalls, die Sensoreinrichtung mit einer eigenen elektrischen Energiequelle auszurüsten, z.B. einem Akkumulator oder einer Batterie. In diesem Fall muss für die Energieversorgung keine elektrische Leitung zur Sensoreinrichtung verlegt werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung zur drahtlosen Versorgung mit elektrischer Energie, die für den Betrieb der Sensoreinrichtung erforderlich ist, eingerichtet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Sensoreinrichtung ohne eigene Energiequelle bereitgestellt werden kann. Zudem ist keine gesonderte Verkabelung für die Zuführung elektrischer Energie über elektrische Leitungen zur Sensoreinrichtung erforderlich. Auch dies vereinfacht die Installation der Sensoreinrichtung an der Reihenklemmenanordnung. Zudem wird die Wartung vereinfacht, da keine eigene Energiequelle der Sensoreinrichtung ausgetauscht oder aufgeladen werden muss. Die Übertragung der Energie kann z.B. durch Funk-Übertragung, induktive oder kapazitive Kopplung oder optische Übertragung erfolgen.
  • Wird eine optische Energieübertragung durchgeführt, kann das Sensormodul beispielsweise mit einer oder mehreren Solarzellen ausgebildet sein und daraus die für den Betrieb des Sensormoduls erforderliche elektrische Energie gewinnen. Im Falle induktiver oder kapazitiver Übertragung kann das Sensormodul beispielsweise induktiv oder kapazitiv von einer benachbarten Reihenklemme mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • Die Sensoreinrichtung kann außer den Messwerten des wenigstens einen Sensors auch zusätzliche Daten bereitstellen, z.B. eine Identifikationskennung, die zur Identifikation der Sensoreinrichtung genutzt werden kann. Auf diese Weise kann mit wenig Aufwand zwischen den Messwerten unterschiedlicher Sensoreinrichtungen unterschieden werden, insbesondere bei drahtloser Übertragung.
  • Die Sensoreinrichtung kann als Sensormodul ausgebildet sein, d.h. als Baueinheit, die sämtliche für den Betrieb der Sensoreinrichtung erforderlichen Bauteile aufweist. Das Sensormodul kann z.B. als MID (Molded Interconnect Devices) gefertigt werden. In diesem Fall können sämtliche Komponenten einschließlich der Elektronik des Sensormoduls in einem Kunststoffmaterial eingespritzt werden. Die Sensoreinrichtung kann auch separate Bauteile wie den wenigstens einen Sensor, eine Antenne und/oder eine Elektronikbaugruppe aufweisen. Diese separaten Bauteile können z.B. verteilt in einer Reihenklemme angeordnet sein und miteinander elektrisch verbunden sein. Die Sensoreinrichtung kann insbesondere eine Dipol-Antenne aufweisen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung einen RFID-Transponder aufweist. Dies hat den Vorteil, dass die zuvor erläuterten Ausgestaltungen der Erfindung wie drahtlose Übertragung von Messwerten oder allgemein drahtlose Datenkommunikation sowie drahtlose Versorgung mit elektrischer Energie mit wenig Aufwand und kompakten Bauelementen realisiert werden kann, nämlich einem RFID-Transponder. Die RFID-Technologie ist bereits weit verbreitet. Die Erfinder haben herausgefunden, dass sich die RFID-Technologie gut für den Einsatz in solchen Sensoreinrichtungen für eine Reihenklemmenanordnung eignet.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung als seitliche Abschlussplatte einer Reihenklemme ausgebildet ist. Dies stellt eine weitere vorteilhafte Anbringungsmöglichkeit der Sensoreinrichtung an der Reihenklemmenanordnung dar. Reihenklemmen weisen in häufigen Ausgestaltungen ein an einer Seite offenes Gehäuse auf, das durch Anordnung einer benachbarten Reihenklemme verschlossen wird. In solchen Fällen wird bei der letzten Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung eine seitliche Abschlussplatte befestigt, so dass auch diese letzte Reihenklemme geschlossen ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eine solche seitliche Abschlussplatte als Unterbringungsmöglichkeit der Sensoreinrichtung einzusetzen. Je nach Ausführung der Sensoreinrichtung kann die die Sensoreinrichtung aufweisende seitliche Abschlussplatte die gleiche Breite wie eine übliche seitliche Abschlussplatte haben oder etwas breiter ausgebildet sein. Die Abschlussplatte kann auch die gleiche Breite wie eine Reihenklemme aufweisen. Dies ermöglicht eine Brückung über Abschlussplatte hinaus.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die seitliche Abschlussplatte den Sensor und/oder eine Elektronikbaugruppe der Sensoreinrichtung nach Art eines Gehäuses vollständig oder überwiegend umschließt. Auf diese Weise ist der Sensor und/oder die Elektronikbaugruppe durch die Abschlussplatte gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.
  • Die Abschlussplatte kann auch als winkelförmige Abschlussplatte ausgebildet sein. Ein abgewinkelter Frontbereich der Abschlussplatte, der im Winkel zu einem seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereich der Abschlussplatte angeordnet ist, überdeckt dann zumindest einen Teilbereich der Frontseite der Reihenklemme. In dem abgewinkelten Frontbereich kann dann insbesondere die Antenne des Sensormoduls angeordnet sein. Hierbei können solche Teilbereiche der Frontseite der Reihenklemme frei bleiben, die für den Anschluss elektrischer Leitungen oder Brücker benötigt werden, oder für Beschriftungsfelder.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Sensor an einer Position der seitlichen Abschlussplatte, insbesondere an einer Position des seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereiches der Abschlussplatte, oder eines sonstigen Gehäuses der Sensoreinrichtung angeordnet ist, das bei bestimmungsgemäßer Anbringung der seitlichen Abschlussplatte oder des sonstigen Gehäuses der Sensoreinrichtung an einer Reihenklemme im Bereich der Stromschiene der Reihenklemme angeordnet ist. Auf diese Weise kann bereits durch die konstruktive Ausführung der Abschlussplatte oder des sonstigen Gehäuses der Sensoreinrichtung die korrekte Positionierung des wenigstens einen Sensors relativ zur Reihenklemme sichergestellt werden. Dies ist z.B. für eine drahtlose Strom-Sensierung von großem Vorteil. Da die seitliche Abschlussplatte über der Reihenklemme zugeordnete Befestigungselemente daran zu befestigen ist, ist aufgrund der einander zugeordneten Befestigungselemente der Reihenklemme und der Abschlussplatte eine definierte bestimmungsgemäße Positionierung der Abschlussplatte an der Reihenklemme festgelegt. Aufgrund dieser Zuordnung kann bereits bei der entsprechenden Platzierung des wenigstens einen Sensors in der Abschlussplatte oder dem sonstigen Gehäuse sichergestellt werden, dass der wenigstens eine Sensor an einer gewünschten Stelle neben der Reihenklemme angeordnet wird, wenn die Abschlussplatte oder das sonstige Gehäuse bestimmungsgemäß an oder neben der Reihenklemme montiert wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Sensor beabstandet von äußeren Randbereichen der Abschlussplatte in der Abschlussplatte angeordnet ist. Der wenigstens eine Sensor ist somit nicht an oder in der Nähe des äußeren Rands der Abschlussplatte angeordnet, sondern tendenziell eher mittig.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung in einen Brücker-Schacht oder sonstigen Schacht eines Gehäuses einer Reihenklemme an der Reihenklemme einsetzbar und in dem Schacht befestigbar ist. Dies erlaubt eine einfache Montage und Unterbringung der Sensoreinrichtung an der Reihenklemme. Je nach Ausgestaltung kann die Sensoreinrichtung durch das Einstecken in den Schacht (Brücker-Schacht oder sonstiger Schacht) der Reihenklemme bereits befestigt sein, oder mit einem gesonderten Befestigungselement daran befestigt werden, wie z.B. einem Rast- und/oder Klemmelement oder durch Klebstoff.
