DE202007018305U1 - Messeinrichtung an Steckkontakten - Google Patents

Messeinrichtung an Steckkontakten Download PDF

Info

Publication number
DE202007018305U1
DE202007018305U1 DE202007018305U DE202007018305U DE202007018305U1 DE 202007018305 U1 DE202007018305 U1 DE 202007018305U1 DE 202007018305 U DE202007018305 U DE 202007018305U DE 202007018305 U DE202007018305 U DE 202007018305U DE 202007018305 U1 DE202007018305 U1 DE 202007018305U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
measuring device
plug
unit
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018305U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Priority to DE202007018305U priority Critical patent/DE202007018305U1/de
Publication of DE202007018305U1 publication Critical patent/DE202007018305U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Messeinrichtung an einem Steckkontakt (10), mit einem Steckbereich (11) und einem Anschlussbereich (12) der in einer Aufnahmeöffnung (4) in einem Kontakteinsatz (3) in einem Steckerverbindergehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Steckkontakt (10) im Anschlussbereich (12) eine Ausnehmung (13) aufweist, in der ein Messsensor (16) in einem elektrisch nichtleitenden Material eingebettet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung an einem Steckkontakt, der in einer Aufnahmeöffnung in einem Kontakteinsatz eines Steckerverbindergehäuses angeordnet ist.
  • Eine derartige Messeinrichtung wird benötigt, um einige physikalische Messparameter, die für eine Steckverbindung wie für eine größere Installationseinheit relevant sein können, messtechnisch zu erfassen. Dazu gehören z. B. die Stromstärke, die über die Kontakte geführt wird sowie die dabei herrschende Temperatur, wie auch Beschleunigungsmessungen zur Ermittlung der Vibration bei Steckverbindern, die ständigen Erschütterungen ausgesetzt sind.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 202 05 787 U1 ist ein modularer Steckverbinder bekannt, dessen einzelne Steckmodule mit verschiedenartigen elektrischen, elektronischen oder auch pneumatischen Schaltmittels ausgerüstet sind, die eine gewisse Signalmanipulation bereits vor Ort, also in der Steckverbindung nahe dem Verbraucher und nicht erst im Schaltschrank ausführen können. Bisher ist aber eine direkte Überwachung bestimmter für eine Steckverbindung wichtiger physikalischer Daten für einen einzelnen Kontakt z. B. die Strommessung für Energiebussysteme mit 3 Leiterkabeln nicht so einfach realisierbar gewesen.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Messeinrichtung zur Überwachung von Messdaten auszubilden, mittels derer verschiedene physikalische Größen wie Strom, Spannung, Frequenz, Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit, sowie Beschleunigung zur Ermittlung von Vibrationen an Steckverbindern bzw. von den im Steckverbinder angeordneten elektrischen Kontakten erfassbar sind.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der elektrisch leitende Steckkontakt im Anschlussbereich eine Ausnehmung aufweist, in der ein Messsensor in einem elektrisch nichtleitenden Material eingebettet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2–9 angegeben.
  • Steckverbindungen sind Kontaktierungseinrichtungen, bei denen mindestens zwei elektrische Leiter mittels kontaktierender elektrischer Kontakte trennbar bzw. miteinander verbindbar sind.
  • Die Messung physikalischer Parameter an den elektrischen Kontakten im Dauerbetrieb ist bisher nur durch eine zusätzliche mit einem entsprechenden Sensor ausgerüsteten Messstation möglich, die in einem eigenen Gehäuse untergebracht oder als zusätzliches Betriebsmittel vorgesehen ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass hiermit Messparameter während der laufenden Nutzung auch von mehreren Steckverbindungskontakten innerhalb eines Steckverbindergehäuses gleichzeitig erfassbar sind.
  • Dazu gehören separate Strommessungen einzelner elektrischer Leitungen in einem Kabelverbund, Spannungsmessungen, Temperatur- wie auch Vibrationsmessungen bei Steckverbindungen, die ständigen Erschütterungen ausgesetzt sind.
  • Mittels derartiger Kontrollmessungen kann insbesondere der Einsatz einer Steckverbindung in Grenzbereichen deren Haltbarkeit bzw. korrekter Einsatz überprüft und getestet werden.
  • Dabei gelangt durch den Einsatz von MID-Technologie (Molded Interconnect Devices = Formteile mit einer integrierten Leiterbahnstruktur) eine äußerst platzsparende Variante zum Einsatz, da z. B. auf einem nichtleitenden Modulgehäuse die erforderlichen Leiterbahnen mit den elektronischen Bauteilen direkt aufgebracht und versiegelt werden können.
  • Dazu ist zumindest ein Messsensor vorteilhafterweise auf einem elektrischen Steckkontakt in einer Ausnehmung sowie eine dafür erforderliche Auswerteeinheit in einem den Steckkontakt aufnehmenden Kontakteinsatz innerhalb eines Steckverbindergehäuses positioniert.
  • In einer Variante ist der Steckkontakt teilweise von einem aus isolierendem Material umgebenden Mantel gefertigt und innerhalb des Mantels ist eine Ausnehmung vorgesehen, in der der Messsensor und eventuell eine Auswerteeinheit integriert ist.
  • Da der Raum auf dem Steckkontakt und innerhalb des Kontakteinsatzes sehr begrenzt ist, wird die Signal- und Energieversorgung vorteilhafterweise mittels Kontakten vom Steckkontakt zu einer Auswerteeinheit im Kontakteinsatz realisiert.
  • Dazu ist sichergestellt, dass die elektrischen Kontakte stets nur in einer bestimmten Position in die Aufnahmeöffnungen des Kontakteinsatzes einsetzbar sind.
  • Dabei ist wahlweise vorgesehen, die Auswerteeinheit in den Kontakteinsatz mittels MID-Technologie einzubringen oder auf einem Baugruppenträger in den Kontakteinsatz einzusetzen.
  • Weiterhin kann eine kontaktierbare wie auch eine drahtlose Verbindung von dem Baugruppenträger im Kontakteinsatz zu einer Übertragungseinheit in der Gehäusewand des Steckverbindergehäuses erfolgen.
  • Vorteilhafterweise kann die Baugruppe mit einer Übertragungseinheit ausgerüstet sein, so dass bei einer autarken Energieversorgung z. B. mittels einer Batterie eine drahtlose Datenübertragung zu einer weiter entfernten Kontroll einheit erfolgen kann. Wobei die Baugruppe hierzu in der Gehäusewand des Steckverbindergehäuses einsetzbar ausgeführt ist.