  • Das Sensormodul kann zumindest in seinem frontseitigen, den wenigstens einen Sensor aufweisenden Bereich wie ein Brücker einer Reihenklemme ausgestaltet sein. Dies erlaubt insbesondere ein definiertes Einführen und Einrasten des Sensormoduls im Brückerschacht oder einem anderen Schacht der Reihenklemme. Dies gibt einem Anwender auch eine haptische Rückmeldung, wenn das Sensormodul korrekt im Schacht platziert ist.
  • Wird die Sensoreinrichtung in dem Schacht eingesetzt, ist es vorteilhaft, wenn der aus dem Schacht herausragende Bereich der Sensoreinrichtung, z.B. der Bereich mit der Antenne, bestimmte Bereiche der Reihenklemmen nicht überdeckt, wie z.B. die Beschriftungsfelder. Dies kann z.B. dadurch realisiert sein, dass der aus der Reihenklemme herausragende Bereich der Sensoreinrichtung relativ schmal ausgebildet ist, z.B. indem die Antenne als Stabantenne ausgebildet ist, oder dieser Bereich Aussparungen aufweist oder zumindest teilweise transparent ausgebildet ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung als eine mit Reihenklemmen kompatible Baueinheit ausgebildet ist, die zwischen Reihenklemmen der Reihenklemmenanordnung anordenbar und an einer die Reihenklemmen tragenden Tragschiene aufrastbar ist. Dies stellt eine weitere vorteilhafte Unterbringungsmöglichkeit der Sensoreinrichtung an der Reihenklemmenanordnung dar. Die Sensoreinrichtung kann z.B. ein Gehäuse aufweisen, das hinsichtlich seiner äußeren Gestaltung und den Befestigungsmöglichkeiten dem Gehäuse einer Reihenklemme entspricht. Insbesondere kann die Sensoreinrichtung Befestigungselemente zur Befestigung an der Tragschiene aufweisen. Das Gehäuse der Sensoreinrichtung kann je nach Ausführungsform die gleiche Breite wie eine Reihenklemme aufweisen, oder breiter oder schmaler sein. Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn die Sensoreinrichtung eine mit einem definierten Rastermaß der Reihenklemmenanordnung kompatible Baugröße hat.
  • Gemäß einer Ausgestaltung sind bei der Unterbringung der Sensoreinrichtung an der Reihenklemme bzw. der Reihenklemmenanordnung keine zusätzlichen Anschlüsse oder Verkabelungen erforderlich. Der Sensor der Sensoreinrichtung kann durch die Art seiner Unterbringung in der Sensoreinrichtung automatisch so angeordnet werden, dass die gewünschte Erfassung der physikalischen Größe durch den wenigstens einen Sensor der Sensoreinrichtung möglich ist. Soll durch den Sensor beispielsweise ein Strom erfasst werden, wird der Sensor in der Sensoreinrichtung so angeordnet, dass bei vorgesehener Anbringung der Sensoreinrichtung an der Reihenklemme der Sensor automatisch in der Nähe der Stromschiene der Reihenklemme platziert ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung wenigstens eine Antenne aufweist, wobei der wenigstens eine Sensor der Sensoreinrichtung an einem Ende der Sensoreinrichtung angeordnet ist und die wenigstens eine Antenne am gegenüberliegenden anderen Ende der Sensoreinrichtung angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Sensoreinrichtung sowohl hinsichtlich der Erfassung der physikalischen Größe durch den wenigstens einen Sensor als auch zur Kommunikation mit der Ausleseeinrichtung optimiert ist. Der Sensor kann auf diese Weise günstig an einer Stelle der Reihenklemme positioniert werden, an der die physikalische Größe gut zu erfassen ist. Die Antenne kann durch ihre Lage am gegenüberliegenden anderen Ende der Sensoreinrichtung beispielsweise aus der Reihenklemme oder der Reihenklemmenanordnung herausragen und dementsprechend gute Abstrahlungsmöglichkeiten für die drahtlose Übertragung bereitstellen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung teilweise aus der Reihenklemmenanordnung herausragt, insbesondere mit dem die Antenne aufweisenden Bereich. Auch hierdurch wird die drahtlose Übertragung der Messwerte und der elektrischen Energie positiv beeinflusst. Wird die Sensoreinrichtung beispielsweise in einen Brücker-Schacht oder sonstigen Schacht eines Gehäuses einer Reihenklemme eingesetzt, so kann der die Antenne aufweisende Bereich aus diesem Schacht noch herausstehen.
  • Der wenigstens eine Sensor der Sensoreinrichtung kann beispielsweise ein Stromsensor zur Erfassung des elektrischen Stroms sein, z.B. des Stroms durch eine Stromschiene der Reihenklemmenanordnung, ein Spannungssensor, ein Temperatursensor, ein Luftfeuchte-Sensor, ein Beschleunigungs-Sensoren, ein Vibrationssensor oder ein sonstiger Sensor. Die Sensoreinrichtung kann auch mehrere gleichartige oder verschiedene Sensoren aufweisen. Weitere Sensoren können sein.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Sensor ein kontaktloser Stromsensor ist. Beispielsweise kann der Stromsensor als AMR-Sensor, magnetfeldabhängiger Widerstand (MDR - Magnetic Dependent Resistor) oder Hall-Sensor ausgebildet sein. Dies erlaubt eine kontaktlose Erfassung des elektrischen Stroms über das durch den elektrischen Strom erzeugte Magnetfeld. Auch hierdurch wird die nachträgliche Anbringung der Sensoreinrichtung an der Reihenklemmenanordnung vereinfacht. Ein weiterer Vorteil eines solchen Stromsensors besteht darin, dass gleichermaßen hohe Ströme, z.B. über 100 Ampere, ebenso wie niedrige Ströme von weniger als 1 Ampere gemessen werden können.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Reihenklemmenanordnung mit einer Vielzahl von Reihenklemmen und mit wenigstens einer Sensoreinrichtung der zuvor erläuterten Art. Auch hierdurch werden die zuvor erläuterten Vorteile realisiert. Die Sensoreinrichtung kann an der Reihenklemmenanordnung fest oder lösbar installiert sein.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Reihenklemme mit wenigstens einer Sensoreinrichtung der zuvor erläuterten Art. Auch hierdurch werden die zuvor erläuterten Vorteile realisiert. Die Sensoreinrichtung kann an der Reihenklemme fest oder lösbar installiert sein, z.B. im Rahmen des Produktionsprozesses der Reihenklemme.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch einen Schaltschrank mit wenigstens einer Reihenklemmenanordnung der zuvor erläuterten Art und/oder wenigstens einer Reihenklemme der zuvor erläuterten Art. Auch hierdurch werden die zuvor erläuterten Vorteile realisiert.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Schaltschrank eine Ausleseeinrichtung zum Auslesen von erfassten Messwerten einer oder mehrerer Sensoreinrichtungen der Reihenklemmenanordnung angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass nur eine kurze Übertragungsstrecke der erfassten Messwerte von der Sensoreinrichtung zur Ausleseeinrichtung zu überwinden ist. Dies ist insbesondere vorteilhaft für drahtlose Übertragungen, sowohl hinsichtlich der Messwerte als auch hinsichtlich der Versorgung mit elektrischer Energie. Beispielsweise kann die Ausleseeinrichtung ein Transponder-Lesegerät aufweisen. Auf diese Weise ist durch die Ausleseeinrichtung sowohl das Auslesen der Messwerte durch drahtlose Übertragung als auch die drahtlose Versorgung der Sensoreinrichtung mit elektrischer Energie möglich.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Ausleseeinrichtung zum Auslesen von erfassten Messwerten einer oder mehrerer Sensoreinrichtungen der Reihenklemmenanordnung. Auch hierdurch werden die zuvor erläuterten Vorteile realisiert.
  • Die Ausleseeinrichtung kann auch bereits eine Auswerteeinrichtung zur Auswertung der erfassten Messwerte enthalten. Alternativ kann die Ausleseeinrichtung mit einer entfernt angeordneten Auswerteeinrichtung verbunden sein, z.B. über elektrische Leitungen oder über drahtlose Übertragung. Beispielsweise kann die Ausleseeinrichtung mit einem WLAN-Gerät verbunden sein oder ein solches aufweisen, über das die erfassten Messwerte drahtlos an die Auswerteeinrichtung übertragen werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Ausleseeinrichtung an der Innenseite einer Tür des Schaltschranks angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Ausleseeinrichtung zumindest dann, wenn die Tür des Schaltschranks geschlossen ist, besonders nahe an einer oder mehreren Sensoreinrichtungen im Schaltschrank angeordnet ist, sodass für die drahtlose Übertragung nur eine besonders kurze Distanz zu überwinden ist.
  • Hierfür ist es insbesondere vorteilhaft, wenn eine Antenne der Sensoreinrichtung an einer am Weitesten von den Tragschienenbefestigungelementen einer Reihenklemme entfernten Stelle der Reihenklemme angeordnet ist, z.B. an der den Tragschienenbefestigungelementen abgewandten Gehäuseseite, oder indem die Sensoreinrichtung mit der Antenne von dieser Position noch etwas von der Tragschiene fortragt oder die Antenne schwenk- und/oder in Richtung der Ausleseeinrichtung optimiert ausrichtbar ist.
  • Die Ausleseeinrichtung kann beispielsweise ein UHF/MW-RFID-Lesegerät und ein Gateway aufweisen. Die Ausleseeinrichtung liest drahtlos die Messwerte verschiedener Sensoreinrichtungen der Reihenklemmenanordnung aus. Die Ausleseeinrichtung fungiert als Sender und sendet ein UHF/MW-Signal aus, das von den Sensoreinrichtungen aufgenommen, modifiziert und reemittiert wird. Das von den Sensoreinrichtungen reemittierte Signal beinhaltet die Information über den Messwert des wenigstens einen Sensors. Dieses Signal wird von der Ausleseeinrichtung, die nun als Empfänger agiert, empfangen und in ein entsprechendes Format umgewandelt und über verschiedene Schnittstellen, z.B. GSM, WLAN, weitergeleitet. Die Ausleseeinrichtung kann zudem als Messwandler und zur Normierung der Messwerte und Signale dienen. Die Ausleseeinrichtung kann z.B. eine Cloud-Anbindung über WLAN aufweisen. Die Ausleseeinrichtung fungiert damit als Multikommunikator (MUK).
  • Über das Gateway kann die Ausleseeinrichtung Messwerte und andere Daten an eine Auswerteeinrichtung übertragen oder Daten von einer Auswerteeinrichtung empfangen. Das Gateway kann z.B. eine Drahtlos-Schnittstelle für die Datenkommunikation aufweisen, z.B. GSM, WLAN.
  • Um die Messgenauigkeit der Sensoreinrichtung zu erhöhen, kann beispielsweise eine softwaremäßige Kalibrierung der erfassten Messwerte erfolgen, z.B. indem die Kalibrierung bereits in der Sensoreinrichtung anhand einer in der Sensoreinrichtung gespeicherten Kalibrierkurve durchgeführt wird, oder die Kalibrierung in der Ausleseeinrichtung anhand einer in der Ausleseeinrichtung gespeicherten Kalibrierkurve durchgeführt wird. Die Ausleseeinrichtung kann dann die zu einer Sensoreinrichtung passende Kalibrierkurve aus einer Vielzahl von Kalibrierkurven anhand der eindeutigen Identifikationskennung der Sensoreinrichtung auswählen. Eine in-situ-Kalibrierung mittels externem Strommessgerät ist auch möglich.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem unbestimmten Begriff „ein“ kein Zahlwort zu verstehen. Wenn also z.B. von einem Bauteil die Rede ist, so ist dies im Sinne von „mindestens einem Bauteil“ zu interpretieren. Soweit Winkelangaben in Grad gemacht werden, beziehen sich diese auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°).