  • In einer Variante ist auch vorgesehen, die Daten vorteilhafterweise drahtlos aus der Übertragungseinheit auszulesen.
  • Damit ist eine relativ einfache Messung von Betriebsgrößen direkt an einem Steckkontakt in einem Steckverbinder möglich, womit die ansonsten zusätzlichen Kosten für Verkabelung und Anschluss der Messeinrichtung entfallen. Auch ist durch eine derartige Anordnung eine einfache Überwachung eines damit verbundenen Verbrauchers möglich.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine isometrische Darstellung eines einzelnen elektrischen Kontaktes mit einem Messsensor,
  • 2 eine Schnittdarstellung des elektrischen Kontaktes in einem Kontakteinsatz, und
  • 3 eine Schnittdarstellung des elektrischen Kontaktes mit einer integrierten Auswerteeinheit in einem Kontakteinsatz.
  • Die 1 zeigt einen elektrischen Kontakt 10, der als gestufter Zylinder ausgebildet ist, mit einem Steckbereich 11 und einem vom Durchmesser größeren Anschlussbereich 12 für ein Leistungskabel.
  • Im Anschlussbereich 12 ist eine Ausnehmung 13 vorgesehen, in der in einem isolierenden Material ein Messsensor 16 eingebettet.
  • Innerhalb der Ausnehmung 13 sind zusätzlich Kontaktpunkte 19 vorgesehen, mittels derer ein Zugriff auf die Messdaten möglich ist bzw. die zur Energieversorgung erforderlich sind.
  • In einer Variante dieses Steckkontaktes 10 ist vorgesehen, den Anschlussbereich 12 als isolierenden Mantel um den Kontaktkörper mit dem Durchmesser des Steckbereiches 11 auszubilden. Hierbei sind der Messsensor 16 und die Kontaktpunkte 19 direkt in die vorgesehene Ausnehmung 13 integriert.
  • Wie in der 2 gezeigt ist, weist der Steckkontakt 10 eine Polarisation 14 auf, so dass mit abgeschlossenem Montagevorgang in eine entsprechende Aufnahmeöffnung 4 eines Kontakteinsatzes 3 sichergestellt ist, dass die Kontaktpunkte 19 von entsprechend vorgesehenen Federkontakten 21 im Kontakteinsatz 3 stets korrekt kontaktiert werden.
  • Dabei werden die Signale und die Energieversorgung über elektrische Leiter 23 an eine hier nicht weiter gezeigte Kontrolleinheit weitergeleitet.
  • Die 3 zeigt eine weitere Variante, bei der die Signale zunächst von einer Auswerteeinheit 17, die im Kontakteinsatz 3 integriert ist verarbeitet werden und anschließend mittels der elektrischen Leiter 23 an eine Kontrolleinheit weitergeleitet werden.
  • Dabei kann die Auswerteeinheit 17 mittels MID-Technologie im Kontakteinsatz 3 enthalten sein oder als separater Baugruppenträger 18 dort entsprechend eingefügt sein.
  • Darüber hinaus ist in einer weiteren Variante vorgesehen, den Baugruppenträger 18 derartig auszubilden, dass eine kontaktierende oder auch eine drahtlose Übertragung der Daten aus der Auswerteeinheit 17, vorzugsweise über eine induktive Ankopplung, mittels einer Übertragungseinheit 20, an eine weitere, hier nicht weiter gezeigte, Übertragungseinheit eingelassen in der Wandung eines Steckverbindergehäuses 1, vorgesehen ist.
  • Wobei die weitere Übertragungseinheit als autarkes System mit einer integrierten Energieversorgung, für eine drahtlose Datenübermittlung an eine weiter entfernte Kontrolleinheit vorgesehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20205787 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Messeinrichtung an einem Steckkontakt (10), mit einem Steckbereich (11) und einem Anschlussbereich (12) der in einer Aufnahmeöffnung (4) in einem Kontakteinsatz (3) in einem Steckerverbindergehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Steckkontakt (10) im Anschlussbereich (12) eine Ausnehmung (13) aufweist, in der ein Messsensor (16) in einem elektrisch nichtleitenden Material eingebettet ist.
  2. Messeinrichtung an einem Steckkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (13) im Anschlussbereich (12) vorgesehen ist, der als elektrisch nichtleitender Bereich den Steckkontakt (10) mantelförmig umgibt.
  3. Messeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale des Messsensors (16) mittels Kontaktpunkten (19) in der Ausnehmung (13) an eine Kontakteinheit (21), die im Kontakteinsatz (3) angeordnet ist, zur Weiterleitung an eine Auswerteeinheit übergeben werden.
  4. Messeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale des Messsensors (16) mittels Kontaktpunkten (19) in der Ausnehmung (13) an eine Kontakteinheit (21) zur Weiterleitung an eine im Kontakteinsatz (3) integrierte Auswerteeinheit (17) übergeben werden.
  5. Messeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Auswerteeinheit (17) als Baugruppenträger (18) im Kontakteinsatz (3) einfügbar ist.
  6. Messeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Baugruppenträger (18) neben der Auswerteeinheit (17) eine Übertragungseinheit (20) aufweist.
  7. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (20) als auswechselbare Baugruppe ausgebildet ist und in einer entsprechenden Öffnung im Steckverbindergehäuse angeordnet ist.
  8. Messeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Energie- und Sensorsignale mittels einer Übertragungseinheit (20) im Steckverbindergehäuse über eine drahtlose Kopplung aus der Auswerteeinheit (17) an die Übertragungseinheit (20) erfolgt.
  9. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (20) im Steckverbindergehäuse als autonomes System mit einer eigenen Energieversorgung für eine externe drahtlose Datenübermittlung an eine externe Kontrolleinheit ausgebildet ist.
DE202007018305U 2007-03-24 2007-03-24 Messeinrichtung an Steckkontakten Expired - Lifetime DE202007018305U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018305U DE202007018305U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Messeinrichtung an Steckkontakten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014186 2007-03-24
DE202007018305U DE202007018305U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Messeinrichtung an Steckkontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018305U1 true DE202007018305U1 (de) 2008-06-12