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Reihenklemmenanordnung mit zwei nebeneinander angeordneten Reihenklemmen in perspektivischer Darstellung und
    • 2 eine Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung gemäß 2 in seitlicher Schnittansicht und
    • 3 eine Reihenklemme sowie eine Abschlussplatte in Frontansicht und
    • 4 eine Sensoreinrichtung und
    • 5 die Anordnung gemäß 3 mit darin eingesetzter Sensoreinrichtung gemäß 4 und
    • 6 die Abschlussplatte mit der Sensoreinrichtung gemäß 5 in Seitenansicht und
    • 7 bis 9 verschiedene konstruktive Ausführungsformen von Sensoreinrichtungen und
    • 10 ein Schaltschrank mit einer Reihenklemmenanordnung und
    • 11 eine Sensoreinrichtung und eine Ausleseeinrichtung in Blockdiagramm-Darstellung und
    • 12 eine weitere konstruktive Ausführungsform einer Sensoreinrichtung.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Reihenklemmenanordnung 7 mit zwei nebeneinander angeordneten Reihenklemmen 8. Diese Reihenklemmen 8 sind so aneinander angepasst, dass als Brückerschächte 9 ausgebildete Stecköffnungen an der Oberseite des Isolierstoffgehäuses 10 der Reihenklemmen 8 in einer Flucht zueinander ausgerichtet sind.
  • Erkennbar ist, dass die Reihenklemmen 8 jeweils mindestens eine Stromschiene 11 mit Federklemmanschlüssen 12 zum Anklemmen elektrischer Leiter (nicht dargestellt) an die Stromschiene 11 haben, welche in eine Leitereinführungsöffnung 13 im Isolierstoffgehäuse 10 eingeführt werden. In der Stromschiene 11 ist weiterhin eine Stecköffnung 14 vorhanden, wobei der im Isolierstoffgehäuse 10 in der Reihenklemme 8 eingebrachte Brückerschacht 9 zur Stecköffnung 14 führt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem noch eine Klemmfeder 15 in die Stecköffnung 14 einer Reihenklemme 8 eingebaut, um eine in die Stecköffnung 14 eingesteckte Steckzunge 2 eines Querbrückers 1 durch Federkraft an die Steckzunge 11 zu drücken und damit den Stromübergang zu verbessern.
  • Die Reihenklemmen 8 haben an Ihrer dem Brückerschacht 9 gegenüberliegenden Seite einen Rastfuß 16, der in an sich bekannter Weise zum Aufrasten der Reihenklemmen 8 auf eine Tragschiene (nicht dargestellt) vorgesehen ist.
  • Erkennbar ist, dass der dargestellte Querbrücker 1 einen seitlich über diese beiden gezeigten Reihenklemmen 8 hinausragenden Steg 4 mit weiteren davon abragenden Steckzungen hat. Die Anzahl der Steckzungen eines Querbrückers 1 und damit die Länge des Steges 4 ist nahezu beliebig und hängt von dem jeweiligen Bedarf ab.
  • Die Darstellung gemäß 2 verdeutlicht, dass eine erfindungsgemäße Sensoreinrichtung 100 an einer Reihenklemme 8 der zuvor erläuterten Reihenklemmenanordnung 7 beispielsweise zur Strommessung des durch die Stromschiene 11 fließenden Stroms genutzt werden kann. Hierzu kann die Sensoreinrichtung 100 beispielsweise in einen Brückerschacht 9 eingesetzt werden und dort befestigt werden, beispielsweise durch eine Klemmbefestigung, Verrastung oder eine Klebebefestigung.
  • Die im Brückerschacht 9 angeordnete Sensoreinrichtung 100 weist eine schlanke längliche Form auf. An einem Ende der Sensoreinrichtung, das in der Nähe der Stromschiene 11 angeordnet ist, befindet sich ein Sensor 105 der Sensoreinrichtung 100, z.B. ein kontaktloser Stromsensor. Am anderen Ende der Sensoreinrichtung 100 befindet sich eine Antenne 101 der Sensoreinrichtung 100. Die Sensoreinrichtung ragt somit mit dem Bereich der Antenne 101 aus der Reihenklemme 8 heraus, was günstig für die drahtlose Übertragung von Messwerten zur Ausleseeinrichtung sowie für die drahtlose Versorgung der Sensoreinrichtung 100 mit elektrischer Energie ist. Die Sensoreinrichtung 100 weist außer den bereits erläuterten Bauteilen in der Regel weitere elektrische und/oder elektronische Bauteile auf, die in der 2 vereinfacht als Elektronikbaugruppe 106 dargestellt sind. Die Elektronikbaugruppe 106 kann in der Sensoreinrichtung zwischen dem Sensor 105 und der Antenne 101 angeordnet sein.
  • Die 2 zeigt links neben der Reihenklemme 8 eine alternative Ausführungsform der Sensoreinrichtung 100, die zur Anbringung in dem Brückerschacht 9 oder einem anderen Schacht der Reihenklemme 8 eingerichtet ist. Die links dargestellte Ausführungsform der Sensoreinrichtung 100 ist durch eine abgewinkelte Formgebung gekennzeichnet. Ein in den Brückerschacht 9 oder anderen Schacht der Reihenklemme 8 einsteckbarer Bereich der Sensoreinrichtung 100 weist wiederum den wenigstens einen Sensor 105 sowie die Elektronikbaugruppe 106 auf. In einem oberen dazu abgewinkelt ausgebildeten Bereich der Sensoreinrichtung 100 ist die Antenne 101 angeordnet. Hierdurch wird die drahtlose Übertragung der Messwerte und der Energie vorteilhaft beeinflusst. Die Sensoreinrichtung 100 kann eine feste (starre) abgewinkelte Form haben, z.B. mit einem Winkel von etwa 90 Grad. Die Sensoreinrichtung 100 kann auch ein Gelenk aufweisen, wie es nachfolgend noch anhand der Ausführungsform der 8 beschrieben wird. Durch das Gelenk kann die Antenne in einem gewünschten Winkel ausgerichtet werden. Der Winkel kann dann vom Anwender festgelegt werden.
  • Die 3 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Unterbringung einer Sensoreinrichtung 100. Erkennbar ist wiederum eine Reihenklemme 8 der zuvor erläuterten Art, und zwar in einer Blickrichtung, in der auf die Leitereinführungsöffnungen 13 und die Brückerschächte 9 geblickt wird. Wie bereits in der 1 erkennbar war, kann die Reihenklemme 8 derart ausgebildet sein, dass sie ein zu einer Seite hin offenes Gehäuse aufweist. Dieses Gehäuse ist dann mit einer Abschlussplatte 30 zu verschließen. In einer Ausgestaltung der Erfindung wird die Abschlussplatte 30 als Unterbringungsmöglichkeit für eine Sensoreinrichtung 100 genutzt. Hierfür muss die Sensoreinrichtung 100 relativ flachbauend konstruiert werden. Die 3 zeigt eine Alternative derart, dass die Abschlussplatte 30 gegenüber üblichen Abschlussplatten etwas verbreitert wird und eine Aufnahmetasche 31 zur Aufnahme der Sensoreinrichtung 100 aufweist.
  • Die 4 zeigt eine solche Sensoreinrichtung 100 in einer vergleichbaren Blickrichtung wie die in 3 dargestellten Komponenten. Erkennbar sind in diesem Fall die Antennen 101 sowie ein dazwischenliegendes Verbindungsstück 107. Die 5 zeigt die in die Aufnahmetasche 31 der Abschlussplatte 30 eingesetzte Sensoreinrichtung 100.
  • Damit mit der Anordnung gemäß 5 eine gute Erfassung eines durch die Reihenklemme 8 fließenden Stroms möglich ist, muss der Stromsensor 105 der Sensoreinrichtung 100 entsprechend platziert sein. Dies wird in der 6 dargestellt. Durch die dargestellte Platzierung des Stromsensors 105 ist dieser etwa auf Höhe der Stromschiene 11 der Reihenklemme 8 angeordnet, sodass wiederum eine zuverlässige Stromerfassung möglich ist. Die gestrichelte Linie zeigt dabei die räumliche Erstreckung des in der Tasche 31 angeordneten Verbindungsstücks 107, das z.B. als Leiterplatte ausgebildet sein kann.
  • Die 7 zeigt die bereits anhand der 2 erläuterte Sensoreinrichtung 100 in Einzeldarstellung. Diese Ausführungsform der Sensoreinrichtung 100 eignet sich aufgrund ihrer schmalen länglichen Bauform insbesondere für ein Einsetzen in einen Schacht einer Reihenklemme.
  • Die 8 zeigt eine Variante einer Sensoreinrichtung 100, die ebenfalls eine schmale längliche Form aufweist. Im Unterschied zu den bisher erläuterten Ausführungsformen ist die Sensoreinrichtung 100 in einen ersten Abschnitt 108 und einen zweiten Abschnitt 110 unterteilt. Der erste Abschnitt 108 ist über ein Gelenk 109 mit dem zweiten Abschnitt 110 verbunden. Das Gelenk 109 kann z.B. als Kugelgelenk oder Planargelenk ausgebildet sein. Diese Ausführungsform ermöglicht eine noch größere Flexibilität bei der Adaptierung der Sensoreinrichtung 100 an bestimmte Einbausituationen. So kann beispielsweise im zweiten Abschnitt 110 der Sensor 105 angeordnet sein. Im ersten Abschnitt 108 kann die Antenne 101 angeordnet sein. Der erste Abschnitt 108 kann auch insgesamt als Antenne ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine gute Adaptierung der Sensoreinrichtung an die Gegebenheiten der drahtlosen Übertragung, insbesondere durch eine geeignete Ausrichtung der Antenne 101 zur Ausleseeinrichtung.
  • Die Sensoreinrichtung kann auch insgesamt als abgewinkeltes Sensormodul ausgebildet sein, z.B. indem ein fester Winkel von z.B. etwa 60 Grad oder etwa 90 Grad zwischen einem ersten Bereich und einem zweiten Bereich des Sensormoduls vorhanden ist. In diesem Fall ist das zuvor erläuterte Gelenk 109 nicht unbedingt erforderlich.
  • Die 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Sensoreinrichtung 100, die in verschiedenen Einsatzmöglichkeiten genutzt werden kann. Erkennbar ist wiederum die Antenne 101. Die Antenne 101 ist über die Elektronikbaugruppe 106 und gegebenenfalls ein zusätzliches Verbindungselement 111 mit dem Sensor 105 verbunden. Auf diese Weise wird wiederum eine gewisse Längserstreckung und damit ein gewisser Abstand zwischen der Antenne 101 und dem Sensor 105 geschaffen. Dies ermöglicht es wiederum, den Sensor 105 nahe an der Stelle zu platzieren, an der die physikalische Größe erfasst werden soll. Die Antenne 101 kann dagegen dichter im Bereich der Ausleseeinrichtung platziert werden. Eine Anpassung an die jeweils erforderlichen Gegebenheiten kann beispielsweise durch Festlegung einer bestimmten Länge des Verbindungselementes 111 geschaffen werden.
  • Die Sensoreinrichtung 100 gemäß 9 kann beispielsweise in der Tasche 31 der Abschlussplatte 30 angeordnet werden, oder sie kann in einen Schacht der Reihenklemme eingesetzt werden. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Sensoreinrichtung 100 besteht darin, dass sie beispielsweise fest in einer Reihenklemme integriert wird, z.B. in einer Hochstromklemme. In diesem Fall wäre die Sensoreinrichtung 100 nicht vom Anwender an der Reihenklemme zu befestigen, sondern würde herstellerseitig dort bereits im Herstellungsprozess integriert werden.
  • Die 10 zeigt einen Schaltschrank 40 in perspektivischer Darstellung. Der Schaltschrank 40 weist einen Gehäusekorpus 41 und eine Tür 43 auf. Die Tür 43 ist verschwenkbar mit dem Gehäusekorpus 41 verbunden. Die 10 zeigt den Schaltschrank 40 bei geöffneter Tür 43. Im Gehäusekorpus 41 befindet sich an einer Rückwand eine Tragschiene 42. An der Tragschiene 42 sind mehrere Reihenklemmen 8 befestigt, die eine Reihenklemmenanordnung bilden. In der Reihenklemmenanordnung sind zwei erfindungsgemäße Sensoreinrichtung angeordnet, nämlich einmal in Form der anhand der 3 bis 5 erläuterten Abschlussplatte 30 mit der darin eingebauten Sensoreinrichtung, sowie eine als mit Reihenklemmen kompatible Baueinheit 35 ausgebildete Sensoreinrichtung. Diese Baueinheit 35 ist zwischen zwei Reihenklemmen 8 angeordnet und wie die Reihenklemmen an der Tragschiene 42 befestigt.
  • Die 10 zeigt außerdem eine Ausleseeinrichtung 200, die zum drahtlosen Auslesen von Messwerten der Sensoreinrichtungen eingerichtet ist. Die Ausleseeinrichtung 200 kann mit einem Drahtlos-Datenübertragungsmodul 300 verbunden sein oder dieses enthalten, z.B. eine WLAN-Einheit. Auf diese Weise können die von der Ausleseeinrichtung ermittelten Messwerte der Sensoreinrichtungen drahtlos an eine entfernte Auswerteeinrichtung übertragen werden.
  • Alternativ kann die Ausleseeinrichtung 200 auch über ein Kabel 210 mit der Auswerteeinrichtung verbunden sein, z.B. über ein Datennetzwerk.
  • Die Ausleseeinrichtung 200 und/oder die Drahtlos-Datenübertragungseinheit 300 kann in der Tür 43 angeordnet sein, d.h. an der Innenseite der Tür 43. Wird die Tür 43 geschlossen, befindet sich die Ausleseeinrichtung 200 in unmittelbarer Nähe der Antennen der Sensoreinrichtungen.
  • Die 11 zeigt eine Sensoreinrichtung 100 sowie eine Ausleseeinrichtung 200 in Bockd iagram m -Darstellung.