Family

ID=39510191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018305U Expired - Lifetime DE202007018305U1 (de) 2007-03-24 2007-03-24 Messeinrichtung an Steckkontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007018305U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052809A1 (de) * 2011-08-18 2013-03-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Sensor im Kfz-Bereich
DE102012107270A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder-Gehäuse mit einem RFID-Transponder
CN105846194A (zh) * 2016-04-26 2016-08-10 苏州昭沃五金科技有限公司 一种锥面接头
WO2017045669A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Harting Ag & Co. Kg Kontaktelement mit sensor
DE102016104267A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Strommessung im Isolierkörper
DE102017200206A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindungsvorrichtung mit autarker stromversorgung
CN109059981A (zh) * 2018-10-24 2018-12-21 北京机械设备研究所 一种温度、压力和湿度监测传感器
DE102020101258A1 (de) 2020-01-21 2021-07-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gekühltes Steckverbinderelement
CN113167608A (zh) * 2018-11-30 2021-07-23 哈廷电子有限公司及两合公司 运行状态的测量装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205787U1 (de) 2002-04-13 2002-07-25 Harting Electric Gmbh & Co Kg Modularer Steckverbinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205787U1 (de) 2002-04-13 2002-07-25 Harting Electric Gmbh & Co Kg Modularer Steckverbinder