  • Die Sensoreinrichtung 100 weist die bereits erläuterte Antenne 101 auf. Mit der Antenne 101 ist ein Empfangszweig 102 der Sensoreinrichtung 100 sowie ein Sendezweig 103 der Sensoreinrichtung verbunden. Über den Empfangszweig 102 kann über die Antenne 101 empfangene elektromagnetische Strahlung beispielsweise in elektrische Energie gewandelt werden, die für die elektrische Versorgung für den Betrieb der Sensoreinrichtung 100 genutzt wird. Hierfür kann der Empfangszweig 102 beispielsweise eine Gleichrichterschaltung und eine Spannungsvervielfachungsschaltung aufweisen.
  • Über den Empfangszweig 102 kann die Sensoreinrichtung 100 auch in den über die Antenne 101 aufgenommenen elektromagnetischen Wellen enthaltene Dateninformation erfassen und dekodieren. Die erfassten Daten werden dann an einen internen Steuerrechner 104 der Sensoreinrichtung 100 weitergegeben. Der Steuerrechner 104 ist das zentrale Steuerelement der Sensoreinrichtung 100. Der Steuerrechner 104 ist mit dem Sensor 105 verbunden. Der Steuerrechner 104 steuert den Sensor 105 entsprechend an und erfasst über den Sensor 105 die gewünschte physikalische Größe, z.B. einen elektrischen Strom. Der Steuerrechner 104 kann auf diese Weise erfasste Messwerte der physikalischen Größe über den Sendezweig 103 ausgeben. Der Sendezweig 103 sorgt dann für eine entsprechende modulierte Ausgabe eines Signals über die Antenne 101. Die Antenne 101 kann beispielsweise als Dipol ausgebildet sein.
  • Die Ausleseeinrichtung 200 weist einen Sendezweig 203 und einen Empfangszweig 204 auf. Der Sendezweig 203 und der Empfangszweig 204 sind über einen Zirkulator 202 mit einer Antenne 201 der Ausleseeinrichtung 200 gekoppelt. Die Antenne 201 kann beispielsweise als Dipol ausgebildet sein.
  • Die Ausleseeinrichtung 200 erzeugt im Sendezweig 203 die entsprechenden Signale zur Abstrahlung der elektromagnetischen Wellen, die von der Sensoreinrichtung 100 über die Antenne 101 aufgenommen werden sollen. In diesen elektromagnetischen Wellen ist die elektrische Energie für die Versorgung der Sensoreinrichtung sowie gegebenenfalls Datensignale enthalten.
  • Die Ausleseeinrichtung 200 empfängt über den Empfangszweig 202 die in den von der Sensoreinrichtung 100 zurückübertragenen elektromagnetischen Wellen enthaltenen Daten und stellt diese an einer Ausgangsschnittstelle 205 bereit.
  • Die Datenkommunikation zwischen der Sensoreinrichtung 100 und der Ausleseeinrichtung 200 kann zudem die Übertragung einer Identifikationskennung der Sensoreinrichtung 100 an die Ausleseeinrichtung 200 enthalten.
  • Die 12 zeigt eine Ausführungsform des Sensormoduls 100, bei der wiederum eine Abschlussplatte 30 zum Einsatz kommt. Im Unterschied zu der Ausführungsform der 3 bis 5 weist die Abschlussplatte 30 einen seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereich 35 sowie einen gegenüber dem Abdeckungsbereich 35 abgewinkelt angeordneten Frontbereich 32 auf. Der Frontbereich 32 muss dabei nicht unbedingt durchgehend entlang der gesamten Längserstreckung des Abdeckungsbereiches 30 verlaufen, sondern kann z.B., wie in der 12 erkennbar ist, in Form einer oder mehrerer seitlich abstehender Materialzungen ausgebildet sein.
  • Bei dieser Ausführungsform muss die Abschlussplatte 30 nicht unbedingt die erwähnte Tasche 31 aufweisen, sie muss auch nicht breiter als übliche Abschlussplatten ausgebildet sein, zumindest nicht im Abdeckungsbereich 35. Bei dieser Ausführungsform kann in die Abschlussplatte 30, und zwar in dem Abdeckungsbereich 35, der Sensor 105 sowie die Elektronikbaugruppe 106 integriert werden. Die Antennen 101 können dagegen in dem abgewinkelten Frontbereich 32 angeordnet werden. Die Zungen des abgewinkelten Frontbereiches 32 können dabei so platziert werden, dass nicht unerwünscht bestimmte Bereiche der Frontseite der Reihenklemme überdeckt werden, insbesondere nicht die Beschriftungsfelder, die Leitereinführungsöffnungen und Brückerschächte.
  • Zwischen dem Abdeckungsbereich 35 und dem Frontbereich 32 kann z.B. ein Winkel von etwa 90 Grad vorhanden sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016104456 U1 [0002]

Claims (23)

  1. Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, wobei die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung einer physikalischen Größe der Reihenklemmenanordnung oder zumindest einer Reihenklemme der Reihenklemmenanordnung aufweist.
  2. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung als separat von der Reihenklemmenanordnung handhabbare Baueinheit ausgebildet ist, die vom Anwender bei Bedarf an einer Reihenklemme oder zwischen Reihenklemmen der Reihenklemmenanordnung befestigbar ist.
  3. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung eine Drahtlos-Übertragungseinheit aufweist, die zur drahtlosen Übertragung von Messwerten des wenigstens einen Sensors der Sensoreinrichtung an eine von der Sensoreinrichtung separate Ausleseeinrichtung eingerichtet ist.
  4. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zur drahtlosen Versorgung mit elektrischer Energie, die für den Betrieb der Sensoreinrichtung erforderlich ist, eingerichtet ist.
  5. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung einen RFID-Transponder aufweist.
  6. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung als seitliche Abschlussplatte einer Reihenklemme ausgebildet ist.
  7. Sensoreinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abschlussplatte den Sensor und/oder eine Elektronikbaugruppe der Sensoreinrichtung nach Art eines Gehäuses vollständig oder überwiegend umschließt.
  8. Sensoreinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abschlussplatte einen seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereich aufweist, mit dem eine seitliche Öffnung der Reihenklemme abdeckbar ist, wobei die Abschlussplatte als winkelförmige Abschlussplatte ausgebildet ist, die einen abgewinkelten Frontbereich aufweist, der im Winkel zu dem seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereich der Abschlussplatte angeordnet ist, wobei der Frontbereich bei Anbringung an der Reihenklemme zumindest einen Teilbereich der Frontseite der Reihenklemme überdeckt.
  9. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor an einer Position der seitlichen Abschlussplatte, insbesondere an einer Position des seitlich an der Reihenklemme anzuordnenden Abdeckungsbereiches der Abschlussplatte, oder eines sonstigen Gehäuses der Sensoreinrichtung angeordnet ist, das bei bestimmungsgemäßer Anbringung der seitlichen Abschlussplatte oder des sonstigen Gehäuses der Sensoreinrichtung an einer Reihenklemme im Bereich einer Stromschiene der Reihenklemme angeordnet ist
  10. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor beabstandet von äußeren Randbereichen der Abschlussplatte in der Abschlussplatte angeordnet ist.
  11. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung in einen Brücker-Schacht oder sonstigen Schacht eines Gehäuses einer Reihenklemme an der Reihenklemme einsetzbar und in dem Schacht befestigbar ist.
  12. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung als eine mit Reihenklemmen kompatible Baueinheit ausgebildet ist, die zwischen Reihenklemmen und/oder am Ende der Reihenklemmenanordnung anordenbar und an einer die Reihenklemmen tragenden Tragschiene aufrastbar ist.
  13. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung wenigstens eine Antenne aufweist, wobei der wenigstens eine Sensor der Sensoreinrichtung an einem Ende der Sensoreinrichtung angeordnet ist und die wenigstens eine Antenne am gegenüberliegenden anderen Ende der Sensoreinrichtung angeordnet ist.
  14. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung teilweise aus der Reihenklemmenanordnung herausragt, insbesondere mit dem die Antenne aufweisenden Bereich.
  15. Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor ein kontaktloser Stromsensor ist.
  16. Reihenklemmenanordnung mit einer Vielzahl von Reihenklemmen und mit wenigstens einer Sensoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Reihenklemme mit wenigstens einer an oder in der Reihenklemme angeordneten Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  18. Schaltschrank mit wenigstens einer Reihenklemmenanordnung nach Anspruch 16 und/oder wenigstens einer Reihenklemme nach Anspruch 17.
  19. Schaltschrank nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schaltschrank eine Ausleseeinrichtung zum Auslesen von erfassten Messwerten einer oder mehrerer Sensoreinrichtungen der Reihenklemmenanordnung angeordnet ist.
  20. Schaltschrank nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleseeinrichtung an der Innenseite einer Tür des Schaltschranks angeordnet ist.
  21. Ausleseeinrichtung zum Auslesen von erfassten Messwerten einer oder mehrerer Sensoreinrichtungen der Reihenklemmenanordnung.
  22. Ausleseeinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleseeinrichtung ein RFID-Lesegerät aufweist.
  23. Ausleseeinrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleseeinrichtung ein Gateway aufweist.
DE202018103319.0U 2018-06-13 2018-06-13 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung Active DE202018103319U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103319.0U DE202018103319U1 (de) 2018-06-13 2018-06-13 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung
DE102019101883.8A DE102019101883A1 (de) 2018-06-13 2019-01-25 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung
CN201980039179.2A CN112262318A (zh) 2018-06-13 2019-06-11 用于接线端子排系统的传感器装置,接线端子排系统,接线端子排,开关柜以及读取装置
EP19730164.1A EP3807657A1 (de) 2018-06-13 2019-06-11 Sensoreinrichtung für eine reihenklemmenanordnung, reihenklemmenanordnung, reihenklemme, schaltschrank sowie ausleseeinrichtung
PCT/EP2019/065203 WO2019238672A1 (de) 2018-06-13 2019-06-11 Sensoreinrichtung für eine reihenklemmenanordnung, reihenklemmenanordnung, reihenklemme, schaltschrank sowie ausleseeinrichtung
US17/121,215 US20210098906A1 (en) 2018-06-13 2020-12-14 Sensor device for an electrical terminal arrangement, electrical terminal arrangement, electrical terminal block, switchgear cabinet and read-out device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103319.0U DE202018103319U1 (de) 2018-06-13 2018-06-13 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103319U1 true DE202018103319U1 (de) 2019-09-16

Family

ID=68105340

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103319.0U Active DE202018103319U1 (de) 2018-06-13 2018-06-13 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung
DE102019101883.8A Pending DE102019101883A1 (de) 2018-06-13 2019-01-25 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019101883.8A Pending DE102019101883A1 (de) 2018-06-13 2019-01-25 Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210098906A1 (de)
EP (1) EP3807657A1 (de)
CN (1) CN112262318A (de)
DE (2) DE202018103319U1 (de)
WO (1) WO2019238672A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021094135A1 (de) * 2019-11-13 2021-05-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Reihenklemmenelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100449U1 (de) 2019-01-25 2020-04-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Halterungseinrichtung, Schaltschrank und Ausleseeinrichtung
EP4184726A1 (de) * 2021-11-18 2023-05-24 TE Connectivity Germany GmbH Elektrischer leistungsverbinder zur kontaktierung einer länglichen gleichstromverteilerschiene und verfahren zur überwachung einer verbindung
DE102021130351A1 (de) * 2021-11-19 2023-05-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Modularer Steckverbinder zum Kontaktieren eines Gegensteckverbinders, insbesondere eines Leiterplattensteckverbinders

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2928478A1 (fr) * 2008-03-10 2009-09-11 Abb France Module de communication destine a etre connecte a un equipement d'une installation industrielle
DE202008015306U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmenanordnung mit Querverbindern und Prüfsteckern
DE102013207760A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Interfacemodul
DE102014104728A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anlage zur auftragsindividuellen Bestückung von Tragschienen mit Bauteilen
DE102015104922A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrank mit verbesserter Funkübertragung zwischen Messsensoren und einer Basisstation
WO2016156131A2 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrankanordnung mit verbesserter ausschaltung bei überlast
DE202016104456U1 (de) 2016-08-12 2017-11-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Querbrücker und Reihenklemmenanordnung
DE102016122157B3 (de) * 2016-11-17 2018-05-09 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung sowie ein entsprechendes Betriebsverfahren

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH460943A (de) * 1967-02-01 1968-08-15 Borisovich Isserlin Evgeny Kontaktloser Strommessgeber
US4419619A (en) * 1981-09-18 1983-12-06 Mcgraw-Edison Company Microprocessor controlled voltage regulating transformer
DE4410817C1 (de) * 1994-03-22 1995-02-16 Imc Messysteme Gmbh Stromerfassungseinrichtung
JP2000347720A (ja) * 1999-06-09 2000-12-15 Mitsubishi Electric Corp 試験装置
MX2007002775A (es) * 2004-09-13 2007-05-21 Cooper Technologies Co Modulos y dispositivos de desconexion por conmutacion con fusibles.