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052809A1 (de) * 2011-08-18 2013-03-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Sensor im Kfz-Bereich
DE102012107270A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder-Gehäuse mit einem RFID-Transponder
US9477921B2 (en) 2012-08-08 2016-10-25 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Electrical connector housing having an RFID transponder
US10170871B1 (en) 2015-09-17 2019-01-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Contact element comprising a sensor
WO2017045669A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Harting Ag & Co. Kg Kontaktelement mit sensor
CN108028500A (zh) * 2015-09-17 2018-05-11 哈廷电子有限公司及两合公司 具有传感器的接触元件
DE102016104267A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Strommessung im Isolierkörper
DE102016104267B4 (de) * 2016-03-09 2017-10-19 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Strommessung im Isolierkörper
US10734751B2 (en) 2016-03-09 2020-08-04 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Current measurement in the insulating body
CN105846194A (zh) * 2016-04-26 2016-08-10 苏州昭沃五金科技有限公司 一种锥面接头
DE102017200206A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindungsvorrichtung mit autarker stromversorgung
CN109059981A (zh) * 2018-10-24 2018-12-21 北京机械设备研究所 一种温度、压力和湿度监测传感器
CN113167608A (zh) * 2018-11-30 2021-07-23 哈廷电子有限公司及两合公司 运行状态的测量装置
CN113167608B (zh) * 2018-11-30 2024-02-13 哈廷电子有限公司及两合公司 运行状态的测量装置
DE102020101258A1 (de) 2020-01-21 2021-07-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gekühltes Steckverbinderelement
DE102020101258B4 (de) 2020-01-21 2021-10-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gekühltes Steckverbinderelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007018307U1 (de) Messeinrichtung für Steckverbinder
DE202007018305U1 (de) Messeinrichtung an Steckkontakten
DE202007018306U1 (de) Messeinrichtung für modulare Steckverbinder
EP3127192B1 (de) Modularer steckverbinder
DE102011003308B4 (de) Überwachungsanordnung und Verfahren zur Überwachung einer elektrischen Leitung
DE202017007157U1 (de) Gehäuseteil mit einer Prüfstelle zur Dichtigkeitsprüfung
EP2181485A2 (de) Leitungsaufnahmeeinheit
WO2019238672A1 (de) Sensoreinrichtung für eine reihenklemmenanordnung, reihenklemmenanordnung, reihenklemme, schaltschrank sowie ausleseeinrichtung
DE102014106816B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines Ladestromes
BE1025734A9 (de) Modularer Steckverbinder austauschbarer Modul-Leiterplatte
DE102008022465A1 (de) Sensor
DE202008004757U1 (de) Einem Gebäudeinstallationssystem zugehörige Anzeige- und/oder Bedienkonsole
DE10126654A1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
WO2019201451A1 (de) Sensformer
EP3887767A1 (de) Messeinrichtung für betriebszustand
EP1772707B1 (de) Messvorrichtung
DE202018004493U1 (de) Sensformer
EP2774163B1 (de) Leistungsschalter mit mindestens einem kontakt zum abgreifen einer spannung
DE102015109579A1 (de) Installationsgerät der Haus- oder Gebäudeinstallationstechnik mit erweiterter Funktionalität
DE3231908A1 (de) Kapazitive betriebsanzeige fuer mittelspannungs-garnituren
EP3273204A1 (de) Datenlogger und verwendung von zwei metallischen wandbereichen eines gehäuses eines datenloggers
DE10337967A1 (de) Sensor mit Identifikationseinheit
WO2009109507A2 (de) Vorrichtung zum erfassen von messgrössen und hochspannungsanlage
DE102020118117A1 (de) Anschlussadapter und Anschlussadapteranordnung
DE102011078126B4 (de) Vorrichtung mit einem mechanischem Bedienelement zur elektrischen Kontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080717

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100412

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130322

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150324

R071 Expiry of right