US7855873B2 (en) * 2004-09-13 2010-12-21 Cooper Technologies Company Panelboard for fusible switching disconnect devices
DE102005028735B4 (de) * 2005-06-20 2008-07-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Überwachungs- und Steuerungseinrichtung und Brückenmodul hierfür
US20090206823A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Armstrong Eric A Multi-meter test lead probe for hands-free voltage measurement of control panel industrial terminal blocks
DE102008064450B4 (de) * 2008-12-22 2010-11-25 Enwi-Etec Gmbh Photovoltaikanlagen-Anschlussmodul
DE102009003846A1 (de) * 2009-04-29 2010-11-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG System zur berührungslosen Energie- und Datenversorgung von Busteilnehmermodulen
DE202009013335U1 (de) * 2009-07-21 2010-12-02 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung und Rangierklemme
JP5650940B2 (ja) * 2010-06-30 2015-01-07 株式会社日立アイイ−システム 電流センサ内蔵端子台
US8628004B2 (en) * 2010-08-20 2014-01-14 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automation control system components with electronic keying features
DE102010045973B4 (de) * 2010-09-18 2014-01-30 Common Link Ag Vorrichtung zur Überwachung von Strömen
JP5601226B2 (ja) * 2011-01-31 2014-10-08 株式会社デンソー 端子台
DE102011110252A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Zustandskontroll- oder Diagnosesystem
WO2013007833A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zum messen eines elektrischen stromes
DE102012202789A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Micro-Sensys Gmbh Sensoranordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Schwingungen eines Messobjekts sowie Messobjekt mit zumindest einer derartigen Sensoranordnung
DE102012202826A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Robert Bosch Gmbh Stromsensor zur Befestigung an einer Stromschiene
US20140016483A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Umang Raman Patel Wireless multi-channel electronic signal measurement and generation device.
DE102012110173A1 (de) * 2012-10-24 2014-06-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modulares Elektroniksystem und Busteilnehmer
WO2014098866A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Schneider Electric It Corporation Terminal block having integrated current transformers
EP2796834A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-29 Thomson Licensing Funkfrequenzidentifikationssystem
WO2014173550A1 (en) * 2013-04-26 2014-10-30 Abb Technology Ag Power semiconductor module
CN103368087A (zh) * 2013-07-17 2013-10-23 中国船舶重工集团公司第七0四研究所 一种船用大容量的主配电板控制屏
CN104037511B (zh) * 2014-05-29 2016-02-10 国网浙江省电力公司绍兴供电公司 一种带接线有效性检测功能的端子排
CN203871490U (zh) * 2014-05-29 2014-10-08 国网浙江省电力公司绍兴供电公司 一种带接线有效性检测功能的端子排
WO2016146150A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-22 Stefan Keckeisen Akkumulatoren E.K. Spannungsmessvorrichtung
DE102015206568A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Anschlussbolzen, einteiliges Isolierelement und Leistungsmodul
DE102015113646A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Stromwandler
EP3187886B1 (de) * 2015-12-30 2022-03-30 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Messmodul für ein stromsammelschienensystem
US10073119B2 (en) * 2016-03-22 2018-09-11 Honeywell International Inc. Apparatus to tap the electrical signals in process control without breaking the continuity
CN205565127U (zh) * 2016-03-31 2016-09-07 国家电网公司 一种端子排及端子排辅助扩展装置
CN205693173U (zh) * 2016-06-07 2016-11-16 乔琳 一种低压大屏幕显示交流开关柜
US10267833B2 (en) * 2016-11-02 2019-04-23 Equinix, Inc. Power monitoring probe for monitoring power distribution in an electrical system
EP3570046A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-20 ABB Schweiz AG Anschlussblock zur strommessung und zugehörige verfahren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2928478A1 (fr) * 2008-03-10 2009-09-11 Abb France Module de communication destine a etre connecte a un equipement d'une installation industrielle
DE202008015306U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmenanordnung mit Querverbindern und Prüfsteckern
DE102013207760A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Interfacemodul
DE102014104728A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anlage zur auftragsindividuellen Bestückung von Tragschienen mit Bauteilen
DE102015104922A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrank mit verbesserter Funkübertragung zwischen Messsensoren und einer Basisstation
WO2016156131A2 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrankanordnung mit verbesserter ausschaltung bei überlast
DE202016104456U1 (de) 2016-08-12 2017-11-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Querbrücker und Reihenklemmenanordnung
DE102016122157B3 (de) * 2016-11-17 2018-05-09 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung sowie ein entsprechendes Betriebsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021094135A1 (de) * 2019-11-13 2021-05-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Reihenklemmenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019101883A1 (de) 2019-12-19
EP3807657A1 (de) 2021-04-21
US20210098906A1 (en) 2021-04-01
CN112262318A (zh) 2021-01-22
WO2019238672A1 (de) 2019-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018103319U1 (de) Sensoreinrichtung für eine Reihenklemmenanordnung, Reihenklemmenanordnung, Reihenklemme, Schaltschrank sowie Ausleseeinrichtung
EP2883273B1 (de) Steckverbinder-gehäuse mit einem rfid-transponder
EP2181485B1 (de) Leitungsaufnahmeeinheit
WO2001044825A1 (de) Batteriesensorvorrichtung
DE112009002433T5 (de) Baugruppe für einen faseroptischen Verbinder mit drahtgebundner RFID Antenne
DE102018120057A1 (de) Temperaturmesseinrichtung
DE102007044294B4 (de) Halter für ein mobiles Telefon mit einem Antennenarray
DE202007018305U1 (de) Messeinrichtung an Steckkontakten
DE10237682A1 (de) Messsystem mit mindestens einem austauschbaren Sensor
DE102012016862A1 (de) Fahrzeugkamera mit integrierter HF-Antenne und Kraftfahrzeug
DE102010055206A1 (de) Bordinformationssystem mit Mobilfunkantenne
DE69916118T2 (de) Verbessertes system für geophysikalische datenerfassungs
WO2020088874A1 (de) Ladeeinheit für elektrofahrzeuge
EP3331102B1 (de) Steckverbinder mit einer kontaktlosen positionserfassung
DE202019100449U1 (de) Halterungseinrichtung, Schaltschrank und Ausleseeinrichtung
DE102007008469A1 (de) Mess- oder Meldewertübertragungs- und Antenneneinrichtung
EP1772707B1 (de) Messvorrichtung
EP3728772A1 (de) Fahrzeugtürgriff
EP3301755B1 (de) Anordnung zur funkübertragung von verbrauchsdaten und/oder zustandsdaten
DE102018206868A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102022107244A1 (de) Erdungsmodul zur Aufnahme in einen metallischen Steckverbindermodularrahmen und zur Erdung desselben
DE19954579C5 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Energieverbrauchs einer Heizungsanlage
DE102017101147B3 (de) Adaptervorrichtung zum mechanischen und elektrischen Verbinden eines elektronischen Elektrizitätszählers mit einer Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eines Zählerplatzes
DE102008003338A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines elektrischen Stroms
DE102007017530A1 (de) Kontaktierungssystem mit Vibrationsdämpfer für Strommessungsanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE